Organisationssystem für einen Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Eine bestehende Website soll dahingehend erweitert werden, dass Teile davon mit der internen MySql-Datenbank kommunizieren und im ersten Schritt Daten abfragen und darstellen.
Es sollen die zur bestehenden Infrastruktur am sinnvollsten zu verwendenden Programmiersprachen und Zugriffstechniken ermittelt und das Vorhaben damit realisiert werden.
Das Programm dient zur Erfassung laufender wiederkehrender und einmaliger Kosten für eine Immobilie.
Ziel ist, Transparenz über die tatsächlich entstehenden Kosten für die jeweilige Immobilie zu erhalten.
Die Software ist mandantenfähig, so dass ein beliebige Anzahl von Immobilien verwaltet werden können.
In einer zentralen MySql-Server-Datenbank werden die anfallenden Daten üblicherweise gespeichert.
Wird Offline gearbeitet, werden die Daten in einer lokalen Sqlite-DB-Instanz gespeichert.
Steht die Server-Datenbank wieder zur Verfügung, können mittels einer Replikationsfunktion die jeweiligen Bewegungsdaten bidirektional abgeglichen werden.
Weiterentwicklung des Datenbankmodells für eine Anwendung der Warenwirtschaft aufgrund geplanter Änderungen in den Warenwirtschaftsmodulen.
Die Änderungen werden zuerst auf rein logischer Ebene entwickelt und dann per Skripte auf diverse Ziel-Datenbanken übertragen.
Analyse eines produktiven Warenwirtschaftssystems im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit für die nächsten Jahre.
Die Analyse umfaßt das Gesamtsystem inkl. aller verwendeten Komponenten wie z. B. Architektur, Source-Code, Datenbanken und der verwendeten Schnittstellen, z. B. zu Lieferanten, Subsystemen.
Das Warenwirtschaftssystem ist sehr umfangreich, arbeitet im internationalen Rahmen und ist mehrsprachig.
Third-Party Blog-CMS in eine bestehende Website integriert und an die Optik der bestehenden Site angepaßt.
Außerdem ein zusätzliches Third-Party Kommentar-System in das neue Blog-System integriert.
Alle Systeme auf PHP-Basis.
Portierung einer bestehenden CRM-Lösung (Vertriebssteuerung) in bisher klassischer Client-Server-Ausführung
auf eine multi-tier-fähige Plattform unter Java EE mit der Entwicklungsumgebung 'Eclipse'.
Angestrebte Unabhängigkeit vom zugrunde liegenden Datenbank-Server.
Vollständige Überarbeitung der Website;
Entwicklung der Design-Richtlinien;
2-sprachige Auslegung verschiedener Bereiche;
Alle Seiten auf 'Responsive Design' zur korrekten Anzeige auf mobilen und herkömmlichen Geräten umgestellt
Weiterentwicklung von Standard-Lösungen in den Bereichen Datenreplikation und Testdaten-Generierung in SQL-Datenbanken.
Recherche, Beantragung und Implementierung eines CodeSigning-Zertifikats in beide Lösungen.
Eine der beiden Lösungen ist durchgängig 2-sprachig (deutsch/englisch), die andere nur in englischer Sprache.
Pflege und Weiterentwicklung der internen Software-Systeme.
Planung, Konzeption und Programmierung dieser Lösungen.
Weiterentwicklung des bestehenden Warenwirtschaftssystem auf Client-Server-Basis mit Marktverteilung in ganz Europa.
Consulting-Auftrag zwecks Auswahl und Einführung eines branchenspezifischen Materialwirtschafts-Systems auf PC-Netzwerk-Basis.
Weiterentwicklung des bestehenden Warenwirtschaftssystem auf Client-Server-Basis mit Märkten in ganz Europa.
Mein Schwerpunkt liegt in der Entwicklung datenbankgestützter Software-Systeme. Diese sind klassische Client-Server- und webbasierte Anwendungen, erstellt mit OpenText Gupta, C# und C++..
Mein Tätigkeitsspektrum erstreckt sich von der Planung, Modellierung und Entwicklung über Test/Qualitätssicherung bis zur vollständigen Dokumentation.
Ein weiterer Zuständigkeitsbereich adressiert Consulting-Projekte zu meinen technischen Schwerpunkten und Projektleitungsaufgaben in diesem Umfeld.
Organisationssystem für einen Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Eine bestehende Website soll dahingehend erweitert werden, dass Teile davon mit der internen MySql-Datenbank kommunizieren und im ersten Schritt Daten abfragen und darstellen.
Es sollen die zur bestehenden Infrastruktur am sinnvollsten zu verwendenden Programmiersprachen und Zugriffstechniken ermittelt und das Vorhaben damit realisiert werden.
Das Programm dient zur Erfassung laufender wiederkehrender und einmaliger Kosten für eine Immobilie.
Ziel ist, Transparenz über die tatsächlich entstehenden Kosten für die jeweilige Immobilie zu erhalten.
Die Software ist mandantenfähig, so dass ein beliebige Anzahl von Immobilien verwaltet werden können.
In einer zentralen MySql-Server-Datenbank werden die anfallenden Daten üblicherweise gespeichert.
Wird Offline gearbeitet, werden die Daten in einer lokalen Sqlite-DB-Instanz gespeichert.
Steht die Server-Datenbank wieder zur Verfügung, können mittels einer Replikationsfunktion die jeweiligen Bewegungsdaten bidirektional abgeglichen werden.
Weiterentwicklung des Datenbankmodells für eine Anwendung der Warenwirtschaft aufgrund geplanter Änderungen in den Warenwirtschaftsmodulen.
Die Änderungen werden zuerst auf rein logischer Ebene entwickelt und dann per Skripte auf diverse Ziel-Datenbanken übertragen.
Analyse eines produktiven Warenwirtschaftssystems im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit für die nächsten Jahre.
Die Analyse umfaßt das Gesamtsystem inkl. aller verwendeten Komponenten wie z. B. Architektur, Source-Code, Datenbanken und der verwendeten Schnittstellen, z. B. zu Lieferanten, Subsystemen.
Das Warenwirtschaftssystem ist sehr umfangreich, arbeitet im internationalen Rahmen und ist mehrsprachig.
Third-Party Blog-CMS in eine bestehende Website integriert und an die Optik der bestehenden Site angepaßt.
Außerdem ein zusätzliches Third-Party Kommentar-System in das neue Blog-System integriert.
Alle Systeme auf PHP-Basis.
Portierung einer bestehenden CRM-Lösung (Vertriebssteuerung) in bisher klassischer Client-Server-Ausführung
auf eine multi-tier-fähige Plattform unter Java EE mit der Entwicklungsumgebung 'Eclipse'.
Angestrebte Unabhängigkeit vom zugrunde liegenden Datenbank-Server.
Vollständige Überarbeitung der Website;
Entwicklung der Design-Richtlinien;
2-sprachige Auslegung verschiedener Bereiche;
Alle Seiten auf 'Responsive Design' zur korrekten Anzeige auf mobilen und herkömmlichen Geräten umgestellt
Weiterentwicklung von Standard-Lösungen in den Bereichen Datenreplikation und Testdaten-Generierung in SQL-Datenbanken.
Recherche, Beantragung und Implementierung eines CodeSigning-Zertifikats in beide Lösungen.
Eine der beiden Lösungen ist durchgängig 2-sprachig (deutsch/englisch), die andere nur in englischer Sprache.
Pflege und Weiterentwicklung der internen Software-Systeme.
Planung, Konzeption und Programmierung dieser Lösungen.
Weiterentwicklung des bestehenden Warenwirtschaftssystem auf Client-Server-Basis mit Marktverteilung in ganz Europa.
Consulting-Auftrag zwecks Auswahl und Einführung eines branchenspezifischen Materialwirtschafts-Systems auf PC-Netzwerk-Basis.
Weiterentwicklung des bestehenden Warenwirtschaftssystem auf Client-Server-Basis mit Märkten in ganz Europa.
Mein Schwerpunkt liegt in der Entwicklung datenbankgestützter Software-Systeme. Diese sind klassische Client-Server- und webbasierte Anwendungen, erstellt mit OpenText Gupta, C# und C++..
Mein Tätigkeitsspektrum erstreckt sich von der Planung, Modellierung und Entwicklung über Test/Qualitätssicherung bis zur vollständigen Dokumentation.
Ein weiterer Zuständigkeitsbereich adressiert Consulting-Projekte zu meinen technischen Schwerpunkten und Projektleitungsaufgaben in diesem Umfeld.