Luxemburg ist auch ein möglicher Einsatzort. Ich arbeite bevorzugt remote.
Der Kunde baut eine Smart Mobility-Plattform auf, bei der E-Mobilität eine wichtige Rolle spielt. Ein Teil der Plattform ist ein Webshop, in dem Fuhrparkmanager Mautprodukte und Tankkarten bestellen können. Der Lead Architect soll während seiner Elternzeit vertreten werden. Dies bedeutet die Weiterentwicklung des bereits vorhandenen Entwurfs, die Steuerung der Solution Architekten der Microservice-Teams, Teilnahme an Innovationsprojekten, Koordination mit den Product Owners und das Vorantreiben der Enterprise Architecture in Zusammenarbeit mit den Lead Architects der anderen Kernbereiche, wie z.B. die Erstellung eines zentralen Enterprise Architecture Management Repository. So soll ein API Management eingeführt werden, das wesentlich vom Lead Architect der DRIVE-Plattform getrieben wird. Zudem soll die Ziel-Architektur vermittelt und dokumentiert werden.
Der Hintergrund des Projektes ist die Implementierung eines neuen CRM-Systems auf Basis von Salesforce, welches mit den Kassen und dem Onlineshop verbunden werden soll. Diese omnichannel Lösung integriert zahlreiche Eigenentwicklungen und Cloud-Lösungen.
Projektaufgaben:
Erstellung eines Produktkatalog-Konzepts für die speziellen Bedürfnisse von Mobilitätsdienstleistern. Wesentliche Aspekte sind intergrierte Dokumentation und Konfiguration sowie die Möglichkeit schnell und flexible neue Angebote aufnehmen zu können oder befindliche Angebote abändern zu können. Die Arbeitsprozesse müssen zum sinvollen Einsatz des neuen Produktkatalogs derartig gestaltet werden, dass Produktmanagement, Entwicklung, Test und Betrieb eng verzahnt zusammenarbeiten.
Erstellung eines IT-Konzepts für die Erhebung von Kundendaten durch einen Vermittler vor Ort, der dazu entweder ein Tablet oder einen PC verwendet. Die Datenerhebung erfolgt dabei als integraler Bestandteil eines Verkaufsgesprächs, dass digital unterstützt wird. Wichtig war in diesem Zusammenhang neben der Integration mit zahlreichen existierenden Systemen auch die Beachtung des Datenschutzes der Mandanten. In enger Zusammenarbeit mit der Vertriebsorganisation wurden die Arbeitsschritte der Berater zur Datenerhebung festgelegt. Dem Berater wurde die Freiheit eingeräumt selbst zu entscheiden, wieviele Einführungsblöcke er vor der Datenerhebung dem Kunden präsentiert.
Ablösung einer bestehenden B2B CRM- und Billing-Lösung durch eine Cloud-basierte Lösung, welche aus Systemen mehrerer Hersteller besteht und mit lokalen Systemen des Kunden nahtlos integriert. Diese neue Lösung stellt besondere Anforderungen an den Datenschutz. Sie erfordert neue Arbeitsprozesse und organisatorische Verantwortlichkeiten. Durch eine Reihe von Workshops mit unterschiedlichen Nutzergruppen wurden Anforderungen aufgenommen, der Ist-Zustand der Arbeitsprozesse dokumentiert sowie ein Soll-Zustand herausgearbeitet. In enger Abstimmung mit Finance- und Controlling-Abteilung gearbeitet, da das Billing-System ein Nebenbuch zum Hauptbuch in SAP dargestellt hat. Der Kundendaten-Master ist Salesforce und CloudSense realisiert das Order-Management und den Produktkatalog. Zusammen mit dem externen Wirtschaftsprüfer habe ich an der Erreichung der SOX-Compliance der Lösung gearbeitet. Das Reporting wurde teilweise direkt aus der Billing-Lösung generiert und teilweise über ein DWH realisiert. Zudem können Reports direkt aus Salesforce generiert werden. Abnahmetests wurden direkt bei der Erstellung von User Stories mitformuliert, was sich sehr positiv auf die Qualität der Lieferungen ausgewirkt hat.
