Oracle Certified Spezialist 7-19c (Oracle Certified) + MS SQLServer; Senior-SW-Entwickler (C,VB,Java) + UNIX/AIX/Linux/Solaris + Scrum Product Owner
Aktualisiert am 05.03.2025
Profil
Referenzen (1)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 40%
Oracle 12c
Unix-Shell
Agile Softwareentwicklung
agiles Projektmanagement
Scrum Product Owner
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Englischer Diplom Informatiker
Französisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Würzburg (+200km)
Deutschland, Schweiz, Österreich

Deutschland: Vorzugsweise Gebiet Würzburg - Heilbronn - Aschaffenburg und das Rhein-Main-Gebiet.

möglich

Projekte

Projekte

4 Jahre 8 Monate
2018-10 - 2023-05

Scrum Product Owner of System Team

Senior Tech Lead / Projektleitung System Team Oracle 12c Python Ansible ...
Senior Tech Lead / Projektleitung System Team

Meine Tätigkeiten umfassen die Koordination, Planung, Umsetzung und Tuning auf Basis von SCRUM (QBR/Sprints basierend on Initiatives/EPIC/Stories/Tasks/Backlog), sowie die Qualitative Sicherstellung der Hochverfügbarkeit des SEPA-Systems (Single Euro Payments Area => Europäischer Zahlungsverkehr) insbesondere der Oracle EXADATA Datenbanken als auch der Anwendung selbst. 

Aktuell führe ich die Migration sämtlicher Exadata Datenbanken nach ExaCC (Cloud Technology) durch.

An spitzen Tagen werden hier mehr 50 Millionen Transaktionen verarbeitet. 

Um diese Performance im Betrieb sicher zu stellen wird immer mit dem dreifachen Volumen produktionsgleich mit Hilfe von Simulatoren getestet.

Darüber hinaus beschäftigt sich das System Team mit sämtlichen regulatorischen und sicherheitsspezifischen Aspekten (AUDIT) als auch der Aktualisierung und allen Aufgaben der IT-Infrastruktur, wie Datenbank und Betriebssystem Updates, Backup & Recovery, Capacity Management, Privileged Access Management, Post Verification Checks, Segregation of Duties, Data Loss Prevention, Version Control, Java-Migration, MQ-, SFTP- und Cipher Updates (Transport Layer Security), Enhanced Monitoring als auch Knowledge transfer.

Darüber hinaus erfolgt die Sicherstellung der Archivierung, die Erstellung von Business Reports sowie der L3 Production Support.

Auch die komplette Automatisierung der CI/CD Pipeline, beginnend mit automatisierten ?Deployments?, gefolgt von ebenfalls automatisierten Tests (ORACLE Load-Tests) und deren Evaluierung gehören hierzu. Bei Performance Problemen werden die zugrunde liegenden AWR und ASH-Reports ausgewertet und Tuningvorschläge unterbreitet/implementiert und erneut getestet.

ORACLE EXADATA 19.8 basierend auf Linux Infrastructure.

Projektsprache: Englisch

Scrum Product Owner Technical Management SEPA
Oracle 12c Python Ansible Shell-Script Jenkins Java PL/SQL Oracle Exadata Oracle Data Guard
Bank
Frankfurt am Main / Remote

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Realschule in Bad Mergentheim 1982 - 1987 Notendurchschnitt: 2,0
Ausbildung zum Industriekaufmann 1987 - 21.06.90 Notendurchschnitt: 2,0
Berufstätig als Industriekaufmann 22.06.90 - 27.07.90
Sprachreise mit Schulbesuch 30.07.90 - 20.08.90 Notendurchschnitt: 1,7

Berufskolleg zur Fachhochschulreife 03.09.90 - 27.06.91 Notendurchschnitt: 1,7
Berufstätig als Industriekaufmann 22.07.91 - 13.09.91 (Ferienjob)

