Einsatz Weltweit.
Weiterentwicklung
des Berechtigungskonzeptes
Konzeptionierung von Rollen und Berechtigungen im Bereich SAP ERP und
S/4 HANA
Abstimmungen mit den Fachbereichen / Streams
Analyse, Beratung, Konzeption und Implementierung mit Schwerpunkt SAP GRC, SAP
IdM, SAP ECC 6.0 sowie S/4HANA
Optimierung (Konzeption und Implementierung) der bestehenden
Berechtigungsadministration (Antrags-, Freigabeverfahren) über SAP GRC und IdM
unter Berücksichtigung des DSAG SAP Prüfleitfadens ERP 6.0
Umsetzung von arbeitsplatzbezogenen Einzel- und Sammelrollen mit Schwerpunkt
SAP FI, CO, MM, PP, PA, PD, PT, PY, TRV, OM
Erstellung aller notwendigen Dokumentationen, u.a. in Confluence
Knowledge Transfer-Schulungen und Workshops
Anlegen und Ändern von Rollen
Analyse von Berechtigungsfehlern
ca. 5.000 SAP® R/3 Anwender
Weiterentwicklung
des Berechtigungskonzeptes
Konzeptionierung von Rollen und Berechtigungen im Bereich SAP S/4 HANA
Erstellung und Pflege Berechtigungen im Bereich SAP S/4 HANA
Abstimmungen mit der Projektleitung und Geschäftsführung
Abstimmungen mit den Fachbereichen / Streams
Schulungen und Workshops
Anlegen und Ändern von Rollen
Analyse von Berechtigungsfehlern
ca. 6. 00 SAP® R/3 Anwender
Weiterentwicklung
des Berechtigungskonzeptes
Konzeptionierung von Rollen und Berechtigungen im Bereich SAP S/4 HANA
Erstellung und Pflege Berechtigungen im Bereich SAP S/4 HANA
Abstimmungen mit der Projektleitung und Geschäftsführung
Abstimmungen mit den Fachbereichen / Streams
Schulungen und Workshops
Anlegen und Ändern von Rollen
Analyse von Berechtigungsfehlern
ca. 9.000 SAP® R/3 Anwender
Schulungen und Workshops
Berechtigungsvergabe und Anlage von Analyseberechtigungen im SAP BW
Konzeptionierung von Rollen und Berechtigungen im Bereich SAP BW/BI
Entwicklung von HANA nativen Konzepten zu Rollen und Berechtigungen
Erstellung und Pflege von HANA nativen Rollen und Berechtigungen
Anlegen und Ändern von Rollen
Analyse von Berechtigungsfehlern
ca. 7.200 SAP® R/3 Anwender
Systeme: SAP® BI, BEx, ERP, EWM, Solution Manger 7.2, IDM,
Projekt-Support Führung und Leitung von internen und externen Berechtigungs.- und Useradministratoren Führung, Leitung, Organisation und Beauftragung externer Dienstleister Projektleitung Projekt-Support Schulungen und Workshops Konzeptionierung und Prozess-Planung, Prozess-Erstellung und Implementierung Überarbeitung des globalen Berechtigungskonzepts Maßnahmen- und Migrationsplanung zum Ausrollen des globalen Berechtigungskonzepts auf alle Buchungskreise/Systeme Beheben der kritischen Berechtigungen Überarbeitung des aktuellen globalen Berechtigungskonzeptes und Erstellung eines überarbeiteten Releases Erstellung eines Maßnahmenplans (Mitigationsplan) zur Bearbeitung der offenen Themen im Berechtigungswesen Abstimmung der Maßnahmen mit dem Security Officer Stufenweise Etablierung der Prozesse aus dem Berechtigungskonzeptes Behebung der kritischen Berechtigungen aus Basis einer KPMG Analyse Unterstützung im Tagesgeschäft in der Berechtigungspflege
Projektsprache: Deutsch / English.
Systeme: SAP® BI, ERP, EWM, eRec, Fiori, HCM, Solution Manger 7.1 / 7.2, IDM, HCM, QUIM,
Tools: MS-Office (Word, Excel, Power Point), Service Now, SharePoint, WebEx
Konzeptionierung und Implementierung Rollen und Business-Rollen (Schwerpunkt Basis und Support). Berechtigungsfehlerbehebung (Frontend / Backend) Anlegen und Ändern von Rollen (Frontend / Backend) Testunterstützung Fiori-Berechtigungen und App-Einbinden Interagtion GRC S/4 Hana Berechtigungen Testunterstützung Beratung, Betreuung und Unterstützung innerhalb der innogy SE und deren internen Kunden bei allen Fragen rund um die Berechtigungen. GRC AC, Business Role Management IDM, Integration GRC AC
Projektsprache: Deutsch / English.
