Systems Analyst, Business Analyst, Requirements Engeneering
Aktualisiert am 05.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 31.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 50%
Eisenbahn
Telekommunikation
Business Engineering
UIC
TAF/TAP
MS Office
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Hamburg (+100km) Stade (+150km)
möglich

Projekte

Projekte

6 Jahre 11 Monate
2018-02 - 2024-12

Realisierung Betriebsdatenverteiler

Analyse und Design, Projektleiter
Analyse und Design, Projektleiter

  • Ablösung der bisher eingesetzten Systeme zur Verteilung von Betriebsdaten an interne und externe Kunden (Prognosemeldungen, Zugstandortmeldungen usw.) durch eine zentrale Lösung
  • Design einer einheitlichen und zukunftssicheren Plattform
  • Definition der fachlichen Anforderungen sowie Spezifikation der technischen
  • Umsetzung unter Nutzung standardisierter Protokolle (TAF/TAP, UIC)
  • Entwicklung von Architekturvorgaben
  • Unterstützung bei Ausschreibung und Vergabe des Gewerks
  • Planung und Überwachung des Projekts
  • Ansprechpartner für die Realisierung
  • Erstellung Migrationskonzept / Inbetriebnahmekonzept

DB Netze / DB InfraGo
Frankfurt am Main / remote
3 Jahre
2015-01 - 2017-12

Einführung Online Charging System (Deutschland)

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Ablösung der bisher eingesetzten prepaid Plattform (NSN-IN) durch neues Online
  • Charging System (HP)
  • Anbindung der Abrechnungsplattform an neues OCS
  • Migration der Kunden / Konten

Deutsche Telekom
Bonn
8 Jahre 8 Monate
2009-05 - 2017-12

Xaction Transaction Controller (XTC)

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Anpassungen der Telekom-weiten Abrechnungsplattform für mobilfunknahe Dienstleistungen im Rahmen nationaler und internationaler Anforderungen
  • Ansprechpartner für nationale und internationale Fachseiten und für übergreifenden Solutions
  • 3rd Level Support

Deutsche Telekom
Bonn
8 Jahre 8 Monate
2009-05 - 2017-12

Harmonised Payment Centre (HPC)

Technische Projektleitung, Analyse und Design
Technische Projektleitung, Analyse und Design

  • Anpassungen und Weiterentwicklung von HPC im Kontext von übergreifenden Solutions und geänderten Geschäftsprozessen
  • HPC ist involviert in die Geschäftsprozesse:
  • Buchung und wiederkehrende Abrechnung von Subskriptionen
  • Bonusprogramme; Setzen von Sperren
  • Routing gegen prepaid Abrechnungssysteme
  • Ansprechpartner für nationale und internationale Fachseiten und für übergreifenden Solutions
  • 3rd Level Support
  • Schulung der Anwender

Deutsche Telekom
Bonn
8 Jahre 8 Monate
2009-05 - 2017-12

Voucher Managment System (VoMS)

Technische Projektleitung, Analyse und Design
Technische Projektleitung, Analyse und Design

  • Anpassungen des Telekom-weiten zentralen Voucher Management Systems im Rahmen nationaler und internationaler Anforderungen
  • Weiterentwicklung von der Abwicklung von prepaid Vouchern zu generischer Plattform zur Verarbeitung aller Arten von Vouchern im Kontext von mobilfunknahen Dienstleistungen, z.B. Datenpässen
  • Ansprechpartner für nationale und internationale Fachseiten und für übergreifenden Solutions
  • 3rd Level Support
  • Schulung der Anwender

Deutsche Telekom
Bonn
1 Jahr 7 Monate
2015-10 - 2017-04

Einführung Online Charging System Niederlande

Beratung, Analyse und Design
Beratung, Analyse und Design
  • Ablösung der bisherigen prepaid Plattform (NSN-IN) durch neues OCS (Openet)
  • Anbindung der Abrechnungsplattform an neues OCS
  • Migration der Kunden / Konten
T-Mobile Netherlands
Bonn, Den Haag
10 Monate
2016-03 - 2016-12

Integration Abrechnungsplattform in Mazedonien

Technische Projektleitung, Analyse und Design
Technische Projektleitung, Analyse und Design

  • Integration der Komponenten der Abrechnungsplattform in die Systemlandschaft T-MK (Telekom Mazedonien) für Mobilfunk und Festnetz. Analyse der Anforderungen und Spezifikation der zur Integration notwendigen Anpassungen
  • Schulung der Anwender

Telekom Mazedonien
Bonn, Skopje
2 Jahre 2 Monate
2014-10 - 2016-11

Einführung Online Charging System Österreich

Beratung, Analyse und Design
Beratung, Analyse und Design

  • Ablösung der bisherigen prepaid Plattform (NSN-IN) durch neues OCS (Openet)
  • Anbindung der Abrechnungsplattform an neues OCS
  • Migration der Kunden / Konten

T-Mobile Austria
Bonn, Wien
7 Monate
2015-09 - 2016-03

Monitoring Plattform

Technische Projektleitung, Analyse und Design
Technische Projektleitung, Analyse und Design
  • Design eines komponentenübergreifenden Tools zum betrieblichen Monitoring der Abrechnungsplattform.
  • Datenbankdesign; GUI-Design; fachliche und technische Anbindung der Einzelkomponenten an die zentrale Plattform
Deutsche Telekom
Bonn
10 Monate
2015-03 - 2015-12

Integration Abrechnungsplattform in Kroatien

Technische Projektleitung, Analyse und Design
Technische Projektleitung, Analyse und Design

  • Integration der Komponenten der Abrechnungsplattform in die Systemlandschaft THR (Telekom Kroatien) für Mobilfunk und Festnetz. 
  • Analyse der Anforderungen und Spezifikation der zur Integration notwendigen Anpassungen
  • Schulung der Anwender

Telekom Kroatien
Bonn, Zagreb
1 Jahr 4 Monate
2014-06 - 2015-09

Automatische Aufladung

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Konzeption einer Lösung zur automatischen und Regel-basierten Aufladung von prepaid Konten

Deutsche Telekom
Bonn
10 Monate
2013-06 - 2014-03

VoMS: Mandantenfähigkeit und PoS-Integration

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Mandantenfähigkeit: Kontrolle der Sichtbarkeit von und des Zugriffs auf Objekte in Abhängigkeit von Mandanten innerhalb einer SW-Installation
  • Anbindung von Kassen zur Erstellung und Einlösung von Gutscheinen

Deutsche Telekom
Bonn
7 Monate
2012-09 - 2013-03

Reporting Platform

Technische Projektleitung, Analyse und Design
Technische Projektleitung, Analyse und Design
  • Design eines komponentenübergreifenden Tools zur Konfiguration von Reports.
  • Datenbankdesign; GUI-Design; fachliche und technische Anbindung der Einzelkomponenten an die zentrale Plattform
Deutsche Telekom
Bonn
6 Monate
2012-01 - 2012-06

Zentrale Konfigurationsplattform

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Design eines komponentenübergreifenden Tools zur Systemkonfiguration der integrierten Einzelkomponenten.
  • Datenbankdesign; GUI-Design; fachliche und technische Anbindung der Einzelkomponenten an die zentrale Plattform

Deutsche Telekom
Bonn
1 Jahr
2010-01 - 2010-12

Integration Voucher Managment System in TMNL und TMA

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Integration des in Deutschland eingesetzten Voucher Management Systems in die Systemlandschaft bei TMA (T-Mobile Austria) und TMNL (T-Mobile Netherlands)
  • Analyse der lokalen Geschäftsprozesse
  • Spezifikation der SW-Anpassungen
  • Schulung der Anwender

T-Mobile Austria, T-Mobile NL
Bonn, Wien, Den Haag
8 Monate
2009-05 - 2009-12

MVNO Integration

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Integration des ersten MVNO bei der Deutschen Telekom.
  • Spezifikation der Anpassungen des Abrechnungssystems zur Abrechnung gegen den MVNO (Turkcell).

Deutsche Telekom
Bonn
1 Jahr 1 Monat
2008-05 - 2009-05

Revenue Assurance for Enabling Platforms

Analyse und Design
Analyse und Design
  • Sicherstellung der Wertschöpfungskette durch Prüfung abrechnungsrelevanter Datenströme
  • Prüfung von Produkt & Tarifdaten
  • Spezifikation der notwendigen Anpassungen an das Produkt
  • ONEREVIEW von Connectiva
  • Integration der Revenue Assurance Platform in die Systemlandschaft
ONEREVIEW (Connectiva)
Deutsche Telekom
Bonn

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1990 - 1991:

Kommunikationsprogrammierer MDT

Fa. Siemens, Hannover


1979 - 1987:

Studium der Sozialwissenschaften

Universität Göttingen


1979:

Abitur

Jacob-Grimm-Gymnasium, Kassel

Position

Position

  • Analyse von Geschäftsprozessen; Design von Software; Aufnahme von fachlichen Anforderungen; Business Analyst; Systems Analyst

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Eisenbahn Telekommunikation Business Engineering UIC TAF/TAP MS Office

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Eisenbahn
Experte
Telekommunikation
Experte
MS Office
Experte
Analyse und Design von Software

Produkte / Standards:

  • MS Office-Paket
  • UML
  • Rational Rose
  • iCollaboration
  • Jira
  • SharePoint
  • System Architect


Berufserfahrung

05/2008 - heute

Rolle: selbstständiger IT Berater


Aufgaben:

Analyse, Konzeption und Design, technische Projektleitung, Analyseleitung

  • Abstimmung der fachlichen und technischen Anforderungen mit den nationalen und internationalen Fachseiten und Projektteams
  • Definition eines einheitlichen Designs zur Umsetzung verschiedener Anforderungen
  • Strategische Weiterentwicklung der Systeme
  • Priorisierung der Anforderungen im Rahmen der Releaseplanung
  • Erstellung eines Anforderungskatalogs
  • Spezifikation der Anforderungen als Grundlage der Entwicklung
  • Bewertung der Aufwandschätzungen
  • Beratung der Fachseiten bei der Definition von Anforderungen
  • Erstellung von Gesamtfachkonzepten der betreuten Systeme
  • Ansprechpartner für Entwicklungspartner, Test, Support und Betrieb
  • Koordination von Test und Entwicklung
  • Schulung der Anwender
  • 3rd Level Support
  • Konzeption und Durchführung von fachlichen und technischen Tests


2001 - 2008

Kunde: Danet GmbH, Hamburg (seit 2005 Rechtsnachfolger der c.a.r.u.s. IT GmbH, Norderstedt)


2002 - 2008:


Aufgaben:

Analyse, Konzeption und Design

  • Analyse, Konzeption und Design einer Danet-eigenen Abrechnungsplattform für mobilfunknahe Dienste, eingesetzt bei T-Mobile, Deutschland, sowie sieben weiteren internationalen T-Mobile Töchtern.
  • Seit 2003 Einsatz bei T-Mobile in Bonn
  • Abstimmung der fachlichen und technischen Anforderungen mit den nationalen und internationalen Fachseiten
  • Priorisierung der Anforderungen im Rahmen der Releaseplanung und Erstellung des Anforderungskatalogs
  • Erstellung der Spezifikation als Grundlage der Entwicklung
  • Präsentation der fachlichen und technischen Umsetzung vor den internationalen Fachseiten
  • Erstellung von Gesamtfachkonzepten
  • Ansprechpartner für Entwicklung, Test und Support
  • Seit 2006 Mitarbeit in einem weiteren T-Mobile internen Projekt zur Abrechnung von Abonnements und Bonusprogrammen für Prepaid Kunden Teamleitung Retail-Bereich


2001 - 2002:


Aufgaben:

  • Planung und Realisierung von Kassensoftware für den Einzelhandel (Tchibo)
  • Leitung des Entwicklerteams
  • Entwicklung in C++ unter Nutzung eines firmeneigenen Frameworks unter Windows


1995 - 2001

Kunde: ICL Retail Systems GmbH, Hamburg


Aufgaben:

  • ab 1998 Rechtsnachfolger der POST Software International GmbH


1999 - 2001:

Rolle: Development Manager 

Kunde: Edeka, Spar, Rewe

Aufgaben:

  • Planung, Koordinierung und Leitung von Entwicklung, Test und Support
  • Entwicklung von Kassensoftware für den deutschen Einzelhandel.
  • Entwicklung in C unter MS-DOS


1997 - 1999:

Rolle: Team Leader


1995 - 1997:

Rolle: Senior Programmer


1991 - 1994

Rolle: Software-Entwickler

Kunde: OMRON Systems Management GmbH, Hamburg, ab 1993 Rechtsnachfolger der OMRON Systems Europe GmbH


Aufgaben:

  • Entwicklung von Kommunikationsprogrammen für OMRON
  • Kassennetze unter verschiedenen Betriebssystemen
  • Kunden: OMRON Distributoren im europäischen Ausland
  • Entwicklung in C unter MS-DOS und OS/2 sowie verschiedenen UNIX Derivaten

Branchen

Branchen

  • Eisenbahn: Projekt zum Austausch von dispositiven Daten / Meldungen
  • Telekommunikation: Projekte im Rating, Billing, Payment Bereich, Revenue Assurance
  • Handel: Entwicklung von Kassensoftware


Einsatzorte

Einsatzorte

Hamburg (+100km) Stade (+150km)
möglich

Projekte

Projekte

6 Jahre 11 Monate
2018-02 - 2024-12

Realisierung Betriebsdatenverteiler

Analyse und Design, Projektleiter
Analyse und Design, Projektleiter

  • Ablösung der bisher eingesetzten Systeme zur Verteilung von Betriebsdaten an interne und externe Kunden (Prognosemeldungen, Zugstandortmeldungen usw.) durch eine zentrale Lösung
  • Design einer einheitlichen und zukunftssicheren Plattform
  • Definition der fachlichen Anforderungen sowie Spezifikation der technischen
  • Umsetzung unter Nutzung standardisierter Protokolle (TAF/TAP, UIC)
  • Entwicklung von Architekturvorgaben
  • Unterstützung bei Ausschreibung und Vergabe des Gewerks
  • Planung und Überwachung des Projekts
  • Ansprechpartner für die Realisierung
  • Erstellung Migrationskonzept / Inbetriebnahmekonzept

DB Netze / DB InfraGo
Frankfurt am Main / remote
3 Jahre
2015-01 - 2017-12

Einführung Online Charging System (Deutschland)

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Ablösung der bisher eingesetzten prepaid Plattform (NSN-IN) durch neues Online
  • Charging System (HP)
  • Anbindung der Abrechnungsplattform an neues OCS
  • Migration der Kunden / Konten

Deutsche Telekom
Bonn
8 Jahre 8 Monate
2009-05 - 2017-12

Xaction Transaction Controller (XTC)

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Anpassungen der Telekom-weiten Abrechnungsplattform für mobilfunknahe Dienstleistungen im Rahmen nationaler und internationaler Anforderungen
  • Ansprechpartner für nationale und internationale Fachseiten und für übergreifenden Solutions
  • 3rd Level Support

Deutsche Telekom
Bonn
8 Jahre 8 Monate
2009-05 - 2017-12

Harmonised Payment Centre (HPC)

Technische Projektleitung, Analyse und Design
Technische Projektleitung, Analyse und Design

  • Anpassungen und Weiterentwicklung von HPC im Kontext von übergreifenden Solutions und geänderten Geschäftsprozessen
  • HPC ist involviert in die Geschäftsprozesse:
  • Buchung und wiederkehrende Abrechnung von Subskriptionen
  • Bonusprogramme; Setzen von Sperren
  • Routing gegen prepaid Abrechnungssysteme
  • Ansprechpartner für nationale und internationale Fachseiten und für übergreifenden Solutions
  • 3rd Level Support
  • Schulung der Anwender

Deutsche Telekom
Bonn
8 Jahre 8 Monate
2009-05 - 2017-12

Voucher Managment System (VoMS)

Technische Projektleitung, Analyse und Design
Technische Projektleitung, Analyse und Design

  • Anpassungen des Telekom-weiten zentralen Voucher Management Systems im Rahmen nationaler und internationaler Anforderungen
  • Weiterentwicklung von der Abwicklung von prepaid Vouchern zu generischer Plattform zur Verarbeitung aller Arten von Vouchern im Kontext von mobilfunknahen Dienstleistungen, z.B. Datenpässen
  • Ansprechpartner für nationale und internationale Fachseiten und für übergreifenden Solutions
  • 3rd Level Support
  • Schulung der Anwender

Deutsche Telekom
Bonn
1 Jahr 7 Monate
2015-10 - 2017-04

Einführung Online Charging System Niederlande

Beratung, Analyse und Design
Beratung, Analyse und Design
  • Ablösung der bisherigen prepaid Plattform (NSN-IN) durch neues OCS (Openet)
  • Anbindung der Abrechnungsplattform an neues OCS
  • Migration der Kunden / Konten
T-Mobile Netherlands
Bonn, Den Haag
10 Monate
2016-03 - 2016-12

Integration Abrechnungsplattform in Mazedonien

Technische Projektleitung, Analyse und Design
Technische Projektleitung, Analyse und Design

  • Integration der Komponenten der Abrechnungsplattform in die Systemlandschaft T-MK (Telekom Mazedonien) für Mobilfunk und Festnetz. Analyse der Anforderungen und Spezifikation der zur Integration notwendigen Anpassungen
  • Schulung der Anwender

Telekom Mazedonien
Bonn, Skopje
2 Jahre 2 Monate
2014-10 - 2016-11

Einführung Online Charging System Österreich

Beratung, Analyse und Design
Beratung, Analyse und Design

  • Ablösung der bisherigen prepaid Plattform (NSN-IN) durch neues OCS (Openet)
  • Anbindung der Abrechnungsplattform an neues OCS
  • Migration der Kunden / Konten

T-Mobile Austria
Bonn, Wien
7 Monate
2015-09 - 2016-03

Monitoring Plattform

Technische Projektleitung, Analyse und Design
Technische Projektleitung, Analyse und Design
  • Design eines komponentenübergreifenden Tools zum betrieblichen Monitoring der Abrechnungsplattform.
  • Datenbankdesign; GUI-Design; fachliche und technische Anbindung der Einzelkomponenten an die zentrale Plattform
Deutsche Telekom
Bonn
10 Monate
2015-03 - 2015-12

Integration Abrechnungsplattform in Kroatien

Technische Projektleitung, Analyse und Design
Technische Projektleitung, Analyse und Design

  • Integration der Komponenten der Abrechnungsplattform in die Systemlandschaft THR (Telekom Kroatien) für Mobilfunk und Festnetz. 
  • Analyse der Anforderungen und Spezifikation der zur Integration notwendigen Anpassungen
  • Schulung der Anwender

Telekom Kroatien
Bonn, Zagreb
1 Jahr 4 Monate
2014-06 - 2015-09

Automatische Aufladung

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Konzeption einer Lösung zur automatischen und Regel-basierten Aufladung von prepaid Konten

Deutsche Telekom
Bonn
10 Monate
2013-06 - 2014-03

VoMS: Mandantenfähigkeit und PoS-Integration

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Mandantenfähigkeit: Kontrolle der Sichtbarkeit von und des Zugriffs auf Objekte in Abhängigkeit von Mandanten innerhalb einer SW-Installation
  • Anbindung von Kassen zur Erstellung und Einlösung von Gutscheinen

Deutsche Telekom
Bonn
7 Monate
2012-09 - 2013-03

Reporting Platform

Technische Projektleitung, Analyse und Design
Technische Projektleitung, Analyse und Design
  • Design eines komponentenübergreifenden Tools zur Konfiguration von Reports.
  • Datenbankdesign; GUI-Design; fachliche und technische Anbindung der Einzelkomponenten an die zentrale Plattform
Deutsche Telekom
Bonn
6 Monate
2012-01 - 2012-06

Zentrale Konfigurationsplattform

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Design eines komponentenübergreifenden Tools zur Systemkonfiguration der integrierten Einzelkomponenten.
  • Datenbankdesign; GUI-Design; fachliche und technische Anbindung der Einzelkomponenten an die zentrale Plattform

Deutsche Telekom
Bonn
1 Jahr
2010-01 - 2010-12

Integration Voucher Managment System in TMNL und TMA

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Integration des in Deutschland eingesetzten Voucher Management Systems in die Systemlandschaft bei TMA (T-Mobile Austria) und TMNL (T-Mobile Netherlands)
  • Analyse der lokalen Geschäftsprozesse
  • Spezifikation der SW-Anpassungen
  • Schulung der Anwender

T-Mobile Austria, T-Mobile NL
Bonn, Wien, Den Haag
8 Monate
2009-05 - 2009-12

MVNO Integration

Analyse und Design
Analyse und Design

  • Integration des ersten MVNO bei der Deutschen Telekom.
  • Spezifikation der Anpassungen des Abrechnungssystems zur Abrechnung gegen den MVNO (Turkcell).

Deutsche Telekom
Bonn
1 Jahr 1 Monat
2008-05 - 2009-05

Revenue Assurance for Enabling Platforms

Analyse und Design
Analyse und Design
  • Sicherstellung der Wertschöpfungskette durch Prüfung abrechnungsrelevanter Datenströme
  • Prüfung von Produkt & Tarifdaten
  • Spezifikation der notwendigen Anpassungen an das Produkt
  • ONEREVIEW von Connectiva
  • Integration der Revenue Assurance Platform in die Systemlandschaft
ONEREVIEW (Connectiva)
Deutsche Telekom
Bonn

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1990 - 1991:

Kommunikationsprogrammierer MDT

Fa. Siemens, Hannover


1979 - 1987:

Studium der Sozialwissenschaften

Universität Göttingen


1979:

Abitur

Jacob-Grimm-Gymnasium, Kassel

Position

Position

  • Analyse von Geschäftsprozessen; Design von Software; Aufnahme von fachlichen Anforderungen; Business Analyst; Systems Analyst

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Eisenbahn Telekommunikation Business Engineering UIC TAF/TAP MS Office

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Eisenbahn
Experte
Telekommunikation
Experte
MS Office
Experte
Analyse und Design von Software

Produkte / Standards:

  • MS Office-Paket
  • UML
  • Rational Rose
  • iCollaboration
  • Jira
  • SharePoint
  • System Architect


Berufserfahrung

05/2008 - heute

Rolle: selbstständiger IT Berater


Aufgaben:

Analyse, Konzeption und Design, technische Projektleitung, Analyseleitung

  • Abstimmung der fachlichen und technischen Anforderungen mit den nationalen und internationalen Fachseiten und Projektteams
  • Definition eines einheitlichen Designs zur Umsetzung verschiedener Anforderungen
  • Strategische Weiterentwicklung der Systeme
  • Priorisierung der Anforderungen im Rahmen der Releaseplanung
  • Erstellung eines Anforderungskatalogs
  • Spezifikation der Anforderungen als Grundlage der Entwicklung
  • Bewertung der Aufwandschätzungen
  • Beratung der Fachseiten bei der Definition von Anforderungen
  • Erstellung von Gesamtfachkonzepten der betreuten Systeme
  • Ansprechpartner für Entwicklungspartner, Test, Support und Betrieb
  • Koordination von Test und Entwicklung
  • Schulung der Anwender
  • 3rd Level Support
  • Konzeption und Durchführung von fachlichen und technischen Tests


2001 - 2008

Kunde: Danet GmbH, Hamburg (seit 2005 Rechtsnachfolger der c.a.r.u.s. IT GmbH, Norderstedt)


2002 - 2008:


Aufgaben:

Analyse, Konzeption und Design

  • Analyse, Konzeption und Design einer Danet-eigenen Abrechnungsplattform für mobilfunknahe Dienste, eingesetzt bei T-Mobile, Deutschland, sowie sieben weiteren internationalen T-Mobile Töchtern.
  • Seit 2003 Einsatz bei T-Mobile in Bonn
  • Abstimmung der fachlichen und technischen Anforderungen mit den nationalen und internationalen Fachseiten
  • Priorisierung der Anforderungen im Rahmen der Releaseplanung und Erstellung des Anforderungskatalogs
  • Erstellung der Spezifikation als Grundlage der Entwicklung
  • Präsentation der fachlichen und technischen Umsetzung vor den internationalen Fachseiten
  • Erstellung von Gesamtfachkonzepten
  • Ansprechpartner für Entwicklung, Test und Support
  • Seit 2006 Mitarbeit in einem weiteren T-Mobile internen Projekt zur Abrechnung von Abonnements und Bonusprogrammen für Prepaid Kunden Teamleitung Retail-Bereich


2001 - 2002:


Aufgaben:

  • Planung und Realisierung von Kassensoftware für den Einzelhandel (Tchibo)
  • Leitung des Entwicklerteams
  • Entwicklung in C++ unter Nutzung eines firmeneigenen Frameworks unter Windows


1995 - 2001

Kunde: ICL Retail Systems GmbH, Hamburg


Aufgaben:

  • ab 1998 Rechtsnachfolger der POST Software International GmbH


1999 - 2001:

Rolle: Development Manager 

Kunde: Edeka, Spar, Rewe

Aufgaben:

  • Planung, Koordinierung und Leitung von Entwicklung, Test und Support
  • Entwicklung von Kassensoftware für den deutschen Einzelhandel.
  • Entwicklung in C unter MS-DOS


1997 - 1999:

Rolle: Team Leader


1995 - 1997:

Rolle: Senior Programmer


1991 - 1994

Rolle: Software-Entwickler

Kunde: OMRON Systems Management GmbH, Hamburg, ab 1993 Rechtsnachfolger der OMRON Systems Europe GmbH


Aufgaben:

  • Entwicklung von Kommunikationsprogrammen für OMRON
  • Kassennetze unter verschiedenen Betriebssystemen
  • Kunden: OMRON Distributoren im europäischen Ausland
  • Entwicklung in C unter MS-DOS und OS/2 sowie verschiedenen UNIX Derivaten

Branchen

Branchen

  • Eisenbahn: Projekt zum Austausch von dispositiven Daten / Meldungen
  • Telekommunikation: Projekte im Rating, Billing, Payment Bereich, Revenue Assurance
  • Handel: Entwicklung von Kassensoftware


Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.