12/13 ? heute BMW Financial Services, München
Softwareentwicklung, Finanzinstitut
ETL-Berater, DWH-Berater
Konzeption und Realisierung von ETL-Strecken, Datenbankmodell und
Architekturanpassung für RRCM Datawarehouse
Informatica Powercenter 9, SQL, Oracle, Microsoft Office
08/13 ? 12/13 Vattenfall, Hamburg
Energieversorger
ETL-Entwickler
- Umsetzung der gesetzlichen Anforderung der Bundesnetzagenturen für Energieversorger
- Analyse, Konzeption und Realisierung von ETL Strecken im Datenbankmodel.
Informatica Powercenter, Oracle Datenbank
11/12 ? 04/13 Daimler TSS GmbH , Ulm/Stuttgart
Softwareentwicklung, Finanzinstitut
ETL-Berater, DWH-Berater
Konzeption und Realisierung von ETL-Strecken, Datenbankmodell und
Architekturanpassung für Business Analytics Sales & Marketing (BASM).
Entwicklung für Test-/Integrationsumgebung.
06/12 ? 08/12 AXA Konzern AG, Wiesbaden
Softwareentwicklung, Versicherungsgesellschaft
ETL-Berater, DWH-Berater
Realisierung von ETL-Strecken (Programmanpassungen)
01/12 ? 12/18 GenIT UG / Night BI Limited
Softwareentwicklung, IT-Beratung
Mitarbeit an softwaregestützter Methodik zur Qualitätssicherung im
Softwareentwicklungsprozess. Revisionssichere Dokumentationen für Basel III
und Solvency II Schwerpunkte Datenanalyse, Generierung von Testdaten,
QS-Dokumentation für Informatica Powercenter, Präsentationen für Endkunden
Industrie, Automotive
ETL Berater
ETL-Definitionen, Überwachung Realisierung, Testen, Systemanlysen, Archtektur
Themenbereiche im Teilprojekt:
Datenbank
RI Prüfungen
Konzeption, Planung und Durchführung der RI Prüfungen. Absprache der der Ergebnisse
mit dem Fachbereich. Prüfung und Besprechungen der Lösungen des Dienstleisters.
Auslastungsstatistiken (Befüllung, Nutzung)
Speicherplatzbedarfsentwicklung
Analyse des Speicherplatzverbrauchs der (historisierten) Nutzdaten. Projektion der
Daten zu Planung von Erweiterungen.
Optimierung (Aggregate, Indices)
Performance
Ermitteln des aktuellen Programmdurchsatzes, Erarbeiten von Lösungsvorschlägen zur
Performanceverbesserung durch Erstellung von Aggregaten, neuen Indices, alternativen
Suchpfaden oder Umstellung der Ladeprogramme von ODBC auf externe Loader.
Data Dictionary
Planung der möglichen Prozessübergreifenden Einrichtung eines Data Dictionaries.
ETL
MSI-Reports
Erstellung von (einfacher) User-Reports zur Sichtung ETL bezogender Informationen
Prozessübersicht, Vernetzung
Fehlerbehandlung
Prüfung der Vollständigkeit (der Fehlerbehandlung) der ETL-Prozesse. Besprechung mit
dem Fachbereich und Weitergabe an den Dienstleiter.
Performance (Laufzeitstatistiken)
Ermittlung performancekritischer (Teil-)Prozesse und Erarbeitung von Vorschlägen zur
Verbesserung. Vorbereitung der Abstimmung im Projekt.
ETL-Design (z.B.SQL-Overwrites, Recovery, Restart)
Analyse des Designs der durch den Dienstleister gelieferten ETL-Objekte. Ermittlung
von Abweichungen gegenüber der Empfehlungen der Hersteller (DB, ETL) und Besprechung
mit Projektleitung und Dienstleister.
Informatica Repository
Sichtung der Informatica Tabellen, Vorschläge zum Housekeeping.
Architektur
Datenbankdesign (Normalisierung vs. Denormalisierung)
Modellierung
Analyse des aktuellen Datenmodells. Beschreibung der Modellierungsfehler. Erarbeitung von
Vorschlägen zur Korrektur.
Meta Daten
Konzeptvorbereitung zur gemeinsamen Einbindung der Meta Daten aus ETL, DB und
Frontend.
Allgemein
Archivierung von Daten
Prüfung des Archivierungskonzepts des Dienstleisters. Erarbeitung von Alternativen.
Übergreifende Datenintegration (Infa- und MSTR-Repository und Data Dictionary)
Siehe Meta Daten.
Test Konzepte
Erarbeitung und Durchführung von Datenkonsistenzprüfungen, Datenqualitätsprüfungen.
ETL-Test mit Restart Option.
Versicherungen
ETL-Entwickler
Befüllen der Prestaging Area und des Datawarehouses mit Daten aus verschiedenen Lebenssystemen.
Industrie, Fertigung, Handel
ETL-Developer
Extraktion von Daten vom ERP-Systen JDEdwards, Transformation zum globalen Datenmodell
Industrie, Fertigung, Handel
Systemanalytiker, Support
Projektplanung Migration V4R5 nach V5R2, Entwicklung und Realisierung einer neuen Netzwerk- und Sicherheitsstruktur. Schnittstellenprogrammierung.
KFZ-Betrieb
Support
Installation, Wartung und Support der PC-Systeme. Mitarbeiterschulung..
Softwarehaus
Projektleiter interne Anwendungen
Programmierung, Erstellung und Realisierung von Konzepten für die
Weiterentwicklung des Kunden Informations- und Steuerungssystems.
Entwicklung eines Datensicherungskonzeptes.
Pharmaunternehmen
Mitarbeiter im CRM-Team (Systemanalytiker, Organisationsprogrammierer)
Programmierung und Dokumentation im Rahmen einer Year 2000 Software-
anpassung. Schnittstellenprogramme zwischen der Außendienststeuerungs-
software, sowie JDE und dem Datawarehouse. Analysen, Programmierung in
RPG/400 und Dokumentation und Zertifizierung für die geplante EURO
Umstellung verschiedener Softwarepakete. Konsolidierung zweier getrennter
AS/400 Systeme. Planung und Realisation des Datenexports der Außendienst-
steuerungssoftware (TEAMS) zu MS Access. Anwenderbetreuung AS/400 Soft-
ware und Programmierung in ILE-RPG. Einarbeitung in
ETL-Tool Informatica. Access und Excel-First-Level-Support. Erstellung von Access-Analysen und
Datenbanken (Abfragen, Berichte, VBA-Module). Analysen der Oracle-Daten-
bank mit SQL Plus 8.0.
Versicherungsgesellschaft
Systemanalytiker
Datenbankanalyse und Optimierung. Einarbeitung in Tivoli Storage
Manager.
Fluggesellschaft, Reiseveranstalter
EDV-Leiter, Projekt-Leiter ab 1995 freiberuflich
Planung und Realisierung der Filialvernetzung und Neuaufbau bzw. Umbau
von Filialen in München, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Amsterdam und
Istanbul mit der Zentrale in Köln bzw. Düsseldorf. Teamleitung bis zu 5
Personen, Budgetverantwortung und Auftragsvergabe. Betreuung des gesamten
DV-Umfeldes. Konzeption und Realisation von Arbeitsabläufen. Entwicklung
und Realisierung von Sicherheitsrichtlinien und Katastrophenpläne.
Erstellung von Lager- und Logistikprogrammen. Datenübernahme vom Unix-System
RM400 unter Sinix. Neben System- und Netzplanung wurde auch die Durch-
führung geleitet. Stetige Optimierung der EDV Landschaft unter Kosten-
aspekten. Systemverwaltung im täglichen betrieblichen Ablauf.
Datenbankanalyse und Performanceoptimierungen. Programmierung von
Statistiken, Listen und eines automatischen Buchungsmeldesystem
(Schnittstelle zwischen Gräbert Telex-Software und L+P TOBIAS und L+P
FiBu). Projektleitung der Neustrukturierung des DFV-Konzeptes (ISDN,
X.25, SDLC). Planung, Aufbau und Anbindung zusätzlicher Standorte
(Wuppertal, Dortmund, Essen). Wechsel LAN Netzstruktur von Twinax auf
STP (strukturierte Verkabelung). Programmierung eigener Oberflächen für
die Touristik-Software von Frosch Touristik für Flug-Kontingentverwaltung.
Anbindung der Touristik-Software an L+P Finanzbuchhaltung und IBM Lohn.
