Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fortgeschritten
Einsatzorte
Einsatzorte
Nürnberg (+50km)
Deutschland
möglich
Projekte
Projekte
3 Monate
2024-10 - 2024-12
Industrielle Kommunikation | Proof of Concept: Controller-zu-Controller-Kommunikation mit OPC UA FX
Teamleiter; SoftwareentwicklerCC++Shell-Script...
Teamleiter; Softwareentwickler
Proof of Concept für eine OPC UA FX-basierte Controller-zu-ControllerKommunikation zwischen virtuellen speicherprogrammierbaren Steuerungen (vPLC) auf einer Industrial-Edge-Computing-Plattform. Dazu wurden in zwei Phasen eine virtuelle Testumgebung unter Linux Debian aufgebaut (inkl. VM, vPLC), SharedMemory-Kommunikation (Realtime-Information-Bus) aktiviert und die RIB-Lösung in eine angepasste Produkt-Firmware (inkl. Shared Memory und ProfiNet-Unterstützung) integriert sowie in containerisierten Umgebungen (Docker) bereitgestellt. Zusätzlich wurde eine virtuelle Ethernet-Verbindung zur Simulation der Netzwerktopologie entwickelt. Abschließend erfolgten Inbetriebnahme, Funktionstests, die Erstellung von Beispielanwendungen, umfassende Dokumentation sowie Kunden-Support.
CC++Shell-ScriptYAMLRIB (Realtime Information Bus)Industrial EdgeVisual Studio CodeVMware Workstation und ESXiPassthrough PluginTIA-PortalDebian 12 mit RT-LinuxAzure DevOps ServerDockerDocker ComposeGDBTSharkWireSharkOPC UA FXJSON/REST APILinux traffic control (tc)iproute2Shared MemoryGitApache AntIEVD (Industrial Edge virtual Device)IED (Industrial Edge Device)INTEGRA8 (Fertigungsstandard)REST
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation
Erstellung und
kontinuierliche Verbesserung einer virtuellen SPS (vPLC) für Industrial-Edge-Computing-Plattformen.
Dazu gehörten die Evaluierung von Virtualisierungsansätzen sowie die
Entwicklung einer Cross-Toolchain (Windows-/Linux-basiert) und entsprechender
Entwicklungsumgebungen. Es wurde ein emulierter RTOS-Layer virtualisiert und
die SPS-Firmware (inkl. Netzwerk-, Speicher- und Ethernet-Treiber) portiert und
angepasst. Die Lösung wurde in CI/CD-Pipelines integriert und über mehrere
Phasen hinweg hinsichtlich Build-Prozess, Performance, Stabilität und
Determinismus (u.a. Jitter, Laufzeit, Speicherverbrauch, Codequalität) iterativ
optimiert. Darüber hinaus erfolgte die Implementierung von
Produktschutzmaßnahmen und Post-Mortem-Analysefunktionen (z.?B. Core Dumps), die Entwicklung automatisierter Tests,
die Erweiterung der Testabdeckung (u.?a.
PN-I/O, Safety, OPC UA), das Firmware-Hardening sowie eine 64-Bit-Portierung
der virtuellen SPS. Abschließend
erfolgte ein umfassender Know-How-Transfer welcher die Dokumentation aller
relevanten Prozesse und Erkenntnisse sowie Schulungen zur Einarbeitung weiterer
Entwickler und Tester umfasste.
C++23CC#PythonPowerShellXAMLAssembler (x86-64).NET FrameworkSSH.NETC-Runtime (newlibglibc)C++-Runtime (libstdc++)eBPFAF_PACKET Zero-Copy (MMAP)POSIX to POSIX Abstraction LayerNUnitEclipse IDEVisual Studio IDEVisual Studio CodeTotally Integrated Automation Portal (TIAP)VMware WorkstationVMware ESXiProxmox VEWiresharkTSharkUaExpertDockerGNU Image Manipulation Program (GIMP)Ubuntu- und Debian LinuxWindows 10-11Azure DevOpsJenkinsGitHubGitHub ActionsJFrog ArtifactoryConceptboardPC-Lint PlusCodeQLSonarQubeFortify SourceTestStudioGDBftracebpftraceWireShark/TSharkProfiShark TAPKunbus TAP 2100BDI3000OPC UALLDPDCPPN-IOUDPTCPIPHTTPHTTPSRAW L2 EthernetSSHPN-PTCPPROFINET RT/IRTPrecision Time Protocol (PTP)PROFINET (TCONTDISCONTUSENDTURCVTSENDTRCV)Memory ProtectionWIBUOpenSSLAddress Space Layout Randomization (ASLR)Stack Smash DetectionGitGitLabApache AntMakeCMakeIBM Rational RhapsodyUMA-RTOS (User Mode RTOS)Agile EntwicklungsmethodenNetwork Time Protocol (NTPRFC 5905)Precision Time Protocol (PTPIEEE 1588)JSONXMLYAMLNUPKGSVGIndustrial Edge Device (IED)IEM (Industrial Edge Management)RDP-ClientLinux (ASIOio_uring)INTEL Cache Coherence Protocol (MESI)PostMortem State Explorer
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation
Langjährige Entwicklungs- und Integrationsarbeiten rund um PROFINET- und TSN-Technologien in industriellen Softwarestacks. Neben der Implementierung neuer Ethernet-Interface-Varianten unter Linux und Windows ? darunter Standard-NICs via NPCAP, LibPCAP, AFPACKET, XDP sowie spezifische Hardware wie Intel i210/i226 und TI AM57xx/AM65xx ? wurden Testumgebungen aufgebaut, unter anderem durch Entwicklung einer GoogleTest-basierten Testapplikation (von Architektur über PoC und MVP bis zur Produktivsetzung und laufenden Betreuung). Zur Testautomatisierung wurde eine C#-basierte verteilte Testumgebung mit integriertem Scheduling umgesetzt. Weitere Aufgaben umfassten die Inbetriebnahme verschiedenster Embedded Devices (inkl. OS-Anpassung, Treiber- und Firmwareintegration), Erstellung von Komponenten- und Unittests, Entwicklung eigener Cross-Toolchains, ein Windows-Tool für Shared-Memory-Datentransfer, umfassende Jitter-, Performance- und Latenzanalysen (u.?a. mit Iceoryx-Optimierung), sowie die Umsetzung und Pflege von Build-Pipelines (Azure DevOps). Darüber hinaus erfolgten die Zertifizierung von Windows-Treibern (WHCP/WHLK) und ein Proof of Concept für einen TSN-Sniffer auf TI AM65xx.
Erstellung einer
RT-Linux-basierten PROFINET-I/O-Kopfbaugruppe (Interface-Modul für dezentrale
Peripheriesysteme) mit PROFINET-TSN für Sensoren und Aktoren. Dafür wurden
Yocto-Umgebungen, auch mit 32-Bit-Support, sowie Cross-Compiler-Toolchains für Windows
und Linux erstellt. Zudem wurden bootfähige RT-Linux-Images erstellt und eine
GDB-basierte Debug-Umgebung eingerichtet. Der PROFINET-Softwarestack (EPS)
wurde auf die Zielhardware (TI AM64x) portiert und in Betrieb genommen. Dabei
erfolgten U-Boot-Anpassungen und ein TFTP-Boot zur Prototyp-Inbetriebnahme.
Kernel-Parameter wurden für Echtzeitbetrieb optimiert. Zusätzlich wurden der
Build-Prozess mittels Yocto, KAS und CI/CD automatisiert sowie die
Build-Umgebung, Skripte und Dokumentation kontinuierlich gepflegt.
C++CPythonYAMLShell-ScriptBatchMarkdownTexas Instruments Processor SDK (TI PSDK)TI Processor SDK 9.1Windows Software Development Kit (Windows SDK)Microsoft OfficeVMware Workstation PlayerU-Boot BootloaderVisual Studio CodeEclipse IDETexas Instruments PinMux ToolOpen TFTP ServerYocto LinuxWindows Subsystem for Linux 2 (WSL2)Ubuntu 20.04/22.04Texas Instruments Arago LinuxTQ-Systems Linux (TQ-Linux)JenkinsContinuous Integration ToolsDockerGNU Debugger (GDB)Linux Tracing ToolsSniffer (Hardware TAPs)SEGGER J-LinkPROFINET Device DriverPCI I/O Testsuite (PCIOX)XMODEMYMODEMTFTPJTAGEthernet (100Mbit/1Gbit)PROFINET Software StackTime-Sensitive Networking (TSN)GitTeam Foundation Server (TFS)CMakeMakeBitBakeKernel Assisted Software ?KAS?GNU Compiler Collection (GCC)ARM ToolchainsAgile MethodenTexas Instruments Evaluation Board ?TMDX654IDKEVM?TI Sitara AM64xxPRU (Programmable Real-Time Unit)TQ Embedded Module (TQMa64xxL)Linux Kernel ModuleLinux Device TreeLinux traffic control (tc)Board Support Package (BSP)
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation
Fürth, Bayern
13 Jahre 1 Monat
2011-09 - 2024-09
Digitaler Zwilling | Simulation einer speicherprogrammierbaren Steuerung
Langzeitprojekt zur Entwicklung einer simulierten SPS-Firmware unter Windows zur Erstellung simulationsbasierter digitaler Zwillinge. Umsetzung eines POSIX to Windows Wrappers (P2W), Emulation eines Bare-Metal-RTOS und Aufbau eines deterministischen Multi-Core-Schedulings. Zu den Schwerpunkten gehörten die Integration von Motion-Control, Snapshot- und Tracing-Funktionen, kontinuierliche Optimierung des simulierten Echtzeitverhaltens, Codequalität, Speicher- und Laufzeitperformance sowie Produktschutz. In späteren Phasen wurde der P2W-Wrapper durch eine RTOS Emulation ersetzt, die SPS-Firmware inkl. Kommunikation portiert und neue Komponenten wie ein virtueller Netzwerk-Switch mit Npcap, skalierbare Zeitsteuerung, Feature-Konfiguration und Frontpanel-Simulation integriert. Begleitend: Docker-Machbarkeitsstudie, Windows-Treiberzertifizierung (WHQL/HLK), OpenSSL-Integration, VS-Plugin-Entwicklung, Co-Simulationsverbesserungen sowie automatisierte Tests in CI-Umgebung.
C++CC#PythonPowerShell (Scripting)Assembler (IA-32 / x86-64)C++ Standard Library (Microsoft / Dinkumware / Electronic Arts EASTL)Windows Driver Kit (WDK)Adaptive Communication Environment (ACE)pcap (WinPcap / Npcap / libpcap)ZIP (kuba-zip / miniz / Czip)Active Template Library (ATL)Microsoft Foundation Class Library (MFC)ArduinoJsonOpen Development Kit 1500S (ODK 1500S)C Run-Time Library (CRT / Newlib)VMware (ESXi / Player / Workstation)Oracle VirtualBoxMicrosoft Visual Studio (2008+)Visual Studio CodeEclipse IDEWindows Hardware Certification Kit (WHCK)Windows Hardware Lab Kit (WHLK)Windows PowerShell ISEWindows Assessment and Deployment Kit (Windows ADK)Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal)Windows (XP / Vista / 7?11 / Server 2008 R2 / Server 2016 / CE)Linux (Ubuntu / Debian)Echtzeitfähiges Betriebssystem für AutomatisierungssystemeYocto ProjectJenkinsDockerContinuous Integration Tools (CI/CD-Pipelines)JFrog ArtifactoryValgrindPC-lintMicrosoft Source-Code Annotation Language (SAL)Debuggers (GDB / WinDbg / Visual Studio)Performance Tools (Windows Performance Toolkit / Intel Inspector XE / VTune Profiler)Application VerifierWindows Heap ManagerWindows ETW TraceRTOS Thread ViewerEclipse IDE with C/C++ Development Tooling (CDT)objdumpdumpbinS7DOS-TraceMicrosoft CHESSMicrosoft Process ExplorerMicrosoft Process MonitorISO?on?TCP (RFC 1006)TCP/IPUDPDHCPPROFINET RT/IRTPROFIBUSDCPPN-PTCPLLDPMRMRAW-EthernetSoftbusIEEE 802.3IEEE 802.11 WLANIEEE 802.1Q VLANCOM+DCOMPG/PC SchnittstelleSPISIMATIC S7 Webserver-REST-APIModbus TCPEtherNet/IPWinSockNDIS-Treiber (Virtueller Switch und Netzwerkadapter)WiresharkTSharkNmapVirtuelle Memory Card (vMMC)OpenSSLSSHHTTPSVMProtectWIBU-Systems (CodeMeter)Security Testing FrameworksPenetration Testing ToolsTransport Layer Security (TLS)Secure Sockets Layer (SSL)Advanced Encryption Standard (AES)Azure DevOps ServerGitIBM Rational ClearCaseGitHubGitLabApache AntCMakeGNU MakeMinimalist GNU for Windows (MinGW)Jenkins PipelinesMicrosoft Build Engine (MSBuild)Siemens (SIMIT / SIMOTION / SIMACSI / SIMOTION SCOUT TIA / SINAMICS)Siemens SIMATIC S7-PLCSIM (Standard / Advanced)IBM Rational RhapsodyYet Another Feature Modeling Tool (YAFMT) für EclipsePackaging Machine Language (PackML)JSONXMLXAMLSIMATIC S7-1500 CPU-Familie (T/R/H/F)SIMATIC S7-1500 Software ControllerSIMATIC ET 200 (MP / SP / pro)SIMATIC HMISCALANCE X204IRTDebug Probe (Abatron BDI3000 / ARM DSTREAM Debug und Trace Unit)TAP (ProfiShark 1G+ / Kunbus TAP 2100)
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation.
Fürth, Bayern
2 Monate
2024-05 - 2024-06
Autonome Systeme | Verbesserung der Zielerkennung für autonome Drohnen
Teamleiter; SoftwareentwicklerPythonC#OpenCV...
Teamleiter; Softwareentwickler
Analyse und Verbesserung
der Zielerkennung in einer Software für autonome Systeme. Aufbau einer
realitätsnahen Simulationsumgebung mit Unreal Engine und AirSim unter
Einbindung eigener 3D-Modelle und Landschaften. Implementierung verbesserter
Tracking-Methoden, Evaluierung KI-gestützter Trackingverfahren, Durchführung
präziser Kamerakalibrierung sowie In-Haus- und Vor-Ort-Testflüge zur
Validierung der Erkennungsreichweite und Integration der Algorithmen in das
Gesamtsystem.
PythonC#OpenCVArUco-TrackingVisual Studio CodeJupyter NotebookBlenderGIMPUnreal EngineAirSimColosseumWindows 11Ubuntu 22.04Windows Subsystem for Linux (WSL2)GitGitLabmypyflake8pylintVisual-Debugging mit OpenCVLoggingPython-TestumgebungenSimulationsbasierte TestsMavLinkAirSim (Unreal Engine)NVIDIA OmniverseIsaac SimAI-FrameworksTensorFlow LiteAI-UpscalingTensorFlowOpenCV-Tracking mit KIJSONYUY2MJPEGMP4Odroid C4Kamera ELP 8 MP USBNVIDIA GPUsKamera TechNexion UVCI-AR1335-C-S85-IRArducam IMX586Holybro S500 DrohneCube Orange Flight-ControllerChArUco-BoardsOptische PolarisationsfilterKalibrierungswerkzeugePrototyping
Anbieter von KI-gestützten Systemen zur optischen Detektion
Nürnberg
6 Jahre 3 Monate
2017-05 - 2023-07
Industrielle Kommunikation | OPC UA und Embedded PKI für Industriesteuerungen: Evaluierung, Konzepte, Integration, Weiterentwicklung und Zertifizierung
Entwicklung, Integration und Zertifizierung von OPC UA Server-/Client-Funktionalitäten für speicherprogrammierbare Steuerungen. Umsetzung eines dynamischen Echtzeit-Speichermanagements mit minimaler Fragmentierung, Benutzer- und Rollenverwaltung, PKI-basiertem Zertifikatsmanagement sowie asynchroner Private-Key-Erzeugung.
Implementierung von Binär-Parsern für OPC UA Informationsmodelle und Alarms & Conditions, Evaluierung und Integration des OPC UA HPC SDK (vs. ANSI C SDK), sowie Vorbereitung und Durchführung der OPC UA Konformitätszertifizierung (inkl. CTT-Testautomatisierung).
Konzeption und Umsetzung einer GDS-Integration mit Embedded PKI (inkl. Downgradable Locks) in enger Abstimmung mit dem SDK-Hersteller. Zusätzlich: Evaluierung von OPC UA PubSub, kontinuierliche Optimierungen, Fehlerbehebung und Qualitätssicherung.
C++23CC#PythonPowerShellXAMLShell ScriptingAssembler (IA-32 / x86-64)Google Test (gtest)OPC UA ANSI C SDKOPC UA High Performance SDK (HPC SDK)OPC UA C++ SDKPOSIX APITIA Openness APIUAExpertSofting dataFEED OPC UA ClientWiresharkVMware WorkstationVirtualBoxVisual Studio IDEVisual Studio CodeEclipse IDEIBM Rational RhapsodyWIBU CodeMeterTIA PortalSiemens OPC UA Modeling Editor (SiOME)Windows 7/10Echtzeitfähiges Betriebssystem für AutomatisierungstechnikJenkinsGitHubAzure DevOps Server (vormals Team Foundation Server)Continuous Integration Tools (CI/CD-Pipelines)OPC UA Compliance Test Tool (CTT)Mantis Bug TrackerPROFINETTCP/IPSimple Object Access Protocol (SOAP)OPC Unified ArchitectureMemory Card (MC)SHDCOpenSSLHTTPSGitClearCaseGitLabOPC UA SpezifikationenXMLJSONOPC UA Binary EncodingSIMATIC S7-1500 CPU-FamilieSIMATIC PLCSIM AdvancedSIMATIC S7-1500 Software ControllerKunbus TAP 2100Abatron BDI3000 Debug-ProbeProfiShark 1G+Industrie 4.0Client/Server-Architektur
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation
Fürth, Bayern
1 Monat
2022-08 - 2022-08
Angriffsflächenreduzierung (ASR) | Hochrüstung der OpenSSL-Bibliothek einer SPS
Teamleiter; SoftwareentwicklerC++COpenSSL V3.x...
Teamleiter; Softwareentwickler
Integration der OpenSSL-Bibliothek Version 3.x in eine SPS-Firmware zur Reduzierung von Angriffsflächen (ASR). Durchführung der Hochrüstung unter hohem Zeitdruck mit Fokus auf sichere und stabile Integration. Dazu zählten die Anpassung der Firmware, Planung und Durchführung von Regressionstests, Implementierung eines neuen, verbesserten PRNG, umfassendes Debugging, Code-Reviews sowie die finale Inbetriebnahme und Dokumentation ? alles im Hinblick auf eine zeitnahe Release-Freigabe.
C++COpenSSL V3.xJenkinsEclipse IDETFSRhapsodyVisual StudioTIA PortalAzure DevOpsCode-ReviewsWiresharkTestStudioGDBVisual Studio DebuggerOpenSSLPRNGGitAnt Make
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation
Fürth, Bayern
8 Monate
2021-05 - 2021-12
Embedded PKI | Dynamische OPC UA GDS-Zertifikatsverwaltung per Web-API
Softwarearchitekt; SoftwareentwicklerC++CC#...
Softwarearchitekt; Softwareentwickler
Konzeption, Prototyp und finale Implementierung eines dynamischen Zertifikatmanagements für OPC UA GDS. Entwicklung und Integration einer Web-API im Firmware eigenen Webserver zur asynchronen Private-Key-Generierung und Verwaltung von TrustLists sowie CSRs. Die Lösung wurde an die dynamische OPC UA GDS-Zertifikatsverwaltung angebunden und in die SPS-Engineering-Umgebung integriert.
Zusätzlich erfolgten ein Update des Web-SDK, die Erweiterung um Diagnosemeldungen und Alarme, sowie die Einbindung in die Engineering-Software. Abschließend wurden Code-Reviews, Tests, Testunterstützung und Dokumentation durchgeführt.
C++CC#OPC UA ANSI C SDKOpenSSLTIA-PortalJenkinsGITTFSCode-ReviewsOPC UA NUnit-TestsHTTPSOPC UARSA/ECC KeysDynPKICSR-MechanismenCertificate-ValidationGitSIMATIC S7-PLCSIM Advanced
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation
Fürth, Bayern
2 Monate
2021-03 - 2021-04
Industrie 4.0 | Konzeption eines OPC UA-Gateways zur Standardisierung der Shopfloor-Kommunikation zwischen OT und IT in der Fertigung
BeraterStep 7 (AWL)UAExpertTIA Portal Cloud...
Berater
Anforderungsanalyse und Konzepterstellung für ein OPC UA-Gateway, das Maschinen- und Betriebsdaten aus der OT-Ebene erfasst, standardisiert und für IT-Systeme verfügbar macht. Durchführung einer Ist-Analyse unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen, Konzeption eines Gateways zur Datenerfassung via OPC UA, deren Speicherung und Aufbereitung in einem Manufacturing Enterprise Service Bus (MESB) sowie Bereitstellung an IT-Systeme über eine XML-REST-Schnittstelle unter Sicherstellung der Datenkonsistenz und Systemintegrität.
Maschinendatenerfassung (MDE) innerhalb der Digital Production Platform (DPP)
Braunschweig
10 Monate
2018-09 - 2019-06
Industrielle Steuerung | Verbesserung der Produktionsqualität und Firmware der HMI-basierte Frontklappen-Displays für speicherprogrammierbare Steuerungen
Weiterentwicklung und Optimierung der Firmware für HMI-Frontklappen-Displays für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) mit Fokus auf Stabilität, Codequalität und Fertigungsprüfung. Dazu gehörten umfangreiches Code-Refactoring (u. a. Entfernung obsoleter Komponenten, Behebung von Compiler-Warnungen, Bibliotheksupdates wie FreeType und miniz), die Implementierung einer Temperaturschalthysterese sowie die Verbesserung der Sensordatenverarbeitung im Rahmen des Temperaturmanagements. Zur Unterstützung der Fertigung wurden I²C-Treiber mit Plug-&-Play-Erkennung erweitert und spezifische Testfunktionen wie Pixelfehlererkennung entwickelt. Zudem wurde die Build-Umgebung auf ein modulares Antmake-Framework.
C++CFreeType 2.9.1miniz 2.0.8Dinkumware Standard C++ LibraryAdaptive Communication Environment (ACE)Eclipse IDEIBM Rational RhapsodySEGGER OzoneSEGGER Embedded StudioMinimalist GNU for Windows (MinGW)Echtzeitfähiges Betriebssystem für AutomatisierungssystemeWindows 7JenkinsCode-ReviewsGNU Debugger (GDB)GDBServerSEGGER J-Link PRO DebuggerAbatron BDI3000 Debug-ProbeJTAGI2C (Inter-Integrated Circuit)RS-232Team Foundation ServerGitGCCApache AntUMLPlantUMLExecutable and Linkable Format (ELF)Binary (BIN)XMLMAP3-ASIC (ARM basiert)
Anbieter von Industriesteuerungen
Fürth, Bayern
8 Monate
2015-01 - 2015-08
Expertensystem | Datenbankapplikation zur Entwicklung von Laserschutz-Sonderbrillen
Erstellung eines regelbasierten Expertensystems als Datenbankapplikation zur Unterstützung der Produktentwicklung von Laserschutz-Sonderbrillen. Dazu gehörten die Anforderungsanalyse und Spezifikation, Entwicklung der Softwarearchitektur, des Datenbank- und GUI-Designs (C#/.NET) sowie Implementierung von Kernfunktionen wie Filterkombinationssuche, grafische Transmissionskurven, Datenqualitätsprüfungen und Audit-Trails für sichere Datenänderungen. Abschließend wurden umfassende Tests durchgeführt sowie Benutzerdokumentation erstellt.
Entwicklung eines Auftragsabwicklungssystems für einen Direktmarketing-Dienstleister zur Unterstützung, Steuerung und Dokumentation von Marketingaktionen für Kunden wie Somfy und Viessmann. Das System bietet Funktionen zur Kunden- und Lieferantenverwaltung, Angebots- und Auftragserfassung, Workflow-Management, Adressreservierung und -bestellung, Fakturierung sowie Erstellung personalisierter Mailings. Zusätzlich wurde eine Schnittstelle zur Anbindung von Produktionsmaschinen implementiert. Die Geschäftslogik wurde in PL/SQL innerhalb einer Oracle 8i/9i-Datenbank umgesetzt. Die Benutzeroberfläche entstand mit Visual C++ 6.0 und Visual Basic 6.0. Das Projekt umfasste weiterhin Anforderungsanalyse, Softwarearchitektur, Datenmodellierung (ER-Modell) sowie die Dokumentation.
Visual C++ 6.0Visual Basic 6.0PL/SQLSQLADO (ActiveX Data Objects) 2.5 / 2.6COM+ 1.0Oracle 8i (8.1.7) / 9i (9.0.1)Rational Rose 2000PowerDesigner 6.5 / 8.0 / 9.0Visual SourceSafe 6.0Seagate Crystal Reports 8.5Janus GridEX 2000Adobe Acrobat 5.0GhostScript 6.50Cygwin 1.3TOAD 6.5Windows NT 4.0 SP6Sun Solaris 8Manuelles DeploymentCode ReviewsFunktionstestsSystemtestsODBCTCP/IPOracle 8i / 9iUMLEntity-Relationship-Modellierung (ERM)PDFXMLCSVSUN E250 Cluster 2.xWindows
GHP Direct Marketing Services GmbH
Bamberg (Deutschland)
2 Jahre 6 Monate
1997-09 - 2000-02
Industrielle Steuerung | Hochverfügbare und fehlersichere speicherprogrammierbare Steuerung (SPS H/F)
Im Rahmen der Entwicklung einer hochverfügbaren und fehlersicheren Automatisierungssteuerung wurde die Firmware einer Industriesteuerung (SPS) auf eine ASIC?basierte Hardwareplattform portiert und um folgende Kernfunktionen erweitert: redundante Speicherstrukturen mit Konsistenzprüfung, Unterstützung hochverfügbarer dezentraler Peripheriemodule sowie ?Konfigurationsänderung im Run (HKIR)? für hardwareseitige Anpassungen ohne Neustart. Anpassung der TIS?Module (Status?Baustein, Watch?Table, Single?Step, Force) und die Implementierung fehlersicherer Datenbausteine. Ausführliche Tests gewährleisteten Synchronisation, Datenkonsistenz und unterbrechungsfreien Betrieb im redundanten System.
Entwicklung einer automatisierten Funktionstestsoftware zur Endprüfung von Elektro-Getriebemotoren in der Fertigung. Zwei PCs im Master-Slave-Betrieb kommunizieren über eine serielle Schnittstelle (RS-232) und ermöglichen die parallele Prüfung mehrerer Getriebemotoren. Das System ist modular aufgebaut, sodass weitere Prüfstationen zur Steigerung des Prüfdurchsatzes ergänzt werden können. Zur Messwerterfassung wurden PC-Messkarten (AD RTI 815/817/834) integriert, als Aktor kam ein Kollmorgen-Servomotor zum Einsatz. Alle Messwerte und Fehler werden automatisch erfasst, analysiert und zur Qualitätssicherung an ein AS/400-System übertragen. Die Aufgaben umfassten außerdem die Definition von Prüfkriterien, Fehlermanagement, Systemvalidierung und Dokumentation.
Borland Turbo-PascalBorland Turbo VisionMS-DOSWindows 95Multiserielle Schnittstelle (RS-232)Manuelles VersionsmanagementManuelle Build-ProzesseWindows-PCLYNX 6000 DruckerKollmorgen-ServomotorIntronics Power AD RTI 815/817/834
Gebr. Bühler und Nachfolger GmbH
Nürnberg
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
1 Monat
2025-07 - 2025-07
AI Coordinator - TÜV
TÜV SÜD Akademie
TÜV SÜD Akademie
7 Monate
2007-11 - 2008-05
Business Manager
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Unternehmenssteuerung, Business Development, BWL, Wirtschaftsrecht
2 Jahre 1 Monat
1991-01 - 1993-01
Bachelor Professional of Engineering (State-certified Engineer)
Rudolf-Diesel-Technikum Augsburg
Rudolf-Diesel-Technikum Augsburg
Elektrotechnik - Schwerpunkt Informatik
Position
Position
Embedded Systems Software Expert | Principal Engineer | Team Lead | Mentor | Troubleshooter
Industrielle Steuerungen für Automatisierungs- und Antriebstechnik
Industrielle Kommunikation und -Konnektivität
Verteidigungsindustrie
Objektschutz (für kritische Infrastrukturen)
ASIC Validierung
IT-Dienstleistung (Softwareentwicklung)
Einsatzorte
Einsatzorte
Nürnberg (+50km)
Deutschland
möglich
Projekte
Projekte
3 Monate
2024-10 - 2024-12
Industrielle Kommunikation | Proof of Concept: Controller-zu-Controller-Kommunikation mit OPC UA FX
Teamleiter; SoftwareentwicklerCC++Shell-Script...
Teamleiter; Softwareentwickler
Proof of Concept für eine OPC UA FX-basierte Controller-zu-ControllerKommunikation zwischen virtuellen speicherprogrammierbaren Steuerungen (vPLC) auf einer Industrial-Edge-Computing-Plattform. Dazu wurden in zwei Phasen eine virtuelle Testumgebung unter Linux Debian aufgebaut (inkl. VM, vPLC), SharedMemory-Kommunikation (Realtime-Information-Bus) aktiviert und die RIB-Lösung in eine angepasste Produkt-Firmware (inkl. Shared Memory und ProfiNet-Unterstützung) integriert sowie in containerisierten Umgebungen (Docker) bereitgestellt. Zusätzlich wurde eine virtuelle Ethernet-Verbindung zur Simulation der Netzwerktopologie entwickelt. Abschließend erfolgten Inbetriebnahme, Funktionstests, die Erstellung von Beispielanwendungen, umfassende Dokumentation sowie Kunden-Support.
CC++Shell-ScriptYAMLRIB (Realtime Information Bus)Industrial EdgeVisual Studio CodeVMware Workstation und ESXiPassthrough PluginTIA-PortalDebian 12 mit RT-LinuxAzure DevOps ServerDockerDocker ComposeGDBTSharkWireSharkOPC UA FXJSON/REST APILinux traffic control (tc)iproute2Shared MemoryGitApache AntIEVD (Industrial Edge virtual Device)IED (Industrial Edge Device)INTEGRA8 (Fertigungsstandard)REST
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation
Erstellung und
kontinuierliche Verbesserung einer virtuellen SPS (vPLC) für Industrial-Edge-Computing-Plattformen.
Dazu gehörten die Evaluierung von Virtualisierungsansätzen sowie die
Entwicklung einer Cross-Toolchain (Windows-/Linux-basiert) und entsprechender
Entwicklungsumgebungen. Es wurde ein emulierter RTOS-Layer virtualisiert und
die SPS-Firmware (inkl. Netzwerk-, Speicher- und Ethernet-Treiber) portiert und
angepasst. Die Lösung wurde in CI/CD-Pipelines integriert und über mehrere
Phasen hinweg hinsichtlich Build-Prozess, Performance, Stabilität und
Determinismus (u.a. Jitter, Laufzeit, Speicherverbrauch, Codequalität) iterativ
optimiert. Darüber hinaus erfolgte die Implementierung von
Produktschutzmaßnahmen und Post-Mortem-Analysefunktionen (z.?B. Core Dumps), die Entwicklung automatisierter Tests,
die Erweiterung der Testabdeckung (u.?a.
PN-I/O, Safety, OPC UA), das Firmware-Hardening sowie eine 64-Bit-Portierung
der virtuellen SPS. Abschließend
erfolgte ein umfassender Know-How-Transfer welcher die Dokumentation aller
relevanten Prozesse und Erkenntnisse sowie Schulungen zur Einarbeitung weiterer
Entwickler und Tester umfasste.
C++23CC#PythonPowerShellXAMLAssembler (x86-64).NET FrameworkSSH.NETC-Runtime (newlibglibc)C++-Runtime (libstdc++)eBPFAF_PACKET Zero-Copy (MMAP)POSIX to POSIX Abstraction LayerNUnitEclipse IDEVisual Studio IDEVisual Studio CodeTotally Integrated Automation Portal (TIAP)VMware WorkstationVMware ESXiProxmox VEWiresharkTSharkUaExpertDockerGNU Image Manipulation Program (GIMP)Ubuntu- und Debian LinuxWindows 10-11Azure DevOpsJenkinsGitHubGitHub ActionsJFrog ArtifactoryConceptboardPC-Lint PlusCodeQLSonarQubeFortify SourceTestStudioGDBftracebpftraceWireShark/TSharkProfiShark TAPKunbus TAP 2100BDI3000OPC UALLDPDCPPN-IOUDPTCPIPHTTPHTTPSRAW L2 EthernetSSHPN-PTCPPROFINET RT/IRTPrecision Time Protocol (PTP)PROFINET (TCONTDISCONTUSENDTURCVTSENDTRCV)Memory ProtectionWIBUOpenSSLAddress Space Layout Randomization (ASLR)Stack Smash DetectionGitGitLabApache AntMakeCMakeIBM Rational RhapsodyUMA-RTOS (User Mode RTOS)Agile EntwicklungsmethodenNetwork Time Protocol (NTPRFC 5905)Precision Time Protocol (PTPIEEE 1588)JSONXMLYAMLNUPKGSVGIndustrial Edge Device (IED)IEM (Industrial Edge Management)RDP-ClientLinux (ASIOio_uring)INTEL Cache Coherence Protocol (MESI)PostMortem State Explorer
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation
Langjährige Entwicklungs- und Integrationsarbeiten rund um PROFINET- und TSN-Technologien in industriellen Softwarestacks. Neben der Implementierung neuer Ethernet-Interface-Varianten unter Linux und Windows ? darunter Standard-NICs via NPCAP, LibPCAP, AFPACKET, XDP sowie spezifische Hardware wie Intel i210/i226 und TI AM57xx/AM65xx ? wurden Testumgebungen aufgebaut, unter anderem durch Entwicklung einer GoogleTest-basierten Testapplikation (von Architektur über PoC und MVP bis zur Produktivsetzung und laufenden Betreuung). Zur Testautomatisierung wurde eine C#-basierte verteilte Testumgebung mit integriertem Scheduling umgesetzt. Weitere Aufgaben umfassten die Inbetriebnahme verschiedenster Embedded Devices (inkl. OS-Anpassung, Treiber- und Firmwareintegration), Erstellung von Komponenten- und Unittests, Entwicklung eigener Cross-Toolchains, ein Windows-Tool für Shared-Memory-Datentransfer, umfassende Jitter-, Performance- und Latenzanalysen (u.?a. mit Iceoryx-Optimierung), sowie die Umsetzung und Pflege von Build-Pipelines (Azure DevOps). Darüber hinaus erfolgten die Zertifizierung von Windows-Treibern (WHCP/WHLK) und ein Proof of Concept für einen TSN-Sniffer auf TI AM65xx.
Erstellung einer
RT-Linux-basierten PROFINET-I/O-Kopfbaugruppe (Interface-Modul für dezentrale
Peripheriesysteme) mit PROFINET-TSN für Sensoren und Aktoren. Dafür wurden
Yocto-Umgebungen, auch mit 32-Bit-Support, sowie Cross-Compiler-Toolchains für Windows
und Linux erstellt. Zudem wurden bootfähige RT-Linux-Images erstellt und eine
GDB-basierte Debug-Umgebung eingerichtet. Der PROFINET-Softwarestack (EPS)
wurde auf die Zielhardware (TI AM64x) portiert und in Betrieb genommen. Dabei
erfolgten U-Boot-Anpassungen und ein TFTP-Boot zur Prototyp-Inbetriebnahme.
Kernel-Parameter wurden für Echtzeitbetrieb optimiert. Zusätzlich wurden der
Build-Prozess mittels Yocto, KAS und CI/CD automatisiert sowie die
Build-Umgebung, Skripte und Dokumentation kontinuierlich gepflegt.
C++CPythonYAMLShell-ScriptBatchMarkdownTexas Instruments Processor SDK (TI PSDK)TI Processor SDK 9.1Windows Software Development Kit (Windows SDK)Microsoft OfficeVMware Workstation PlayerU-Boot BootloaderVisual Studio CodeEclipse IDETexas Instruments PinMux ToolOpen TFTP ServerYocto LinuxWindows Subsystem for Linux 2 (WSL2)Ubuntu 20.04/22.04Texas Instruments Arago LinuxTQ-Systems Linux (TQ-Linux)JenkinsContinuous Integration ToolsDockerGNU Debugger (GDB)Linux Tracing ToolsSniffer (Hardware TAPs)SEGGER J-LinkPROFINET Device DriverPCI I/O Testsuite (PCIOX)XMODEMYMODEMTFTPJTAGEthernet (100Mbit/1Gbit)PROFINET Software StackTime-Sensitive Networking (TSN)GitTeam Foundation Server (TFS)CMakeMakeBitBakeKernel Assisted Software ?KAS?GNU Compiler Collection (GCC)ARM ToolchainsAgile MethodenTexas Instruments Evaluation Board ?TMDX654IDKEVM?TI Sitara AM64xxPRU (Programmable Real-Time Unit)TQ Embedded Module (TQMa64xxL)Linux Kernel ModuleLinux Device TreeLinux traffic control (tc)Board Support Package (BSP)
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation
Fürth, Bayern
13 Jahre 1 Monat
2011-09 - 2024-09
Digitaler Zwilling | Simulation einer speicherprogrammierbaren Steuerung
Langzeitprojekt zur Entwicklung einer simulierten SPS-Firmware unter Windows zur Erstellung simulationsbasierter digitaler Zwillinge. Umsetzung eines POSIX to Windows Wrappers (P2W), Emulation eines Bare-Metal-RTOS und Aufbau eines deterministischen Multi-Core-Schedulings. Zu den Schwerpunkten gehörten die Integration von Motion-Control, Snapshot- und Tracing-Funktionen, kontinuierliche Optimierung des simulierten Echtzeitverhaltens, Codequalität, Speicher- und Laufzeitperformance sowie Produktschutz. In späteren Phasen wurde der P2W-Wrapper durch eine RTOS Emulation ersetzt, die SPS-Firmware inkl. Kommunikation portiert und neue Komponenten wie ein virtueller Netzwerk-Switch mit Npcap, skalierbare Zeitsteuerung, Feature-Konfiguration und Frontpanel-Simulation integriert. Begleitend: Docker-Machbarkeitsstudie, Windows-Treiberzertifizierung (WHQL/HLK), OpenSSL-Integration, VS-Plugin-Entwicklung, Co-Simulationsverbesserungen sowie automatisierte Tests in CI-Umgebung.
C++CC#PythonPowerShell (Scripting)Assembler (IA-32 / x86-64)C++ Standard Library (Microsoft / Dinkumware / Electronic Arts EASTL)Windows Driver Kit (WDK)Adaptive Communication Environment (ACE)pcap (WinPcap / Npcap / libpcap)ZIP (kuba-zip / miniz / Czip)Active Template Library (ATL)Microsoft Foundation Class Library (MFC)ArduinoJsonOpen Development Kit 1500S (ODK 1500S)C Run-Time Library (CRT / Newlib)VMware (ESXi / Player / Workstation)Oracle VirtualBoxMicrosoft Visual Studio (2008+)Visual Studio CodeEclipse IDEWindows Hardware Certification Kit (WHCK)Windows Hardware Lab Kit (WHLK)Windows PowerShell ISEWindows Assessment and Deployment Kit (Windows ADK)Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal)Windows (XP / Vista / 7?11 / Server 2008 R2 / Server 2016 / CE)Linux (Ubuntu / Debian)Echtzeitfähiges Betriebssystem für AutomatisierungssystemeYocto ProjectJenkinsDockerContinuous Integration Tools (CI/CD-Pipelines)JFrog ArtifactoryValgrindPC-lintMicrosoft Source-Code Annotation Language (SAL)Debuggers (GDB / WinDbg / Visual Studio)Performance Tools (Windows Performance Toolkit / Intel Inspector XE / VTune Profiler)Application VerifierWindows Heap ManagerWindows ETW TraceRTOS Thread ViewerEclipse IDE with C/C++ Development Tooling (CDT)objdumpdumpbinS7DOS-TraceMicrosoft CHESSMicrosoft Process ExplorerMicrosoft Process MonitorISO?on?TCP (RFC 1006)TCP/IPUDPDHCPPROFINET RT/IRTPROFIBUSDCPPN-PTCPLLDPMRMRAW-EthernetSoftbusIEEE 802.3IEEE 802.11 WLANIEEE 802.1Q VLANCOM+DCOMPG/PC SchnittstelleSPISIMATIC S7 Webserver-REST-APIModbus TCPEtherNet/IPWinSockNDIS-Treiber (Virtueller Switch und Netzwerkadapter)WiresharkTSharkNmapVirtuelle Memory Card (vMMC)OpenSSLSSHHTTPSVMProtectWIBU-Systems (CodeMeter)Security Testing FrameworksPenetration Testing ToolsTransport Layer Security (TLS)Secure Sockets Layer (SSL)Advanced Encryption Standard (AES)Azure DevOps ServerGitIBM Rational ClearCaseGitHubGitLabApache AntCMakeGNU MakeMinimalist GNU for Windows (MinGW)Jenkins PipelinesMicrosoft Build Engine (MSBuild)Siemens (SIMIT / SIMOTION / SIMACSI / SIMOTION SCOUT TIA / SINAMICS)Siemens SIMATIC S7-PLCSIM (Standard / Advanced)IBM Rational RhapsodyYet Another Feature Modeling Tool (YAFMT) für EclipsePackaging Machine Language (PackML)JSONXMLXAMLSIMATIC S7-1500 CPU-Familie (T/R/H/F)SIMATIC S7-1500 Software ControllerSIMATIC ET 200 (MP / SP / pro)SIMATIC HMISCALANCE X204IRTDebug Probe (Abatron BDI3000 / ARM DSTREAM Debug und Trace Unit)TAP (ProfiShark 1G+ / Kunbus TAP 2100)
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation.
Fürth, Bayern
2 Monate
2024-05 - 2024-06
Autonome Systeme | Verbesserung der Zielerkennung für autonome Drohnen
Teamleiter; SoftwareentwicklerPythonC#OpenCV...
Teamleiter; Softwareentwickler
Analyse und Verbesserung
der Zielerkennung in einer Software für autonome Systeme. Aufbau einer
realitätsnahen Simulationsumgebung mit Unreal Engine und AirSim unter
Einbindung eigener 3D-Modelle und Landschaften. Implementierung verbesserter
Tracking-Methoden, Evaluierung KI-gestützter Trackingverfahren, Durchführung
präziser Kamerakalibrierung sowie In-Haus- und Vor-Ort-Testflüge zur
Validierung der Erkennungsreichweite und Integration der Algorithmen in das
Gesamtsystem.
PythonC#OpenCVArUco-TrackingVisual Studio CodeJupyter NotebookBlenderGIMPUnreal EngineAirSimColosseumWindows 11Ubuntu 22.04Windows Subsystem for Linux (WSL2)GitGitLabmypyflake8pylintVisual-Debugging mit OpenCVLoggingPython-TestumgebungenSimulationsbasierte TestsMavLinkAirSim (Unreal Engine)NVIDIA OmniverseIsaac SimAI-FrameworksTensorFlow LiteAI-UpscalingTensorFlowOpenCV-Tracking mit KIJSONYUY2MJPEGMP4Odroid C4Kamera ELP 8 MP USBNVIDIA GPUsKamera TechNexion UVCI-AR1335-C-S85-IRArducam IMX586Holybro S500 DrohneCube Orange Flight-ControllerChArUco-BoardsOptische PolarisationsfilterKalibrierungswerkzeugePrototyping
Anbieter von KI-gestützten Systemen zur optischen Detektion
Nürnberg
6 Jahre 3 Monate
2017-05 - 2023-07
Industrielle Kommunikation | OPC UA und Embedded PKI für Industriesteuerungen: Evaluierung, Konzepte, Integration, Weiterentwicklung und Zertifizierung
Entwicklung, Integration und Zertifizierung von OPC UA Server-/Client-Funktionalitäten für speicherprogrammierbare Steuerungen. Umsetzung eines dynamischen Echtzeit-Speichermanagements mit minimaler Fragmentierung, Benutzer- und Rollenverwaltung, PKI-basiertem Zertifikatsmanagement sowie asynchroner Private-Key-Erzeugung.
Implementierung von Binär-Parsern für OPC UA Informationsmodelle und Alarms & Conditions, Evaluierung und Integration des OPC UA HPC SDK (vs. ANSI C SDK), sowie Vorbereitung und Durchführung der OPC UA Konformitätszertifizierung (inkl. CTT-Testautomatisierung).
Konzeption und Umsetzung einer GDS-Integration mit Embedded PKI (inkl. Downgradable Locks) in enger Abstimmung mit dem SDK-Hersteller. Zusätzlich: Evaluierung von OPC UA PubSub, kontinuierliche Optimierungen, Fehlerbehebung und Qualitätssicherung.
C++23CC#PythonPowerShellXAMLShell ScriptingAssembler (IA-32 / x86-64)Google Test (gtest)OPC UA ANSI C SDKOPC UA High Performance SDK (HPC SDK)OPC UA C++ SDKPOSIX APITIA Openness APIUAExpertSofting dataFEED OPC UA ClientWiresharkVMware WorkstationVirtualBoxVisual Studio IDEVisual Studio CodeEclipse IDEIBM Rational RhapsodyWIBU CodeMeterTIA PortalSiemens OPC UA Modeling Editor (SiOME)Windows 7/10Echtzeitfähiges Betriebssystem für AutomatisierungstechnikJenkinsGitHubAzure DevOps Server (vormals Team Foundation Server)Continuous Integration Tools (CI/CD-Pipelines)OPC UA Compliance Test Tool (CTT)Mantis Bug TrackerPROFINETTCP/IPSimple Object Access Protocol (SOAP)OPC Unified ArchitectureMemory Card (MC)SHDCOpenSSLHTTPSGitClearCaseGitLabOPC UA SpezifikationenXMLJSONOPC UA Binary EncodingSIMATIC S7-1500 CPU-FamilieSIMATIC PLCSIM AdvancedSIMATIC S7-1500 Software ControllerKunbus TAP 2100Abatron BDI3000 Debug-ProbeProfiShark 1G+Industrie 4.0Client/Server-Architektur
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation
Fürth, Bayern
1 Monat
2022-08 - 2022-08
Angriffsflächenreduzierung (ASR) | Hochrüstung der OpenSSL-Bibliothek einer SPS
Teamleiter; SoftwareentwicklerC++COpenSSL V3.x...
Teamleiter; Softwareentwickler
Integration der OpenSSL-Bibliothek Version 3.x in eine SPS-Firmware zur Reduzierung von Angriffsflächen (ASR). Durchführung der Hochrüstung unter hohem Zeitdruck mit Fokus auf sichere und stabile Integration. Dazu zählten die Anpassung der Firmware, Planung und Durchführung von Regressionstests, Implementierung eines neuen, verbesserten PRNG, umfassendes Debugging, Code-Reviews sowie die finale Inbetriebnahme und Dokumentation ? alles im Hinblick auf eine zeitnahe Release-Freigabe.
C++COpenSSL V3.xJenkinsEclipse IDETFSRhapsodyVisual StudioTIA PortalAzure DevOpsCode-ReviewsWiresharkTestStudioGDBVisual Studio DebuggerOpenSSLPRNGGitAnt Make
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation
Fürth, Bayern
8 Monate
2021-05 - 2021-12
Embedded PKI | Dynamische OPC UA GDS-Zertifikatsverwaltung per Web-API
Softwarearchitekt; SoftwareentwicklerC++CC#...
Softwarearchitekt; Softwareentwickler
Konzeption, Prototyp und finale Implementierung eines dynamischen Zertifikatmanagements für OPC UA GDS. Entwicklung und Integration einer Web-API im Firmware eigenen Webserver zur asynchronen Private-Key-Generierung und Verwaltung von TrustLists sowie CSRs. Die Lösung wurde an die dynamische OPC UA GDS-Zertifikatsverwaltung angebunden und in die SPS-Engineering-Umgebung integriert.
Zusätzlich erfolgten ein Update des Web-SDK, die Erweiterung um Diagnosemeldungen und Alarme, sowie die Einbindung in die Engineering-Software. Abschließend wurden Code-Reviews, Tests, Testunterstützung und Dokumentation durchgeführt.
C++CC#OPC UA ANSI C SDKOpenSSLTIA-PortalJenkinsGITTFSCode-ReviewsOPC UA NUnit-TestsHTTPSOPC UARSA/ECC KeysDynPKICSR-MechanismenCertificate-ValidationGitSIMATIC S7-PLCSIM Advanced
Anbieter von Automatisierungslösungen für die industrielle Fertigung und digitale Transformation
Fürth, Bayern
2 Monate
2021-03 - 2021-04
Industrie 4.0 | Konzeption eines OPC UA-Gateways zur Standardisierung der Shopfloor-Kommunikation zwischen OT und IT in der Fertigung
BeraterStep 7 (AWL)UAExpertTIA Portal Cloud...
Berater
Anforderungsanalyse und Konzepterstellung für ein OPC UA-Gateway, das Maschinen- und Betriebsdaten aus der OT-Ebene erfasst, standardisiert und für IT-Systeme verfügbar macht. Durchführung einer Ist-Analyse unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen, Konzeption eines Gateways zur Datenerfassung via OPC UA, deren Speicherung und Aufbereitung in einem Manufacturing Enterprise Service Bus (MESB) sowie Bereitstellung an IT-Systeme über eine XML-REST-Schnittstelle unter Sicherstellung der Datenkonsistenz und Systemintegrität.
Maschinendatenerfassung (MDE) innerhalb der Digital Production Platform (DPP)
Braunschweig
10 Monate
2018-09 - 2019-06
Industrielle Steuerung | Verbesserung der Produktionsqualität und Firmware der HMI-basierte Frontklappen-Displays für speicherprogrammierbare Steuerungen
Weiterentwicklung und Optimierung der Firmware für HMI-Frontklappen-Displays für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) mit Fokus auf Stabilität, Codequalität und Fertigungsprüfung. Dazu gehörten umfangreiches Code-Refactoring (u. a. Entfernung obsoleter Komponenten, Behebung von Compiler-Warnungen, Bibliotheksupdates wie FreeType und miniz), die Implementierung einer Temperaturschalthysterese sowie die Verbesserung der Sensordatenverarbeitung im Rahmen des Temperaturmanagements. Zur Unterstützung der Fertigung wurden I²C-Treiber mit Plug-&-Play-Erkennung erweitert und spezifische Testfunktionen wie Pixelfehlererkennung entwickelt. Zudem wurde die Build-Umgebung auf ein modulares Antmake-Framework.
C++CFreeType 2.9.1miniz 2.0.8Dinkumware Standard C++ LibraryAdaptive Communication Environment (ACE)Eclipse IDEIBM Rational RhapsodySEGGER OzoneSEGGER Embedded StudioMinimalist GNU for Windows (MinGW)Echtzeitfähiges Betriebssystem für AutomatisierungssystemeWindows 7JenkinsCode-ReviewsGNU Debugger (GDB)GDBServerSEGGER J-Link PRO DebuggerAbatron BDI3000 Debug-ProbeJTAGI2C (Inter-Integrated Circuit)RS-232Team Foundation ServerGitGCCApache AntUMLPlantUMLExecutable and Linkable Format (ELF)Binary (BIN)XMLMAP3-ASIC (ARM basiert)
Anbieter von Industriesteuerungen
Fürth, Bayern
8 Monate
2015-01 - 2015-08
Expertensystem | Datenbankapplikation zur Entwicklung von Laserschutz-Sonderbrillen
Erstellung eines regelbasierten Expertensystems als Datenbankapplikation zur Unterstützung der Produktentwicklung von Laserschutz-Sonderbrillen. Dazu gehörten die Anforderungsanalyse und Spezifikation, Entwicklung der Softwarearchitektur, des Datenbank- und GUI-Designs (C#/.NET) sowie Implementierung von Kernfunktionen wie Filterkombinationssuche, grafische Transmissionskurven, Datenqualitätsprüfungen und Audit-Trails für sichere Datenänderungen. Abschließend wurden umfassende Tests durchgeführt sowie Benutzerdokumentation erstellt.
Entwicklung eines Auftragsabwicklungssystems für einen Direktmarketing-Dienstleister zur Unterstützung, Steuerung und Dokumentation von Marketingaktionen für Kunden wie Somfy und Viessmann. Das System bietet Funktionen zur Kunden- und Lieferantenverwaltung, Angebots- und Auftragserfassung, Workflow-Management, Adressreservierung und -bestellung, Fakturierung sowie Erstellung personalisierter Mailings. Zusätzlich wurde eine Schnittstelle zur Anbindung von Produktionsmaschinen implementiert. Die Geschäftslogik wurde in PL/SQL innerhalb einer Oracle 8i/9i-Datenbank umgesetzt. Die Benutzeroberfläche entstand mit Visual C++ 6.0 und Visual Basic 6.0. Das Projekt umfasste weiterhin Anforderungsanalyse, Softwarearchitektur, Datenmodellierung (ER-Modell) sowie die Dokumentation.
Visual C++ 6.0Visual Basic 6.0PL/SQLSQLADO (ActiveX Data Objects) 2.5 / 2.6COM+ 1.0Oracle 8i (8.1.7) / 9i (9.0.1)Rational Rose 2000PowerDesigner 6.5 / 8.0 / 9.0Visual SourceSafe 6.0Seagate Crystal Reports 8.5Janus GridEX 2000Adobe Acrobat 5.0GhostScript 6.50Cygwin 1.3TOAD 6.5Windows NT 4.0 SP6Sun Solaris 8Manuelles DeploymentCode ReviewsFunktionstestsSystemtestsODBCTCP/IPOracle 8i / 9iUMLEntity-Relationship-Modellierung (ERM)PDFXMLCSVSUN E250 Cluster 2.xWindows
GHP Direct Marketing Services GmbH
Bamberg (Deutschland)
2 Jahre 6 Monate
1997-09 - 2000-02
Industrielle Steuerung | Hochverfügbare und fehlersichere speicherprogrammierbare Steuerung (SPS H/F)
Im Rahmen der Entwicklung einer hochverfügbaren und fehlersicheren Automatisierungssteuerung wurde die Firmware einer Industriesteuerung (SPS) auf eine ASIC?basierte Hardwareplattform portiert und um folgende Kernfunktionen erweitert: redundante Speicherstrukturen mit Konsistenzprüfung, Unterstützung hochverfügbarer dezentraler Peripheriemodule sowie ?Konfigurationsänderung im Run (HKIR)? für hardwareseitige Anpassungen ohne Neustart. Anpassung der TIS?Module (Status?Baustein, Watch?Table, Single?Step, Force) und die Implementierung fehlersicherer Datenbausteine. Ausführliche Tests gewährleisteten Synchronisation, Datenkonsistenz und unterbrechungsfreien Betrieb im redundanten System.
Entwicklung einer automatisierten Funktionstestsoftware zur Endprüfung von Elektro-Getriebemotoren in der Fertigung. Zwei PCs im Master-Slave-Betrieb kommunizieren über eine serielle Schnittstelle (RS-232) und ermöglichen die parallele Prüfung mehrerer Getriebemotoren. Das System ist modular aufgebaut, sodass weitere Prüfstationen zur Steigerung des Prüfdurchsatzes ergänzt werden können. Zur Messwerterfassung wurden PC-Messkarten (AD RTI 815/817/834) integriert, als Aktor kam ein Kollmorgen-Servomotor zum Einsatz. Alle Messwerte und Fehler werden automatisch erfasst, analysiert und zur Qualitätssicherung an ein AS/400-System übertragen. Die Aufgaben umfassten außerdem die Definition von Prüfkriterien, Fehlermanagement, Systemvalidierung und Dokumentation.
Borland Turbo-PascalBorland Turbo VisionMS-DOSWindows 95Multiserielle Schnittstelle (RS-232)Manuelles VersionsmanagementManuelle Build-ProzesseWindows-PCLYNX 6000 DruckerKollmorgen-ServomotorIntronics Power AD RTI 815/817/834
Gebr. Bühler und Nachfolger GmbH
Nürnberg
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung
1 Monat
2025-07 - 2025-07
AI Coordinator - TÜV
TÜV SÜD Akademie
TÜV SÜD Akademie
7 Monate
2007-11 - 2008-05
Business Manager
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Unternehmenssteuerung, Business Development, BWL, Wirtschaftsrecht
2 Jahre 1 Monat
1991-01 - 1993-01
Bachelor Professional of Engineering (State-certified Engineer)
Rudolf-Diesel-Technikum Augsburg
Rudolf-Diesel-Technikum Augsburg
Elektrotechnik - Schwerpunkt Informatik
Position
Position
Embedded Systems Software Expert | Principal Engineer | Team Lead | Mentor | Troubleshooter