Bevorzugtes Einsatzgebiet: Rhein Main-Gebiet, Brasilien, Mexico, Asien
(Auslandserfahrung: Süd- Mittelamerika,Asien)
Projektleiter für weltweite Infrastruktur Updates und neu Aufbau von Standorten des Kunden.
Im Rahmen der Projekte wurden die verschiedenen Standorte neu aufgebaut oder migriert. Bei den Migrationen durfte es keine Auswirkungen auf den 7 x 24 Betrieb geben.
Aufgrund der Internationalität der Projekte (Mexico, China und Deutschland war die Projektsprache Englisch. Besonders hervorzuheben war, dass die Projekte des Kunden voll verantwortlich vom PID über Bestellung und Dienstleistersteuerung bis zur Übergabe in den Betrieb vor Ort in der Hand des Projektleiters lagen.
Der Projektscope umfasste: LAN / WAN Anbindung, Verkabelung vor Ort, Ausbau und Reorganisation des W-LAN, Server und alle Netzwerkkomponenten sowie die Migration der vorhandenen Anwendungen und Daten.
Projektleiter für die weltweite WAN Migration eines KFZ Zulieferers. Die Aufgabe umfasst die Planung und Abstimmung sowie den Rollout der WAN Technik mit dem Kunden sowie dem Netzwerk Dienstleister. Als Technologien wurden WAN, VPN und Netzwerkanbindungen per Funk genutzt. Des Weiteren wurde voip und QoS verwendet. Die Migration musste ohne Auswirkungen auf die Kundenstandorte durchgeführt werden. Migriert wurden 46 Standorte
Teilprojektleiter für die Koordination von Umzügen aus einem Rechenzentrum des Kunden ohne Einfluss auf die betriebenen Applikationen. Hier wurden auch die gesamten Netzwerkkomponenten für die WAN und LAN Anbindung migriert und im neuen RZ bereitgestellt. Grund für die Umzüge war die Aufgabe des Rechenzentrums. Die Aufgabe umfasste weiterhin die Bereinigung der gesamten Assets des Kunden und die Bereinigung des Asset-Management sowie die fachgerechte Verschrottung der abgeschriebenen Hardware. Des Weiteren umfasste das Projekt auch die Auflösung der Lager des Kunden.
Verantwortlicher Projektleiter für die Durchführung der sogenannten BGV A3 Prüfung (Fehlerstromschutzprüfung der Berufs-genossenschaften) in zwei Rechenzentren des Kunden während des laufenden Betriebs. Betroffen sind ca. 1500 Assets pro Rechenzentrum. Durchgeführt wurde das Projekt mit dem Dienstleister für das Strom-Management. Schwerpunkt war die Planung und Abstimmung mit den Applikationsverantwortlichen der in den Rechenzentren betriebenen Produkte sowie die Steuerung des Dienstleisters.
Des Weiteren Projektleiter Infrastruktur für die Einführung einer mobilen TV Lösung. Hier wurde die gesamte Infrastruktur in den verschiedenen Rechenzentren des Kunden neu aufgebaut und in Betrieb genommen. Zu den Aufgaben gehörte unter anderem die Abstimmung der Anforderung mit dem Hersteller der Software in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Projektsprache war englisch.
Verantwortlich für den Betrieb und die Infrastruktur einer deutschlandweiten IPTV Umgebung mit Personalverantwortung.
Leitung diverser Projekte im Betrieb eines Telekommunikationsanbieters in der Sparte IPTV. Der Schwerpunkt in diesen Projekten liegt bei der Bereitstellung der gesamten Infrastruktur und der Windows-Server-Landschaft.
Beratung und Administration eines Netzwerkes mit 7 Domänen vom NT 4.0 über Windows 2000 und Windows 2003 sowie Windows 2008 Server. Die Aufgabe war den Betrieb von 70 Servern bis zur Übergabe an das Mutterunternehmen sicher zu stellen und das Projekt zur Übernahme der Domänen zu unterstützen. Zu meinen Aufgaben gehörte auch die Vertretung des IT Leiters. Der Kunde ist ein international tätiger
Personaldienstleister für Ingenieur Dienstleistungen.
Planung und Umsetzung für die Migration von einer Windows 2003 Domäne auf eine Windows 2008 Domäne, für eine deutschlandweit tätige Fernschule. Der Schwerpunkt ist es, die bestehenden Daten ca. 300 User und 20 Server, 1 zu 1 in die neue Domäne zu übernehmen. Des Weiteren beinhaltet das Projekt die Migration von Exchange 2003 auf die Version 2007.
