03/2020 - 04/2023
Allianz Deutschland AG, Stuttgart
Einsatz im Linienbereich ?Batch Implementierung und Steuerung Leben? zur Unterstützung der internen Mitarbeiter in den Bereichen UC4-Jobscheduling (Planung und Durchführung der Produktion) über die Agenten z/OS, Unix, Linux, Windows, SAP.
Die Durchführung der UC4 Abläufe erfolgt auf Basis UC4 Version 21. Das weitere technische Umfeld besteht aus den o.g. Systemen plus Filetransfer mit Connect Direct, Remedy zur Ticketerstellung und dem HP Servicemanager.
01/2018 ? 12/2019
VHV Holding AG,Hannover
Einsatz im Linienbereich Test zur Unterstützung im Prgramm go Digital (Migration auf das Bestandsführungssystem ?Guidewire InsuranceSuite?). Mitwirkung bzw. Ansprechpartner für die internen Fachbereiche und die Teilprojekte goDigital Test bzw. goDigital Komposit. Unterstützung bei Planung und Bereitstellung der verschiedenen Testumgebungen; bei Festlegung, Aufbau und Durchführung der erforderlichen Batchprozesse für Guidewire in UC4 / AUTOMIC. Planung und Durchführung der Tests im Bereich Last & Performance, Gesamtintegration und Migration.
01/2017 ? 12/2017
Harry-Brot GmbH Zentrale,Hamburg
Einsatz in der produktiven Ablaufsteuerung zur Unterstützung der internen Mitarbeiter, bedingt durch deren Mitarbeit im Migrationsprojekt (Altsysteme i. w. Eigenentwicklungen hin zu SAP ERP) und den damit einhergehenden geänderten Anforderungen an die Ablaufsteuerung.
Die Batchsteuerung erfolgt mit dem IBM Produkt OPC / TWS Distributed.
01/2016 ? 12/2016
VHV Holding AG,Hannover
Einsatz als Testmanager zur Vorbereitung und Durchführung der erforderlichen Tests im Projekt "Migration von TWS nach UC4" nach Übernahme der Batchsteuerung in UC4 (s.u.).
11/2015 ? 12/2015
DekaBank Deutsche Girozentrale, Luxemburg
Einsatz als Testmanager und zuständig für die übergreifende Unterstützung der Projekte im Umfeld Planung und Bereitstellung der Testinfrastruktur, Testkoordination und Dokumentation der Tests. Darüber hinaus Mitwirkung bei der Erstellung eines übergreifenden Releasekalenders einschl. der erforderlichen Teststufen unter Berücksichtigung der notwendigen Prozessschritte und der releaseübergreifenden Abhängigkeiten verschiedener Applikationen. Zusätzlich noch die Einführung des Tools HP ALM.
07/2015 ? 10/2015
Ingenico Payment Services GmbH, Hamburg
Einsatz als AUTOMIC / UC4 System Administrator zur Vorbereitung und Durchführung des Updates von Version 6 nach Version 9. Installation einer Testversion sowie Planung und Durchführung von Tests. Anpassung der Batch-Verarbeitung an die Besonderheiten der Version 9. Migration der Jobpläne auf Mandantenebene. Die technische Basis: UC4 Version 6 / 9, Oracle DB, Windows, Unix, AIX, Linux
10/2014 ? 06/2015
VHV Holding AG,Hannover
Einsatz als Testmanager zur Vorbereitung und Steuerung der erforderlichen Tests im Projekt "Migration von TWS nach UC4" nach Übernahme der Batchsteuerung in UC4 zur Sicherstellung der reibungslosen Verarbeitung im produktiven Betrieb, unter Berücksichtigung der Besonderheiten in der z/OS-, SAP- und UNIX-Produktion und den Schnittstellen zu den Fachbereichen. Die Durchführung der UC4 Abläufe für die Batchverarbeitung erfolgt auf Basis UC4 Version 9.
