IT-Projektmanagement
Aktualisiert am 03.12.2024
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 03.12.2024
Verfügbar zu: 20%
davon vor Ort: 100%
IT-Architektur
Projektleitung
IT-Produktmanagement
Scrum
Scrum Product Owner
EIB
Konzepterstellung
Technical Design
Technical Documentation
Smart Building
Agile Coach
Arabisch
Grundlagen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
verhandlungssicher; ICAO English Proficiency Level 6 ("Expert")
Französisch
alltagstauglich, schriftlich gut

Einsatzorte

Einsatzorte

Pfaffenhofen an der Ilm (+20km) Schweitenkirchen (+20km) Freising, Oberbayern (+10km) Schrobenhausen (+10km) Ingolstadt, Donau (+10km) Manching (+10km) Dachau (+10km)
Deutschland, Schweiz, Österreich

100% remote oder lokal (20 km um D-85276 Pfaffenhofen) oder Ausland, auch international.

möglich

Projekte

Projekte

10 Jahre 7 Monate
2014-06 - heute

FACTS

Project Manager
Project Manager

  • Beratung 
  • Teilprojektleitung 
  • Business Consolidation (BCS) 
  • Business Intelligence (BI) · Vertrieb & Angebotserstellung für Projekt-Neuausschreibungen des Kunden 
  • Einsatzplanung und -Controlling externer Mitarbeiter beim Kunden 
  • Aufbau und Einführung eines SharePoints 
  • Citrix-Migration 
  • Endanwenderkommunikation in englischer, deutscher und französischer Sprache

SAP BCS SAP BI SAP BEx
(Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungskonzern)
Ottobrunn bei München und Toulouse
3 Monate
2014-02 - 2014-04

HP Service Manager Datenbank-Migration

Project Manager
Project Manager

  • Teilprojektleitung
  • Fachliche und technische Konzeption
  • HP Service Manager
  • Datenbankmigration

HP Service Manager Oracle
Munich Re
München
7 Monate
2013-06 - 2013-12

Solvency II

Project Manager
Project Manager

Business Intelligence (BI)

  • Datenaufbereitung und Reporting
  • Technische Konzeption
  • Datenmodellierung und -modelloptimierung
  • Überführung in den produktiven Betrieb
    • Transport-Management
    • Test-Durchführung
    • Bugfixing
    • Dokumentation
HP Quality Manager SAP BW SAP BI SAP BEx
Munich Re
München
7 Monate
2011-01 - 2011-07

Neuausrichtung des globalen, regionalen und lokalen Berichtswesens

Manager | Business Intelligence
Manager | Business Intelligence

  • Neuausrichtung des globalen, regionalen und lokalen Berichtswesens 
  • Teilprojektleitung SAP BI

SAP BI SAP BW SAP BEx SAP FI
Allianz Global Corporate and Specialty (AGCS)
München
1 Jahr 4 Monate
2010-04 - 2011-07

ERGO-Fusion

Manager | Business Intelligence
Manager | Business Intelligence

  • Zusammenführung der Versicherungsentitäten Victoria, Hamburg-Mannheimer, DAS und DKV zur ERGO 
  • Teilprojektleitung SAP BI

HP Quality Manager SAP BW SAP BI SAP BEx
Munich ERGO AssetManagement (MEAG)
München
1 Jahr
2008-12 - 2009-11

Gewährleistungen- und Kulanzmanagement (GWK)

Senior Consultant
Senior Consultant

  • Entwicklung und internationaler Roll-Out eines Finanzreporting-SAP-Systems 
  • Gewinnung, Verarbeitung und Übermittlung von Finanzdaten mit SAP BI / BW in Verbindung mit SAP mySAP ERP (Module FI, CO, MM) und Nicht-SAP-Systemen

SAP CO Excel SAP FI SAP BW SAP BI SAP BEx Oracle
BMW Group
München
2 Jahre 7 Monate
2007-05 - 2009-11

International Financial Template (IFT)

Senior Consultant
Senior Consultant

  • Entwicklung und internationaler Roll-Out eines Finanzreporting-SAP-Systems 
  • Gewinnung, Verarbeitung und Übermittlung von Finanzdaten mit SAP BI / BW in Verbindung mit SAP mySAP ERP (Module FI, CO, MM) und Nicht-SAP-Systemen

SAP CO Excel SAP FI SAP BW SAP BI SAP BEx SAP MM-LO-PUR
BMW Group
München und Rijswijk, Niederlande
3 Jahre 1 Monat
2004-04 - 2007-04

Global Reporting Template

Referent
Referent

  • Entwicklung und internationaler Roll-Out eines Financial-Reporting-Templates (Global Reporting Template) 
  • Gewinnung, Verarbeitung von Finanzdaten mit SAP Business Warehouse (BW), SEM BCS und BPS im Zusammenhang mit den R/3 / mySAP-ERP-Modulen FI-SL und FI -GL 
  • Verantwortlich für den Projekt-interne Support für die internationalen Tochtergesellschaften der Allianz

SAP BW SAP BCS SAP BEx SAP FI SAP CO IBM Rational ClearQuest SAP BPS
Allianz Group
München und Zürich
6 Monate
2003-01 - 2003-06

Neueinführung Web CMS

Financial Services Consultant
Financial Services Consultant
  • Neueinführung eines Web Content Management Systems (CMS) bei der Postbank
Java Java Servlets HTML HP Compaq iPAQ Nokia CardPhone Visual Basic Internet Explorer Java Servlets MS SQL
Postbank
Frankfurt und Bonn
10 Monate
2002-03 - 2002-12

Einführung eines SAP-Systems bei einem internationalen Logistik-Konzern und dessen Bank-Tochterkonzern

Financial Services Consultant
Financial Services Consultant

  • SAP R/3 Enterprise Controlling ? Consolidations (EC-CS)
  • SAP Business Warehouse (BW)
  • Customizing für Stammdaten und Meldedatenerfassung
  • Konzeption und Einführung eines Kontenplans für den Transfer von Berichtsdaten
  • zwischen verschiedenen Konzerngesellschaften mit unterschiedlichen Bilanzierungssystemen
  • Konzeption und Einführung eines Kontenplans zur Erfassung von Statistikpositionen des Geschäftsberichts
  • Definition von SAP Business Explorer (BEx)-Berichten

SAP EC-CS SAP BW
Deutsche Post World Net / Postbank
Bonn und Köln
3 Monate
2001-11 - 2002-01

Prüfung der Berichte und Abrechnungen in Zusammenarbeit mit dem Banking-Team der KPMG AG Treuhandgesellschaft

Financial Services Consultant
Financial Services Consultant
Siemens Financial Services (SFS)
München
8 Monate
2001-02 - 2001-09

mAdvice

Diplomand
Diplomand
Entwicklung einer integrierten mobilen Web- und Telefonie-Lösung zur Beratung eines Bankkunden · Hardware- und Softwareevaluation
Java Java Servlets HTML HP Compaq iPAQ Nokia CardPhone Visual Basic Internet Explorer Java Servlets MS SQL
KPMG Consulting
Frankfurt
7 Monate
1999-09 - 2000-03

Ablösung des Excel-basierten Rechnungswesens und Unterstützung bei der Einführung von SAP CO

Trainee
Trainee
SAP CO Excel
Robert Bosch
Melbourne, Australien

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2013-12 - 2013-12

Nachtflugausbildung, Nachtflugqualifikation (NFQ)

Munich Flight Academy (MFA), Flughafen Augsburg
Munich Flight Academy (MFA), Flughafen Augsburg
11 Monate
2012-09 - 2013-07

D-FTO 1.005: PPL-A (Privatpilotenlizenz Aeroplane) nach EASA-FCL

Flugschule Michael Häusler
Flugschule Michael Häusler
  • Luftrecht, Flugzeugkunde, Beladung & Schwerpunkt, Flugphysiologie, Meteorologie, Allgemeine Navigation, Verhalten in besonderen Fällen (OPS), Aerodynamik
4 Monate
2012-09 - 2012-12

Fernlehrgang PPL(A), Zertifikat

Civil Aviation Training (CAT)
Civil Aviation Training (CAT)
  • Luftrecht, Allg. Luftfahrzeugkenntnisse, Flugleistung und -planung, Menschliches Leistungsvermögen, Meteorologie, Navigation, Flugbetriebliche Verfahren, Aerodynamik, Sprechfunkverfahren
11 Monate
2010-02 - 2010-12

Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)

microsoft.com/learning
microsoft.com/learning
  • Server Infrastructure, Desktop Infrastructure, Data Platform, Business Intelligence, Messaging, Communication, SharePoint
1 Monat
2008-04 - 2008-04

BI Integrated Planning, BW370

SAP AG, Hallbergmoos
SAP AG, Hallbergmoos
  • Status und Tracking, Planungsstrukturen, Modellierungsaspekte, Customizing und Ausführung von Planungsfunktionen, Aufbau einer Planungsquery, BEx Query Designer, Integration in Oberflächen, Query-Werkzeuge im Planungskontext, Merkmalsbeziehungen, Überwachungswerkzeuge in der Planung
1 Monat
2004-11 - 2004-11

Business Warehouse für SEM, SEM200

SAP AG, Berlin
SAP AG, Berlin
  • BW-Grundlagen und Verknüpfung mit SEM, InfoCubes, Kennzahl- und Konten-Modell, Befüllen von InfoCubes und Datenspeicherung, Extraktion aus SAP ERP, Excel-Upload, Retraktion in SAP ERP, Verknüpfung mit Strategy Management und Performance Measurement, Planungsstrukturen, BW-Konsolidierung
1 Monat
2002-04 - 2002-04

EC-CS Konsolidierungsfunktionen, AC660

SAP AG, Walldorf
SAP AG, Walldorf
  • Konsolidierungsarten, -einheiten und -hierarchien, Erfassung von Meldedaten, Übernahme aus Fremdsystemen, Validierung, Währungsumrechnung, Umgliederung, Recherche-, Stamm- und Steuerungsdatenberichte, Versionen, Saldovortrag
3 Monate
2000-04 - 2000-06

Studienarbeit

  • Bewertung der Studienarbeit mit der Note ?sehr gut?
7 Monate
1999-09 - 2000-03

Studium der Wirtschaftsinformatik

Diplom Informatiker (FH) mit der Note ?gut?, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Reutlingen
Diplom Informatiker (FH) mit der Note ?gut?
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Reutlingen
  • Datenbanken
  • Multimedia Streaming
  • Telekommunikation
  • Commerce mit Web- & WAP-Programmierung & Datenbank-Design
7 Monate
1999-09 - 2000-03

Praxissemester

Robert Bosch (Australia) Pty. Ltd., Melbourne, Australien
Robert Bosch (Australia) Pty. Ltd., Melbourne, Australien
  • IT-Tätigkeiten im Controlling, Accounting and Costs Department
1 Jahr 6 Monate
1996-03 - 1997-08

Tutor von Auszubildenden

Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
  • Kunden- und Mitarbeiterberatung im Bereich Electronic Banking
1 Jahr
1995-10 - 1996-09

Studium der Betriebswirtschaftslehre

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Grundstudium
4 Monate
1995-06 - 1995-09

Geschäftskundenservice und -beratung

Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
1 Jahr 11 Monate
1993-08 - 1995-06

Ausbildung zum Bankkaufmann

IHK-Abschluss als Bankkaufmann, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
IHK-Abschluss als Bankkaufmann
Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
1 Jahr 11 Monate
1993-08 - 1995-06

