Deutschland: bevorzugt Rhein-Main-Gebiet, Rhein-Neckar-Gebiet
Bitte KEINE Projektanfragen AUS DER SCHWEIZ, das rechnet sich in der Regel nicht.
Architektur und Entwicklung von MicroServices in neuer Vertriebsplattform des Kunden. Ziel ist die Echtzeit-Benachrichtigung von Kunden über Abweichungen im Betriebsablauf (Verspätungen, Gleiswechsel, Ausfälle, ...). Die implementierten oder integrierten Services (externes Produkt) gleichen Fahrpläne mit Echtzeit-Events zu Abweichungen ab, verwalten Kundenkontakte und leiten die relevanten Ereignisse gebündelt/gefiltert an Endkunden.
Meine Rolle: Architektur und Entwicklung, Betrieb von Entwicklungs- und Testumgebungen, Einführung und Unterstützung des Produktionsbetriebs (DevOps).
Entwicklungsansatz: Continous Everything (Entwicklung, Test/Qualitätssicherung, Dokumentation, Lieferung, Infrastruktur)
Architektur und Entwicklung einer mobilen App für Konferenzen (z.B. http://javaland.eu): "Projekt DukeCon" (URL auf Anfrage). Eine offene REST-API wird durch mehrere Services implementiert. Verschiedene Clients (HTML5/Browser, Flex, Cordova) zeigen Konferenz-Informationen an und ermöglichen Offline-Nutzung. Teilnehmer können sich per Social Network Provider (Google, Twitter, Github, LinkedIn, ...) anmelden.
Meine Rolle:
Architektur, Entwicklung im Backend, Aufbau/Betrieb Continuous Delivery-Pipeline, Betrieb von Test und Produktion, Team-Organisation (7 Kern-Entwickler)
Architektur von Services im deutschen Mautsystem für LKWs (TollCollect); Im Rahmen des Neuaufbaus des IT-Systems auf Grund der Skalierung von Autobahnen (2300km) auf alle Fernstraßen (40.000km) wurden zahlreiche Komponenten als Microservices neu entwickelt.
Meine Rolle:
Software-Architekt für die Komponente Mautrechner zur Visualisierung/Abgleiche und Tarifberechnung von gefahrenen oder gemessenen Strecken und durchgeführten Kontrollen. Die Komponente besteht aus einem Angular 2-Frontend, einem SpringBoot-Anwendungskern und der Integration von Tarifierungs- und Geo-Services (Kartendarstellung, Geo-Lokation, Routenberechnung).
Support/Beratung eines Betriebsteams für JavaEE-Infrastruktur einer Direktbank: Dynamisierung der Prozesse im Konfigurationsmanagement. Verbesserung der hauseigenen Prozesse und Tools.
Für ein großes Telekommunikationsunternehmen sollte geprüft werden, wie das Backend der hauseigenen IoT-Plattform (Heimautomatisierung) in eine Container-/Docker-basierte Cloud migriert werden kann. Schwerpunkt der Tätigkeit waren die Build-/Release-Prozesse und die Untersuchung von Technologie-Alternativen wie Mesos/DCOS und Kubernetes/OpenShift. Das Backend besteht sowohl aus eigenen Services wie auch aus Fremdprodukten. Gegenstand der Untersuchung war auch die Option die Service-Landschaft neu zu schneiden (Microservices).
Erweiterung der Continuous Integration Platform des Kunden um SonarQube zur kontinuierlichen Qualitätssicherung inkl. prototypischer Integration von Sonargraph Architect.
Konzeption und Umsetzung einer Versionionierung für die gesamte Middleware der Bank (Java/JEE) mit ~50 Komponenten auf Basis von Git und Maven. Um agiler entwickeln zu können, wurde der monolithische Build- und Deploymentprozess auf die dynamische Komposition von Komponenten als Maven-Artefakte basierend auf Git-Repositories umgestellt.
Meine Rolle:
Hauptverantwortliche Entwicklung des Konzepts und Support des Linienteams bei der Umsetzung des Konzepts + Entwicklung von Tools für Migration und Reporting.
