Anwendungsentwicklung im agilen Projekt Unfall/Leistung, vorrangig für den Bereich Schaden mit den Technologien: Java, J2EE, Innovator, Git, SVN, Jenkins. Maven und Selemium, Umsetzung und Aufbereitung der ?User Stories?, Kontinuierliche Verbesserung der agilen Arbeitsweise im Projektumfeld
Softwarearchitektur und Softwareentwicklung für den Anwendungskern einer verteilten Multi-Tier-Java Serveranwendung zur Verfolgung von militärischen Bewegungsdaten
Zeitraum: 03/2006 - 10/2006
Firma: T-Mobile International, Bonn
Projekt: Konzeption, Design und Realisierung eines SIP-basierten
P2P-Dienstes unter Nutzung eines IP Multimedia Subsystem (IMS)
und Location Based Services (LBS). Verwendung von Design-
Pattern wie Factory und Producer-Consumer. J2ME basierende
Clientapplikation
- PostgreSQL DB Anbindung
- Technische Spezifikation
- Konzeption
DV-Umfeld: MS Windows, Linux, Java, J2ME, JDBC, OO-Pattern u.a. Factory
und Producer/ Consumer, XML, SQL, EclipseME, Eclipse, SVN, SUN
Wireless Toolkit, OpenSER, SIP
Zeitraum: 03/2005 - 08/2006
Firma: T-Mobile International, Bonn
Projekt: Konzeption / Entwurf und Realisierung eines IP Multimedia
Subsystem (IMS) für T-Mobile International
- Spezifikation Cluster Umgebung für IMS
- Erstellung von Testumgebungen
- Erstellung von Lasttests
- Machbarkeitsanalyse für NAT-Support
- XML-basierte Erstellung von Testfällen
DV-Umfeld: Hochverfügbarkeits Cluster(Heartbeat), Linux, Java, J2SE,
XML / XSLT, SQL (MySQL, Postgres), SIPP-Testtool
Zeitraum: 07/2005 - 11/2005
Firma: T-Mobile International, Bonn
Projekt: Konzeption / Entwurf und Entwicklung einer Mobile-PBX mit
Perl und PHP
- Modifikation und Test einer Python-basierten Weboberfläche
- Konfiguration und Betrieb der PBX-Software Asterisk
- Erstellung von Tests und Durchführung
DV-Umfeld: Linux, Perl, PHP, Asterisk, FreePBX
Zeitraum: 11/2004 - 03/2005
Firma: FH Bonn-Rhein-Sieg, St. Augustin
Projekt: SaD - System zur Automatischen Suche von Datenschutzinhalten
auf Webseiten für den Datenschutzbeauftragten des Bundes.
- Projektleitung
- Erstellung von Vorlagen des Frontends als Vorgabe für die
Entwickler mit Java/SWT
DV-Umfeld: MS Windows, Linux, SWT, Java, J2SE, JDK, Python, HTML, XML /
XSLT, PHP, Eclipse, WGET, Apache
Zeitraum: 06/2004 - 10/2004
Firma: Rubetrans Transport GmbH
Projekt: Konzeption, Design und Implementierung einer MS-Access
basierten Datenbankanwendung zur LIDL-Geschäftsabwicklung.
- Konzeption, Design und Implementierung
- Aufteilung Front-Backend
- Realisierung
DV-Umfeld: MS Windows, Linux, MS Access, Visual Basic, SQL, ODBC
Zeitraum: 01/2004 - 05/2004
Firma: Rubetrans Transport GmbH
Projekt: Aufbau eines Netzwerkes mit Infrastrukturmassnahmen und
Prüfung/Verbesserung des Workflows innerhalb der
Arbeitsgruppen.
- Konzeption, Entwicklung, Test und Dokumentation einer
Adressbuchverwaltung mittels Java
- Technische Projektleitung
- Entwurf eines Fax zu Mail-Dienstes
- Implementierung eines Mail zu SMS Dienstes
- Installation und Betrieb von Samba, Bind und Mail-Anbindung
- Aufbau einer Kerberos basierten Windows Domain
DV-Umfeld: MS Windows, Linux, Java, Kerberos, AFS, Samba, SMTP, Bind,
Sendmail, Eclipse, Apache
Zeitraum: 02/2003 - 11/2003
Firma: FH Bonn-Rhein-Sieg
Projekt. Konzeption / Entwurf und Entwicklung eines J2SE und RMI
basierenden Parkhauszugangssystems
- UML Klassenmodellierung für RMI Realisierung
- Konzeption, Entwicklung, Test und Dokumentation einer GUI
mittels Java Swing und Cloudgarden Framework
- Realisierung der Server-Client Aufteilung mit Java (RMI)
- Entwurf und Realisierung der Business Logik
- Nutzung des Factory Pattern
- XML-basierte Persistierung des Objektbaumes
DV-Umfeld: Linux, Java, J2SE, RMI, Swing, SQL, JDBC, XML / XSLT, SWT,
OO-Pattern iw Factory und Observer, UML, Eclipse, Castor,
Omondo UML
Zeitraum: 03/1999 - 10/2002
Firma: Logistikzentrum des Heeres, Bad Neuenahr
Projekt: Gewinnung von logistischen Daten aus verteiltem Ursprung und
Aufbereitung / Weiterverarbeitung in Access-Datenbank-
anwendung.
- Design und Realisierung einer MS Access-Anwendungen mittels
Visual Basic
- Kommunikationsanbindung an DB2 mittels ODBC
- Optimierung von DB2-Zugriffen mittels SQL
- Realisierung der SQL-Abfragen zur Gewinnung der Daten
- Einarbeitung von internen Mitarbeitern im Bereich SQL
DV-Umfeld: MS Windows, Host, SQL, DB2, ODBC, Visual Basic, MS Access
Erfahrungen:
Berufserfahrung:
seit 01/ 2017
BG Phoenics GmbH, Hannover
Softwareengineer/ -architect
08/ 2016-01/ 2017
Star Finanz GmbH, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
05/ 2015-08/ 2016
ALD Automotive, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
02/ 2014-04/2015
Euler Hermes Kreditversicherung, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
07/ 2013-07/ 2014
Pauly & Partner, Bonn
Softwareengineer/ -architect
07/ 2011-05/ 2014
Kühne & Nagel (AG & Co.) KG - National Head Office, Hamburg
Quality Manager, Softwareengineer
05/ 2010-07/ 2011
Lufthansa Systems AG, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
10/ 2009-05/ 2010
GMX GmbH, München
Softwareengineer/ -architect
08/ 2009-10/ 2009
Servicezentrum für Landentwicklung u. Agrarförderung, Hannover
Softwareengineer/ -architect
04/ 2009- 08/ 2009
Bundesdruckerei GmbH, Berlin
Quality Manager
07/ 2008-04/ 2009
Hermes Logistik Gruppe, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
04/ 2008-07/ 2008
CoreMedia AG, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
09/ 2007-04/ 2008
T-Systems für das IT-AmtBW, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
06/ 2007-09/ 2007
EADS für das IT-AmtBW, Bonn
Softwareengineer/ -architect
10/ 2006-06/ 2007
Vattenfall Europe, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
03/ 2005-10/2006
T-Mobile international, Bonn
Softwareengineer/ -architect
Zusammenfassung:
Der Kandidat ist BSc in CS und als freiberuflicher Softwareentwickler und -architekt sowie technischer Berater tätig. Er war von 1999 bis 2002 für das Logistikzentrum Heer in Bad Neuenahr im Bereich Datengewinnung, Darstellung und Aufbereitung tätig. 2003 konzipierte und entwarf er ein J2SE und RMI basierendes Parkhauszugangssystem. Seit 2004 realisierte er verschiedene Projekte im Bereich JSE, SWT und Eclipse, unter anderem für den Datenschutzbeauftragten des Bundes. Von 2005 bis 2006 war er für T-Mobile International in den Bereichen Konzeption, Design und Realisierung von hochverfügbaren Softwarelösungen im Cluster-Umfeld tätig. 2006 hat er für Vattenfall Information Services Lösungen im JEE und SWT Umfeld entwickelt und ist von 2007 bis 2008 für T-Systems in Hamburg im Bereich Wehrtechnik tätig gewesen. 2008 hat er die CoreMedia AG in Hamburg im Bereich Feature Request Implementierung und Schulung unterstützt. Von 2008 bis 2009 hat er im Auftrag der Lufthansa Systems bei dem Logistikunternehmen und Otto Tochter Hermes die Produktweiterentwicklung voran getrieben. Im Jahre 2009 stellte er bei der Bundesdruckerei in Berlin die Qualitätssicherung für das Gesamtsystem e-Pass Luxemburg sicher und nahm notwendige Spezifikationen vor, und konzipierte sowie implementierte im Servicezentrum für Landentwicklung und Agrarförderung eine Stammdatenverwaltung. Ab Oktober 2009 bis Juni 2010 hat er bei der 1&1-Tochter GMX das Webportal auf Basis eines CoreMedia CMS von Grund neu gebaut und den kompletten Relaunch des Portals begleitet. Von Juni 2010 bis Juli 2011 war er für die Lufthansa Systems AG in Hamburg tätig und erweiterte dort ein internationales Logistikportal mit Webapplikationen und entwarf dazu ebenfalls das Konzept und Design. Von Juli 2011 bis Juli 2014 hat er eine Position als Quality Assurance Manager bei dem weltweit tätigen Logistikunternehmen Kühne & Nagel angenommen und begleitet dort die Qualitätssicherung bei der Erstellung von Testkonzepten, Testspezifikationen, Testplänen und Testdaten für die global genutzte Softwareplattform, dabei hat er das Team der QA aktiv mit aufgebaut und in den entsprechenden Aufgabengebieten geschult. Von Februar 2014 bis April 2015 war er bei der international tätigen und zur Allianz Gruppe gehörenden Versicherung Euler Hermes Deutschland AG beauftragt und unterstützte dort ein Team von Entwicklern bei der Implementierung und dem Konzept der unternehmensweit eingesetzten Webapplikation. Seit Mai 2015 unterstützt er das Team der ALD Automotive, eine Tochter der Societe Generale, bei der Implementierung, Konzeptionierung und dem Rollout der deutschlandweit eingesetzten Webapplikationen. Im August 2016 hat er eine Tätigkeit bei der Star Finanz GmbH begonnen um dort ein neues Team im agilen Umfeld beim Aufbau einer API zu unterstützen, hierbei wurde ebenfalls ein Hackathon Event im Rahmen der Einführung veranstaltet. Seit Januar 2017 unterstützt er ein großes Team bei der Pflege, Optimierung und Weiterentwicklung einer großen Backoffice-Anwendung im Bereich der Sozialversicherung für unterschiedliche Berufsgenossenschaften. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Konzeption, Design und Implementierung von IT-Architekturen unter agilen Gesichtspunkten, des Qualitätsmanagement unter Berücksichtigung der gängigen Methoden und eingesetzten Werkzeuge.
Anwendungsentwicklung im agilen Projekt Unfall/Leistung, vorrangig für den Bereich Schaden mit den Technologien: Java, J2EE, Innovator, Git, SVN, Jenkins. Maven und Selemium, Umsetzung und Aufbereitung der ?User Stories?, Kontinuierliche Verbesserung der agilen Arbeitsweise im Projektumfeld
Softwarearchitektur und Softwareentwicklung für den Anwendungskern einer verteilten Multi-Tier-Java Serveranwendung zur Verfolgung von militärischen Bewegungsdaten
Zeitraum: 03/2006 - 10/2006
Firma: T-Mobile International, Bonn
Projekt: Konzeption, Design und Realisierung eines SIP-basierten
P2P-Dienstes unter Nutzung eines IP Multimedia Subsystem (IMS)
und Location Based Services (LBS). Verwendung von Design-
Pattern wie Factory und Producer-Consumer. J2ME basierende
Clientapplikation
- PostgreSQL DB Anbindung
- Technische Spezifikation
- Konzeption
DV-Umfeld: MS Windows, Linux, Java, J2ME, JDBC, OO-Pattern u.a. Factory
und Producer/ Consumer, XML, SQL, EclipseME, Eclipse, SVN, SUN
Wireless Toolkit, OpenSER, SIP
Zeitraum: 03/2005 - 08/2006
Firma: T-Mobile International, Bonn
Projekt: Konzeption / Entwurf und Realisierung eines IP Multimedia
Subsystem (IMS) für T-Mobile International
- Spezifikation Cluster Umgebung für IMS
- Erstellung von Testumgebungen
- Erstellung von Lasttests
- Machbarkeitsanalyse für NAT-Support
- XML-basierte Erstellung von Testfällen
DV-Umfeld: Hochverfügbarkeits Cluster(Heartbeat), Linux, Java, J2SE,
XML / XSLT, SQL (MySQL, Postgres), SIPP-Testtool
Zeitraum: 07/2005 - 11/2005
Firma: T-Mobile International, Bonn
Projekt: Konzeption / Entwurf und Entwicklung einer Mobile-PBX mit
Perl und PHP
- Modifikation und Test einer Python-basierten Weboberfläche
- Konfiguration und Betrieb der PBX-Software Asterisk
- Erstellung von Tests und Durchführung
DV-Umfeld: Linux, Perl, PHP, Asterisk, FreePBX
Zeitraum: 11/2004 - 03/2005
Firma: FH Bonn-Rhein-Sieg, St. Augustin
Projekt: SaD - System zur Automatischen Suche von Datenschutzinhalten
auf Webseiten für den Datenschutzbeauftragten des Bundes.
- Projektleitung
- Erstellung von Vorlagen des Frontends als Vorgabe für die
Entwickler mit Java/SWT
DV-Umfeld: MS Windows, Linux, SWT, Java, J2SE, JDK, Python, HTML, XML /
XSLT, PHP, Eclipse, WGET, Apache
Zeitraum: 06/2004 - 10/2004
Firma: Rubetrans Transport GmbH
Projekt: Konzeption, Design und Implementierung einer MS-Access
basierten Datenbankanwendung zur LIDL-Geschäftsabwicklung.
- Konzeption, Design und Implementierung
- Aufteilung Front-Backend
- Realisierung
DV-Umfeld: MS Windows, Linux, MS Access, Visual Basic, SQL, ODBC
Zeitraum: 01/2004 - 05/2004
Firma: Rubetrans Transport GmbH
Projekt: Aufbau eines Netzwerkes mit Infrastrukturmassnahmen und
Prüfung/Verbesserung des Workflows innerhalb der
Arbeitsgruppen.
- Konzeption, Entwicklung, Test und Dokumentation einer
Adressbuchverwaltung mittels Java
- Technische Projektleitung
- Entwurf eines Fax zu Mail-Dienstes
- Implementierung eines Mail zu SMS Dienstes
- Installation und Betrieb von Samba, Bind und Mail-Anbindung
- Aufbau einer Kerberos basierten Windows Domain
DV-Umfeld: MS Windows, Linux, Java, Kerberos, AFS, Samba, SMTP, Bind,
Sendmail, Eclipse, Apache
Zeitraum: 02/2003 - 11/2003
Firma: FH Bonn-Rhein-Sieg
Projekt. Konzeption / Entwurf und Entwicklung eines J2SE und RMI
basierenden Parkhauszugangssystems
- UML Klassenmodellierung für RMI Realisierung
- Konzeption, Entwicklung, Test und Dokumentation einer GUI
mittels Java Swing und Cloudgarden Framework
- Realisierung der Server-Client Aufteilung mit Java (RMI)
- Entwurf und Realisierung der Business Logik
- Nutzung des Factory Pattern
- XML-basierte Persistierung des Objektbaumes
DV-Umfeld: Linux, Java, J2SE, RMI, Swing, SQL, JDBC, XML / XSLT, SWT,
OO-Pattern iw Factory und Observer, UML, Eclipse, Castor,
Omondo UML
Zeitraum: 03/1999 - 10/2002
Firma: Logistikzentrum des Heeres, Bad Neuenahr
Projekt: Gewinnung von logistischen Daten aus verteiltem Ursprung und
Aufbereitung / Weiterverarbeitung in Access-Datenbank-
anwendung.
- Design und Realisierung einer MS Access-Anwendungen mittels
Visual Basic
- Kommunikationsanbindung an DB2 mittels ODBC
- Optimierung von DB2-Zugriffen mittels SQL
- Realisierung der SQL-Abfragen zur Gewinnung der Daten
- Einarbeitung von internen Mitarbeitern im Bereich SQL
DV-Umfeld: MS Windows, Host, SQL, DB2, ODBC, Visual Basic, MS Access
Erfahrungen:
Berufserfahrung:
seit 01/ 2017
BG Phoenics GmbH, Hannover
Softwareengineer/ -architect
08/ 2016-01/ 2017
Star Finanz GmbH, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
05/ 2015-08/ 2016
ALD Automotive, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
02/ 2014-04/2015
Euler Hermes Kreditversicherung, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
07/ 2013-07/ 2014
Pauly & Partner, Bonn
Softwareengineer/ -architect
07/ 2011-05/ 2014
Kühne & Nagel (AG & Co.) KG - National Head Office, Hamburg
Quality Manager, Softwareengineer
05/ 2010-07/ 2011
Lufthansa Systems AG, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
10/ 2009-05/ 2010
GMX GmbH, München
Softwareengineer/ -architect
08/ 2009-10/ 2009
Servicezentrum für Landentwicklung u. Agrarförderung, Hannover
Softwareengineer/ -architect
04/ 2009- 08/ 2009
Bundesdruckerei GmbH, Berlin
Quality Manager
07/ 2008-04/ 2009
Hermes Logistik Gruppe, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
04/ 2008-07/ 2008
CoreMedia AG, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
09/ 2007-04/ 2008
T-Systems für das IT-AmtBW, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
06/ 2007-09/ 2007
EADS für das IT-AmtBW, Bonn
Softwareengineer/ -architect
10/ 2006-06/ 2007
Vattenfall Europe, Hamburg
Softwareengineer/ -architect
03/ 2005-10/2006
T-Mobile international, Bonn
Softwareengineer/ -architect
Zusammenfassung:
Der Kandidat ist BSc in CS und als freiberuflicher Softwareentwickler und -architekt sowie technischer Berater tätig. Er war von 1999 bis 2002 für das Logistikzentrum Heer in Bad Neuenahr im Bereich Datengewinnung, Darstellung und Aufbereitung tätig. 2003 konzipierte und entwarf er ein J2SE und RMI basierendes Parkhauszugangssystem. Seit 2004 realisierte er verschiedene Projekte im Bereich JSE, SWT und Eclipse, unter anderem für den Datenschutzbeauftragten des Bundes. Von 2005 bis 2006 war er für T-Mobile International in den Bereichen Konzeption, Design und Realisierung von hochverfügbaren Softwarelösungen im Cluster-Umfeld tätig. 2006 hat er für Vattenfall Information Services Lösungen im JEE und SWT Umfeld entwickelt und ist von 2007 bis 2008 für T-Systems in Hamburg im Bereich Wehrtechnik tätig gewesen. 2008 hat er die CoreMedia AG in Hamburg im Bereich Feature Request Implementierung und Schulung unterstützt. Von 2008 bis 2009 hat er im Auftrag der Lufthansa Systems bei dem Logistikunternehmen und Otto Tochter Hermes die Produktweiterentwicklung voran getrieben. Im Jahre 2009 stellte er bei der Bundesdruckerei in Berlin die Qualitätssicherung für das Gesamtsystem e-Pass Luxemburg sicher und nahm notwendige Spezifikationen vor, und konzipierte sowie implementierte im Servicezentrum für Landentwicklung und Agrarförderung eine Stammdatenverwaltung. Ab Oktober 2009 bis Juni 2010 hat er bei der 1&1-Tochter GMX das Webportal auf Basis eines CoreMedia CMS von Grund neu gebaut und den kompletten Relaunch des Portals begleitet. Von Juni 2010 bis Juli 2011 war er für die Lufthansa Systems AG in Hamburg tätig und erweiterte dort ein internationales Logistikportal mit Webapplikationen und entwarf dazu ebenfalls das Konzept und Design. Von Juli 2011 bis Juli 2014 hat er eine Position als Quality Assurance Manager bei dem weltweit tätigen Logistikunternehmen Kühne & Nagel angenommen und begleitet dort die Qualitätssicherung bei der Erstellung von Testkonzepten, Testspezifikationen, Testplänen und Testdaten für die global genutzte Softwareplattform, dabei hat er das Team der QA aktiv mit aufgebaut und in den entsprechenden Aufgabengebieten geschult. Von Februar 2014 bis April 2015 war er bei der international tätigen und zur Allianz Gruppe gehörenden Versicherung Euler Hermes Deutschland AG beauftragt und unterstützte dort ein Team von Entwicklern bei der Implementierung und dem Konzept der unternehmensweit eingesetzten Webapplikation. Seit Mai 2015 unterstützt er das Team der ALD Automotive, eine Tochter der Societe Generale, bei der Implementierung, Konzeptionierung und dem Rollout der deutschlandweit eingesetzten Webapplikationen. Im August 2016 hat er eine Tätigkeit bei der Star Finanz GmbH begonnen um dort ein neues Team im agilen Umfeld beim Aufbau einer API zu unterstützen, hierbei wurde ebenfalls ein Hackathon Event im Rahmen der Einführung veranstaltet. Seit Januar 2017 unterstützt er ein großes Team bei der Pflege, Optimierung und Weiterentwicklung einer großen Backoffice-Anwendung im Bereich der Sozialversicherung für unterschiedliche Berufsgenossenschaften. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Konzeption, Design und Implementierung von IT-Architekturen unter agilen Gesichtspunkten, des Qualitätsmanagement unter Berücksichtigung der gängigen Methoden und eingesetzten Werkzeuge.