International einsetzbar
Managementberater in der Funktion eines Beraters bei einem führenden deutschen Dienstleisters, Telekommunikation mit Stammsitz in Bonn; Verantwortlich für die Sicherstellung des Erfolges von Aufgabenstellungen im IoT-Umfeld. Gesamtheitlicher Blick auf Management, Prozesse, Abläufe, IT-Infrastruktur, Projekte etc.
Tätigkeit:
Mobil und Festnetzbetreiber, Service-Provider, Service-Dienstleister
Aufgabenstellung:
Interimsmanager und Multi-Projektmanager in der Funktion eines CRM - Managers bei einem führenden deutschen Mobil- und Festnetzbetreiber; Verantwortlich für die Erbringung der vertraglich fixierten Serviceleistungen in der internen Vertretung der Enterprise-Kunden incl. der Führung von Eskalationen, De-Eskalationen, Workshops, Optimierung der Service-Prozesse, Anforderung an die IT-Infrastruktur etc
Tätigkeit:
Mobil und Festnetzbetreiber, Service-Provider
Aufgabenstellung:
Die Aufgabe beinhaltet die folgenden Tätigkeiten:
Kunden und deren rechtlich verbindlichen Protokollierung
Interimsmanager in der Funktion einer vorstandsberichtenden Bereichsleitung bei einem führenden Internetdiensteanbieter in der Internet-Telekommunikationsbranche und zusätzliche zeitweise Bereichsleitung des konzerninternen Technik-Dienstleisters eines anderen Vorstandsbereiches
Daten:
Vorstandsberichtende Bereichsleitung als Interimsmanager und aktive Teilnahme an der Auswahl eines Nachfolgers für diese Position
Tätigkeit:
Vermarktung und Betrieb von Webportalen (GMX, Web,de), Internetzugängen, Hosting etc. in der Telekommunikation
Aufgabenstellung:
Managementberater (persönlicher) eines Vorstandes bei einem führenden Internetdiensteanbieter in der Internet-Telekommunikationsbranche
Tätigkeit:
Aufgabenstellung:
Durchführung einer Schwachstellenanalyse der United Internet Media vor Ort im Rahmen einer Betrachtung der Abläufe, speziell unter dem Aspekt der Zusammenarbeit mit den konzerninternen Dienstleistungsbereichen. Dies beinhaltete auch die Betrachtung der Prozesse und den Betrieb der Geschäfts- und Produktionssysteme. Die Erarbeitung und Umsetzung von Vorschlägen zur weiteren Vorgehensweise war elementarer Bestandteil des Einsatzes.
Management Beratung im Rahmen einer Schwachstellenanalyse bei einem führenden Anbieter für Customer-Care und Billing-Systeme in der Telekommunikation
Tätigkeit:
Aufgabenstellung:
Programm-/Release-/Krisenmanagement einer Releaseerfolgssicherstellung bei einem deutschen Mobilfunkbetreiber und dessen Outsourcer incl. Eskalationssteuerung und Handling diverser namhafter Subcontractor.
Aufgabenstellung:
Übernahme der Verantwortung einer Releaseeinführung nach erheblicher Eskalation des Kunden in einem hochpolitischen Geschäftsumfeld. Das Release beinhaltete aus fachlicher Sicht etwa 45 einzelne Projekte (SAP, BSCS, Billing etc.), die in einer fachlichen Abhängigkeit standen und in Summe Business-Prozess-Veränderungen beinhalteten. Die Abwicklung erfolgte teilweise durch externe Lieferanten oder interne Bereiche. Die Abwicklungsstruktur entspricht dem Gedanken sogenannter Factories. Das Handling der externen Lieferanten, der internen Bereiche und den Fachabteilungen stellte auf Grund der Konstellation eine erhebliche Herausforderung dar. Die Aufgabenstellung bestand in der Sicherstellung des Erfolges mit allen Mitteln. Bestandteil der Aufgabenstellung war die Vertretung des Dienstleisters gegenüber dem Endkunden.
Daten:
Programm-/Change-/Projekt-/Release-/Krisenmanager,Managementberater, Coach, >12 Mio €
Tätigkeit:
GSM-Netz-Betreiber, Mobilfunk Provider, Outsourcing Dienstleister
Aufgabenstellung:
Programmmanagement eines SAP ICM – Projektes eines deutschen Mobilfunkbetreibers zur Sicherstellung des Projekterfolges unter persönlicher Anforderung durch den Mobilfunkbetreibers inkl. des Handlings der Subunternehmer;
Tätigkeit: GSM-Netz-Betreiber, Mobilfunk Provider, Outsourcing-Dienstleister
Aufgabenstellung:
Tätigkeit:
GSM-Netz-Betreiber, Mobilfunk Provider, Outsourcing-Dienstleister
Aufgabenstellung:
Übernahme der Leitung eines SAP-ICM-Projektes auf persönlichen Wunsch des Mobilfunk-Netzbetreibers zur Sicherstellung des politisch bedeutsamen Projekterfolges. Dieses Projekt beinhaltete eine Geschäftsprozessanalyse, die Analyse bestehender IT-Systems und die sich aus der Analyse ergebenden Möglichkeiten einer Ablösung oder Modifikation dieser Systeme in Verbindung mit einer Verteilung von Teil-Prozessen auf bestehende andere SAP-Systeme. Die Aufgabenstellung beinhaltete die Kommunikation mit den Fachbereichen, das Handling mehrerer Sublieferanten und die enge Einbeziehung und Koordination der entsprechenden Projektleiter der verschiedenen beteiligten Akteure.
Daten:
Umfang > 3 Mio Euro
Tätigkeit:
Fest-Netz-Betreiber
Aufgabenstellung:
1978
Hochschulreife
1979 ? 1986
Rheinisch Westfälisch Technische Hochschule Aachen Fachrichtung Informatik, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften / Operation Research
Abschluss: Diplom Informatiker ( Note:1,9 )
Weiterbildungen und Schulungen:
Qualifizierung / Zertifizierungen:
- Interims- und Umsetzungsmanagement, Executive
- Management Advising und Coaching, Beratung
- Problem- und Restrukturierungsmanagement
- Int. Programm-/ Projektmanagement
- Transformation- und Change Management
- Organisations- und Prozeßberatung
- Rollout-Management, Releasemanagement
- IT-Service-Management, SLA-Management, IT-Betrieb
- Outsourcing inkl. Vertragsmanagement
- Management von internen und externen Dienstleistern
- Business Development Management
- Vertriebs- und Vertragsmanagement
- Logistik-Management
Berufserfahrung (Auszug)
(Tätigkeits- und Beratungs-)Schwerpunkte
vertraut mit
IoT, ITIL, MES, MIS, PPS, ERP, SAP, FST, Cloud, Big Data, IT-Strukturen und Betrieb, RZ Themen, KI etc.
spezialisiert auf:
Erfahrungen und Methoden-kompetenzen
weitere Kompetenz-Themen
Kernkompetenzen
weitere Kompetenz-Themen
Soft-Skills:
Beruflicher Werdegang
1997 - heute:
Rolle:Interims-Manager / Executive / Management Advisor
Aufgaben:
1996 - 1997
Firma:ProCAD
Rolle:Geschäftsstellenleiter (Profit-Center) eines mittelgroßen Softwarehauses, ProduktgeschäftLeiter Vertrieb, Support, Abwicklung Budgetverantwortlich, Handlungsvollmacht, Personalführung
1996
Firma:Texas Instruments
Rolle:Leitender Berater und freier Mitarbeiter
Aufgaben:
1994 - 1995
Firma:(LHS, heute Ericsson)
Rolle:Geschäftsstellenleiter (Profit-Center) Im Bereich Telekommunikation (Billing für Mobil) eines mittelgroßen System- und Softwarehauses ; int. Projekt- und Produktgeschäft
Aufgaben:
1991 - 1994
Rolle:Chefberater (Berater und Projektmanager) eines großen System- und Softwarehauses im Bereich ERP-Systeme ; Projektgeschäft, kundenspezifische Lösungen
Aufgaben:
1991
Firma:INFODAS
Rolle:Fachvertriebsleiterleiter eines mittelgroßen Softwarehauses, Projektgeschäft, kundenspezifische Lösungen
Aufgaben:
1989 ? 1990
Firma:T-Systems
Rolle:Vertriebsbeauftragter eines führenden deutschen Softwarehauses im Bereich CIM-Konzepte und ?Lösungen (GEI, heute T-Systems); Projektgeschäft
International einsetzbar
Managementberater in der Funktion eines Beraters bei einem führenden deutschen Dienstleisters, Telekommunikation mit Stammsitz in Bonn; Verantwortlich für die Sicherstellung des Erfolges von Aufgabenstellungen im IoT-Umfeld. Gesamtheitlicher Blick auf Management, Prozesse, Abläufe, IT-Infrastruktur, Projekte etc.