Informatikgrundstudium FH-Würzburg 01.10.91 - 15.07.92
1. Praktikum - IBM Deutschland GmbH 17.08.92 - 31.12.92
Verlängerung des Praktika 01.01.93 - 15.02.93
Informatikhauptstudium Fachrichtung
Wirtschaft an der FH Würzburg 15.03.93 - 15.02.94
2. Praktikum - SIEMENS AG 07.03.94 - 08.07.94
Projektauftrag von der SIEMENS AG 09.07.94 - 31.07.94
Informatikhauptstudium an der
Universität von Central
Lancashire in Preston England
Bachelor of Computer Science (BSC) 26.09.94 - 18.07.95 Notendurchschnitt: 2,0
Dipl. Informatiker (FH) Würzburg 18.07.95 Notendurchschnitt: 1,9

Deutscher Abschluß: Diplom Informatiker (FH)
Englischer Abschluß: Bachelor of Computer Science

Anmerkungen:
- Studium 2 Semester vor Ende der Regelstudienzeit für beide Abschlüsse beendet
- Während des Studiums die Ausbilderprüfung bei der Industrie- und Handelskammer in Würzburg abgelegt

Position

Position

Mitwirkung bei Erstellung von Logistik-Software für einen Großkunden, vom Zeitpunkt
der Fein-Pflichtenheftausarbeitung über Datenmodellierung und Programmierung
bis hin zur Inbetriebnahme und Kundenschulung.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Oracle 12c Unix-Shell Agile Softwareentwicklung agiles Projektmanagement Scrum Product Owner

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ORACLE DBA (7.x, 8i, 9i, 10g), PL/SQL-Developer
UNIX-System V - Packages
SAP R/3 Basisadministration
Novell-Netzwerkadministration
Administration EPOCH-Sicherungsroboter
DB-Design: ER-Win, S-Designor, Oracle Designer
MFC: C/C++ DLL"s
Migration von COBOL 74 auf COBOL 85
XML (XSL/XSLT), HTML und JSP (Java Server Pages)
Java
Perl
Delphi
Visual Basic

Betriebssysteme

Amiga OS
BS2000
Dos
HPUX
MS-DOS
MVS, OS/390
Entwicklung von COBOL-Programmen als auch Administration
Novell
Netzwerkadministration
OS/2
SUN OS, Solaris
Unix
Focus: UNIX-Shell-Scripte (Cron-Jobs)
VMS
Windows
3.x / 95 / NT
AIX - Systemadministration

Programmiersprachen

ABAP4
sehr gute Kenntnisse - SAP-Entwicklungsumgebung, Screenpainter und Data Dictionary
Assembler
Grundkenntnisse 80x86
Basic
sehr gute Kenntnisse - MVB 5.0
C
sehr gute Kenntnisse - MFC
C++
sehr gute Kenntnisse - MFC, Borland C++
Clipper
gute Kenntnisse
Cobol
sehr gute Kenntnisse - COBOL 75, Cobol 85
dBase
gute Kenntnisse dbase IV
Delphi
sehr gute Kenntnisse - auch mit der Objektorientierten Programmierung
Fortran
Grundkenntnisse
Java
gute Kenntnisse - EJB und JSP in Kombination mit HTML und XML
JavaScript
gute Kenntnisse - EJB und JSP in Kombination mit HTML und XML
Makrosprachen
sehr gute Kenntnisse - Visual Basic, Access 2.0 Makrosprache, Excel 4.0 Makrosprache
Pascal
sehr gute Kenntnisse - Borland Turbo Pascal 7.0
Perl
sehr gute Kenntnisse
PL/SQL
sehr gute Kenntnisse - Oracle Zertifizierung mit 53 Punkten von 60
Scriptsprachen
sehr gute Kenntnisse - Unix Shell Scripte (auch Cron-Jobs)
Shell
sehr gute Kenntnisse - auch im Zusammenhang mit Cron- und Datenbank-Jobs
Xt, Motif
gute Kenntnisse
yacc/lex
gute Kenntnisse - auch awk

Datenbanken

Access
sehr gute Kenntnisse
F&A
sehr gute Kenntnisse
JDBC
gute Kenntnisse
MS SQL Server
sehr gute Kenntnisse SQL Server 2000 als auch SQL Server 2005
MySQL
gute Kenntnisse
ODBC
gute Kenntnisse
Oracle
sehr gute Kenntnisse (Backup/Recovery, Performance Tuning, Verteilte Datenbanken als auch RAC)
SQL
sehr gute Kenntnisse
xBase
gute Kenntnisse in dbase und Clipper
Oracle Certified Professional (DBA)

