Im Rahmen des Projektes werden die im Gesundheitsumfeld eingesetzten Konnektoren durch so genannte Highspeed Konnektoren ersetzt, die für jeden Kunden einen separaten virtuellen Konnektor erstellen, über den unter Einsatz von TIC, Wiregard Manager, Wireguard Node Agent und Wireguard-Go die Verbindungen zu diversen Umsystemen etabliert wird.
Verantwortlichkeiten:
Testmanagement und Koordination der Testaktivitäten von einem Team von und manuellen Testern im E2E Test.
Erarbeitung von Testprozessen und Erstellung eines Testreportings auf Basis der Testfälle in Jira in Confluence
Pflege und Prüfung der Tests von Anforderungen aus den Anforderungsmanagement
Teilnahme und Leitung in Planungsmeetings
Mitarbeit bei der Erstellung von Testnachweisen für die staatlichen Abnahmestellen
Vorbereitung der Testsuiten für die Abnahmetests von staatlichen Stellen
Erstellung von Testplänen und Test cycles
Erstellung von Testkonzepten
Leitung und Test in allen Teststufen
Abstimmung und Koordination von Testaktivitäten mit
Testteams der angeschlossenen und verwendeten Komponenten
Organisation und Leitung Teamübergreifender Abstimmungsmeetungs
Im Rahmen des Projekts wird geplant, die so genannten Konnektoren und Highspeed Konnektoren durch virtuelle Konnektoren zu ersetzen. Zusätzlich wird eine neue Test- und Produktivumgebung dafür aufgebaut
Verantwortlichkeiten:
Koordination der Testaktivitäten von einem Team von Testautomatisierern und manuellen Testern
Pflege und Prüfung der Tests von Anforderungen aus den Anforderungsmanagement
Teilnahme und Leitung in Planungsmeetings
Mitarbeit bei der Erstellung von Testnachweisen für die staatlichen Abnahmestellen
Vorbereitung der Testsuiten für die Abnahmetests von staatlichen Stellen
Erstellung von Testplänen und Test cycles
Erstellung von Reportseiten in Confluence
Erstellung von TestkonzeptenIm Rahmen des Projekts werden die so genannten Konnektoren und Highspeed Konnektoren gemäß der stattlichen Sicherheits- und funktionellen Vorgaben in agilen Teams weiterentwickelt.
Verantwortlichkeiten:
Koordination der Testaktivitäten von mehreren Testteams in zwei Projekten
Pflege und Prüfung der Tests von Anforderungen aus den Anforderungsmanagement
Teilnahme und Leitung in Planungsmeetings
Mitarbeit bei der Erstellung von Testnachweisen für die staatlichen Abnahmestellen
Vorbereitung der Testsuiten für die Abnahmetests von staatlichen Stellen
Im Rahmen des Projekts wird die bestehende Software zu Konsolidierung von Geldtransfers weiterentwickelt. Das Projekt beinhaltet mehrere Change Requests, teilweise Refactoring sowie Bugfixes.
Im Rahmen des Projekts wird die bestehende Altsoftware zur Prozessierung von Geldtransfers durch eine webbasierte Applikation ersetzt. Im Zuge dessen werden alle betroffenen Schnittstellen vom SWIFT- Format auf ISO20022 (XML-Format) umgestellt. Das Projekt ist eines von 7 Teilprojekten und wird als klassisches Wasserfallprojekt durchgeführt.
Im Rahmen des Projekts wird die bestehende Software zur Verwaltung von Kreditforderungen mit Schnittstellen zu Partnerbanken durch eine neue Webbasierte Applikation mit Neuentwicklung der Schnittstellen ausgetauscht. Danach werden in definierten Releasezyklen Änderungen nach Kundenwünschen und der Europäischen Zentralbank ausgerollt. Die Software wird als Big Bang ausgerollt und beginnend mit einer Datenmigration der Altsysteme zur neuen Software. Zum Inhalt des Projekts gehören neben der neu entwickelnden Software diverse Schnittstellen zu Ratingsystemen, Schuldnerverwaltung, Europäischen Zentralbank, OBS und diversen anderen Banken.
Im Rahmen des Projekts werden die beiden Altsysteme zur Immobilien- und Immobilienvertragsverwaltung durch SAP Module abgelöst. Die neue Systemlandschaft wird in 4 Phasen vom Abstand von 4 Monaten ausgerollt beginnend mit einer Datenmigration aus den Altsystemen in die neue SAP Landschaft wobei die Herausforderung besteht, die bestehenden manuell in FI angelegten Kreditoren und Debitoren mit der Datenmigration zu mergen ohne Dubletten zu erzeugen. Zum Inhalt des Projekts gehören die Immobilienverwaltung, dem Einlesen und Anzeigen von Gebäudeplänen, der Pflege von Anmiet- und Vermietverträgen, dem Materialmanagement von IT – und Non- IT- Gütern, der Vertragsverwaltung zur Pflege und Wartung der Immobilien, dessen Zahlungsverkehr und dem dazu gehörenden Controlling. Ein wichtiger Gesichtspunkt ist auch die Barrierefreie Bedienung der Umgebung.
Verantwortlichkeiten:
Testkoordination sowohl die Koordination der Test- und QS-Aktivitäten im Team als auch
Team-übergreifend mit den Testkoordinatoren der anderen Teams und dem Testmanager in allen Teststufen, Führen und Steuern der Test- und Testautomatisierungsaktivitäten im Team, Schreiben von Testplänen und Testkonzepten, Erstellen von Projektstatusreporting für den Bereich Test, Testfallerstellung und Durchführung von Migrationstest und manuellen und automatisierten Applikationstests, Testfortschritts- und Defect- Reporting, Review von Testfällen, Kommunikation mit der Linie, Koordination der Testumgebungen, Bestimmung des Restrisikos, Teilnahme in diversen Workshops.
Verantwortlichkeiten:
Releasemanagement des Teilprojekts mit 4 agilen Teams und der Linie des Teilprojektbereichs, Unterstützung des Testmanagements und Change Managements des Teilprojekts, Planung und Koordination der Last- und Performancetests, Mitarbeit bei der Erweiterung des Release- und Change- Prozesses nach ITIL, Abstimmung der Tests und der jeweiligen Releaseinhalte mit dem Testmanagement, Definition der technischen, prozessualen und inhaltlichen Abhängigkeiten und Synchronisation der Releases mit den anderen Teilprojekten
Verantwortlichkeiten:
Unterstützung der Projektleitung, Testmanagement, Testkoordination, Tester, Fehlermanagement, Testreporting, Qualitätsmanagement, Defect Management
Verantwortlichkeiten:
Testmanagement, Testkoordination, Fehlermanagement, Testreporting, Qualitätsmanagement, Defect Management
Verantwortlichkeiten:
Testmanagement, Tester, Testkoordination, Fehlermanagement, Testreporting, Qualitätsmanagement
Verantwortlichkeiten:
Testmanagement, Business Analyst, Requirement Management, Testautomatisierung, Testcoaching, Fehlermanagement, Testreporting, Qualitätsmanagement
Verantwortlichkeiten:
Testmanager und Tester für Backendsysteme, Vertreter des Abteilungsleiters, Testkoordinator
Verantwortlichkeiten:
Testmanager und Tester für Backendsysteme, Vertreter des Abteilungsleiters, Testkoordinator
Verantwortlichkeiten:
Testmanager , Tester und Koordinator der Backendtester, Vertreter des Abteilungsleiters
21. Softwaretest/QA
Erstellen und Durchführung von Testszenarien für eine neue Version der Prämienbestellung für Kunden der Deutschen Bahn AG. Dies betrifft sowohl die Onlinebestellung als auch die in die Kundenverwaltungssoftware integrierte Prämienbestellung.
Dauer: 09/2010 bis 10/2010
Branche: Deutsche Bahn AG
Verantwortlichkeiten:
Softwaretester/QA, Teamleiter, Testkoordination
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Siebel 7, HP Quality Center, SQL Developer, Unix System für Schnittstellen, eLok, Serena, JIRA, Apache Tomcat, Apache Service Mix, SOAP Server
20. Softwaretest/QA
Erstellen und Durchführung von Testszenarien für ein neues Release der Kundenverwaltungssoftware für Geschäftskunden der Deutschen Bahn AG.
Erstellen und Testen von Testfällen zur Überprüfung der richtigen Umsatzberechnung. Test der Datenkommunikation zwischen der Siebeldatenbank (Oracle) und dem Oracle Data Warehouse. Test der Auswertungen und Reports in Oracle Data Warehouse.
Dauer: 07/2010 bis 09/2010
Branche: Deutsche Bahn AG
Verantwortlichkeiten:
Softwaretester/QA, Teamleiter, Testkoordination
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Siebel 7, HP Quality Center, SQL Developer, Unix System für Schnittstellen, eLok FiKu, Serena, JIRA, Oracle Data Warehouse, SOAP Server
19. Softwaretest/QA
Erstellen und Durchführung von Testszenarien für ein neues Release der Kundenverwaltungssoftware der Deutschen Bahn AG. Überprüfung des Datenexports vom Siebel- System ins Oracle Data Warehouse und Prüfung der DWH- Auswertungen.
Dauer: 02/2010 bis 07/2010
Branche: Deutsche Bahn AG
Verantwortlichkeiten:
Softwaretester/QA, Teamleiter, Testkoordination
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Siebel 7, HP Quality Center, SQL Developer, Unix System für Schnittstellen, eLok Serena, JIRA, Apache Tomcat, Apache Service Mix, SOAP Server, Oracle Data Warehouse
18. Erstellung einer Spezifikation für die Auftragsentwicklung im Garten- und Landschaftsbau
In Eigenregie
Dauer: 06/2012 bis 01/2013
Branche: Garten- und Landschaftsbau
Verantwortlichkeiten:
Spezifikationserstellung
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Dot Net mit Visual Basic 2008, Microsoft Word und Excel, MS Visio, MS SQL Server 2008
17. Konzeption und Einführung eines PM Systems basierend auf MS Project 2007 und MS Project Server 2007
Dauer: 10/2009
Branche: Ingenieurbüro für das Bauhauptgewerbe
Verantwortlichkeiten:
Projektleitung, Erstellen von Planungstemplates nach vorgegebenen Planungsprozessen,
Erstellen eines Template für den Resourcenpool
Übernahme von Planungen aus Excel und A-Plan
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
MS Project Server 2007, MS Project 2007
16. Anwendungsprogrammierung zur vereinfachten Anzeige von Einsatzleitfäden und Rettungsleitfäden
Planung, Erstellung, Testen, Installation einer Anwendung, die gruppierte Rettungsleitfäden und Einsatzleitfäden nach Themen sortiert anzeigt und die entsprechenden Dateien öffnet
Dauer: 09/2009
Branche: Feuerwehr
Verantwortlichkeiten:
Requirement Manager, Programmierer, Tester, Trainer
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Dot Net mit Visual Basic 2008, Adobe Acrobat
15. Anwendungsprogrammierung zur automatischen Erstellung von Frachtbriefen und Abrechnungen
Planung, Erstellung, Testen, Installation einer Anwendung, die über eine Schnittstelle Textdateien ausliest und automatisch Frachtbriefe, sowie Abrechnungen erstellt. Anschließend Schulung der Mitarbeiter.
