Dipl.-Inf. mit MBA, 15+ Jahre Erfahrung in IT-Management, Digitalisierung, ERP, M365, ITSM & Security. Fachlich topaktuell (NIS2, Intune, Entra)
Aktualisiert am 12.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.08.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Digitalisierung
Projektl
Interim Manager
ERP
M365
Entra)
ITSM & Security. Fachlich topaktuell (NIS2
Intune
führungserfahren
empathisch & dynamisch ? ideal für komplexe Projekte im Konzern oder Mittelstand.
NIS2
MS Power BI
SAP
IT-Betrieb
Service-Management
Changemanagement
Demand Management
ETL
ITIL V3
Pragmatisch
IT-Security
Cloud
ITIL Zertifizierung

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

Einführung IT-Sicherheitsrichtlinien & Awareness-Programme


Kunde: Automobilzulieferer


Aufgaben:

Nach einem Cyberangriff bei einem Automobilzulieferer mit 1.500 MA bestand akuter Handlungsbedarf bei IT-Sicherheit, Awareness und Compliance. Es fehlten Schwachstellenmanagement, SIEM-System und standardisierte Mitarbeiterschulungen.

  • Umsetzung der TISAX-Anforderungen mit Sicherheitsrichtlinien und Awareness-Maßnahmen via KnowBe4 (z.B. Phishing-Training, E-Learning)
  • Vorbereitung auf NIS2 inkl. Schwachstellenscans (OpenVAS, Defender)
  • Abstimmung mit IT-Service und Fachbereichen zur Verankerung der Schulungsmaßnahmen und Sicherheitsrichtlinien in bestehende Onboarding- und IT-Prozesse


Service Management & Toolstack


Aufgaben:

Im Zuge des gestiegenen Fokus auf IT-Security fehlte eine klare Struktur für Ticket-, Demand- und Serviceprozesse. Das Schwachstellenmanagement wurde isoliert betrieben, ohne enge Verzahnung mit dem Tagesgeschäft. Die Tool-Landschaft war uneinheitlich und bot wenig Transparenz bei SLAs und Verantwortlichkeiten.

  • Change-Prozessen nach ITIL 3/4 inkl. SLA-Steuerung in OTRS & Asana
  • Tool-Konsolidierung und Einführung KPI-basierter Steuerung im Incident-/Problem-Management
  • Schulung des Second-Level-Supports zur Nutzung der neuen Prozesse und Tools
  • Nutzung von CMDB, SCCM und Defender zur Erstellung Power BI-Dashboards mit KPIs zu Patchquote, veralteten Endgeräten und Ticketlaufzeiten

Einführung einer SoD-Matrix zur Stärkung von IAM & IT-Compliance


Aufgaben:

Rollen und kritische Berechtigungen wurden teils intransparent vergeben, insbesondere in Systemen mit hohem Schutzbedarf. Es fehlten klare Prüfpfade, Verantwortlichkeiten und ein strukturierter Joiner-Mover-Leaver

  • Einführung einer rollenbasierten SoD-Matrix nach ISO 27001 zur Reduktion von Berechtigungsrisiken
  • Integration in den Rollenlebenszyklus (JoinerMover-Leaver) mit Microsoft Entra zur automatisierten Freigabe, Prüfung und Konflikterkennung
  • Abstimmung mit IT-Service und Governance zur Umsetzung der SoD-Vorgaben in Freigabe- und Prüfprozesse mit Microsoft Entra
    • Höhere IT-Compliance, geringeres Missbrauchsrisiko, revisionssichere Rollenvergabe


Endpoint Security & Schwachstellenmanagement mit Intune & Defender


Aufgaben:

In einem international tätigen Chemieunternehmen mit ca. 1.900 MA fehlten zentrale Lösungen für Endpoint-Management, Patchsteuerung und Gerätesicherheit. Schwachstellenmanagement war reaktiv.

  • Einführung von Microsoft Intune für zentrales Endpoint-Management inkl. Compliance-, Update-und Richtliniensteuerung
  • Aufbau eines automatisierten Schwachstellenmanagements inkl. Steuerung regelmäßiger Scans (Microsoft Defender, OpenVAS, BSI) und Abstimmung mit IT-Security
  • Durchführung eines zentralen Risk Assessments mit Fachbereichen zur Priorisierung & Bewertung identifizierter Schwachstellen
  • Verzahnung mit Patch- & Lifecycle-Management inkl. Migration von SCCM zu Intune zur präventiven Endpoint-Absicherung

Erfolgreiche Durchführung eines IT-Carve-Outs


Aufgaben:

  • Im Rahmen eines M&A-Vorhabens wurde die IT-Landschaft eines Tochterunternehmens (ca. 700 MA) vollständig aus einer internationalen Dekordruckerei (ca. 1.500 MA, 9 Standorte) herausgelöst, um eine eigenständige Infrastruktur für den geplanten Unternehmensverkauf aufzubauen.
  • Trennung von AD, ERP, O365, SharePoint & SAP mit Übergang in den Standalone-Betrieb
  • Fachliche Leitung eines interdisziplinären Teams (Infra, SAP, Apps)
  • Sicherstellung von Betriebsfähigkeit & Compliance in Abstimmung mit Geschäftsführung
    • Erfolgreiche Migration ohne Unterbrechung, Einhaltung von Budget & Timeline, stabile Betriebsfähigkeit

ERP-Modernisierung (IBMi) und Einführung einer MES/BDE-Lösung

Aufgaben:

In einem Produktionsunternehmen mit ca. 450 Mitarbeitenden an zwei Standorten führten intransparente und manuelle Prozesse in Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung und Logistik (chaotisches Lager) zu ineffizienten Abläufen. Zudem fehlte standortübergreifende Transparenz, insbesondere bei Intercompany-Geschäften.

  • Workshops zur Anforderungsaufnahme & Potenzialanalyse in Planung, Logistik & Fertigung
  • Einführung eines modernisierten ERP-Systems (IBMi) inkl. Systembereinigung & MES-Anbindung
  • Soll-Prozessmodellierung (BPMN) & Standardisierung zentraler Abläufe
  • Schulungen & Key-User-Programme zurnachhaltigen Einführung & Akzeptanzsicherung
    • Mehr Transparenz, digitalisierte Abläufe & verbessertes Standort-Reporting

Produktionscontrolling mit Power BI & Data Cubes


Aufgaben:

Produktions- und Maschinendaten in einem mittelständischen Produktionsbetrieb (ca. 450 MA, 2 Standorte) wurden nur teilweise erfasst und meist gar nicht ausgewertet. Wichtige KPIs wie Stillstandzeiten oder Qualitätskennzahlen lagen nicht strukturiert vor.

  • Power BI Tabular Model mit DAX-KPIs zur Analyse von Maschinendaten & Stillstandzeiten
  • ETL mit SSIS zur Datenintegration aus MESSystemen in zentrale SQL-Datenbank
  • Interaktive Dashboards mit Drilldowns & Trendanalysen & Self-Service-Filtern für Fachbereiche

Microsoft Teams-Telefonie & Nutzerkonzept im Digital Workplace


Aufgaben:

In einem international tätigen Chemieunternehmen mit ca. 1.900 MA waren unterschiedliche TK-Anlagen (Unify, Alcatel) im Einsatz. Microsoft Teams wurde uneinheitlich genutzt,

  • Migration auf Microsoft Teams-Telefonie über zentralen Provider GTT
  • Integration bestehender TK-Infrastruktur & Rufnummernkonzepte
  • Einführung von Governance-Regeln, Benutzerkonzepten & Anwenderschulungen im Digital Workplace-Kontext eine zentrale Kommunikationsplattform fehlte.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Berufsbegleitendes MBA-Studium ? FH Südwestfalen, Meschede / Schwerpunkt: Strategisches IT-Management & Digitalisierung ? aktuell in der Masterarbeit
  • Angewandte Informatik, Dipl.-Inf., Universität Dortmund
  • Abitur, Pelizaeus-Gymnasium, Paderborn


Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Digitalisierung Projektl Interim Manager ERP M365 Entra) ITSM & Security. Fachlich topaktuell (NIS2 Intune führungserfahren empathisch & dynamisch ? ideal für komplexe Projekte im Konzern oder Mittelstand. NIS2 MS Power BI SAP IT-Betrieb Service-Management Changemanagement Demand Management ETL ITIL V3 Pragmatisch IT-Security Cloud ITIL Zertifizierung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Über mich:

  • Erfahrener IT-Leiter & Change-Manager mit 12 Jahren Führungserfahrung in internationalen, bilingualen Teams und Umsetzung anspruchsvoller IT- und Digitalisierungsprojekte
  • Über 15 Jahre Erfahrung in IT-Infrastruktur, Digitalisierung und systemgestützter Prozessoptimierung ? mit Fokus auf Projektmanagement, IT-Security, ERP und IT-Strategie
  • Erfolgreiche Leitung interdisziplinärer Teams & Transformationen ? kommunikativ, agil & empathisch, vom Shopfloor bis zum Management


Methoden-Kompetenz:

Projekt- & Programm-Management:

  • 10+ Jahre Erfahrung im klassischen, agilen & hybriden Projektmanagement
  • Methodensicher (Scrum, Prince2, IPMA), ITIL v3/v4 (Expert/Managing Professional)
  • Serviceprozess-Optimierung nach ITIL in Projekten (SLA-Strukturen, KPIs und Ticketsystem-Einführungen)
  • Steuerung von IT-Programmen (ERP, Infrastruktur, Security) mit bereichsübergreifende Verantwortung


Digitalisierung & Automatisierung:

  • Digitale Zusammenarbeit & DMS mit SharePoint, Teams, DocuWare, Notion
  • Projektsteuerung mit KanbanBoards & Automationen (Asana, Jira, MS Project)
  • Automatisierung mit Power Platform (Apps, Automate, BI) & Scripting (PowerShell, Python)
  • RPA-Einsatz in Office & Produktion: Power Automate Desktop, Medienbruch-Automatisierung zwischen ERP, MES & Office-Systemen


Prozess- & Change-Management:

  • Prozessanalyse & Mining mit Celonis zur Optimierung von Fertigungs- & Logistikprozessen
  • ERP-Prozesse (SAP, NAV, IBMi): Prozessaufnahme, BPMN-Doku, SollprozessDesign & Potenzialanalysen
  • Begleitung von Veränderungsprozessen (ERP, Security, IT-Service) durch Schulungen, Stakeholder-Dialog & Akzeptanzmanagement
  • Change-Ansätze wie ADKAR, Kotter zur systematischen Veränderungsbegleitung


Cloud & Infrastruktur, Cybersecurity & IT-Betrieb:

IT-Infrastruktur & Cloud-Technologien:

  • IT-Infrastruktur: Design, Optimierung & Skalierung für Mittelstand & Konzerne
  • Cloud-Erfahrung mit Azure, AWS & hybriden Infrastrukturen (IaaS / PaaS / SaaS)
  • Netzwerke: VLAN, SD-WAN, VPN
  • Virtualisierung & Storage: VMware, Hyper-V, Citrix, NetApp, SAN
  • IT-/OT-Integration & IoTInfrastrukturen mit Automatisierungsbezug


Cybersecurity & Compliance:

  • Sicherheitskonzepte nach ISO
  • 27001, NIS2, BSI-Grundschutz & TISAX
  • Microsoft Sentinel (SIEM), Firewalls, VPNs, EndpointSecurity (z.B. Sophos, Fortinet, BitDefender)
  • Backup & Recovery mit Veeam, Acronis, Keepit
  • Schwachstellenmanagement (OpenVAS, Defender) ? Bewertung & Nachverfolgung (z.B. Asana)
  • Zero Trust (ZTNA) & Security Awareness mit KnowBe4


IT-Betrieb & Service Mgmt.:

  • IT Operations: Aufbau & Betrieb hochverfügbarer IT-Umgebungen
  • Digital Workplace: M365, Intune, SCCM, Workspace ONE, MS Teams-Telefonie (inkl. SIP-Trunk & Direct Routing)
  • ITIL-basiertes Service Management mit Ticketsystemen & SLA-Steuerung
  • Geräte-Lifecycle & Patchmanagement für Clients, Server & Mobile Devices


Führungsverantwortung:

  • Führung & Entwicklung von bis zu 28 MA an 9 internationalen Standorten. Aufbau agiler, leistungsfähiger Teams in Matrixstrukturen
  • Direkte Berichtslinie zur Geschäftsführung & Abstimmung mit Betriebsräten inkl. Betriebsvereinbarungen Internationalität und interkulturelle Erfahrung
  • Verantwortung für Prozessanalysen, IT-Projekte & Strategien in DACH und der EU ? mit Fokus auf Effizienzsteigerung & Servicemanagement
  • IT-Outsourcing: Zusammenarbeit mit indischen & polnischen Dienstleistern ? inkl. SLA-Steuerung & Integration in bestehende Teams


Berufliche Stationen:

2024 - heute:

Rolle: Interim Manager und Projekt Management, Freelancer


Aufgaben:

  • IT- und Digitalisierungsprojekte
  • Infrastrukturmodernisierung, ERP, IT-Betrieb


2020 - 2024:

Rolle: Head of IT

Kunde: Sauerländer Spanplatten GmbH


Aufgaben:

  • Verantwortlich für 2 Standorte, 5 MA
  • Neuausrichtung mit Fokus auf Infrastruktur, IT-Betrieb und IT-Sicherheit
  • ERP-Modernisierung (IBMi, AS/400)
  • Steuerung von IT-Budget, organisatorischem Aufbau und Einhaltung von Compliance-Vorgaben
  • Digitalisierung von Produktionsprozessen 


2015 - 2020:

Rolle: Komm. Head of IT | CIO, Teamleiter Business Applications, IT-Project Manager

Kunde: Interprint GmbH


Aufgaben:

Komm. Head of IT | CIO

  • IT-Strategie und Integration der IT-Infrastruktur der Interprint zu Toppan, mit Führung von 28 MA
  • Fachliche Begleitung SAP EHP8 Migration (FI, CO, MM), Lastenhefte, Auswahl externer SAP-Partner, Vorbereitung auf spätere S/4HANA-Migration 


Teamleiter Business Applications

  • Betrieb, Support und organisatorische
  • Weiterentwicklung mit 2 MA für zentraler Anwendungen (u.a. SAP, M365, DMS)


IT-Project Manager

  • Leitung komplexer IT-Projekte, Einführung agiler & hybrider Methoden (Scrum, IPMA), enge Abstimmung mit Stakeholdern und Fachbereichen


2008 - 2015:

Rolle: Senior IT-Consultant, Software-Entwickler & IT-Consultant

Kunde: Arvato Systems, Arvato Infoscore


Aufgaben:

Senior IT-Consultant

  • Beratung von Industrie- und Produktionsunternehmen zu IT-Lösungen in Cloud, UC und Kollaboration
  • Planung und Leitung IT-Projekten


Software-Entwickler & IT-Consultant

  • Beratung und Projektleitung für IT-Lösungen im Finanzdienstleistungssektor
  • Entwicklung von Softwarelösungen zur Optimierung von Finanzprozessen


2006 - 2008:

Rolle: ERP-Consultant ? Microsoft Dynamics NAV

Kunde: GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG


Aufgaben:

  • Beratung & Umsetzung von Dynamics NAVLösungen inkl. Prozessanalyse, Customizing und Einführung
  • Durchführung von Schulungen & Workshops und operative Projektverantwortung

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

Einführung IT-Sicherheitsrichtlinien & Awareness-Programme


Kunde: Automobilzulieferer


Aufgaben:

Nach einem Cyberangriff bei einem Automobilzulieferer mit 1.500 MA bestand akuter Handlungsbedarf bei IT-Sicherheit, Awareness und Compliance. Es fehlten Schwachstellenmanagement, SIEM-System und standardisierte Mitarbeiterschulungen.

  • Umsetzung der TISAX-Anforderungen mit Sicherheitsrichtlinien und Awareness-Maßnahmen via KnowBe4 (z.B. Phishing-Training, E-Learning)
  • Vorbereitung auf NIS2 inkl. Schwachstellenscans (OpenVAS, Defender)
  • Abstimmung mit IT-Service und Fachbereichen zur Verankerung der Schulungsmaßnahmen und Sicherheitsrichtlinien in bestehende Onboarding- und IT-Prozesse


Service Management & Toolstack


Aufgaben:

Im Zuge des gestiegenen Fokus auf IT-Security fehlte eine klare Struktur für Ticket-, Demand- und Serviceprozesse. Das Schwachstellenmanagement wurde isoliert betrieben, ohne enge Verzahnung mit dem Tagesgeschäft. Die Tool-Landschaft war uneinheitlich und bot wenig Transparenz bei SLAs und Verantwortlichkeiten.

  • Change-Prozessen nach ITIL 3/4 inkl. SLA-Steuerung in OTRS & Asana
  • Tool-Konsolidierung und Einführung KPI-basierter Steuerung im Incident-/Problem-Management
  • Schulung des Second-Level-Supports zur Nutzung der neuen Prozesse und Tools
  • Nutzung von CMDB, SCCM und Defender zur Erstellung Power BI-Dashboards mit KPIs zu Patchquote, veralteten Endgeräten und Ticketlaufzeiten

Einführung einer SoD-Matrix zur Stärkung von IAM & IT-Compliance


Aufgaben:

Rollen und kritische Berechtigungen wurden teils intransparent vergeben, insbesondere in Systemen mit hohem Schutzbedarf. Es fehlten klare Prüfpfade, Verantwortlichkeiten und ein strukturierter Joiner-Mover-Leaver

  • Einführung einer rollenbasierten SoD-Matrix nach ISO 27001 zur Reduktion von Berechtigungsrisiken
  • Integration in den Rollenlebenszyklus (JoinerMover-Leaver) mit Microsoft Entra zur automatisierten Freigabe, Prüfung und Konflikterkennung
  • Abstimmung mit IT-Service und Governance zur Umsetzung der SoD-Vorgaben in Freigabe- und Prüfprozesse mit Microsoft Entra
    • Höhere IT-Compliance, geringeres Missbrauchsrisiko, revisionssichere Rollenvergabe


Endpoint Security & Schwachstellenmanagement mit Intune & Defender


Aufgaben:

In einem international tätigen Chemieunternehmen mit ca. 1.900 MA fehlten zentrale Lösungen für Endpoint-Management, Patchsteuerung und Gerätesicherheit. Schwachstellenmanagement war reaktiv.

  • Einführung von Microsoft Intune für zentrales Endpoint-Management inkl. Compliance-, Update-und Richtliniensteuerung
  • Aufbau eines automatisierten Schwachstellenmanagements inkl. Steuerung regelmäßiger Scans (Microsoft Defender, OpenVAS, BSI) und Abstimmung mit IT-Security
  • Durchführung eines zentralen Risk Assessments mit Fachbereichen zur Priorisierung & Bewertung identifizierter Schwachstellen
  • Verzahnung mit Patch- & Lifecycle-Management inkl. Migration von SCCM zu Intune zur präventiven Endpoint-Absicherung

Erfolgreiche Durchführung eines IT-Carve-Outs


Aufgaben:

  • Im Rahmen eines M&A-Vorhabens wurde die IT-Landschaft eines Tochterunternehmens (ca. 700 MA) vollständig aus einer internationalen Dekordruckerei (ca. 1.500 MA, 9 Standorte) herausgelöst, um eine eigenständige Infrastruktur für den geplanten Unternehmensverkauf aufzubauen.
  • Trennung von AD, ERP, O365, SharePoint & SAP mit Übergang in den Standalone-Betrieb
  • Fachliche Leitung eines interdisziplinären Teams (Infra, SAP, Apps)
  • Sicherstellung von Betriebsfähigkeit & Compliance in Abstimmung mit Geschäftsführung
    • Erfolgreiche Migration ohne Unterbrechung, Einhaltung von Budget & Timeline, stabile Betriebsfähigkeit

ERP-Modernisierung (IBMi) und Einführung einer MES/BDE-Lösung

Aufgaben:

In einem Produktionsunternehmen mit ca. 450 Mitarbeitenden an zwei Standorten führten intransparente und manuelle Prozesse in Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung und Logistik (chaotisches Lager) zu ineffizienten Abläufen. Zudem fehlte standortübergreifende Transparenz, insbesondere bei Intercompany-Geschäften.

  • Workshops zur Anforderungsaufnahme & Potenzialanalyse in Planung, Logistik & Fertigung
  • Einführung eines modernisierten ERP-Systems (IBMi) inkl. Systembereinigung & MES-Anbindung
  • Soll-Prozessmodellierung (BPMN) & Standardisierung zentraler Abläufe
  • Schulungen & Key-User-Programme zurnachhaltigen Einführung & Akzeptanzsicherung
    • Mehr Transparenz, digitalisierte Abläufe & verbessertes Standort-Reporting

Produktionscontrolling mit Power BI & Data Cubes


Aufgaben:

Produktions- und Maschinendaten in einem mittelständischen Produktionsbetrieb (ca. 450 MA, 2 Standorte) wurden nur teilweise erfasst und meist gar nicht ausgewertet. Wichtige KPIs wie Stillstandzeiten oder Qualitätskennzahlen lagen nicht strukturiert vor.

  • Power BI Tabular Model mit DAX-KPIs zur Analyse von Maschinendaten & Stillstandzeiten
  • ETL mit SSIS zur Datenintegration aus MESSystemen in zentrale SQL-Datenbank
  • Interaktive Dashboards mit Drilldowns & Trendanalysen & Self-Service-Filtern für Fachbereiche

Microsoft Teams-Telefonie & Nutzerkonzept im Digital Workplace


Aufgaben:

In einem international tätigen Chemieunternehmen mit ca. 1.900 MA waren unterschiedliche TK-Anlagen (Unify, Alcatel) im Einsatz. Microsoft Teams wurde uneinheitlich genutzt,

  • Migration auf Microsoft Teams-Telefonie über zentralen Provider GTT
  • Integration bestehender TK-Infrastruktur & Rufnummernkonzepte
  • Einführung von Governance-Regeln, Benutzerkonzepten & Anwenderschulungen im Digital Workplace-Kontext eine zentrale Kommunikationsplattform fehlte.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Berufsbegleitendes MBA-Studium ? FH Südwestfalen, Meschede / Schwerpunkt: Strategisches IT-Management & Digitalisierung ? aktuell in der Masterarbeit
  • Angewandte Informatik, Dipl.-Inf., Universität Dortmund
  • Abitur, Pelizaeus-Gymnasium, Paderborn


Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Digitalisierung Projektl Interim Manager ERP M365 Entra) ITSM & Security. Fachlich topaktuell (NIS2 Intune führungserfahren empathisch & dynamisch ? ideal für komplexe Projekte im Konzern oder Mittelstand. NIS2 MS Power BI SAP IT-Betrieb Service-Management Changemanagement Demand Management ETL ITIL V3 Pragmatisch IT-Security Cloud ITIL Zertifizierung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Über mich:

  • Erfahrener IT-Leiter & Change-Manager mit 12 Jahren Führungserfahrung in internationalen, bilingualen Teams und Umsetzung anspruchsvoller IT- und Digitalisierungsprojekte
  • Über 15 Jahre Erfahrung in IT-Infrastruktur, Digitalisierung und systemgestützter Prozessoptimierung ? mit Fokus auf Projektmanagement, IT-Security, ERP und IT-Strategie
  • Erfolgreiche Leitung interdisziplinärer Teams & Transformationen ? kommunikativ, agil & empathisch, vom Shopfloor bis zum Management


Methoden-Kompetenz:

Projekt- & Programm-Management:

  • 10+ Jahre Erfahrung im klassischen, agilen & hybriden Projektmanagement
  • Methodensicher (Scrum, Prince2, IPMA), ITIL v3/v4 (Expert/Managing Professional)
  • Serviceprozess-Optimierung nach ITIL in Projekten (SLA-Strukturen, KPIs und Ticketsystem-Einführungen)
  • Steuerung von IT-Programmen (ERP, Infrastruktur, Security) mit bereichsübergreifende Verantwortung


Digitalisierung & Automatisierung:

  • Digitale Zusammenarbeit & DMS mit SharePoint, Teams, DocuWare, Notion
  • Projektsteuerung mit KanbanBoards & Automationen (Asana, Jira, MS Project)
  • Automatisierung mit Power Platform (Apps, Automate, BI) & Scripting (PowerShell, Python)
  • RPA-Einsatz in Office & Produktion: Power Automate Desktop, Medienbruch-Automatisierung zwischen ERP, MES & Office-Systemen


Prozess- & Change-Management:

  • Prozessanalyse & Mining mit Celonis zur Optimierung von Fertigungs- & Logistikprozessen
  • ERP-Prozesse (SAP, NAV, IBMi): Prozessaufnahme, BPMN-Doku, SollprozessDesign & Potenzialanalysen
  • Begleitung von Veränderungsprozessen (ERP, Security, IT-Service) durch Schulungen, Stakeholder-Dialog & Akzeptanzmanagement
  • Change-Ansätze wie ADKAR, Kotter zur systematischen Veränderungsbegleitung


Cloud & Infrastruktur, Cybersecurity & IT-Betrieb:

IT-Infrastruktur & Cloud-Technologien:

  • IT-Infrastruktur: Design, Optimierung & Skalierung für Mittelstand & Konzerne
  • Cloud-Erfahrung mit Azure, AWS & hybriden Infrastrukturen (IaaS / PaaS / SaaS)
  • Netzwerke: VLAN, SD-WAN, VPN
  • Virtualisierung & Storage: VMware, Hyper-V, Citrix, NetApp, SAN
  • IT-/OT-Integration & IoTInfrastrukturen mit Automatisierungsbezug


Cybersecurity & Compliance:

  • Sicherheitskonzepte nach ISO
  • 27001, NIS2, BSI-Grundschutz & TISAX
  • Microsoft Sentinel (SIEM), Firewalls, VPNs, EndpointSecurity (z.B. Sophos, Fortinet, BitDefender)
  • Backup & Recovery mit Veeam, Acronis, Keepit
  • Schwachstellenmanagement (OpenVAS, Defender) ? Bewertung & Nachverfolgung (z.B. Asana)
  • Zero Trust (ZTNA) & Security Awareness mit KnowBe4


IT-Betrieb & Service Mgmt.:

  • IT Operations: Aufbau & Betrieb hochverfügbarer IT-Umgebungen
  • Digital Workplace: M365, Intune, SCCM, Workspace ONE, MS Teams-Telefonie (inkl. SIP-Trunk & Direct Routing)
  • ITIL-basiertes Service Management mit Ticketsystemen & SLA-Steuerung
  • Geräte-Lifecycle & Patchmanagement für Clients, Server & Mobile Devices


Führungsverantwortung:

  • Führung & Entwicklung von bis zu 28 MA an 9 internationalen Standorten. Aufbau agiler, leistungsfähiger Teams in Matrixstrukturen
  • Direkte Berichtslinie zur Geschäftsführung & Abstimmung mit Betriebsräten inkl. Betriebsvereinbarungen Internationalität und interkulturelle Erfahrung
  • Verantwortung für Prozessanalysen, IT-Projekte & Strategien in DACH und der EU ? mit Fokus auf Effizienzsteigerung & Servicemanagement
  • IT-Outsourcing: Zusammenarbeit mit indischen & polnischen Dienstleistern ? inkl. SLA-Steuerung & Integration in bestehende Teams


Berufliche Stationen:

2024 - heute:

Rolle: Interim Manager und Projekt Management, Freelancer


Aufgaben:

  • IT- und Digitalisierungsprojekte
  • Infrastrukturmodernisierung, ERP, IT-Betrieb


2020 - 2024:

Rolle: Head of IT

Kunde: Sauerländer Spanplatten GmbH


Aufgaben:

  • Verantwortlich für 2 Standorte, 5 MA
  • Neuausrichtung mit Fokus auf Infrastruktur, IT-Betrieb und IT-Sicherheit
  • ERP-Modernisierung (IBMi, AS/400)
  • Steuerung von IT-Budget, organisatorischem Aufbau und Einhaltung von Compliance-Vorgaben
  • Digitalisierung von Produktionsprozessen 


2015 - 2020:

Rolle: Komm. Head of IT | CIO, Teamleiter Business Applications, IT-Project Manager

Kunde: Interprint GmbH


Aufgaben:

Komm. Head of IT | CIO

  • IT-Strategie und Integration der IT-Infrastruktur der Interprint zu Toppan, mit Führung von 28 MA
  • Fachliche Begleitung SAP EHP8 Migration (FI, CO, MM), Lastenhefte, Auswahl externer SAP-Partner, Vorbereitung auf spätere S/4HANA-Migration 


Teamleiter Business Applications

  • Betrieb, Support und organisatorische
  • Weiterentwicklung mit 2 MA für zentraler Anwendungen (u.a. SAP, M365, DMS)


IT-Project Manager

  • Leitung komplexer IT-Projekte, Einführung agiler & hybrider Methoden (Scrum, IPMA), enge Abstimmung mit Stakeholdern und Fachbereichen


2008 - 2015:

Rolle: Senior IT-Consultant, Software-Entwickler & IT-Consultant

Kunde: Arvato Systems, Arvato Infoscore


Aufgaben:

Senior IT-Consultant

  • Beratung von Industrie- und Produktionsunternehmen zu IT-Lösungen in Cloud, UC und Kollaboration
  • Planung und Leitung IT-Projekten


Software-Entwickler & IT-Consultant

  • Beratung und Projektleitung für IT-Lösungen im Finanzdienstleistungssektor
  • Entwicklung von Softwarelösungen zur Optimierung von Finanzprozessen


2006 - 2008:

Rolle: ERP-Consultant ? Microsoft Dynamics NAV

Kunde: GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG


Aufgaben:

  • Beratung & Umsetzung von Dynamics NAVLösungen inkl. Prozessanalyse, Customizing und Einführung
  • Durchführung von Schulungen & Workshops und operative Projektverantwortung

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.