02/2014 ? 07/2014
Deutsche Telekom AG, Bonn
Einsatz als Testmanager zur Vorbereitung und Steuerung der Gesamt Integrations Test(s) im Programm OneERP. Ansprechpartner für die Fachbereiche Finance, HR, Procurement, Logistik, EDM, Datahub und B2S. Durchführung von Workshops zur Testfallermittlung mit den Fachbereichen und der IT. Zuständig für die Bereitstellung des Rahmens für das Testing des Rollouts der Magyar Telekom (Ungarn) und weiterer Rollout Gesellschaften (Deutschland, Polen,Tchechien,?). Erarbeiten, bewerten und tracken von testrelevanten Meilensteinen (Zeitplan u. methodische Vorgehensweise). Bei Zielabweichung oder nicht zufriedenstellenden Ergebnissen einsteuern erforderlicher Massnahmen. Kommunikation und Reporting an das Management. Lagerort der Testfälle und deren Verwaltung /Zuordnung incl. dem Reporting erfolgt mittels dem SAP Solution Manager.
07/2012 ? 09/2013
Postbank Systems, HamburgEinsatz im Testbetrieb Giro / Spar und BW im Verbund mit der korrespondierenden PS- und BW-Verarbeitung.
Im Rahmen des Projektes BS8.0 mit Konvergenzrelease zuständig für die folgende Testaktivitäten innerhalb des Testbetriebes Hamburg:
Aufbau und QS der betroffenen Testsysteme; Koordination und Durchführung der entsprechenden Tagesverarbeitungen gem. Buchungstagplanung ABIT, Giro / Spar und BW im Verbund mit der korrespondierenden PS- und BW-Verarbeitung; Belieferung der angebundenen Umsysteme; NCA Extraktionen; Kontoauszugserstellung (KAZ, elektronische Formate, Finanzstatus) einschließlich Übertragung an die angebundenen Systeme (z.B. MARS); Durchführung von Reports auf Bank - und Systems Anforderung; Fehler-Reporting und Mitwirkung bei deren Behebung; Mitwirkung bei Last- und Performancetest.
Lagerort und Reporting Tool ist der SAP Solution Manager. Die Durchführung der UC4 Abläufe für die Batchverarbeitung erfolgt auf Basis UC4 Version 9.
12/2011 ? 05/2012
Postbank Systems, Bonn
Einsatz im Applikationsmanagement ?SAP Bank Analyzer?.
Nach erfolgter Umstrukturierung Mitwirkung bei der Übergabe des Applikationsmanagements in den neuen Verantwortungsbereich. Stabilisierung des Betriebes durch verschiedene Maßnahmen; aktive Durchführung der SAP BA Verarbeitung (Beladungen / LSMW, Initialläufe LM, WM,Vorläufe, Kalkulationsläufe, Wiedholungsläufe?) incl. Vor- und nachgelagerte Arbeiten wie z.B. Anpassung von Stammdaten; Customizing, Tabellenpflege, Durchführen von Transporten, setzen von Messpunkten, Rücklieferungen Rating sowie an SDL und RDL (aus CRA), erstellen von Auswertungen (CRES, EAD) auch für externe Stakeholder.
Besonders zu berücksichtigen sind dabei die unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Ansprechpartner und Stakeholder, die zum Teil auch ausserhalb des Konzerns angesiedelt sind. Das technische Umfeld besteht aus dem klassischen SAP DM in Verbindung mit dem Bank Analyzer und anderen SAP Modulen (SAP BW, BP, BI,?). Die Batch Ablaufsteuerung erfolgt mittels UC4 Version 8.
09/2010 ? 10/2011
NordLB, Hannover
Einsatz im Migrationsprogramm ?FI Migration?, in dem das Kernbanksystem auf eine neue Systemlandschaft (OSPlus) migriert wird.
Einsatz im Querschnittsprojekt und verantwortlich für die ?Konzeption, Realisierung und das Betreiben eines Migrationsleitstands?, der alle Beteiligten (Projekte sowie die externen Provider) während der Migration auf Basis des Migrationsfahrplans steuert.
Aufgabenschwerpunkte innerhalb des Leitstands: Planung und Steuerung vorgelagerter Datenüberleitungen und der Generalprobe über alle Projekte und Provider; Aufbau eines übergreifenden Monitorings / Reportings; etablieren eines single point of contact. Verschiedene andere vorbereitende, planerische Aufgaben im Querschnittsprojekt wie z.B. Moderation von Workshops, Erstellen der detaillierten Projektplänen (MS-Project) / Migrationsfahrpläne und tracken der Aktivitäten. Erarbeiten bzw. QS verschiedener Konzepte zu den Themen Migrationsleitstand, Cut Over, Drehbuch.
01/2010 ? 08/2010
Haspa, Hamburg
Einsatz im Projekt HaSAP: Migration des ausgelagerten Kernbanksystems auf eine neue Systemlandschaft beim Provider, deren zentrales Element neue SAP-Anwendungen darstellen. Als Abwicklungsplattform kommt SAP DM (Deposit Management on Banking Services) zum Einsatz. Basel II und Meldewesen wird durch das Modul Bank Analyzer abgebildet. Für die Prozess-Integration wird das SAP Process Integration (PI) eingesetzt. Ablösung des ZV durch EFiS, u.a.Eingesetzt zur Konzeption und Realisierung eines Betriebsleitstands, der die Einführung maßgeblich unterstützt. Aufgabenschwerpunkt des Leitstands liegt in der Bündelung aller Informationen, die zur Steuerung des reibungslosen IT-Betriebs der Entwicklungs-, Test- und später auch Produktions-Umgebungen liegt. Dazu gehören: Koordinierung der Bereitstellung der Systemumgebungen, Aufbau eines übergreifenden Monitorings / Reportings mittels SAP Solution Manager, Fehlerkoordination im System- und Integrationstest, Providerhandling, usw.
Aufbau eines einheitlichen Security Adminisstrationskonzeptes für 3 Rechenzentren der Deutschen Bank an den Standorten Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg
Data Landscape of GenAI for Projekmanager Project Management Institute (PMI) 03/2024
Gernerative AI Overview for Projektmanager Project Management Institute (PMI) 12/2023
Re -Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP) nach dem Standard des Project Management Institute (PMI) im November 2009 bis 2024
Zertifizierung in ITIL v3
Foundation (IT Infrastructure Library) nach OGC-Standard (SERVIEW GmbH) im
August 2010
9:pm / Josef Schwab Seminar Microsoft Project 2007 im März 2008
SAP-Management
SAP-Projektmanagement
SAP-Organisation
Basis-Komponenten
Systemarchitektur R/3
HP ALM
Sharepoint, SAP Solution Manager, ETL
VM Ware
Confluence, JIRA
Projektmanagement-Tools, z.B. MS Project,
B + S Banksystem Software, OBS Die Software Peter Fitzon GmbH
Guidewire InsuranceSuite
Front Page, ADONIS,
03/2020 - 04/2023
Allianz Deutschland AG, Stuttgart
Einsatz im Linienbereich ?Batch Implementierung und Steuerung Leben? zur Unterstützung der internen Mitarbeiter in den Bereichen UC4-Jobscheduling (Planung und Durchführung der Produktion) über die Agenten z/OS, Unix, Linux, Windows, SAP.
Die Durchführung der UC4 Abläufe erfolgt auf Basis UC4 Version 21. Das weitere technische Umfeld besteht aus den o.g. Systemen plus Filetransfer mit Connect Direct, Remedy zur Ticketerstellung und dem HP Servicemanager.
01/2018 ? 12/2019
VHV Holding AG,Hannover
Einsatz im Linienbereich Test zur Unterstützung im Prgramm go Digital (Migration auf das Bestandsführungssystem ?Guidewire InsuranceSuite?). Mitwirkung bzw. Ansprechpartner für die internen Fachbereiche und die Teilprojekte goDigital Test bzw. goDigital Komposit. Unterstützung bei Planung und Bereitstellung der verschiedenen Testumgebungen; bei Festlegung, Aufbau und Durchführung der erforderlichen Batchprozesse für Guidewire in UC4 / AUTOMIC. Planung und Durchführung der Tests im Bereich Last & Performance, Gesamtintegration und Migration.
01/2017 ? 12/2017
Harry-Brot GmbH Zentrale,Hamburg
Einsatz in der produktiven Ablaufsteuerung zur Unterstützung der internen Mitarbeiter, bedingt durch deren Mitarbeit im Migrationsprojekt (Altsysteme i. w. Eigenentwicklungen hin zu SAP ERP) und den damit einhergehenden geänderten Anforderungen an die Ablaufsteuerung.
Die Batchsteuerung erfolgt mit dem IBM Produkt OPC / TWS Distributed.
01/2016 ? 12/2016
VHV Holding AG,Hannover
Einsatz als Testmanager zur Vorbereitung und Durchführung der erforderlichen Tests im Projekt "Migration von TWS nach UC4" nach Übernahme der Batchsteuerung in UC4 (s.u.).
11/2015 ? 12/2015
DekaBank Deutsche Girozentrale, Luxemburg
Einsatz als Testmanager und zuständig für die übergreifende Unterstützung der Projekte im Umfeld Planung und Bereitstellung der Testinfrastruktur, Testkoordination und Dokumentation der Tests. Darüber hinaus Mitwirkung bei der Erstellung eines übergreifenden Releasekalenders einschl. der erforderlichen Teststufen unter Berücksichtigung der notwendigen Prozessschritte und der releaseübergreifenden Abhängigkeiten verschiedener Applikationen. Zusätzlich noch die Einführung des Tools HP ALM.
07/2015 ? 10/2015
Ingenico Payment Services GmbH, Hamburg
Einsatz als AUTOMIC / UC4 System Administrator zur Vorbereitung und Durchführung des Updates von Version 6 nach Version 9. Installation einer Testversion sowie Planung und Durchführung von Tests. Anpassung der Batch-Verarbeitung an die Besonderheiten der Version 9. Migration der Jobpläne auf Mandantenebene. Die technische Basis: UC4 Version 6 / 9, Oracle DB, Windows, Unix, AIX, Linux
10/2014 ? 06/2015
VHV Holding AG,Hannover
Einsatz als Testmanager zur Vorbereitung und Steuerung der erforderlichen Tests im Projekt "Migration von TWS nach UC4" nach Übernahme der Batchsteuerung in UC4 zur Sicherstellung der reibungslosen Verarbeitung im produktiven Betrieb, unter Berücksichtigung der Besonderheiten in der z/OS-, SAP- und UNIX-Produktion und den Schnittstellen zu den Fachbereichen. Die Durchführung der UC4 Abläufe für die Batchverarbeitung erfolgt auf Basis UC4 Version 9.
02/2014 ? 07/2014
Deutsche Telekom AG, Bonn
Einsatz als Testmanager zur Vorbereitung und Steuerung der Gesamt Integrations Test(s) im Programm OneERP. Ansprechpartner für die Fachbereiche Finance, HR, Procurement, Logistik, EDM, Datahub und B2S. Durchführung von Workshops zur Testfallermittlung mit den Fachbereichen und der IT. Zuständig für die Bereitstellung des Rahmens für das Testing des Rollouts der Magyar Telekom (Ungarn) und weiterer Rollout Gesellschaften (Deutschland, Polen,Tchechien,?). Erarbeiten, bewerten und tracken von testrelevanten Meilensteinen (Zeitplan u. methodische Vorgehensweise). Bei Zielabweichung oder nicht zufriedenstellenden Ergebnissen einsteuern erforderlicher Massnahmen. Kommunikation und Reporting an das Management. Lagerort der Testfälle und deren Verwaltung /Zuordnung incl. dem Reporting erfolgt mittels dem SAP Solution Manager.
07/2012 ? 09/2013
Postbank Systems, HamburgEinsatz im Testbetrieb Giro / Spar und BW im Verbund mit der korrespondierenden PS- und BW-Verarbeitung.
Im Rahmen des Projektes BS8.0 mit Konvergenzrelease zuständig für die folgende Testaktivitäten innerhalb des Testbetriebes Hamburg:
Aufbau und QS der betroffenen Testsysteme; Koordination und Durchführung der entsprechenden Tagesverarbeitungen gem. Buchungstagplanung ABIT, Giro / Spar und BW im Verbund mit der korrespondierenden PS- und BW-Verarbeitung; Belieferung der angebundenen Umsysteme; NCA Extraktionen; Kontoauszugserstellung (KAZ, elektronische Formate, Finanzstatus) einschließlich Übertragung an die angebundenen Systeme (z.B. MARS); Durchführung von Reports auf Bank - und Systems Anforderung; Fehler-Reporting und Mitwirkung bei deren Behebung; Mitwirkung bei Last- und Performancetest.
Lagerort und Reporting Tool ist der SAP Solution Manager. Die Durchführung der UC4 Abläufe für die Batchverarbeitung erfolgt auf Basis UC4 Version 9.
12/2011 ? 05/2012
Postbank Systems, Bonn
Einsatz im Applikationsmanagement ?SAP Bank Analyzer?.
Nach erfolgter Umstrukturierung Mitwirkung bei der Übergabe des Applikationsmanagements in den neuen Verantwortungsbereich. Stabilisierung des Betriebes durch verschiedene Maßnahmen; aktive Durchführung der SAP BA Verarbeitung (Beladungen / LSMW, Initialläufe LM, WM,Vorläufe, Kalkulationsläufe, Wiedholungsläufe?) incl. Vor- und nachgelagerte Arbeiten wie z.B. Anpassung von Stammdaten; Customizing, Tabellenpflege, Durchführen von Transporten, setzen von Messpunkten, Rücklieferungen Rating sowie an SDL und RDL (aus CRA), erstellen von Auswertungen (CRES, EAD) auch für externe Stakeholder.
Besonders zu berücksichtigen sind dabei die unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Ansprechpartner und Stakeholder, die zum Teil auch ausserhalb des Konzerns angesiedelt sind. Das technische Umfeld besteht aus dem klassischen SAP DM in Verbindung mit dem Bank Analyzer und anderen SAP Modulen (SAP BW, BP, BI,?). Die Batch Ablaufsteuerung erfolgt mittels UC4 Version 8.
09/2010 ? 10/2011
NordLB, Hannover
Einsatz im Migrationsprogramm ?FI Migration?, in dem das Kernbanksystem auf eine neue Systemlandschaft (OSPlus) migriert wird.
Einsatz im Querschnittsprojekt und verantwortlich für die ?Konzeption, Realisierung und das Betreiben eines Migrationsleitstands?, der alle Beteiligten (Projekte sowie die externen Provider) während der Migration auf Basis des Migrationsfahrplans steuert.
Aufgabenschwerpunkte innerhalb des Leitstands: Planung und Steuerung vorgelagerter Datenüberleitungen und der Generalprobe über alle Projekte und Provider; Aufbau eines übergreifenden Monitorings / Reportings; etablieren eines single point of contact. Verschiedene andere vorbereitende, planerische Aufgaben im Querschnittsprojekt wie z.B. Moderation von Workshops, Erstellen der detaillierten Projektplänen (MS-Project) / Migrationsfahrpläne und tracken der Aktivitäten. Erarbeiten bzw. QS verschiedener Konzepte zu den Themen Migrationsleitstand, Cut Over, Drehbuch.
01/2010 ? 08/2010
Haspa, Hamburg
Einsatz im Projekt HaSAP: Migration des ausgelagerten Kernbanksystems auf eine neue Systemlandschaft beim Provider, deren zentrales Element neue SAP-Anwendungen darstellen. Als Abwicklungsplattform kommt SAP DM (Deposit Management on Banking Services) zum Einsatz. Basel II und Meldewesen wird durch das Modul Bank Analyzer abgebildet. Für die Prozess-Integration wird das SAP Process Integration (PI) eingesetzt. Ablösung des ZV durch EFiS, u.a.Eingesetzt zur Konzeption und Realisierung eines Betriebsleitstands, der die Einführung maßgeblich unterstützt. Aufgabenschwerpunkt des Leitstands liegt in der Bündelung aller Informationen, die zur Steuerung des reibungslosen IT-Betriebs der Entwicklungs-, Test- und später auch Produktions-Umgebungen liegt. Dazu gehören: Koordinierung der Bereitstellung der Systemumgebungen, Aufbau eines übergreifenden Monitorings / Reportings mittels SAP Solution Manager, Fehlerkoordination im System- und Integrationstest, Providerhandling, usw.
Aufbau eines einheitlichen Security Adminisstrationskonzeptes für 3 Rechenzentren der Deutschen Bank an den Standorten Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg
Data Landscape of GenAI for Projekmanager Project Management Institute (PMI) 03/2024
Gernerative AI Overview for Projektmanager Project Management Institute (PMI) 12/2023
Re -Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP) nach dem Standard des Project Management Institute (PMI) im November 2009 bis 2024
Zertifizierung in ITIL v3
Foundation (IT Infrastructure Library) nach OGC-Standard (SERVIEW GmbH) im
August 2010
9:pm / Josef Schwab Seminar Microsoft Project 2007 im März 2008
SAP-Management
SAP-Projektmanagement
SAP-Organisation
Basis-Komponenten
Systemarchitektur R/3
HP ALM
Sharepoint, SAP Solution Manager, ETL
VM Ware
Confluence, JIRA
Projektmanagement-Tools, z.B. MS Project,
B + S Banksystem Software, OBS Die Software Peter Fitzon GmbH
Guidewire InsuranceSuite
Front Page, ADONIS,