Beratung und Umsetzung von Projekten im Bereich Microsoft Intune (MDM) und Azure für verschiedene Kunden, darunter 1KOMM5GRAD, Stiftung Warentest, Bausparkasse Schwäbisch Hall und Peek & Cloppenburg. Fokus auf Aufbau, Optimierung und Automatisierung moderner Cloud-Infrastrukturen sowie Einführung von Endpoint Management Lösungen.
Hauptprojekt: Aufbau der Intune Infrastruktur für 1KOMM5GRAD
Unterstützender Entwickler für den internen Windows Image building Prozess und Aufbau eines kundenspezifischen PowerShell Moduls für Post-Install Prozessoptimierungen.
Hauptentwickler für die Einführung und den Aufbau einer Microsoft Intune Architektur und Infrastruktur im Rahmen eines Proof of Concept / Pilot.
Zielsetzung:
Die Einführung von Microsoft Intune soll dazu beitragen, die Verwaltung von mobilen Geräten und PCs (Mobile Device Management / MDM) im Unternehmen zu vereinfachen und zu verbessern. Durch den Einsatz der Cloud Plattform kann sichergestellt werden, dass Geräte konform mit Unternehmensrichtlinien und -standards sind, während gleichzeitig die Productivity und Sicherheit der Mitarbeiter verbessert wird.
Hauptentwickler der Windows 10 IoT Architektur und einer neuen Backup & Restore Umgebung. (auf Basis des vorhandenen WES7 Systems).
Zielsetzung:
Migration von WES7 auf Windows 10 IoT / LTSC und zusätzlicher Integration von KundenUpdates. Hierbei sind Feature Migration und Anpassung in Form von Group Policies, Write Filtern und anderen/neuen Lockdown-Elementen eingeschlossen.
Zusätzlich:
Hauptentwickler der Windows-Architektur und einer Updateumgebung sowie das Erstellen eines Backup & Restore Tools für diverse Windows- und Anwendungseinstellungen.
Zielsetzung:
Ausgangspunkt war die Migration von Windows 7 Pro auf WES7E mit diversen Zusatzanforderungen mit dem Ziel, ein neues, sauberes, dokumentiertes und sicheres System aufzusetzen. Zusätzlich sollte der Updateprozess der Geräte im Feld, für ServiceTechniker, beschleunigt und vereinfacht und damit effizienter werden.
P1: Verwendung von Installshield DevStudio 9
Die vertriebene Anwendung basiert auf einer CAD-Software eines anderen Herstellers. Dieser hat seine Installationsroutine bereitgestellt, sie war jedoch nicht optimal für die Bereitstellung des angestrebten Softwarepakets. Die Setuproutine wurde daher komplett neu geschrieben.
P2: Verwendung von MSI und WiX Toolset
Durch ein Majorupdate und die Umstellung der Drittanbiete-Software auf MSI-Paketierung musste ein neues Paket erstellt werden. Für den Support mehrere Sprachen mit gleicher Codebasis wurde der Installer (WiX in Visual Studio mit XML) komplett neu entwickelt.
Alleinentwickler für diverse PoCs auf Basis von primär WES2009 und später auch WES7 im Zusammenhang mit einer nicht frei verfügbaren, selbst entwickelten Hardware. Zusammenarbeit mit folgenden Sektoren inkl. PoC-Erstellung:
1997 ? heute: Configure as Code
Rolle: PC Allrounder und Windows Client | Modern Workplace Spezialist
Ziel ist es, Kundenanforderungen so nativ, flexibel und effizient wie möglich zu lösen ? bevorzugt mit gescripteten, reproduzierbaren und dokumentierten Ansätzen. Ein eigens entwickeltes Script-Framework ermöglicht individuelle Anpassungen und Automatisierungen für Custom Deployment und Post-Deployment. Der ?Configure as Code?-Ansatz sorgt dafür, dass Anpassungen konsistent über Entwicklungszyklen und Windows-Plattformen hinweg erhalten bleiben und wiederverwendet werden können.
Während die langjährige Erfahrung mit klassischen Windows- und Embedded-Technologien das Fundament bildet, liegt der aktuelle Schwerpunkt auf modernen Cloud-Lösungen und Azure-basierten Architekturen.
Kernkompetenz:
Eigene Projekte:
Verwendete Technologien:
CMD/Batch, Registry, Reshack, Sysinternals, Nsudo, git, Visual Studio, Visual Studio Code, Reverse Engineering, Chocolatey, WinPE, PowerShell, Deployment, DISM, Community Tools, OpenShell
2005
Abitur
BGT Bremen
PROFIL:
Windows Architekt mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung innovativer Lösungen im Microsoft-Ökosystem. Leidenschaft für kontinuierliche Weiterbildung und den Einsatz neuester Technologien, stets mit Fokus auf optimale Ergebnisse und Kundenzufriedenheit. Flexibel, kommunikationsstark und breit aufgestellt ? bereit für anspruchsvolle Projekte und neue Herausforderungen.
WERDEGANG:
Über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Optimierung und Automatisierung von Windows-Betriebssystemen und deren Komponenten. Spezialisiert auf Unattended Deployment, Silent Installationen, Integration kundenspezifischer Einstellungen sowie professionelle Softwarepaketierung mit InstallShield und WiX Toolkit.
Seit 2007 als freiberuflicher Windows Consultant, Developer und Architect tätig ? mit Fokus auf Embedded- und IoT-Produkte von Microsoft (Windows XP Embedded bis Windows 10 Enterprise IoT/LTSC). Migrationen, Implementierung sicherheitsrelevanter Elemente, Hardening von Kiosk-Systemen sowie Entwicklung, Deployment und Troubleshooting von Windows-Kiosk-Lösungen bilden die Kernkompetenzen. Cloud-Technologien und Modern Workplace rücken zunehmend in den Mittelpunkt.
Private Projekte umfassen Roll-out und Deployment, Windows Server (MDT), Azure sowie Entra ID / Azure AD.
Komplexe Anforderungen werden durch Schnittstellenkompetenz, analytische Stärke und schnelle Auffassungsgabe effizient in nachhaltige Lösungen überführt. Stetige Bereitschaft, neue Technologien zu erschließen und innovative Ansätze zu verfolgen, sorgt für kontinuierliche Weiterentwicklung und Mehrwert in Kundenprojekten.
SKILLS & TOOLS
Tools & Technologien
Beratung und Umsetzung von Projekten im Bereich Microsoft Intune (MDM) und Azure für verschiedene Kunden, darunter 1KOMM5GRAD, Stiftung Warentest, Bausparkasse Schwäbisch Hall und Peek & Cloppenburg. Fokus auf Aufbau, Optimierung und Automatisierung moderner Cloud-Infrastrukturen sowie Einführung von Endpoint Management Lösungen.
Hauptprojekt: Aufbau der Intune Infrastruktur für 1KOMM5GRAD
Unterstützender Entwickler für den internen Windows Image building Prozess und Aufbau eines kundenspezifischen PowerShell Moduls für Post-Install Prozessoptimierungen.
Hauptentwickler für die Einführung und den Aufbau einer Microsoft Intune Architektur und Infrastruktur im Rahmen eines Proof of Concept / Pilot.
Zielsetzung:
Die Einführung von Microsoft Intune soll dazu beitragen, die Verwaltung von mobilen Geräten und PCs (Mobile Device Management / MDM) im Unternehmen zu vereinfachen und zu verbessern. Durch den Einsatz der Cloud Plattform kann sichergestellt werden, dass Geräte konform mit Unternehmensrichtlinien und -standards sind, während gleichzeitig die Productivity und Sicherheit der Mitarbeiter verbessert wird.
Hauptentwickler der Windows 10 IoT Architektur und einer neuen Backup & Restore Umgebung. (auf Basis des vorhandenen WES7 Systems).
Zielsetzung:
Migration von WES7 auf Windows 10 IoT / LTSC und zusätzlicher Integration von KundenUpdates. Hierbei sind Feature Migration und Anpassung in Form von Group Policies, Write Filtern und anderen/neuen Lockdown-Elementen eingeschlossen.
Zusätzlich:
Hauptentwickler der Windows-Architektur und einer Updateumgebung sowie das Erstellen eines Backup & Restore Tools für diverse Windows- und Anwendungseinstellungen.
Zielsetzung:
Ausgangspunkt war die Migration von Windows 7 Pro auf WES7E mit diversen Zusatzanforderungen mit dem Ziel, ein neues, sauberes, dokumentiertes und sicheres System aufzusetzen. Zusätzlich sollte der Updateprozess der Geräte im Feld, für ServiceTechniker, beschleunigt und vereinfacht und damit effizienter werden.
P1: Verwendung von Installshield DevStudio 9
Die vertriebene Anwendung basiert auf einer CAD-Software eines anderen Herstellers. Dieser hat seine Installationsroutine bereitgestellt, sie war jedoch nicht optimal für die Bereitstellung des angestrebten Softwarepakets. Die Setuproutine wurde daher komplett neu geschrieben.
P2: Verwendung von MSI und WiX Toolset
Durch ein Majorupdate und die Umstellung der Drittanbiete-Software auf MSI-Paketierung musste ein neues Paket erstellt werden. Für den Support mehrere Sprachen mit gleicher Codebasis wurde der Installer (WiX in Visual Studio mit XML) komplett neu entwickelt.
Alleinentwickler für diverse PoCs auf Basis von primär WES2009 und später auch WES7 im Zusammenhang mit einer nicht frei verfügbaren, selbst entwickelten Hardware. Zusammenarbeit mit folgenden Sektoren inkl. PoC-Erstellung:
1997 ? heute: Configure as Code
Rolle: PC Allrounder und Windows Client | Modern Workplace Spezialist
Ziel ist es, Kundenanforderungen so nativ, flexibel und effizient wie möglich zu lösen ? bevorzugt mit gescripteten, reproduzierbaren und dokumentierten Ansätzen. Ein eigens entwickeltes Script-Framework ermöglicht individuelle Anpassungen und Automatisierungen für Custom Deployment und Post-Deployment. Der ?Configure as Code?-Ansatz sorgt dafür, dass Anpassungen konsistent über Entwicklungszyklen und Windows-Plattformen hinweg erhalten bleiben und wiederverwendet werden können.
Während die langjährige Erfahrung mit klassischen Windows- und Embedded-Technologien das Fundament bildet, liegt der aktuelle Schwerpunkt auf modernen Cloud-Lösungen und Azure-basierten Architekturen.
Kernkompetenz:
Eigene Projekte:
Verwendete Technologien:
CMD/Batch, Registry, Reshack, Sysinternals, Nsudo, git, Visual Studio, Visual Studio Code, Reverse Engineering, Chocolatey, WinPE, PowerShell, Deployment, DISM, Community Tools, OpenShell
2005
Abitur
BGT Bremen
PROFIL:
Windows Architekt mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung innovativer Lösungen im Microsoft-Ökosystem. Leidenschaft für kontinuierliche Weiterbildung und den Einsatz neuester Technologien, stets mit Fokus auf optimale Ergebnisse und Kundenzufriedenheit. Flexibel, kommunikationsstark und breit aufgestellt ? bereit für anspruchsvolle Projekte und neue Herausforderungen.
WERDEGANG:
Über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Optimierung und Automatisierung von Windows-Betriebssystemen und deren Komponenten. Spezialisiert auf Unattended Deployment, Silent Installationen, Integration kundenspezifischer Einstellungen sowie professionelle Softwarepaketierung mit InstallShield und WiX Toolkit.
Seit 2007 als freiberuflicher Windows Consultant, Developer und Architect tätig ? mit Fokus auf Embedded- und IoT-Produkte von Microsoft (Windows XP Embedded bis Windows 10 Enterprise IoT/LTSC). Migrationen, Implementierung sicherheitsrelevanter Elemente, Hardening von Kiosk-Systemen sowie Entwicklung, Deployment und Troubleshooting von Windows-Kiosk-Lösungen bilden die Kernkompetenzen. Cloud-Technologien und Modern Workplace rücken zunehmend in den Mittelpunkt.
Private Projekte umfassen Roll-out und Deployment, Windows Server (MDT), Azure sowie Entra ID / Azure AD.
Komplexe Anforderungen werden durch Schnittstellenkompetenz, analytische Stärke und schnelle Auffassungsgabe effizient in nachhaltige Lösungen überführt. Stetige Bereitschaft, neue Technologien zu erschließen und innovative Ansätze zu verfolgen, sorgt für kontinuierliche Weiterentwicklung und Mehrwert in Kundenprojekten.
SKILLS & TOOLS
Tools & Technologien