a Randstad company

Top -Referenzen (mehr als 22 Jahre durchgehende Projekterfahrung) als Projektmanager, Projektsicherung, PMO - Lead, Certified SCRUM Master, PM-Coach,?

Profil
Referenzen (11)

"[...] Der Berater verfügt über umfangreiche theoretische sowie praktische Expertise im Bereich der Methoden und Standards des Projektmanagements und wusste diese zu jeder Zeit im bankfachlichen Umfeld des IT-Programms anzuwenden. Er unterstützte das IT-Programm in der erfolgskritischen Phase rund um die Herstellung der sogenannten ?Day1Readiness? (Herstellung Entflechtungsbereitschaft) und war aufgrund seiner langjährigen Projekterfahrung in strategischen Projekten und großen Programmen, seiner Fähigkeit komplexe Sachverhalte auf das Wesentliche zu reduzieren, die erforderlichen Maßnahmen abzuleiten, abzustimmen und umzusetzen eine große Unterstützung für das Programm. Mit seiner Beratungsleistung und seinen Arbeitsergebnissen waren wir durchgehend zufrieden. Der Berater scheidet nach einer geregelten Übergabe aus der Tätigkeit aus. Wir bedanken uns bei ihm für seine Unterstützung. Wir bedauern sein Ausscheiden, verstehen aber, dass er sich im Zuge seiner Karriereplanung einer neuen Aufgabe stellen will. Wir wünschen ihm beruflich, wie privat alles Gute auf seinem weiteren Lebensweg und würden jederzeit wieder gern mit ihm zusammenarbeiten!"

— Projekt Transformationsprogramm "Entflechtung" im Bankenbereich, 08/15 - 09/16
Referenz durch Programmleitung, Deutsches Kreditinstitut (ca. 15.000 MA), vom 20.06.17

"[...] Der Consultant erfüllte diese komplexen Aufgaben im Umfeld der öffentlichen Verwaltung mit vielfachen ? auch konträren politischen Zielvorgaben ? absolut kompetent und souverän. Durch sein diplomatisches Geschick im Umgang mit diversen Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Verwaltung konnte er äußerst zielführend das Projekt in die, mit der Gesamtprojektleitung abgestimmte Richtung, lenken. Sein hervorragendes Verhandlungsgeschick ermöglichte es für das Projekt tragfähige und richtungsweisende Ergebnisse in Verhandlungen zu erzielen. Der Aufbau einer konsequent methodischen und transparenten Projektarbeit ist ihm innerhalb kürzester Zeit gelungen. Das von ihm intensivierte und methodisch überarbeitete Berichts- und Zulieferungswesen im Projekt ermöglicht nunmehr eine transparente Sicht auf alle Ebenen des Projektes und ist für die Gesamtprojektleitung und das Management ein inzwischen unverzichtbares Instrument der Steuerung. Auf der Basis der Arbeiten von dem Consultant konnte der Planungshorizont im Projekt deutlich auf eine drei Jahres Roadmap erweitert werden. Besonders hervorzuheben ist sein überzeugendes Krisenmanagement ? gerade auch in kritischen Situationen unter besonderem Druck durch die Ministerien - traf er absolut sachlich die notwendigen Entscheidungen und leitete die notwendigen Maßnahmen ein. Auch als Team Manager hat er seine Führungsqualitäten, z.B. im Konfliktfall, vielfach unter Beweis gestellt und war zudem Willens und in der Lage sein Wissen als Coach weiter zu geben und die Kolleg(Inn)en über gemeinsame Zielvereinbarungen zu motivieren. Er war persönlich, wie fachlich, im Projektteam sowie im Management hoch anerkannt, so dass sein Ausscheiden aus dem Projekt übergreifend bedauert wird. Der Consultant ist ein äußerst fähiger Berater, den wir gern weiterempfehlen, da er selbständig, kompetent und effektiv die Projektarbeit in ELII (KONSENS-Projekt) beherrscht und wertvolle Beiträge zum Gesamterfolg geleistet hat. Der Consultant scheidet am 07.08.2015 auf eigenen Wunsch nach einer geregelten Übergabe aus seinen Aufgaben im Projekt aus. Wir danken ihm für die sehr gute Zusammenarbeit, wünschen ihm beruflich, wie privat alles Gute und würden uns freuen in Zukunft erneut mit ihm zusammen zu arbeiten! "

— Projekt ElsterLohn II, 02/14 - 08/15
Referenz durch Gesamtprojektleiter ElsterLohn II, Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW, vom 03.08.15

"- ausgeprägte Methodenkenntnisse Projektmanagement (u.a. scrum, expectation management) - kommunikationsstark - sehr breite Erfahrung, sicheres Auftreten -"

— Projekt internationaler Roll-Out Internetplattform/CMS, 10/13 - 01/14
Referenz durch Manager IT, Automobilkonzern, vom 28.05.14

"[?] Der Berater trug in vielfältiger Weise zum Programmerfolg bei. Er führte das Programm mit Augenmaß und strukturierte die Programminhalte dabe¡ auf sehr effektive und ressourcenschonende Weise. Er verfügt über umfangreiche Führungsqualitäten, die sich unter anderem dadurch zeigten, dass er ein durchgängig hohes Commitment zur Umsetzung der definierten Programminhalte bei den Projektleitern, die auch schon im Liniengeschäft stark ausgelastet waren, erreichte'. Er ist e¡n hervorragender Motivator, der es verstand, die diversen, z.T. inhaltlich stark unterschiedlichen Projektthemen zu einem großen Ganzen zusammenzufügen, den Mitarbeitern die Programmziele vorzuleben und dadurch einen positiven ,,Teamspirit" zu schaffen. Weiter etablierte er einen geschlossenen Planungs-/Controlling-/Reporting-Kreislauf, dessen Effekt¡vität s¡ch unter anderem dadurch zeigte, dass er jederzeit dazu in der Lage war, den Status der mannigfaltigen Aktivitäten zutreffend wiederzugeben und daraus die richtigen Schlüsse und Entscheidungsbedarfe abzuleiten. Er identifizierte sich in hohem Maße mit der übernommenen Verantwortung und legte ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative an den Tag. Besonders hervorzuheben ist die Fãhigkeit des Beraters, sich souverän im sehr abstimmungsintensiven Umfeld des Unternehmens über alle Managementlevel hinweg zu bewegen. Kontinuierlich sorgte er dabei dafür, effektive Kommunikationsflüsse, auch über Bereichsgrenzen hinweg, zu etablieren. Dabei zeichnete er sich durch hohe soziale Kompetenz und das nötige Fingerspitzengefühl im Umgang mit wichtigen Stakeholdern und Situationen sowie durch ein sehr gutes analytisch-konzeptionelles Denken aus. Wir haben den Berater als einen sehr erfahrenen, in seinen Kompetenzen breit aufgestellten Programm Manager kennen gelernt. Er besitzt ein umfassendes Fachwissen in den Bereichen Multiprojektmanagement, Standards und Methoden der Qualitätssicherung, sowie im Bereich des Change Managements, welches er zum Wohle des Programms unter Beweis stellte. So war er beispielsweise in der Lage, im Vorstandsauftrag die Verhandlungsstrategie gegenüber dem Vorleister [?] neu zu strukturieren und auf die Erfolgsschiene zu setzen. Wie in diesem Fall gelang es ihm immer wieder durch Eingreifen in das operative Projektgeschäft, ad hoc erfolgsgefährdete Teilprojekte in kürzester Zeit und mit nachhaltiger Wirkung zu positiven Ergebnissen zurückzuführen. Seine Arbeitsweise war stets strukturiert und planvoll. Er führte das Programm selbstständig, effektiv und mit angemessener Sorgfalt. Wo nötig, suchte er die Abstimmung mit dem Topmanagement, was auch wichtige neue Weichenstellungen in der Programmausrichtung nach sich zog. Aufgrund seiner starken Zielorientierung erzielte der Berater auch bei schwierigen Aufgaben und unter Termindruck sehr gute Arbe¡tsergebnisse, mit denen er unsere Erwartungen in hohem Maße übertraf. Das persönliche Verhalten des Beraters war stets vorb¡ldlich. Er zeigte ein sehr gutes Führungsverhalten und war überzeugend im Auftreten. Wo nöt¡g, setzte er seinen Standpunkt wirksam und zum Wohl des Programms durch, andererseits war er fähig und bereit zur Kooperation und daher ein geschätzter Teamplayer. Zusammen mit seiner absoluten Loyalität und seinen sehr guten Umgangsformen führte dies dazu, dass der Berater bei Projektleitern (Bereichs-/Abteilungsleiterebene) sowie beim Topmanagement gleichermaßen sehr hoch angesehen war. [?] Die Programminhalte werden fortan in der Linienorganisation weiterverfolgt. Wir danken ihm für die stets produktive und angenehme Zusammenarbeit. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg und würden uns freuen, in Zukunft wieder mit ihm zusammen arbeiten zu können."

