Konsolidierung und Vereinheitlichung DWH, Abbau von nicht benötigten Reports, Performance
Einheitliche Unternehmensweite Datenanonymisierung und Maskierung von Testdaten
Aufbau eines einheitlichen Services als zentrales Element der Testdatenanonymisierung.
Planung und Koordination und Testdatenmaskierung in unterschiedlichen Projekten.
Zusammenführung unterschiedlichster Applikationen und Rückbau als Datenplattform auf den Host. Oracle DB Migration 12C zu 19C unter besonderer Berücksichtigung der Geschwindigkeitsvorgaben
Aufbau einer einheitlichen Datenplattform als zentrales Element der Data Warehouse Architektur.
Planung und Koordination der Zusammenführung der eingesetzten unterschiedlichen Software Systemen.
Zusammenführung unterschiedlichster Applikationen
In der Vergangenheit wurden viele benötigte Applikationen als eigenständige Umgebung auf- und eingesetzt. Diese Vorgehensweise hatte hohe Kosten und Anpassungs- aufwände zur Folge. Das Ziel war es deshalb eine Gesamtbanksteuerung aufzu- bauen in der alle Umgebungen homogen integriert sind um Kosten und Änderungszeiten deutlich zu senken.
ETL-Entwicklung und Datenbank-Entwicklung(Data Vault)
Konzeption, Implementierung und Test
Durch die Fusion der Banken war es aus Steuerungsgründen notwendig die Bankdaten in ein System zusammenzuführen. Das Ziel war es, ein Datensystem abzubilden das es ermöglicht eine Bankübergreifende Steuerung in einem kostengünstigen modernen schnellen Rahmen zu realisieren.
ETL-Entwicklung und Datenbank-Entwicklung
Durch die Einführung eine neuen CRM-Applikation war es nötig die Altdaten in die neue Applikation zu überführen. Das Ziel war es, die Altdaten an das neue System, den Erfordernissen nach anzupassen und zu migrieren.
ETL-Entwicklung und Datenbank-Entwicklung
Die Behörde hatte ein diverses System an Applikationen mit Datenaustauch Schnittstellen. Diese Schnittstellen bedurften intensiver Pflege, Wartung und Anpassungen. Ziel war es die einzelne Bereiche zu modernisieren und wartungsfreundlicher zu gestalten.
ETL-Entwicklung/IT-Projektleitung
Entwicklung und Reporting
In einem gewachsen heterogenen Umfeld entstand hoher Druck ein modernes Informationssystem zu schaffen, das es der Geschäftsleitung ermöglicht die Vergangenheit zu betrachten und zukünftige Schritte abzuleiten. Ziel war es ein Informationssystem zu schaffen, das alle relevanten Daten über die gesamte Wertschöpfungskette zeitnah abbildet und zur Verfügung stellt.
Abt-Leitung/IT-Projektleitung
Durch den Neubau eines Rechenzentrums wurde das DWH in ein externes Rechenzentrum ausgelagert. Ziel des Projektes war es, das ausgelagerte DWH in das neue RZ zu überführen und Einsatzbereit zu machen.
Gesamtprojektleitung
Durch die Ablösung des alten Speichersystems war es nötig die Daten ins neue System zu überführen. Ziel war es das neue Speichersystem zu füllen ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Gesamtprojektleitung
Durch die Entwicklung eines neuen Abrechnungssytems für sonstige Leistungserbringer wurde ein Datenbanksystem benötigt das leicht ausrollbar, wartungsarm schnell war. Ziel war es ein DBMS zu finden das den Anforderungen der neuen Software gewachsen war und den nicht funktionalen Anforderungen entsprach.
Projektleitung Datenbank:
Prozess- Datenbankoptimierung
Projektplanung
Anforderungsanalyse und Design
Steuerung externer Ressourcen
Konzeption
Realisierung
Test
Abnahme
Mitarbeiter 2
Ein bestehendes Warenwirtschaftssystem benötigte ein neues DBMS das den Anforderungen gewachsen war. Ziel war es ein DBMS zu evaluieren und zu testen das den Kriterien entsprach. Das neue DBMS musste eingebunden werden, Altdaten migriert und Betriebsfertig übergeben.
Teilprojektleitung Datenbank:
Branche: Gesundheitswesen
Projekt: Online-Auftritt
Zeitraum: Februar 2003 ? Oktober 2003
Aufgabe: Projektleitung
Plattform:
Windows XP, HPUX,
Infrastruktur:
Datenbank: Oracle 8.1.6
HP-Server
HP-NAS-Storage
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
Branche: Gesundheitswesen Rechenzentrum
Projekt: Abrechnungssoftware
Zeitraum: Januar 2001 ? Januar 2003
Aufgabe: Teilprojektleitung Datenbank:
Plattform:
Windows XP, HPUX
Infrastruktur:
Datenbank: Oracle 8.1.6
HP-Server
HP-NAS-Storage
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
Strategische-Projekte:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Branche: IT-Dienstleistung
Projekt: Neue Infrastruktur
Zeitraum: April 2005 ? November 2005
Aufgabe: Projektleitung
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
MS-Projekt
Branche: IT-Dienstleistung/Beratung
Projekt: IT-Prozesse
Zeitraum: August 2005 ? Juli 2006
Aufgabe: Projektleitung
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
MS-Projekt
Branche: IT-Dienstleistung/Beratung
Projekt: Überarbeitung Projektmanagement
Zeitraum: August 2006? Februar 2007
Aufgabe: Projektleitung
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
MS-Projekt
Wartungsprojekte:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Branche: Gesundheitswesen Rechenzentrum
Projekt: Auswertung
Zeitraum: Januar 2003- März 2008
Aufgabe: Leitung Auswertung und Reporting
Plattform:
Windows XP, HPUX
Infrastruktur:
Datenbank: Oracle 8.1.6
HP-Server
HP-NAS-Storage
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
MS-Projekt
Branche: IT- Rechenzentrum
Projekt: IPS Image Prozess System
Zeitraum: Januar 2004- März 2008
Aufgabe: Prozessmanager
Plattform:
Windows XP, HPUX
Infrastruktur:
Datenbank: Oracle 8.1.6
HP-Server
HP-NAS-Storage
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
Branche: IT- Rechenzentrum
Projekt: Produktivdatenbanken
Zeitraum: Februar 2004- März 2008
Aufgabe: Prozessmanager
Plattform:
Windows XP, HPUX
Infrastruktur:
Datenbank: Oracle 8.1.6
HP-Server
HP-NAS-Storage
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
Zertifizierung
Certified IT Business Manager
Entwicklung:
Projektmanagement nach GPM/PMI
Business Analyse
Data Warehouse/ Business Intelligence
Tools
Testarchitektur
Referentenbeitrag auf Anfrage, [URL auf Anfrage]
Konsolidierung und Vereinheitlichung DWH, Abbau von nicht benötigten Reports, Performance
Einheitliche Unternehmensweite Datenanonymisierung und Maskierung von Testdaten
Aufbau eines einheitlichen Services als zentrales Element der Testdatenanonymisierung.
Planung und Koordination und Testdatenmaskierung in unterschiedlichen Projekten.
Zusammenführung unterschiedlichster Applikationen und Rückbau als Datenplattform auf den Host. Oracle DB Migration 12C zu 19C unter besonderer Berücksichtigung der Geschwindigkeitsvorgaben
Aufbau einer einheitlichen Datenplattform als zentrales Element der Data Warehouse Architektur.
Planung und Koordination der Zusammenführung der eingesetzten unterschiedlichen Software Systemen.
Zusammenführung unterschiedlichster Applikationen
In der Vergangenheit wurden viele benötigte Applikationen als eigenständige Umgebung auf- und eingesetzt. Diese Vorgehensweise hatte hohe Kosten und Anpassungs- aufwände zur Folge. Das Ziel war es deshalb eine Gesamtbanksteuerung aufzu- bauen in der alle Umgebungen homogen integriert sind um Kosten und Änderungszeiten deutlich zu senken.
ETL-Entwicklung und Datenbank-Entwicklung(Data Vault)
Konzeption, Implementierung und Test
Durch die Fusion der Banken war es aus Steuerungsgründen notwendig die Bankdaten in ein System zusammenzuführen. Das Ziel war es, ein Datensystem abzubilden das es ermöglicht eine Bankübergreifende Steuerung in einem kostengünstigen modernen schnellen Rahmen zu realisieren.
ETL-Entwicklung und Datenbank-Entwicklung
Durch die Einführung eine neuen CRM-Applikation war es nötig die Altdaten in die neue Applikation zu überführen. Das Ziel war es, die Altdaten an das neue System, den Erfordernissen nach anzupassen und zu migrieren.
ETL-Entwicklung und Datenbank-Entwicklung
Die Behörde hatte ein diverses System an Applikationen mit Datenaustauch Schnittstellen. Diese Schnittstellen bedurften intensiver Pflege, Wartung und Anpassungen. Ziel war es die einzelne Bereiche zu modernisieren und wartungsfreundlicher zu gestalten.
