Umbau einer Android-App als Teil einer Fahrzeug Flottenverwaltung zur automatisierten Fahrtenbuchführung, Strecken- und Tankstopverwaltung, Fahrerauthentifizierung, mit direkter Anbindung über OBD/Bluetooth an das Fahrzeug zur Ermittlung der verfügbaren Fahrzeugparameter. Die App wird an an neues konzernweites Backend angebunden, außerdem wird die Auswertung der Fahrzeugdaten ausgebaut
Ausbau der Android-Wear Smartwatch Anwendung von Ende 2014, die als Connected-Car Showcase für Automobilmessen dient. Die Android-Companion-App wird nun auch tablet-fähig und enthält neue Szenarien für den Showcase. Außerdem wurde eine Digital Car Key Funktionalität eingebaut.
Konzept für Modularisierung sowie Erstellung und Dokumentation eines App-Frameworks für die Android-Apps
Design und Implementierung eines Android-Treibers
und einer Android-Test-App zur Kommunikation mit einem Bluetooth-OBD-Dongle im Auto (PKW). Die Verbindung wird zunächst auf Bluetooth-Ebene aufgebaut, dann erfolgt eine
kryptographische Authentifizierung. Die Test-App ermöglicht das Auslesen und die Darstellung von Fahrzeugdaten.
Architektur und Implementierung von Google Deep
Linking in einer der populärsten deutschsprachigen Wetter-Apps für Android mit mehreren Millionen Downloads. Die neue Funktionalität musste in das bestehende Application Framework
eingebettet werden und Unit Tests mussten erstellt werden.
Review und technisches Redesign einer Android App zum Thema ConnectedCar. Die App verbindet sich mit einem Bluetooth-OBD-Dongle im Auto (PKW) und stellt aktuelle und historische Fahrzeugdaten wie z.B. zum Benzinverbrauch, Fahrtenbuch, Fehler- und Wartungsmeldungen usw. in der App dar
Android-Wear Smartwatch Anwendung als Connected-Car Showcase für eine Automobilmesse. Der Fahrer kann auf seiner Android Smartwatch bestimmte Funktionen des verbundenen Autos auslösen (z.B. Türen öffnen/schließen, Medienplayer bedienen). Außerdem können Messwerte aus dem Fahrzeug auf der Uhr angezeigt werden, z.B. Verbrauch, Tankfüllstand, Reichweite, km-Leistung usw.)
Android Showcase-App zur Darstellung von Falschfahrern auf Autobahnen, die im Rahmen eines Forschungsprojekts von einem Detektor in Echtzeit erkannt werden und mit Ort und Koordinaten (Google Maps) in der App dargestellt werden. Außerdem werden in der App weitere Informationen über das Forschungsprojekt
visualisiert und angezeigt
Android-Tablet-App, die eine Überwachungslösung für große Trucks als Demo-App auf mehreren Nexus 10 Tablets demonstriert. Die Nexus 10 Tablets kommunizieren in einem LAN, wobei eines die Rolle eines Räubers übernimmt, der den Sicherheitsbereich des Trucks kompromittiert. Die anderen Tablets übernehmen die Rollen des LKW-Fahrers bzw. des Fuhrparkmanagers und stellen die vom Räuber ausgelösten
Alarme in Verbindung mit simulierten Überwachungsvideos und -fotos grafisch dar. Der Fahrer hat die Möglichkeit, auf die Alarme zu reagieren, indem er z.B. eine Sirene betätigt oder direkt aus der App heraus einen Anruf bei der Sicherheitszentrale tätigt.
Android-App als Teil einer Fahrzeug- Flottenverwaltung zur automatisierten Fahrtenbuchführung, Strecken- und Tankstopverwaltung, Fahrerauthentifizierung, mit direkter Anbindung über OBD/Bluetooth an das Fahrzeug zur
Ermittlung der verfügbaren Fahrzeugparameter. Die Android-Geräte werden in die Fahrzeuge eingebaut. Die erfassten Daten werden kontinuierlich via JSON/REST-API mit der
Flottenverwaltung auf einem SAP-Backend synchronisiert.
weitere Messe-Informationssystem Apps unter
Android: "ITB, "nortec", "Reisen Hamburg", "Best of Events", "HansePferd".
Google Play Market:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.corussoft.itb
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.corussoft.nortec12
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.corussoft.reisen12
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.corussoft.bestofevents
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.corussoft.hansepferd
C++ Projekt zur Serverüberwachung in Mainframe- und Unix-
Rechenzentren: Logfileüberwachung, Datenkonvertierung, Datenverifizierung, Datenreparatur.
