Deutschland: nationale und internationale Einsätze möglich
Analyse der Berechtigungsstrukturen im IT-Outsourcing zur Trennung der Kunden und Mitarbeiter Berechtigungsstrukturen.
Projekt: Vorstudie Berechtigungsmanagement (IDAM)
Projekt: WIAM
Design eines konsolidierten Identity Layers zur Zusammenführung der Deutschen Bank und Postbank IDAM Systeme (Identity Consolidation Layer, ICL) aus unterschiedlichen HR Systemen und manueller Erfassung von Personen im IDAM.
Zentrale Einführung von IDAM Lösungen für die globale Verwaltung und Beantragung von Benutzerkonten und Rechten. Anschluss der zentralen IDAM Lösung an HR zur Abbildung von automatisierten ?Joiner? und ?Leaver? Prozessen. Systeme: Active Directory, LDAP, Lotus Notes, Outlook, SAP BW, SAP R/3, SAP BCS und weitere DB spezifische Applikationen (> 1000).
01.2010 ? 03.2010 Aufbau 2nd Level Support mit externen Partner (CSC)
03.2009 ? 12.2009 Projektleitung: Segregation of Duties (SoD) für SAP Zugriffsrechte
05.2009 ? 11.2009 Leitung: SAP Berechtigungs-Roll-Out für Thailand
2009 ? 2011 Leitung/Koordination externes Audit (E&Y) SAP Competence Center
Energieversorgungsunternehmen (E.ON AG, Hannover)
05.2008 - 10.2008 - Einführung eines Access Management Systems - IAM (Omada)
Europäischer Bodenbelagshersteller (Tarkett, Frankenthal/Paris)
03.2008 - 04.2008 SAP - Durchführung eines SAP Security Audits
SAP - Audit der bestehenden SAP - Systeme:
Energieversorgungsunternehmen (Vattenfall Europe AG, Berlin)
04.2006 - 12.2007 - Einführung eines Identity Management Systems (ActiveEntry, Quest)
Globaler Aluminium Hersteller (Alcan, Zürich/Decin, Tschechien)
08.2006 - 01.2007 - Globale SAP-Einführung
Industrie - Spezial Legierungen H.C Stark (damals Teil der Bayer AG) (Boston, USA)
03.2006 - 04.2006 SAP - Security Audit
Globaler Chemiekonzern (Ciba AG, Basel)
06.2005 - 03.2006 - Globale SAP-Einführung
Globales Logistikunternehmen (Deutsche Post World Net, Bonn)
04.2004 - 02.2005 Internationale Konsolidierung des Planungs- und Berichtsystems (SAP-BI/BW)
Bundesministerium für Arbeit (Nürnberg)
08.2003 - 03.2004 Integration der Systeme in ein Web-Portal
Landesministerium für Finanzen (Land Hessen, Wiesbaden)
11.2001 - 07.2003 - SAP Einführung
Weitere Fortbildungen - Qualifikationen:
Arbeitsschwerpunkt: Identity & Access Management (Finanzsektor & Banken)
Profilbeschreibung:
Tätigkeiten
01/2006 ? heute:
Rolle: Selbständiger Berater für IDAM Lösungen und IT ? Security, Berlin
Kunde: verschiedene
Aufgaben:
Kunden:
03/2009 ? 04/2012:
Rolle: Projekt Manager/Senior Spezialist
Kunde: Bombardier Transportation, Berlin
09/2001 ? 01/2006:
Rolle: Senior Consultant
Kunde: Accenture, Berlin
04/1998 ? 10/2000:
Rolle: Studentische Hilfskraft
Kunde: Philipps Universität Marburg
Aufgaben:
Erfahrungen
Sonstiges
Deutschland: nationale und internationale Einsätze möglich
Analyse der Berechtigungsstrukturen im IT-Outsourcing zur Trennung der Kunden und Mitarbeiter Berechtigungsstrukturen.
Projekt: Vorstudie Berechtigungsmanagement (IDAM)
Projekt: WIAM
Design eines konsolidierten Identity Layers zur Zusammenführung der Deutschen Bank und Postbank IDAM Systeme (Identity Consolidation Layer, ICL) aus unterschiedlichen HR Systemen und manueller Erfassung von Personen im IDAM.
Zentrale Einführung von IDAM Lösungen für die globale Verwaltung und Beantragung von Benutzerkonten und Rechten. Anschluss der zentralen IDAM Lösung an HR zur Abbildung von automatisierten ?Joiner? und ?Leaver? Prozessen. Systeme: Active Directory, LDAP, Lotus Notes, Outlook, SAP BW, SAP R/3, SAP BCS und weitere DB spezifische Applikationen (> 1000).
01.2010 ? 03.2010 Aufbau 2nd Level Support mit externen Partner (CSC)
03.2009 ? 12.2009 Projektleitung: Segregation of Duties (SoD) für SAP Zugriffsrechte
05.2009 ? 11.2009 Leitung: SAP Berechtigungs-Roll-Out für Thailand
2009 ? 2011 Leitung/Koordination externes Audit (E&Y) SAP Competence Center
Energieversorgungsunternehmen (E.ON AG, Hannover)
05.2008 - 10.2008 - Einführung eines Access Management Systems - IAM (Omada)
Europäischer Bodenbelagshersteller (Tarkett, Frankenthal/Paris)
03.2008 - 04.2008 SAP - Durchführung eines SAP Security Audits
SAP - Audit der bestehenden SAP - Systeme:
Energieversorgungsunternehmen (Vattenfall Europe AG, Berlin)
04.2006 - 12.2007 - Einführung eines Identity Management Systems (ActiveEntry, Quest)
Globaler Aluminium Hersteller (Alcan, Zürich/Decin, Tschechien)
08.2006 - 01.2007 - Globale SAP-Einführung
Industrie - Spezial Legierungen H.C Stark (damals Teil der Bayer AG) (Boston, USA)
03.2006 - 04.2006 SAP - Security Audit
Globaler Chemiekonzern (Ciba AG, Basel)
06.2005 - 03.2006 - Globale SAP-Einführung
Globales Logistikunternehmen (Deutsche Post World Net, Bonn)
04.2004 - 02.2005 Internationale Konsolidierung des Planungs- und Berichtsystems (SAP-BI/BW)
Bundesministerium für Arbeit (Nürnberg)
08.2003 - 03.2004 Integration der Systeme in ein Web-Portal
Landesministerium für Finanzen (Land Hessen, Wiesbaden)
11.2001 - 07.2003 - SAP Einführung
Weitere Fortbildungen - Qualifikationen:
Arbeitsschwerpunkt: Identity & Access Management (Finanzsektor & Banken)
Profilbeschreibung:
Tätigkeiten
01/2006 ? heute:
Rolle: Selbständiger Berater für IDAM Lösungen und IT ? Security, Berlin
Kunde: verschiedene
Aufgaben:
Kunden:
03/2009 ? 04/2012:
Rolle: Projekt Manager/Senior Spezialist
Kunde: Bombardier Transportation, Berlin
09/2001 ? 01/2006:
Rolle: Senior Consultant
Kunde: Accenture, Berlin
04/1998 ? 10/2000:
Rolle: Studentische Hilfskraft
Kunde: Philipps Universität Marburg
Aufgaben:
Erfahrungen
Sonstiges