ETL-Entwicklung/IT-Projektleitung
Entwicklung und Reporting
In einem gewachsen heterogenen Umfeld entstand hoher Druck ein modernes Informationssystem zu schaffen, das es der Geschäftsleitung ermöglicht die Vergangenheit zu betrachten und zukünftige Schritte abzuleiten. Ziel war es ein Informationssystem zu schaffen, das alle relevanten Daten über die gesamte Wertschöpfungskette zeitnah abbildet und zur Verfügung stellt.
Abt-Leitung/IT-Projektleitung
Durch den Neubau eines Rechenzentrums wurde das DWH in ein externes Rechenzentrum ausgelagert. Ziel des Projektes war es, das ausgelagerte DWH in das neue RZ zu überführen und Einsatzbereit zu machen.
Gesamtprojektleitung
Durch die Ablösung des alten Speichersystems war es nötig die Daten ins neue System zu überführen. Ziel war es das neue Speichersystem zu füllen ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Gesamtprojektleitung
Durch die Entwicklung eines neuen Abrechnungssytems für sonstige Leistungserbringer wurde ein Datenbanksystem benötigt das leicht ausrollbar, wartungsarm schnell war. Ziel war es ein DBMS zu finden das den Anforderungen der neuen Software gewachsen war und den nicht funktionalen Anforderungen entsprach.
Projektleitung Datenbank:
Prozess- Datenbankoptimierung
Projektplanung
Anforderungsanalyse und Design
Steuerung externer Ressourcen
Konzeption
Realisierung
Test
Abnahme
Mitarbeiter 2
Ein bestehendes Warenwirtschaftssystem benötigte ein neues DBMS das den Anforderungen gewachsen war. Ziel war es ein DBMS zu evaluieren und zu testen das den Kriterien entsprach. Das neue DBMS musste eingebunden werden, Altdaten migriert und Betriebsfertig übergeben.
Teilprojektleitung Datenbank:
Branche: Gesundheitswesen
Projekt: Online-Auftritt
Zeitraum: Februar 2003 ? Oktober 2003
Aufgabe: Projektleitung
Plattform:
Windows XP, HPUX,
Infrastruktur:
Datenbank: Oracle 8.1.6
HP-Server
HP-NAS-Storage
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
Branche: Gesundheitswesen Rechenzentrum
Projekt: Abrechnungssoftware
Zeitraum: Januar 2001 ? Januar 2003
Aufgabe: Teilprojektleitung Datenbank:
Plattform:
Windows XP, HPUX
Infrastruktur:
Datenbank: Oracle 8.1.6
HP-Server
HP-NAS-Storage
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
Strategische-Projekte:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Branche: IT-Dienstleistung
Projekt: Neue Infrastruktur
Zeitraum: April 2005 ? November 2005
Aufgabe: Projektleitung
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
MS-Projekt
Branche: IT-Dienstleistung/Beratung
Projekt: IT-Prozesse
Zeitraum: August 2005 ? Juli 2006
Aufgabe: Projektleitung
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
MS-Projekt
Branche: IT-Dienstleistung/Beratung
Projekt: Überarbeitung Projektmanagement
Zeitraum: August 2006? Februar 2007
Aufgabe: Projektleitung
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
MS-Projekt
Wartungsprojekte:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Branche: Gesundheitswesen Rechenzentrum
Projekt: Auswertung
Zeitraum: Januar 2003- März 2008
Aufgabe: Leitung Auswertung und Reporting
Plattform:
Windows XP, HPUX
Infrastruktur:
Datenbank: Oracle 8.1.6
HP-Server
HP-NAS-Storage
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
MS-Projekt
Branche: IT- Rechenzentrum
Projekt: IPS Image Prozess System
Zeitraum: Januar 2004- März 2008
Aufgabe: Prozessmanager
Plattform:
Windows XP, HPUX
Infrastruktur:
Datenbank: Oracle 8.1.6
HP-Server
HP-NAS-Storage
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
Branche: IT- Rechenzentrum
Projekt: Produktivdatenbanken
Zeitraum: Februar 2004- März 2008
Aufgabe: Prozessmanager
Plattform:
Windows XP, HPUX
Infrastruktur:
Datenbank: Oracle 8.1.6
HP-Server
HP-NAS-Storage
Software: JAVA
PL/SQL
Toad
SQL
Zertifizierung
Certified IT Business Manager
Entwicklung:
Projektmanagement nach GPM/PMI
Business Analyse
Data Warehouse/ Business Intelligence
Tools
Testarchitektur
Referentenbeitrag auf Anfrage, [URL auf Anfrage]