Aufbau einer Produktions-Infrastruktur zur Erfassung, Transformation, Ablage und Wieder-Auffindung technischer Dokumentationen auf Basis der Darwin Information Typing Architecture (DITA)
Technik:
Java/Groovy, Maven, Gradle, DITA, XML/XSLT, Grails, Jenkins, Jira, Tomcat, Linux, SubVersion, CloudBees
Werkzeuge:
Eclipse, Postgres, Dita-OT, Shell, Perl, Jira, SubVersion
Betreuung eines Jira-Systems für Deployment-Workflows (Customizing, Plugin-Entwicklung), Entwicklung von Micro-Services für SW-Paketierung, Server-Virtualisierung für Entwicklung und (Test-) Automatisierung
Technik/Tools:
Jira/Confluence/Crowd, Jenkins, Nexus, Spring/Spring Boot, Vagrant, Docker, Tomcat, VMware vCloud, Java, Groovy, Oracle, Postgres, JEE, Spring, REST-Services XML/JSON, Maven, Eclipse, JPA, Sparx Enterprise Architect, Word, Excel, Powerpoint
Aufbau einer zentralen Continuous Delivery-Umgebung: automatisches Build- und Deployment von mehrschichtigen Java/JEE/Spring-Anwendungen inkl. Integrationstests und Release-Management. Einführung des Deployment-Tools "DeployIt".
Technik/Tools:
Jenkins, Nexus Pro, Tomcat, WebSphere Application Server, DB2, Java, DeployIt, JEE, Spring, SOAP-Web-Services, JSON/REST-Services, Groovy, Jython, Gradle, Maven, Eclipse, JPA, Sonar, Findbugs, Checkstyle, PMD, Sparx Enterprise Architect, Arc42-Templates, Word, Excel, Powerpoint
Architektur und Implementierung eines Datenbank-basierten Managementsystems für Internet-Dienstleister (Mail-/DNS-/Benutzer-/Kunden-Verwaltung), Web-Interface, Rest-Services, Backend-Integration (PowerDNS, Postfix, PAM, ...)
Technik:
/Groovy, Grails, Tomcat, MySQL, Postgres, Shell, Linux
Werkzeuge:
Eclipse, Enterprise Architect, Mercurial, Jenkins, Gradle, Jira, Confluence, Bonfire, Greenhopper, FishEye, Arc42-Templates, pgAdmin
Begutachtung von Code und Architektur einer Web-basierten Anwendung zum Werkstatt-Test von Automobil-Händlern; Beispielhafte Architektur-Dokumentation
Technik/Tools:
Java, Maven, Eclipse, Oracle, Tomcat, EclipseLink, JPA, Sonargraph Architect (aka. SonarJ), Sonar, Findbugs, Checkstyle, PMD, manuelle Inspektion, Enterprise Architect, Textile, DITA, Arc42-Templates (analog zu iSAQB-Vorgaben), Word, Excel, Powerpoint
Technik:
Java/C++/C/Perl/Python/Jython/Groovy, JPA/Hibernate 3.x, JEE/JBoss, Active MQ, PostgreSQL 8.x/9.x, CORBA/JacORB, automatisierteIntegrationstests, Linux
Werkzeuge:
Eclipse 3.x, Enterprise Architect 9, SVN, CVS, Mercurial, JUnit/DbUnit, pgAdmin 3, Confluence, Jira, Marathon, Django, Jenkins, Maven, Gradle, Excel, Shell/bash
Architektur und Design der Anwendung, UML-Modellierung, Domain-/Datenmodell, Schnittstellendefinition, Entwicklungssteuerung (Offshore: Bangalore/Indien), Qualitätssicherung, Daten-Migrationskoordination, technischer Test + Optimierung
Technik:
Java EE (Oracle/BEA WLS 10.3.3.0: EJB 3.0/JPA, Apache Tomcat 6.0.16: JSF 1.2), Hibernate 3.5.x, Oracle 11g Datenbank, WebServices, Qik3 Rich-Client, Linux
Werkzeuge:
MagicDraw 15.5, Borland Caliber RM 2008, Eclipse 3.5, Oracle SQL-Developer, SubVersion, Atlassian Confluence 3.2, Atlassian Jira 3.1.3, Hudson 1.329, Sonar 2.2, Apache JMeter, Mercurial, Excel, Shell/bash, Perl
Auf Basis von existierenden Mail-Logdaten eines Providers sollen die potentiellen IPv6 Peering-Partner für SMTP-Traffic erkannt und geprüft werden; Analyse weiterer Parameter des SMTP-Verkehrs (Greylisting, Queueing-Dauer, ...)