Teilprojektleiter Client Rollout, Active Directory Migration und „File and Print Services“ in einem national tätigen Logistik-Unternehmen für Express Zustellungen national sowie international. Als Teilprojektleiter oblag mir die Personal- und Budget Verantwortung für die drei aufgezählten Teilprojekte.
Das Projekt beinhaltet ca. 2000 Clients in 60 Niederlassungen und der Unternehmenszentrale sowie 70 Server. Im Projekt wurde die eingesetzte Software ermittelt, standardisiert (von 500 Applikationen auf ca. 150 reduziert), paketiert, in ein Rollenkonzept umgewandelt und den Usern zur Verfügung gestellt. Der Rollout wurde über eine Zeit von 3 Monaten im laufenden Logistik-Betrieb realisiert.
08/2006 bis 03 /2008
Stellvertretender Projektleiter für einen internationalen Clientrollout in
einem internationalen Lebensmittelkonzern. Das Projekt beinhaltet 1500 Clients
in den Ländern: AT, CH, CZ, FR, HU, PL, RU und UK. Verantwortlich für die
Planung und Entwicklung des Standardclients in den landesspezifischen Sprachen
und der dazugehörigen Standardsoftware sowie die Erhebung und Harmonisierung
der vor Ort verwendeten spezifischen Softwarepakete. Ablösung von verschiedenen
Softwareprodukten sowie das bereitstellen von gemeinsamen alternativen für alle
Länder. Planung und Überwachung der Softwarepaketierung.
Weiterhin verantwortlich Projektleiter für diverse Projekte, wie die Einführung
von Wake on LAN für den gesamten Konzern und den Rollout von ca. 500 Clients
mit Windows XP im Logistikbereich des Konzerns.
04/2006 bis 08/2006
Mitarbeiter für den EWP Betrieb in einem international tätigen
Lebensmittelkonzern. Die Aufgabe umfasste die Projektleitung von
verschiedenen Konzernweiten, internationalen Software Rollouts
bei denen die Personal und Bugedverantwortung sowie das Reporting
an den Kunden die Aufgabe beinhaltete. Die Bearbeitung von Prob-lemen,
die durch den Support nicht mehr gelöst werden können, so-wie das
Reporting zum Kunden. Des weiteren Leiter einer Taskforce zur Lösung
eines konzernweiten Problems.
04/2005 bis 03/2006
Projektmanager für ein Migrationprojekt der öffentlichen Verwaltung in
Hamburg. Verantwortlich für zwei Behörden mit ca. 4000 Clientarbeitsplätzen
sowie 60 Servern.
Bei der Migration handelte es sich um eine Standardisierung der gesamten
Behörden Software im Behördenumfeld der Stadt Hamburg.
Die Aufgabe umfasst die Projektplanung, Umsetzung des Projektes mit den
Linieabteilungen und das Projektcontrolling.
02/2005 bis 03/2005
Projektmitarbeiter im Projekt zur Erstellung von Softwarepaketen.
Nach Maßgaben des Kunden wurden verschiedene Anwendungen mittels
InstallShield in MSI Pakete und MST Paketen zur Verwendung auf
einem SMS Server 2000 erstellt. Die Softwarepackete wurden auf
einer VM Ware getestet und dann auf dem SMS Server zur Verteilung
abgelegt.
12/2003 bis 06/2004
Teilprojektverantwortlicher für ein wissensbasiertes Portal
in der öffentlichen Verwaltung. Entwicklung des Active Directory,
Erstellen von Scripten für das Hinzufügen von Usern und Gruppen
sowie die Einrichtung von Postfächern und Outlook Web Access in
einer Serverfarm für bis zu 10.000 Anwender. Weiterhin wurde die
Möglichkeit geschaffen, die Kennwörter der User über Outlook
Web Access zu ändern, ein Sicherheitskonzept entwickelt und
implementiert. Zum Einsatz kamen Windows Server 2003, SQL 2000 Server,
Exchange 2003 Server und der SharePoint Portal Server 2003.
10/2003 bis 12/2003
Mitarbeit in einem Projekt für die Erstellung und Einrichtung
einer Portallösung bei einem Versorger. Projektverantwortlich
für die Planung, Installation und Konfiguration der einzelnen
Komponenten in einer SAN Umgebung. Dazu gehörte die Planung
und Umsetzung des Active Directory sowie die Realisierung aller
Sicherheitskomponenten für das Portal. Die Portallösung wurde
mit Windows 2003 Server und dem SharePoint Portal Server 2003
realisiert. Zum Umfang der Tätigkeiten gehörte die Ist-Aufnahme
bis zur Inbetriebnahme des Portals.