Schnittstellenprogrammierung, Daten-bankoptimierung für der Betrieb der
Software auf 2 CPU´s. Programmierung eines automatischen Auftragsmelde-
systems per Fax und Telex mit Schnittstel-le zwischen Frosch Touristik
und Gräbert Telex bzw. Fax-Software. Planung und Realisation von PC An-
bindungen mit Client Access. Umstellung von CISC nach RISC auf der
AS/400. Projekt-, Netzwerkplanung der Umstellung auf TCP/IP und Internet
Anbindung. Realisierung Muster Installation in Düsseldorf des LAN/WAN
Konzepts mit IBM 2210 Routern unter TCP/IP und SNA. Pla-nung und
Realisierung des Internetauftritts. First- und Second-Level Support für
AS/400 Anwendungen und LAN/WAN. Planung der Datenübernahme zum Bull
System unter Unix.
Wohnmobilvermietung
Projektleiter
Projektleitung der Analyse, Fehlerbehebung und Neuprogrammierung eines
Moduls der Wohnmobil-Vermietungssoftware.
Softwarehaus
Organisationsprogrammierer, Anwendungsprogrammierer
Programmierung von touristischer Software und Marketing-Software für
Medienunternehmen und Elektronikfirmen, Finanzbuchhaltung
Reiseveranstalter
Leiter EDV ab 1991
Operator Tätigkeiten, IBM/36 Programmierung, Anbindung und Verwaltung
eines PC-Netzes per PC Support (Düsseldorf, München). Umstellung auf
AS/400, Verbindung der Systeme AS/400 und /36 über IBM Connect.
Auswahl und Einführung einer Touristischen- und einer Finanzbuchhaltungs-
Software. Programmierung von Schnittstellen zwischen L+P FiBu und
Zartmann-Touristik Software. Programmierung von Datenabgleichsprogrammen
zur Fehlerkorrektur der Zartmann-Software. Neukonzeption des EDV-Bereichs
(1991), Aufrüsten aller Systeme /36 auf AS/400. Projektplanung und
Realisation der WAN-Anbindung über IBM Connect. Zuständig für alle
DV-Belange des Unter-nehmens und Mitarbeiterschulung. Erstellung und
Realisierung von Sicherheitskonzepten. Optimierung der Datenbank für
verteilte WAN-Verarbeitung.
Softwarehaus
Programmierer
Programmierung von touristischer Software für Reiseveranstalter und
Reisebüros.
12/13 ? heute BMW Financial Services, München
Softwareentwicklung, Finanzinstitut
ETL-Berater, DWH-Berater
Konzeption und Realisierung von ETL-Strecken, Datenbankmodell und
Architekturanpassung für RRCM Datawarehouse
Informatica Powercenter 9, SQL, Oracle, Microsoft Office
08/13 ? 12/13 Vattenfall, Hamburg
Energieversorger
ETL-Entwickler
- Umsetzung der gesetzlichen Anforderung der Bundesnetzagenturen für Energieversorger
- Analyse, Konzeption und Realisierung von ETL Strecken im Datenbankmodel.
Informatica Powercenter, Oracle Datenbank
11/12 ? 04/13 Daimler TSS GmbH , Ulm/Stuttgart
Softwareentwicklung, Finanzinstitut
ETL-Berater, DWH-Berater
Konzeption und Realisierung von ETL-Strecken, Datenbankmodell und
Architekturanpassung für Business Analytics Sales & Marketing (BASM).
Entwicklung für Test-/Integrationsumgebung.
06/12 ? 08/12 AXA Konzern AG, Wiesbaden
Softwareentwicklung, Versicherungsgesellschaft
ETL-Berater, DWH-Berater
Realisierung von ETL-Strecken (Programmanpassungen)
01/12 ? 12/18 GenIT UG / Night BI Limited
Softwareentwicklung, IT-Beratung
Mitarbeit an softwaregestützter Methodik zur Qualitätssicherung im
Softwareentwicklungsprozess. Revisionssichere Dokumentationen für Basel III
und Solvency II Schwerpunkte Datenanalyse, Generierung von Testdaten,
QS-Dokumentation für Informatica Powercenter, Präsentationen für Endkunden
Industrie, Automotive
ETL Berater
ETL-Definitionen, Überwachung Realisierung, Testen, Systemanlysen, Archtektur
Themenbereiche im Teilprojekt:
Datenbank
RI Prüfungen
Konzeption, Planung und Durchführung der RI Prüfungen. Absprache der der Ergebnisse
mit dem Fachbereich. Prüfung und Besprechungen der Lösungen des Dienstleisters.
Auslastungsstatistiken (Befüllung, Nutzung)
Speicherplatzbedarfsentwicklung
Analyse des Speicherplatzverbrauchs der (historisierten) Nutzdaten. Projektion der
Daten zu Planung von Erweiterungen.
Optimierung (Aggregate, Indices)
Performance
Ermitteln des aktuellen Programmdurchsatzes, Erarbeiten von Lösungsvorschlägen zur
Performanceverbesserung durch Erstellung von Aggregaten, neuen Indices, alternativen
Suchpfaden oder Umstellung der Ladeprogramme von ODBC auf externe Loader.
Data Dictionary
Planung der möglichen Prozessübergreifenden Einrichtung eines Data Dictionaries.
ETL
MSI-Reports
Erstellung von (einfacher) User-Reports zur Sichtung ETL bezogender Informationen
Prozessübersicht, Vernetzung
Fehlerbehandlung
Prüfung der Vollständigkeit (der Fehlerbehandlung) der ETL-Prozesse. Besprechung mit
dem Fachbereich und Weitergabe an den Dienstleiter.
Performance (Laufzeitstatistiken)
Ermittlung performancekritischer (Teil-)Prozesse und Erarbeitung von Vorschlägen zur
Verbesserung. Vorbereitung der Abstimmung im Projekt.
ETL-Design (z.B.SQL-Overwrites, Recovery, Restart)
Analyse des Designs der durch den Dienstleister gelieferten ETL-Objekte. Ermittlung
von Abweichungen gegenüber der Empfehlungen der Hersteller (DB, ETL) und Besprechung
mit Projektleitung und Dienstleister.
Informatica Repository
Sichtung der Informatica Tabellen, Vorschläge zum Housekeeping.
Architektur
Datenbankdesign (Normalisierung vs. Denormalisierung)
Modellierung
Analyse des aktuellen Datenmodells. Beschreibung der Modellierungsfehler. Erarbeitung von
Vorschlägen zur Korrektur.
Meta Daten
Konzeptvorbereitung zur gemeinsamen Einbindung der Meta Daten aus ETL, DB und
Frontend.
Allgemein
Archivierung von Daten
Prüfung des Archivierungskonzepts des Dienstleisters. Erarbeitung von Alternativen.
Übergreifende Datenintegration (Infa- und MSTR-Repository und Data Dictionary)
Siehe Meta Daten.
Test Konzepte
Erarbeitung und Durchführung von Datenkonsistenzprüfungen, Datenqualitätsprüfungen.
ETL-Test mit Restart Option.
Versicherungen
ETL-Entwickler
Befüllen der Prestaging Area und des Datawarehouses mit Daten aus verschiedenen Lebenssystemen.
Industrie, Fertigung, Handel
ETL-Developer
Extraktion von Daten vom ERP-Systen JDEdwards, Transformation zum globalen Datenmodell
Industrie, Fertigung, Handel
Systemanalytiker, Support
Projektplanung Migration V4R5 nach V5R2, Entwicklung und Realisierung einer neuen Netzwerk- und Sicherheitsstruktur. Schnittstellenprogrammierung.
KFZ-Betrieb
Support
Installation, Wartung und Support der PC-Systeme. Mitarbeiterschulung..
Softwarehaus
Projektleiter interne Anwendungen
Programmierung, Erstellung und Realisierung von Konzepten für die
Weiterentwicklung des Kunden Informations- und Steuerungssystems.
Entwicklung eines Datensicherungskonzeptes.
Pharmaunternehmen
Mitarbeiter im CRM-Team (Systemanalytiker, Organisationsprogrammierer)
Programmierung und Dokumentation im Rahmen einer Year 2000 Software-
anpassung. Schnittstellenprogramme zwischen der Außendienststeuerungs-
software, sowie JDE und dem Datawarehouse. Analysen, Programmierung in
RPG/400 und Dokumentation und Zertifizierung für die geplante EURO
Umstellung verschiedener Softwarepakete. Konsolidierung zweier getrennter
AS/400 Systeme. Planung und Realisation des Datenexports der Außendienst-
steuerungssoftware (TEAMS) zu MS Access. Anwenderbetreuung AS/400 Soft-
ware und Programmierung in ILE-RPG. Einarbeitung in
ETL-Tool Informatica. Access und Excel-First-Level-Support. Erstellung von Access-Analysen und
Datenbanken (Abfragen, Berichte, VBA-Module). Analysen der Oracle-Daten-
bank mit SQL Plus 8.0.