weitere Projekte gern auf Anfrage
1983 - 1988
Studium der Informatik
Schwerpunkt:
Zertifizierungen
1990
Certified NeXT Developer (NEXTSTEP)
1991
Object Oriented Programming and Design (ACM course)
1999
Certified BMC Patrol Knowledge Module Developer
2010
Certified ScrumMaster (Scrum Alliance / Boris Gloger)
Auslandserfahrung
2007 - 2010
Bangkok/Thailand
Produkte/Standards/Technologien:
Android Frameworks / Know-How
URL's auf Anfrage
Umbau einer Android-App als Teil einer Fahrzeug Flottenverwaltung zur automatisierten Fahrtenbuchführung, Strecken- und Tankstopverwaltung, Fahrerauthentifizierung, mit direkter Anbindung über OBD/Bluetooth an das Fahrzeug zur Ermittlung der verfügbaren Fahrzeugparameter. Die App wird an an neues konzernweites Backend angebunden, außerdem wird die Auswertung der Fahrzeugdaten ausgebaut
Ausbau der Android-Wear Smartwatch Anwendung von Ende 2014, die als Connected-Car Showcase für Automobilmessen dient. Die Android-Companion-App wird nun auch tablet-fähig und enthält neue Szenarien für den Showcase. Außerdem wurde eine Digital Car Key Funktionalität eingebaut.
Konzept für Modularisierung sowie Erstellung und Dokumentation eines App-Frameworks für die Android-Apps
Design und Implementierung eines Android-Treibers
und einer Android-Test-App zur Kommunikation mit einem Bluetooth-OBD-Dongle im Auto (PKW). Die Verbindung wird zunächst auf Bluetooth-Ebene aufgebaut, dann erfolgt eine
kryptographische Authentifizierung. Die Test-App ermöglicht das Auslesen und die Darstellung von Fahrzeugdaten.
Architektur und Implementierung von Google Deep
Linking in einer der populärsten deutschsprachigen Wetter-Apps für Android mit mehreren Millionen Downloads. Die neue Funktionalität musste in das bestehende Application Framework
eingebettet werden und Unit Tests mussten erstellt werden.
Review und technisches Redesign einer Android App zum Thema ConnectedCar. Die App verbindet sich mit einem Bluetooth-OBD-Dongle im Auto (PKW) und stellt aktuelle und historische Fahrzeugdaten wie z.B. zum Benzinverbrauch, Fahrtenbuch, Fehler- und Wartungsmeldungen usw. in der App dar
Android-Wear Smartwatch Anwendung als Connected-Car Showcase für eine Automobilmesse. Der Fahrer kann auf seiner Android Smartwatch bestimmte Funktionen des verbundenen Autos auslösen (z.B. Türen öffnen/schließen, Medienplayer bedienen). Außerdem können Messwerte aus dem Fahrzeug auf der Uhr angezeigt werden, z.B. Verbrauch, Tankfüllstand, Reichweite, km-Leistung usw.)
Android Showcase-App zur Darstellung von Falschfahrern auf Autobahnen, die im Rahmen eines Forschungsprojekts von einem Detektor in Echtzeit erkannt werden und mit Ort und Koordinaten (Google Maps) in der App dargestellt werden. Außerdem werden in der App weitere Informationen über das Forschungsprojekt
visualisiert und angezeigt
Android-Tablet-App, die eine Überwachungslösung für große Trucks als Demo-App auf mehreren Nexus 10 Tablets demonstriert. Die Nexus 10 Tablets kommunizieren in einem LAN, wobei eines die Rolle eines Räubers übernimmt, der den Sicherheitsbereich des Trucks kompromittiert. Die anderen Tablets übernehmen die Rollen des LKW-Fahrers bzw. des Fuhrparkmanagers und stellen die vom Räuber ausgelösten
Alarme in Verbindung mit simulierten Überwachungsvideos und -fotos grafisch dar. Der Fahrer hat die Möglichkeit, auf die Alarme zu reagieren, indem er z.B. eine Sirene betätigt oder direkt aus der App heraus einen Anruf bei der Sicherheitszentrale tätigt.
Android-App als Teil einer Fahrzeug- Flottenverwaltung zur automatisierten Fahrtenbuchführung, Strecken- und Tankstopverwaltung, Fahrerauthentifizierung, mit direkter Anbindung über OBD/Bluetooth an das Fahrzeug zur
Ermittlung der verfügbaren Fahrzeugparameter. Die Android-Geräte werden in die Fahrzeuge eingebaut. Die erfassten Daten werden kontinuierlich via JSON/REST-API mit der
Flottenverwaltung auf einem SAP-Backend synchronisiert.
weitere Messe-Informationssystem Apps unter
Android: "ITB, "nortec", "Reisen Hamburg", "Best of Events", "HansePferd".
Google Play Market:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.corussoft.itb
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.corussoft.nortec12
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.corussoft.reisen12
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.corussoft.bestofevents
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.corussoft.hansepferd
C++ Projekt zur Serverüberwachung in Mainframe- und Unix-
Rechenzentren: Logfileüberwachung, Datenkonvertierung, Datenverifizierung, Datenreparatur.
weitere Projekte gern auf Anfrage
1983 - 1988
Studium der Informatik
Schwerpunkt:
Zertifizierungen
1990
Certified NeXT Developer (NEXTSTEP)
1991
Object Oriented Programming and Design (ACM course)
1999
Certified BMC Patrol Knowledge Module Developer
2010
Certified ScrumMaster (Scrum Alliance / Boris Gloger)
Auslandserfahrung
2007 - 2010
Bangkok/Thailand
Produkte/Standards/Technologien:
Android Frameworks / Know-How
URL's auf Anfrage