Deutschland: 1. Grossraum Stuttgart OPTIONAL 2. Baden-Württemberg, Süddeutschland, REMOTE: bundesweit, europaweit.
Testmanager und Fehlermanager für die Entwicklung einer Branchensoftware im medizinischen Bereich (Rezeptabrechnung Sanitäts- und Rehabereich,
Orthopädie und Sanitätsfachhandel)
Optica Omnia als Cloud-Technologie mit den Features Warenwirtschaft, Stammdaten, Vorgänge, Ladenkasse, Finanzbuchhaltung, Hilfsmittelverwaltung, Kalender,
Email Aufgaben etc.
Tool Evaluation zur Erstellung von automatisierten (Regressions-) Tests (Gherkin) auf verschiedenen Umgebungen (DEV, INT, UAT), Einführung Testprozess, Review
Strategie, Erarbeitung Test Spezifikation und Test Workflow, Ablösung von manuellen Tests, Entwicklung Test Strategie, Definition von atomaren Anforderungen
Anforderungsmanagement öffentlicher Dienst - Umsetzung des Onlinezugangsgesetz auf kommunaler und bundesweiter Ebene aller 13 Themenfelder mit ca. 6.000
digitalen OZG-Leistungen nach dem OZG-Reifegrad 3 und den Umsetzungsvarianten Quick & Schick, Quick & Simpel, EfA-Prinzip auf Basis Agiler Methoden und
Erstellung des Projekt-Steckbriefes sowie des Entscheidungsdokuments. Abstimmung mit dem Themenfeldführer Niedersachsen für das Bundesland Mecklenburg-
Vorpommern und Abstimmung mit den Ministerien: Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Gesundheit, Arbeit & Ruhestand, Sozialplattform
Ein-/Weiterführung ASpice Level.1 und Level.2 in den Bereichen SYS.4 & SYS.5 sowie Support in den PAs SYS.2, SYS.3, SWE.6, SUP.9, SUP.10 als
Testmanager und Anforderungsmanager im Bereich DCDC Wandler für die Kunden Audi, Daimler, BMW und Ford. Etablierung der Standard Prozesse (auch
für Rumänien), Erstellung Testplan, Test Prozess, Test Strategie, Integrationsstrategie, Regressionsteststrategie und Planung. Einführung von Standard-
KPIs (Key Performance Indicator) Verfolgung und Tickethandling in Polarion, Software-Qualitätsverfolgung und -Erhöhung durch automatisierte
Regressionstests, Aufbau und Verbesserung Testumgebung (HW & SW als Gesamtsystem), Projektstatusberichte an Management und Kunden,
Durchführung von Assessments intern und extern. Team-Koordination an verteilten Standorten (Deutschland, Rumänien, USA)
Polarion, in-Step, Jira, ISO26262, ISO 29119-3, SCRUM, Vector Toolchain, Visual Studio VB.NET / C# / C++, Diagnose, SPI, I²C, A2B, UART, Logic
Analyzer & Oszi
Ein-/Weiterführung ASpice im Bereich SYS.5 System Qualification Test, SWE.6 Software Qualification Test, SYS.4 Software Integration Test, KPI (Key
Performance Indicator) Verfolgung und Tickethandling in CodeBeamer, Software-Qualitätsverfolgung und -Erhöhung durch automatisierte
Regressionstests, Aufbau und Verbesserung Testumgebung (HW & SW als Gesamtsystem) im Telematikbereich (TV-Tuner, Radio, V2X)
Projektstatusberichte an Management und Kunden Lamborghini, Audi, Daimler, Ford, BMW, Jaguar, Land Rover. Team-Koordination an 3 verteilten
Standorten (Nürnberg, Fulda, Neckartenzlingen), Interims-Teamleiter Systemtest SYS.5 System Qualification Test / Testmanager
Testmanagement, Fehlermanagement und Anforderungsmanagement sowie Releasemanagement einer eMobility ICCPD Basis+ Lösung mit App-/Web-
Interface und Smart Home (Wifi, Powerline) Steuerung für den Porsche Taycan, Bentley & Audi. Einführung ASpice nach ISO26262 Fokus SYS.5,
SYS.4, SUP.9, MAN.3. Tools: PIDT, Jira, ISO26262, ISO 29119-3, Vector Toolchain, SCRUM, Intland CodeBeamer, Visual Studio VB.NET/C#/C++, DOORS, iCAN, embedded Dev.
Prozesseinführung und Erarbeitung eines spezifischen Testkonzepts AMG-weit, Entwicklung HiL-Prüfstand, Anforderungs-, Test- und
Fehlermanagement (Testmanager operativ) zur baureihenübergreifenden (AMG GT, E63s, C63s, Project One, etc.) E/E-Gesamtfahrzeugintegration und
zum Flottenmanagement. Einfhrung DanTe und vollautom. Regressionstests von bis zu 75 Steuergeräten (Star 1.0, 2.3+, 3.0) mit CAN/CAN-FD,
Ethernet, LIN, Flexray. DataMining von im Feld verbauten FleaBoxen der Gesamtfahrzeugflotte. Zulieferermanagement im Bereich der UnitTest. Aufbau
Komponententest mit µHiL.