07/2003 bis 09/2003
Projektleitung für die Planung eines Ausweichrechenzentrums
in einem mittelständischen Industrieunternehmen. Geplant
wurde die Umsetzung mit Windows Server 2003, Exchange 2003
und Veritas Cluster Server.
04/2003 bis 06/2003
Planung einer Migration von Tobit David XL auf Exchange 2003.
Reorganisation des Firewallkonzeptes nach den modernsten
Sicherheitsregeln. Weiterhin wurde eine VPN Verbindung eingeplant
02/2003 bis 04/2003
Reorganisation für ein Windows 2000 Netzwerk eines
mittelständischen Dachdeckereinkaufs über mehrere Standorte.
Neuorganisation des Active Directory, der Gruppenrichtlinien,
serverbasierten Userprofiles und Verzeichnisberechtigungen.
12/2002 bis 01/2003
Planung und Einrichtung einer VPN Lösung für ein mittelständisches
Industrieunternehmen. Tätigkeiten waren von der Ist-Aufnahme
bis zur Inbetriebnahme
05/2002 bis 07/2002
Projektleitung und Umsetzung für die Migration einer
Windows NT 4.0 auf Windows 2000 Server in einem Beratungshaus.
Exchange 5.5 Postfächer wurden auf Exchange 2000 umgestellt,
servergestützte Userprofiles und Gruppenrichtlinien wurden
eingerichtet. Weiterhin wurde das Netzwerk per Funkstandleitung
an einen ISP angebunden und das dazugehörige Firewall- und
Sicherheitskonzept umgesetzt.
01/2002 bis 04/2002
Projektleitung und Umsetzung für die Umstellung (Migration)
einer mittelständischen Spedition von MS Windows NT 4.0
auf MS Windows 2000 Server über zwei Standorte. Das Projekt
umfasste die Planung des Netzwerkes, Active Directory,
Exchange sowie alle zu einem Netzwerk gehörenden Sicherheitsaspekte.
01/2001 bis 12/2001
Mitarbeit im EURO2002-Projekt bei einer international tätigen
Großbank. Verantwortlich für die Planung, Konzeptionierung und
Realisierung der Umstellung der Konto Kurrent. Dazu gehörte die
Erstellung einer Verfahrensanweisung für den Gesamtkonzern
sowie die Entwicklung, Realisierung und Einführung eines
zeitgesteuerten Controllingtools basierend auf Excel 97 VBA
mit der Integration in Outlook. Planung und Betreuung der
einzelnen Umstellungswochenenden in Zusammenarbeit mit
den für die Umstellung involvierten Konzerneinheiten der Bank.
06/2000 bis 12/2000
Projektleitung und Durchführung für einen weltweit operierenden
Automobilzulieferer in einem Trainingsprojekt für den Standort
Deutschland. Hierzu gehörte die Bedarfsanalyse aller ca. 700 Mitarbeiter,
die Einteilung in verschiedene Wissensgruppen und die zeitliche
Planung der Teilnehmer sowie der Trainer
04/2000 bis 05/2000
Realisierung einer Lösung zur Inventar-Verwaltung im Bereich
des Büro- und Gebäudemanagements. Erstellung von Raumplänen
auf Basis individuell erstellter Shapes und den entsprechenden
Datenfeldern mit VISIO 2000 Technical. Werte und Informationen
der Datenfelder wurden in einer MS Access Datenbank verwaltet.
In der Zeit vom 05/1997 bis 06/2004 war ich als Consultant und IT-Leiter bei der VCT Consult & Training GmbH fest angestellt.
Zu meinen Aufgaben gehörte das erfolgreiche umsetzen von Kundenprojekten, die Leitung der Abteilung IT, mit einer Windows 2000 Serverlandschaft bestehend aus Exchange-Server 2000, SQL-Server 2000, Project Server 2003 und SharePoint Server 2003. Weiterhin oblag mir die Ausbildungsverantwortung der Auszubildenden im Bereich Fachrichtung: ?Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration?. Eine weitere Tätigkeit war die Betreuung der Kunden im Bereich MS Windows Server 2000 / 2003, MS Exchange Server 2000 / 2003 und allen Sicherheitsthemen mit Second Level Support.Projektmanagement (PMI) Haufe Akademie,
Zertifizierungen für den Bereich Service Management / ITIL V3,
Netzwerk-Koordinator,
Microsoft Certified Systems Administrator,
Industriemeister Metall,
Ausbildereignungsprüfung
Projektmanagement / Planung / Analyse / Migration
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.