Systeme: SAP® EAM, BW, Solution Manger 7.1, IDM, HCM, GTS, SVM, UI,
Module: BC, CO, FI, SD, MD, MM, PM, PP, QM, SRM, SCM, TS
Tools: MS-Office (Word, Excel, Power Point), MS Lync, SharePoint
Mitarbeit in Rollout-Projekten als Projektleiter für Autorisierungen:
Konzeptionierung und Implementierung:
Erstellung von Dokumentationen:
Projekt Onside Support:
Projekt-Support:
Beijing, Dublin , Epsom, Florenz, Göttingen, Madrid, Milan, Shanghai, Stomehouse, Tokio
Projektsprache:
Deutsch / English
Berechtigungen für die Regionen:
Deutschland, Italien, Polen, Dominikanische Republik
Projektsprache: English
Projektsprache: English
Dokumentation (Deutsch/Englisch)
Dokumentation (Deutsch/Englisch)
weitere Projekte gern auf Anfrage
Fleischer
1986
Ausbildereignungsprüfung
1990 - 1991
Bürokaufmann
1994 - 1995
UNIX-Systembetreuer
Schulungskenntnisse
SAP Berechtigungsmanagement; SAP Benutzer und Berechtigungsspezialist
SAP®-Fachkenntnisse
Tools
Praxis in
Auslandserfahrung
Australien, China, England, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Thailand
Automobilindustrie
Automobilzulieferer
Bekleidungsindustrie
Bauindustrie
Behörden
Bergbau
Chemie
Consulting-Unternehmen
Dienstleistungsunternehmen
Energieversorgung
Elektroindustrie
Fashion
Flughafen
Foto- / Spezialpapierhersteller
Fördertechnik
Gesundheitswesen
Hardware-Hersteller
Informations- und Datentechnik
Kaufhäuser / Kaufhausketten
Kliniken / Krankenhäuser
Kommunalwesen Dienst
Kunststoffindustrie
Landwirtschaft
Lebensmittelindustrie
Lebensmittelunternehmen
Logistikunternehmen
Luftfahrtechnik
Markenartikelhersteller
Marktforschungsunternehmen
Maschinenbau
Metallverarbeitende Industrie
Mode/ Fashion
Molkerei
Motorenbau
Multimedia
Nahrungsmittelindustrie
Öffentliche Verwaltung
Pharma Industrie
Pharma- und Laborzulieferer
Raumfahrttechnik
Rüstungsindustrie
Schiffsmotorenbau
Schulungs- / Trainingszentren
Stahlbauindustrie
Telekommunikationsunternehmen
Transport / Logistik
Einsatz Weltweit.
Weiterentwicklung
des Berechtigungskonzeptes
Konzeptionierung von Rollen und Berechtigungen im Bereich SAP ERP und
S/4 HANA
Abstimmungen mit den Fachbereichen / Streams
Analyse, Beratung, Konzeption und Implementierung mit Schwerpunkt SAP GRC, SAP
IdM, SAP ECC 6.0 sowie S/4HANA
Optimierung (Konzeption und Implementierung) der bestehenden
Berechtigungsadministration (Antrags-, Freigabeverfahren) über SAP GRC und IdM
unter Berücksichtigung des DSAG SAP Prüfleitfadens ERP 6.0
Umsetzung von arbeitsplatzbezogenen Einzel- und Sammelrollen mit Schwerpunkt
SAP FI, CO, MM, PP, PA, PD, PT, PY, TRV, OM
Erstellung aller notwendigen Dokumentationen, u.a. in Confluence
Knowledge Transfer-Schulungen und Workshops
Anlegen und Ändern von Rollen
Analyse von Berechtigungsfehlern
ca. 5.000 SAP® R/3 Anwender
Weiterentwicklung
des Berechtigungskonzeptes
Konzeptionierung von Rollen und Berechtigungen im Bereich SAP S/4 HANA
Erstellung und Pflege Berechtigungen im Bereich SAP S/4 HANA
Abstimmungen mit der Projektleitung und Geschäftsführung
Abstimmungen mit den Fachbereichen / Streams
Schulungen und Workshops
Anlegen und Ändern von Rollen
Analyse von Berechtigungsfehlern
ca. 6. 00 SAP® R/3 Anwender
Weiterentwicklung
des Berechtigungskonzeptes
Konzeptionierung von Rollen und Berechtigungen im Bereich SAP S/4 HANA
Erstellung und Pflege Berechtigungen im Bereich SAP S/4 HANA
Abstimmungen mit der Projektleitung und Geschäftsführung
Abstimmungen mit den Fachbereichen / Streams
Schulungen und Workshops
Anlegen und Ändern von Rollen
Analyse von Berechtigungsfehlern
ca. 9.000 SAP® R/3 Anwender
Schulungen und Workshops
Berechtigungsvergabe und Anlage von Analyseberechtigungen im SAP BW
Konzeptionierung von Rollen und Berechtigungen im Bereich SAP BW/BI
Entwicklung von HANA nativen Konzepten zu Rollen und Berechtigungen
Erstellung und Pflege von HANA nativen Rollen und Berechtigungen
Anlegen und Ändern von Rollen
Analyse von Berechtigungsfehlern
ca. 7.200 SAP® R/3 Anwender
Systeme: SAP® BI, BEx, ERP, EWM, Solution Manger 7.2, IDM,
Projekt-Support Führung und Leitung von internen und externen Berechtigungs.- und Useradministratoren Führung, Leitung, Organisation und Beauftragung externer Dienstleister Projektleitung Projekt-Support Schulungen und Workshops Konzeptionierung und Prozess-Planung, Prozess-Erstellung und Implementierung Überarbeitung des globalen Berechtigungskonzepts Maßnahmen- und Migrationsplanung zum Ausrollen des globalen Berechtigungskonzepts auf alle Buchungskreise/Systeme Beheben der kritischen Berechtigungen Überarbeitung des aktuellen globalen Berechtigungskonzeptes und Erstellung eines überarbeiteten Releases Erstellung eines Maßnahmenplans (Mitigationsplan) zur Bearbeitung der offenen Themen im Berechtigungswesen Abstimmung der Maßnahmen mit dem Security Officer Stufenweise Etablierung der Prozesse aus dem Berechtigungskonzeptes Behebung der kritischen Berechtigungen aus Basis einer KPMG Analyse Unterstützung im Tagesgeschäft in der Berechtigungspflege
Projektsprache: Deutsch / English.
