- Verantwortlich für die Gesamtrealisation, Kommunikation mit den Entwicklern, technische Dokumentation, Qualitätssicherung und Validierung
- System zur Planung, Durchführung, Controling und Ursachen- und Entwicklungsanalyse von QA Audits innerhalb der globalen pharmazeutischen Organisationseinheit des Kunden
- Oracle DB, MS Access, Visual Basic, Schnittstellen zu Excel und Word, Dokumentenmanagement
- GMP, Part 11 compliance, global pharmaceutical Operations, Top 5 Pharma
2004 - Non Medical Complaints
- Verantwortlich für die Gesamtrealisation, Kommunikation mit den Entwicklern, technische Dokumentation, Qualitätssicherung und Validierung
- Datenbank für Management und Abwicklung von non medical complaints in der pharmazeutischen Industrie. Analysen zur Ursachenforschung und Entwicklung innerhalb der globalen commercial Operations Einheit.
- Oracle DB, MS Access, Visual Basic, Schnittstellen zu Excel und Word,Dokumentenmanagement
- GMP, CFR21 Part 11
- global pharmaceutical Operations, Pharma, Top 10 global
2004 - REPRO - Interface
- Verantwortlich für die Gesamtkonzeption der Schnittstelle zwischen dem Reportingsystem und den SAP Abrechnungssystemen. Programmierung und Abstimmung mit der internen IT Abteilung des Kunden. Dokumentation.
- Schnittstelle zwischen SAP und REPRO (s.u.)
- Oracle, Oracle Forms, SAP Schnittstelle
- globales Chemieunternehmen, Top 5
2003 - Reporting System Engineering (REPRO)
- Verantwortlich für die Gesamtkonzeption des Reportingsystems und der Schnittstellen. Kommunikation zwischen Anwendern und Entwicklern sowie der internen IT Abteilung des Kunden. Schnittstellendefinition, Datenmodellierung, Entwicklung Dokumentation.
- Reportingsystem zur Kostenverfolgung von industriellen Ingenieurprojekten mit einfachen Auswertungen und Schnittstellen zu anderen Systemen des Konzerns
- Oracle, Oracle Forms & Reports, Schnittstelle Investitionsplanung und Schnittstelle KOSI (s.u.)
- globales Chemieunternehmen, Top 5
2002/03 - Referenzsubstanzenmanagement (RefSub)
- Verantwortlich für die gesamte Projektabwicklung, die Kommunikation zwischen den verschiedenen Anwendergruppen und den IT-Gruppen (HW Betrieb, Forschungs IT, Support) des Kunden. Erarbeitung von Feinkonzept, Datenbankmodell, Programmierung, Dokumentation, Implementierung und Validierungssupport, Training. Das System ist bis heute vollständig validiert und produktiv im Einsatz.
- Entwicklung und Implementierung eines Systems zur Verwaltung und Abgabe / Versand von Referenzsubstanzen der Einheit global Operations. Das System wurde unter GMP Gesichtspunkten vollständig validiert. Auch die Version 2.0 ist von mir umgesetzt worden.
- Oracle DB, MS Access, Visual Basic, Schnittstellen zu Excel und Word, Versanddokumentation
- GMP, Part 11, Global Pharmaceutical Operations, Analytik, Pharma Top5 global
2000/2002 - Nachverfolgung der Herstellung, Verpackung und Vertrieb klinischer Prüfmuster (COMPAS)
- Verantwortlich für die gesamte Projektabwicklung, die Kommunikation zwischen den verschiedenen Anwendergruppen und den IT-Gruppen (HW Betrieb, Forschungs IT, Support) des Kunden. Erarbeitung von Feinkonzept, Datenbankmodell, Programmierung, Dokumentation, Implementierung und Validierungssupport, Training.
- Entwicklung und Implementierung eines lokalen Prüfmusterverfolgungssystems vom Wirkstoff bis zum Patienten. Das System wurde unter GMP Gesichtspunkten vollständig validiert. Das System wurde nach der Übernahme der Knoll AG durch ein amerikanisches Pharmaunternehmen 2005 durch eine Off-The-Shelf Applikation ersetzt und bis 2010 noch als Read-Only-System betrieben, bevor es dann endgültig dekommissioniert wurde.
- Oracle DB, MS Access, Visual Basic, Schnittstellen zu Excel und Word
- GMP, Part 11, Global Pharmaceutical Research & Development, Global Drugs Supply Management,
- Pharma
1999/2000 - Managementgremien und Mandatsträger
- Verantwortlich für die gesamte Projektabwicklung, die Kommunikation zwischen den verschiedenen Anwendergruppen und den IT-Gruppen (HW Betrieb, Information Management, Support) des Kunden. Erarbeitung von Feinkonzept, Datenmodell. Programmierung, Dokumentation, Einführung, Training.
- Kleineres Informationssystem zur Verwaltung der Organe (Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäftsführungen) der Konzerngesellschaften. Hierzu gehören die historischen Zugehörigkeiten sowie die Auswertung aktueller Abhängigkeiten und Beteiligungsverhältnisse der Tochtergesellschaften.