Bankkaufmann, IHK-gepr. Bankkaufmann

Industrie- und Handelskammer, Wiesbaden
Industrie- und Handelskammer, Wiesbaden

Position

Position

  • #auf Anfrage

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT-Architektur Projektleitung IT-Produktmanagement Scrum Scrum Product Owner EIB Konzepterstellung Technical Design Technical Documentation Smart Building Agile Coach

Schwerpunkte

Branchen
Luft- und Raumfahrt, Automotive, Finanzdiensleistung
Projekte bei international tätigen Großkonzernen
SAP Business Consolidation (BCS)
SAP Business Warehouse / Intelligence
SAP Konzernreporting

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Auslandserfahrung

  • mehrere Projekteinsätze im europäischen Ausland.
  • Praxissemester im Studium: 7-monatiges Praktikum in Melbourne, Australien

 

SAP Business Warehouse BW 3.5 / SAP Business Intelligence BI 7.0

  • Datenmodellierung
  • BEx-Reportdesign
  • Webreporting


Anbindung SAP R/3 / mySAP ERP an BW / BI (DataSources)

  • CO (CO-OM, CO-PA, CO-PS)
  • FI (FI-GL, FI-SL)
  • MM (Logistics/Purchasing)


SAP

  • -Transportwesen


SAP Business Consolidation BCS

  • Datenmodellierung
  • Datenübernahme
  • Validierungen
  • Umbuchungen


SAP 

  • Business Planning and Simulaton BPS / BI Integrated Planning IP

 

Microsoft

  • SharePoint (Design und Administration)
  • Team Foundation Server (TFS)
  • MS Visio
  • MS Project

 

Data Warehouse

  • Big Data (inkl. Visualisierung, Graphen)
  • Oracle


Web-Entwicklung

  • HTML
  • CSS
  • XML
  • XSL
  • JavaScript
  • JSP
  • JSF/PrimeFaces SharePoint (Einführung, Content-Management, Administration)


Netzwerk & Server

  • Experten-Kenntnisse bei verteilter Programmierung und Internetprotokollen
  • Administration von Windows- & LINUX-Clients und -Servern
  • Einführung und Betrieb von Webservern (IIS, Apache TomCat)
  • Fernsupport (Windows RDP, VNC, TeamViewer)


Gebäudeautomatisierung

  • KNX (EIB) - Programmierung, openHAB


MS Office

  • Experten-Kenntnisse in MS Excel, Word, PowerPoint und Outlook


Test

  • Test-Management, -spezifikation und -durchführung, Compliance Checks
  • Testautomatisierung mit QF-Test


Entwicklungsmethoden- und werkzeuge

  • Atlassian Suite: Jira, Confluence
  • Git, github
  • Rational Unified Process
  • Unified Modeling Language (UML)


Visualisierung 

  • Daten- und Prozessvisualisierung und -reporting mit Microsoft Visio
  • Tom Sawyer Software (Analysis, Visualization und Perspectives)


Business Intelligence/ Entity Ressource Planning/ Data Warehouse/ Data Mining

  • Konzeption und Customizing (Daten- und Prozessmodellierung)
  • Extraktion aus SAP FI, CO und LO
  • Business Explorer (BEx) Reporting
  • Integrated Planning
  • Business Consolidation (SAP BCS)
  • Business Planning and Simulation (SAP BPS)
  • QlikView


Privatpilotenlizenz

"Als Privatpilot bin ich es gewohnt, eine detaillierte Vorausplanung zu erstellen, den Plan einzuhalten, aber jederzeit auch auf kaum planbare Ereignisse zu reagieren und Fehler zu erkennen. Außergewöhnliche Situationen und hohe Arbeitsbelastung im Cockpit führen zu Stress. Prioritäten zu setzen, wichtige Entscheidungen rechtzeitig zu treffen und eine eindeutige Kommunikation wandeln Stress in positive Erfahrungen um."

PADI Advanced Open Water Diver

  • PPL-A (Privatpilotenlizenz Aeroplane) nach EASA-FCL; seit 2013
  • NFQ (Nachtflugqualifikation); seit 2013
  • BZF I (Sprechfunkzeugnis deutsch und englisch)
  • ICAO English Proficiency Level 6 (Expert)
  • Medical (Class 2)


Beruflicher Werdegang

06/2022 - heute:

Rolle: IT-Projektleiter und leitender IT-Architekt

Kunde: BayernCard Services GmbH


Aufgaben:

  • Leitung mehrerer Projekte im Finanz-IT-Umfeld (Planung, Durchführung, Steuerung)
  • Einführung einer unternehmensweiten Prozessautomatisierung mit Flowable
  • Optimierung von Geschäftsprozessen · Systemarchitektur · IT-Strategie
  • Einführung agiler Methoden und Kollaborationssoftware als Project Admin
  • Management der Applikations- und Prozesslandschaft
  • Dienstleisterauswahl und -management
  • Scrum Master und Leiter des IT-Architekturboards


08/2021 - 05/2022:

Rolle: Projektmanager

Kunde: neusta aerospace GmbH für Airbus Defence & Space, Manching


Aufgaben:

  • Software-Entwicklung und IT-Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrt
  • Modellierung von Geschäftsprozessen mit Axon.Ivy
  • Scrum · Java · Web · JSF · PrimeFaces · DB · Oracle · SQL · Jira · Git


02/2019 - 09/2020:

Rolle: System Engineering Manager for Mission Support Systems

Kunde: Airbus Defence & Space, Manching


Aufgaben:

  • Analyse und Optimierung der Software und des Entwicklungsprozesses, vor allem im
  • Bereich Testkonzept, Testdesign und Testautomatisierung
  • Definition der Software-, Entwicklungs- & Test-Infrastruktur (Referenzsystem)
  • Anforderungs-Management in komplexem Umfeld
  • Fortführung des IT-Sicherheitskonzeptes
  • Durchführung von Managementaufgaben im Scrumzyklus


02/2018 - 02/2019:

Rolle: Build & Deployment Manager for Mission Support Systems

Kunde: Airbus Defence & Space, Manching 


Aufgaben:

  • Definition und Entwicklung der Entwicklungs- und kontinuierlichen Build- und Testinfrastruktur
  • Verwalten der Deployment-Pipeline und der Entwicklungscomputerumgebung
  • Management der Anforderungen innerhalb der Teams und Projekte
  • Definition und Entwicklung der Test- und Produktionsinfrastruktur (Referenzsystem) einschließlich IT-Sicherheit
  • Leitung von Workshops zur Ermittlung von Anforderungen in Teams und Projekten
  • Management des Entwicklungsprozesses und der Test- und Entwicklungswerkzeuge
  • Verbesserung der Entwicklungsprojekte hinsichtlich Zeit, Kosten, Zeitplan, Umfang
  • Verhandlung mit Softwareentwicklungsmanagern


01/2017 - 01/2018:

Rolle: Selbständiger IT-Projektmanager

Kunde: auf Anfrage, Pfaffenhofen an der Ilm


Aufgaben:

  • Durchführung von Projekten zur Gebäudeautomatisierung ("Smart Home")
  • KNX-Bus-Programmierung mit ETS5
  • Entwicklung von Automatisierungsfunktionen mit openHAB
  • Energie- und Komfort-Optimierung durch intelligentes Temperatur-, Licht- & Sicherheitsmanagement
  • Realisierung einer Fernsteuerung aller Komponenten via Web- und Mobile-App
  • Erweiterung des KNX-Busses mit Steuerungskomponenten, Sensoren und Aktoren
  • Herstellung einer sicheren Internetanbindung (Fernprogrammierung & Fehleranalyse)
  • Steuerung des Entwicklungsprozesses mittels Git, github und Jira (Einrichtung und Prozessdesign)


06/2014 - 12/2016:

Rolle: Service Delivery Manager

Kunde: Sopra Steria GmbH, Schrobenhausen


Aufgaben:

  • IT-Projekte in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie (siehe Projekte)
  • Projektleitung und Teilprojektleitung
  • Vertrieb & Angebotserstellung
  • Übernahme eines laufenden Support-Betriebs von einem anderen Dienstleister
  • Projekt- und Support-Betrieb in einem multilingualen Umfeld


06/2013 - 04/2014:

Rolle: Project Manager

Kunde: Consurance GmbH, München


Aufgaben:

  • Business Intelligence-Beratungsprojekte im Rück-Versicherungsumfeld
  • Teilprojektleitung (Teamgröße bis 3 MA)
  • Solvency II Development
  • Vertrieb & Angebotserstellung


07/2011 - 12/2012

Rolle: Sales Engineer & -Manager D.A.CH.

Kunde: Tom Sawyer Software, Berkeley (USA), und München


Aufgaben:

  • Beratung und Verkauf von Software zur automatisierten Visualisierung, Layout, und grafischen Analyse von Daten
  • Erstellung von Produkt-Demos
  • Organisation und Durchführung von Messeauftritten
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Software inkl. Beta-Testing
  • Durchführung von Schulungen und Web-Seminaren zur Software
  • Technische Übersetzungen zwischen Deutsch und Englisch


12/2009 - 07/2011:

Rolle: Manager

Kunde: BC-Munich GmbH, München


Aufgaben:

  • Business Intelligence
  • Verschiedene SAP-Projekte bei Versicherungskonzernen (siehe Projekte)


05/2007 - 11/2009:

Rolle: IT-Architekt als Senior Consultant

Kunde: BMW Group (Softlab, Cirquent, NTT Data), München


Aufgaben:

  • Verschiedene SAP-Projekte im Finanzressort


04/2004 - 04/2007:

Rolle: Referent für Group Financial Data Management

Kunde: Allianz Group, München


Aufgaben:

  • Roll-out eines SAP-Systems


11/2001 - 06/2003:

Rolle: Consultant

Kunde: BearingPoint GmbH (KPMG Consulting AG), München


Aufgaben:

  • eBusiness / Financial Services
  • Beratungsprojekte im Finanz-IT-Bereich


07/2001 - 09/2001:


Aufgaben:

  • Auswertung der Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit KPMG Consulting AG
  • Vorstellung der Anwendung auf der European Banking and Technology Fair EBTF 2001,
  • Frankfurt am Main
  • Publikation  (auf Anfrage)
  • Publikation in (auf Anfrage)


02/2001 - 07/2001:

Kunde: KPMG Consulting AG, Frankfurt am Main


Aufgaben:

Diplomarbeit

  • Entwicklung einer Anwendung im Mobile Business-Umfeld
  • Bewertung der Diplomarbeit mit der Note ?sehr gut?

Betriebssysteme

MS-DOS
ab 2.1
Unix
Linux
Windows
ab 3.0
Windows Server Administration
iPhone OS

Programmiersprachen

ABAP4
Grundkenntnisse
Assembler
Grundkenntnisse
Basic
VB und VBA
C
Grundkenntnisse
C++
ja
HTML
ja
Java
Java-Applikationen, Java Server Pages (JSP), Applets, Servlets
JavaScript
ja
Pascal
ja
PHP
ja
PL/SQL
ja
XML
ja
 

Datenbanken

Microsoft Access mit VBA
JDBC
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Oracle
SQL

Datenkommunikation

Ethernet
Fax
Internet, Intranet
Programmierung von Client-Server-Architekturen
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
Router
SMTP
TCP/IP
Voice
Windows Netzwerk

Hardware

embedded Systeme
Java & C++ for Windows Mobile & iPhone OS
PC
PC-Bau und -Konfiguration
Sensoren
Steuer und Regelsysteme

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

HP Quality Center

Design / Entwicklung / Konstruktion

Methoden

  • Unified Modelling Language (UML)
  • Rational Unified Process (RUP)
  • Scrum (Agile Software Development)

Personalverantwortung

Budgetverantwortung
2 Mio EUR p.a.
Teamgröße
bis 10 MA

Branchen

Branchen

  • jede Branche / ohne Einschränkungen
  • bevorzugt: IT oder Technik (z.B. Automotive, Aviation, Space)
  • Kenntnisse in Automotive, Avation, Defence, Space und Financial Services vorhanden.

Einsatzorte

Einsatzorte

Pfaffenhofen an der Ilm (+20km) Schweitenkirchen (+20km) Freising, Oberbayern (+10km) Schrobenhausen (+10km) Ingolstadt, Donau (+10km) Manching (+10km) Dachau (+10km)
Deutschland, Schweiz, Österreich

100% remote oder lokal (20 km um D-85276 Pfaffenhofen) oder Ausland, auch international.

möglich

Projekte

Projekte

10 Jahre 7 Monate
2014-06 - heute

FACTS

Project Manager
Project Manager

  • Beratung 
  • Teilprojektleitung 
  • Business Consolidation (BCS) 
  • Business Intelligence (BI) · Vertrieb & Angebotserstellung für Projekt-Neuausschreibungen des Kunden 
  • Einsatzplanung und -Controlling externer Mitarbeiter beim Kunden 
  • Aufbau und Einführung eines SharePoints 
  • Citrix-Migration 
  • Endanwenderkommunikation in englischer, deutscher und französischer Sprache

SAP BCS SAP BI SAP BEx
(Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungskonzern)
Ottobrunn bei München und Toulouse
3 Monate
2014-02 - 2014-04

HP Service Manager Datenbank-Migration

Project Manager
Project Manager

  • Teilprojektleitung
  • Fachliche und technische Konzeption
  • HP Service Manager
  • Datenbankmigration

HP Service Manager Oracle
Munich Re
München
7 Monate
2013-06 - 2013-12

Solvency II

Project Manager
Project Manager

Business Intelligence (BI)

  • Datenaufbereitung und Reporting
  • Technische Konzeption
  • Datenmodellierung und -modelloptimierung
  • Überführung in den produktiven Betrieb
    • Transport-Management
    • Test-Durchführung
    • Bugfixing
    • Dokumentation
HP Quality Manager SAP BW SAP BI SAP BEx
Munich Re
München
7 Monate
2011-01 - 2011-07

Neuausrichtung des globalen, regionalen und lokalen Berichtswesens

Manager | Business Intelligence
Manager | Business Intelligence

  • Neuausrichtung des globalen, regionalen und lokalen Berichtswesens 
  • Teilprojektleitung SAP BI

SAP BI SAP BW SAP BEx SAP FI
Allianz Global Corporate and Specialty (AGCS)
München
1 Jahr 4 Monate
2010-04 - 2011-07

ERGO-Fusion

Manager | Business Intelligence
Manager | Business Intelligence

  • Zusammenführung der Versicherungsentitäten Victoria, Hamburg-Mannheimer, DAS und DKV zur ERGO 
  • Teilprojektleitung SAP BI

HP Quality Manager SAP BW SAP BI SAP BEx
Munich ERGO AssetManagement (MEAG)
München
1 Jahr
2008-12 - 2009-11

Gewährleistungen- und Kulanzmanagement (GWK)

Senior Consultant
Senior Consultant

  • Entwicklung und internationaler Roll-Out eines Finanzreporting-SAP-Systems 
  • Gewinnung, Verarbeitung und Übermittlung von Finanzdaten mit SAP BI / BW in Verbindung mit SAP mySAP ERP (Module FI, CO, MM) und Nicht-SAP-Systemen

SAP CO Excel SAP FI SAP BW SAP BI SAP BEx Oracle
BMW Group
München
2 Jahre 7 Monate
2007-05 - 2009-11

International Financial Template (IFT)

Senior Consultant
Senior Consultant

  • Entwicklung und internationaler Roll-Out eines Finanzreporting-SAP-Systems 
  • Gewinnung, Verarbeitung und Übermittlung von Finanzdaten mit SAP BI / BW in Verbindung mit SAP mySAP ERP (Module FI, CO, MM) und Nicht-SAP-Systemen

SAP CO Excel SAP FI SAP BW SAP BI SAP BEx SAP MM-LO-PUR
BMW Group
München und Rijswijk, Niederlande
3 Jahre 1 Monat
2004-04 - 2007-04

Global Reporting Template

Referent
Referent

  • Entwicklung und internationaler Roll-Out eines Financial-Reporting-Templates (Global Reporting Template) 
  • Gewinnung, Verarbeitung von Finanzdaten mit SAP Business Warehouse (BW), SEM BCS und BPS im Zusammenhang mit den R/3 / mySAP-ERP-Modulen FI-SL und FI -GL 
  • Verantwortlich für den Projekt-interne Support für die internationalen Tochtergesellschaften der Allianz

SAP BW SAP BCS SAP BEx SAP FI SAP CO IBM Rational ClearQuest SAP BPS
Allianz Group
München und Zürich
6 Monate
2003-01 - 2003-06

Neueinführung Web CMS

Financial Services Consultant
Financial Services Consultant
  • Neueinführung eines Web Content Management Systems (CMS) bei der Postbank
Java Java Servlets HTML HP Compaq iPAQ Nokia CardPhone Visual Basic Internet Explorer Java Servlets MS SQL
Postbank
Frankfurt und Bonn
10 Monate
2002-03 - 2002-12

Einführung eines SAP-Systems bei einem internationalen Logistik-Konzern und dessen Bank-Tochterkonzern

Financial Services Consultant
Financial Services Consultant

  • SAP R/3 Enterprise Controlling ? Consolidations (EC-CS)
  • SAP Business Warehouse (BW)
  • Customizing für Stammdaten und Meldedatenerfassung
  • Konzeption und Einführung eines Kontenplans für den Transfer von Berichtsdaten
  • zwischen verschiedenen Konzerngesellschaften mit unterschiedlichen Bilanzierungssystemen
  • Konzeption und Einführung eines Kontenplans zur Erfassung von Statistikpositionen des Geschäftsberichts
  • Definition von SAP Business Explorer (BEx)-Berichten

SAP EC-CS SAP BW
Deutsche Post World Net / Postbank
Bonn und Köln
3 Monate
2001-11 - 2002-01

Prüfung der Berichte und Abrechnungen in Zusammenarbeit mit dem Banking-Team der KPMG AG Treuhandgesellschaft

Financial Services Consultant
Financial Services Consultant
Siemens Financial Services (SFS)
München
8 Monate
2001-02 - 2001-09

mAdvice

Diplomand
Diplomand
Entwicklung einer integrierten mobilen Web- und Telefonie-Lösung zur Beratung eines Bankkunden · Hardware- und Softwareevaluation
Java Java Servlets HTML HP Compaq iPAQ Nokia CardPhone Visual Basic Internet Explorer Java Servlets MS SQL
KPMG Consulting
Frankfurt
7 Monate
1999-09 - 2000-03

Ablösung des Excel-basierten Rechnungswesens und Unterstützung bei der Einführung von SAP CO

Trainee
Trainee
SAP CO Excel
Robert Bosch
Melbourne, Australien

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2013-12 - 2013-12

Nachtflugausbildung, Nachtflugqualifikation (NFQ)

Munich Flight Academy (MFA), Flughafen Augsburg
Munich Flight Academy (MFA), Flughafen Augsburg
11 Monate
2012-09 - 2013-07

D-FTO 1.005: PPL-A (Privatpilotenlizenz Aeroplane) nach EASA-FCL

Flugschule Michael Häusler
Flugschule Michael Häusler
  • Luftrecht, Flugzeugkunde, Beladung & Schwerpunkt, Flugphysiologie, Meteorologie, Allgemeine Navigation, Verhalten in besonderen Fällen (OPS), Aerodynamik
4 Monate
2012-09 - 2012-12

Fernlehrgang PPL(A), Zertifikat

Civil Aviation Training (CAT)
Civil Aviation Training (CAT)
  • Luftrecht, Allg. Luftfahrzeugkenntnisse, Flugleistung und -planung, Menschliches Leistungsvermögen, Meteorologie, Navigation, Flugbetriebliche Verfahren, Aerodynamik, Sprechfunkverfahren
11 Monate
2010-02 - 2010-12

Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)

microsoft.com/learning
microsoft.com/learning
  • Server Infrastructure, Desktop Infrastructure, Data Platform, Business Intelligence, Messaging, Communication, SharePoint
1 Monat
2008-04 - 2008-04

BI Integrated Planning, BW370

SAP AG, Hallbergmoos
SAP AG, Hallbergmoos
  • Status und Tracking, Planungsstrukturen, Modellierungsaspekte, Customizing und Ausführung von Planungsfunktionen, Aufbau einer Planungsquery, BEx Query Designer, Integration in Oberflächen, Query-Werkzeuge im Planungskontext, Merkmalsbeziehungen, Überwachungswerkzeuge in der Planung
1 Monat
2004-11 - 2004-11

Business Warehouse für SEM, SEM200

SAP AG, Berlin
SAP AG, Berlin
  • BW-Grundlagen und Verknüpfung mit SEM, InfoCubes, Kennzahl- und Konten-Modell, Befüllen von InfoCubes und Datenspeicherung, Extraktion aus SAP ERP, Excel-Upload, Retraktion in SAP ERP, Verknüpfung mit Strategy Management und Performance Measurement, Planungsstrukturen, BW-Konsolidierung
1 Monat
2002-04 - 2002-04

EC-CS Konsolidierungsfunktionen, AC660

SAP AG, Walldorf
SAP AG, Walldorf
  • Konsolidierungsarten, -einheiten und -hierarchien, Erfassung von Meldedaten, Übernahme aus Fremdsystemen, Validierung, Währungsumrechnung, Umgliederung, Recherche-, Stamm- und Steuerungsdatenberichte, Versionen, Saldovortrag
3 Monate
2000-04 - 2000-06

Studienarbeit

  • Bewertung der Studienarbeit mit der Note ?sehr gut?
7 Monate
1999-09 - 2000-03

Studium der Wirtschaftsinformatik

Diplom Informatiker (FH) mit der Note ?gut?, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Reutlingen
Diplom Informatiker (FH) mit der Note ?gut?
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Reutlingen
  • Datenbanken
  • Multimedia Streaming
  • Telekommunikation
  • Commerce mit Web- & WAP-Programmierung & Datenbank-Design
7 Monate
1999-09 - 2000-03

Praxissemester

Robert Bosch (Australia) Pty. Ltd., Melbourne, Australien
Robert Bosch (Australia) Pty. Ltd., Melbourne, Australien
  • IT-Tätigkeiten im Controlling, Accounting and Costs Department
1 Jahr 6 Monate
1996-03 - 1997-08

Tutor von Auszubildenden

Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
  • Kunden- und Mitarbeiterberatung im Bereich Electronic Banking
1 Jahr
1995-10 - 1996-09

Studium der Betriebswirtschaftslehre

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Grundstudium
4 Monate
1995-06 - 1995-09

Geschäftskundenservice und -beratung

Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
1 Jahr 11 Monate
1993-08 - 1995-06

Ausbildung zum Bankkaufmann

IHK-Abschluss als Bankkaufmann, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
IHK-Abschluss als Bankkaufmann
Nassauische Sparkasse, Wiesbaden
1 Jahr 11 Monate
1993-08 - 1995-06

Bankkaufmann, IHK-gepr. Bankkaufmann

Industrie- und Handelskammer, Wiesbaden
Industrie- und Handelskammer, Wiesbaden

Position

Position

  • #auf Anfrage

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT-Architektur Projektleitung IT-Produktmanagement Scrum Scrum Product Owner EIB Konzepterstellung Technical Design Technical Documentation Smart Building Agile Coach