Connected Car-Projekt eines führenden Premium-Automobilherstellers. Teilprojektleiter und Design-Lead für das Produktkatalog- und Billing-Team. In diesem Projekt war Ericsson Order Care zudem die CRM-Lösung und wurde vom Team entsprechend konfiguriert. Schrittweise Ablösung eines Altsystems bei gleichzeitiger Einführung von neuer Funktionalität und neuen Angeboten. Die Aufgaben erstreckten sich von Leitung des Teams, Planung der Lieferinhalte und der Lieferungen, Aufnahme, Formulierung und Strukturierung von Business Anforderungen, Design von Lösungen, Entwicklerunterstützung bis hin zum Defect Management. Zudem wurde zur Qualitätsverbesserung eine neue Arbeitsweise entwickelt, welche die Fehlerquote mehr als halbiert hat. Die Koordination und Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und den Lieferanten der technischen Lösungen war ein wesentlicher Bestandteil der Aufgabe. Die Lösung hatte SOAP-basierte Schnittstellen, mit deren Hilfe u.a. Lifeschaltungstage für bestimmte Märkte manuell mit Hilfe von SoapUI an die aktuelle Planung angepasst wurden.
Freiberufliche Projekte
Verschiedene freiberufliche Projekte u.a.
Branche: Telekommunikation
Projekt: Vertriebsunterstützung für die Einführung der neuen
Online-Plattform in Europa
Rolle: Business Solution advisor
Aufgabe: Unterstützung der europäischen Vertriebsorganisation für
die Online-Plattform in Form von Kundenpräsentationen auf
unterschiedlichsten Ebenen - vom Architekten, der Details
verstehen möchte, bis zum CTO, der sicher gehen will,
dass die neue Plattform ihm keine Kopfschmerzen bereiten
wird. Die Vertriebsorganisation wurde ebenfalls bei der
Beantwortung von Ausschreibungen unterstützt. Beratung des
Auftraggebers bezüglich der Optimierung der Geschäftsprozesse
Entwicklung, Produktmanagement, Marketing und Vertrieb, damit
das Produkt erfolgreich am Markt gelauncht, verkauft,
implementiert und weiterentwickelt werden kann. Zudem
Unterstützung der zentralen Marketingorganisation durch
Markt- und Konkurrenzanalysen.
Betriebssysteme: Linux
Umgebungen: Prorietäre C++-Middleware-Plattformen, JEE
Datenbanken: Proprietäre Key-Value Datenbank und diverse SQL-Datenbanken
Schnittstellen: HTTP, RESTful HTTP, SOAP, proprietäres Messaging-Framework
Programmiersprachen: C++, Java, Javascript, Python
Zeitraum: 09/09 - 12/10
Branche: Telekommunikation
Projekt: Kombinierte Online-Plattform für Kommunikationsdienste,
Content Store, App Store, MVNO-Anbindung und IPTV
Rolle: Coach des Chief Architekten und seines Teams
Aufgabe: Beratung der firmeninternen Architekten bezüglich der
Konzeption der Gesamtarchitektur, der Gliederung der
Lösung in einzelne Systeme und der Schnittstellen
zwischen den Systemen. Zudem Unterstützung der Migration
der befindlichen Teillösungen in die neue
Gesamtlösung. Präsentation der Gesamtlösung bei Kunden der
neuen Online-Plattform. Dabei wurde versucht, soweit es
sinnvoll war, auf befindliche Standards und Best Practices
zurückzugreifen, insbesondere das TM Forum Frameworx
Suite (eTOM, TAM und SID), Open Mobile Alliance (OMA),
W3C, IETF und 3GPP.
Betriebssysteme: Linux
Umgebungen: Prorietäre C++-Middleware-Plattformen, JEE
Systeme: CMS (Content Management System), 3rd Party Gateway, MDM
(Mobile Device Management), ESB (Enterprise Service Bus),
Selfcare Portal, SSO, Charging and Billing Mediator
inklusive Rating Engine, Appstore, Core Network Services
Gateway (SMS, IN), Client Application Framework, Central
User Datenbank, Service Orchestrator
Schnittstellen: HTTP, RESTful HTTP, SOAP, Diameter, SNMP, CAMEL,
FTP, proprietäres Messaging-Framework
Datenbanken: Proprietäre Key-Value Datenbank und diverse SQL-Datenbanken
Programmiersprachen: C++, Java, Javascript, Python
Zeitraum: 1991-1999
Branche: Medien
Rolle: Ständiger freier Mitarbeiter einer Computerzeitschrift
Aufgabe: Einführungsserie über die Programmiersprache
Grafik-Forth, Artikel über Software-Engineering und
Vorstellung von verschiedenen Programmiersprachen
Zeitraum: 1995
Branche: Öffentliche Verwaltung
Projekt: Erstellung einer Web-Seite für eine Stadt und ihr Umland
Rolle: Webpage-Designer
Zeitraum: 1987-1997
Branche: IT
Rolle: Erfinder und Entwickler der Programmiersprache Grafik-Forth, diese
Programmiersprache war in den 90er Jahren die
erfolgreichste kommerzielle Programmiersprache für die
ATARI 8-Bit Rechner.
Festanstellungen
2009-heute Rainer Hansen Solutions UG
U.a. Erfinder und Leiter des Software Coach Method Programms
1997-2008 Ericsson
Global Solution Manager Deutsche Telekom Account
Senior Researcher, Charging
System Architect, Charging and Internet services:
Architekt für Ericsson Service Network Framework (SNF), d.h. Architekt der Ericsson Online-Plattform, Leiter der Ericsson Charging Arbeitsgruppe, Ericsson Developer Community gegründet, Ericsson Payment-Strategie erarbeitet, Fusion von Ericsson IPX mit der Charging Business Unit evaluiert
Product Manager Charging
Product Manager M2M
Project Manager/Business Analyst
Projektmanager/Business Analyst einer neuen Rating-Engine für Ericsson. Das Projekt war sehr erfolgreich. Es wurde in der vorgegebenen Zeit nicht nur eine neue Rating-Engine entwickelt, sondern mehrere Alternativen evaluiert und gleichzeitig eine neue Plattform verifiziert.
GPRS developer
Hauptverantwortlicher Entwickler des RLC Protocols, unterstützt von einem Team von 12 Personen.
Integrations- und Validationstester
Testfallplanung, Test-Ausführung, Trouble shooting.
Schwerpunkt des Kurses ist die Entwicklung eines erfolgreichen Online Sales Funnels durch eine spezielle Fragestechnik, einer tiefgehenden Analyse der Kundenantworten und einer darauf basierenden Kundensegmentierung, die dann für passgenaue Angebote verwendet wird.
Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
Luxemburg ist auch ein möglicher Einsatzort. Ich arbeite bevorzugt remote.
Der Kunde baut eine Smart Mobility-Plattform auf, bei der E-Mobilität eine wichtige Rolle spielt. Ein Teil der Plattform ist ein Webshop, in dem Fuhrparkmanager Mautprodukte und Tankkarten bestellen können. Der Lead Architect soll während seiner Elternzeit vertreten werden. Dies bedeutet die Weiterentwicklung des bereits vorhandenen Entwurfs, die Steuerung der Solution Architekten der Microservice-Teams, Teilnahme an Innovationsprojekten, Koordination mit den Product Owners und das Vorantreiben der Enterprise Architecture in Zusammenarbeit mit den Lead Architects der anderen Kernbereiche, wie z.B. die Erstellung eines zentralen Enterprise Architecture Management Repository. So soll ein API Management eingeführt werden, das wesentlich vom Lead Architect der DRIVE-Plattform getrieben wird. Zudem soll die Ziel-Architektur vermittelt und dokumentiert werden.
Der Hintergrund des Projektes ist die Implementierung eines neuen CRM-Systems auf Basis von Salesforce, welches mit den Kassen und dem Onlineshop verbunden werden soll. Diese omnichannel Lösung integriert zahlreiche Eigenentwicklungen und Cloud-Lösungen.
Projektaufgaben:
Erstellung eines Produktkatalog-Konzepts für die speziellen Bedürfnisse von Mobilitätsdienstleistern. Wesentliche Aspekte sind intergrierte Dokumentation und Konfiguration sowie die Möglichkeit schnell und flexible neue Angebote aufnehmen zu können oder befindliche Angebote abändern zu können. Die Arbeitsprozesse müssen zum sinvollen Einsatz des neuen Produktkatalogs derartig gestaltet werden, dass Produktmanagement, Entwicklung, Test und Betrieb eng verzahnt zusammenarbeiten.