— Projekt Programm-Leitung Qualitätsinitiative Exzellentes Kundenerlebnis, 03/13 - 09/13
Referenz durch Bereichsleitung Customer Experience Access, Telekommunikationsunternehmen, vom 30.09.13

"[...] Der Consultant beherrscht sein Arbeitsgebiet umfassend und besitzt ein hervorragendes, jederzeit abrufbares Fachwissen rund um Methoden und Vorgehensmodellen im Projektmanagement, der IT-Entwicklung und Softwaretest/Testmanagement. [...] Durch seine Kenntnisse der Bedarfe aller Stakeholder war es ihm ohne weiteres möglich, als direkte Schnittstelle zwischen den verschiedenen Bereichen (IT, Fachseite, KSP,…) zu fungieren. [...] Daneben setzte er während seiner Einsatzzeit das Fundament für ein funktionierendes Project Management Office (PMO) zur Abdeckung aller notwendigen Funktionen des operativen Projektgeschäfts (Controlling, Tracking, Reporting, …). Die Qualität seiner Arbeitsergebnisse war durchgehend ausgezeichnet. Der Consultant ist stets sehr gut organisiert und verfügt über die Fähigkeit, den Aufwand für die Erledigung übertragener Aufgaben zutreffend einzuschätzen. Zudem hat er ausgezeichnete Ideen und gibt wertvolle Anregungen auch über das ihm zugewiesene Arbeitsgebiet hinaus. Auch beteiligte er sich interessiert an den Diskussionen rund um Optimierungsmöglichkeiten im Projekt und bewies dabei sein ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denken. Er kann seine Vorstellungen anschaulich präsentieren und weist zudem ein sehr schnelles Auffassungsvermögen auf. [...] Sein Verhalten gegenüber internen wie externen Mitarbeitern und Kolleg(-inn)en in- und außerhalb des Projekts war immer vorbildlich. Er wurde wegen seiner Beraterkompetenz und seiner kollegialen Haltung von allen Kolleg(-inn)en fachlich sowie persönlich sehr geschätzt. Mit seinen Leistungen hat der Consultant unsere Erwartungen in jeder Hinsicht und in allerbester Weise stets erfüllt. [...] Wir würden jederzeit wieder gern mit sein zusammenarbeiten und können ihn nur weiterempfehlen!"

— Projekt Produkteinführung in der Krankenversicherung inkl. prozessualem und IT-technischem Unterbau, 10/12 - 12/12
Referenz durch Gesamtprojektleiter einer Krankenversicherung, vom 28.12.2012

"[...] Der Consultant besitzt ein hervorragendes, jederzeit abrufbares Fachwissen. Er kennt sich außerordentlich gut mit den neuesten Methoden und Vorgehensmodellen im Projektmanagement, der IT-Entwicklung und Softwaretest/ Testmanagement sowie deren Anwendung aus und versteht es, diese Expertise auf konkrete Problemstellungen im Tagesgeschäft des Projekts zu übertragen. Er unterstützte das Projekt von der initialen Planungsphase über die Phasen Design und Entwicklung bis hin in den Integrationstest hinein und war aufgrund seiner breiten Methodenkompetenz und langjährigen Projekterfahrung eine große Stütze für die Programmleitung. Insbesondere deckte er alle anfallenden Tätigkeiten im operativen Projektgeschäft rund um das Programm Management Office (PMO) eigenständig, zuverlässig und mit sehr guter Qualität ab. Durch seine Zuverlässigkeit und sein Pflichtbewusstsein, genoss er in hohem Maße das übergreifende Vertrauen des Managements und wurde mit erfolgskritischen Leitungsaufgaben über das IT-Programm hinaus betraut. IT-seitig haben wir ihm während des Einsatzzeitraums mehrfach die Leitung des IT-Programms übergeben, welche er zu unserer vollsten Zufriedenheit meisterte. Er war aktiver Teilnehmer diverser Steuergremien auf Management-Ebene. [...] Wir bedauern sein Ausscheiden sehr und danken ihm für die produktive und angenehme Zusammenarbeit. [...] Wir würden jederzeit wieder gern mit sein zusammenarbeiten und stehen gern als Referenz zur Verfügung."

— Projekt Migrationsprojekt FI/CO auf zentrale SAP-Konzernplattform, 04/11 - 10/12
Referenz durch IT-Programm Leiter eines Versicherungskonzerns, vom 22.10.2012

"[...] Der Berater identifizierte sich mit der übernommenen Verantwortung und legte ein hohes Maß an
Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative an den Tag. Besonders hervorzuheben ist Fähigkeit des Beraters sich
perfekt im sehr abstimmungsintensiven Umfeld des Programms über alle Managementlevel hinweg zu
bewegen. Seine Befähigung, inhaltlich wie persönlich, ging dabei weit über das Aufgabenprofil eines PMO
hinaus, so dass er zu einer tragenden Säule für den Programm-Erfolg wurde. Dabei zeichnete er sich durch eine hohe soziale Kompetenz, ausgeprägtes Fingerspitzengefühl im Umgang mit wichtigen Stakeholdern und
Situationen sowie ein sehr gutes analytisch-konzeptionelles Denken aus. Der Consultant besitzt ein umfassendes Fachwissen in den Bereichen Projektmanagementmethodik, Standards und Methoden der Qualitätssicherung sowie im Bereich der PR-/ Kommunikationsstrategien, welches er zum Wohle des Programms, insbesondere im Umfeld der durch ihn betreuten Projekte, vielfach in der Praxis unter Beweis stellte. Er war ein durchweg zuverlässiger und eigenverantwortlicher Berater, der seine Aufgaben stets strukturiert und planvoll anging und dabei immer selbstständig, effektiv und mit angemessener Sorgfalt erledigte. Aufgrund seines auf eine optimale Zielerreichung ausgerichteten Wesens, erzielte der Consultant auch bei schwierigen Aufgaben und unter Termindruck sehr gute Arbeitsergebnisse mit denen er unsere Erwartungen an ihn in hohem Maße übertraf. Besonders hervorzuheben sind seine besonderen sprachlichen Fähigkeiten in Wort und Schrift, von denen das Programm-Management vielerlei Hinsicht profitierte. So war der Consultant bei wichtigen Managementterminen stets in der Lage den 'richtigen Ton' zu treffen und Diskussionen, mit seinem Moderationstalent und gelebtem Zeitmanagement gezielt zum Ergebnis zu führen. Desweiteren erreichte das Programm über seine unermüdliche und stringente Kommunikationsarbeit, die sich in einer Serie von bemerkenswerten Aktionen in nationalen und internationalen Medien des [...] Konzerns, zum Teil unter Mitwirkung von Vertretern aus dem TOP-Management der IT und derFachseite niederschlug, einen sehr großen Bekanntheitsgrad im Unternehmen. Das persönliche Verhalten des Consultant war stets vorbildlich. Er zeigte ein sehr gutes Beraterverhalten und war überzeugend im Auftreten. Wo nötig, setzte er seinen Standpunkt wirksam und zum Wohl des Programms durch, andererseits war er fähig und bereit zur Kooperation und daher ein geschätzter und wertvoller Teammitarbeiter. Zusammen mit seiner absoluten Loyalität und seinen sehr guten Umgangsformen führte dies dazu, dass der Consultant bei Projektleitern und den lT-/ fachseitigen Managementvertretern gleichermaßen ein sehr hohes Ansehen genoss. [...] Wir danken ihm für seine stets exzellenten Leistungen und freuen uns auf die Fortsetzung der angenehmen Zusammenarbeit, da wir ihn nach den sehr positiven Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre nun mit der Leitung eines erfolgskritischen Projekts beauftragen wollen."

— Projekt Strategisches Umsetzungsprogramm zur Vereinheitlichung der Callcenter IT-Infrastruktur für den Gesamtkonzern, 12/08 - 03/11
Referenz durch Program Manager, Telekommunikationsunternehmen, vom 15.03.11

"Der Consultant identifizierte sich mit der übernommenen Verantwortung und zeigte stets ein hohes Maß an persönlichem Engagement, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative. Hervorzuheben ist seine weit überdurchschnittliche Fähigkeit zu exaktem, analysierendem  Denken, das er bei der Analyse betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen eindrucksvoll unter Beweis stellte. Er besitzt ein hervorragendes Fachwissen, insbesondere im Bereich der Projektmanagementmethoden, der Prozessanalyse sowie der Methoden und Standards der Qualitätssicherung. Beim Auftreten neuer Fragestellungen aktualisierte er seine Kenntnisse  jeweils zeitnah und in eigener Initiative und setzte sie sehr erfolgreich in die tägliche Praxis um. Wir würden uns freuen in der Zukunft wieder einmal ein Projekt mit ihm besetzen zu können."

— Projekt Berater und Co-Projektleitung, Rollout von Standardprozessen in Auslandslokationen, 04/08 - 08/08
Referenz durch Projektleiter, Finanzdienstleister, vom 10.09.08

"Der Consultant hat während seiner Beauftragung durch unsere Abteilung ein weitgespanntes Spektrum sehr verschiedenartiger Aufgaben wahrgenommen. Mit seinen sehr guten Leistungen und Erfolgen waren wir stets außerordentlich zufrieden.  Dabei überzeugte er im multikulturellen Kontext des Gesamtprojekts fachlich sowie persönlich. Dies wurde vom Management sowie den internen Kollegen sehr geschätzt. Auch in unseren Kontakten zu anderen Unternehmensbereichen erwies er sich stets als umsichtiger Gesprächs- und Verhandlungspartner. Auf Grund seiner Persönlichkeit genoss der Consultant in jeder Hinsicht voll und ganz unser Vertrauen."

— Projekt Performance-Monitoring in modernen Breitbandnetzen, 05/06 - 03/08
Referenz durch Abteilungsleiter Service Optimisation and Broadband, Telekommunikationsunternehmen, vom 26.05.08

"Der Consultant war in jeder Hinsicht ein klarer Erfolgsfaktor für das Projekt. Sein analytischer Blick und seine praktikablen richtungweisenden Vorschläge wurden gern von uns angenommen und vielfach umgesetzt. Er war in der Lage, auch schwierige Situationen sofort zutreffend zu erfassen und schnell richtige Lösungen zu finden. Darüber hinaus war er ein großer Teamplayer und hat im internationalen Umfeld des Projekts lokale Projektleiter und externe Kollegen fachlich wie persönlich überzeugt. Im Bereich des Alltagsgeschäfts wurden Risiken zeitnah von ihm kommuniziert und empfohlene Gegenmaßnahmen erfolgreich adressiert. Dabei zeigte er stets eine hohe Belastbarkeit, große geistige Flexibilität sowie herausragendes Engagement in Bezug auf das Projektziel. Besonders hervorzuheben ist seine Urteilsfähigkeit, die ihn auch in schwierigen Lagen zu einem eigenständigen, abgewogenen und zutreffenden Urteil befähigt. Der Consultant begleitete das Projekt vom Setup bis hin zum regelmäßigen Betrieb. Wir danken ihm für die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit, wünschen ihm beruflich wie privat viel Erfolg und würden gern jederzeit wieder mit ihm zusammenarbeiten."

— Projekt PL. Service Optimierung (Mobile Breitbandnetze), 05/05 - 06/06
Referenz durch Abteilungsleiter in der Technik, Telekommunikation, vom 12.02.07

"Der Consultant hat ein umfassendes Wissen rund um Software-Test/Qualitätssicherung über alle Testphasen hinweg und ist in der Lage dieses auf die Erfordernisse eines Großprojektes anzuwenden. Gepaart mit seinem sehr guten bankfachlichen Wissen lieferte er bereits kurz nach dem Start hervorragende Ergebnisse ab. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit sein Wissen in das Team hineinzutragen. In den anderthalb Jahren seiner Mitarbeit hat er eine Reihe von Mitarbeitern in Bezug auf eine methodische Arbeitsweise unterstützt und einen steten Wissentransfer sichergestellt. Darüber hinaus zeigte der Consultant stets ein sehr großes Verantwortungsbewusstsein, eine große Sorgfältigkeit und eine hohe geistige Flexibilität. Wir konnten ihn jederzeit parallel zum Tagesgeschäft mit Sonderaufgaben betrauen, die er mit einer hohen Zielorientierung immer zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigte. Die von ihm abgelieferten Ergebnisse übertrafen unsere Erwartungen stets in sehr hohem Maße. Der Consultant konnte sich sofort bestens in das Team integrieren und war persönlich wie fachlich hoch angesehen. Er war in jeglicher Hinsicht eine Bereicherung für das Projekt. Aufgrund seiner fachlichen Kompetenz und seines überzeugenden Engagements in unserem Projekt möchten wir dem Consultant für seine Unterstützung danken und ihn gern an andere Projektanbieter weiterempfehlen. Wir würden uns freuen, wenn wir bald wieder in einem Projekt zusammen arbeiten könnten!"

— Projekt Softwaretest in einem Java-Großprojekt, 02/02 - 09/03
Referenz durch Teamleiter Test, Großbank in Frankfurt, vom 15.04.05
Top-Skills
Programm Management Projektmanagement PMO Agile coach certified scrum master Coaching
Verfügbar ab
24.03.2023
Aktuell verfügbar - Der Experte steht für neue Projektangebote zur Verfügung.
Verfügbar zu
100%
davon vor Ort
80%
Einsatzorte

PLZ-Gebiete
Länder
Ganz Deutschland, Österreich, Schweiz

Weitere Länder: Englische Projektsprache vorausgesetzt

Remote-Arbeit
möglich
Art des Profiles
Freiberufler / Selbstständiger
Der Experte ist als Einzelperson freiberuflich oder selbstständig tätig.

7 Monate

2022-09

2023-03

Leuchtturmprojekt ?SAP Client Consolidation? über div. Mandanten (Phase 1 ?Analyse?)

Projektinhalte

·       Definition und Etablierung Projektmanagement-Prozesse rund um Planung-/ 

        Controlling-/ Reporting (SPOC gegenüber Projekt & Portfoliomanagement)

·       Projektleiter Stellvertretung

·       Verzahnung diverser supplier & Schaffung Projektstrukturen für die Workstreams 

        ?Celonis Process Analysis?, ?System Analysis? und ?Change & Communication?

·       Steering Committee mit CIO, Business Leads: Gatekeeping, Moderation und 

        postprocessing der Vorstandsentscheide

·       Zieldefinition, scope-Management, Mitgestaltung Leitplanken/ 

        Projektausrichtung

·       Aufsetzung stabiler Project Delivery

·       Erstellung, Abstimmung und Umsetzung Change Management-/ Kommunikationsplanung, Durchführung diverser Kommunikationen in den diversen Channels des Konzerns in Abstimmung Auftrag CIO oder CIO-Stab (Intranet-Seite; Artikel; E-Mail-Flächenkommunikation, ?) 

Produkte
Celonis MS Teams SharePoint MS Office
Einsatzort
Remote (Sondertermine, wie SteerCos, KickOffs, etc. onsite)
1 Jahr 8 Monate

2021-02

2022-09

Greenfield Projekt zur Konzeption und Umsetzung neuer Enterprise Reporting-Landschaft

Projektmanagement, -/ konzeption, -/ unsetzung, PM-Coaching
Rolle
Projektmanagement, -/ konzeption, -/ unsetzung, PM-Coaching
Projektinhalte

·       Operative Projektleitung, coaching, Vorgehensberatung Gesamtprojektleitung    

         sowie Teilprojektleiter

·       Aufsetzung Projektstrukturen, Herstellung Ownership über klare 

        Verantwortlichkeiten

·       Zieldefinition, scope-Management

·       Absicherung Lieferfähigkeit, Project Delivery über den Gesamtzeitraum 

·       Definition und Rollout Risiko-Management

·       Mitgestaltung Leitplanken/ Projektausrichtung

·       Projektmarketing-/ Kommunikation; Erstellung diverser ?Highlight?-Posts und 

·       Planungs-Drill Down/ Roadmap & Detailplanungen für diverse Workstreams

·       Coaching der Projektmitarbeiter hin zur Übernahme von     Führungsrollen

Durchführung von Taskforces zum enabling des Projektfortschritts



Produkte
Micostrategy azure dev ops
Kunde
Fuehrender Einzelhandelskonzern
Einsatzort
Remote
5 Monate

2020-08

2020-12

Interims-Mandat "Umstrukturierung IT-Beratung"

Interim Manager Interims Management
Rolle
Interim Manager
Projektinhalte
  • Optimierung Unternehmensstrukturen zur Schaffung weiteren Wachstums
  • Strategische Neuausrichtung: Wertedefinition, 
  • Abstimmung und Definition Maßnahmenplan "Business Development"
  • Coaching des Managements in zentralen Fragen der Geschäftsentwicklung 
Kenntnisse
Interims Management
Kunde
Mittelständisches IT-Beratungshaus
Einsatzort
Köln, Remote
1 Jahr 4 Monate

2019-04

2020-07

Umstellung Kernapplikationen Guidewire

Umstrukturierung Supplier Steuerung / Multiprojekt Management certified scrum master Projektmanagement PRINCE 2
Rolle
Umstrukturierung Supplier Steuerung / Multiprojekt Management
Projektinhalte

Strategisches Programm Umstellung Kernapplikationen Guidewire

  • Beratung & Umsetzung Project Approach Reingeneering / Adaptierung agilen Vorgehens an klassiches Umfeld über passgenaues Projektsetup
  • Steuerung zu projektierenden Themen (in Scope, Time, Budget)
  • Multiprojekt-Management der gesetzten Supplier im Kontext diverser Projektthemen
  • Vertretung interner Senior Project Manager
  • Teilnahme/ Moderation von diversen operativen sowie Management Meetings/ SteeCos
  • Innen-/ Aussenkommunikation
Produkte
Guidewire
Kenntnisse
certified scrum master Projektmanagement PRINCE 2
Kunde
Globaler Versicherungskonzern
3 Monate

2019-02

2019-04

Assessment agiler Projektansatz

Scrum Master / Agile Coach
Rolle
Scrum Master / Agile Coach
Projektinhalte
  • Begleitung der Projektaktivitäten
  • Scrum Ceremonials 
  • Scrum of Scrums
  • Erfassung Verbesserungspotenziale hin zu mehr Agilität 
Kunde
Große Retailkette
Einsatzort
Neckarsulm
1 Jahr 2 Monate

2018-01

2019-02

Gesamtprojektleitung

Atlassian Confluence Ubuntu Diverse Learning Management Systeme
Projektinhalte

Gesamtprojektleitung konzernweite Einführung Learning Management System (LMS)

  • Phase 1 (Ende Januar bis Anfang Juni): 
    • Implementierungsprojekt Learning Management System (LMS) mit einem im Vorfeld durch den Kunden ausgewählten LMS-Anbieter:
    • Festlegung Weichenstellung in Abstimmung mit          Projektsponsoren
    • Durchführung agilen, iterativ kaskadierenden Projektvorgehens in Anlehnung an Scrum
    • Harmonsierung bildungsbereichsbereichsübergreifender Scope auf Highlevel-Anforderung/ story- Ebene
    • Mediation und Teambuilding bei unterschiedlichen Zielstellungen
    • Projektleitung
    • Risikomanagement
    • Konzeption, Abstimmung, Umsetzung passgenauen Evaluationsvorgehens geeigneter Tool-Hersteller
    • Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung Steuerungsgremientermine
  • Phase 2 (Juni 2018):
    • Turnaround Management im Kontext notwendig gewordener Trennung vom bisherigen LMS-Anbieter in Folge Kundenwunsches/ Vorstandsentscheids:
    • Umsetzung des mit Projektsponsoren umgesetzten  Verhandlungsvorgehens
    • Evaluation Vorgehensoptionen und Mitarbeit für Entscheidungsunterlage für Gesamtvorstand des Kundenunternehmens.
    • Steuerung und Durchführung der vollständigen Verhandlungsführung in englischer Sprache zwischen dem Kunden-Management (V-1) und dem internationalem Top Management des LMS-Anbieters Erzielung bestmöglichen Verhandlungsergebnisses in finaler Runde mit Managing Director des LMS-Anbieters (Trennung im gegenseitigen Einvernehmen)
    • Begleitung der Entscheidungsfindung bis hin zum strategischen Gesamtvorstandsentscheid zur Trennung vom bisherigen LMS-Anbieter und zur Durchführung einer Anbieter-Evaluation
  • Phase 3 (Ende Juni 2018 - Februar 2019): 
    • Evaluation neuer Tool-Anbieter:
    • Gesamtprojektleitung
    • Herbeiführung Entscheidungsfindung Evaluationsgegenstand (Auswahl der konkreten Tool-Anbieter) Zentrale Schnittstelle zwischen Kundenunternehmen und den diversen betrachteten LMS-Anbietern
    • Konzeption, Abstimmung und Einholung Managementfreigabe eines passgenauen 3-stufigen Evaluationsvorgehens zur Identifikation des bestgeeigneten Tool-Anbieters
    • Konzeption, Abstimmung,  und Steuerung eines quantitativen Rating-/ und Gewichtungsvorgehens
    • Steuerung der Evaluation über 3-Stufen-Fahrplans inkl. diverser Workshops mit den Tool-Anbietern (Erstgespräche, Briefings bis hin zu Usecase-Workshops beim Anbieter und beim Kunden)
    • Konzeption, Abstimmung und Steuerung der Finalisierung geeigneter Evaluationswerkzeuge, wie z.B. der Erstellung eines "Scoring-Katalogs" mit mehr als 200, über die beteiligten Fach-/ IT-Bereiche harmonisierten, High-Level-Anforderungen
    • Steuerung der Datenerhebungs-/ Auswertungsphase bis hin zur Kristallisierung konkreter Leistungsprofile zur Anbietereignung im Benchmark gegen Scoring-Katalog
    • Vorbereitung und Herbeiführung notwendiger Management Entscheidungen (V-1) zur Verkleinerung des betrachten Anbieter- Pools um nicht geeignete Tool-Anbieter
    • Delta-Analyse im Vorfeld einer Vertragsunterzeichnung im Hinblick auf identifizierte Showstopper für Projektfortführung
    • Begleitung des Prozesses der Scope-Definition für den finalen Funktionsumfang des Ziel-LMS (über 3 Bildungsbereiche harmonisierte Highlevel-Anforderungen) für ausgewählten Zielanbieter
    • Übergabe der Projektaktivitäten an frei gewordenen internen Projektleiter des Kunden für die weitere Aufsetzung und Durchführung des Implementierungsprojekts mit ausgewähltem LMS-Anbieter
Kenntnisse
Atlassian Confluence Ubuntu Diverse Learning Management Systeme
Kunde
Mittelständisches Unternehmen Versicherungswirtschaft
Einsatzort
Diverse
5 Monate

2017-08

2017-12

Refresh zentraler Software-Komponenten

Teilprogrammleiter Qualität
Rolle
Teilprogrammleiter Qualität
Projektinhalte
  • Teilprogrammleitung über 2 strategische Projekte für den Schwerpunkt "Qualitätssicherung"
  • Planung & Steuerung  der Programm-Aktivitäten für den  Teilaspekt Qualität
  • SST zu externen SW-Lieferanten
  • Reporting an Gesamtprogrammleitung
  • Aufsetzung, Durchführung von Workshops
Kunde
Konzern im Bereich Logistik
Einsatzort
Deutschland, div. Lokationen
10 Monate

2016-10

2017-07

Weiterentwicklung Versicherungsplattform

Programm Management
Rolle
Programm Management
Projektinhalte
  • Multiprogramm-Management: Steuerung von Projektteams in Kundenprogrammen (Onsite/ Offshore/ Nearshore)
  • Teilnahme am Steering Commitee
  • Optimierung von Governance-Prozesse in den laufenden Programmen
  • Optimierung des Delivery Prozesses (Offshore/ Nearshore/ Onsite)
  • Unterstützung des organisatorischen Changes vom Wasserfallvorgehen hin zum agilen Vorgehen (SCRUM) 
  • Mitarbeit Strategieentwicklung 
Kunde
Versicherung
Einsatzort
Europa; Schwerpunkt Deutschland
1 Jahr 2 Monate

2015-08

2016-09

Transformationsprogramm "Entflechtung"

Stellv. Programm Management Office Lead (Workstream IT)
Rolle
Stellv. Programm Management Office Lead (Workstream IT)
Projektinhalte

Transformationsprogramm "Entflechtung" im Bankenbereich

  • Erstellung Fahrplan zur Ermöglichung einer beschleunigten Aufsetzung der multiplen Entflechtungsprojekte in der Prozess-/ Gremienstruktur des Bankhauses. Vorstellung im Lenkungsgremium sowie Begleitung der Aufsetzungsphase.
  • Häuserübergreifende (beide Bankhäuser) „Blind-Spots-Analyse“ in Zusammenarbeit mit der Enterprise Architektur über den gesamten Programmscope hinweg zur Aufdeckung möglicherweise noch IT-seitig entflechtungsrelevanter Applikationen sowie der Verifikation, respektive Abstimmung, der verantwortlichen Verortung in den Clustern des Programms. Konzeption des Vorgehens, Herbeiführung Management-Freigabe sowie Durchführung bis hin zur Erklärung des „Freeze“ der Applikationsliste per Managementbeschluss im häuserübergreifenden Lenkungsausschuss.
  • Unterstützung des Clusters „Application Development“ im Teilbereich „Other Applications“ bei der Aufsetzung von, während der „Blind-Spots-Analyse“ als notwendig identifizierter, zeitkritischer Projektvorhaben in Abstimmung mit Enterprise Architektur und Fachseiten.
  • Scope-Klärung für das Cluster „Production Organization“ im Bereich „ITSM Prozesse für ausgelagerte Services zur bisherigen Muttergesellschaft“
  • Ansprechpartner für die Kolleg(-inn)en der Project Offices der Entflechtungsprojekte. Teilnahme am bzw. Moderation des wöchentlichen programmübergreifenden PMO Jour Fixes mit den designierten Project Offices.
  • Abgesandter der Programmleitung in Task Forces zur Behandlung von kritischen Themen, z.B. zur Erreichung zentraler Programmmeilensteine oder auch zur Sicherstellung der Separierung der Datenkommunikation zwischen den beiden Bankhäusern (Abschaltung „Safety Net“)
  • Programm Marketing: Erstellung von Artikeln rund um das Programmvorhaben zur Trennung der IT-Infrastruktur „Basic Infrastructure“ zur Bedienung der Medien unseres Bankhauses. Koordination des inhaltlichen Abstimmungsprozesses zwischen Programm-/ Cluster-/ Projektleitungen sowie den Ansprechpartnern aus der Unternehmenskommunikation bis hin zum Endprodukt.
  • Single Point of Contact für die Verzahnung der Programmplanung mit dem Release Management.
  • Unterstützung bei der Organisation, Vorbereitung sowie Nachbereitung des wöchentlichen Statusmeetings im Workstream „IT“.
  • Unterstützung im Bereich der Financials. Teilnahme an Abstimmungen mit den Ansprechpartnern der Fachseiten sowie dem PMO Entflechtung des übergreifenden Seperationsprogramms der Mutterbank, insbesondere im Kontext des Clusters „Risk, Audit, Compliance, Legal & Finance“. Vertretung Cluster Lead im Seperation IT SteeCo der Bankenmutter.
  • Vertretung des internen PMO-Leiters „Programme“, z.B. im Urlaubsfall oder anderweitiger Abwesenheit
Produkte
Clarity MS Office 2013 Clarity SAP MS Office
Kunde
Großbank
Einsatzort
NRW
1 Jahr 7 Monate

2014-02

2015-08

Verfahren Elster / Elsterlohn II

Stellvertretender Projektleiter Elsterlohn II; Management Beratung agiles Projektmanagement Scrum Grossprojekt ...
Rolle
Stellvertretender Projektleiter Elsterlohn II; Management Beratung
Projektinhalte

Verfahren Elster / Elsterlohn II (Weiterentwicklung & Pflege) - heute Verfahren LAVENDEL

  • Operatives Projektmanagement
  • Vorbereitung, Teilnahme, Nachbereitung von Lenkungsausschüssen auch behördenübergreifend
  • Implementierung rollierendes Planungsvorgehen
  • Setup Kommunikationsstrukturen mit internen und externen Stakeholdern (hausinterne Bereiche, andere Behörden, andere Länder)
  • Optimierung Planung, Controlling, Reporting
  • Vorbereitung, Teilnahme, Nachbereitung von Status Jour Fixes
  • Rollout Risikomanagement im Projekt
  • Coaching Teilprojektleiter
Produkte
Atlassian Confluence Atlassian JIRA Microsoft Sharepoint MS Office
Kenntnisse
agiles Projektmanagement Scrum Grossprojekt KONSENS Risikomanagement ELStAM
Kunde
Rechenzentrum der Finanzverwaltung
Einsatzort
NRW
5 Monate

2013-10

2014-02

Globaler Rollout

EPIC-Owner Wholesale Rollout/ Scrum
Rolle
EPIC-Owner Wholesale Rollout/ Scrum
Projektinhalte

Globaler Rollout neuer Webplattform (Projektsprachen Englisch/ Deutsch)

  • IT-Koordination der Requirements-Umsetzung im globalen Länder-Rollout
  • Requirements Engineering Scrum - Vorgehen
  • Schnittstelle zwischen Fachbereich und beauftragten Entwicklungsfirmen für CMS und SC-Components
Produkte
MS Office Confluence JIRA
Kunde
Führender Automobilhersteller in Süddeutschland
7 Monate

2013-03

2013-09

Programm Management ?Qualität?

Projektinhalte

Leitung eines konzernweiten Programms zur Optimierung der Kundenprozesse in den Geschäftssegmenten DSL und Mobile sowie querschnittlichen Themen wie „Quality Assurance“,. „Kundenkommunikation“ und „Change Management, 

 

Eigene Tätigkeit im Projekt:

  • Programmleitung „Qualität“
  • Multiprojektmanagement von diversen Teilprojekten, deren Maßnahmen ihrerseits Sub-Projekte zur Folge haben.
  • Scope-Klärung  & Strukturierung der Programm-Inhalte von Konzeption zur Realisierung.
  • Monitoring des Fortschritts der Programm-Aktivitäten, Ausregelung von Zielkonflikten, Initiierung von Eskalationen.
  • Etablierung und Sicherstellung eines geschlossenen Planungs-/ Controlling-/ Reporting-Kreislaufs
  • Gesamtprojektleiter-Meeting: Vor-/Nachbereitung sowie Moderation
  • Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen zur strategischen Ausrichtung des Programms auf Bereichsleiter- und Vorstandseben
  • Coaching und Support der kundenseitigen Teilprojektleiter im Hinblick auf PM-Methoden, weiteres Vorgehen
  • Lenkungsausschüsse (Ebene Vorstand, Bereichsleiter)
  • Definition geeigneter Change Management Maßnahmen sowie Planung der Implementierung eines definierten „Mindshifts“ bei Belegschaft im Konzern
Produkte
MS Office
Kunde
Führendes Unternehmen in der Telekommunikation
2 Monate

2012-11

2012-12

Aufsetzung Projekt zur Umsetzung

Projektinhalte
  • Fokus Projektaufsetzung des Gesamtprojektes, Begleitung der Projektplanung in der Phase der Projektklärung, Zieldefinition, Umsetzungsplanung im Rahmen des PIP (Projekt Initiierungs Prozess)
  • Aufsetzung Projekt zur Umsetzung eines neuen Versicherugsprodukts

Eigene Tätigkeit im Projekt:

  • Beratung des fachseitigen Gesamtprojektleiters bei der Zielformulierung sowie im Hinblick auf die PM-methodische Vorgehensweise bei der Planung.
  • Support bei der Durchführung der Projektstrukturierung für das Gesamtprojekts inkl. Aufsetzung des Projektstrukturplans (PSP), Teilprojektschnitts
  • Einschätzung Testvorgehen/ Testumfang
  • Inhaltliche Verifikation der Teilprojektziele  inkl. Betrachtung der projektinternen und /-externen Abhängigkeiten zur Sicherstellung der inhaltlichen Disjunktheit der Arbeitspaketplanung
  • Bereitstellung aller phasenrelevanten Deliverables des PIP, wie Projektsteckbrief, Kapazitätsplanung (inkl. Aufdeckung und Ausregelung von Ressourcenlücken), Timeline sowie der budgetären Aufwandsseite (Cash-Kosten, BAU-Aufwände, Folgekosten im Konzern-PM-Tool OPX2 (Planisware), Einholung von Stellungnahmen, z.B. zu  IT-Security, IFC, BCM
  • Lenkungsausschüsse (Ebene Vorstand, Bereichsvorstände): Vorbereitung Entscheidungsvorlagen für alle relevanten Bedarfe angefangen bei fachlichen Richtungsentscheidungen bis hin zum  Umsetzungsentwurf, Nachbereitung der Gremientermine, Protokollierung, Nachfassen und Tracking der definierten Arbeitsaufträge
  • Begleitung des Projekts über den kompletten Genehmigungsprozess inkl. Vorbereitung und Teilnahme an allen diesbzgl. relevanten Gremien, wie des Risiko Assessments (internes Audit zur Nutzen-/ Risikoeinstufung), Project Board (Feststellung IT-Machbarkeit), PMR (finales Absegnungsgremium)
  • PMO-Aufbau: Bereitstellung aller relevanten Templates, Verzahnung aller notwendigen projektinternen Abläufe zur Ermöglichung eines geschlossenen Planungs-/ Controlling-/ Reporting-Kreislaufs
  • Übergabe des Projekts an den Gesamtprojektleiter zwecks Fortführung der Aktivitäten im Projektregelbetrieb
  • Business Analyst
Kunde
Führendes Unternehmen in der Versicherungsbranche
1 Jahr 7 Monate

2011-04

2012-10

SAP-Plattform FI/CO

Projektinhalte
  • Begleitung des IT-Programms von der Konzeptionsphase bis hin zum Test. Program Management Office(PMO), Projektleiter-Stellvertretung, Innen-/ Aussenkommunikation, Master-Data-Push Lead (Projektsprachen Englisch/ Deutsch)
  • Migration, internationale Zusammenlegung SAP-Plattform FI/CO, Host-Umfeld - lokale und zentrale Entwicklungsanteile

Eigene Tätigkeit im Projekt:

  • Stellvertretung des IT-Programmleiters im Falle von Abwesenheit (Urlaub, Krankheit etc.)
  • Konzeption und Durchführung einer Workshop-Kette der kompletten Projektplanung für das IT-Programm
  • Support der Teilprojekte im operativen Geschäft - Abnahmebegleitung wesentlicher Dokumentation (General Design, Fachkonzepte, Detailed Design)
  • Support des IT-Projektleiters bei der Vorbereitung von Lenkungsausschuss-Entscheidungen (Vorstand, internationales Programm-Management etc.)
  • Beratung rund um PLanungsthemen für das Gesamtprogramm
  • Leitung Task Force "Master Data Push": Bereinigung der Stammdaten-Differenzen zwischen dem lokalen Mapping und der zentralen Lösung, Follow up von Defects (HPQC) und CRs (Clearquest) über Daily Status Call und singulär aufgesetzte konzertierte Aktionen (z.B. "Push Days")
  • Budget, Risk, Projektplan-Controlling (Tracking der Aufwände, Change Requests), Aufbereitung für Lenkungsausschüsse, Bereitstellung von Buchungspunkten, Bereitstellung Buchungsstrukturen in den Tools SAP-PS und OPX2
  • Reporting: Bedienung der Informationsbedarfe unterschiedlicher Adressatenkreise (Top-Middle-Management Fach-/ & IT-Seiten) über alle Berichtsebenen hinweg (national/ international)
  • Gatekeeping „Status Runde“: Vorbereitung/ Moderation/ Nachbereitung der Programm-Statusrunden mit IT-Projektleitern der Programm-Projekte
  • Innen-/ Außenkommunikation für das Gesamtprogramm (Intranet, IT Newsletter, Events)
  • Testmanagement/ Defect Management: Teilnahme an internationalen Daily-Teststatus-Calls zur Identifikation und Priorisierung der wesentlichen Abweichungen, Priorisierung der Testfälle in Absprache mit dem Team.
  • Business Analyst
Produkte
OPX2 Sharepoint Clearquest HPQC SAP CO SAP FI SAP-PS MS Office
Kunde
Führender Versicherungskonzern / internationaler Zweig
2 Jahre 4 Monate

2008-12

2011-03

Vereinheitlichung Callcenter - Infrastruktur

Projektinhalte

Program Management Office(PMO), Projektleiter-Coaching, Innen-/ Aussenkommunikation

Eigene Tätigkeit im Projekt:

  • Interimsprojektleitung "Rollout & Retirement"
    • Konzeption & Project Setup
  • Gatekeeping Steering Boards: Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung der Projektlenkungsausschüsse mit TOP-/ & Middle-Management
    • Agenda- Setting (Härtung bzw. Ausarbeitung der Themen/ Entscheidungsbedarfe)
    • Sondierungsgespräche/ Konsensherbeiführung mit fach-/ IT-seitigem Management
  • Operatives Programm-Management:
    • Programmseitige Intensiv Betreuung verschiedener Projekte - Support im Hinblick auf Eskalationen (Budget, Timeline, …)
    • Erstellung von Projektmanagement-Tools
    • Durchführung/ Moderation von Workshops, z.B.“Lessons Learned“ IT-/ Fachseite)
  • Single point of contact Berichtswesen:
    • Bedienung der Informationsbedarfe unterschiedlicher Adressatenkreise (Top-Middle-Management Fach-/ & IT-Seiten)  über alle Berichtsebenen hinweg (national/ international)
    • Identifikation & maßgebliches Treiben signifikanter Change Requests nach Einführung des strategischen Kernprojektmanagement-Tools „TOP-S“ im Konzern gegenüber Hersteller & Gestaltung des Umzugs des Gesamtprogramms in das Tool.
    • Risk-Monitoring: Aufsetzung eines Riskreportings-/ monitorings für das Programm
  • Gatekeeping „Status Runde“:
    • Vorbereitung/ Moderation/ Nachbereitung der Programm-Statusrunden mit IT-Projektleitern der diversen Programm-Projekte
  • Innen-/ Außenkommunikation für das Gesamtprogramm:
    • Aufbau und Koordination der vollständigen Programm-Innen-/ und Außenkommunikation (Intranet, IT Newsletter, Events)
    • Beratung im Hinblick auf / Umsetzung der / festgelegten Kommunikationsstrategie im direkten Kontakt zu Stab-Mitarbeitern des TOP-Managements (konzernübergreifend CIO, GF IT …)
    • Programm-Marketing: Redigierung zugelieferter Artikel sowie Verfassung eigener Beiträge (Intranet-Artikel, Jahresendberichte, …) in deutscher und englischer Sprache
  • Verifikation/ Sparrings Partner für das Testvorgehen
Produkte
TOP-S iQ-Rep MS Office
Kunde
Führendes Unternehmen in der Mobilfunkbranche
2 Monate