Dauer: 08/2009
Branche: Transportwesen
Verantwortlichkeiten:
Requirement Manager, Programmierer, Tester, Trainer
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Dot Net mit Visual Basic 2008, Microsoft Word und Excel. Vorbereitung zur späteren Einbindung von Microsoft Access 2007
14. Schnittstellendefinition und- Programmierung
Planung, Erstellung, Testen einer Datenmigration von diversen Lösungen nach System2000 Handwerk. Abschließend Erstellung und Präsentation von Migrationsberichten.
Dauer: 02/2009 bis 05/2009
Branche: Handwerk
Verantwortlichkeiten:
Requirement Manager, Programmierer, Tester
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Sybase, SQL Anywhere, System2000 Handwerk
13. Softwaretest/QA
Erstellen und Durchführung von Testszenarien für eine Korrespondenzlösung der Deutschen Bahn AG, Koordination des Testteams, Test der Datenübernahme ins Oracle Data Warehouse und Überprüfung der Inhalte bezüglich Logik und Vollständigkeit.
Dauer: 07/2008 bis 10/2008
Branche: Deutsche Bahn AG
Verantwortlichkeiten:
Koordination und Leitung des Testteams, Softwaretester/ QA
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Siebel, Serena, HP Quality Center, Jira, SQL Developer, Word 2005, Oracle Datenbank, Oracle Data Warehouse
12. Softwaretest/QA , Business Analyst
Testplanung, Erstellen und Durchführung von Testszenarien für eine Datenmigration der Siebel- Kundenbetreuungsumgebung der Deutschen Bahn AG. Überprüfung der migrierten Daten bezüglich der inhaltlichen und logischen Inhalte sowie ihrer Vollständigkeit. Einbau von Testscripten in den Migrationsablauf und Erstellung eines automatisierten Migrationsberichtes. Koordination der Migrationstests zwischen Testern der Anwendung und der Datenbanktester. Präsentationserstellung der Migrationsanalyse und Präsentation der Ergebnisse vor Auftraggebern.
Dauer: 03/2008 bis 06/2008
Branche: Deutsche Bahn AG
Verantwortlichkeiten:
Testkoordination, Softwaretester/ QA , Business Analyst
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
MS Project 2007, Siebel, Serena, HP Quality Center, SQL Developer, MS Excel
11. Datenmigration einer Knowledgebase- Excellösung in eine Datenbank- Lösung
Dauer: 02/2008 (1 Monat)
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Berater, PL/SQL Programmierer, Tester
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
MS Excel, Oracle, CARS, SQL Navigator
10. Spezifikation und Umstellung der Organisationsstruktur und Workflow- Prozesses nach Übernahme von Siemens VDO durch Continental
Umstellung der Organisationsstruktur von Siemens VDO SV I IS auf die Organisationsstruktur von Continental, Umstellung des abweichenden Geschäftsjahres von Siemens VDO auf das normale Kalenderjahr, Umstellung des Workflow- Prozesses der Projektplanung auf die Vorgaben von Continental. Erstellen von Testszenarien und Durchführung der Tests.
Dauer: 10/2007 bis 12/2007
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Berater, Administrator, Programmierer, Tester
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
PM4, MS Project, Oracle 10G
9. Spezifikation und Programmierung der PM4 zu MS Project Schnittstelle
Erfassung und Abstimmungen der Anforderungen, Aufbau der überarbeiteten SQL Reports, Schnittstellenanpassung MS Project 2003 und MS Project 2003 zu PM4 um Requirement Module zu integrieren. Erstellen von Testszenarien und Durchführung der Tests.