Erstellung eines IT-Konzepts für die Erhebung von Kundendaten durch einen Vermittler vor Ort, der dazu entweder ein Tablet oder einen PC verwendet. Die Datenerhebung erfolgt dabei als integraler Bestandteil eines Verkaufsgesprächs, dass digital unterstützt wird. Wichtig war in diesem Zusammenhang neben der Integration mit zahlreichen existierenden Systemen auch die Beachtung des Datenschutzes der Mandanten. In enger Zusammenarbeit mit der Vertriebsorganisation wurden die Arbeitsschritte der Berater zur Datenerhebung festgelegt. Dem Berater wurde die Freiheit eingeräumt selbst zu entscheiden, wieviele Einführungsblöcke er vor der Datenerhebung dem Kunden präsentiert.
Ablösung einer bestehenden B2B CRM- und Billing-Lösung durch eine Cloud-basierte Lösung, welche aus Systemen mehrerer Hersteller besteht und mit lokalen Systemen des Kunden nahtlos integriert. Diese neue Lösung stellt besondere Anforderungen an den Datenschutz. Sie erfordert neue Arbeitsprozesse und organisatorische Verantwortlichkeiten. Durch eine Reihe von Workshops mit unterschiedlichen Nutzergruppen wurden Anforderungen aufgenommen, der Ist-Zustand der Arbeitsprozesse dokumentiert sowie ein Soll-Zustand herausgearbeitet. In enger Abstimmung mit Finance- und Controlling-Abteilung gearbeitet, da das Billing-System ein Nebenbuch zum Hauptbuch in SAP dargestellt hat. Der Kundendaten-Master ist Salesforce und CloudSense realisiert das Order-Management und den Produktkatalog. Zusammen mit dem externen Wirtschaftsprüfer habe ich an der Erreichung der SOX-Compliance der Lösung gearbeitet. Das Reporting wurde teilweise direkt aus der Billing-Lösung generiert und teilweise über ein DWH realisiert. Zudem können Reports direkt aus Salesforce generiert werden. Abnahmetests wurden direkt bei der Erstellung von User Stories mitformuliert, was sich sehr positiv auf die Qualität der Lieferungen ausgewirkt hat.
Connected Car-Projekt eines führenden Premium-Automobilherstellers. Teilprojektleiter und Design-Lead für das Produktkatalog- und Billing-Team. In diesem Projekt war Ericsson Order Care zudem die CRM-Lösung und wurde vom Team entsprechend konfiguriert. Schrittweise Ablösung eines Altsystems bei gleichzeitiger Einführung von neuer Funktionalität und neuen Angeboten. Die Aufgaben erstreckten sich von Leitung des Teams, Planung der Lieferinhalte und der Lieferungen, Aufnahme, Formulierung und Strukturierung von Business Anforderungen, Design von Lösungen, Entwicklerunterstützung bis hin zum Defect Management. Zudem wurde zur Qualitätsverbesserung eine neue Arbeitsweise entwickelt, welche die Fehlerquote mehr als halbiert hat. Die Koordination und Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und den Lieferanten der technischen Lösungen war ein wesentlicher Bestandteil der Aufgabe. Die Lösung hatte SOAP-basierte Schnittstellen, mit deren Hilfe u.a. Lifeschaltungstage für bestimmte Märkte manuell mit Hilfe von SoapUI an die aktuelle Planung angepasst wurden.
Freiberufliche Projekte
Verschiedene freiberufliche Projekte u.a.
Branche: Telekommunikation
Projekt: Vertriebsunterstützung für die Einführung der neuen
Online-Plattform in Europa
Rolle: Business Solution advisor
Aufgabe: Unterstützung der europäischen Vertriebsorganisation für
die Online-Plattform in Form von Kundenpräsentationen auf
unterschiedlichsten Ebenen - vom Architekten, der Details
verstehen möchte, bis zum CTO, der sicher gehen will,
dass die neue Plattform ihm keine Kopfschmerzen bereiten
wird. Die Vertriebsorganisation wurde ebenfalls bei der
Beantwortung von Ausschreibungen unterstützt. Beratung des
Auftraggebers bezüglich der Optimierung der Geschäftsprozesse
Entwicklung, Produktmanagement, Marketing und Vertrieb, damit
das Produkt erfolgreich am Markt gelauncht, verkauft,
implementiert und weiterentwickelt werden kann. Zudem
Unterstützung der zentralen Marketingorganisation durch
Markt- und Konkurrenzanalysen.
Betriebssysteme: Linux
Umgebungen: Prorietäre C++-Middleware-Plattformen, JEE
Datenbanken: Proprietäre Key-Value Datenbank und diverse SQL-Datenbanken
Schnittstellen: HTTP, RESTful HTTP, SOAP, proprietäres Messaging-Framework
Programmiersprachen: C++, Java, Javascript, Python
Zeitraum: 09/09 - 12/10
Branche: Telekommunikation
Projekt: Kombinierte Online-Plattform für Kommunikationsdienste,
Content Store, App Store, MVNO-Anbindung und IPTV
Rolle: Coach des Chief Architekten und seines Teams
Aufgabe: Beratung der firmeninternen Architekten bezüglich der
Konzeption der Gesamtarchitektur, der Gliederung der
Lösung in einzelne Systeme und der Schnittstellen
zwischen den Systemen. Zudem Unterstützung der Migration
der befindlichen Teillösungen in die neue
Gesamtlösung. Präsentation der Gesamtlösung bei Kunden der
neuen Online-Plattform. Dabei wurde versucht, soweit es
sinnvoll war, auf befindliche Standards und Best Practices
zurückzugreifen, insbesondere das TM Forum Frameworx
Suite (eTOM, TAM und SID), Open Mobile Alliance (OMA),
W3C, IETF und 3GPP.
Betriebssysteme: Linux
Umgebungen: Prorietäre C++-Middleware-Plattformen, JEE
Systeme: CMS (Content Management System), 3rd Party Gateway, MDM
(Mobile Device Management), ESB (Enterprise Service Bus),
Selfcare Portal, SSO, Charging and Billing Mediator
inklusive Rating Engine, Appstore, Core Network Services
Gateway (SMS, IN), Client Application Framework, Central
User Datenbank, Service Orchestrator
Schnittstellen: HTTP, RESTful HTTP, SOAP, Diameter, SNMP, CAMEL,
FTP, proprietäres Messaging-Framework
Datenbanken: Proprietäre Key-Value Datenbank und diverse SQL-Datenbanken
Programmiersprachen: C++, Java, Javascript, Python
Zeitraum: 1991-1999
Branche: Medien
Rolle: Ständiger freier Mitarbeiter einer Computerzeitschrift
Aufgabe: Einführungsserie über die Programmiersprache
Grafik-Forth, Artikel über Software-Engineering und
Vorstellung von verschiedenen Programmiersprachen
Zeitraum: 1995
Branche: Öffentliche Verwaltung
Projekt: Erstellung einer Web-Seite für eine Stadt und ihr Umland
Rolle: Webpage-Designer
Zeitraum: 1987-1997
Branche: IT
Rolle: Erfinder und Entwickler der Programmiersprache Grafik-Forth, diese
Programmiersprache war in den 90er Jahren die
erfolgreichste kommerzielle Programmiersprache für die
ATARI 8-Bit Rechner.
Festanstellungen
2009-heute Rainer Hansen Solutions UG
U.a. Erfinder und Leiter des Software Coach Method Programms
1997-2008 Ericsson
Global Solution Manager Deutsche Telekom Account
Senior Researcher, Charging
System Architect, Charging and Internet services:
Architekt für Ericsson Service Network Framework (SNF), d.h. Architekt der Ericsson Online-Plattform, Leiter der Ericsson Charging Arbeitsgruppe, Ericsson Developer Community gegründet, Ericsson Payment-Strategie erarbeitet, Fusion von Ericsson IPX mit der Charging Business Unit evaluiert
Product Manager Charging
Product Manager M2M
Project Manager/Business Analyst
Projektmanager/Business Analyst einer neuen Rating-Engine für Ericsson. Das Projekt war sehr erfolgreich. Es wurde in der vorgegebenen Zeit nicht nur eine neue Rating-Engine entwickelt, sondern mehrere Alternativen evaluiert und gleichzeitig eine neue Plattform verifiziert.
GPRS developer
Hauptverantwortlicher Entwickler des RLC Protocols, unterstützt von einem Team von 12 Personen.
Integrations- und Validationstester
Testfallplanung, Test-Ausführung, Trouble shooting.
Schwerpunkt des Kurses ist die Entwicklung eines erfolgreichen Online Sales Funnels durch eine spezielle Fragestechnik, einer tiefgehenden Analyse der Kundenantworten und einer darauf basierenden Kundensegmentierung, die dann für passgenaue Angebote verwendet wird.
Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik