Senior Business Analyst, Requirements Engeneer, Anforderungs-Management, Change-Management, Fachkonzeption, SCRUM-Master, Product-Owner
Aktualisiert am 24.09.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.10.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Business Analyst
Requirement Analyse
professional Product Owner
Atlassian Confluence
professional scrum master
Atlassian JIRA
Scaled Agile Framework (SAFe)
Testfall-Entwicklung
Testkonzeption
Fein-Konzeption
IT Konzept
Kanban
Fehleranalyse
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Schweiz
möglich

Projekte

2 Jahre 4 Monate
2021-07 - heute

citysoftnet

Business Analyst Fehleranalyse Kanban Scrum ...
Business Analyst

citysoftnet – ist eine Software für die Fallführung in der Sozialhilfe für den Kanton Basel-Stadt und die Städte Bern und Zürich.

Aufgaben:
Erstellen von Lösungsvorschlägen in Abstimmung mit den Fachbereichen.
Spezifikation von Änderungen in citysoftnet.
Spezifikation von Änderungen der Schnittstellen zu anderen Verfahren.
Fehleranalysen

Atlassian Confluence Atlassian JIRA Microsoft Sharepoint Microsoft Office
Fehleranalyse Kanban Scrum Scaled Agile Framework (SAFe) Fein-Konzeption Requirement Analyse Testdesign
emineo AG
Zürich
2 Jahre 5 Monate
2019-03 - 2021-07

Fachkonzeption - Projekt SOPRE (SBB)

Business Analyst Fehleranalyse Kanban Scrum ...
Business Analyst

SimulationOptimierungPlanungREssourcen

SOPRE ist die Ressourcen Management Lösung für die Bewirtschaftung des Lok- und Zugpersonals der Geschäftsbereiche SBB, THURBO, TILO und RégionAlps. Dazu gehören die Tourenbildung / -planung sowie die Planung und Einteilung der Die Software basiert auf der „Advanced Planning Solution“ von Quintiq. Diese kombiniert die Vorteile einer SBB-spezifischen Lösung und die einer Standardsoftware.

Atlassian Confluence Atlassian JIRA Microsoft Sharepoint Microsoft Office
Fehleranalyse Kanban Scrum Scaled Agile Framework Fein-Konzeption Requirement Analyse Testdesign
Schweizerische Bundesbahn
Bern (Schweiz)
1 Jahr 2 Monate
2017-12 - 2019-01

Fachkonzeption - Verfahren coSach (Bundesagentur für Arbeit)

Senior Analytiker DV-Konzeption OOA OOD ...
Senior Analytiker

Das IT-Verfahren coSach der Bundesagentur für Arbeit dient zur elektronischen Unterstützung der Sachbearbeitung von Leistungen zur Beschäftigungsförderung.

Aufgaben:
Spezifikation von Änderungen in coSach
Fehleranalysen

Tools:
MID Innovator
Atlassian Jira
Atlassian Confluence

Balsamic
MS Office

Atlassian JIRA Atlassian Confluence Innovator Microsoft-Office Balsamic
DV-Konzeption OOA OOD UML Business Analyse Fehleranalysen
Nürnberg
11 Monate
2017-02 - 2017-12

Fachkonzeption - Projekt EDITH (DB Systel)

Senior Business Analyst UML 2.0 Businessanalyse Business Analyse ...
Senior Business Analyst

EDITH – Ereignisgesteuerte Personaldisposition im Transportbereich. In der Anwendung sind alle Triebfahrzeugführer und Zugbegleiter/Kundenbetreuer mit Schichten hinterlegt, die den Umlaufplänen der Fahrzeuge zugeordnet sind. Der Disponent hat so die Möglichkeit, kleineren und größeren Unregelmäßigkeiten während der Betriebsfeldübung mit der aktuellen Datenbank abzugleichen, und kann so mit dispositiven Maßnahmen gegensteuern.