Schwerpunkte

Branchen
Luft- und Raumfahrt, Automotive, Finanzdiensleistung
Projekte bei international tätigen Großkonzernen
SAP Business Consolidation (BCS)
SAP Business Warehouse / Intelligence
SAP Konzernreporting

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Auslandserfahrung

  • mehrere Projekteinsätze im europäischen Ausland.
  • Praxissemester im Studium: 7-monatiges Praktikum in Melbourne, Australien

 

SAP Business Warehouse BW 3.5 / SAP Business Intelligence BI 7.0

  • Datenmodellierung
  • BEx-Reportdesign
  • Webreporting


Anbindung SAP R/3 / mySAP ERP an BW / BI (DataSources)

  • CO (CO-OM, CO-PA, CO-PS)
  • FI (FI-GL, FI-SL)
  • MM (Logistics/Purchasing)


SAP

  • -Transportwesen


SAP Business Consolidation BCS

  • Datenmodellierung
  • Datenübernahme
  • Validierungen
  • Umbuchungen


SAP 

  • Business Planning and Simulaton BPS / BI Integrated Planning IP

 

Microsoft

  • SharePoint (Design und Administration)
  • Team Foundation Server (TFS)
  • MS Visio
  • MS Project

 

Data Warehouse

  • Big Data (inkl. Visualisierung, Graphen)
  • Oracle


Web-Entwicklung

  • HTML
  • CSS
  • XML
  • XSL
  • JavaScript
  • JSP
  • JSF/PrimeFaces SharePoint (Einführung, Content-Management, Administration)


Netzwerk & Server

  • Experten-Kenntnisse bei verteilter Programmierung und Internetprotokollen
  • Administration von Windows- & LINUX-Clients und -Servern
  • Einführung und Betrieb von Webservern (IIS, Apache TomCat)
  • Fernsupport (Windows RDP, VNC, TeamViewer)


Gebäudeautomatisierung

  • KNX (EIB) - Programmierung, openHAB


MS Office

  • Experten-Kenntnisse in MS Excel, Word, PowerPoint und Outlook


Test

  • Test-Management, -spezifikation und -durchführung, Compliance Checks
  • Testautomatisierung mit QF-Test


Entwicklungsmethoden- und werkzeuge

  • Atlassian Suite: Jira, Confluence
  • Git, github
  • Rational Unified Process
  • Unified Modeling Language (UML)


Visualisierung 

  • Daten- und Prozessvisualisierung und -reporting mit Microsoft Visio
  • Tom Sawyer Software (Analysis, Visualization und Perspectives)


Business Intelligence/ Entity Ressource Planning/ Data Warehouse/ Data Mining

  • Konzeption und Customizing (Daten- und Prozessmodellierung)
  • Extraktion aus SAP FI, CO und LO
  • Business Explorer (BEx) Reporting
  • Integrated Planning
  • Business Consolidation (SAP BCS)
  • Business Planning and Simulation (SAP BPS)
  • QlikView


Privatpilotenlizenz

"Als Privatpilot bin ich es gewohnt, eine detaillierte Vorausplanung zu erstellen, den Plan einzuhalten, aber jederzeit auch auf kaum planbare Ereignisse zu reagieren und Fehler zu erkennen. Außergewöhnliche Situationen und hohe Arbeitsbelastung im Cockpit führen zu Stress. Prioritäten zu setzen, wichtige Entscheidungen rechtzeitig zu treffen und eine eindeutige Kommunikation wandeln Stress in positive Erfahrungen um."

PADI Advanced Open Water Diver

  • PPL-A (Privatpilotenlizenz Aeroplane) nach EASA-FCL; seit 2013
  • NFQ (Nachtflugqualifikation); seit 2013
  • BZF I (Sprechfunkzeugnis deutsch und englisch)
  • ICAO English Proficiency Level 6 (Expert)
  • Medical (Class 2)


Beruflicher Werdegang

06/2022 - heute:

Rolle: IT-Projektleiter und leitender IT-Architekt

Kunde: BayernCard Services GmbH


Aufgaben:

  • Leitung mehrerer Projekte im Finanz-IT-Umfeld (Planung, Durchführung, Steuerung)
  • Einführung einer unternehmensweiten Prozessautomatisierung mit Flowable
  • Optimierung von Geschäftsprozessen · Systemarchitektur · IT-Strategie
  • Einführung agiler Methoden und Kollaborationssoftware als Project Admin
  • Management der Applikations- und Prozesslandschaft
  • Dienstleisterauswahl und -management
  • Scrum Master und Leiter des IT-Architekturboards


08/2021 - 05/2022:

Rolle: Projektmanager

Kunde: neusta aerospace GmbH für Airbus Defence & Space, Manching


Aufgaben:

  • Software-Entwicklung und IT-Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrt
  • Modellierung von Geschäftsprozessen mit Axon.Ivy
  • Scrum · Java · Web · JSF · PrimeFaces · DB · Oracle · SQL · Jira · Git


02/2019 - 09/2020:

Rolle: System Engineering Manager for Mission Support Systems

Kunde: Airbus Defence & Space, Manching


Aufgaben:

  • Analyse und Optimierung der Software und des Entwicklungsprozesses, vor allem im
  • Bereich Testkonzept, Testdesign und Testautomatisierung
  • Definition der Software-, Entwicklungs- & Test-Infrastruktur (Referenzsystem)
  • Anforderungs-Management in komplexem Umfeld
  • Fortführung des IT-Sicherheitskonzeptes
  • Durchführung von Managementaufgaben im Scrumzyklus


02/2018 - 02/2019:

Rolle: Build & Deployment Manager for Mission Support Systems

Kunde: Airbus Defence & Space, Manching 


Aufgaben:

  • Definition und Entwicklung der Entwicklungs- und kontinuierlichen Build- und Testinfrastruktur
  • Verwalten der Deployment-Pipeline und der Entwicklungscomputerumgebung
  • Management der Anforderungen innerhalb der Teams und Projekte
  • Definition und Entwicklung der Test- und Produktionsinfrastruktur (Referenzsystem) einschließlich IT-Sicherheit
  • Leitung von Workshops zur Ermittlung von Anforderungen in Teams und Projekten
  • Management des Entwicklungsprozesses und der Test- und Entwicklungswerkzeuge
  • Verbesserung der Entwicklungsprojekte hinsichtlich Zeit, Kosten, Zeitplan, Umfang
  • Verhandlung mit Softwareentwicklungsmanagern


01/2017 - 01/2018:

Rolle: Selbständiger IT-Projektmanager

Kunde: auf Anfrage, Pfaffenhofen an der Ilm


Aufgaben:

  • Durchführung von Projekten zur Gebäudeautomatisierung ("Smart Home")
  • KNX-Bus-Programmierung mit ETS5
  • Entwicklung von Automatisierungsfunktionen mit openHAB
  • Energie- und Komfort-Optimierung durch intelligentes Temperatur-, Licht- & Sicherheitsmanagement
  • Realisierung einer Fernsteuerung aller Komponenten via Web- und Mobile-App
  • Erweiterung des KNX-Busses mit Steuerungskomponenten, Sensoren und Aktoren
  • Herstellung einer sicheren Internetanbindung (Fernprogrammierung & Fehleranalyse)
  • Steuerung des Entwicklungsprozesses mittels Git, github und Jira (Einrichtung und Prozessdesign)


06/2014 - 12/2016:

Rolle: Service Delivery Manager

Kunde: Sopra Steria GmbH, Schrobenhausen


Aufgaben:

  • IT-Projekte in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie (siehe Projekte)
  • Projektleitung und Teilprojektleitung
  • Vertrieb & Angebotserstellung
  • Übernahme eines laufenden Support-Betriebs von einem anderen Dienstleister
  • Projekt- und Support-Betrieb in einem multilingualen Umfeld


06/2013 - 04/2014:

Rolle: Project Manager

Kunde: Consurance GmbH, München


Aufgaben:

  • Business Intelligence-Beratungsprojekte im Rück-Versicherungsumfeld
  • Teilprojektleitung (Teamgröße bis 3 MA)
  • Solvency II Development
  • Vertrieb & Angebotserstellung


07/2011 - 12/2012

Rolle: Sales Engineer & -Manager D.A.CH.

Kunde: Tom Sawyer Software, Berkeley (USA), und München


Aufgaben:

  • Beratung und Verkauf von Software zur automatisierten Visualisierung, Layout, und grafischen Analyse von Daten
  • Erstellung von Produkt-Demos
  • Organisation und Durchführung von Messeauftritten
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Software inkl. Beta-Testing
  • Durchführung von Schulungen und Web-Seminaren zur Software
  • Technische Übersetzungen zwischen Deutsch und Englisch


12/2009 - 07/2011:

Rolle: Manager

Kunde: BC-Munich GmbH, München


Aufgaben:

  • Business Intelligence
  • Verschiedene SAP-Projekte bei Versicherungskonzernen (siehe Projekte)


05/2007 - 11/2009:

Rolle: IT-Architekt als Senior Consultant

Kunde: BMW Group (Softlab, Cirquent, NTT Data), München


Aufgaben:

  • Verschiedene SAP-Projekte im Finanzressort


04/2004 - 04/2007:

Rolle: Referent für Group Financial Data Management

Kunde: Allianz Group, München


Aufgaben:

  • Roll-out eines SAP-Systems


11/2001 - 06/2003:

Rolle: Consultant

Kunde: BearingPoint GmbH (KPMG Consulting AG), München


Aufgaben:

  • eBusiness / Financial Services
  • Beratungsprojekte im Finanz-IT-Bereich


07/2001 - 09/2001:


Aufgaben:

  • Auswertung der Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit KPMG Consulting AG
  • Vorstellung der Anwendung auf der European Banking and Technology Fair EBTF 2001,
  • Frankfurt am Main
  • Publikation  (auf Anfrage)
  • Publikation in (auf Anfrage)


02/2001 - 07/2001:

Kunde: KPMG Consulting AG, Frankfurt am Main


Aufgaben:

Diplomarbeit

  • Entwicklung einer Anwendung im Mobile Business-Umfeld
  • Bewertung der Diplomarbeit mit der Note ?sehr gut?

Betriebssysteme

MS-DOS
ab 2.1
Unix
Linux
Windows
ab 3.0
Windows Server Administration
iPhone OS

Programmiersprachen

ABAP4
Grundkenntnisse
Assembler
Grundkenntnisse
Basic
VB und VBA
C
Grundkenntnisse
C++
ja
HTML
ja
Java
Java-Applikationen, Java Server Pages (JSP), Applets, Servlets
JavaScript
ja
Pascal
ja
PHP
ja
PL/SQL
ja
XML
ja
 

Datenbanken

Microsoft Access mit VBA
JDBC
MS SQL Server
MySQL
ODBC
Oracle
SQL

Datenkommunikation

Ethernet
Fax
Internet, Intranet
Programmierung von Client-Server-Architekturen
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
Router
SMTP
TCP/IP
Voice
Windows Netzwerk

Hardware

embedded Systeme
Java & C++ for Windows Mobile & iPhone OS
PC
PC-Bau und -Konfiguration
Sensoren
Steuer und Regelsysteme

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

HP Quality Center

Design / Entwicklung / Konstruktion

Methoden

  • Unified Modelling Language (UML)
  • Rational Unified Process (RUP)
  • Scrum (Agile Software Development)

Personalverantwortung

Budgetverantwortung
2 Mio EUR p.a.
Teamgröße
bis 10 MA

Branchen

Branchen

  • jede Branche / ohne Einschränkungen
  • bevorzugt: IT oder Technik (z.B. Automotive, Aviation, Space)
  • Kenntnisse in Automotive, Avation, Defence, Space und Financial Services vorhanden.

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.