2023 - heute: Leitung und Weiterentwicklung der Business Unit
Rolle: Head of Software Engineering and Consulting
Kunde: Ergonomics AG, Angestellt (ad interim)
Aufgaben:
- Leitung und Weiterentwicklung der Business Unit
- Entwicklung von Softwarelösungen für verschiedene Kunden
Tätigkeiten:- Führung § Führung und Organisation der Business Unit Software Engineering
- Führung der Entwicklung von Lösungen für Kunden wie CXR (SBB), FiVer (BSV), Park&Pay (TCS), ATM (NCR), SGr Web Lib (SmartGridready) und weitere Planung der Auslastung des Teams und finanzielle Führung aller Projekte
- Account Management der Kunden
- Beratung und Unterstützung der Kunden in allen Aspekten der Softwareentwicklung
- Verhandeln und Erstellen von Verträgen für Kunden und Lieferanten
- Aufbau und Weiterentwicklung des Engineering Team
- Coaching der Projektleiter und Weitergabe meiner Erfahrungen
- Ausarbeitung von Richtlinien zu Entwicklungsprozess, Architektur, Design und Tools
- Einführung von agilen Vorgehensweisen in Projekten
- Sicherstellung der Aspekte von Cyber Security in den Projekten
- Aktive Lösungsfindung und Unterstützung des Teams bei und in anspruchsvollen Themen und Situationen
- Erstellung von Offerten für Erweiterungen bei den bestehenden Kunden
- Koordinieren und Erstellen von Ausschreibungen zur Akquise von neuen Projekten und Bearbeitung des Marktes zur Akquise von neuen Kundenprojekten
Kenntnisse:
Agile, Hermes
2023 - 2024: Weiterentwicklung der Praxissoftware Medicloud MedRolle: externer Berater, Consultant Software Engineering
Kunde: Zaala AG,
Aufgaben:Consultant- Beurteilung der Roadmap 2023-2025 auf Zweckdienlichkeit
- Anpassung der Roadmap und Planung der Reihenfolge und Schätzung des Aufwandes
- Beurteilung der Cyber Risiken und Ausarbeitung der Massnahmen
- Anpassung der Architektur und der eingesetzten Technologien
- Ausarbeitung der Entwicklungsstrategie und Präsentation der Ergebnisse gegenüber der GL
- Verbesserung des SW-Entwicklungsprozesses des Near Shore Entwicklungsteams
- Coaching der Product Ownerin in methodischen und inhaltlichen Fragen
- Beurteilung der CV der SW Entwicklungs-Kandidaten
Product Owner- Übernahme der Rolle techn. Product Owner (ad interim)
- Erstellung der nötigen Entwicklungs-Tasks (Jira)
- Teilnahme an Planning und Refining Meetings
2021 - 2023: Gruppenweite Einführung der neuen Anforderungen an IFRS 9/17 Reporting für Versicherungen
Rolle: Test-Manager und Requirement Engineer im Bereich IFRS 9/17
Kunde. Generali Versicherung, externer Berater
Aufgaben:- Gruppenweite Einführung der neuen Anforderungen an IFRS 9/17 Reporting für Versicherungen
- Aufbau der betriebswirtschaftlichen Prozesse und technischen Schnittstellen der lokalen IT-Systeme (>10) und Transfer der Daten zur Gruppe
Test-Manager- Testmanagement der lokalen Abnahme und E2E Tests für alle lokalen IT-Systeme
- Testmanagement der E2E Tests mit der Gruppe
- Erstellung von Testkonzepten
- Schulung und Coaching der Tester in der Benutzung der Tools
- Incident Management aus den Tests
- Koordination und Abstimmung mit den internen Stellen und der Projektleitung
Requirement Eng.- Dokumentation der Änderung am Datenmodell und den Coherence Rules zu IFRS 9/17
- Koordination der Änderungen mit dem Software-Engineering der lokalen Systeme
- Dokumentation des Status der Umsetzung der Coherence Rules in den lokalen Systemen
Kenntnisse:
Wasserfall, Iterativ
2015 - 2021: Karten und Ausweise
Rolle: Führung, Product Owner und Projektleiter
Kunde: Thales Group (ex Trueb, ex Gemalto)
Aufgaben:
- Entwicklung des Produktes Trackstar und ChipXpress zur Steuerung der Produktion (alle Phasen) von Karten (Debit, Credit, Loyalty) und Ausweisen (ID, Pass)
- Entwicklung des Produktes ?Kundenportal? zur Definition der Karten und Versandbeilagen als Cloud Lösung
- Migration aller Kunden auf die neue Lösung
- Durchführung von Kundenprojekten
- Ausbau der Development Infrastruktur Inhouse und Cloud
Product Owner
- Definition der Gesamtstrategie und Anforderungen aller Produkte und Kundenprojekten
- Planung und Priorisierung der übergeordneten Umsetzung und Realisierung
- Erarbeiten von Lösungsvarianten, Lösungsdesign und Konzepten
- Erstellen von User Stories, UX-Design
Projektleitung
- Leitung von Kundenprojekten der Banken und Finanzdienstleister
- Leitung der Software-Solution im Projekt ?Neuer Schweizer Pass und ID?
- Aufbau der betrieblichen IT der Cloud Lösungen
- Projektmanagement in allen Projektphasen
- Stakeholdermanagement
- Koordination mit externen Software-Entwickler (Nearshore)
Qualitätssicherung
- Ausbau der Qualitätssicherung, insbesondere Ausbau der automatischen Tests (E2E, Regression)
- Planung und Konzept Abnahmetest ?Schweizer Pass?
- Sicherstellung der Einhaltung von Compliance Anforderungen wie ?PCI CP Regulations & Security?, ?DSGVO?, High Secure Environment und Durchführung der externen Audits
- Durchführung von externen Penetration Test
Führung
- Führung der Software-Entwicklung
- Definition von Architektur und Design der Lösungen
- Aufbau und Ausbau der agilen Software-Entwicklung
- Konzepte Ausbau der Development Infrastruktur Inhouse und Cloud
- Bindeglied zwischen der IT und dem Fachbereich
- Planung und Kontrolle von Budget, Ressourcen und Tätigkeiten
- Führung, Betreuung und Coaching von Mitarbeitern
- Führung von Verhandlungen mit externen Lieferanten
Kenntnisse:
Agile (Scrum)
2014 - 2015: Marktaufbau von drei Produkten
Rolle: externer Berater, Business Developer
Kunde: Triboni AG
Aufgaben:
Marktaufbau von drei Produkten des digitalen Dokumentenmanagement mit Workflow, MFP und Integration
- Marktanalyse und Businessplanung
- Ausarbeiten der Produktstrategie und Produkt Life Cycle
- Entwickeln von Preismodellen, Wirtschaftlichkeitsanalysen
- Definieren der Marketinginstrumenten und Vorbereitung der Marketingmassnahmen
Kenntnisse:
Agile (Scrum)
2005 - 2014: Entwicklung von mehreren Produkten
Rolle: Führung, Product Owner, Projektleiter, SW-Architekt, Business Developer
Kunde: Swisscom AG (diverse Bereiche)
Aufgaben:
- Entwicklung von mehreren Produkten im Gesundheitswesen (curaPrax, curamo, curaX, Evita)
- Entwicklung Immobilien Bewertungs-Lösung
- Aufbau Bereich mobile Anwendungen
- Entwickeln von Forderungsmanagement und Factoring Produkten
Product Owner
- Definition der Gesamtstrategie und Anforderungen aller Produkte
- Planung und Priorisierung der übergeordneten Umsetzung und Realisierung
- Erarbeiten von Lösungsvarianten, Lösungsdesign und Konzepten
- Business-Analyse und Requirement-Engineering, UX Design
Projektleitung
- Leitung von Kunden- und Integrationsprojekten
- Aufbau der betrieblichen IT-Lösungen (2 RZ)
- Projektmanagement in allen Projektphasen
- Stakeholdermanagement
- Koordination mit externen Software-Entwickler
- Vertrags-, Partner- und Lieferantenmanagement
SW-Architekt
- Definition von Architektur und Design der Lösungen
- Definition und Aufbau Bereich mobile Anwendungen
- Erstellung von Prototypen
Qualitätssicherung
- Ausbau der Qualitätssicherung, insbesondere Ausbau der automatischen Tests (E2E, Regression)
- Planung und Konzept von Abnahmetest mit Kunden
- Sicherstellung der Einhaltung von Compliance Anforderungen im High Secure Environment und Durchführung der externen Audits
- Durchführung von externen Penetration Test
Business Developer
- Marktanalyse und Businessplanung
- Ausarbeiten der Produktstrategie und Produkt Life Cycle
- Entwickeln von Preismodellen, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Angeboten
- Definieren der Marketinginstrumenten und Vorbereitung und Durchführung der Marketingmassnahmen
- Vertrieb der Produkte im Marktsegment und Aufbau der Märkte Spital und Labor
Führung
- Führung der Software-Entwicklung
- Aufbau und Ausbau der agilen Software-Entwicklung
- Bindeglied zwischen der IT und den Fachbereichen
- Planung und Kontrolle von Budget, Ressourcen und Tätigkeiten
- Führung, Betreuung und Coaching von Mitarbeitern
Kenntnisse:
Agile (Scrum)
1995 - 2005: Führung, Entwicklung
Rolle: SW-Architekt, Projektleitung, Business Analyst
Kunde: EDS (Fides Informatik),
Aufgaben:
- Entwicklung und Einführung der Tarmed Prüfung in die Spitalsoftware Diohis (A)
- Entwicklung Clearing Plattform für den digitalen Austausch von Dokumenten im Gesundheitswesen (B)
- Entwicklung einer BPO-Plattform für IT-Services (RMS) (C)
- Entwicklung Internet On-Boarding Lösung für eine Grossbank (D)
- Entwicklung einer mobilen Lösung für Aussendienst Mitarbeiter im Gastro-Handel (E)
- Entwicklung von Modulen einer Kernbank Applikation (F)
- Entwicklung eines Einsatz-Leitsystem für Polizei- und Rettungsorganisationen (G)
Entwicklung
- Entwickeln von Software (C, D, E, F, G)
- Entwickeln von Frameworks (B, C)
- Erstellen und Durchführen von Tests (B, C, D, E, F, G)
SW-Architekt
- Definition von Architektur und Design (B, C, D, G)
- Erstellung von Prototypen (B, C)
Projektleitung
- Leitung von Kunden- und Integrationsprojekten (A, B, C, D, E, G)
- Aufnahme, Formulierung und Priorisierung von Anforderungen (A, B, C, D, E, G)
- Aufbau der betrieblichen IT-Lösungen (A, B, C)
- Projektmanagement in allen Projektphasen (A, B, C, D)
- Stakeholder Management (A, B, C, D)
Business Analyst
- Requirement Engineering (A-G)
- UX (B, C, G)
- Prozessanalyse (A, B, C, E, G)
- Erarbeiten von Lösungsvarianten, Lösungsdesign (A, B, C, D, E, G)
- Business Analyse (A, B, C, E, G)
Führung
- Führung der Software-Entwicklung (A, B, C, D, G)
- Aufbau und Ausbau der agilen Software-Entwicklung (B, C, D)
- Bindeglied zwischen der IT und den Fachbereichen (A, B, C, D, G)
- Planung und Kontrolle von Budget, Ressourcen, Tätigkeiten (A-G)
- Führung, Betreuung und Coaching von Mitarbeitern (A-D)
Kenntnisse:
Iterativ, Agile