 

Aufgaben:

Spezifikation von Änderungen in EDITH

Erstellung von Testszenarien & Testcases

Durchführung Systemtests

 

Tools:

Enterprise Architekt

HP-ALM (Application Life Management)

Jira

MS Office

JIRA Enterprise Architect
UML 2.0 Businessanalyse Business Analyse Anforderungsanalyse RequirementEngineering Fachkonzeption Testcases Spezifikation von Testfällen
DB Systel GbmH
Frankfurt
1 Jahr 3 Monate
2015-12 - 2017-02

Fachkonzeption - Verfahren ALLEGRO (Bundesagentur für Arbeit)

Senior Analytiker UML Business Analyse Anforderungsanalyse ...
Senior Analytiker

Mit ALLEGRO hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) das IT-Verfahren A2LL abgelöst und somit die Gewährung der Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende nach SGB II durch ein neues Verfahren unterstützt. ALLEGRO steht als Akronym für ALgII LEistungsverfahren GRundsicherung Online. Die Gesamtprojektverantwortung für ALLEGRO liegt bei der BA.

Aufgaben:
Spezifikation von Änderungen in ALLEGRO
Fehleranalysen

Tools:
MID Innovator
Serena Business Manager (SBM)
MS Office

Innovator Serena Business Manager MS Office 2013 MS Viso JIRA Confluence
UML Business Analyse Anforderungsanalyse Fehleranalyse Businessanalyse Sozialversicherungsrecht Fachkonzeption
Bundesagentur für Arbeit
Nürnberg
1 Jahr 3 Monate
2014-06 - 2015-08

Tickettool, Informations Management Planning and Information Tool

Business Analyst, Anforderungsmanager Scrum Business Analyse Anforderungsanalyse ...
Business Analyst, Anforderungsmanager

Relaunch eines individuell erstellen Tickettools

Aufgaben:

Anforderungsanalyse

Bedarfsanalyse

Entwurf der Businessobjekte

Entwurf User-Interface

Feinkonzeption

Konzeption Schnittstelle zu SAP FI

Erweiterung eines Planungs- und Controllingtool für Kalkulation und Einsatz von Wirtschaftsprüfern.

Bedarfsanalyse

Feinkonzeption

Vorbereitung User Acceptance Tests (UAT)

Durchführung User Acceptance Tests (UAT)

Review Testcases und Testfälle

MS Office 2013 Visual Paradigm Microsoft Sharepoint Team Foundation Server
Scrum Business Analyse Anforderungsanalyse User Interface Testunterstützung Businessanalyse Fachkonzeption
KPMG IT
Berlin
1 Jahr 2 Monate
2013-03 - 2014-04

Meldewesen Sozialversicherung EEL, AAG

Business Analyst Scrum Sozialversicherungsrecht Entgeltabrechnung ...
Business Analyst

Die Verdienstbescheinigungen zum Erhalt von Entgeltersatzleistungen (z.B. Krankengeld und Mutterschaftsgeld) sind ausschließlich per gesicherter und verschlüsselter Datenübertragung zu übermitteln. Konzeption des Verfahrens zum Datenaustausch für Entgeltersatzleistungen (DEÜV, EEL) für die Abrechnungssoftware Lohn & Gehalt.

Aufgaben:

Anforderungsanalyse

Bedarfsanalyse

Entwurf der Businessobjekte

Entwurf User-Interface

Feinkonzeption

Teil-Projektleitung Featureteam (Entwicklung,

Qualitätssicherung, Support)

MS Office 2013 HP ALM
Scrum Sozialversicherungsrecht Entgeltabrechnung Entgeltbescheinigung Testkonzeption Business Analyse Lohnabrechnung Lohnsteuerrecht Fachkonzeption Businessanalyse Anforderungsanalyse Requirement Analyse
Lexware Verlag
Freiburg
7 Jahre 9 Monate
2006-04 - 2013-12

Pflege und Individuelle Anpassung eines WEB-Shops (eCommerce)

Business Analyst, Entwickler PHP Payment Solution E-Commerce ...
Business Analyst, Entwickler

Pflege und Individuelle Anpassung eines WEB-Shops (osCommerce)

Konzeption

Entwicklung von SOAP-Schnittstellen (eBay, Paypal, Kreditkarten, Visa, Mastercard)

PHP 5 Rapid PHP
PHP Payment Solution E-Commerce Business Analyse Fachkonzeption Businessanalyse
Eigenentwicklung
Deining
12 Jahre 1 Monat
2000-12 - 2012-12

Konzeption Lohnvorerfassung, Reisekosten, Fahrtenbuch

Business Analyst, Tester Reisekostenabrechnung Reisekostenmanagement Fahrtenbuch ...
Business Analyst, Tester

Entwicklung einer Internet-Anwendung zur Vorerfassung von Lohndaten. Der Mandant erfasst online über einen Browser Lohnbuchungen und Personalstammdaten die vom Steuerberater in ein Lohnabrechnungssystem (DATEV LODAS) übernommen werden.

Entwicklung einer Windows-Anwendung zur Reisekostenabrechnung mit folgenden Funktionalitäten: Pflege von Stammdaten, Übernahme von Personalstammdaten aus Lohnsystemen, Erfassung von Reisen und Belegen, Erstellen von Reisekostenabrechnungen mit Berücksichtung individueller Reiserichlinien und gesetzlicher Bestandteile. Erzeugen von Lohnbuchungen (Lohnversteuerung, Geldwerte Vorteile) mit Export an Lohnabrechnungssysteme, Erzeugen von FIBU-Buchungen (Belege, Auszahlung) mit Export an die Finanzbuchhaltung.

Entwicklung von zwei Windows-Vorerfassungen für die Reisekostenabrechnung. Dezentrale Erfassung von Reisen und Belegen über Windows (Notebook) bzw. Personal Digital Assistant (PDA). Mit Exportfunktion zur Reisekostenabrechnung.

Entwicklung einer Windows-Anwendung zur Fahrtenbuchabrechnung mit folgenden Funktionalitäten: Pflege von Stammdaten, Erfassung von Fahrten und Belegen, Erstellen von Fahrtenbuchabrechnungen mit Berücksichtung gesetzlicher Bestandteile. Erzeugen von Lohnbuchungen (Lohnversteuerung, Geldwerte Vorteile) mit Export an Lohnabrechnungssysteme, Erzeugen von FIBU-Buchungen (Belege, Auszahlung) mit Export an die Finanzbuchhaltung, Integration mit Reisekostenanwendung (gemeinsame Belegerfassung, Erzeugen von Reisen aus erfassten Fahrten).

Entwicklung einer Windows-Vorerfassung für die Fahrtenbuchabrechnung. Dezentrale Erfassung von Fahrten und Belegen über Personal Digital Assistant (PDA). Mit Exportfunktion zur Fahrtenbuchabrechnung.

Entwicklung einer Internet-Anwendung zur Vorerfassung von Lohndaten. Der Mandant erfasst online über einen Browser Lohnbuchungen und Personalstammdaten, die vom Steuerberater in ein Lohnabrechnungssystem (DATEV Lohn und Gehalt) übernommen werden.

Entwicklung einer Internet-Anwendung zur Vorerfassung von Reisekosten. Die Arbeitnehmer eines Mandanten erfassen online über einen Browser anfallende Reisekosten. Die Daten werden vom Steuerberater abgerufen in Reisekosten übernommen und abgerechnet

Aufgaben:

Bedarfsanalyse (Gesetzliche Vorgaben,

Anwenderanforderungen)

Konzeption Use Cases

Modellierung Geschäftsprozesse (BPMN 2.0, MID Innovator)

Konzeption Software-Prozesse, Software-Architektur

Fachliche Beratung zur System-Architektur

Datenbankentwurf (Modellierung UML, Rational Rose)

Dokumentation

Erstellen Fachkonzepte

Vorbereitung und Durchführung Reviews

Schnittstellenkonzeption (Lohnsysteme, Finanzbuchhaltung, Vorerfassungen)

Fachliche Beratung der Entwickler zur Implementierung

Erstellung von Online-Hilfen

Qualitätssicherung

Konzeption Test Cases

Analyse von Teststrategien

Entwurf Testfälle

Erstellen Testkonzepte

Internes Coaching, Schulung, Training

Produktpräsentationen

Rational Rose MS Office 2013 XCM VMware Innovator MS Visio
Reisekostenabrechnung Reisekostenmanagement Fahrtenbuch Sozialversicherungsrecht Lohnsteuerrecht Entgeltabrechnung Lohnabrechnung Business Analyse Businessanalyse Anforderungsanalyse Requirement Analyse Fachkonzeption
DATEV eG
Nürnberg
9 Monate
2000-02 - 2000-10

Basic Insoft GmbH (Durckerei und Verlage)

Organisationsprogrammierer Business Analyse Anforderungsanalyse Basic ...
Organisationsprogrammierer

Projekt(e):

  1. Projektleitung in der Entwicklung von Anwendungen unter Thorougbred-Basic unter grafischer Oberfläche.
  2. Support und Wartung von Software zur Entgeltabrechnung (Lohn- und Gehalt)
  3. Entwicklung einer Schnittstelle zur DEÜV (Meldeverfahren Krankenkassen mit   Datenträgeraustausch)
  4. Fachliche Unterstützung bei der Pflege von Internetseiten
  5. Aufbau eines Fernwartungssystems unter pcAnywhere 9.2
  6. Entwicklung von Makros unter Microsoft Word 2000
  7. Aufbau eines internen Informationswesens unter Microsoft Internet Informationserver 4.0
  8. Einrichtung und Administration eines Window-NT Servers

Aufgaben:
  • Konzeption
  • Analyse
  • Implementierung
Thorougbred-Basic Visual-Basic
Business Analyse Anforderungsanalyse Basic Lohnabrechnung Lohnsteuerrecht Sozialversicherungsrecht Businessanalyse Requirement Analyse Fachkonzeption
Basic Insoft GmbH
Nürnberg
5 Monate
1999-09 - 2000-01

GWI MEDICA GMBH

Organisationsprogrammierer Businessanalyse Anforderungsanalyse Lohnabrechnung ...
Organisationsprogrammierer

Projekt(e):

 

  1. Software Migration auf P&I LOGA (Datenbank)
  2. Support und Pflege von Software zur Lohn- und Gehaltsabrechnung

Aufgaben:

  • Telefonischer Support der GWI-Mitarbeiter vor Ort für SQL und Schnittstellen
  • Konzeption der Schnittstellen
  • Konzeption, Implementierung der Migrationssoftware
P&I Loga Open Basic 4.0
Businessanalyse Anforderungsanalyse Lohnabrechnung Lohnsteuerrecht Sozialversicherungsrecht Basic Business Analyse Requirement Analyse Fachkonzeption
GWI MEDICA GMBH
Köln
1 Jahr 2 Monate
1998-05 - 1999-06

GWI MEDICA GMBH

Organisationsprogrammierer Open Basic 4.0 Businessanalyse Business Analyse ...
Organisationsprogrammierer

Projekt(e):

  1. Support, Wartung Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware
  2. Eintwicklung einer Schnittstelle zur DEÜV (Meldeverfahren Krankenkassen mit   Datenträgeraustausch) mit eigenständiger Konzeption und Entwicklung
  3. Fachliche Betreuung bei der Software Umstellung auf das Jahr 2000

 

Aufgaben:
  • Konzeption und Implementierung

 

Entwicklungssprache:
OpenBasic 4.0

 

Werkzeuge:
SCO-UNIX, Windows NT

 

Teamgröße:
 5 Mitarbeiter
Open Basic 4.0
Open Basic 4.0 Businessanalyse Business Analyse Anforderungsanalyse Programmierung Lohnabrechnung Lohnsteuerrecht Sozialversicherungsrecht Programmierung Fachkonzeption
GWI MEDICA GMBH
Köln
8 Monate
1997-09 - 1998-04

Sabel Akademie

Dozent Schulung Coaching
Dozent

Projekt(e):

 

  1. Kaufmännisches Trainingszentrum für Langzeitarbeitlose

 

Aufgaben:
  • Schulung

 

Werkzeuge:
  • Windows 95/98
  • MS-Office 97
MS Office Microsoft Windows
Schulung Coaching
Sabel Akademie
Nürnberg

Aus- und Weiterbildung

Staatlich geprüfter Betriebswirt mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik (EQR 6 Bachelor)

geprüfter Wirtschaftsinformatiker (EQR 7 Master)

Certified ScrumMaster (CSM)


Certified Scrum Product Owner (CSPO)

Position

Erstellung Bedarfsanalyse, Anforderungsanalyse
Software-Design, Software-Konzeption, OOA, OOD
Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen (BPMN), Use cases
Analyse und Modellierung von Datenmodellen
Grobkonzeption, Feinkonzeption
Schnittstellen-Konzeption (Interfaces)
Qualitätssicherung
Konzeption Test Cases, Entwurf Testfällen, Erstellen Testkonzepte

Kompetenzen

Top-Skills

Business Analyst Requirement Analyse professional Product Owner Atlassian Confluence professional scrum master Atlassian JIRA Scaled Agile Framework (SAFe) Testfall-Entwicklung Testkonzeption Fein-Konzeption IT Konzept Kanban Fehleranalyse

Aufgabenbereiche

DV-Konzeption
Fehleranalysen
Spezifikation von Testfällen
Testcases
UML 2.0

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Anforderungsanalyse
Atlassian Confluence
Atlassian JIRA
Business Analyse
Businessanalyse
Coaching
Confluence
E-Commerce
Enterprise Architect
Entgeltabrechnung
Entgeltbescheinigung
Fachkonzepterstellung
Fachkonzeption
Fahrtenbuch
Fehleranalyse
Fein-Konzeption
HP ALM
Innovator
JIRA
Kanban
Lohnabrechnung
Lohnsteuerrecht
Microsoft Office
Microsoft Sharepoint
Microsoft-Office
MS Office
MS Office 2013
MS Visio
MS Viso
Open Basic 4.0
P&I Loga
Payment Solution
Rapid PHP
Rational Rose
Reisekostenabrechnung
Reisekostenmanagement
Requirement Analyse
RequirementEngineering
Scaled Agile Framework
Scaled Agile Framework (SAFe)
Schulung
Scrum
Serena Business Manager
Sozialversicherungsrecht
Team Foundation Server
Testdesign
Testkonzeption
Testunterstützung
UML
User Interface
Visual Paradigm
VMware
XCM

Jahre Produkt

15    Windows 7, XP, 95, 98
15    MS-OFFICE 97, 2003, 2010
 2    Thoroughbred BASIC
 3    SCO-Unix
 4    Rational Rose
 6    Omni-Tracker
12    DATEV Lodas
12    DATEV Lohn und Gehalt
10    DATEV Reisekosten
 2    MID Innovator
 6    Rapid PHP

 


Jahre Erfahrung

 9    Reisekostenrecht
 9    Lohnsteuerrichtlinien (LStR)
22    Einkommensteuerrecht (EStG, Entgeltabrechnung)
22    Sozialversicherungsrecht (SGB) (Entgeltabrechnung)
22    Prozesse in der Personalwirtschaft
12    Web development (Internet, HTML, HTTP)
12    Softwareanalyse, Softwaredesign (OOA/OOD)
12    Modellierung UML, Use Cases
12    Modellierung Datenbank, Datenmodell (UML)
12    Prozessanalyse, Workflowanalyse
12    Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Test case development
12    Grobkonzeption, Feinkonzeption
 6    Support, Hotline
 2    Migration, Portierung (Lohnsysteme, Datenbank)
 4    XCM Content Manager (Anwendung)
 2    Coaching, Schulung, Training
 6    Reviews, Dokumentation
 3    BPMN 2.0

 

Betriebssysteme

BS2000
nur im Rahmen des Studiums
Microsoft Windows
MS-DOS
Unix
Windows
XP, Windows 7

Programmiersprachen

Basic
gute Kenntnisse
C
Grundkenntnisse
Cobol
Grundkenntnisse
dBase
Java
Grundkenntnisse
JavaScript
sehr gute Kenntnisse
Pascal
Grundkenntnisse
Perl
Grundkenntnisse
PHP
sehr gute Kenntnisse
PHP 5
Programmierung
Thorougbred-Basic
Visual-Basic
Open Basic - sehr gute Kenntnisse
Thorougbred-Basic - sehr gute Kenntnisse
BBX III - sehr gute Kenntnisse
HTML - sehr gute Kenntnisse

 

Datenbanken

Access
gute Kenntnisse
MySQL
SQL
gute Kenntnisse
xBase
gute Kenntnisse

Datenkommunikation

Internet, Intranet
Sehr gute Kenntnisse
PC-Anywhere
Grundkenntnisse
Windows Netzwerk
Grundkenntnisse

VMWARE

Hardware

PC

Design / Entwicklung / Konstruktion

Balsamic
OOA
OOD

Branchen

Öffentlicher Dienst
Gesundheitswesen
Healthware
Druckereigewerbe
Gebäudereinigung
Industrie
Dienstleitung
Steuerberatung
Handel
Textil / Bekleidung E-Commerce (eigener Versandhandel)
Logistik Transport (Bahn)

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.