- MS-Access, VBA, Oracle, Novell
- Chemieunternehmen, Top 5 global
1999/2000 - Controlling System Finanzanlagen
- Verantwortlich für die gesamte Projektabwicklung, die Kommunikation zwischen den verschiedenen Anwendungsgruppen und den IT-Gruppen (HW Betrieb, Information Management, Support) des Kunden. Erarbeitung von Feinkonzept, Datenmodell. Programmierung, Dokumentation, Einführung, Training und kontinuierliche Weiterentwicklung.
- Datenbank zur Ablaufverfolgung und des zentralen Controllings für Aquisitionen und Devestitionen inkl. umfangreicher Analysefunktionen. Berichts und Auswertungserstellung für das Top-Management (Vorstand). Das System war bis 2007 im Einsatz und ist dann durch eine Web-Applikation auf der Basis des von mir entwickelten Datenmodells abgelöst worden.
- MS-Access, VBA, Oracle, Novell, Citrix
- Chemieunternehmen, Top 5 global
1998/99 - Controlling System industrielle Großprojekte (KOSI)
- Verantwortlich für die gesamte Projektabwicklung, die Kommunikation zwischen den verschiedenen Anwendungsgruppen und den IT-Gruppen (HW Betrieb, Information Management, Support) des Kunden. Erarbeitung von Feinkonzept, Datenmodell, Programmierung, Dokumentation, Einführung, Training und kontinuierliche Weiterentwicklung
- Datenbank zur Ablaufverfolgung und des zentralen Controllings industrieller Großprojekte in der chemischen Industrie inkl. umfangreicher Analysefunktionen, Berichts und Auswertungserstellung für das Top-Management (Vorstand). Integration der Web-basierten Investitionsplanung des Konzerns. Das System war bis 2007 im Einsatz und ist dann durch eine Web-Applikation auf der Basis des von mir entwickelten Datenmodells abgelöst worden.
- MS-Access, VBA, Oracle, Novell, Citrix, Dokumentum
- Chemieunternehmen, Top 5 global
1998/99 - Gremien- und Kontaktmanagement
- Erfassung und Strukturierung der Benutzeranforderungen, Erstellung der funktionalen Spezifikation und des Datenbankmodells. Programmierung, Einführung und Schulung der Mitarbeiter, Support. Abstimmung mit dem Verwaltungsleiter.
- Datenbank zur Verwaltung und Organisation der Gremien, Geschäftskontakte und Verteiler eines großen kommunalen Verkehrsverbunds
- MS Access 97, Windows NT, Novell-Netz
- Öffentliche Verwaltung
1996 - Kellereiverwaltung mit Buchführung / Jahresabschluss
- Datenmodellierung, Entwicklung, Einführung,Training
- Weinkellerverwaltung mit Bestandsführung und Analysen, Jahresabschluss und Inventurfunktionalität. Einfaches Berechtigungskonzept
- MS-Access, Windows, Novell Netzwerk
- Stadtverwaltung
1995 - Simulator für mehrstufige neuronale Netze
- Design und Programmierung mit anschließender wissenschaftlicher Auswertung der Generierung von Nominalphrasen mit neuronalen Netzen.
- Design und Entwicklung von Klassen zur Simulierung mehrstufiger neuronaler Netze. Implementierung der Abbildung der Artikel-Nomen-Koordination im Sprachproduktionsprozess.
- C++, objektorientiertes Design, SNNS
- interdisziplinäre Diplomarbeit im Rahmen meines Studiums der Wirtschaftsinformatik and der Uni Mannheim (1.0)
1993 - Tool zur Manipulation von PostScript-Files
- OOA, OOD, Programmierung
- Design und Entwicklung einer Bibliothek zur Manipulation von PS Files auf der Basis der Document-Structuring-Conventions Version 3.0, Layout- und komplexe Drucksteuerungsoptionen
- C++, objektorientiertes Design, objektorientierte Entwicklung
- Studienarbeit im Rahmen meines Studiums der Wirtschaftsinformatik
1991 - 2001 - PC Spezialworkshops und Trainings
- Konzeptionierung und Durchführung von technischen Trainings zu den genannten Systemen und Applikationen
- MS Office, VBA, Windows NT, MS Project, Lotus Notes DB Entwicklung, Domino Administration, VISIO, Oracle SQL,
- Suggestopädie
1990 - Mitarbeiterdatensystem
- Programmierung nach den Vorgaben des Pflichtenheftes und Abstimmung der Feinkonzeption mit dem Endkunden
- Speicherung, Verwaltung und Analyse des beruflichen Werdegangs der AT-Mitarbeiter des Endkunden mit Einsatzbereichen und -orten sowie Aus- und Weiterbildung
- proprietäres "DB-System"
- globales Chemieunternehmen, Top 5
1989 - Leistungsabrechnung mobiler Pflegedienst
- Konzeption, Entwicklung und Einführung des Gesamtsystems, in enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Pflegedienstes
- Mobile Erfassung von ambulanten Pflegeleistungen mit zentraler Auswertung, Abrechnungserstellung und Analyse
- BASIC, MS-DOS
- kommunale Verwaltung
Neben meiner Präferenz für globale Projekte bevorzuge ich bei lokalen Projekten solche in Süddeutschland. Ich bin gerne bereit, mich in internationalen Projekten zu engagieren und natürlich auch vor Ort tätig zu werden.