Systeme: SAP® BI, ERP, EWM, eRec, Fiori, HCM, Solution Manger 7.1 / 7.2, IDM, HCM, QUIM,
Tools: MS-Office (Word, Excel, Power Point), Service Now, SharePoint, WebEx
Konzeptionierung und Implementierung Rollen und Business-Rollen (Schwerpunkt Basis und Support). Berechtigungsfehlerbehebung (Frontend / Backend) Anlegen und Ändern von Rollen (Frontend / Backend) Testunterstützung Fiori-Berechtigungen und App-Einbinden Interagtion GRC S/4 Hana Berechtigungen Testunterstützung Beratung, Betreuung und Unterstützung innerhalb der innogy SE und deren internen Kunden bei allen Fragen rund um die Berechtigungen. GRC AC, Business Role Management IDM, Integration GRC AC
Projektsprache: Deutsch / English.
Systeme: SAP® EAM, BW, Solution Manger 7.1, IDM, HCM, GTS, SVM, UI,
Module: BC, CO, FI, SD, MD, MM, PM, PP, QM, SRM, SCM, TS
Tools: MS-Office (Word, Excel, Power Point), MS Lync, SharePoint
Mitarbeit in Rollout-Projekten als Projektleiter für Autorisierungen:
Konzeptionierung und Implementierung:
Erstellung von Dokumentationen:
Projekt Onside Support:
Projekt-Support:
Beijing, Dublin , Epsom, Florenz, Göttingen, Madrid, Milan, Shanghai, Stomehouse, Tokio
Projektsprache:
Deutsch / English
Berechtigungen für die Regionen:
Deutschland, Italien, Polen, Dominikanische Republik
Projektsprache: English
Projektsprache: English
Dokumentation (Deutsch/Englisch)
Dokumentation (Deutsch/Englisch)
weitere Projekte gern auf Anfrage
Fleischer
1986
Ausbildereignungsprüfung
1990 - 1991
Bürokaufmann
1994 - 1995
UNIX-Systembetreuer
Schulungskenntnisse
SAP Berechtigungsmanagement; SAP Benutzer und Berechtigungsspezialist
SAP®-Fachkenntnisse
Tools
Praxis in
Auslandserfahrung
Australien, China, England, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Thailand
Automobilindustrie
Automobilzulieferer
Bekleidungsindustrie
Bauindustrie
Behörden
Bergbau
Chemie
Consulting-Unternehmen
Dienstleistungsunternehmen
Energieversorgung
Elektroindustrie
Fashion
Flughafen
Foto- / Spezialpapierhersteller
Fördertechnik
Gesundheitswesen
Hardware-Hersteller
Informations- und Datentechnik
Kaufhäuser / Kaufhausketten
Kliniken / Krankenhäuser
Kommunalwesen Dienst
Kunststoffindustrie
Landwirtschaft
Lebensmittelindustrie
Lebensmittelunternehmen
Logistikunternehmen
Luftfahrtechnik
Markenartikelhersteller
Marktforschungsunternehmen
Maschinenbau
Metallverarbeitende Industrie
Mode/ Fashion
Molkerei
Motorenbau
Multimedia
Nahrungsmittelindustrie
Öffentliche Verwaltung
Pharma Industrie
Pharma- und Laborzulieferer
Raumfahrttechnik
Rüstungsindustrie
Schiffsmotorenbau
Schulungs- / Trainingszentren
Stahlbauindustrie
Telekommunikationsunternehmen
Transport / Logistik