2008-09

2008-10

Setup PMO, Prozessanalyse

OPX2 MS Powerpoint MS Excel ...
Projektinhalte

Einführung Projectmanagement Tool im Konzern


Eigene Tätigkeit im Projekt:

  • Review des Testprozesses im Hinblick auf Optimierungsmöglichkeiten & Quick Wins
  • Unterstützung des internen Managements beim Aufbau im Bereich Project Office (z.B. Ausarbeitung Riskmanagement-Template)
  • Vorbereitung/ Moderation der Projektrunden
  • Beitrag zu diversen Runden, Test Jour Fixes, Teilprojektleiterrunden

Gesamtprojektgröße:

> 50

Kenntnisse
OPX2 MS Powerpoint MS Excel MS Visio
Kunde
Führendes Unternehmen in der Versicherungsbranche, Versicherungen
6 Monate

2008-03

2008-08

Rollout von Prozessen in Auslandslokationen

Business Analyst Augeo central Citrix MS Powerpoint ...
Rolle
Business Analyst
Projektinhalte

Rolle/ Aufgabe im Projekt:

Projectmanager Support/ Konzeptionelle Beratung / internationales Multiprojektmanagement / Prozess Analyse

Eigene Tätigkeit im Projekt:

  • Unterstützung des internen Managements beim Setup des multinationalen Projekts / Rollout von Standardprozessen
  • Co-Projektleitung  für die unterschiedlichen Lokationen in Europa & USA. Projektorganisation. Konzeptioneller Support bei Vorgehensdefinition für Erstellung Leistungsanforderungen an Prozesse je Lokation.
  • Mitarbeit Erarbeitung von Standardprozessen mit der IT-Architektur (IST-Analyse der bestehenden Prozesse & Entwurf SOLL-Vorgabe) Abstimmung länderübergreifend mit internen Prüfern (Compliance  etc.) .
  • Unterstützung bei der  Vorbereitung sowie Herbeiführung von Vorstandsentscheidungen.
  • Beratung/ Coaching in Bezug auf Innen-/ Aussenkommunikation (bereichsübergreifend).
  • Reporting: Erstellung diverser regelmäßiger Reports unterschiedlichen Inhalts von der fachlichen Präsentation für das Projekt Team bis hin zum Projektstatus für  das obere Management (Steering board).
  • Teilnahme an Lenkungsausschuss.
  • Beratung im Hinblick auf den Rollout von bankfachlichen Kernapplikationen über Citrix-Infrastruktur.
  • Beratung des Gesamtprojektleiters in Bezug auf aktuelle Tendenzen, Risiken und eingeleitete Maßnahmen, Qualitätsmanagement/ Urlaubsvertretung des Gesamtprojektleiters.

Gesamtprojektgröße:

> 50

Kenntnisse
Augeo central Citrix MS Powerpoint MS Excel MS Project MS Visio JIRA
Kunde
International operierendes Bankhaus / Premiumsegment, Banken

Weitere Projekte gerne auf Anfrage.

Ausbildung:

  • Abgeschlossenes Universitätsstudium "Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität" Kommunikationsforschung, Schwerpunkt "Computerlinguistik" (Abschluss M.A. Note "Sehr gut")

 

Zertifikate und Weiterbildungen:

  • Certified Scrum Master
  • Certified Spice Assessor
  • SQS-Basisausbildung Software Test
  • Zertifiziert für SQS-Test/ Professionell Tool-Familie
  • SQS-Zusatzausbildung "Technischer Verfahrensberater"
  • Adonis-zertifiziert- Diverse Trainings im technischen und fachlichen Bereich
  • u.a. während 4 jähriger Anstellung bei SQS
  • SQS-Professionell zertifiziert
  • ISTQB
  • Div. IT-Lehrveranstaltungen/ Seminare während Studium/Anstellung, diverse bankfachliche Seminare im Zuge meiner mehrjährigen Anstellung im Deutsche Bank Konzern, Theoretisches/ Praktisches Wissen rund um QS-Verfahren/ -Methoden und -Prozesse.

Deutsch mother tongue/ Muttersprache
Englisch business fluent/ Verhandlungssicher
Französisch basic knowledge
Polnisch mother tongue/ Muttersprache(zweisprachig aufgewachsen)

Top Skills
Programm Management Projektmanagement PMO Agile coach certified scrum master Coaching
Schwerpunkte
agiles Projektmanagement Kanban Scrum
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Atlassian Confluence
Langjähriger Einsatz in diversen Projekten, Umfeldern, Branchen
Atlassian JIRA
Langjähriger Einsatz in diversen Projekten, Umfeldern, Branchen
certified scrum master Clarity Diverse Learning Management Systeme
Evaluation durchgeführt inkl. kompletten Konzepts bis hin hin zu Auswahlkatalog, Vorgehen, Vertragsverhandlung und finale Beschlussfindung Eignungsfeststellung im Kundenmanagement
Guidewire
Begleitung eines strategischen Kernprogramms, welches Einführung Guidewire zum Gegenstand hatte
Ilias
LMS - Produkt (evaluiert, Stärken, Schwächen identifiziert)
Jabber
Einsatz im Kontext agiler Arbeits-Tools
Kanban
Langjähriger Einsatz, auch in hybriden Umfeldern
KONSENS
Projektumfeld im föderalen System der BRD. Hier das Projekt Elsterlohn II geleitet.
Microsoft Sharepoint
Langjähriger Einsatz in diversen Projekten, Umfeldern, Branchen
MS Office
> 20 Jahre Anwendungserfahrung
MS Office 2013 Prince2
Langjährige Anwendung. Sehr erfolgreiche Skalierung sowie Adaption der Methode auf verschiedenste Projektunterfangen
Risikomanagement
> 20 Jahre Erfahrung, große Erfahrung auch im Turnaround Management
Scrum
Langjähriger Einsatz, auch in hybriden Umfeldern
Stakeholdermanagement
Große Erfahrung in der Zusammenführung von divergierenden Stakeholder-Interessen
Time4You
LMS - Produkt (evaluiert, Stärken, Schwächen identifiziert)
Verhandlungsgeschick
Sehr gute Ergebnisse aus Verhandlungen

Profil:

  • 20 Jahre ?hands on? ? branchenübergreifende Erfahrung in der Projektarbeit als Projektleiter, High Level PMO, Testmanager sowie Interimsmanager in komplexen, hetereogenen zumeist internationalen sowie multikulturellen Umfeldern. Schwerpunktmäßiger Einsatz im Kontext Neuentwicklungen, Innovations- und Transformationsprogramme.

