technischer SAP-FI Berater, SAP ABAP Entwickler
Aktualisiert am 19.12.2024
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 31.12.2024
Verfügbar zu: 50%
davon vor Ort: 5%
SAP Zahlungsverkehr
Deutsch
Englisch
1 Jahr Studium in England
Französisch
Schulkenntnisse
Italienisch
Schulkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Hamburg (+20km) Stade (+150km)
nicht möglich

Projekte

Projekte

Berufsausbildung
================

Zeitraum: 02.1989 - 03.1991
Branche:  Bank
--> Ausbildung zum Bankkaufmann

SAP-Projekte
============

Zeitraum:         07.2004 - 12.2004
Branche: Versicherung
-->      Einführung von SAP SEM-BPS für das Kapitalanlagen-Controlling eines

  Versicherungskonzerns


         - Entwicklung von Funktionsbausteinen zur Bestimmung zahlreicher

 Parameter (u.a. Barwert, Stückzinsen, Marktwert) der Kapitalanlagen

 des Versicherungskonzerns zur Planung und Hochrechnung unter

 Berücksichtigung diverser Einflussfaktoren (Zinsentwicklung,

 simulierte Käufe/Verkäufe einzelner Anlagepositionen oder

 -klassen usw.)


         - Entwicklung von Fortschreibungsroutinen zur

 Weiterverdichtung von Datenbeständen


         - Performance-Optimierung der erstellten Routinen

         ABAP/4-Entwicklung in SAP Business Warehouse (BW) 3.1 B,

  Strategic Enterprise Management (SEM) 3.5, Business Planning and

  Simulation (BPS) 3.2


         Modul: SEM-BPS


Zeitraum:         01.2004 - 12.2004
Branche: Markenartikelhersteller / Konsumgüter
-->      Fortsetzung der Integration ausländischer Tochtergesellschaften,

  Einführung SAP Liquidity Planner


         - Betreuung von Produktivproblemen

         - Abgleich ausländisches/zentrales System und Durchführung der

 erforderlichen Schritte zur Integration


         - Prüfung der Notwendigkeit und Durchführung von Eigenentwicklungen

         - Ausprägen von User Exits/Business Transaction Events
         

  - div. Übernahmen von Offenen Posten und Stammdaten (Entladen mit

 SAP-Query, Laden mittels Legacy Systems Migration Workbench (LSMW)),

 Prüfung der übernommenen Daten


         - Erstellung eines Reports zur Beurteilung des Debitoren-

 Zahlungsverhaltens nach kundenspezifischen Beurteilungskriterien


         - Implementierung Liquidity Planner und Ausprägen von

 Funktionsbausteinen zur Interpretation der Buchungen für die

 Zuordnung zu den Liquiditätspositionen


         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.6C

         Module: FI, FI-AP, FI-AR, SAP-Script, LSMW, SAP-Query,

 SAP Liquidity Planner



Zeitraum:         01.2004 - 06.2004
Branche: Versicherung
-->      Erweiterung der Schnittstelle zur Geschäftspartnerabrechnung für FS-CD

  zur Darstellung der In- und Exkassopositionen


  - Konzeptionelle und technische Neuerstellung einer Schnittstelle aus

 FS-CD in nachgelagerte Systeme, einschl. Bestimmung der

 Abgrenzungslogik bereits gelieferter Positionen, Dateiaufbau,

 Prüfprogramme, Einführung im konzernweiten Einsatz


         - Begleitung der Produktivsetzung, Fehleranalyse, Schulung

         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.64

         Modul: FS-CD (IS-IS-CD)


Zeitraum:         06.2003 - 12.2003
Branche: Versicherung
-->      Schnittstellenentwicklung zur Geschäftspartnerabrechnung

  für FS-CD zur Darstellung der In- und Exkassopositionen

         

  - Konzeption und Erstellung von Schnittstellen aus FS-CD in nach-

 gelagerte Systeme, einschl. Bestimmung der Abgrenzungslogik bereits

 gelieferter Positionen, Dateiaufbau, Prüfprogramme (Vorbereitung für

 konzernweiten Einsatz)


         - Begleitung der Produktivsetzung, Fehleranalyse

         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.64

         Modul: FS-CD (IS-IS-CD)


Zeitraum:         06.2003 - 11.2003
Branche: Markenartikelhersteller / Konsumgüter
-->      Nacharbeiten zum Releasewechsel R/2 zu R/3

  sowie Integration ausländischer Tochtergesellschaften

         

  - Betreuung von Produktivproblemen

         

  - Verteilung von Sachkontenstammdaten mittels ALE


  - div. Auswertungen für Statistik und Controlling, z.B. Offene

 Posten-Listen mit Extrakt-Funktionalität zur Saldenabstimmung der

 Debitoren

         

  - Ergänzung von FI-Belegen mit SD-Informationen mittels Direct Input

 und Erzeugung Änderungsbeleg

         

  - Datenaufbereitung und Übernahme von Sachkonten-Salden in anderen

 Buchungskreis zur Durchführung eines vorgezogenen Jahresabschlusses


         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.6C

         Module: FI, FI-AP, FI-AR


Zeitraum:         06.2002 - 05.2003
Branche: Versicherung
-->      Releasewechsel FS-CD von 4.5 nach 4.64 und Erstellung

  Vermittlerkontoauszug für Agenturbuchhaltung (Außendarstellung des In-

  und Exkassos)

         

  - Anpassung, Fehlerbeseitigung und Laufzeitverbesserung vorhandener

 ABAPs


         - komplette Überarbeitung des ABAPs zur Erstellung des

 Vermittlerkontoauszuges einschl. Bereitstellung für weitere

 Konzernunternehmen

         

  - Konzeption und Erstellung neuer ABAPs, insb. Nachweis über Provisions-

 und Prämienabrechnung für Vermittler

         

  ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.64

         

  Modul: FS-CD (IS-IS-CD), SAP-Script



Zeitraum:         05.2002 - 03.2003
Branche: Markenartikelhersteller / Konsumgüter
-->      Releasewechsel R/2 zu R/3

  - Debitoren- und Kreditoren-Customizing


  - Neukonzeption und Realisierung von R/2-ABAPs

         

  - Datenmigration Offene Posten, Debitoren- und Kreditoren-

 Stammdaten unter Verwendung der LSMW


         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.6C

         Module: FI, FI-AP, FI-AR


Zeitraum:         04.2002
Branche: Versicherung
-->      Realisierung Schnittstelle für Anlagenbuchhaltung für Vertriebsbereich

         - Erstellung von Batch Input-Mappen, Lesen/Schreiben externer Dateien
         

  ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.6B


         Module: FI, FI-AA


Zeitraum:         07.2001 - 04.2002
Branche: Medienunternehmen
-->      Einführung Branchenkomponente mySAP-Media (IS-M/SD)

         - Unterstützung bei Einführung

         - Konzeption und Entwicklung Druckschnittstelle für

 Abonnement-Rechnungen

         

  - Textbausteinverwaltung (Dialogprogrammierung)


  - Realisierung diverser Schnittstellen


         - Entwicklung von diversen Listen mit ALV-Technik

         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.6C

         Modul: IS-M/SD


Zeitraum:         02.2001 - 06.2001
Branche: Versicherung
-->      Umstellung der Haus- und Transaktionswährungen/Euro-Einführung

         - Festlegung des methodischen Vorgehens

         - verantwortlich für technische Umsetzung

         - u.a. Report  und Query-Überarbeitung

         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.6B

         Modul: FI


Zeitraum:         03.2000 - 01.2001
Branche: Versicherung
--> Integration eines Versicherungsunternehmens in Versicherungskonzern

         - Teilprojektverantwortung Schnittstellenentwicklung
         

  - Schnittstellen (z.B. Anbindung Bestandsverwaltung SUH an R/3)


  - Individualprogramme (Report- und Dialog-ABAPs) in 4.5B

         

  - Altdatenübernahme (Debitoren und Kreditoren) aus Vorsystemen

 bzw. R/2 nach R/3, teilw. mit Datenübernahme Workbench (LSMW)


         Module: FI, CO, IS-IS-CD


Zeitraum:         01.2000 - 02.2000
Branche: Versicherung
--> Einführung FI-SL

         - Konzeption von Berichten und technische Unterstützung für

 beschleunigten Jahresabschluss (Fast Close)


  - Erstellung interaktiver Listen


         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.0

         Module FI, FI-SL


Zeitraum:         07.1999 - 12.1999
Branche: Versicherung
-->      Unterstützung SAP Systemcenter und bei Releasewechsel

  - Konzeption und Wartung von FI- und CO-Programmen

  

         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.0
         Module: FI, CO



Individual-Software-Projekte
============================

Zeitraum:         04.1997 - 06.1999
Branche: Versicherung
-->      Neukonzeption und Realisierung eines Systems zur Sachbearbeitung von

  Schäden in der Sach- und Transportversicherung

         

  - VisualWorks Smalltalk 2.5


  - Sybase SQL-Server


         - Policendruck mit Crystal Reports

         - Client/Server-System

         - Projektverantwortung

Zeitraum:         08.1996 - 03.1997
Branche: Versicherung
-->      konzeptionelle Entwicklung eines Systems zur Kunden-Depotführung und

  Verwaltung, Pflege des bestehenden Systems

         

  PL/1

         ADABAS

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Allgemeine Hochschulreife

Bankkaufmann / Bank-Kfm.

Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule/FH Wedel (Holstein)
Abschluss: Dipl.-Wirtschaftsinf./Diplom-Wirtschaftsinformatiker/

  Dipl.-Informatiker der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik


Computer Science for Business an der University of Buckingham (U.K.)
Abschluss: Master of Computer Science

  (in Deutschland anerkannter englischer Universitäts-Abschluss)


SAP-zertifizierter Berater für R/3-FI

mehr als 8 Jahre durchgehend Softwareentwicklung,
davon die letzten 5 Jahre SAP R/3-ABAP/4 Entwickler

2 Jahre Projekterfahrung bei Top 5-Beratung

BC400 - ABAP Workbench
BC405 - Techniken der Listenerstellung
BC412 - Dialogprogrammierung mit EnjoySAP-Controls
BC414 - Datenbankänderungen programmieren
BC420 - Datenübernahme
BC425 - Erweiterung und Modifikation
BC430 - ABAP Dictionary
BC619 - ALE-Technologie
TechEd 2004

Position

Position

technische SAP FI-Beratung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP Zahlungsverkehr

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen in den Bereichen:
o Systementwicklung
o Konzeption von Software-Systemen
o Spezifikation, Programmierung, Test, Dokumentation

Spezialkenntnisse:
o Formale Spezifikation in Z
  Dipl.-Arbeit ("Specification of a Credit Card System in Z")
         
sonstige Software-Kenntnisse:
o MS Office-Produkte
o MS Project
o Seagate Crystal Reports (Business Objects)
  (einschließlich Programmierung)
         
Englisch-Kenntnisse:
o 1 Jahr Studium in England
         
Durch meine langjährige Tätigkeit in SAP-Projekten und für eine
Top 5-Beratung sind Projektorganisation und -ablauf gut bekannt.


Betriebssysteme

MS-DOS
Unix
Grundkenntnisse
Windows
Windows CE

Programmiersprachen

ABAP4
Profi-Kenntnisse
Basic
C
Kenntnisse aus Studium
C++
Kenntnisse aus Studium
Cobol
Kenntnisse aus Studium und Praktikumserfahrung
Java
ausbaufähig
JavaScript
ausbaufähig
Pascal
Kenntnisse aus Studium, in Diplomarbeit verwendet
PL/1
Grundkenntnisse
PL/SQL
Grundkenntnisse
Prolog
Kenntnisse aus Studium
Shell
Kenntnisse aus Studium
Smalltalk
März 1997-April 1999, Schadensystem für Versicherer entwickelt, VisualWorks 2.5
SQL

Datenbanken

Access
DB2
Oracle
SQL

Datenkommunikation

Internet, Intranet
HTML- und Javascript-Programmierung, Webseitenerstellung einschl. Formulare

Branchen

Branchen

Banken
Versicherungen
Fondsverwaltung
Medien
Markenartikel / Konsumgüter
Medizintechnik

Einsatzorte

Einsatzorte

Hamburg (+20km) Stade (+150km)
nicht möglich

Projekte

Projekte

Berufsausbildung
================

Zeitraum: 02.1989 - 03.1991
Branche:  Bank
--> Ausbildung zum Bankkaufmann

SAP-Projekte
============

Zeitraum:         07.2004 - 12.2004
Branche: Versicherung
-->      Einführung von SAP SEM-BPS für das Kapitalanlagen-Controlling eines

  Versicherungskonzerns


         - Entwicklung von Funktionsbausteinen zur Bestimmung zahlreicher

 Parameter (u.a. Barwert, Stückzinsen, Marktwert) der Kapitalanlagen

 des Versicherungskonzerns zur Planung und Hochrechnung unter

 Berücksichtigung diverser Einflussfaktoren (Zinsentwicklung,

 simulierte Käufe/Verkäufe einzelner Anlagepositionen oder

 -klassen usw.)


         - Entwicklung von Fortschreibungsroutinen zur

 Weiterverdichtung von Datenbeständen


         - Performance-Optimierung der erstellten Routinen

         ABAP/4-Entwicklung in SAP Business Warehouse (BW) 3.1 B,

  Strategic Enterprise Management (SEM) 3.5, Business Planning and

  Simulation (BPS) 3.2


         Modul: SEM-BPS


Zeitraum:         01.2004 - 12.2004
Branche: Markenartikelhersteller / Konsumgüter
-->      Fortsetzung der Integration ausländischer Tochtergesellschaften,

  Einführung SAP Liquidity Planner


         - Betreuung von Produktivproblemen

         - Abgleich ausländisches/zentrales System und Durchführung der

 erforderlichen Schritte zur Integration


         - Prüfung der Notwendigkeit und Durchführung von Eigenentwicklungen

         - Ausprägen von User Exits/Business Transaction Events
         

  - div. Übernahmen von Offenen Posten und Stammdaten (Entladen mit

 SAP-Query, Laden mittels Legacy Systems Migration Workbench (LSMW)),

 Prüfung der übernommenen Daten


         - Erstellung eines Reports zur Beurteilung des Debitoren-

 Zahlungsverhaltens nach kundenspezifischen Beurteilungskriterien


         - Implementierung Liquidity Planner und Ausprägen von

 Funktionsbausteinen zur Interpretation der Buchungen für die

 Zuordnung zu den Liquiditätspositionen


         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.6C

         Module: FI, FI-AP, FI-AR, SAP-Script, LSMW, SAP-Query,

 SAP Liquidity Planner



Zeitraum:         01.2004 - 06.2004
Branche: Versicherung
-->      Erweiterung der Schnittstelle zur Geschäftspartnerabrechnung für FS-CD

  zur Darstellung der In- und Exkassopositionen


  - Konzeptionelle und technische Neuerstellung einer Schnittstelle aus

 FS-CD in nachgelagerte Systeme, einschl. Bestimmung der

 Abgrenzungslogik bereits gelieferter Positionen, Dateiaufbau,

 Prüfprogramme, Einführung im konzernweiten Einsatz


         - Begleitung der Produktivsetzung, Fehleranalyse, Schulung

         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.64

         Modul: FS-CD (IS-IS-CD)


Zeitraum:         06.2003 - 12.2003
Branche: Versicherung
-->      Schnittstellenentwicklung zur Geschäftspartnerabrechnung

  für FS-CD zur Darstellung der In- und Exkassopositionen

         

  - Konzeption und Erstellung von Schnittstellen aus FS-CD in nach-

 gelagerte Systeme, einschl. Bestimmung der Abgrenzungslogik bereits

 gelieferter Positionen, Dateiaufbau, Prüfprogramme (Vorbereitung für

 konzernweiten Einsatz)


         - Begleitung der Produktivsetzung, Fehleranalyse

         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.64

         Modul: FS-CD (IS-IS-CD)


Zeitraum:         06.2003 - 11.2003
Branche: Markenartikelhersteller / Konsumgüter
-->      Nacharbeiten zum Releasewechsel R/2 zu R/3

  sowie Integration ausländischer Tochtergesellschaften

         

  - Betreuung von Produktivproblemen

         

  - Verteilung von Sachkontenstammdaten mittels ALE


  - div. Auswertungen für Statistik und Controlling, z.B. Offene

 Posten-Listen mit Extrakt-Funktionalität zur Saldenabstimmung der

 Debitoren

         

  - Ergänzung von FI-Belegen mit SD-Informationen mittels Direct Input

 und Erzeugung Änderungsbeleg

         

  - Datenaufbereitung und Übernahme von Sachkonten-Salden in anderen

 Buchungskreis zur Durchführung eines vorgezogenen Jahresabschlusses


         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.6C

         Module: FI, FI-AP, FI-AR


Zeitraum:         06.2002 - 05.2003
Branche: Versicherung
-->      Releasewechsel FS-CD von 4.5 nach 4.64 und Erstellung

  Vermittlerkontoauszug für Agenturbuchhaltung (Außendarstellung des In-

  und Exkassos)

         

  - Anpassung, Fehlerbeseitigung und Laufzeitverbesserung vorhandener

 ABAPs


         - komplette Überarbeitung des ABAPs zur Erstellung des

 Vermittlerkontoauszuges einschl. Bereitstellung für weitere

 Konzernunternehmen

         

  - Konzeption und Erstellung neuer ABAPs, insb. Nachweis über Provisions-

 und Prämienabrechnung für Vermittler

         

  ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.64

         

  Modul: FS-CD (IS-IS-CD), SAP-Script



Zeitraum:         05.2002 - 03.2003
Branche: Markenartikelhersteller / Konsumgüter
-->      Releasewechsel R/2 zu R/3

  - Debitoren- und Kreditoren-Customizing


  - Neukonzeption und Realisierung von R/2-ABAPs

         

  - Datenmigration Offene Posten, Debitoren- und Kreditoren-

 Stammdaten unter Verwendung der LSMW


         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.6C

         Module: FI, FI-AP, FI-AR


Zeitraum:         04.2002
Branche: Versicherung
-->      Realisierung Schnittstelle für Anlagenbuchhaltung für Vertriebsbereich

         - Erstellung von Batch Input-Mappen, Lesen/Schreiben externer Dateien
         

  ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.6B


         Module: FI, FI-AA


Zeitraum:         07.2001 - 04.2002
Branche: Medienunternehmen
-->      Einführung Branchenkomponente mySAP-Media (IS-M/SD)

         - Unterstützung bei Einführung

         - Konzeption und Entwicklung Druckschnittstelle für

 Abonnement-Rechnungen

         

  - Textbausteinverwaltung (Dialogprogrammierung)


  - Realisierung diverser Schnittstellen


         - Entwicklung von diversen Listen mit ALV-Technik

         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.6C

         Modul: IS-M/SD


Zeitraum:         02.2001 - 06.2001
Branche: Versicherung
-->      Umstellung der Haus- und Transaktionswährungen/Euro-Einführung

         - Festlegung des methodischen Vorgehens

         - verantwortlich für technische Umsetzung

         - u.a. Report  und Query-Überarbeitung

         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.6B

         Modul: FI


Zeitraum:         03.2000 - 01.2001
Branche: Versicherung
--> Integration eines Versicherungsunternehmens in Versicherungskonzern

         - Teilprojektverantwortung Schnittstellenentwicklung
         

  - Schnittstellen (z.B. Anbindung Bestandsverwaltung SUH an R/3)


  - Individualprogramme (Report- und Dialog-ABAPs) in 4.5B

         

  - Altdatenübernahme (Debitoren und Kreditoren) aus Vorsystemen

 bzw. R/2 nach R/3, teilw. mit Datenübernahme Workbench (LSMW)


         Module: FI, CO, IS-IS-CD


Zeitraum:         01.2000 - 02.2000
Branche: Versicherung
--> Einführung FI-SL

         - Konzeption von Berichten und technische Unterstützung für

 beschleunigten Jahresabschluss (Fast Close)


  - Erstellung interaktiver Listen


         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.0

         Module FI, FI-SL


Zeitraum:         07.1999 - 12.1999
Branche: Versicherung
-->      Unterstützung SAP Systemcenter und bei Releasewechsel

  - Konzeption und Wartung von FI- und CO-Programmen

  

         ABAP/4-Report-Entwicklung in 4.0
         Module: FI, CO



Individual-Software-Projekte
============================

Zeitraum:         04.1997 - 06.1999
Branche: Versicherung
-->      Neukonzeption und Realisierung eines Systems zur Sachbearbeitung von

  Schäden in der Sach- und Transportversicherung

         

  - VisualWorks Smalltalk 2.5


  - Sybase SQL-Server


         - Policendruck mit Crystal Reports

         - Client/Server-System

         - Projektverantwortung

Zeitraum:         08.1996 - 03.1997
Branche: Versicherung
-->      konzeptionelle Entwicklung eines Systems zur Kunden-Depotführung und

  Verwaltung, Pflege des bestehenden Systems

         

  PL/1

         ADABAS

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Allgemeine Hochschulreife

Bankkaufmann / Bank-Kfm.

Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule/FH Wedel (Holstein)
Abschluss: Dipl.-Wirtschaftsinf./Diplom-Wirtschaftsinformatiker/

  Dipl.-Informatiker der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik


Computer Science for Business an der University of Buckingham (U.K.)
Abschluss: Master of Computer Science

  (in Deutschland anerkannter englischer Universitäts-Abschluss)


SAP-zertifizierter Berater für R/3-FI

mehr als 8 Jahre durchgehend Softwareentwicklung,
davon die letzten 5 Jahre SAP R/3-ABAP/4 Entwickler

2 Jahre Projekterfahrung bei Top 5-Beratung

BC400 - ABAP Workbench
BC405 - Techniken der Listenerstellung
BC412 - Dialogprogrammierung mit EnjoySAP-Controls
BC414 - Datenbankänderungen programmieren
BC420 - Datenübernahme
BC425 - Erweiterung und Modifikation
BC430 - ABAP Dictionary
BC619 - ALE-Technologie
TechEd 2004

Position

Position

technische SAP FI-Beratung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP Zahlungsverkehr

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen in den Bereichen:
o Systementwicklung
o Konzeption von Software-Systemen
o Spezifikation, Programmierung, Test, Dokumentation

Spezialkenntnisse:
o Formale Spezifikation in Z
  Dipl.-Arbeit ("Specification of a Credit Card System in Z")
         
sonstige Software-Kenntnisse:
o MS Office-Produkte
o MS Project
o Seagate Crystal Reports (Business Objects)
  (einschließlich Programmierung)
         
Englisch-Kenntnisse:
o 1 Jahr Studium in England
         
Durch meine langjährige Tätigkeit in SAP-Projekten und für eine
Top 5-Beratung sind Projektorganisation und -ablauf gut bekannt.


Betriebssysteme

MS-DOS
Unix
Grundkenntnisse
Windows
Windows CE

Programmiersprachen

ABAP4
Profi-Kenntnisse
Basic
C
Kenntnisse aus Studium
C++
Kenntnisse aus Studium
Cobol
Kenntnisse aus Studium und Praktikumserfahrung
Java
ausbaufähig
JavaScript
ausbaufähig
Pascal
Kenntnisse aus Studium, in Diplomarbeit verwendet
PL/1
Grundkenntnisse
PL/SQL
Grundkenntnisse
Prolog
Kenntnisse aus Studium
Shell
Kenntnisse aus Studium
Smalltalk
März 1997-April 1999, Schadensystem für Versicherer entwickelt, VisualWorks 2.5
SQL

Datenbanken

Access
DB2
Oracle
SQL

Datenkommunikation

Internet, Intranet
HTML- und Javascript-Programmierung, Webseitenerstellung einschl. Formulare

Branchen

Branchen

Banken
Versicherungen
Fondsverwaltung
Medien
Markenartikel / Konsumgüter
Medizintechnik

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.