Dauer: 09/2007 bis 11/2007
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Berater, Administrator, Programmierer, Softwaretester
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
PM4, MS Project, MS Project Server 2003, MS SQL, MS Office / MS Excel, VBA Editor, Borland Delphi, Telelogic Doors
8. Beratung und Projektplanung für PM Organisation in Betrieben
Service Orientierte Reorganisation eines IT Abteilung mit Prozessaufbau und PM als interdisziplinäres Verbindungsglied zu RM, CM, QM, unter Nutzung von MS Project 2007 und MS Project Server 2007
Dauer: 06/2007 bis 09/2007
Branche: Transportwesen / IT
Verantwortlichkeiten:
IT / Prozess Berater und Trainer / Moderator
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
MS Project 2007, MS Project Server 2007, MS SQL, Telelogic Doors, PM4, SQL Navigator
7. Konzeption von Templates, Rollen / Rechtemodellen für die Projektplanung mit MS Project Server 2003
Dauer: 02/2007 bis 07/2007
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Unterstützung bei der Definition von Prozessen für die Verwendung von MS-Project-Templates zur Projektplanung und Anbindung an eine Datenbank inkl. Verlinkung mit Requirements und Changing Requests
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
MS Project 2000/ 2003, MS Project Server 2003, MS SQL, MS Office / MS Excel, VBA Editor, Telelogic Doors
6. MS Project und MS Project Server verlinken mit Oracle Tables für Multi-PM Auswertungen für das Controlling
Dauer: 06/2006 bis 12/2006
Branche: Weiße Ware
Verantwortlichkeiten:
Übernahme der Administration und des Supports des laufenden Systems ? Anpassung von Templates und Prozessen bei Änderungswünschen
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Oracle, PISMIS, MS SQL, MS Project 2000/ 2003, MS Excel, SQL Navigator, Toad
5. Leitung und Durchführung eines Projekts zur Datenüberführung einer Innovations- und Portfoliomanagementlösung in die bestehende Projektmanagementlösung
Übernahme der Projektleitung nach Ausscheiden des Projektleiters. Erstellen von Testszenarien und Durchführung der Tests. Anschließend Migration bestehender Daten aus einer MS Excel- Lösung in die Toolumgebung
Dauer: 03/2006 bis 05/2006
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Projektleitung, Definition und Spezifikation der CRs, PL/SQL Programmierung, Testen der Datenübernahme, Installation der Software, Training und Support der Mitarbeiter
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Oracle, MS SQL Server, SQL Navigator, InnoTool, PM4, Excel, Excel VBA, MS Project 2000/ 2003
4. Konzeption und Entwicklung von Datenbankanwendungen zur Verlinkung der SAP PS Buchungen und den MS Project Tabellen auf Basis von MSP Server und MS Project 2003 Standalone (ODBC Speicherung in Oracle) via SQL . Erstellen von Testszenarien und Durchführung der Tests.
Dauer: 01/2006 bis 06/2006
Branche: Kraftwerkstechnik
Verantwortlichkeiten:
Definition der Schnittstellenparameter und der Datenbank, PL/SQL Programmierung, Testprotokoll, Einführung im Unternehmen, Training der Administratoren, ongoing Support des laufenden Systems
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Oracle, PLanIT, MS SQL, MS Project, MS Project Server 2003, SQL Navigator, Toad, SAP PS
3. Datenmigration einer flachen Multiprojektmanagementlösung in eine hierarchisch aufgebaute Multiprojektmanagementlösung
Dauer: 09/2005 bis 12/2005
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Spezifikation, PL/SQL Programmierung, Testen der Migration. Erstellung des Testprotokolls und Schulung der Mitarbeiter der neuen Lösung
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Oracle, MS Project, PM4, SQL Navigator, Excel
2. Konzeption, Programmierung, Einführung und Auswertung via SQL eines prozessorientierten Controlling Systems bei einem Automotive Zulieferer, mit Oracle 10g, SAP PS/CO/FI, Telelogic Doors verbunden mit MS Project 2003
Dauer: 02/2005 bis 08/2005
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Toolverantwortlicher, Aufbau des Planungsprozesses und der Templates, Administration, Training und Support der Mitarbeiter Definition der Schnittstellenparameter und der Datenbank. PL/SQL Programmierung, Testprotokoll, Einführung im Unternehmen
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Oracle, MS Project, PM4, Delphi, SQL Navigator, Telelogic Doors, VBA Editor für MS Office, Oracle, MS Project, MS Project Server 2003, PM4, Delphi, SQL Navigator, Telelogic Doors, VBA Editor für MS Office, Borland Delphi, SAP PS/CO/FI
1. Betreuung eines PM Systems für Projektplanung, Requirementmanagement, Kapazitätsauswertung für 12 internationale Standorte
Dauer: Oktober 2004 bis März 2008 neben den laufenden Projekten
Branche: Siemens VDO
Verantwortlichkeiten:
Toolverantwortlicher, Administration der PM IT- Tools und PM Server, Betreuung der Anwender, PL/SQL Programmierung und Erstellen von Kapazitätsauswertungen, Berater
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Oracle, MS Project, PM4, Delphi, SQL Navigator, Telelogic Doors, VBA Editor für MS Office
Spezialisierung:
diverse Schnittstellen unter Linux, Unix und Windows
Webserver
Webservices
Middleware
CRM Systeme
Bugtracking Tools
Test Management Tools
Kommunikation
Datenbankmanagement/ SQL Entwicklung
Testautomatisierung
Projektmanagement/ Projektkontrolling
Innovations- und Portfoliomanagement
Requirementmanagement
Informationsmanagement
Data Warehouse
Ordermanagementsysteme
Automotive, IT- Dienstleister, Kraftwerkstechnik, Weiße Ware, Spedition, Transportwesen, Bauhauptgewerbe, Fashion, Logistik, E- Commerce, Paymentanbieter, Feuerwehr, Getränkewirtschaft
Im Rahmen des Projektes werden die im Gesundheitsumfeld eingesetzten Konnektoren durch so genannte Highspeed Konnektoren ersetzt, die für jeden Kunden einen separaten virtuellen Konnektor erstellen, über den unter Einsatz von TIC, Wiregard Manager, Wireguard Node Agent und Wireguard-Go die Verbindungen zu diversen Umsystemen etabliert wird.
Verantwortlichkeiten:
Testmanagement und Koordination der Testaktivitäten von einem Team von und manuellen Testern im E2E Test.
Erarbeitung von Testprozessen und Erstellung eines Testreportings auf Basis der Testfälle in Jira in Confluence
Pflege und Prüfung der Tests von Anforderungen aus den Anforderungsmanagement
Teilnahme und Leitung in Planungsmeetings
Mitarbeit bei der Erstellung von Testnachweisen für die staatlichen Abnahmestellen
Vorbereitung der Testsuiten für die Abnahmetests von staatlichen Stellen
Erstellung von Testplänen und Test cycles
Erstellung von Testkonzepten
Leitung und Test in allen Teststufen
Abstimmung und Koordination von Testaktivitäten mit
Testteams der angeschlossenen und verwendeten Komponenten
Organisation und Leitung Teamübergreifender Abstimmungsmeetungs
Im Rahmen des Projekts wird geplant, die so genannten Konnektoren und Highspeed Konnektoren durch virtuelle Konnektoren zu ersetzen. Zusätzlich wird eine neue Test- und Produktivumgebung dafür aufgebaut
Verantwortlichkeiten:
Koordination der Testaktivitäten von einem Team von Testautomatisierern und manuellen Testern
Pflege und Prüfung der Tests von Anforderungen aus den Anforderungsmanagement
Teilnahme und Leitung in Planungsmeetings
Mitarbeit bei der Erstellung von Testnachweisen für die staatlichen Abnahmestellen
Vorbereitung der Testsuiten für die Abnahmetests von staatlichen Stellen
Erstellung von Testplänen und Test cycles
Erstellung von Reportseiten in Confluence
Erstellung von TestkonzeptenIm Rahmen des Projekts werden die so genannten Konnektoren und Highspeed Konnektoren gemäß der stattlichen Sicherheits- und funktionellen Vorgaben in agilen Teams weiterentwickelt.
Verantwortlichkeiten:
Koordination der Testaktivitäten von mehreren Testteams in zwei Projekten
Pflege und Prüfung der Tests von Anforderungen aus den Anforderungsmanagement
Teilnahme und Leitung in Planungsmeetings
Mitarbeit bei der Erstellung von Testnachweisen für die staatlichen Abnahmestellen
Vorbereitung der Testsuiten für die Abnahmetests von staatlichen Stellen
Im Rahmen des Projekts wird die bestehende Software zu Konsolidierung von Geldtransfers weiterentwickelt. Das Projekt beinhaltet mehrere Change Requests, teilweise Refactoring sowie Bugfixes.
Im Rahmen des Projekts wird die bestehende Altsoftware zur Prozessierung von Geldtransfers durch eine webbasierte Applikation ersetzt. Im Zuge dessen werden alle betroffenen Schnittstellen vom SWIFT- Format auf ISO20022 (XML-Format) umgestellt. Das Projekt ist eines von 7 Teilprojekten und wird als klassisches Wasserfallprojekt durchgeführt.
Im Rahmen des Projekts wird die bestehende Software zur Verwaltung von Kreditforderungen mit Schnittstellen zu Partnerbanken durch eine neue Webbasierte Applikation mit Neuentwicklung der Schnittstellen ausgetauscht. Danach werden in definierten Releasezyklen Änderungen nach Kundenwünschen und der Europäischen Zentralbank ausgerollt. Die Software wird als Big Bang ausgerollt und beginnend mit einer Datenmigration der Altsysteme zur neuen Software. Zum Inhalt des Projekts gehören neben der neu entwickelnden Software diverse Schnittstellen zu Ratingsystemen, Schuldnerverwaltung, Europäischen Zentralbank, OBS und diversen anderen Banken.
Im Rahmen des Projekts werden die beiden Altsysteme zur Immobilien- und Immobilienvertragsverwaltung durch SAP Module abgelöst. Die neue Systemlandschaft wird in 4 Phasen vom Abstand von 4 Monaten ausgerollt beginnend mit einer Datenmigration aus den Altsystemen in die neue SAP Landschaft wobei die Herausforderung besteht, die bestehenden manuell in FI angelegten Kreditoren und Debitoren mit der Datenmigration zu mergen ohne Dubletten zu erzeugen. Zum Inhalt des Projekts gehören die Immobilienverwaltung, dem Einlesen und Anzeigen von Gebäudeplänen, der Pflege von Anmiet- und Vermietverträgen, dem Materialmanagement von IT – und Non- IT- Gütern, der Vertragsverwaltung zur Pflege und Wartung der Immobilien, dessen Zahlungsverkehr und dem dazu gehörenden Controlling. Ein wichtiger Gesichtspunkt ist auch die Barrierefreie Bedienung der Umgebung.
Verantwortlichkeiten:
Testkoordination sowohl die Koordination der Test- und QS-Aktivitäten im Team als auch
Team-übergreifend mit den Testkoordinatoren der anderen Teams und dem Testmanager in allen Teststufen, Führen und Steuern der Test- und Testautomatisierungsaktivitäten im Team, Schreiben von Testplänen und Testkonzepten, Erstellen von Projektstatusreporting für den Bereich Test, Testfallerstellung und Durchführung von Migrationstest und manuellen und automatisierten Applikationstests, Testfortschritts- und Defect- Reporting, Review von Testfällen, Kommunikation mit der Linie, Koordination der Testumgebungen, Bestimmung des Restrisikos, Teilnahme in diversen Workshops.
Verantwortlichkeiten:
Releasemanagement des Teilprojekts mit 4 agilen Teams und der Linie des Teilprojektbereichs, Unterstützung des Testmanagements und Change Managements des Teilprojekts, Planung und Koordination der Last- und Performancetests, Mitarbeit bei der Erweiterung des Release- und Change- Prozesses nach ITIL, Abstimmung der Tests und der jeweiligen Releaseinhalte mit dem Testmanagement, Definition der technischen, prozessualen und inhaltlichen Abhängigkeiten und Synchronisation der Releases mit den anderen Teilprojekten
Verantwortlichkeiten:
Unterstützung der Projektleitung, Testmanagement, Testkoordination, Tester, Fehlermanagement, Testreporting, Qualitätsmanagement, Defect Management
Verantwortlichkeiten:
Testmanagement, Testkoordination, Fehlermanagement, Testreporting, Qualitätsmanagement, Defect Management
Verantwortlichkeiten:
Testmanagement, Tester, Testkoordination, Fehlermanagement, Testreporting, Qualitätsmanagement
Verantwortlichkeiten:
Testmanagement, Business Analyst, Requirement Management, Testautomatisierung, Testcoaching, Fehlermanagement, Testreporting, Qualitätsmanagement
Verantwortlichkeiten:
Testmanager und Tester für Backendsysteme, Vertreter des Abteilungsleiters, Testkoordinator
Verantwortlichkeiten:
Testmanager und Tester für Backendsysteme, Vertreter des Abteilungsleiters, Testkoordinator
Verantwortlichkeiten:
Testmanager , Tester und Koordinator der Backendtester, Vertreter des Abteilungsleiters
21. Softwaretest/QA
Erstellen und Durchführung von Testszenarien für eine neue Version der Prämienbestellung für Kunden der Deutschen Bahn AG. Dies betrifft sowohl die Onlinebestellung als auch die in die Kundenverwaltungssoftware integrierte Prämienbestellung.
Dauer: 09/2010 bis 10/2010
Branche: Deutsche Bahn AG
Verantwortlichkeiten:
Softwaretester/QA, Teamleiter, Testkoordination
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Siebel 7, HP Quality Center, SQL Developer, Unix System für Schnittstellen, eLok, Serena, JIRA, Apache Tomcat, Apache Service Mix, SOAP Server
20. Softwaretest/QA
Erstellen und Durchführung von Testszenarien für ein neues Release der Kundenverwaltungssoftware für Geschäftskunden der Deutschen Bahn AG.
Erstellen und Testen von Testfällen zur Überprüfung der richtigen Umsatzberechnung. Test der Datenkommunikation zwischen der Siebeldatenbank (Oracle) und dem Oracle Data Warehouse. Test der Auswertungen und Reports in Oracle Data Warehouse.
Dauer: 07/2010 bis 09/2010
Branche: Deutsche Bahn AG
Verantwortlichkeiten:
Softwaretester/QA, Teamleiter, Testkoordination
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Siebel 7, HP Quality Center, SQL Developer, Unix System für Schnittstellen, eLok FiKu, Serena, JIRA, Oracle Data Warehouse, SOAP Server
19. Softwaretest/QA
Erstellen und Durchführung von Testszenarien für ein neues Release der Kundenverwaltungssoftware der Deutschen Bahn AG. Überprüfung des Datenexports vom Siebel- System ins Oracle Data Warehouse und Prüfung der DWH- Auswertungen.
Dauer: 02/2010 bis 07/2010
Branche: Deutsche Bahn AG
Verantwortlichkeiten:
Softwaretester/QA, Teamleiter, Testkoordination
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Siebel 7, HP Quality Center, SQL Developer, Unix System für Schnittstellen, eLok Serena, JIRA, Apache Tomcat, Apache Service Mix, SOAP Server, Oracle Data Warehouse
18. Erstellung einer Spezifikation für die Auftragsentwicklung im Garten- und Landschaftsbau
In Eigenregie
Dauer: 06/2012 bis 01/2013
Branche: Garten- und Landschaftsbau
Verantwortlichkeiten:
Spezifikationserstellung
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Dot Net mit Visual Basic 2008, Microsoft Word und Excel, MS Visio, MS SQL Server 2008
17. Konzeption und Einführung eines PM Systems basierend auf MS Project 2007 und MS Project Server 2007
Dauer: 10/2009
Branche: Ingenieurbüro für das Bauhauptgewerbe
Verantwortlichkeiten:
Projektleitung, Erstellen von Planungstemplates nach vorgegebenen Planungsprozessen,
Erstellen eines Template für den Resourcenpool
Übernahme von Planungen aus Excel und A-Plan
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
MS Project Server 2007, MS Project 2007
16. Anwendungsprogrammierung zur vereinfachten Anzeige von Einsatzleitfäden und Rettungsleitfäden
Planung, Erstellung, Testen, Installation einer Anwendung, die gruppierte Rettungsleitfäden und Einsatzleitfäden nach Themen sortiert anzeigt und die entsprechenden Dateien öffnet
Dauer: 09/2009
Branche: Feuerwehr
Verantwortlichkeiten:
Requirement Manager, Programmierer, Tester, Trainer
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Dot Net mit Visual Basic 2008, Adobe Acrobat
15. Anwendungsprogrammierung zur automatischen Erstellung von Frachtbriefen und Abrechnungen
Planung, Erstellung, Testen, Installation einer Anwendung, die über eine Schnittstelle Textdateien ausliest und automatisch Frachtbriefe, sowie Abrechnungen erstellt. Anschließend Schulung der Mitarbeiter.
Dauer: 08/2009
Branche: Transportwesen
Verantwortlichkeiten:
Requirement Manager, Programmierer, Tester, Trainer
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Dot Net mit Visual Basic 2008, Microsoft Word und Excel. Vorbereitung zur späteren Einbindung von Microsoft Access 2007
14. Schnittstellendefinition und- Programmierung
Planung, Erstellung, Testen einer Datenmigration von diversen Lösungen nach System2000 Handwerk. Abschließend Erstellung und Präsentation von Migrationsberichten.
Dauer: 02/2009 bis 05/2009
Branche: Handwerk
Verantwortlichkeiten:
Requirement Manager, Programmierer, Tester
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Sybase, SQL Anywhere, System2000 Handwerk
13. Softwaretest/QA
Erstellen und Durchführung von Testszenarien für eine Korrespondenzlösung der Deutschen Bahn AG, Koordination des Testteams, Test der Datenübernahme ins Oracle Data Warehouse und Überprüfung der Inhalte bezüglich Logik und Vollständigkeit.
Dauer: 07/2008 bis 10/2008
Branche: Deutsche Bahn AG
Verantwortlichkeiten:
Koordination und Leitung des Testteams, Softwaretester/ QA
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Siebel, Serena, HP Quality Center, Jira, SQL Developer, Word 2005, Oracle Datenbank, Oracle Data Warehouse
12. Softwaretest/QA , Business Analyst
Testplanung, Erstellen und Durchführung von Testszenarien für eine Datenmigration der Siebel- Kundenbetreuungsumgebung der Deutschen Bahn AG. Überprüfung der migrierten Daten bezüglich der inhaltlichen und logischen Inhalte sowie ihrer Vollständigkeit. Einbau von Testscripten in den Migrationsablauf und Erstellung eines automatisierten Migrationsberichtes. Koordination der Migrationstests zwischen Testern der Anwendung und der Datenbanktester. Präsentationserstellung der Migrationsanalyse und Präsentation der Ergebnisse vor Auftraggebern.
Dauer: 03/2008 bis 06/2008
Branche: Deutsche Bahn AG
Verantwortlichkeiten:
Testkoordination, Softwaretester/ QA , Business Analyst
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
MS Project 2007, Siebel, Serena, HP Quality Center, SQL Developer, MS Excel
11. Datenmigration einer Knowledgebase- Excellösung in eine Datenbank- Lösung
Dauer: 02/2008 (1 Monat)
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Berater, PL/SQL Programmierer, Tester
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
MS Excel, Oracle, CARS, SQL Navigator
10. Spezifikation und Umstellung der Organisationsstruktur und Workflow- Prozesses nach Übernahme von Siemens VDO durch Continental
Umstellung der Organisationsstruktur von Siemens VDO SV I IS auf die Organisationsstruktur von Continental, Umstellung des abweichenden Geschäftsjahres von Siemens VDO auf das normale Kalenderjahr, Umstellung des Workflow- Prozesses der Projektplanung auf die Vorgaben von Continental. Erstellen von Testszenarien und Durchführung der Tests.
Dauer: 10/2007 bis 12/2007
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Berater, Administrator, Programmierer, Tester
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
PM4, MS Project, Oracle 10G
9. Spezifikation und Programmierung der PM4 zu MS Project Schnittstelle
Erfassung und Abstimmungen der Anforderungen, Aufbau der überarbeiteten SQL Reports, Schnittstellenanpassung MS Project 2003 und MS Project 2003 zu PM4 um Requirement Module zu integrieren. Erstellen von Testszenarien und Durchführung der Tests.
Dauer: 09/2007 bis 11/2007
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Berater, Administrator, Programmierer, Softwaretester
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
PM4, MS Project, MS Project Server 2003, MS SQL, MS Office / MS Excel, VBA Editor, Borland Delphi, Telelogic Doors
8. Beratung und Projektplanung für PM Organisation in Betrieben
Service Orientierte Reorganisation eines IT Abteilung mit Prozessaufbau und PM als interdisziplinäres Verbindungsglied zu RM, CM, QM, unter Nutzung von MS Project 2007 und MS Project Server 2007
Dauer: 06/2007 bis 09/2007
Branche: Transportwesen / IT
Verantwortlichkeiten:
IT / Prozess Berater und Trainer / Moderator
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
MS Project 2007, MS Project Server 2007, MS SQL, Telelogic Doors, PM4, SQL Navigator
7. Konzeption von Templates, Rollen / Rechtemodellen für die Projektplanung mit MS Project Server 2003
Dauer: 02/2007 bis 07/2007
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Unterstützung bei der Definition von Prozessen für die Verwendung von MS-Project-Templates zur Projektplanung und Anbindung an eine Datenbank inkl. Verlinkung mit Requirements und Changing Requests
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
MS Project 2000/ 2003, MS Project Server 2003, MS SQL, MS Office / MS Excel, VBA Editor, Telelogic Doors
6. MS Project und MS Project Server verlinken mit Oracle Tables für Multi-PM Auswertungen für das Controlling
Dauer: 06/2006 bis 12/2006
Branche: Weiße Ware
Verantwortlichkeiten:
Übernahme der Administration und des Supports des laufenden Systems ? Anpassung von Templates und Prozessen bei Änderungswünschen
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Oracle, PISMIS, MS SQL, MS Project 2000/ 2003, MS Excel, SQL Navigator, Toad
5. Leitung und Durchführung eines Projekts zur Datenüberführung einer Innovations- und Portfoliomanagementlösung in die bestehende Projektmanagementlösung
Übernahme der Projektleitung nach Ausscheiden des Projektleiters. Erstellen von Testszenarien und Durchführung der Tests. Anschließend Migration bestehender Daten aus einer MS Excel- Lösung in die Toolumgebung
Dauer: 03/2006 bis 05/2006
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Projektleitung, Definition und Spezifikation der CRs, PL/SQL Programmierung, Testen der Datenübernahme, Installation der Software, Training und Support der Mitarbeiter
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Oracle, MS SQL Server, SQL Navigator, InnoTool, PM4, Excel, Excel VBA, MS Project 2000/ 2003
4. Konzeption und Entwicklung von Datenbankanwendungen zur Verlinkung der SAP PS Buchungen und den MS Project Tabellen auf Basis von MSP Server und MS Project 2003 Standalone (ODBC Speicherung in Oracle) via SQL . Erstellen von Testszenarien und Durchführung der Tests.
Dauer: 01/2006 bis 06/2006
Branche: Kraftwerkstechnik
Verantwortlichkeiten:
Definition der Schnittstellenparameter und der Datenbank, PL/SQL Programmierung, Testprotokoll, Einführung im Unternehmen, Training der Administratoren, ongoing Support des laufenden Systems
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Oracle, PLanIT, MS SQL, MS Project, MS Project Server 2003, SQL Navigator, Toad, SAP PS
3. Datenmigration einer flachen Multiprojektmanagementlösung in eine hierarchisch aufgebaute Multiprojektmanagementlösung
Dauer: 09/2005 bis 12/2005
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Spezifikation, PL/SQL Programmierung, Testen der Migration. Erstellung des Testprotokolls und Schulung der Mitarbeiter der neuen Lösung
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Oracle, MS Project, PM4, SQL Navigator, Excel
2. Konzeption, Programmierung, Einführung und Auswertung via SQL eines prozessorientierten Controlling Systems bei einem Automotive Zulieferer, mit Oracle 10g, SAP PS/CO/FI, Telelogic Doors verbunden mit MS Project 2003
Dauer: 02/2005 bis 08/2005
Branche: Automotive
Verantwortlichkeiten:
Toolverantwortlicher, Aufbau des Planungsprozesses und der Templates, Administration, Training und Support der Mitarbeiter Definition der Schnittstellenparameter und der Datenbank. PL/SQL Programmierung, Testprotokoll, Einführung im Unternehmen
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Oracle, MS Project, PM4, Delphi, SQL Navigator, Telelogic Doors, VBA Editor für MS Office, Oracle, MS Project, MS Project Server 2003, PM4, Delphi, SQL Navigator, Telelogic Doors, VBA Editor für MS Office, Borland Delphi, SAP PS/CO/FI
1. Betreuung eines PM Systems für Projektplanung, Requirementmanagement, Kapazitätsauswertung für 12 internationale Standorte
Dauer: Oktober 2004 bis März 2008 neben den laufenden Projekten
Branche: Siemens VDO
Verantwortlichkeiten:
Toolverantwortlicher, Administration der PM IT- Tools und PM Server, Betreuung der Anwender, PL/SQL Programmierung und Erstellen von Kapazitätsauswertungen, Berater
Eingesetzte Tools/IT-Systeme:
Oracle, MS Project, PM4, Delphi, SQL Navigator, Telelogic Doors, VBA Editor für MS Office
Spezialisierung:
diverse Schnittstellen unter Linux, Unix und Windows
Webserver
Webservices
Middleware
CRM Systeme
Bugtracking Tools
Test Management Tools
Kommunikation
Datenbankmanagement/ SQL Entwicklung
Testautomatisierung
Projektmanagement/ Projektkontrolling
Innovations- und Portfoliomanagement
Requirementmanagement
Informationsmanagement
Data Warehouse
Ordermanagementsysteme
Automotive, IT- Dienstleister, Kraftwerkstechnik, Weiße Ware, Spedition, Transportwesen, Bauhauptgewerbe, Fashion, Logistik, E- Commerce, Paymentanbieter, Feuerwehr, Getränkewirtschaft