Versicherungsgesellschaft
Systemanalytiker
Datenbankanalyse und Optimierung. Einarbeitung in Tivoli Storage
Manager.
Fluggesellschaft, Reiseveranstalter
EDV-Leiter, Projekt-Leiter ab 1995 freiberuflich
Planung und Realisierung der Filialvernetzung und Neuaufbau bzw. Umbau
von Filialen in München, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, Amsterdam und
Istanbul mit der Zentrale in Köln bzw. Düsseldorf. Teamleitung bis zu 5
Personen, Budgetverantwortung und Auftragsvergabe. Betreuung des gesamten
DV-Umfeldes. Konzeption und Realisation von Arbeitsabläufen. Entwicklung
und Realisierung von Sicherheitsrichtlinien und Katastrophenpläne.
Erstellung von Lager- und Logistikprogrammen. Datenübernahme vom Unix-System
RM400 unter Sinix. Neben System- und Netzplanung wurde auch die Durch-
führung geleitet. Stetige Optimierung der EDV Landschaft unter Kosten-
aspekten. Systemverwaltung im täglichen betrieblichen Ablauf.
Datenbankanalyse und Performanceoptimierungen. Programmierung von
Statistiken, Listen und eines automatischen Buchungsmeldesystem
(Schnittstelle zwischen Gräbert Telex-Software und L+P TOBIAS und L+P
FiBu). Projektleitung der Neustrukturierung des DFV-Konzeptes (ISDN,
X.25, SDLC). Planung, Aufbau und Anbindung zusätzlicher Standorte
(Wuppertal, Dortmund, Essen). Wechsel LAN Netzstruktur von Twinax auf
STP (strukturierte Verkabelung). Programmierung eigener Oberflächen für
die Touristik-Software von Frosch Touristik für Flug-Kontingentverwaltung.
Anbindung der Touristik-Software an L+P Finanzbuchhaltung und IBM Lohn.
Schnittstellenprogrammierung, Daten-bankoptimierung für der Betrieb der
Software auf 2 CPU´s. Programmierung eines automatischen Auftragsmelde-
systems per Fax und Telex mit Schnittstel-le zwischen Frosch Touristik
und Gräbert Telex bzw. Fax-Software. Planung und Realisation von PC An-
bindungen mit Client Access. Umstellung von CISC nach RISC auf der
AS/400. Projekt-, Netzwerkplanung der Umstellung auf TCP/IP und Internet
Anbindung. Realisierung Muster Installation in Düsseldorf des LAN/WAN
Konzepts mit IBM 2210 Routern unter TCP/IP und SNA. Pla-nung und
Realisierung des Internetauftritts. First- und Second-Level Support für
AS/400 Anwendungen und LAN/WAN. Planung der Datenübernahme zum Bull
System unter Unix.
Wohnmobilvermietung
Projektleiter
Projektleitung der Analyse, Fehlerbehebung und Neuprogrammierung eines
Moduls der Wohnmobil-Vermietungssoftware.
Softwarehaus
Organisationsprogrammierer, Anwendungsprogrammierer
Programmierung von touristischer Software und Marketing-Software für
Medienunternehmen und Elektronikfirmen, Finanzbuchhaltung
Reiseveranstalter
Leiter EDV ab 1991
Operator Tätigkeiten, IBM/36 Programmierung, Anbindung und Verwaltung
eines PC-Netzes per PC Support (Düsseldorf, München). Umstellung auf
AS/400, Verbindung der Systeme AS/400 und /36 über IBM Connect.
Auswahl und Einführung einer Touristischen- und einer Finanzbuchhaltungs-
Software. Programmierung von Schnittstellen zwischen L+P FiBu und
Zartmann-Touristik Software. Programmierung von Datenabgleichsprogrammen
zur Fehlerkorrektur der Zartmann-Software. Neukonzeption des EDV-Bereichs
(1991), Aufrüsten aller Systeme /36 auf AS/400. Projektplanung und
Realisation der WAN-Anbindung über IBM Connect. Zuständig für alle
DV-Belange des Unter-nehmens und Mitarbeiterschulung. Erstellung und
Realisierung von Sicherheitskonzepten. Optimierung der Datenbank für
verteilte WAN-Verarbeitung.
Softwarehaus
Programmierer
Programmierung von touristischer Software für Reiseveranstalter und
Reisebüros.