IT-Interim-Management
Aktualisiert am 04.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 04.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
IT-Manager
Interim Manager

Einsatzorte

Einsatzorte

Hamburg (+200km) Bremen (+200km) Hannover (+200km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre
2022-01 - 2024-12

Betriebskoordination und Eskalations-Management

  • Betriebskoordination im Führungsteam für ca. 160 IT-Administratoren.
  • Im direkten Anschluss wurde der Auftrag zu einer Sonderrolle der nächsthöheren Hierarchie-Ebene aufgewertet und ich wurde Teil des Führungsteams für ca. 160 Personen, unterteilt in einen Governance-Bereich plus acht technische Abteilungen (mit jeweils 3-4 Teams). Als übergreifender Betriebskoordinator und EskalationsManager kümmerte ich mich um effiziente Abläufe und kritische Situationen. Dabei unterstütze ich in robuster Eigeninitiative Teams im täglichen  Troubleshooting und ebenfalls die Führungskräfte in ihrer Rolle partnerschaftlich. Zusätzlich beriet ich einzelne Führungspersonen und speziell die verantwortliche Organisationsleitung.
  • Hervorzuheben ist der gelungene Spagat, von Mitgliedern der Teams und ebenso in den Leitungsebenen als engagierte Führungskraft anerkannt zu sein, obwohl durch die Vertragsart keine disziplinarische Ermächtigung möglich war. Großes Vertrauen herrschte und so wurden mitunter sensitive Situationen übertragen, die ich positiv beeinflussen konnte. Außerdem identifizierte ich drohende Problemfälle und sorgte frühzeitig für präventive Maßnahmen und verhinderte mancherlei Eskalation.
  • Nach insgesamt fünf Jahren konnte der Auftrag nicht mehr verlängert werden.

2 Jahre 1 Monat
2019-12 - 2021-12

Interim-Leitung IT-Administration

vorübergehende Leitung von ca. 20 IT-Administratoren unterteilt in drei Teams
vorübergehende Leitung von ca. 20 IT-Administratoren unterteilt in drei Teams
  • Aufgrund eines längeren Ausfalls startete 2019 der Einsatz als Interim-Manager für eine Abteilung von ca. 20 IT-Administratoren, unterteilt in drei Teams. Die fachlicheund organisatorische Leitungsfunktion übernahm ich für mehr als zwei Jahre bis zur geoordneten Übergabe an den eigentlichen Stelleninhaber.
  • Als besonderer Erfolg wird die zügige Schaffung einer ruhigen und geordneten Atmosphäre bescheinigt. Die vorhergehende Führungslosigkeit inkl. unkontrollierter Alltagsbewältigung konnte ich zu einer angenehmen Arbeitssituation wandeln, alle Beteiligten signalisierten Wohlbefinden. Selbst die 2020 beginnende Pandemie und deren Folgen bewirkte keine Unruhe, jedwede Projekt- und Betriebsthemen der drei Teams blieben stets zielkonform. Außerdem konnte ich die Fluktuation beruhigen und erfolgreich neues Personal integrieren. Die Rückkehr des Stelleninhabers musste er mehrmals unterbrochen, doch der Übergang war bewusst großzügig ausgelegt, um via Coaching den neu etablierten Team-Spirit zu erhalten.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 1 Monat
2012-09 - 2014-09

Studium General Management

MBA - Executive Master of Business Administration,
MBA - Executive Master of Business Administration

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT-Manager Interim Manager

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil

  • Erfolgreiche Führungskraft für IT & Digitales
  • Generalist mit reichlich Technologieverständnis
  • IT-Lösungen technisch & strategisch konzipiert
  • Pragmatisch in Projektabschluss & Problemlösung
  • Entwicklung & Coaching von Führungspersonen
  • Leadership & Leidenschaft für Teams & Themen
  • MBA-Abschluss General Management: Executive Master of Business Administration
  • Zupackender & engagierter IT-Interim-Manager


Erfahrungen und Erfolge

  • Führung und Leitung verschiedener IT-Teams auf fachlicher und disziplinarischer Ebene
  • Entwicklung, Coaching sowie Sparringspartner von Führungskräften und Leitungspersonen
  • Krisen- und Eskalationsmanagement mit Lösungsfokus für interne und externe Stakeholder
  • Leitung von technischen sowie Software-Entwicklungsprojekten (klassisch und im agilen Kontext)
  • Konzeptionelle Beratung, Vertrieb, Management und Abschluss von IT-Projekten
  • Entwicklung von Geschäftsideen und Monetarisierungsmodellen für IT-Produkte (SaaS)
  • Parkettsichere Rhetorik (Präsentation, Verhandlung, Konflikte, Vorträge usw.)


Expertise

  • Konzeptionell
    • Organisation IT-Teams technisch/personell/wirtschaftlich, IT-Verträge inkl. EVB-IT, Cloud-Variationen & Rechenzentrums-Management, ITIL, Komplexe Infrastruktur, Standardisierung sowie Prozesse inkl. Optimierung, KPI-Steuerung bzw. IT-Kosten inkl. Analyse & Reporting, Standardsoftware (ERP, CRM, BI usw.), Datenschutz, Audit und Security, IT-Projektmanagement (vorwiegend agil via Scrum & Kanban)
  • IT-Technologie (Auszug)
    • Netzwerke/Server: Microsoft Windows, Azure & 365, Active Directory, Exchange, MSSQL, IIS; weitere Datenbanken, VPN & Proxy, VMware, Hyper-V & Proxmox, Linux, Storage & Backup u.a. Veeam, Zertifikate & PKI, Container mit Kubernetes; betriebliche Standardsoftware z.B. Microsoft NAV & CRM, sage und ein wenig SAP
  • Im Alltag (u.a.) 
    • Jira & Confluence, ITSM, MS 365 + Project, Admin-Standards, Moderations-Tools


Eigene Werte und bevorzugte Arbeitsweise

Themen widme ich mich üblicherweise hochengagiert, mein Blick geht ständig über den berühmten Tellerrand und so betrachte ich Situationen gern aus weiteren Perspektiven und beleuchte eventuelle Zukunftsszenarien wie Zusammenhänge mit relevanten Aspekten. Beispielsweise habe ich in einer speziellen Herausforderung für dataport die Brisanz einer spezifischen Leistungskritik erfasst, sodann präventiv in allen Ebenen priorisiert und dabei Kunden und besondere Akteure taktisch involviert. Motiv war die Sicherung eines großen Auftragspakets (Jahreserlös siebenstellig) mit noch unbezifferten Ausbau-Potential. Über Wochen habe ich intensives Krisenmanagement betrieben und mehrere technische Sonder-Maßnahmen initiiert und umgesetzt, diese lukrative Individual-Beauftragung ins rechte Licht zu rücken. Außerdem:

  • Allgemein 
    • Mich prägt eine große Affinität, als Kommunikator und ?ständiger Brückenbauer? alle beteiligten Personen sowie relevante Stakeholder und Partner zu involvieren und das Beste aus der jeweiligen Lage herauszuholen.
  • Selbstorganisiert 
    • Am liebsten arbeite ich selbstorganisiert, setze sinnvolle Prioritäten und kümmere mich flexibel um Teams und Themen. Ich freue mich auf persönliche Begegnung an verschiedenen Standorten, gleichwohl ich hybriden Einsatz gewohnt bin und ebenso remote in vielen Situationen und Herausforderungen Erfolge erzielen konnte.
  • Führungsstil
    • In der Führungsrolle sind mir wertschätzende Kommunikation, Transparenz und Ziele wichtig, zudem die Handlungsfähigkeit der jeweils Beteiligten. Individuelle Stärken werden gefördert, ich gebe nachvollziehbare Orientierung und steuere partnerschaftlich mit Empathie, Feedback und nötigenfalls wohldosierte Direktive.
  • Kulturverständnis 
    • Nach meiner Erfahrung beeinflusst alltägliche Führung bzw. deren Wahrnehmung die Kultur im Unternehmen und Teams signifikant. Ich lege großen Wert auf Beziehungspflege, was sichtbar positiv zu engagierten Mitarbeitern führte.
  • Stakeholder 
    • ?Kunden, Partnern und anderen Akteuren stelle ich Themen transparent dar und präsentiere relevante Zusammenhänge zielgruppengerecht. Im abgeschlossenen Auftrag überraschte ich oft mit Vorwarnung zu bevorstehenden Eskalationsfällen.


Echte Motivation

  • In früheren Konstellationen konnte ich als Geschäftsführer z.T. mit Partnern Verantwortung für Vertrieb, Organisation, Mitarbeitende und letztlich alle geschäftlichen Details übernehmen. In allen Phasen wurden Lösungen für IT-Infrastrukturen entwickelt, inhaltliche Schwerpunkte waren IT-Beratung und IT-Services. Außerdem habe ich mehrmals von unternehmerischer Warte IT-Themen konzipiert und beispielsweise vom Team entwickelte Software in Cloud-Produkte geformt und als Software-as-a-Service vermarktet. Charmant und als ausschlaggebenden Aspekt empfand und empfinde ich technische Gestaltung auf strategischer Ebene.
  • Vor einigen Jahren habe ich meine bisherigen Unternehmungen als IT-Dienstleister umgestaltet und damit neue Karrierewege und Fokussierungen ermöglicht. Im Jahr 2019 konnte ich ein spannendes wie intensives Mandat als Interim-Manager beginnen, welches länger andauerte als je gedacht. Inhaltlich ergeben sich fantastische Erfahrungen, die im zukünftigen Engagement wertvoll sein werden. So konnte ich viele Aspekte meiner Führungspraxis vertiefen. Aufgrund formell nicht übertragbarer Leitungsbefugnisse legte ich in der alltäglichen Steuerung besonderen Wert auf Wirkung, Akzeptanz und Überzeugung. Zudem konnte ich als Teil des Führungskreises für etwa 160 Mitarbeitende und Partner der Organisationsleitung Kultur, Steuerung sowie Führung geführter Teams beeinflussen. Die praktische Umsetzung war geprägt von facettenreicher Kommunikation innerhalb des Verantwortungsbereichs, mit Akteuren weiterer Abteilungen sowie Kunden z.B. zu Projekt- und wirtschaftlichen Aspekten im Zusammenhang mit Neugeschäft inkl. kritische Momente.
  • Im Rahmen des letzten Mandats wurden in der Gesamtlaufzeit allgemein und auch durch meine Wirkung eine gute Portion an Meilensteinen absolviert und zukünftige Themengebiete vorangetrieben oder vorbereitet. Dadurch haben sich anpackbare Themen und mein persönliches Potential reduziert, zugleich konnte ein gelungener Abschluss per Jahreswechsel geplant werden. Nach fünf Jahren war eine Fortsetzung in der Auftragsform ohnehin nicht möglich, gleichzeitig wünsche ich mir ein Umfeld mit neuen Herausforderungen.
  • Für die technische Disziplin bringe ich jahrzehntelange Erfahrung und zum Teil tiefe Kenntnisse mit. Viele Systemkonstellationen habe ich in etlichen Beratungssituationen sowie technischen Zuständen verantwortet und dabei zahlreiche Parallelsysteme unterschiedlicher Hersteller begleitet: Netzwerkstrukturen, Sicherheit, Datenbanken und as-a-Service-Angebote. Im dataport-Rechenzentrum werden über zehntausend virtuelle Systeme ITIL-konform betrieben, die in gehobenen Standards nach BSI & TÜV unterschiedlichste Inhalte bereitstellen. Hauptaufgabe der mitverantworteten technischen Teams ist die betriebliche Stabilität.
  • Insgesamt beschreibe ich mich als praxiserfahrenen IT-Generalisten mit kommunikativen Fähigkeiten und gestandene Führungskraft mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung sowie intensiven Gestaltungswillen. Mit der Steuerung und Wachstum von IT-Bereichen bin ich in Theorie und Praxis bestens vertraut. In technischen Einzelheiten bewege ich mich sicher, mitunter detailreich und freue mich auf Themen, die bislang wenig Berührungspunkte bedeuteten. Im Alltag agiere ich stets pragmatisch, ergebnisorientiert, strategisch und kommuniziere aufmerksam mit Diplomatie und bei Bedarf individueller. Jedenfalls packe ich gern an und kümmere mich um Ziele, Einsatz und Motivation aller Beteiligten ? hands on.
  • Ideen und Kreativität sind reichlich vorhanden. Stets aufmerksam spreche ich dennoch am liebsten Klartext ? mit einer abrundenden Prise Humor, gelegentliche Visionen sind natürlich überwiegend ernst gemeint.


Wehrdienst

1999

Grundwehrdienst als Stabsdienstsoldat in der Luftwaffe

Support und Administration in Uniform Windows NT (ca. 100 Clients P2P)

Einsatzorte

Einsatzorte

Hamburg (+200km) Bremen (+200km) Hannover (+200km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre
2022-01 - 2024-12

Betriebskoordination und Eskalations-Management

  • Betriebskoordination im Führungsteam für ca. 160 IT-Administratoren.
  • Im direkten Anschluss wurde der Auftrag zu einer Sonderrolle der nächsthöheren Hierarchie-Ebene aufgewertet und ich wurde Teil des Führungsteams für ca. 160 Personen, unterteilt in einen Governance-Bereich plus acht technische Abteilungen (mit jeweils 3-4 Teams). Als übergreifender Betriebskoordinator und EskalationsManager kümmerte ich mich um effiziente Abläufe und kritische Situationen. Dabei unterstütze ich in robuster Eigeninitiative Teams im täglichen  Troubleshooting und ebenfalls die Führungskräfte in ihrer Rolle partnerschaftlich. Zusätzlich beriet ich einzelne Führungspersonen und speziell die verantwortliche Organisationsleitung.
  • Hervorzuheben ist der gelungene Spagat, von Mitgliedern der Teams und ebenso in den Leitungsebenen als engagierte Führungskraft anerkannt zu sein, obwohl durch die Vertragsart keine disziplinarische Ermächtigung möglich war. Großes Vertrauen herrschte und so wurden mitunter sensitive Situationen übertragen, die ich positiv beeinflussen konnte. Außerdem identifizierte ich drohende Problemfälle und sorgte frühzeitig für präventive Maßnahmen und verhinderte mancherlei Eskalation.
  • Nach insgesamt fünf Jahren konnte der Auftrag nicht mehr verlängert werden.

2 Jahre 1 Monat
2019-12 - 2021-12

Interim-Leitung IT-Administration

vorübergehende Leitung von ca. 20 IT-Administratoren unterteilt in drei Teams
vorübergehende Leitung von ca. 20 IT-Administratoren unterteilt in drei Teams
  • Aufgrund eines längeren Ausfalls startete 2019 der Einsatz als Interim-Manager für eine Abteilung von ca. 20 IT-Administratoren, unterteilt in drei Teams. Die fachlicheund organisatorische Leitungsfunktion übernahm ich für mehr als zwei Jahre bis zur geoordneten Übergabe an den eigentlichen Stelleninhaber.
  • Als besonderer Erfolg wird die zügige Schaffung einer ruhigen und geordneten Atmosphäre bescheinigt. Die vorhergehende Führungslosigkeit inkl. unkontrollierter Alltagsbewältigung konnte ich zu einer angenehmen Arbeitssituation wandeln, alle Beteiligten signalisierten Wohlbefinden. Selbst die 2020 beginnende Pandemie und deren Folgen bewirkte keine Unruhe, jedwede Projekt- und Betriebsthemen der drei Teams blieben stets zielkonform. Außerdem konnte ich die Fluktuation beruhigen und erfolgreich neues Personal integrieren. Die Rückkehr des Stelleninhabers musste er mehrmals unterbrochen, doch der Übergang war bewusst großzügig ausgelegt, um via Coaching den neu etablierten Team-Spirit zu erhalten.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 1 Monat
2012-09 - 2014-09

Studium General Management

MBA - Executive Master of Business Administration,
MBA - Executive Master of Business Administration

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

IT-Manager Interim Manager

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil

  • Erfolgreiche Führungskraft für IT & Digitales
  • Generalist mit reichlich Technologieverständnis
  • IT-Lösungen technisch & strategisch konzipiert
  • Pragmatisch in Projektabschluss & Problemlösung
  • Entwicklung & Coaching von Führungspersonen
  • Leadership & Leidenschaft für Teams & Themen
  • MBA-Abschluss General Management: Executive Master of Business Administration
  • Zupackender & engagierter IT-Interim-Manager


Erfahrungen und Erfolge

  • Führung und Leitung verschiedener IT-Teams auf fachlicher und disziplinarischer Ebene
  • Entwicklung, Coaching sowie Sparringspartner von Führungskräften und Leitungspersonen
  • Krisen- und Eskalationsmanagement mit Lösungsfokus für interne und externe Stakeholder
  • Leitung von technischen sowie Software-Entwicklungsprojekten (klassisch und im agilen Kontext)
  • Konzeptionelle Beratung, Vertrieb, Management und Abschluss von IT-Projekten
  • Entwicklung von Geschäftsideen und Monetarisierungsmodellen für IT-Produkte (SaaS)
  • Parkettsichere Rhetorik (Präsentation, Verhandlung, Konflikte, Vorträge usw.)


Expertise

  • Konzeptionell
    • Organisation IT-Teams technisch/personell/wirtschaftlich, IT-Verträge inkl. EVB-IT, Cloud-Variationen & Rechenzentrums-Management, ITIL, Komplexe Infrastruktur, Standardisierung sowie Prozesse inkl. Optimierung, KPI-Steuerung bzw. IT-Kosten inkl. Analyse & Reporting, Standardsoftware (ERP, CRM, BI usw.), Datenschutz, Audit und Security, IT-Projektmanagement (vorwiegend agil via Scrum & Kanban)
  • IT-Technologie (Auszug)
    • Netzwerke/Server: Microsoft Windows, Azure & 365, Active Directory, Exchange, MSSQL, IIS; weitere Datenbanken, VPN & Proxy, VMware, Hyper-V & Proxmox, Linux, Storage & Backup u.a. Veeam, Zertifikate & PKI, Container mit Kubernetes; betriebliche Standardsoftware z.B. Microsoft NAV & CRM, sage und ein wenig SAP
  • Im Alltag (u.a.) 
    • Jira & Confluence, ITSM, MS 365 + Project, Admin-Standards, Moderations-Tools


Eigene Werte und bevorzugte Arbeitsweise

Themen widme ich mich üblicherweise hochengagiert, mein Blick geht ständig über den berühmten Tellerrand und so betrachte ich Situationen gern aus weiteren Perspektiven und beleuchte eventuelle Zukunftsszenarien wie Zusammenhänge mit relevanten Aspekten. Beispielsweise habe ich in einer speziellen Herausforderung für dataport die Brisanz einer spezifischen Leistungskritik erfasst, sodann präventiv in allen Ebenen priorisiert und dabei Kunden und besondere Akteure taktisch involviert. Motiv war die Sicherung eines großen Auftragspakets (Jahreserlös siebenstellig) mit noch unbezifferten Ausbau-Potential. Über Wochen habe ich intensives Krisenmanagement betrieben und mehrere technische Sonder-Maßnahmen initiiert und umgesetzt, diese lukrative Individual-Beauftragung ins rechte Licht zu rücken. Außerdem:

  • Allgemein 
    • Mich prägt eine große Affinität, als Kommunikator und ?ständiger Brückenbauer? alle beteiligten Personen sowie relevante Stakeholder und Partner zu involvieren und das Beste aus der jeweiligen Lage herauszuholen.
  • Selbstorganisiert 
    • Am liebsten arbeite ich selbstorganisiert, setze sinnvolle Prioritäten und kümmere mich flexibel um Teams und Themen. Ich freue mich auf persönliche Begegnung an verschiedenen Standorten, gleichwohl ich hybriden Einsatz gewohnt bin und ebenso remote in vielen Situationen und Herausforderungen Erfolge erzielen konnte.
  • Führungsstil
    • In der Führungsrolle sind mir wertschätzende Kommunikation, Transparenz und Ziele wichtig, zudem die Handlungsfähigkeit der jeweils Beteiligten. Individuelle Stärken werden gefördert, ich gebe nachvollziehbare Orientierung und steuere partnerschaftlich mit Empathie, Feedback und nötigenfalls wohldosierte Direktive.
  • Kulturverständnis 
    • Nach meiner Erfahrung beeinflusst alltägliche Führung bzw. deren Wahrnehmung die Kultur im Unternehmen und Teams signifikant. Ich lege großen Wert auf Beziehungspflege, was sichtbar positiv zu engagierten Mitarbeitern führte.
  • Stakeholder 
    • ?Kunden, Partnern und anderen Akteuren stelle ich Themen transparent dar und präsentiere relevante Zusammenhänge zielgruppengerecht. Im abgeschlossenen Auftrag überraschte ich oft mit Vorwarnung zu bevorstehenden Eskalationsfällen.


Echte Motivation

  • In früheren Konstellationen konnte ich als Geschäftsführer z.T. mit Partnern Verantwortung für Vertrieb, Organisation, Mitarbeitende und letztlich alle geschäftlichen Details übernehmen. In allen Phasen wurden Lösungen für IT-Infrastrukturen entwickelt, inhaltliche Schwerpunkte waren IT-Beratung und IT-Services. Außerdem habe ich mehrmals von unternehmerischer Warte IT-Themen konzipiert und beispielsweise vom Team entwickelte Software in Cloud-Produkte geformt und als Software-as-a-Service vermarktet. Charmant und als ausschlaggebenden Aspekt empfand und empfinde ich technische Gestaltung auf strategischer Ebene.
  • Vor einigen Jahren habe ich meine bisherigen Unternehmungen als IT-Dienstleister umgestaltet und damit neue Karrierewege und Fokussierungen ermöglicht. Im Jahr 2019 konnte ich ein spannendes wie intensives Mandat als Interim-Manager beginnen, welches länger andauerte als je gedacht. Inhaltlich ergeben sich fantastische Erfahrungen, die im zukünftigen Engagement wertvoll sein werden. So konnte ich viele Aspekte meiner Führungspraxis vertiefen. Aufgrund formell nicht übertragbarer Leitungsbefugnisse legte ich in der alltäglichen Steuerung besonderen Wert auf Wirkung, Akzeptanz und Überzeugung. Zudem konnte ich als Teil des Führungskreises für etwa 160 Mitarbeitende und Partner der Organisationsleitung Kultur, Steuerung sowie Führung geführter Teams beeinflussen. Die praktische Umsetzung war geprägt von facettenreicher Kommunikation innerhalb des Verantwortungsbereichs, mit Akteuren weiterer Abteilungen sowie Kunden z.B. zu Projekt- und wirtschaftlichen Aspekten im Zusammenhang mit Neugeschäft inkl. kritische Momente.
  • Im Rahmen des letzten Mandats wurden in der Gesamtlaufzeit allgemein und auch durch meine Wirkung eine gute Portion an Meilensteinen absolviert und zukünftige Themengebiete vorangetrieben oder vorbereitet. Dadurch haben sich anpackbare Themen und mein persönliches Potential reduziert, zugleich konnte ein gelungener Abschluss per Jahreswechsel geplant werden. Nach fünf Jahren war eine Fortsetzung in der Auftragsform ohnehin nicht möglich, gleichzeitig wünsche ich mir ein Umfeld mit neuen Herausforderungen.
  • Für die technische Disziplin bringe ich jahrzehntelange Erfahrung und zum Teil tiefe Kenntnisse mit. Viele Systemkonstellationen habe ich in etlichen Beratungssituationen sowie technischen Zuständen verantwortet und dabei zahlreiche Parallelsysteme unterschiedlicher Hersteller begleitet: Netzwerkstrukturen, Sicherheit, Datenbanken und as-a-Service-Angebote. Im dataport-Rechenzentrum werden über zehntausend virtuelle Systeme ITIL-konform betrieben, die in gehobenen Standards nach BSI & TÜV unterschiedlichste Inhalte bereitstellen. Hauptaufgabe der mitverantworteten technischen Teams ist die betriebliche Stabilität.
  • Insgesamt beschreibe ich mich als praxiserfahrenen IT-Generalisten mit kommunikativen Fähigkeiten und gestandene Führungskraft mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung sowie intensiven Gestaltungswillen. Mit der Steuerung und Wachstum von IT-Bereichen bin ich in Theorie und Praxis bestens vertraut. In technischen Einzelheiten bewege ich mich sicher, mitunter detailreich und freue mich auf Themen, die bislang wenig Berührungspunkte bedeuteten. Im Alltag agiere ich stets pragmatisch, ergebnisorientiert, strategisch und kommuniziere aufmerksam mit Diplomatie und bei Bedarf individueller. Jedenfalls packe ich gern an und kümmere mich um Ziele, Einsatz und Motivation aller Beteiligten ? hands on.
  • Ideen und Kreativität sind reichlich vorhanden. Stets aufmerksam spreche ich dennoch am liebsten Klartext ? mit einer abrundenden Prise Humor, gelegentliche Visionen sind natürlich überwiegend ernst gemeint.


Wehrdienst

1999

Grundwehrdienst als Stabsdienstsoldat in der Luftwaffe

Support und Administration in Uniform Windows NT (ca. 100 Clients P2P)

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.