Umgebung:
Linux, Exim4, MySQL/PostgreSQL, Perl (DBIx::Class), Trac, MyEclipse,
Technik:
Enterprise Architect, gnuplot, Postfix, Excel, Shell, IPv6/Sixxs
12/2009 - 05/2010 Architektur-Analyse und -Optimierung CRM-Anwendung (Kfz.-Handel)
Branche/Kunde: UPW / Carworld
Typ: Architektur-Analyse und -Optimierung
Inhalt:
Analyse und Tuning einer Java EE-Anwendung
Umgebung:
GlassFish v2, JSF 1.2, EclipseLink/TopLink ORM, PostgreSQL 8.x, Java Persistence API / EJB 3.0, NetBeans 6.8, Java 5, MyEclipse/Eclipse, Maven, Subversion, Confluence, Jira, Oracle SQL Developer, Hudson
Werkzeuge/Technik:
Code- und Architektur-Review, Konzeption, Entwicklung, Last- und Performance-Test, Selenium, Browser Mob, SonarJ, JMeter, Arc42-Templates
Branche/Kunde: Capgemini SD&M / T-Systems
Typ: Architektur-Review
Inhalt:
Review einer strategischen JEE-Anwendung zur Angebots- und Auftragserstellung für Geschäftskunden
Umgebung:
JBoss AS 4.2.3, JSF 1.2, Hibernate 3.3.x, Oracle 10g, Java 5, Java Persistence API / EJB 3.0, Eclipse, SOA/ESB, JMS, SOAP, Ant, SparxSystems Enterprise Architect (EA), SonarJ, UML 2.1
Werkzeuge/ Technik:
Interviews, Dokumentations- und Code-Review, SonarJ, EA, Eclipse
12/2008 - 12/2009: Einführung IBM WebSphere ESB (SOA)
Branche/Kunde: Versandhandel
Typ: Architektur/Entwicklung, Konzeption, Implementierung, Teamleitung
Inhalt:
Technische Einführung ESB, Realisierung von Geschäftsprozessen, Architektur und Entwicklung von Services
Werkzeuge:
IBM WebSphere Integration Developer (WID), Eclipse, OTRS, SparxSystems Enterprise Architect (EA), SOAP-UI, JMeter, Office-Tools, Onepoint Project
Umgebung:
WebSphere Application Server (WAS), WebSphere ESB, WebSphere MQ, WebServices/SOA, Axis, J2EE, DB2, JDBC, MySQL, JUnit, JSPs, EJBs, JMS, Apache, Linux (SuSE, Ubuntu), Windows (XP)
Branche/Kunde: Deutsche Telekom
Typ: Prozeß- und Architektur-Analyse, Konzeption, Optimierung, Projektleitung
Inhalt:
Analyse und Verbesserung von Business-Prozessen zur Vermarktung strategischer Produkte und von deren technischer Umsetzung
Werkzeuge:
ARIS, Innovator (UML), Visio
Umgebung:
komplex (SOA/WebServices, ESB, J2EE, Datenbanken: Oracle/MySQL, ...)
Branche/Kunde: Großbank (Deutsche Bank)
Typ: Architektur/Design/Implementierung/Betriebsunterstützung
Inhalt:
Anbindung der Deutschen Bank an das SWIFT-System für internationale und hochvolumige Finanztransaktionen
Schwerpunkt:
Konzeption und Realisierung
Umgebung:
Solaris, Windows, RMA, Trax, MINT, BEA WebLogic, IBM WebSphere MQ (MQ Series)/MQ Cluster, WebSphere AS, Oracle, Tomcat, Apache
Design/Programmierung:
Java, Perl, C++, MyEclipse/Eclipse, UML, XML, Shell
Produkte:
Logica RMA (Relationship Management Application), Sungard MINT, Sungard Trax
Branche/Kunde: Händlerorganisation/Großkonzern
Typ: Architektur/Design/Coaching(Implementierung)
Inhalt:
Integration von Kundendatenbanken
Schwerpunkt:
Konzeption und prototypische Realisierung
Umgebung:
Spring, Hibernate, AppFuse, Oracle, MySQL, Maven, Tomcat/Geronimo, IBM WebSphere AS, Struts, JSP, Web-Services (SOAP), SubVersion, Linux, Trac, Proprietäre Datenbanken
Design/Programmierung:
Java, MyEclipse, UML, XML, Perl, Shell
Branche/Kunde: Vodafone Information Systems
Typ: Vorprojekt, Technische Prüfung des Konzepts, Erstellung eines Arbeitsplans
Inhalt:
Prüfung eines Konzepts für ein Testsystem zum Abgleich von Ist/Soll-Zuständen von Systemplattformen vor Produktionsfreigabe.
Schwerpunkt:
Technische Konzeption, Projektplanung
Umgebung:
Linux/Unix, Windows, CMDBs (BMC Atrium Inventory/Remedy, Eigenentwicklungen, ...)
Design/Programmierung:
CIM, UML, XML, Perl
Branche/Kunde: Bank
Typ: Architektur, Entwicklung, Dokumentation
Inhalt:
Für die regelmäßige Generierung von Kundendokumenten (Kontoauszüge etc.) und die Erzeugung von Kundenanschreiben (Marketing, Kreditvorschläge etc.) wird ein Queueing-Konzept erstellt, dass die anfallenden Generierungs-Jobs auf einen Worker-Pool verteilt, die erstellten Dokumente auf Ausgabemedien (div. Typen von Druckern inkl. Kuvertierung), Kunden Online-Dokumenten-Box) verteilt, Sichtprüfungen und Vorlage im Call-Center und schliesslich Archivierung der Dokumente ermöglicht.
Schwerpunkt:
Technische Konzeption, Entwicklung
Umgebung:
Linux/*BSD, PostGreSQL, Perl
Programmierung/Design:
UML, Perl, (Java), Shell, SSH
Branche/Kunde: Deutsche Telekom (T-Systems)
Typ: Architektur, Entwicklungsleitung, Implementierung, Teil-Projektleitung, Überführung in Wirkbetrieb
Inhalt:
Integration der CRM-Systeme der verschiedenen T-Unternehmen (T-Com, T-Mobile, T-Online) im Rahmen einer SOA für eine einheitliche Kundensicht in T-Punkten und Call-Centern
Schwerpunkt:
Erstellung und Umsetzung von Software-Architektur und Design
Umgebung:
BEA WebLogic Workshop 8.1.6, Eclipse, BEA WebLogic Server 8.1.6, Oracle 9.x, Linux (Redhat Server)
Programmierung/Design:
Java, BPEL, UML, JUnit, Ant, Perl, Shell (ksh/bash + Unix-Tools: awk, sed, etc.)
Sonstiges:
Windows XP, MS Office, Mantis, TWiki, Toad, CygWin
Branche/Kunde: Telekom (T-Systems)
Typ: Konzeption, Beratung, Implementierung, Koordination
Erstellung von verteilten Anwendungen zur Pflege von Kundendaten und Realsierung von Geschäftsprozessen
Schwerpunkt:
Software-Architektur und Technische Architektur von Multi-Tier-Systemen
Umgebung:
Together Architect, Eclipse, Clarify 12.5, WebLogic 8.1, Tuxedo 8.1, Solaris 8, Hibernate
Programmierung:
Java, Ant, Maven, JUnit, Perl, Shell (ksh/bash + Unix-Tools: awk, sed, etc.)
Sonstiges:
Windows XP, MS Office, MS Visio, CygWin
Branche/Kunde: Internet Provider (T-Online)
Typ: Konzeption, Beratung, Koordination, Betrieb
Umgebung:
Clarify 12.x, Tuxedo 8.0, WebLogic 8.1, Solaris 8,
Programmierung:
Perl, Java, Shell (ksh/bash + Unix-Tools: awk, sed, etc.)
Sonstiges:
Linux, Windows XP, MS Office, MS Visio, CygWin
Branche/Kunde: Verkehrsunternehmen (Deutsche Bahn / DB-Systems)
Typ: Fachkonzeption, Beratung, Koordination, Implementierung
Umgebung:
HP NonStopKernel/Guardian + OSS, Solaris, Windows NT/2000, BEA Tuxedo, BEA WebLogic, GLUE/SOAP, Apache, Rational ClearCase, Rational ClearQuest, Rational Rose, J2EE Connector Architecture (JCA), ConnectDirect
Programmierung:
Java, C/C++, Perl
Branche/Kunde: Verkehrsunternehmen (Deutsche Bahn / DB-Systems)
Typ: Teamleitung
Umgebung:
Mercury LoadRunner, Compaq/Tandem 7000, Compaq NonStopKernel/Guardian, Solaris, Windows NT, BEA Tuxedo, Allaire JRun, Apache, Rational ClearCase
Programmierung:
C, Perl, Java
Aufwand: 2 MM
Branche/Kunde: Dresdner Bank
Typ: Analyse/Design, Entwicklung
Umgebung:
Solaris, CORBA, Rational Rose, CVS
Programmierung:
Java
1/1995
Abschluss als Diplom-Informatiker (mit Auszeichnung) (auch: Dipl.-Inform./Dipl.-Inf.)
III/1994
Studienaufenthalt in Berkeley, Kalifornien
10/1986 - 1/1995
Informatik-Studium an der Technischen Hochschule Darmstadt (TH Darmstadt/jetzt TU Darmstadt)
1985
Abitur (mit Prüfungsfach Informatik)
Java-Entwicklung:
JEE/J2EE:
Modellierung:
Requirements Engineering:
Konfigurations-/Build- und Changemanagement:
Continuous Integration (CI)/Continuous Deployment (CD):
Wiki-Systeme:
CORBA / IIOP
Last- und Performance-Tests:
Template-Systeme:
Beruflicher Werdegang
2/1995 - 4/2000
wiss. Mitarbeiter (Fachgebiet Verteilte Systeme, Technische Universität Darmstadt/TU, Arbeitsgebiet: "Management verteilter Systeme")
1988 – 1998
Aufbau und Administration eines verteilten UNIX-Clusters (SunOS/Solaris, Linux, HP-UX, Ultrix, NeXT, PCss/Windows 3.x/9x/NT, Netzwerkdrucker, Modem/ISDN, 70 Unix-Systeme + ca. 50 PCs + X-Terminals)
1988 – 1992
Mehrfache Durchführung von Betriebssystempraktika (Linux/Unix, Minix, EUMEL) an TH Darmstadt (Konzeption, Beratung, Systeminstallation und -administration)
UML (Unified Modeling Language): OMG Certified Professional
Python/Jython: Experte
Groovy: Experte
XML: Experte
XSLT: Sehr gute Kenntnisse
XPath/XQuery: Sehr gute Kenntnisse
HTML: Sehr gute Kenntnisse
ELAN: Experte
HTTP/HTTPS: Experte
SSL/TLS: Experte
Tuxedo/WTC: Gute Kenntnisse
CORBA/IIOP: Experte
SOAP/XML-RPC: Sehr gute Kenntisse
REST/JSON: Sehr gute Kenntnisse
J2EE/EJB/Java-RMI: Experte
Jini: Sehr gute Kenntnisse
SSH: Experte
LDAP: Gute Kenntnisse
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"Der Consultant zeichnet sich durch sehr große Einsatzbereitschaft und ein sehr tiefes Expertenwissen aus. Im Rahmen seines Einsatzes hat er maßgeblich die erfolgreiche Einführung einer Configuration-Management- und Deployment-Automatisierungslösung verantwortet."
— Projekt Build- und Configuration-Management, 01/13 - 07/14
Referenz durch Teamleiter,Management Consulting-, Technologie- und Outsourcing-Unternehmen mit über 300.000 Mitarbeitern weltweit, vom 14.01.15
"Hervoragende technische Arbeit geleistet. Selbstständig gearbeitet. Sein Performance Tuning hat viel gebracht. Zusammenarbeit mit Offshore (Indien) hat sehr gut geklappt. Ich würde jederzeit wieder mit dem Consultant arbeiten. Höchste Empfehlung."
— Projekte Weiterentwicklung Airline Bonussystem, 06/10 - 03/11
Referenz durch Lead Architect, Dell, vom 30.03.12
"Bei der Bewältigung seiner Aufgaben zeigte der Consultant eine sehr hohe Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen und großes persönliches Engagement. Dies versetzte ihn in die Lage, sich sehr schnell in neue Tätigkeitsbereiche einzuarbeiten und die dabei anfallenden Arbeiten immer mit sehr guten Ergebnissen eigenverantwortlich zu erledigen. Durch sein zielgerichtetes und systematisches Vorgehen erarbeitete er stets beste Problemlösungen für unseren Kunden. Der Consultant verhielt sich stets vorbildlich gegenüber unseren Mitarbeitern, seinem Projektverantwortlichen und unserem Kunden. Er besitzt eine starke Teamfähigkeit, die es ihm einerseits erlaubt sich schnell und wirkungsvoll in ein Team zu integrieren, andererseits die Anerkennung der ihm unterstellten Mitarbeiter zu erlangen. Wir danken ihm für seine stets sehr guten Leistungen und wünschen ihm für seinen Werdegang weiterhin beruflich als auch persönlich alles Gute und viel Erfolg. Wir würden uns freuen, in Zukunft wieder mit der Consultant zusammen zu arbeiten."
— Projekt IP basierte Telekommunikationsdienste, 07/08 - 12/08
Referenz durch Personalleiterin, Beratungsunternehmen, vom 31.03.09
"[...] Von Anfang an waren wir von der sorgfätigen und akkuraten Arbeitsweise des Consultants überzeugt, und waren bis zum Projektende mit seinen erbrachten Leistungen vollends zufrieden. Wir schätzten seine Sorgfalt und grosse Einsatzbereitschaft. Stets stand der Consultant dem gesamten Projektteam mit Rat und Tat zur Seite. Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Mitarbeitern war stets einwandfrei und vorbildlich. Wir hoffen den Consultant bald wieder für weitere Projekte innerhalb unseres Unternehmens/Bereichs gewinnen zu können."
— Projekt GMA Global Messaging Architecture, 05/07 - 06/08
Referenz durch Teiprojektleitung GMA bei der Deutschen Bank AG vom 10.08.08
"Der Consultant war für die Konzeptionierung und Umsetzung der technischen Architektur einer komplexen J2EE Anwendung zuständig. Er betreute die Mitarbeiter bei der Entwicklung, war Ansprechpartner bei technischen Problemen und stand den Rechenzentren mit Rat und Tat beim Aufbau und der Pflege der verschiedenen Systemumgebungen zur Seite. Kritische Situationen im Test- und Wirkbetrieb wurden mit seiner Hilfe und seiner hohen Einsatzbereitschaft immer zügig und sehr konstruktiv bewältigt. Sein umfangreiches Wissen im Bereich der Architektur und Technologien war eine Bereicherung für unser Projekt. In der zentralen Rolle als Architekt war er stets als Ansprechpartner für alle technischen Probleme verfügbar und fand immer eine treffsichere Lösung. Er erledigte alle Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wir danken dem Consultant für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute. Über weitere Projekteinsätze in der Zukunft würden wir uns freuen."
— Projekt Architektur für eine komplexe J2EE Anwendung, 05/06 - 02/07
Referenz durch stellvertretende Projektleiterin, T-Systems GEI GmbH, vom 08.05.07
"Der Consultant konnte sich mit seinen profunden Kenntnissen moderner Software-Architekturen sehr gut und schnell in das Projekt einbringen. Er hat als führender Kopf die technische Architektur für die Weiterentwicklung des beim Kunden im produktiven Wirkbetrieb befindlichen CRM-Systems in mehreren Projekten bestimmt und nachhaltig geprägt. Hervorzuheben sind auch seine strukturierte Vorgehensweise und die Fähigkeit, Architekturkonzepte und IT-Know-how zu vermitteln. Seine Fähigkeiten beschränken sich nicht auf die Konzeption, sondern umfassen auch die Implementierung von Software-Architekturen. Für Entwickler im Projektteam und auch Kundenvertreter war er immer ein kompetenter Ansprechpartner. Die von ihm - zum Teil unter großem Projektdruck - gelieferten Arbeitsergebnisse waren immer von bester Qualität. Der Consultant kann uneingeschänkt empfohlen werden. Ich wünsche ihm das Beste für seine Zukunft."
— Projekt Architektur, Implementierung verteilter CRM-Anwendungen, 04/05 - 04/06
Referenz durch Teamleiter, T-Systems, vom 01.03.07
"Der Consultant war eigenverantwortlich für zentrale Bestandteile der Technischen Architektur verantwortlich. Sowohl in Konzept und Implementierung waren seine Leistungen herausragend. Durch seine detailierten Kenntnisse im Bereich der Entwicklung großer Softwaresysteme in C++ und Java/J2EE, war er eine wichtige Stütze innerhalb des Projektteams. Daneben hat er einen wesentlichen Anteil an der Implementierung und Handhabung der Werkzeuge für das Konfigurationsmanagement geleistet. Der Consultant verfügt über außergewöhnliches Fachwissen und ausgeprägtes strukturiertes Vorgehen. Sein Verhalten war stets vorbildlich. Der Consultant kann uneingeschränkt weiterempfohlen werden. Wir dankem ihm für seinen Einsatz und wünschen für seine Zukunft alles Gute."
— Projekt Technische Architektur , J2EE/C++, Tuxedo, 11/01 - 03/04
Referenz durch Teilprojektleitung Techn. Architektur, DB Systems, vom 08.02.05
"Der Consultant hat im Rahmen eines Projektes das Teilprojekt SICAM eigenverantwortlich betreut. Ziel von SICAM war es ein zentrales Repository aufzubauen, in dem für alle relevanten Systeme in unserem Hause die installierte Software detailliert erfasst ist, so dass beispielsweise existierende oder zu erwartende Konflikte gefunden oder nach Möglichkeit im Vorfeld verhindert werden können. Der Consultant zeigte schon nach einer sehr kurzen Einarbeitung ein überdurchschnittliches Können und eine hohe Verantwortungsbereitschaft. Mit seinen Leistungen waren wir jederzeit und in jeder Hinsicht außerordentlich zufrieden. Seine außergewöhnlichen Leistungen haben unsere volle Anerkennung gefunden. Insbesondere verfügt der Mitarbeiter über eine sehr gute Auffassungsgabe, fachliches Können und eine große Verantwortungsfreudigkeit. Er fand und realisierte stets sehr gute, kostengünstige Lösungen. Seine Aufgaben erledigte er stets mit äußerster Sorgfalt und größter Genauigkeit. Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Mitarbeitern war stets einwandfrei/vorbildlich. Er verstand es, seine Kollegen so zu überzeugen und zu motivieren, dass er alle ihm übertragenen Aufgaben mit großem Erfolg verwirklichen konnte. Wir danken ihm für seinen vorbildlichen Einsatz und wünschen ihm für den zukünftigen Lebensweg viel Glück und Erfolg."
— Projekt "Software Asset, Inventory/Consistency Management (SICAM)", 01/01-05/01
Referenz einer deutschen Bank vom 29.08.2001
"Der Consultant hat verantwortlich ein persistentes Objektsystem entworfen, implementiert und getestet. Die Zusammenarbeit war reibungslos. Die entstandene Komponente kann ohne Probleme von anderen Programmierern benutzt, angepasst und erweitert werden. Wir sind mit seinen Arbeitsergebnissen höchst zufrieden."
— Projekt Datenbank zur Pflege v. Bankanwendungen-Betriebshandbüchern, 09/00-12/00
Referenz durch Architekt im Projekt BHB der Dresdner Bank, vom 09.05.01
"Der Mitarbeiter ist uns durch lange Zusammenarbeit schon sehr gut bekannt und absolut uneingeschränkt zu empfehlen. Sehr großes Fachwissen, sehr großes analytisches Denkvermögen. Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Einwandfreies auftreten. Ich würde und werden den Mitarbeiter ohne Einschränkungen für weitere Projekte einsetzen."
— Projekt Server-Integration von Java-Applets,04/00-07/00
Referenz Geschäftsführer der EBICON e-commerce GmbH vom 23.08.00
"Er hat wie gewöhnlich die Aufgaben selbstständig und zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt. Ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen."
— Projekt Internet-Anbindung + High-Availability-Lösung 01-02/2000
Referenz durch Geschäftsführer einer Softwareentwicklungs-Firma mit 20 MA v. 30.03.00
"Der Consultant hat im Spätherbst 1999 federführend für unsere Firma ein Projekt zur Jahr 2000-Sicherheit in einem deutschlandweit verteilten Solaris-Cluster eines Verkehrsunternehmens durchgeführt. Der Patch-Stand von Betriebssystemen und systemnaher Software der operativen Systeme musste erfaßt und bewertet werden. Anschliessend mussten die kritischen Patches installiert, ihre Wechselwirkungen mit der Anwendungssoftware untersucht und deren Lauffähigkeit sichergestellt werden. Dabei hat der Berater selbstständig die Konzeption erarbeitet, eine Testsuite und automatische Tests erstellt, die individuellen Patchpläne für die Systeme aufgestellt, sowie die Durchführung und anschliessenden Tests überwacht. Das Projekt ist auch unter teilweise enormem zeitlichem Druck reibungslos abgelaufen und unser Kunde war mit der Durchführung sehr zufrieden."
— Projekt Y2K-Test/-Patch von großem Solaris-Cluster (> 10 * E 10.000 etc.), 11-12/99
Referenz durch Geschäftsführer des Systemhauses SEMCO vom 28.06.00
"Der Consultant hat eigenständig ein Werkzeug zur Entwicklung von datenbank-gestützten Web-Anwendungen geschrieben. Dieses Werkzeug wurde seitdem in Projekten im Umfang von 50 Personenjahren erfolgreich eingesetzt. Zudem hat er die Infrastruktur zur anwenderspezifisch selektierbaren internationalisierten Praesentation von Web-Seiten und Perl-basierten Web-Anwendungen geschrieben. Seine fachliche Qualifikation ist exzellent."
— Projekt Werkzeug für Web-Programmierung 9/96
Projekt Internationalisierung von Web-Präsentationen seit Okt 1999
Referenz durch Geschäftsführer eines Banken- u. Finanzdienstleister mit 10 MA v. 02.04.00
"Im Rahmen eines Pflichtenheftes zur Ausschreibung eines Web-Servers wurden von dem Consutant die technischen Realisierungsmöglichkeiten erarbeitet und der Projektleitung vorgestellt. Das Ergebnisdokument wurde als eigenständiger Teil in das Gesamtpflichtenheft zur Auftragsvergabe eingefügt. Die Arbeiten wurden mit guter Qualität und fristgerecht ausgeführt."
— Projekt Versorgung/Aufbau eines Web-Server / Client Server Applikation, 07/99-09/99
Referenz durch Projektleiter einer Luftfahrtgesellschaft mit 50.000 Mitarb. v. 17.04.00
"Der Consultant hat zusätzlich zu den öffentlichen Seminaren auch Firmenschulungen durchgeführt. Die Kunden waren sehr zufrieden."
—
Projekt Kurse in UNIX-System- und Netzwerkverwaltung, seit 1995
Referenz durch Abteilungsleiter eines Schulungsunternehmen vom 06.04.00