Einführung IT-Sicherheitsrichtlinien & Awareness-Programme
Kunde: Automobilzulieferer
Aufgaben:
Nach einem Cyberangriff bei einem Automobilzulieferer mit 1.500 MA bestand akuter Handlungsbedarf bei IT-Sicherheit, Awareness und Compliance. Es fehlten Schwachstellenmanagement, SIEM-System und standardisierte Mitarbeiterschulungen.
Service Management & Toolstack
Aufgaben:
Im Zuge des gestiegenen Fokus auf IT-Security fehlte eine klare Struktur für Ticket-, Demand- und Serviceprozesse. Das Schwachstellenmanagement wurde isoliert betrieben, ohne enge Verzahnung mit dem Tagesgeschäft. Die Tool-Landschaft war uneinheitlich und bot wenig Transparenz bei SLAs und Verantwortlichkeiten.
Aufgaben:
Rollen und kritische Berechtigungen wurden teils intransparent vergeben, insbesondere in Systemen mit hohem Schutzbedarf. Es fehlten klare Prüfpfade, Verantwortlichkeiten und ein strukturierter Joiner-Mover-Leaver
Endpoint Security & Schwachstellenmanagement mit Intune & Defender
Aufgaben:
In einem international tätigen Chemieunternehmen mit ca. 1.900 MA fehlten zentrale Lösungen für Endpoint-Management, Patchsteuerung und Gerätesicherheit. Schwachstellenmanagement war reaktiv.
Erfolgreiche Durchführung eines IT-Carve-Outs
Aufgaben:
In einem Produktionsunternehmen mit ca. 450 Mitarbeitenden an zwei Standorten führten intransparente und manuelle Prozesse in Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung und Logistik (chaotisches Lager) zu ineffizienten Abläufen. Zudem fehlte standortübergreifende Transparenz, insbesondere bei Intercompany-Geschäften.
Produktionscontrolling mit Power BI & Data Cubes
Aufgaben:
Produktions- und Maschinendaten in einem mittelständischen Produktionsbetrieb (ca. 450 MA, 2 Standorte) wurden nur teilweise erfasst und meist gar nicht ausgewertet. Wichtige KPIs wie Stillstandzeiten oder Qualitätskennzahlen lagen nicht strukturiert vor.
Microsoft Teams-Telefonie & Nutzerkonzept im Digital Workplace
Aufgaben:
In einem international tätigen Chemieunternehmen mit ca. 1.900 MA waren unterschiedliche TK-Anlagen (Unify, Alcatel) im Einsatz. Microsoft Teams wurde uneinheitlich genutzt,
Über mich:
Methoden-Kompetenz:
Projekt- & Programm-Management:
Digitalisierung & Automatisierung:
Prozess- & Change-Management:
Cloud & Infrastruktur, Cybersecurity & IT-Betrieb:
IT-Infrastruktur & Cloud-Technologien:
Cybersecurity & Compliance:
IT-Betrieb & Service Mgmt.:
Führungsverantwortung:
Berufliche Stationen:
2024 - heute:
Rolle: Interim Manager und Projekt Management, Freelancer
Aufgaben:
2020 - 2024:
Rolle: Head of IT
Kunde: Sauerländer Spanplatten GmbH
Aufgaben:
2015 - 2020:
Rolle: Komm. Head of IT | CIO, Teamleiter Business Applications, IT-Project Manager
Kunde: Interprint GmbH
Aufgaben:
Komm. Head of IT | CIO
Teamleiter Business Applications
IT-Project Manager
2008 - 2015:
Rolle: Senior IT-Consultant, Software-Entwickler & IT-Consultant
Kunde: Arvato Systems, Arvato Infoscore
Aufgaben:
Senior IT-Consultant
Software-Entwickler & IT-Consultant
2006 - 2008:
Rolle: ERP-Consultant ? Microsoft Dynamics NAV
Kunde: GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG
Aufgaben:
Einführung IT-Sicherheitsrichtlinien & Awareness-Programme
Kunde: Automobilzulieferer
Aufgaben:
Nach einem Cyberangriff bei einem Automobilzulieferer mit 1.500 MA bestand akuter Handlungsbedarf bei IT-Sicherheit, Awareness und Compliance. Es fehlten Schwachstellenmanagement, SIEM-System und standardisierte Mitarbeiterschulungen.
Service Management & Toolstack
Aufgaben:
Im Zuge des gestiegenen Fokus auf IT-Security fehlte eine klare Struktur für Ticket-, Demand- und Serviceprozesse. Das Schwachstellenmanagement wurde isoliert betrieben, ohne enge Verzahnung mit dem Tagesgeschäft. Die Tool-Landschaft war uneinheitlich und bot wenig Transparenz bei SLAs und Verantwortlichkeiten.
Aufgaben:
Rollen und kritische Berechtigungen wurden teils intransparent vergeben, insbesondere in Systemen mit hohem Schutzbedarf. Es fehlten klare Prüfpfade, Verantwortlichkeiten und ein strukturierter Joiner-Mover-Leaver
Endpoint Security & Schwachstellenmanagement mit Intune & Defender
Aufgaben:
In einem international tätigen Chemieunternehmen mit ca. 1.900 MA fehlten zentrale Lösungen für Endpoint-Management, Patchsteuerung und Gerätesicherheit. Schwachstellenmanagement war reaktiv.
Erfolgreiche Durchführung eines IT-Carve-Outs
Aufgaben:
In einem Produktionsunternehmen mit ca. 450 Mitarbeitenden an zwei Standorten führten intransparente und manuelle Prozesse in Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung und Logistik (chaotisches Lager) zu ineffizienten Abläufen. Zudem fehlte standortübergreifende Transparenz, insbesondere bei Intercompany-Geschäften.
Produktionscontrolling mit Power BI & Data Cubes
Aufgaben:
Produktions- und Maschinendaten in einem mittelständischen Produktionsbetrieb (ca. 450 MA, 2 Standorte) wurden nur teilweise erfasst und meist gar nicht ausgewertet. Wichtige KPIs wie Stillstandzeiten oder Qualitätskennzahlen lagen nicht strukturiert vor.
Microsoft Teams-Telefonie & Nutzerkonzept im Digital Workplace
Aufgaben:
In einem international tätigen Chemieunternehmen mit ca. 1.900 MA waren unterschiedliche TK-Anlagen (Unify, Alcatel) im Einsatz. Microsoft Teams wurde uneinheitlich genutzt,
Über mich:
Methoden-Kompetenz:
Projekt- & Programm-Management:
Digitalisierung & Automatisierung:
Prozess- & Change-Management:
Cloud & Infrastruktur, Cybersecurity & IT-Betrieb:
IT-Infrastruktur & Cloud-Technologien:
Cybersecurity & Compliance:
IT-Betrieb & Service Mgmt.:
Führungsverantwortung:
Berufliche Stationen:
2024 - heute:
Rolle: Interim Manager und Projekt Management, Freelancer
Aufgaben:
2020 - 2024:
Rolle: Head of IT
Kunde: Sauerländer Spanplatten GmbH
Aufgaben:
2015 - 2020:
Rolle: Komm. Head of IT | CIO, Teamleiter Business Applications, IT-Project Manager
Kunde: Interprint GmbH
Aufgaben:
Komm. Head of IT | CIO
Teamleiter Business Applications
IT-Project Manager
2008 - 2015:
Rolle: Senior IT-Consultant, Software-Entwickler & IT-Consultant
Kunde: Arvato Systems, Arvato Infoscore
Aufgaben:
Senior IT-Consultant
Software-Entwickler & IT-Consultant
2006 - 2008:
Rolle: ERP-Consultant ? Microsoft Dynamics NAV
Kunde: GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG
Aufgaben: