Solution Architekt / Requirements Engineer / Projektleiter - Kernprozesse in Versicherungsunternehmen (P&C, Sach, Komposit)
Aktualisiert am 10.07.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 03.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 80%
Sachversicherung
Bestandsführung
Solution Architect
Requirements Engineering
property and casualty
Haftpflichtversicherung
Technische Versicherung
Kfz Versicherung
Projektleitung
Produktsysteme
Angebots
Rückversicherung
BPMN
Schadenmanagement
Vertriebssysteme
Kompositversicherung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
verhandlungssicher
Französisch
Schulkenntisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

01/2019 ? 04/2025

Firma/Branche:

Adcubum AG (Anbieter Standard Versicherungssuite)

Projektdetails:

  • Entwicklung einer P&C Standardversicherungssuite auf Basis der bestehenden Adcubum SYRIUS Suite für den Schweizer Krankenversicherungsmarkt
  • Referenzimplementierung mit der Württembergischen Versicherung

Funktion:

Lead Solution Architekt und Initiativen-Owner für die folgenden Entwicklungsinitiativen der SYRIUS P&C Versicherungssuite (End to End Verantwortung vom erstem Anforderungsworkshop bis Abnahme)

  • Vertragsneuanlage/-änderung auf Basis elektronischer Anträge (Konzeption Multi Channel Antragsschnittstelle und Verarbeitung im Contract Management Modul, Integration der Module eVB/SFR/VWB)
  • Vertragsneuanlage/-änderung für den Innendienst
  • Hauptfälligkeitsverarbeitung (KFZ)
  • Kurzzeitkennzeichen und Einmalprämien
  • Annahme- und Zeichnungsrichtlinien im Antragseingang
  • Abbildung/Integration Rückversicherung
  • Abbildung Beteiligungsgeschäft

Art der Tätigkeiten:

  • Erarbeitung von Solution Strategies gemeinsam mit den internen Softwarearchitekten (Ziellösung und Ableitung von Meilensteinen für Roadmap-Planung)
  • Organisation und Leitung von Anforderungsworkshops mit Teilprojekten des Kunden
  • Gemeinsames Requirements Engineering mit Consulting Unit (inkl. Scopedefinition mit Kunde)
  • Erstellung eines initialen Solution Designs unter Berücksichtigung der Ziellösungsstrategie (bereichs- und modulübergreifend)
  • Erreichung der ?definition of ready? des Solution Designs unter Berücksichtigung aller beteiligten Stakeholder (Fachbereiche Kunde, Solution Architekten intern/Kunde, Produktmanager betroffener Suite-Module, Lead-Entwickler beteiligte Entwicklungsteams (Schweiz, Deutschland, Zagreb)
  • Unterstützung der Entwicklungsteams bei Transformation des Solution Designs in JIRA Artefakte und entwicklungsbegleitend bis zur Auslieferung/Abnahme
  • Scopemanagement (entwicklungsbegleitend)


01/2019 ? 04/2025

Firma/Branche:

Adcubum AG (Anbieter Standard Versicherungssuite)

Details:

Neben der Funktion als Solution Architekt (siehe oben) wurden mir während des Mandats eine Reihe weiterer Aufgaben übertragen. Die relevantesten sind nachfolgend kurz dargestellt:

Produktmanager (interim; 11/2022 ? 05/2023)

  • Vertretung des Produktmanagers Contract-Management während Elternzeit
  • Fachliche Führung der 4 Entwicklungsteam (St. Gallen, Düsseldorf, Hamburg, Zagreb)

Agile Coach (2020 ? 2021)

  • Transformation der internen Entwicklungsprozesse von der Weiterentwicklung eines reifen Produktes hin zur agilen Softwareentwicklung neuer Suite Module
  • Einbettung der Business Unit (P&C) spezifischer Prozesse in das Scaled Agile Framework der Unternehmensgruppe
  • Begleitendes Change-Management innerhalb der P&C Unit

Product Owner (interim; 09/2023-04/2024)

  • Übernahme der Stelle des PO für das Near-Shore Entwicklungsteams in Zagreb (interim während Stellenneubesetzung nach Kündigung)


06/2018 ? 12/2018

Firma/Branche:

Signal Iduna

Projektdetails:

  • Implementierung des unternehmensweiten CRM Systems
  • Projektphase ?Make or Buy?

Funktion:

Solution Architekt

Art der Tätigkeit:

  • Erstellung des Solution Designs für den ?Make?-Teil der anstehenden ?Make or Buy? Entscheidung (Fachkomponenten, Prozesse und Integration in die parallel entstehende SOA Architektur der SIGNAL IDUNA)
  • Unterstützung der Anbieterauswahl (GAP Analysen, Entscheidungsvorbereitung) und der finalen ?Make or Buy? Entscheidung


01/2018 ? 05/2018

Firma/Branche:

Tech11

Projektdetails:

  • Mitarbeit bei der Erstellung der Versicherungsplattform der tech11
  • Die Plattform ist als vollautomatisiertes, digitales End-to-End Versicherungssystem im Bereich P&C konzipiert.
  • Technisch basiert die Lösung auf einer Microservice-Architektur, die über Docker-Container gepackt und via Kubernetes orchestriert wird.

Funktion:

Facharchitekt für ein versicherungstechnisches Referenzmodell

Art der Tätigkeit:

  • Design adaptiver Produktmodelle für die Product-Engine
  • Design eines Produktmodelles (basierend auf GDV Produktmodell)
  • Definition von Referenz Geschäftsprozessen (BPMN2.0 mit CamundaBPM)
  • Definition von Referenz Geschäftsregeln (DMN1.1, Decision Management)
  • Analyse der Granularität verschiedener Microservices in Bezug auf Adaption, Ersetzung, Integration

07/2017 ? 01/2018

Firma/Abteilung:

Allianz Deutschland AG

Projektdetails:

  • Umsetzung der EUDSGVO (Teilprojekt Sachversicherung und Umsysteme)
  • Maßnahmenfelder ?Löschen? und ?Sperren? von Kundendaten im Umfeld Firmenversicherung

Funktion:

Facharchitekt und Unterstützung der Projektleitung

Tätigkeiten:

  • Konzeption der Systemanpassungen für alle Systeme im Bereich Firmen Sach
  • Abstimmung der Vorgaben und Konzepte mit der Masterprojektleitung, der Rechtsabteilung und der Systementwicklung

04/2015 ? 05/2017

Firma/Abteilung:

RGI Group / Schwarz Gruppe

Projektdetails:

  • Implementierung eines europaweiten Schadenmanagementsystems für die Schwarz Gruppe auf Basis von PASS_INSURANCE
  • Aufgleisung der Scrum Prozesse innerhalb der Schwarz IT

Funktion:

Unterstützung der Presales Prozesse (POC)

Mitglied des Scrum Teams

Tätigkeiten:

  • Detaillierung und Internationalisierung der (Kunden-) User Stories auf Umsetzungsebene
  • Koordination des italienischen Teams im Rahmen der Umsetzung von User Stories im agilen Projekt

09/2011 ? 12/2014

Firma/Abteilung:

Allianz Versicherungs-AG - Betriebsorganisation Sachversicherung

Projektdetails:

  • Operativer Betrieb der Classic Syteme im Bereich Sach(Betriebsorganisation)
  • Vorbereitung der Migration in das Neu-System (ABS)

Funktion:

Teamleiter des Firmenbereichs

Art der Tätigkeit:

  • Organisation des Know-How Transfers für die Anwendungsbetreuung der operativen Bestandssysteme auf eine neues (externes) Team.
  • Übernahme der operativen Betreuung der operativen Bestandssysteme (Teamleitung Firmen).
  • Vorbereitung der Migration der einzelnen Sparten in das Neusystem (Migrationskonzept, Produktmodellierung)

01/2010 - 09/2011

Firma/Branche:

R+V Versicherungs-AG

Projektdetails:

  • Einführung des Produktmanagementsystems msg.PM
  • Konzeption/Entwicklung Außendienstsystem (ruv.connect) auf Basis eines Produktmanagementsystems.
  • Umsetzung eines Mehrspartensprodukts als Referenz für die unternehmensweite Einführung.

Funktion:

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Konzeption und Realisierungsbegleitung der Komponenten Tarifauskunft, Angebot und Antrag.
  • Konzeption des Antragsdrucks (Online/Offline Komponente).
  • Testkoordinator Gesamtintegrationstest ? Bearbeitungsprozess
    • Partnerzuordnung
    • Produktauswahl
    • Oberflächensteuerung
    • Druck
    • automatisierte Schnittstelle zur Bestandsführung

10/2009 ? 01/2010

Firma/Branche:

R+V Versicherungs-AG

Funktion:

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Konzeption zur Flexibilisierung der Bedingungen in der Bestandsführung (Hostsystem).

04/2009 ? 10/2009

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs-AG ? ABS Bestandsmigration Firmen

Funktion:

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Erstellen einer Vorstudie für das Teilprojekt ABS Firmen Sach.

07/2008 ? 03/2009

Firma/Branche:

IBS AG (Höhr Grenzhausen)

Funktion:

Business Development / Markteintritt China

Art der Tätigkeit:

  • Aufbau der Sales und Presales Struktur in Shanghai / Beijing
  • Business Analysis und Fachkonzeption für ein Audit Management System der Volkswagen Group China (Beijing).
  • Business Analysis und Fachkonzeption für ein Produktionsplanungssystem der Delphi Automotive Group (Suzhou).

01/2008 ? 06/2008

Firma/Branche:

nobisCum AG

Funktion:

Business Development Manager (Inhouse)

Art der Tätigkeit:

  • Analyse des Produkt / Dienstleistungsportfolios für den Komposit Versicherungsmarkt.
  • Erstellen eine Business-Cases für die Erweiterung des Portfolios.
  • Aufbau eines Berater-Pools für die Bereiche Fach-/ Prozessberatung.
  • Unterstützung der zugehörigen Marketing Aktivitäten.

01/2006 ? 01/2008

Firma/Branche:

Alte Leipziger Versicherung ? Prozesse Systeme Sach

Funktion:

Teilprojektleiter

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Projekt- und Ressourcenplanung innerhalb des Projekts BFF (Bestandsführung Firmen) und weiteren Projekten des Accounts (z.B. VVG-Reform).
  • Fachanalyse und Fachkonzeption für das spartenübergreifende Bestandführungssystem für Gewerbepolicen (speziell Sach und TV, Teilaspekte Haftpflicht).
  • Fachanalyse und Fachkonzeption von Spezialmodulen der Bestandsführung (Rückversicherungsfindung, Kumulprüfungen, Bedingungskonfigurator/Druckoutput, Beteiligungsgeschäft etc.)
  • Fachliche Produktmodellierung und Implementierung im technischen Produktsystem.
  • Anbindung von Umsystemen (Partnersystem, RAIS, Rechnungswesen).

05/2004 ? 12/2005

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Konzeption eines Bestandsverwaltungssystems für Sach-Policen.
  • Fachliche Konzeption der Angebots-/Antragskomponente für Underwriting.
  • Analyse der Vertragsbearbeitung in den Betriebsabteilungen der Branche ?Sach?.
  • Spezifikation der Anforderungen des Fachbereichs.
  • Komponenten:

- Angebotsworkflow

- Historisierung

- Prämienrechnung (p.r.t.)

- Druckoutput (Erstellung von Versicherungsscheinen, Nachträgen, Verteilungsplänen etc. )

- Anbindung von Umsystemen (Kundendatenbank, Backoffice-Systeme).

  • Erstellung eines Oberflächenprototyps zur Validierung der fachlichen Anforderungen.
  • Projektmanagement

01/2005 ? 06/2005

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Fachliche Konzeption eines Systems zur Tarifierung von Kraftwerken.
  • Fachliche Konzeption der Angebots-/Antragskomponente für Underwriting.
  • Projektmanagement

06/2003 ? 07/2004

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter (12/2003 ? 07/2004)

Facharchitekt (06/2003 ? 07/2004)

Art der Tätigkeit:

  • Analyse der Vertragsbearbeitung in den Betriebsabteilungen der Technischen Versicherung (Kurzfristgeschäft).
  • Konzeption eines Bestandsverwaltungssystems für TV Kurzfrist Policen.
  • Fachliche Konzeption der Angebots-/Antragskomponente für Underwriting.
  • Komponenten:

- Angebotsworkflow

- Historisierung

- Prämienrechnung (p.r.t.)

- Druckoutput (Erstellung von Versicherungsscheinen, Nachträgen etc. )

- Anbindung von Umsystemen (Kundendatenbank, Rechnungswesensysteme, Schadensystem).

  • Erstellung eines Oberflächenprototyps zur Validierung der fachlichen Anforderungen.

02/2004 ? 03/2005

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Übernahme der fachlichen Betreuung einer JAVA/Oracle basierten Anwendung zur Sanierung von Risiken im Leitungsbereich Konzerne.
  • Spezifikation der Änderungswünsche des Fachbereichs.
  • Weiterkonzeption der Portefeuillecontrolling-Komponente für die Branchen Sach und Haft (Modifikation der fachlichen Bewertungsmodelle etc.).
  • Erstellung von Aufwandschätzungen.

10/2003 ? 08/2004

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Fachliche Konzeption eines Systems zur Bewertung, Tarifierung und versicherungstechnischen Verwaltung von Umwelthaftpflichtrisiken.
  • Fachliche Konzeption der Angebots-/Antragskomponente für Underwriting.
  • Erstellen einer Entscheidungsvorlage für zwei Realisierungsalternativen (Entwicklung einer eigenen Anwendung / Integration der Umweltrisiken in das bestehende Haft-System).
  • Erarbeitung eines Konzepts zur Portierung der Altdaten.
  • Projektmanagement

06/2003 ? 03/2005

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter (12/2003 ? 07/2004)

Facharchitekt (06/2003 ? 07/2004)

Art der Tätigkeit:

  • Analyse der Vertragsbearbeitung in den Betriebsabteilungen der Technischen Versicherung (Langfristgeschäft).
  • Konzeption eines Bestandsverwaltungssystems für TV Langfrist Policen.
  • Fachliche Konzeption der Angebots-/Antragskomponente für Underwriting.
  • Komponenten:

- Angebotsworkflow

- Historisierung

- Prämienrechnung (p.r.t.)

- Druckoutput (Erstellung von Versicherungsscheinen, Nachträgen etc. )

- Anbindung von Umsystemen (Kundendatenbank, Backoffice Systeme).

  • Erstellung der Spezifikation/Projektdokumentation.
  • Erstellung eines Oberflächenprototyps zur Validierung der fachlichen Anforderungen.
  • Ab Dezember 2003: Übernahme der Projektleitung.
  • Projektplanung und Aufwands-/Zeitcontrolling.
  • Regelmäßiges Reporting des Projektstands gegenüber Kunden und Geschäftsleitung.

01/2003 ? 07/2004

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter (07/2003 ? 07/2004)

Facharchitekt (01/2003 ? 07/2004)

Art der Tätigkeit:

  • Analyse der Geschäftsprozesse zwischen dem Underwriting und den Risikoingenieuren des Allianz Risikoservice (ARS)
  • Konzeption eines Lotus Notes basierten Workflow-Management Systems zur Unterstützung der Arbeitsabläufe zwischen Underwriting und ARS.
  • Realisierung eines Prototypen zur Validierung der fachlichen Anforderungen.
  • Ab Juli 2003: Übernahme der Projektleitung
  • Projektmanagement

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1998 - 2002       
-        Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt (Abteilung Schweinfurt)
-        Schwerpunkt: Wirtschaftsinformatik
-        Abschluss als Diplom Betriebswirt (FH) Gesamtnote 1,4

1997 - 1998       Grundwehrdienst
1986 - 1997       Egbert Gymnasium Münsterschwarzach  (Allgemeine Hochschulreife)


Position

Position

Teamleiter (externes Outsourcing)

Projektleiter
Teilprojektleiter
Business Analyst

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Sachversicherung Bestandsführung Solution Architect Requirements Engineering property and casualty Haftpflichtversicherung Technische Versicherung Kfz Versicherung Projektleitung Produktsysteme Angebots Rückversicherung BPMN Schadenmanagement Vertriebssysteme Kompositversicherung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Solution Design
Experte
  • Produktmanagementsysteme / Tarifierungssysteme
  • Angebotssysteme / Vertriebstechnologie
  • Bestandsführungssysteme ( Historisierung, p.r.t. Prämienrechnung, Workflowkomponenten)
  • Drucksysteme
  • Rückversicherungssysteme
  • Sanierungssysteme
  • Auswertungssysteme
  • Provisionierungssysteme
  • Systeme zur Unterstützung spezieller versicherungsfachlicher Workflows



 

 

Branchen

Branchen

Versicherungen
Sachversicherung (Kernkompetenz)
Technische Versicherung (Kernkompetenz)
Haftpflichtversicherung (Kernkompetenz)
Kraftfahrzeug Versicherung (Kernkompetenz)
Transportversicherung (Detailkenntnisse)
Unfallversicherung (Grundkenntnisse)
Rechtschutzversicherung (Grundkenntnisse)
Lebensversicherung (Grundkenntnisse)
Krankenversicherung (Grundkenntnisse)

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

01/2019 ? 04/2025

Firma/Branche:

Adcubum AG (Anbieter Standard Versicherungssuite)

Projektdetails:

  • Entwicklung einer P&C Standardversicherungssuite auf Basis der bestehenden Adcubum SYRIUS Suite für den Schweizer Krankenversicherungsmarkt
  • Referenzimplementierung mit der Württembergischen Versicherung

Funktion:

Lead Solution Architekt und Initiativen-Owner für die folgenden Entwicklungsinitiativen der SYRIUS P&C Versicherungssuite (End to End Verantwortung vom erstem Anforderungsworkshop bis Abnahme)

  • Vertragsneuanlage/-änderung auf Basis elektronischer Anträge (Konzeption Multi Channel Antragsschnittstelle und Verarbeitung im Contract Management Modul, Integration der Module eVB/SFR/VWB)
  • Vertragsneuanlage/-änderung für den Innendienst
  • Hauptfälligkeitsverarbeitung (KFZ)
  • Kurzzeitkennzeichen und Einmalprämien
  • Annahme- und Zeichnungsrichtlinien im Antragseingang
  • Abbildung/Integration Rückversicherung
  • Abbildung Beteiligungsgeschäft

Art der Tätigkeiten:

  • Erarbeitung von Solution Strategies gemeinsam mit den internen Softwarearchitekten (Ziellösung und Ableitung von Meilensteinen für Roadmap-Planung)
  • Organisation und Leitung von Anforderungsworkshops mit Teilprojekten des Kunden
  • Gemeinsames Requirements Engineering mit Consulting Unit (inkl. Scopedefinition mit Kunde)
  • Erstellung eines initialen Solution Designs unter Berücksichtigung der Ziellösungsstrategie (bereichs- und modulübergreifend)
  • Erreichung der ?definition of ready? des Solution Designs unter Berücksichtigung aller beteiligten Stakeholder (Fachbereiche Kunde, Solution Architekten intern/Kunde, Produktmanager betroffener Suite-Module, Lead-Entwickler beteiligte Entwicklungsteams (Schweiz, Deutschland, Zagreb)
  • Unterstützung der Entwicklungsteams bei Transformation des Solution Designs in JIRA Artefakte und entwicklungsbegleitend bis zur Auslieferung/Abnahme
  • Scopemanagement (entwicklungsbegleitend)


01/2019 ? 04/2025

Firma/Branche:

Adcubum AG (Anbieter Standard Versicherungssuite)

Details:

Neben der Funktion als Solution Architekt (siehe oben) wurden mir während des Mandats eine Reihe weiterer Aufgaben übertragen. Die relevantesten sind nachfolgend kurz dargestellt:

Produktmanager (interim; 11/2022 ? 05/2023)

  • Vertretung des Produktmanagers Contract-Management während Elternzeit
  • Fachliche Führung der 4 Entwicklungsteam (St. Gallen, Düsseldorf, Hamburg, Zagreb)

Agile Coach (2020 ? 2021)

  • Transformation der internen Entwicklungsprozesse von der Weiterentwicklung eines reifen Produktes hin zur agilen Softwareentwicklung neuer Suite Module
  • Einbettung der Business Unit (P&C) spezifischer Prozesse in das Scaled Agile Framework der Unternehmensgruppe
  • Begleitendes Change-Management innerhalb der P&C Unit

Product Owner (interim; 09/2023-04/2024)

  • Übernahme der Stelle des PO für das Near-Shore Entwicklungsteams in Zagreb (interim während Stellenneubesetzung nach Kündigung)


06/2018 ? 12/2018

Firma/Branche:

Signal Iduna

Projektdetails:

  • Implementierung des unternehmensweiten CRM Systems
  • Projektphase ?Make or Buy?

Funktion:

Solution Architekt

Art der Tätigkeit:

  • Erstellung des Solution Designs für den ?Make?-Teil der anstehenden ?Make or Buy? Entscheidung (Fachkomponenten, Prozesse und Integration in die parallel entstehende SOA Architektur der SIGNAL IDUNA)
  • Unterstützung der Anbieterauswahl (GAP Analysen, Entscheidungsvorbereitung) und der finalen ?Make or Buy? Entscheidung


01/2018 ? 05/2018

Firma/Branche:

Tech11

Projektdetails:

  • Mitarbeit bei der Erstellung der Versicherungsplattform der tech11
  • Die Plattform ist als vollautomatisiertes, digitales End-to-End Versicherungssystem im Bereich P&C konzipiert.
  • Technisch basiert die Lösung auf einer Microservice-Architektur, die über Docker-Container gepackt und via Kubernetes orchestriert wird.

Funktion:

Facharchitekt für ein versicherungstechnisches Referenzmodell

Art der Tätigkeit:

  • Design adaptiver Produktmodelle für die Product-Engine
  • Design eines Produktmodelles (basierend auf GDV Produktmodell)
  • Definition von Referenz Geschäftsprozessen (BPMN2.0 mit CamundaBPM)
  • Definition von Referenz Geschäftsregeln (DMN1.1, Decision Management)
  • Analyse der Granularität verschiedener Microservices in Bezug auf Adaption, Ersetzung, Integration

07/2017 ? 01/2018

Firma/Abteilung:

Allianz Deutschland AG

Projektdetails:

  • Umsetzung der EUDSGVO (Teilprojekt Sachversicherung und Umsysteme)
  • Maßnahmenfelder ?Löschen? und ?Sperren? von Kundendaten im Umfeld Firmenversicherung

Funktion:

Facharchitekt und Unterstützung der Projektleitung

Tätigkeiten:

  • Konzeption der Systemanpassungen für alle Systeme im Bereich Firmen Sach
  • Abstimmung der Vorgaben und Konzepte mit der Masterprojektleitung, der Rechtsabteilung und der Systementwicklung

04/2015 ? 05/2017

Firma/Abteilung:

RGI Group / Schwarz Gruppe

Projektdetails:

  • Implementierung eines europaweiten Schadenmanagementsystems für die Schwarz Gruppe auf Basis von PASS_INSURANCE
  • Aufgleisung der Scrum Prozesse innerhalb der Schwarz IT

Funktion:

Unterstützung der Presales Prozesse (POC)

Mitglied des Scrum Teams

Tätigkeiten:

  • Detaillierung und Internationalisierung der (Kunden-) User Stories auf Umsetzungsebene
  • Koordination des italienischen Teams im Rahmen der Umsetzung von User Stories im agilen Projekt

09/2011 ? 12/2014

Firma/Abteilung:

Allianz Versicherungs-AG - Betriebsorganisation Sachversicherung

Projektdetails:

  • Operativer Betrieb der Classic Syteme im Bereich Sach(Betriebsorganisation)
  • Vorbereitung der Migration in das Neu-System (ABS)

Funktion:

Teamleiter des Firmenbereichs

Art der Tätigkeit:

  • Organisation des Know-How Transfers für die Anwendungsbetreuung der operativen Bestandssysteme auf eine neues (externes) Team.
  • Übernahme der operativen Betreuung der operativen Bestandssysteme (Teamleitung Firmen).
  • Vorbereitung der Migration der einzelnen Sparten in das Neusystem (Migrationskonzept, Produktmodellierung)

01/2010 - 09/2011

Firma/Branche:

R+V Versicherungs-AG

Projektdetails:

  • Einführung des Produktmanagementsystems msg.PM
  • Konzeption/Entwicklung Außendienstsystem (ruv.connect) auf Basis eines Produktmanagementsystems.
  • Umsetzung eines Mehrspartensprodukts als Referenz für die unternehmensweite Einführung.

Funktion:

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Konzeption und Realisierungsbegleitung der Komponenten Tarifauskunft, Angebot und Antrag.
  • Konzeption des Antragsdrucks (Online/Offline Komponente).
  • Testkoordinator Gesamtintegrationstest ? Bearbeitungsprozess
    • Partnerzuordnung
    • Produktauswahl
    • Oberflächensteuerung
    • Druck
    • automatisierte Schnittstelle zur Bestandsführung

10/2009 ? 01/2010

Firma/Branche:

R+V Versicherungs-AG

Funktion:

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Konzeption zur Flexibilisierung der Bedingungen in der Bestandsführung (Hostsystem).

04/2009 ? 10/2009

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs-AG ? ABS Bestandsmigration Firmen

Funktion:

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Erstellen einer Vorstudie für das Teilprojekt ABS Firmen Sach.

07/2008 ? 03/2009

Firma/Branche:

IBS AG (Höhr Grenzhausen)

Funktion:

Business Development / Markteintritt China

Art der Tätigkeit:

  • Aufbau der Sales und Presales Struktur in Shanghai / Beijing
  • Business Analysis und Fachkonzeption für ein Audit Management System der Volkswagen Group China (Beijing).
  • Business Analysis und Fachkonzeption für ein Produktionsplanungssystem der Delphi Automotive Group (Suzhou).

01/2008 ? 06/2008

Firma/Branche:

nobisCum AG

Funktion:

Business Development Manager (Inhouse)

Art der Tätigkeit:

  • Analyse des Produkt / Dienstleistungsportfolios für den Komposit Versicherungsmarkt.
  • Erstellen eine Business-Cases für die Erweiterung des Portfolios.
  • Aufbau eines Berater-Pools für die Bereiche Fach-/ Prozessberatung.
  • Unterstützung der zugehörigen Marketing Aktivitäten.

01/2006 ? 01/2008

Firma/Branche:

Alte Leipziger Versicherung ? Prozesse Systeme Sach

Funktion:

Teilprojektleiter

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Projekt- und Ressourcenplanung innerhalb des Projekts BFF (Bestandsführung Firmen) und weiteren Projekten des Accounts (z.B. VVG-Reform).
  • Fachanalyse und Fachkonzeption für das spartenübergreifende Bestandführungssystem für Gewerbepolicen (speziell Sach und TV, Teilaspekte Haftpflicht).
  • Fachanalyse und Fachkonzeption von Spezialmodulen der Bestandsführung (Rückversicherungsfindung, Kumulprüfungen, Bedingungskonfigurator/Druckoutput, Beteiligungsgeschäft etc.)
  • Fachliche Produktmodellierung und Implementierung im technischen Produktsystem.
  • Anbindung von Umsystemen (Partnersystem, RAIS, Rechnungswesen).

05/2004 ? 12/2005

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Konzeption eines Bestandsverwaltungssystems für Sach-Policen.
  • Fachliche Konzeption der Angebots-/Antragskomponente für Underwriting.
  • Analyse der Vertragsbearbeitung in den Betriebsabteilungen der Branche ?Sach?.
  • Spezifikation der Anforderungen des Fachbereichs.
  • Komponenten:

- Angebotsworkflow

- Historisierung

- Prämienrechnung (p.r.t.)

- Druckoutput (Erstellung von Versicherungsscheinen, Nachträgen, Verteilungsplänen etc. )

- Anbindung von Umsystemen (Kundendatenbank, Backoffice-Systeme).

  • Erstellung eines Oberflächenprototyps zur Validierung der fachlichen Anforderungen.
  • Projektmanagement

01/2005 ? 06/2005

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Fachliche Konzeption eines Systems zur Tarifierung von Kraftwerken.
  • Fachliche Konzeption der Angebots-/Antragskomponente für Underwriting.
  • Projektmanagement

06/2003 ? 07/2004

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter (12/2003 ? 07/2004)

Facharchitekt (06/2003 ? 07/2004)

Art der Tätigkeit:

  • Analyse der Vertragsbearbeitung in den Betriebsabteilungen der Technischen Versicherung (Kurzfristgeschäft).
  • Konzeption eines Bestandsverwaltungssystems für TV Kurzfrist Policen.
  • Fachliche Konzeption der Angebots-/Antragskomponente für Underwriting.
  • Komponenten:

- Angebotsworkflow

- Historisierung

- Prämienrechnung (p.r.t.)

- Druckoutput (Erstellung von Versicherungsscheinen, Nachträgen etc. )

- Anbindung von Umsystemen (Kundendatenbank, Rechnungswesensysteme, Schadensystem).

  • Erstellung eines Oberflächenprototyps zur Validierung der fachlichen Anforderungen.

02/2004 ? 03/2005

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Übernahme der fachlichen Betreuung einer JAVA/Oracle basierten Anwendung zur Sanierung von Risiken im Leitungsbereich Konzerne.
  • Spezifikation der Änderungswünsche des Fachbereichs.
  • Weiterkonzeption der Portefeuillecontrolling-Komponente für die Branchen Sach und Haft (Modifikation der fachlichen Bewertungsmodelle etc.).
  • Erstellung von Aufwandschätzungen.

10/2003 ? 08/2004

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter

Facharchitekt

Art der Tätigkeit:

  • Fachliche Konzeption eines Systems zur Bewertung, Tarifierung und versicherungstechnischen Verwaltung von Umwelthaftpflichtrisiken.
  • Fachliche Konzeption der Angebots-/Antragskomponente für Underwriting.
  • Erstellen einer Entscheidungsvorlage für zwei Realisierungsalternativen (Entwicklung einer eigenen Anwendung / Integration der Umweltrisiken in das bestehende Haft-System).
  • Erarbeitung eines Konzepts zur Portierung der Altdaten.
  • Projektmanagement

06/2003 ? 03/2005

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter (12/2003 ? 07/2004)

Facharchitekt (06/2003 ? 07/2004)

Art der Tätigkeit:

  • Analyse der Vertragsbearbeitung in den Betriebsabteilungen der Technischen Versicherung (Langfristgeschäft).
  • Konzeption eines Bestandsverwaltungssystems für TV Langfrist Policen.
  • Fachliche Konzeption der Angebots-/Antragskomponente für Underwriting.
  • Komponenten:

- Angebotsworkflow

- Historisierung

- Prämienrechnung (p.r.t.)

- Druckoutput (Erstellung von Versicherungsscheinen, Nachträgen etc. )

- Anbindung von Umsystemen (Kundendatenbank, Backoffice Systeme).

  • Erstellung der Spezifikation/Projektdokumentation.
  • Erstellung eines Oberflächenprototyps zur Validierung der fachlichen Anforderungen.
  • Ab Dezember 2003: Übernahme der Projektleitung.
  • Projektplanung und Aufwands-/Zeitcontrolling.
  • Regelmäßiges Reporting des Projektstands gegenüber Kunden und Geschäftsleitung.

01/2003 ? 07/2004

Firma/Branche:

Allianz Versicherungs AG - Leitungsbereich Konzerne

Funktion:

Projektleiter (07/2003 ? 07/2004)

Facharchitekt (01/2003 ? 07/2004)

Art der Tätigkeit:

  • Analyse der Geschäftsprozesse zwischen dem Underwriting und den Risikoingenieuren des Allianz Risikoservice (ARS)
  • Konzeption eines Lotus Notes basierten Workflow-Management Systems zur Unterstützung der Arbeitsabläufe zwischen Underwriting und ARS.
  • Realisierung eines Prototypen zur Validierung der fachlichen Anforderungen.
  • Ab Juli 2003: Übernahme der Projektleitung
  • Projektmanagement

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1998 - 2002       
-        Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt (Abteilung Schweinfurt)
-        Schwerpunkt: Wirtschaftsinformatik
-        Abschluss als Diplom Betriebswirt (FH) Gesamtnote 1,4

1997 - 1998       Grundwehrdienst
1986 - 1997       Egbert Gymnasium Münsterschwarzach  (Allgemeine Hochschulreife)


Position

Position

Teamleiter (externes Outsourcing)

Projektleiter
Teilprojektleiter
Business Analyst

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Sachversicherung Bestandsführung Solution Architect Requirements Engineering property and casualty Haftpflichtversicherung Technische Versicherung Kfz Versicherung Projektleitung Produktsysteme Angebots Rückversicherung BPMN Schadenmanagement Vertriebssysteme Kompositversicherung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Solution Design
Experte
  • Produktmanagementsysteme / Tarifierungssysteme
  • Angebotssysteme / Vertriebstechnologie
  • Bestandsführungssysteme ( Historisierung, p.r.t. Prämienrechnung, Workflowkomponenten)
  • Drucksysteme
  • Rückversicherungssysteme
  • Sanierungssysteme
  • Auswertungssysteme
  • Provisionierungssysteme
  • Systeme zur Unterstützung spezieller versicherungsfachlicher Workflows



 

 

Branchen

Branchen

Versicherungen
Sachversicherung (Kernkompetenz)
Technische Versicherung (Kernkompetenz)
Haftpflichtversicherung (Kernkompetenz)
Kraftfahrzeug Versicherung (Kernkompetenz)
Transportversicherung (Detailkenntnisse)
Unfallversicherung (Grundkenntnisse)
Rechtschutzversicherung (Grundkenntnisse)
Lebensversicherung (Grundkenntnisse)
Krankenversicherung (Grundkenntnisse)

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.