Interims IT-Leiter
Operative Steuerung der Cloud-Migration
Die Zentralbank nutzt das Dokumenten-Managementsystem des Herstellers OpenText und dieses soll im Zuge eines Projektes auf eine neue Infrastruktur, auf den Programmstandard und auf die aktuelle Version 24.1 aufgesetzt werden.
Aufgaben
Im Zuge des Konzern-Programms ?IT-Zielbild ? werden verschiedene System aus dem aktuellen On-Premise Konstrukt in eine Cloud- oder Cloudnahen-Systemlandschaft umgezogen.
In der aktuell vorliegenden Version ist das On-Premise SAP CRM mit dem DMS (OpenText xECM) technisch wie prozessual stark verwoben. Um einen Umzug des CRM´s in die Cloud gewährleisten zu können, ist im ersten Schritt das DMS aus dem On-Premise CRM herauszulösen.
Dabei sind essenzielle technische wie auch fachliche Prozesse zu berücksichtigen und entsprechend auf das neue DMS (OpenText xECM) in die Cloud (MS Azure) zu portieren, damit die Regelprozesse gemäß Vorgaben weiter ordnungsgemäß weiterlaufen.
Projektinhalte
- Erstellung Machbarkeit-Analyse (Vor-/Nachteile - Kostenstruktur)
- Kundenbedarfsanalyse
- Erstellung technische und fachliche Konzeption
- Vertragsabstimmung mit AMAZON
- Umsetzungsplanung (Release- und Ressourcenplanung)
- Schulung der Projektimplementierer
- Definition des AMAZON PAY - Service (Preis- und Leistungsdefinition)#
- Werbung und Marketing
Projektinhalte:
- Analyse der in den Konzernteilen bestehenden Help-Desk-Tools
- GAP-Analyse welche Funktionen für die Konzernübergreifenden Supporteinheiten benötigt werden
- Marktanalyse der verschiedenen Anbietern (Long-/Short-List)
- Durchführung und Bewertung POC
- Vertragsverhandlungen und -abschluss
- Aufsetzten Pilotphase
- Planung und Durchführung Roll-Out
- Schulung und Training des Helpdesk
- Marketing für die Kunden
Programmsteuerung im ?IT-Zielbild 2022? ?
Umstrukturierung des gesamten IT-Bereichs von klassischer in agile Organisation und Überführung von On-Premise in Cloud-Services
Strategisches und taktisches Entscheidungsgremium mit dem Leiter der IT, Vorstand und operative Verantwortung für vier Kernmodule
Kenndaten
- Steuerung von insgesamt 100 Projektmitarbeiter
- Gesamtbudget >15 Mio. EUR
- Programmlaufzeitlaufzeit von 1,5 Jahren
- direktes Reporting an den Vorstand
Workstreamleitung für Testplanung und Teststeuerung im Privatkundenbereich für das Harmonisierungsrelease bei einer Großbankenfusion in Frankfurt a. M.
Projektleitung für das Migrationscontrolling im Kernbankensystem-Bereich bei einer Großbankenfusion incl. fachlicher Testplanung und Teststeuerung. Zusätzliche Verantwortung für die Abstimmung zwischen den Bereichen IT (Release ?Cluster) Fachbereich (Arbeitspaketleiter) und BOC (Operative-Einheit)
Kenndaten
Führungsverantwortung für acht Arbeitspakete mit ca. 250 Mitarbeiter
Sowohl in der Rolle als Projektleiter bis hin als Entscheider (Management) konnte ich meinen entsprechenden Mehrwert für das Vorgang und das Unternehmen stiften.
Hauptsächlich waren meine Einsätze in der Finance-Branche aber auch durch verschiedene Aktivitäten im eCommerce-Umfeld konnte ich mir ein Know-How aufbauen.
Insurance
eCommerce
Interims IT-Leiter
Operative Steuerung der Cloud-Migration
Die Zentralbank nutzt das Dokumenten-Managementsystem des Herstellers OpenText und dieses soll im Zuge eines Projektes auf eine neue Infrastruktur, auf den Programmstandard und auf die aktuelle Version 24.1 aufgesetzt werden.
Aufgaben
Im Zuge des Konzern-Programms ?IT-Zielbild ? werden verschiedene System aus dem aktuellen On-Premise Konstrukt in eine Cloud- oder Cloudnahen-Systemlandschaft umgezogen.
In der aktuell vorliegenden Version ist das On-Premise SAP CRM mit dem DMS (OpenText xECM) technisch wie prozessual stark verwoben. Um einen Umzug des CRM´s in die Cloud gewährleisten zu können, ist im ersten Schritt das DMS aus dem On-Premise CRM herauszulösen.
Dabei sind essenzielle technische wie auch fachliche Prozesse zu berücksichtigen und entsprechend auf das neue DMS (OpenText xECM) in die Cloud (MS Azure) zu portieren, damit die Regelprozesse gemäß Vorgaben weiter ordnungsgemäß weiterlaufen.
Projektinhalte
- Erstellung Machbarkeit-Analyse (Vor-/Nachteile - Kostenstruktur)
- Kundenbedarfsanalyse
- Erstellung technische und fachliche Konzeption
- Vertragsabstimmung mit AMAZON
- Umsetzungsplanung (Release- und Ressourcenplanung)
- Schulung der Projektimplementierer
- Definition des AMAZON PAY - Service (Preis- und Leistungsdefinition)#
- Werbung und Marketing
Projektinhalte:
- Analyse der in den Konzernteilen bestehenden Help-Desk-Tools
- GAP-Analyse welche Funktionen für die Konzernübergreifenden Supporteinheiten benötigt werden
- Marktanalyse der verschiedenen Anbietern (Long-/Short-List)
- Durchführung und Bewertung POC
- Vertragsverhandlungen und -abschluss
- Aufsetzten Pilotphase
- Planung und Durchführung Roll-Out
- Schulung und Training des Helpdesk
- Marketing für die Kunden
Programmsteuerung im ?IT-Zielbild 2022? ?
Umstrukturierung des gesamten IT-Bereichs von klassischer in agile Organisation und Überführung von On-Premise in Cloud-Services
Strategisches und taktisches Entscheidungsgremium mit dem Leiter der IT, Vorstand und operative Verantwortung für vier Kernmodule
Kenndaten
- Steuerung von insgesamt 100 Projektmitarbeiter
- Gesamtbudget >15 Mio. EUR
- Programmlaufzeitlaufzeit von 1,5 Jahren
- direktes Reporting an den Vorstand
Workstreamleitung für Testplanung und Teststeuerung im Privatkundenbereich für das Harmonisierungsrelease bei einer Großbankenfusion in Frankfurt a. M.
Projektleitung für das Migrationscontrolling im Kernbankensystem-Bereich bei einer Großbankenfusion incl. fachlicher Testplanung und Teststeuerung. Zusätzliche Verantwortung für die Abstimmung zwischen den Bereichen IT (Release ?Cluster) Fachbereich (Arbeitspaketleiter) und BOC (Operative-Einheit)
Kenndaten
Führungsverantwortung für acht Arbeitspakete mit ca. 250 Mitarbeiter
Sowohl in der Rolle als Projektleiter bis hin als Entscheider (Management) konnte ich meinen entsprechenden Mehrwert für das Vorgang und das Unternehmen stiften.
Hauptsächlich waren meine Einsätze in der Finance-Branche aber auch durch verschiedene Aktivitäten im eCommerce-Umfeld konnte ich mir ein Know-How aufbauen.
Insurance
eCommerce