- - - - -
- - - - -
ISTQB® Certified Tester, 2010
ISO 26262 (TÜV Süd), 07/2014
- - - - -
--------------------------------------------------------------------------------------
Zeitraum: 01.06.2016 - heute
Projekt: Anforderungs-, Test- und Fehlermanagement sowie Flottenmanagement hinsichtlich E/E Gesamtfahrzeugintegration
Ort: Daimlerstrasse 1, 71563 Affalterbach
Beschreibung: DOORS, PROVEtech:TA/RE, Vector CANdela-Studio/CANoe, DanTe, DiagnosePortal, Testhardwareaufbau, Testmanagement, ReADi-Portal, CarMon, FleaBox, ...
Details: http://www.mercedes-amg.com/
- - - - -
Zeitraum : 01.12.2013 - 01.06.2016
Projekt : Software-Projektleiter, Robert Bosch Automotive Steering GmbH (ZF Lenksysteme GmbH)
Ort : 73527 Schwäbisch Gmünd , Richard-Bullinger-Straße 77
Beschreibung : Softwareprojektleiter für ein Lenkungssystem Kundengruppe VW -
Planung & Steuerung unter Berücksichtigung der Aufwände, Termine und
Qualität; Erstellung & Überwachung der Termin- und Aufwandsplanung in
Abstimmung mit der GPL und dem Kunden; Risikomanagement;
Kritikalitätsanalyse; Erstellung & Organisation des SWPH/LH in DOORs;
Abstimmung der Anforderungen mit dem Konzern und den internen
Fachstellen; fachliche Führung des Projektteams; Einhaltung der
Entwicklungsprozesse nach SPICE und ISO; Berichterstattung
Management; Steuerung der Implementierungsinhalte mittels eines
Workflow Management Tools (Clear Quest); Zusammenarbeit mit internen
Fachstellen und externen Entwicklungsstandorten; Teilnahme an
Projektmeetings mit Kunden und kundeninternen Bereichen, Vertretung
der Interessen der Software Entwicklung; Festlegung des technischen
Inhaltes der Software-Stände; Organisation und Steuerung von Analysen,
Problemmeldungen, Software Freigaben Tools & Software: ISO 26262, Spice,
AutoSar, MSProject, IBM Rational ClearCase / ClearQuest / DOORS, VW80125 (folgende),
VCar, Polyspace, DSpace, Matlab, Targetlink, CAN, LIN, FlexRay, CANoe, CANape,
CANalyzer, HW-Lib, GreenStudio,
Details: http://www.bosch-automotive-steering.com/startseite.html (http://www.zf-lenksysteme.com)
- - - - -
Zeitraum : 01.07.2012 - 30.11.2013
Projekt : Testmanagement (Spez. [LH], TestSpez., TestImpl., TestExec & Analyse
sowie Reporting, Fehlermanagement) im Komponententest (teils
Integrationstest, Inbetriebnahme und Betreuung Macan-Brettaufbau)
für Steuergeräte Elektrik/Elektronik Karosserie Verstellsysteme
(BugSG, PLG, EVLS, KJS, WischerSG), Inbetriebnahme Prüfstände (BugSG,
KlimaSG, KJS) und Betreuung mehrerer HiL und µHiL Systeme mit
Lastmaschinen HCS02 und Klimakammer/Hochtemperaturofen unter
PROVETech:TA und PROVEtech:RE, Unterstützung Evaluation Exam &
Mechatroniktester-Systeme sowie bei Infrastrukturthemen (GenAppl.,
Indradrive, SyncSG, Systest/BAS, DOORS Anbindung) und diversen
Präsentationen (Teststrategie, Pressetermin), Zulieferer
Management (MBtech, Bosch-Rexroth), VW80000, VW80114, VW80124,
VW80125, VW80126
Ort : 71287 Weissach, Porschestraße 911
Beschreibung : tbd
Tools & Software: MS Visual Studio 2010 C++, WinWrap Basic .COM & .NET, dSPACE, PFIFF,
PUDIS, PIDT, MCD3D, Prodis, INCA, CANoe, CANdela Studio, CAN, Bedien- und Anzeigeprotokoll (BAP), Diagnose, Goepel- und Vector Hardware,
LIN, PWM, IBM Rational DOORS, Indraworks Engeneering,
Office : MS Office 2010 (Excel, Access, Visio, Powerpoint, Word),
Betriebssysteme : Windows XP/7
Netzwerk : Komfort CAN, Antriebs CAN, ...
Sonstiges : Betreuung von Masteranden, Bacheloranden, Praktikanten, Hospitant
Details : http://www.porsche.com/germany/
- - - - -
Testautomatisierung, Komponententests,
Integrationstests, Systemtests
Agile Softwareentwicklung SCRUM
Entwicklung Telematikplattfom Nutzfahrzeuge
Hardwareverantworlicher Spezifikateur,
IBM Rational QS Tools: ClearQuest, Testmanager,
Functional/Manual Tester, RequisitePro, J1939, IsoTP, UDS, KWP2000, IES,
Focal Point, Webservices QS Tools, Tortoise SVN, Model-View-Controller,
JBoss, SoapUI, WSDL, XPath, Groovy, Putty, Pageant
DB-Visualizer, Java 1.5 & 1.5, AWT/SWT/Swing, IES:FMS-Router, CAPL Programmierung, CANoe 7.0 und 7.2, CANdelaFlash, DIOGENES, CANCaseXL, Vector Panel Designer
Eclipse Galileo, Bugzilla, BIRT, HTML, XML, Soap
Telematic Platform (TP) im Nutzfahrzeugebereich
CAN, SFTP, IES, FBSC, GSM, SMS, GPRS, UMTS, WAP, WSP, WDP,
- - - - -
Serverarchitektur basierenden, webfähigen, mandantenfähigen
(Rollen & Rechteverwaltung) und mehrsprachigen ERP-Systems für
den Kraftwerksbau mit Supply-Chain-Management,
Zeitwirtschaftsverwaltung, Porjektplanung und Steuerung
(Tekla-Viewer) und Dokumentenverwaltung
JConsole, JDBC, Visual Basic: VB & VBA (OLE DB, Jet Engine),
CarbonCopy, Citrix, Lotus Notes, SAP, Tekla, Bimas, Primavera,
Remedy, RStab, Frilo, Oracle 10g, SQL, TAS/ADAMS,
TAS SteeLogistics, TAS Welding, Barcodescanner, TAS WT/DF,
MS Project, MS Visio, MS Access
ITIL vs. SCRUM
Prozessdefinition, Releasemanagement, Bug-Tracking-System,
Automatic-Testtool-Evaluation, Requirementsmanagement,
Jobmaster, Scheduler, Projekt- und Teilprojektleitung,
Leadership
- - - - -
Tests mit Hardware in the Loop (HiL) Testsystemen.
Systemintegrationstest eines kompletten Steuergeräteverbunds
einer neuen Sportwagen Baureihe an einem Integrations-VNT-System
(Vehicle-Network-Test-System) mit Fokus auf Einzel- und
Verbundtests auf verschiedenen CAN Systemen,
(125 kBit/s, 500 kBit/s) wie Innenraum-, Diagnose-, Antriebs-,
Chassis- und Headunit-CAN sowie mit verschiedenen LIN
Teilnehmern und Hauptfokus auf das Netzwerkmanagement, die
Routing- und Gateway-Funktionen, Ruhestrom,
Spannungseinbrüche, Funktionstests und die Diagnose.
Restbussimulation, C & C++, Visual Basic & VBA,
CANoe 7.0, WinWrap Basic, PostgreSQL 8.2, DOORS, CAN, LIN,
HIL, Oszilloskop DL 7100 Yokogawa, SIL, TortoiseSVN,
HP Quality Center 9.2, BODY-, CHASSIS-, POWERTRAIN-,
DIAGNOSTIC-, DYNAMICS-, HEADUNIT-CAN, Lotus Notes, dSpace,
CANalyzer, E-Tester, CANDI, QUICKTEST
- - - - -
automatisierung (Specification, Script Development,
Execution, Analysis & Reporting, Documentation,
Administration) sowie Systemintegration-Test von
(non-)intrusive Testverfahren (black-, whitebox,
regressionstest, ...) für sicherheitsrelevante Systeme
nach SW-CMMI Level 3
Entwicklung einer vereinfachten & standardisierten
TEST-Schnittstelle zur Automatisierung für manuelle
Tester
JRE 1.5.0), Swing, JTable (TableModel, DefaultTableModel,
AbstractTableModel), TableColumn, ...SWT, AWT, JMX, JDOC,
JConsole, BeanShell, Eclipse IDE, Rich Client Platform,
C & C++, Visual Basic & VBA, PL/SQL SQLPlus Oracle8i,
DOORS 5.0+7.1 (DXL), Business Technology Optimization:
Mercury Interactive und HP WinRunner 7.5-8.0 (TSL) +
Addins + QuickTestProfessional , Borland SILK Test,
HP Quicktester und Loadrunner,
Rational ClearDDTS / ClearQuest / ClearCase, VNC,
PowerQuest DriveImage & PartitionMagic, Acronis TrueImage,
Lotus Notes, Primavera Progress Reporter, Simulatoren,
- - - - -
seriellem COM-Prot basierender Applikation (Master-Slave
Prinzip, hardwarenah & kommunikationsbasierend) zur Steuerung
eines fluoreszenz Spektrometers namens "MiraStar"(*) und zur
Analyse von Immunofluoreszenzassays.
(*)
Das MIRA-Diagnosesystem (Multiple Internal Reflection Assay)
basiert auf ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay)
und ist ein hochempfindliches Fluoreszenz-Spektrometer für
die Multiparameter-Analyse von biochemischen Substanzen, die
mit lichtemitierenden Nanokristallen, sog. Q-Dots
(Quantenpunkten) markiert werden.
Swing, JTable, SWT, AWT, Eclipse IDE, WindowBuilderPro,
MS Excel, MS Visio, Rational ClearCase
- - - - -
Grosskommunen mit Zertifizierung unter dem ERP-System
Navision Attain 3.7 einschl. Kundensupport, erstellen
von Datentraegeraustauschprogrammen fuer die Aemter des
Meldewesens KBA, BfA, GEZ, stat. Landesaemter u.v.m.
Language), C/SIDE (Client/Server Integrated Development Environment),
Microsoft SQL Server, SIFT Technologie, TableData, Table, Form, Report,
Codeunit, Dataport, seit Version 4 von Microsoft Dynamics NAV auch XMLPort,
MenuSuite Trigger: OnInsert, OnModify, OnDelete, OnRename, OnLookup,
OnDrillDown, OnValidate, OnInputChange, OnActivate, OnPush, OnInit,
OnOpenForm, OnQueryCloseForm, OnFindRecord, OnNextRecord, OnNewRecord, ...
Windows 98/2000/XP, Visual Basic, Cobol, Crystal Reports,
PowerDesigner 7.0, Navision Financials, Navision Attain
3.10.A + 3.6 + 3.7, Navision Developer's Toolkit,
MSProject, Citrix (zur Server-Datenbankadministration)
- - - - -
automatischen HW- und SW-Regressionstests für das Produkt
Remote Management Cards (Fernwartung von Serversystemen).
XML, Telnet, VT100, TCP/IP, Win32- API, MSProject UML, PCAnywhere,
MS SQL Server, MS Access, ICE Debugger, Swing,
API, SwitchingTool
- - - - -
Entwicklung einer datenbankgestuetzten, auf Client-
Server-Architektur basierenden Applikation zur l
Verwaltung und Erstellung von Remote Praesentationen
mit verschiedensten Medien auf Basis von XML und JAVA.
Java++, Win32-API, Installshield, Visual Studio 6.0
- - - - -
mittelstaendisches Unternehmen incl. Produkt-,
Arbeitszeit-, Kundenstammdaten-, Auftrag/status- und
Fahrtenbuchverwaltung.
OLE-DB (Datenportierung in MS Word und MS Excel),
- - - - -
Wirtschaftsinformatik mit Hilfe der Flash
Generatoren Technik (Online Datenbank Zugriffe)
- - - - -
Online-Wissensbasis fuer den Fachbereich Wirtschaftsinformatik
der FH Reutlingen.
- - - - -
von verschiedenen Webauftritten fuer zwei verschiedene
mittelstaendische Unternehmen.
- - - - -
eines datenbankgestuetzten Online-Kleinanzeigenmarktes
fuer die Gebiete D/A/CH.
ASP, HTML, VBA
- - - - -
Applikation fuer Mobile PC Systeme.
- - - - -
Immaterielle Vermoegenswerte aufspuehren und bewerten,
auf Basis eines IAM und der Balanced Scorecard.
Entwicklung einer DB-gestuetzten & verteilten
Client-Server-Applikation.
Installshield, OLE-DB-Portierung in MS Word & Excel
von Massenmailings inkl. Datenportierung, Aufbereitung
und Datenhaltung
- - - - -
Entwicklung von n-Dimensionalen Datencubes zur
Abbildung eines Absatz-Analysesystems fuer ein
mittelstaendisches Unternehmen. Konzeption &
Implementierung eines Data Warehouses.
Warehouse, MS Office, MS Project
- - - - -
Systems fuer ein mittelstaendisches Unternehmen.
(Projektverfolgungsplan, Ressourcenverteilung,
Kapazitaetsplanung, ...)
- - - - -
allgemein sowie Programmierung mit ABAP und spezielle
Vertiefung im Modul Materialwirtschaft.
- - - - -
ISO 26262 (TU?V Su?d), 07/2014
ISTQB® Certified Tester, 2010
Fakultät Wirtschaftsinformatik
Abschluß als Diplom-Informatiker
Dipl.-Inform.(FH) (2001)
2. Ausbildung zum Produktionsassistenten (1996)ISTQB® Certified Tester, 2010
ISO 26262 (TÜV Süd), 07/2014
Testmanagement & -administration
Testautomatisierung & Systemtest-Integration
Testtool-Entwicklung
Software-Qualitätssicherung
Software-Entwicklung / Programmierung
Datenbanken Design/Entwicklung
Dokumentation
Projektleitung / Organisation / Koordination
Beratung / Consulting
ISTQB® Certified Tester, 2010
Matlab Simulink
ECU-Hardware Spezifikateur
Deutschland: 1. Grossraum Stuttgart OPTIONAL 2. Baden-Württemberg, Süddeutschland, REMOTE: bundesweit, europaweit.
Testmanager und Fehlermanager für die Entwicklung einer Branchensoftware im medizinischen Bereich (Rezeptabrechnung Sanitäts- und Rehabereich,
Orthopädie und Sanitätsfachhandel)
Optica Omnia als Cloud-Technologie mit den Features Warenwirtschaft, Stammdaten, Vorgänge, Ladenkasse, Finanzbuchhaltung, Hilfsmittelverwaltung, Kalender,
Email Aufgaben etc.
Tool Evaluation zur Erstellung von automatisierten (Regressions-) Tests (Gherkin) auf verschiedenen Umgebungen (DEV, INT, UAT), Einführung Testprozess, Review
Strategie, Erarbeitung Test Spezifikation und Test Workflow, Ablösung von manuellen Tests, Entwicklung Test Strategie, Definition von atomaren Anforderungen
Anforderungsmanagement öffentlicher Dienst - Umsetzung des Onlinezugangsgesetz auf kommunaler und bundesweiter Ebene aller 13 Themenfelder mit ca. 6.000
digitalen OZG-Leistungen nach dem OZG-Reifegrad 3 und den Umsetzungsvarianten Quick & Schick, Quick & Simpel, EfA-Prinzip auf Basis Agiler Methoden und
Erstellung des Projekt-Steckbriefes sowie des Entscheidungsdokuments. Abstimmung mit dem Themenfeldführer Niedersachsen für das Bundesland Mecklenburg-
Vorpommern und Abstimmung mit den Ministerien: Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Gesundheit, Arbeit & Ruhestand, Sozialplattform
Ein-/Weiterführung ASpice Level.1 und Level.2 in den Bereichen SYS.4 & SYS.5 sowie Support in den PAs SYS.2, SYS.3, SWE.6, SUP.9, SUP.10 als
Testmanager und Anforderungsmanager im Bereich DCDC Wandler für die Kunden Audi, Daimler, BMW und Ford. Etablierung der Standard Prozesse (auch
für Rumänien), Erstellung Testplan, Test Prozess, Test Strategie, Integrationsstrategie, Regressionsteststrategie und Planung. Einführung von Standard-
KPIs (Key Performance Indicator) Verfolgung und Tickethandling in Polarion, Software-Qualitätsverfolgung und -Erhöhung durch automatisierte
Regressionstests, Aufbau und Verbesserung Testumgebung (HW & SW als Gesamtsystem), Projektstatusberichte an Management und Kunden,
Durchführung von Assessments intern und extern. Team-Koordination an verteilten Standorten (Deutschland, Rumänien, USA)
Polarion, in-Step, Jira, ISO26262, ISO 29119-3, SCRUM, Vector Toolchain, Visual Studio VB.NET / C# / C++, Diagnose, SPI, I²C, A2B, UART, Logic
Analyzer & Oszi
Ein-/Weiterführung ASpice im Bereich SYS.5 System Qualification Test, SWE.6 Software Qualification Test, SYS.4 Software Integration Test, KPI (Key
Performance Indicator) Verfolgung und Tickethandling in CodeBeamer, Software-Qualitätsverfolgung und -Erhöhung durch automatisierte
Regressionstests, Aufbau und Verbesserung Testumgebung (HW & SW als Gesamtsystem) im Telematikbereich (TV-Tuner, Radio, V2X)
Projektstatusberichte an Management und Kunden Lamborghini, Audi, Daimler, Ford, BMW, Jaguar, Land Rover. Team-Koordination an 3 verteilten
Standorten (Nürnberg, Fulda, Neckartenzlingen), Interims-Teamleiter Systemtest SYS.5 System Qualification Test / Testmanager
Testmanagement, Fehlermanagement und Anforderungsmanagement sowie Releasemanagement einer eMobility ICCPD Basis+ Lösung mit App-/Web-
Interface und Smart Home (Wifi, Powerline) Steuerung für den Porsche Taycan, Bentley & Audi. Einführung ASpice nach ISO26262 Fokus SYS.5,
SYS.4, SUP.9, MAN.3. Tools: PIDT, Jira, ISO26262, ISO 29119-3, Vector Toolchain, SCRUM, Intland CodeBeamer, Visual Studio VB.NET/C#/C++, DOORS, iCAN, embedded Dev.
Prozesseinführung und Erarbeitung eines spezifischen Testkonzepts AMG-weit, Entwicklung HiL-Prüfstand, Anforderungs-, Test- und
Fehlermanagement (Testmanager operativ) zur baureihenübergreifenden (AMG GT, E63s, C63s, Project One, etc.) E/E-Gesamtfahrzeugintegration und
zum Flottenmanagement. Einfhrung DanTe und vollautom. Regressionstests von bis zu 75 Steuergeräten (Star 1.0, 2.3+, 3.0) mit CAN/CAN-FD,
Ethernet, LIN, Flexray. DataMining von im Feld verbauten FleaBoxen der Gesamtfahrzeugflotte. Zulieferermanagement im Bereich der UnitTest. Aufbau
Komponententest mit µHiL.
- - - - -
- - - - -
ISTQB® Certified Tester, 2010
ISO 26262 (TÜV Süd), 07/2014
- - - - -
--------------------------------------------------------------------------------------
Zeitraum: 01.06.2016 - heute
Projekt: Anforderungs-, Test- und Fehlermanagement sowie Flottenmanagement hinsichtlich E/E Gesamtfahrzeugintegration
Ort: Daimlerstrasse 1, 71563 Affalterbach
Beschreibung: DOORS, PROVEtech:TA/RE, Vector CANdela-Studio/CANoe, DanTe, DiagnosePortal, Testhardwareaufbau, Testmanagement, ReADi-Portal, CarMon, FleaBox, ...
Details: http://www.mercedes-amg.com/
- - - - -
Zeitraum : 01.12.2013 - 01.06.2016
Projekt : Software-Projektleiter, Robert Bosch Automotive Steering GmbH (ZF Lenksysteme GmbH)
Ort : 73527 Schwäbisch Gmünd , Richard-Bullinger-Straße 77
Beschreibung : Softwareprojektleiter für ein Lenkungssystem Kundengruppe VW -
Planung & Steuerung unter Berücksichtigung der Aufwände, Termine und
Qualität; Erstellung & Überwachung der Termin- und Aufwandsplanung in
Abstimmung mit der GPL und dem Kunden; Risikomanagement;
Kritikalitätsanalyse; Erstellung & Organisation des SWPH/LH in DOORs;
Abstimmung der Anforderungen mit dem Konzern und den internen
Fachstellen; fachliche Führung des Projektteams; Einhaltung der
Entwicklungsprozesse nach SPICE und ISO; Berichterstattung
Management; Steuerung der Implementierungsinhalte mittels eines
Workflow Management Tools (Clear Quest); Zusammenarbeit mit internen
Fachstellen und externen Entwicklungsstandorten; Teilnahme an
Projektmeetings mit Kunden und kundeninternen Bereichen, Vertretung
der Interessen der Software Entwicklung; Festlegung des technischen
Inhaltes der Software-Stände; Organisation und Steuerung von Analysen,
Problemmeldungen, Software Freigaben Tools & Software: ISO 26262, Spice,
AutoSar, MSProject, IBM Rational ClearCase / ClearQuest / DOORS, VW80125 (folgende),
VCar, Polyspace, DSpace, Matlab, Targetlink, CAN, LIN, FlexRay, CANoe, CANape,
CANalyzer, HW-Lib, GreenStudio,
Details: http://www.bosch-automotive-steering.com/startseite.html (http://www.zf-lenksysteme.com)
- - - - -
Zeitraum : 01.07.2012 - 30.11.2013
Projekt : Testmanagement (Spez. [LH], TestSpez., TestImpl., TestExec & Analyse
sowie Reporting, Fehlermanagement) im Komponententest (teils
Integrationstest, Inbetriebnahme und Betreuung Macan-Brettaufbau)
für Steuergeräte Elektrik/Elektronik Karosserie Verstellsysteme
(BugSG, PLG, EVLS, KJS, WischerSG), Inbetriebnahme Prüfstände (BugSG,
KlimaSG, KJS) und Betreuung mehrerer HiL und µHiL Systeme mit
Lastmaschinen HCS02 und Klimakammer/Hochtemperaturofen unter
PROVETech:TA und PROVEtech:RE, Unterstützung Evaluation Exam &
Mechatroniktester-Systeme sowie bei Infrastrukturthemen (GenAppl.,
Indradrive, SyncSG, Systest/BAS, DOORS Anbindung) und diversen
Präsentationen (Teststrategie, Pressetermin), Zulieferer
Management (MBtech, Bosch-Rexroth), VW80000, VW80114, VW80124,
VW80125, VW80126
Ort : 71287 Weissach, Porschestraße 911
Beschreibung : tbd
Tools & Software: MS Visual Studio 2010 C++, WinWrap Basic .COM & .NET, dSPACE, PFIFF,
PUDIS, PIDT, MCD3D, Prodis, INCA, CANoe, CANdela Studio, CAN, Bedien- und Anzeigeprotokoll (BAP), Diagnose, Goepel- und Vector Hardware,
LIN, PWM, IBM Rational DOORS, Indraworks Engeneering,
Office : MS Office 2010 (Excel, Access, Visio, Powerpoint, Word),
Betriebssysteme : Windows XP/7
Netzwerk : Komfort CAN, Antriebs CAN, ...
Sonstiges : Betreuung von Masteranden, Bacheloranden, Praktikanten, Hospitant
Details : http://www.porsche.com/germany/
- - - - -
Testautomatisierung, Komponententests,
Integrationstests, Systemtests
Agile Softwareentwicklung SCRUM
Entwicklung Telematikplattfom Nutzfahrzeuge
Hardwareverantworlicher Spezifikateur,
IBM Rational QS Tools: ClearQuest, Testmanager,
Functional/Manual Tester, RequisitePro, J1939, IsoTP, UDS, KWP2000, IES,
Focal Point, Webservices QS Tools, Tortoise SVN, Model-View-Controller,
JBoss, SoapUI, WSDL, XPath, Groovy, Putty, Pageant
DB-Visualizer, Java 1.5 & 1.5, AWT/SWT/Swing, IES:FMS-Router, CAPL Programmierung, CANoe 7.0 und 7.2, CANdelaFlash, DIOGENES, CANCaseXL, Vector Panel Designer
Eclipse Galileo, Bugzilla, BIRT, HTML, XML, Soap
Telematic Platform (TP) im Nutzfahrzeugebereich
CAN, SFTP, IES, FBSC, GSM, SMS, GPRS, UMTS, WAP, WSP, WDP,
- - - - -
Serverarchitektur basierenden, webfähigen, mandantenfähigen
(Rollen & Rechteverwaltung) und mehrsprachigen ERP-Systems für
den Kraftwerksbau mit Supply-Chain-Management,
Zeitwirtschaftsverwaltung, Porjektplanung und Steuerung
(Tekla-Viewer) und Dokumentenverwaltung
JConsole, JDBC, Visual Basic: VB & VBA (OLE DB, Jet Engine),
CarbonCopy, Citrix, Lotus Notes, SAP, Tekla, Bimas, Primavera,
Remedy, RStab, Frilo, Oracle 10g, SQL, TAS/ADAMS,
TAS SteeLogistics, TAS Welding, Barcodescanner, TAS WT/DF,
MS Project, MS Visio, MS Access
ITIL vs. SCRUM
Prozessdefinition, Releasemanagement, Bug-Tracking-System,
Automatic-Testtool-Evaluation, Requirementsmanagement,
Jobmaster, Scheduler, Projekt- und Teilprojektleitung,
Leadership
- - - - -
Tests mit Hardware in the Loop (HiL) Testsystemen.
Systemintegrationstest eines kompletten Steuergeräteverbunds
einer neuen Sportwagen Baureihe an einem Integrations-VNT-System
(Vehicle-Network-Test-System) mit Fokus auf Einzel- und
Verbundtests auf verschiedenen CAN Systemen,
(125 kBit/s, 500 kBit/s) wie Innenraum-, Diagnose-, Antriebs-,
Chassis- und Headunit-CAN sowie mit verschiedenen LIN
Teilnehmern und Hauptfokus auf das Netzwerkmanagement, die
Routing- und Gateway-Funktionen, Ruhestrom,
Spannungseinbrüche, Funktionstests und die Diagnose.
Restbussimulation, C & C++, Visual Basic & VBA,
CANoe 7.0, WinWrap Basic, PostgreSQL 8.2, DOORS, CAN, LIN,
HIL, Oszilloskop DL 7100 Yokogawa, SIL, TortoiseSVN,
HP Quality Center 9.2, BODY-, CHASSIS-, POWERTRAIN-,
DIAGNOSTIC-, DYNAMICS-, HEADUNIT-CAN, Lotus Notes, dSpace,
CANalyzer, E-Tester, CANDI, QUICKTEST
- - - - -
automatisierung (Specification, Script Development,
Execution, Analysis & Reporting, Documentation,
Administration) sowie Systemintegration-Test von
(non-)intrusive Testverfahren (black-, whitebox,
regressionstest, ...) für sicherheitsrelevante Systeme
nach SW-CMMI Level 3
Entwicklung einer vereinfachten & standardisierten
TEST-Schnittstelle zur Automatisierung für manuelle
Tester
JRE 1.5.0), Swing, JTable (TableModel, DefaultTableModel,
AbstractTableModel), TableColumn, ...SWT, AWT, JMX, JDOC,
JConsole, BeanShell, Eclipse IDE, Rich Client Platform,
C & C++, Visual Basic & VBA, PL/SQL SQLPlus Oracle8i,
DOORS 5.0+7.1 (DXL), Business Technology Optimization:
Mercury Interactive und HP WinRunner 7.5-8.0 (TSL) +
Addins + QuickTestProfessional , Borland SILK Test,
HP Quicktester und Loadrunner,
Rational ClearDDTS / ClearQuest / ClearCase, VNC,
PowerQuest DriveImage & PartitionMagic, Acronis TrueImage,
Lotus Notes, Primavera Progress Reporter, Simulatoren,
- - - - -
seriellem COM-Prot basierender Applikation (Master-Slave
Prinzip, hardwarenah & kommunikationsbasierend) zur Steuerung
eines fluoreszenz Spektrometers namens "MiraStar"(*) und zur
Analyse von Immunofluoreszenzassays.
(*)
Das MIRA-Diagnosesystem (Multiple Internal Reflection Assay)
basiert auf ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay)
und ist ein hochempfindliches Fluoreszenz-Spektrometer für
die Multiparameter-Analyse von biochemischen Substanzen, die
mit lichtemitierenden Nanokristallen, sog. Q-Dots
(Quantenpunkten) markiert werden.
Swing, JTable, SWT, AWT, Eclipse IDE, WindowBuilderPro,
MS Excel, MS Visio, Rational ClearCase
- - - - -
Grosskommunen mit Zertifizierung unter dem ERP-System
Navision Attain 3.7 einschl. Kundensupport, erstellen
von Datentraegeraustauschprogrammen fuer die Aemter des
Meldewesens KBA, BfA, GEZ, stat. Landesaemter u.v.m.
Language), C/SIDE (Client/Server Integrated Development Environment),
Microsoft SQL Server, SIFT Technologie, TableData, Table, Form, Report,
Codeunit, Dataport, seit Version 4 von Microsoft Dynamics NAV auch XMLPort,
MenuSuite Trigger: OnInsert, OnModify, OnDelete, OnRename, OnLookup,
OnDrillDown, OnValidate, OnInputChange, OnActivate, OnPush, OnInit,
OnOpenForm, OnQueryCloseForm, OnFindRecord, OnNextRecord, OnNewRecord, ...
Windows 98/2000/XP, Visual Basic, Cobol, Crystal Reports,
PowerDesigner 7.0, Navision Financials, Navision Attain
3.10.A + 3.6 + 3.7, Navision Developer's Toolkit,
MSProject, Citrix (zur Server-Datenbankadministration)
- - - - -
automatischen HW- und SW-Regressionstests für das Produkt
Remote Management Cards (Fernwartung von Serversystemen).
XML, Telnet, VT100, TCP/IP, Win32- API, MSProject UML, PCAnywhere,
MS SQL Server, MS Access, ICE Debugger, Swing,
API, SwitchingTool
- - - - -
Entwicklung einer datenbankgestuetzten, auf Client-
Server-Architektur basierenden Applikation zur l
Verwaltung und Erstellung von Remote Praesentationen
mit verschiedensten Medien auf Basis von XML und JAVA.
Java++, Win32-API, Installshield, Visual Studio 6.0
- - - - -
mittelstaendisches Unternehmen incl. Produkt-,
Arbeitszeit-, Kundenstammdaten-, Auftrag/status- und
Fahrtenbuchverwaltung.
OLE-DB (Datenportierung in MS Word und MS Excel),
- - - - -
Wirtschaftsinformatik mit Hilfe der Flash
Generatoren Technik (Online Datenbank Zugriffe)
- - - - -
Online-Wissensbasis fuer den Fachbereich Wirtschaftsinformatik
der FH Reutlingen.
- - - - -
von verschiedenen Webauftritten fuer zwei verschiedene
mittelstaendische Unternehmen.
- - - - -
eines datenbankgestuetzten Online-Kleinanzeigenmarktes
fuer die Gebiete D/A/CH.
ASP, HTML, VBA
- - - - -
Applikation fuer Mobile PC Systeme.
- - - - -
Immaterielle Vermoegenswerte aufspuehren und bewerten,
auf Basis eines IAM und der Balanced Scorecard.
Entwicklung einer DB-gestuetzten & verteilten
Client-Server-Applikation.
Installshield, OLE-DB-Portierung in MS Word & Excel
von Massenmailings inkl. Datenportierung, Aufbereitung
und Datenhaltung
- - - - -
Entwicklung von n-Dimensionalen Datencubes zur
Abbildung eines Absatz-Analysesystems fuer ein
mittelstaendisches Unternehmen. Konzeption &
Implementierung eines Data Warehouses.
Warehouse, MS Office, MS Project
- - - - -
Systems fuer ein mittelstaendisches Unternehmen.
(Projektverfolgungsplan, Ressourcenverteilung,
Kapazitaetsplanung, ...)
- - - - -
allgemein sowie Programmierung mit ABAP und spezielle
Vertiefung im Modul Materialwirtschaft.
- - - - -
ISO 26262 (TU?V Su?d), 07/2014
ISTQB® Certified Tester, 2010
Fakultät Wirtschaftsinformatik
Abschluß als Diplom-Informatiker
Dipl.-Inform.(FH) (2001)
2. Ausbildung zum Produktionsassistenten (1996)ISTQB® Certified Tester, 2010
ISO 26262 (TÜV Süd), 07/2014
Testmanagement & -administration
Testautomatisierung & Systemtest-Integration
Testtool-Entwicklung
Software-Qualitätssicherung
Software-Entwicklung / Programmierung
Datenbanken Design/Entwicklung
Dokumentation
Projektleitung / Organisation / Koordination
Beratung / Consulting
ISTQB® Certified Tester, 2010
Matlab Simulink
ECU-Hardware Spezifikateur
"[...] Der Consultant ist in seinem Aufgabengebiet sehr gut qualifiziert und arbeitet sich äußerst engagiert in neue Aufgabengebiete ein. Bereits nach kurzer Zeit arbeitet er selbständig. Er erledigt alle Arbeiten termingerecht und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Seine Fachkompetenz und seine Teamarbeit werden von seinen Vorgesetzten und Kollegen jederzeit sehr geschätzt. [...] Wir wünschen ihm für seine zukünftigen Aufgaben alles Gute. [...]"
— Projekt Testmanagement von sicherheitsrelevanten Systemen, 04/04 - 12/07
Referenz durch Abteilungsleiter TS/EIS, Konzern für sicherheitsrelevante Systeme (weltweit >50.000 MA), vom 11.01.08
"Projektort: Boeblingen - Teamgroesse: ca. 30
Art und Umfang des Projekts war die Konzeption, Implementierung, Ausfuehrung und Dokumentation von Regression-Tests fuer das Produkt 'RMC - Remote Management Card' sowie das Reporten und klassifizieren der aufgetretenen Bugs im hausinternen Reportingsystem (Bug-DB). Fuer die RMC waren Stresstests, Low- sowie Highlevel Tests zu entwickeln, um die Funktionalitaet sicherzustellen und evtuelle Fehler in den verschiedenen Firmwareversionen und GUI-Features erkennen zu koennen. Hierfuer waren weit ueber 150 Tests noetig, die ueberwiegend mit Java und C++ zu implementieren waren. Darueber hinaus waren diese Tests in einer Client/Serverarchitektur zu entwickeln die Betriebssystem unabhaengig lauffaehig sein mussten.´Da es verschiedene Hardware und somit auch verschiedene Firmware Versionen gab, waren bestimmte Tests in einer Testsuite gekapselt und im Rational Clearcase gehalten um jederzeit Updates und Regressiontests ad-hoc abrufen zu koennen und um auftretende mergeing Aktionen durchfuehren zu koennen. Die Hard- und Software der RMC wurde in verschiedenen Serversystemen und mit verschiedenen Betriebsystemen wie Windows und Linux getestet. Hierfuer mussten die Betriebssysteme entsprechend administriert, gewartet und verwaltet werden.— Projekt Softwarequalitaetssicherung und Testentwicklung, 09/00 - 02/02
Referenz durch Geschaeftsfuehrer, proQrent GmbH, 05.02.04