Tätigkeit:
Mobil und Festnetzbetreiber, Service-Provider, Service-Dienstleister
Aufgabenstellung:
Interimsmanager und Multi-Projektmanager in der Funktion eines CRM - Managers bei einem führenden deutschen Mobil- und Festnetzbetreiber; Verantwortlich für die Erbringung der vertraglich fixierten Serviceleistungen in der internen Vertretung der Enterprise-Kunden incl. der Führung von Eskalationen, De-Eskalationen, Workshops, Optimierung der Service-Prozesse, Anforderung an die IT-Infrastruktur etc
Tätigkeit:
Mobil und Festnetzbetreiber, Service-Provider
Aufgabenstellung:
Die Aufgabe beinhaltet die folgenden Tätigkeiten:
Kunden und deren rechtlich verbindlichen Protokollierung
Interimsmanager in der Funktion einer vorstandsberichtenden Bereichsleitung bei einem führenden Internetdiensteanbieter in der Internet-Telekommunikationsbranche und zusätzliche zeitweise Bereichsleitung des konzerninternen Technik-Dienstleisters eines anderen Vorstandsbereiches
Daten:
Vorstandsberichtende Bereichsleitung als Interimsmanager und aktive Teilnahme an der Auswahl eines Nachfolgers für diese Position
Tätigkeit:
Vermarktung und Betrieb von Webportalen (GMX, Web,de), Internetzugängen, Hosting etc. in der Telekommunikation
Aufgabenstellung:
Managementberater (persönlicher) eines Vorstandes bei einem führenden Internetdiensteanbieter in der Internet-Telekommunikationsbranche
Tätigkeit:
Aufgabenstellung:
Durchführung einer Schwachstellenanalyse der United Internet Media vor Ort im Rahmen einer Betrachtung der Abläufe, speziell unter dem Aspekt der Zusammenarbeit mit den konzerninternen Dienstleistungsbereichen. Dies beinhaltete auch die Betrachtung der Prozesse und den Betrieb der Geschäfts- und Produktionssysteme. Die Erarbeitung und Umsetzung von Vorschlägen zur weiteren Vorgehensweise war elementarer Bestandteil des Einsatzes.
Management Beratung im Rahmen einer Schwachstellenanalyse bei einem führenden Anbieter für Customer-Care und Billing-Systeme in der Telekommunikation
Tätigkeit:
Aufgabenstellung:
Programm-/Release-/Krisenmanagement einer Releaseerfolgssicherstellung bei einem deutschen Mobilfunkbetreiber und dessen Outsourcer incl. Eskalationssteuerung und Handling diverser namhafter Subcontractor.
Aufgabenstellung:
Übernahme der Verantwortung einer Releaseeinführung nach erheblicher Eskalation des Kunden in einem hochpolitischen Geschäftsumfeld. Das Release beinhaltete aus fachlicher Sicht etwa 45 einzelne Projekte (SAP, BSCS, Billing etc.), die in einer fachlichen Abhängigkeit standen und in Summe Business-Prozess-Veränderungen beinhalteten. Die Abwicklung erfolgte teilweise durch externe Lieferanten oder interne Bereiche. Die Abwicklungsstruktur entspricht dem Gedanken sogenannter Factories. Das Handling der externen Lieferanten, der internen Bereiche und den Fachabteilungen stellte auf Grund der Konstellation eine erhebliche Herausforderung dar. Die Aufgabenstellung bestand in der Sicherstellung des Erfolges mit allen Mitteln. Bestandteil der Aufgabenstellung war die Vertretung des Dienstleisters gegenüber dem Endkunden.
Daten:
Programm-/Change-/Projekt-/Release-/Krisenmanager,Managementberater, Coach, >12 Mio €
Tätigkeit:
GSM-Netz-Betreiber, Mobilfunk Provider, Outsourcing Dienstleister
Aufgabenstellung:
Programmmanagement eines SAP ICM – Projektes eines deutschen Mobilfunkbetreibers zur Sicherstellung des Projekterfolges unter persönlicher Anforderung durch den Mobilfunkbetreibers inkl. des Handlings der Subunternehmer;
Tätigkeit: GSM-Netz-Betreiber, Mobilfunk Provider, Outsourcing-Dienstleister
Aufgabenstellung:
Tätigkeit:
GSM-Netz-Betreiber, Mobilfunk Provider, Outsourcing-Dienstleister
Aufgabenstellung:
Übernahme der Leitung eines SAP-ICM-Projektes auf persönlichen Wunsch des Mobilfunk-Netzbetreibers zur Sicherstellung des politisch bedeutsamen Projekterfolges. Dieses Projekt beinhaltete eine Geschäftsprozessanalyse, die Analyse bestehender IT-Systems und die sich aus der Analyse ergebenden Möglichkeiten einer Ablösung oder Modifikation dieser Systeme in Verbindung mit einer Verteilung von Teil-Prozessen auf bestehende andere SAP-Systeme. Die Aufgabenstellung beinhaltete die Kommunikation mit den Fachbereichen, das Handling mehrerer Sublieferanten und die enge Einbeziehung und Koordination der entsprechenden Projektleiter der verschiedenen beteiligten Akteure.
Daten:
Umfang > 3 Mio Euro
Tätigkeit:
Fest-Netz-Betreiber
Aufgabenstellung:
1978
Hochschulreife
1979 ? 1986
Rheinisch Westfälisch Technische Hochschule Aachen Fachrichtung Informatik, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften / Operation Research
Abschluss: Diplom Informatiker ( Note:1,9 )
Weiterbildungen und Schulungen:
Qualifizierung / Zertifizierungen:
- Interims- und Umsetzungsmanagement, Executive
- Management Advising und Coaching, Beratung
- Problem- und Restrukturierungsmanagement
- Int. Programm-/ Projektmanagement
- Transformation- und Change Management
- Organisations- und Prozeßberatung
- Rollout-Management, Releasemanagement
- IT-Service-Management, SLA-Management, IT-Betrieb
- Outsourcing inkl. Vertragsmanagement
- Management von internen und externen Dienstleistern
- Business Development Management
- Vertriebs- und Vertragsmanagement
- Logistik-Management
Berufserfahrung (Auszug)
(Tätigkeits- und Beratungs-)Schwerpunkte
vertraut mit
IoT, ITIL, MES, MIS, PPS, ERP, SAP, FST, Cloud, Big Data, IT-Strukturen und Betrieb, RZ Themen, KI etc.
spezialisiert auf:
Erfahrungen und Methoden-kompetenzen
weitere Kompetenz-Themen
Kernkompetenzen
weitere Kompetenz-Themen
Soft-Skills:
Beruflicher Werdegang
1997 - heute:
Rolle:Interims-Manager / Executive / Management Advisor
Aufgaben:
1996 - 1997
Firma:ProCAD
Rolle:Geschäftsstellenleiter (Profit-Center) eines mittelgroßen Softwarehauses, ProduktgeschäftLeiter Vertrieb, Support, Abwicklung Budgetverantwortlich, Handlungsvollmacht, Personalführung
1996
Firma:Texas Instruments
Rolle:Leitender Berater und freier Mitarbeiter
Aufgaben:
1994 - 1995
Firma:(LHS, heute Ericsson)
Rolle:Geschäftsstellenleiter (Profit-Center) Im Bereich Telekommunikation (Billing für Mobil) eines mittelgroßen System- und Softwarehauses ; int. Projekt- und Produktgeschäft
Aufgaben:
1991 - 1994
Rolle:Chefberater (Berater und Projektmanager) eines großen System- und Softwarehauses im Bereich ERP-Systeme ; Projektgeschäft, kundenspezifische Lösungen
Aufgaben:
1991
Firma:INFODAS
Rolle:Fachvertriebsleiterleiter eines mittelgroßen Softwarehauses, Projektgeschäft, kundenspezifische Lösungen
Aufgaben:
1989 ? 1990
Firma:T-Systems
Rolle:Vertriebsbeauftragter eines führenden deutschen Softwarehauses im Bereich CIM-Konzepte und ?Lösungen (GEI, heute T-Systems); Projektgeschäft