Datenkommunikation

CICS
CICS auf OS/390 als auch VSE/ESA. CICS API unter AIX,
CPIC
Kommunikationsmodul zu SAP R/2
EDIFACT
Modul zum Einlesen von Lieferscheindaten im Edifact-Format erstellt
Ethernet
IBM LAN Server
Internet, Intranet
Entwickler von JAVA-, JSP-, EJB-, HTML- und XML-Code
ISDN
LAN, LAN Manager
Message Queuing
IBM Webshere MQ Vers. 6.0
Novell
Administration: Anlegen von Nutzer
PC-Anywhere
TCP/IP
Token Ring
Windows Netzwerk
Novell-Administrator
Cluster Software: HACMP 5.2

Hardware

Amiga
zu den Anfangszeiten
AS/400
im IBM-Praktikum
IBM Großrechner
gut
IBM RS6000
gut
Siemens Großrechner
RM 400, RM 600
Siemens-SPS STEP x
während Studium in Automatisierungstechnik Ansteuern einer Siemens-S5
SUN
Solaris - EPOCH-Sicherungsroboter
VAX
während Praktikum bei IBM

Vertraut mit dem Umgang aller PC-Installations- und -Erweiterungsarbeiten.
(Drucker, Plotter sowie dem Ein- und Ausbau von Motherboards, Festplatten,
Speicher, Dual-Prozessoren, Sound- und Grafikkarten)

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

Simulation von SEPA (Europäischer Zahlungsverkehr) Last Tests auf Produktionsnahen Umgebungen zur Validierung von Performance Messungen, mit dem Ziel zur Optimierung des Datendurchsatzes.

Design / Entwicklung / Konstruktion

Mitarbeit an der Entwicklung des Brief-Sortier-Algorithmus für die Deutsche Post.

Entwicklung des B2B-Marktplatzes der Deutschen Lufthansa, sowie des Warenkorbs von Quelle.

Mitarbeit am Datendesign des Europäischen Zahlungsverkehrs (SEPA) bei der Deutschen Bank.

 

Zahlungsverkehr & Transaktionen

SEPA Europaeischer Zahlungsverkehr
Experte

Branchen

Branchen

Softwarehersteller
Autobranche
Logistikbranche
Handel
Banken

Einsatzorte

Einsatzorte

Würzburg (+200km)
Deutschland, Schweiz, Österreich

Deutschland: Vorzugsweise Gebiet Würzburg - Heilbronn - Aschaffenburg und das Rhein-Main-Gebiet.

möglich

Projekte

Projekte

4 Jahre 8 Monate
2018-10 - 2023-05

Scrum Product Owner of System Team

Senior Tech Lead / Projektleitung System Team Oracle 12c Python Ansible ...
Senior Tech Lead / Projektleitung System Team

Meine Tätigkeiten umfassen die Koordination, Planung, Umsetzung und Tuning auf Basis von SCRUM (QBR/Sprints basierend on Initiatives/EPIC/Stories/Tasks/Backlog), sowie die Qualitative Sicherstellung der Hochverfügbarkeit des SEPA-Systems (Single Euro Payments Area => Europäischer Zahlungsverkehr) insbesondere der Oracle EXADATA Datenbanken als auch der Anwendung selbst. 

Aktuell führe ich die Migration sämtlicher Exadata Datenbanken nach ExaCC (Cloud Technology) durch.

An spitzen Tagen werden hier mehr 50 Millionen Transaktionen verarbeitet. 

Um diese Performance im Betrieb sicher zu stellen wird immer mit dem dreifachen Volumen produktionsgleich mit Hilfe von Simulatoren getestet.

Darüber hinaus beschäftigt sich das System Team mit sämtlichen regulatorischen und sicherheitsspezifischen Aspekten (AUDIT) als auch der Aktualisierung und allen Aufgaben der IT-Infrastruktur, wie Datenbank und Betriebssystem Updates, Backup & Recovery, Capacity Management, Privileged Access Management, Post Verification Checks, Segregation of Duties, Data Loss Prevention, Version Control, Java-Migration, MQ-, SFTP- und Cipher Updates (Transport Layer Security), Enhanced Monitoring als auch Knowledge transfer.

Darüber hinaus erfolgt die Sicherstellung der Archivierung, die Erstellung von Business Reports sowie der L3 Production Support.

Auch die komplette Automatisierung der CI/CD Pipeline, beginnend mit automatisierten ?Deployments?, gefolgt von ebenfalls automatisierten Tests (ORACLE Load-Tests) und deren Evaluierung gehören hierzu. Bei Performance Problemen werden die zugrunde liegenden AWR und ASH-Reports ausgewertet und Tuningvorschläge unterbreitet/implementiert und erneut getestet.

ORACLE EXADATA 19.8 basierend auf Linux Infrastructure.

Projektsprache: Englisch

Scrum Product Owner Technical Management SEPA
Oracle 12c Python Ansible Shell-Script Jenkins Java PL/SQL Oracle Exadata Oracle Data Guard
Bank
Frankfurt am Main / Remote

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Realschule in Bad Mergentheim 1982 - 1987 Notendurchschnitt: 2,0
Ausbildung zum Industriekaufmann 1987 - 21.06.90 Notendurchschnitt: 2,0
Berufstätig als Industriekaufmann 22.06.90 - 27.07.90
Sprachreise mit Schulbesuch 30.07.90 - 20.08.90 Notendurchschnitt: 1,7

Berufskolleg zur Fachhochschulreife 03.09.90 - 27.06.91 Notendurchschnitt: 1,7
Berufstätig als Industriekaufmann 22.07.91 - 13.09.91 (Ferienjob)

Informatikgrundstudium FH-Würzburg 01.10.91 - 15.07.92
1. Praktikum - IBM Deutschland GmbH 17.08.92 - 31.12.92
Verlängerung des Praktika 01.01.93 - 15.02.93
Informatikhauptstudium Fachrichtung
Wirtschaft an der FH Würzburg 15.03.93 - 15.02.94
2. Praktikum - SIEMENS AG 07.03.94 - 08.07.94
Projektauftrag von der SIEMENS AG 09.07.94 - 31.07.94
Informatikhauptstudium an der
Universität von Central
Lancashire in Preston England
Bachelor of Computer Science (BSC) 26.09.94 - 18.07.95 Notendurchschnitt: 2,0
Dipl. Informatiker (FH) Würzburg 18.07.95 Notendurchschnitt: 1,9

Deutscher Abschluß: Diplom Informatiker (FH)
Englischer Abschluß: Bachelor of Computer Science

Anmerkungen:
- Studium 2 Semester vor Ende der Regelstudienzeit für beide Abschlüsse beendet
- Während des Studiums die Ausbilderprüfung bei der Industrie- und Handelskammer in Würzburg abgelegt

Position

Position

Mitwirkung bei Erstellung von Logistik-Software für einen Großkunden, vom Zeitpunkt
der Fein-Pflichtenheftausarbeitung über Datenmodellierung und Programmierung
bis hin zur Inbetriebnahme und Kundenschulung.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Oracle 12c Unix-Shell Agile Softwareentwicklung agiles Projektmanagement Scrum Product Owner

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ORACLE DBA (7.x, 8i, 9i, 10g), PL/SQL-Developer
UNIX-System V - Packages
SAP R/3 Basisadministration
Novell-Netzwerkadministration
Administration EPOCH-Sicherungsroboter
DB-Design: ER-Win, S-Designor, Oracle Designer
MFC: C/C++ DLL"s
Migration von COBOL 74 auf COBOL 85
XML (XSL/XSLT), HTML und JSP (Java Server Pages)
Java
Perl
Delphi
Visual Basic

Betriebssysteme

Amiga OS
BS2000
Dos
HPUX
MS-DOS
MVS, OS/390
Entwicklung von COBOL-Programmen als auch Administration
Novell
Netzwerkadministration
OS/2
SUN OS, Solaris
Unix
Focus: UNIX-Shell-Scripte (Cron-Jobs)
VMS
Windows
3.x / 95 / NT
AIX - Systemadministration

Programmiersprachen

ABAP4
sehr gute Kenntnisse - SAP-Entwicklungsumgebung, Screenpainter und Data Dictionary
Assembler
Grundkenntnisse 80x86
Basic
sehr gute Kenntnisse - MVB 5.0
C
sehr gute Kenntnisse - MFC
C++
sehr gute Kenntnisse - MFC, Borland C++
Clipper
gute Kenntnisse
Cobol
sehr gute Kenntnisse - COBOL 75, Cobol 85
dBase
gute Kenntnisse dbase IV
Delphi
sehr gute Kenntnisse - auch mit der Objektorientierten Programmierung
Fortran
Grundkenntnisse
Java
gute Kenntnisse - EJB und JSP in Kombination mit HTML und XML
JavaScript
gute Kenntnisse - EJB und JSP in Kombination mit HTML und XML
Makrosprachen
sehr gute Kenntnisse - Visual Basic, Access 2.0 Makrosprache, Excel 4.0 Makrosprache
Pascal
sehr gute Kenntnisse - Borland Turbo Pascal 7.0
Perl
sehr gute Kenntnisse
PL/SQL
sehr gute Kenntnisse - Oracle Zertifizierung mit 53 Punkten von 60
Scriptsprachen
sehr gute Kenntnisse - Unix Shell Scripte (auch Cron-Jobs)
Shell
sehr gute Kenntnisse - auch im Zusammenhang mit Cron- und Datenbank-Jobs
Xt, Motif
gute Kenntnisse
yacc/lex
gute Kenntnisse - auch awk

Datenbanken

Access
sehr gute Kenntnisse
F&A
sehr gute Kenntnisse
JDBC
gute Kenntnisse
MS SQL Server
sehr gute Kenntnisse SQL Server 2000 als auch SQL Server 2005
MySQL
gute Kenntnisse
ODBC
gute Kenntnisse
Oracle
sehr gute Kenntnisse (Backup/Recovery, Performance Tuning, Verteilte Datenbanken als auch RAC)
SQL
sehr gute Kenntnisse
xBase
gute Kenntnisse in dbase und Clipper
Oracle Certified Professional (DBA)

Datenkommunikation

CICS
CICS auf OS/390 als auch VSE/ESA. CICS API unter AIX,
CPIC
Kommunikationsmodul zu SAP R/2
EDIFACT
Modul zum Einlesen von Lieferscheindaten im Edifact-Format erstellt
Ethernet
IBM LAN Server
Internet, Intranet
Entwickler von JAVA-, JSP-, EJB-, HTML- und XML-Code
ISDN
LAN, LAN Manager
Message Queuing
IBM Webshere MQ Vers. 6.0
Novell
Administration: Anlegen von Nutzer
PC-Anywhere
TCP/IP
Token Ring
Windows Netzwerk
Novell-Administrator
Cluster Software: HACMP 5.2

Hardware

Amiga
zu den Anfangszeiten
AS/400
im IBM-Praktikum
IBM Großrechner
gut
IBM RS6000
gut
Siemens Großrechner
RM 400, RM 600
Siemens-SPS STEP x
während Studium in Automatisierungstechnik Ansteuern einer Siemens-S5
SUN
Solaris - EPOCH-Sicherungsroboter
VAX
während Praktikum bei IBM

Vertraut mit dem Umgang aller PC-Installations- und -Erweiterungsarbeiten.
(Drucker, Plotter sowie dem Ein- und Ausbau von Motherboards, Festplatten,
Speicher, Dual-Prozessoren, Sound- und Grafikkarten)

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

Simulation von SEPA (Europäischer Zahlungsverkehr) Last Tests auf Produktionsnahen Umgebungen zur Validierung von Performance Messungen, mit dem Ziel zur Optimierung des Datendurchsatzes.

Design / Entwicklung / Konstruktion

Mitarbeit an der Entwicklung des Brief-Sortier-Algorithmus für die Deutsche Post.

Entwicklung des B2B-Marktplatzes der Deutschen Lufthansa, sowie des Warenkorbs von Quelle.

Mitarbeit am Datendesign des Europäischen Zahlungsverkehrs (SEPA) bei der Deutschen Bank.

 

Zahlungsverkehr & Transaktionen

SEPA Europaeischer Zahlungsverkehr
Experte

Branchen

Branchen

Softwarehersteller
Autobranche
Logistikbranche
Handel
Banken

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.