  • Motto: "Was Du nicht messen kannst, kannst Du nicht steuern? (Zitat Tom DeMarco/ Autor diverser Bücher zum Thema Projektmanagement)

  • Key assets: Vollumfängliche Beratung, Konzeption, Umsetzung in allen Belangen eines effektiven (agil und/ oder klassisch - Scrum / Prince2) Projektmanagements. Experte in der Begleitung großer strategischer Programme/ Leuchtturmprojekte. Ausschnitt aus den Kernkompetenzen:
    1) Verzahnung der einzelnen Projekt-Player zu einem 
        funktionierenden, motivierten Team (Programm, Projekt) inkl. Coaching/ Knowhow-Transfer
      2) Effektives Erwartungsmanagement Zusammenführung der Stakeholder zur Schaffung stabiler     
          Leitplanken für das Projektvorhaben, Adressatengerechte Kommunikation auf Augenhöhe 
      3) Schaffung optimal dimensionierter, d.h. bedarfsgerechter,
          Projektplattform zur effektiven Umsetzung der Projektziele.
      4) Aufsetzung bedarfsgerechter schlanker Projektstrukturen zur
          Hebung der Transparenz und Steuerungsmöglichkeit (Planungs-  
          Controlling-Reporting-Kreislauf)
      5) Change Management: Übersetzung der Veränderung in die Sprache der Mitarbeiter sowie 
          Akzeptanzgewinnung
      6) Feststellung von "Schiefständen" im Projekt / Programm, d.h.:
          1. Feststellung des Health Status
          2. Identifikation notwendiger Korrekturen
          3. Definition & Einleitung von Maßnahmen
          4. Umsetzung Maßnahmen, Tracking bis zum Erfolg

    • Ausgefüllte Rollen: Projektmanagement, Program Management, Programm Management, PMO - Lead, Projektkoordination, Projektorganisation, Projektleitung, Software-Test, testen, testing, QA, QS, Testmanagement, Kommunikation, Projekt-/ Programm Marketing, Mediation, Provider Management, Begleiter agile Transformation/ Agile Coach/ SCRUM Master

    • Kundenprojekte bei: AXA Group Solutions, AXA Krankenversicherung, LVM, Allianz, Zurich, BMW FS; Postbank; Deutsche Bank; Dresdner Bank; Sal. Oppenheim & CIE, public financial administration "Verfahren Elster", DB Netz, Daimler/Smart, Renault Paris; Lidl Stiftung, GEZ; foundation of Ver.di; T-Mobile; Telekom Deutschland, 1&1 Telecom

    Produkte:

    • MS Office (Project, Powerpoint, Excel, Visio, ...)
    • SAP-PS
    • Sharepoint
    • SQS-Test Organisation Platform (TOP)®;
    • SQS-TEST®/ Professional
    • SQS-TEST® für Windows®
    • SQS-Test Organisation Platform (TOP)
    • SQS-BIT
    • HP Test-Director/ Quality Center®
    • HP WinRunner®
    • HP IT Governance Center®
    • PVCS-Tracker®;
    • PVCS Version Manager®
    • CVS
    • VSS
    • Adonis®
    • JIRA
    • Confluence
    • Clearquest
    • Augeo Central
    • OPX2
    • Testquest
    • TOP-S
    • iQRep
    • Drive2
    • Slack
    • Trello

     

    Projektmanagement:

    • Projektleitung
    • Programm Management Office(PMO)
    • Projektkoordination
    • Risikomanagement
    • Coaching / Training

     

    Innen-/ Aussenkommunikation:

    • Aufsetzung adressatengerechter Kommunikationsströme
    • Management reporting
    • Projektmarketing /-positionierung


    Requirements Engineeríng/ Software-Qualitätssicherung:

    • Dokumententest
    • Requirementsvalidierung
    • Prozessanalyse /-Bewertung (SPICE-Second Assessor)
    • Funktionstest
    • Systemtest/Integrationstest
    • Anwendungstest
    • Abnahmetest
    • Testverfahren
    • Testorganisation
    • Testmanagement

     

    Weitere Skills:

    • Programm-/Projektmanagement aus der Praxis - Auge für das Wesentliche - Fähigkeit Wichtiges von Dringendem zu unterscheiden, Probleme präzise zu umreissen und best practice Lösungsansätze zu entwerfen.
    • Sehr gute Umgangsformen/ Ausgeprägte Managementaffinität/ diplomatisches Fingerspitzengefühl - Sensibilität für Bedarfe unterschiedlicher Management-Level
    • Ausgeprägte soziale Skills/ sicherer Umgang mit Menschen (multikulturelle Umfelder) und Grenzsituationen/ Deeskalationen/ Trade Off-Situationen/ "Lessons-Learned" (Fachseite/ IT)/ Freude am coachen und an der Durchführung von Trainings
    • Gelebtes Zeitmanagement/ Strukturierte Arbeitsweise
    • Kommunikator aus Leidenschaft in Wort und Schrift - Mediations-/ Moderationstalent/ Kongresssprecher [URL auf Anfrage]/ Projektmarketing (journalistisches Know How u.a. aus Sabbatical bei Bloomberg TV, London)
    Betriebssysteme
    IBM ISPF MS-DOS MVS OS/390 Ubuntu Unix Windows
    Programmiersprachen
    Cobol Java JavaScript JCL Pascal PL/SQL Shell Tcl/Tk
    Datenbanken
    Access DB2 ELStAM Lotus Notes Oracle SQL
    Datenkommunikation
    CICS IMS/DC Internet Intranet MMS TCP/IP Voice Windows Netzwerk
    Managementerfahrung in Unternehmen
    Global Account Management
    Anstellung als Global Account Manager mit Umsatzverantwortung im mehrere Mio.-EUR Bereich, Steuerung strategischer Kundenprogramme mit Offshore, Onshore, Onsite Team Setup
    Grossprojekte
    Zusammenschluss 5 Einzelgewerkschaften zu Ver.di; Austausch Buchungsmodul JAVA Mainframe mit Kobolgeneratoren; Seperierungsprogramm Postbank von Deuba; Konsolidierung Telekom Deutschland aus 3 Säulen T-Home, T-Mobile, T-Online; Allianz ABS; Qualitätsinitiative Gesamtkonzern 1&1 Telecom; Elsterlohn II (40 Mio Steuerpflichtige, 2 Mio Unternehmen, Neues Gebühreneinzugssystem GEZ DV2005, ...
    Learning Management Expert (LMS)
    Evaluation diverser Tools und Konzeption, Moderation Auswahlprozess, auf Basis für 3 Unternehmensbereichen harmonisierter Anforderungen, Umsetzung
    Nearshore
    Diverse Nearshore-Teams betreut, u.a. in Österreich, Polen, Spanien (CAP Gemini, SQS)
    Offshore
    Vertraut mit Prozesse, Steuerung von Offshore-Ressourcen inkl. des Einsatzes in D als "landet Resources", z.B. in Scrum Teams (z.B. DXC, HP, SQS)
    PRINCE 2
    Üblicherweise angewendetes Tool-Kit best practice
    Projekt Marketing
    Kommunkationsplanung fester Bestandteil des Projektvorgehens, konkrete Kommunikationsmaßnahmen zur Stärkung der Attention des Projekts innerhalb des Unternehmens
    Projektmanagement Provider Management
    Steuerung externer Dienstleister vielfach sehr erfolgreich und partnerschaftlich entlang definierter Zielstellung (Kapsch, EDS, DXC, CAP Gemini, SQS, HP, ...)
    Scrum Stakeholder Management
    Mid-/ Senior Management
    Steering Boards
    Themensondierung, Entscheidungsvorlagen, Konsensbildung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
    Strukturierung, Planung, Steuerung, Reporting, Controlling
    Etablierung geschlossener Planung-Reporting-Controlling-Kreislauf

    Kundenprojekte bei: AXA Group Solutions, AXA Krankenversicherung, LVM, Allianz, Zurich, BMW FS; Postbank; Deutsche Bank; Dresdner Bank; Sal. Oppenheim & CIE, public financial administration "Verfahren Elster", DB Netz, Daimler/Smart, Renault Paris; Lidl Stiftung, GEZ; foundation of Ver.di; T-Mobile; Telekom Deutschland, 1&1 Telecom

    Personalverantwortung
    Teams von 5 - 200 Personen
    Zwischenzeitlich angestellt als Director Business Solutions mit Verantwortung für 2 zentrale Kundenpogramme

    • Banken
    • Börse
    • Dienstleistung
    • Versicherungen
    • Handel
    • Automotive
    • Telekommunikation
    • NGOs
    • Behörde (Konsens-Projektumfeld)
    Ihr Kontakt zu Gulp

    Fragen? Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

    Jetzt bei GULP Direkt registrieren und Freelancer kontaktieren