Interims Manager Sanierung und Restrukturierung Qualitätsmanagement, Produktion, Geschäftsführung
Aktualisiert am 17.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Qualitätsmanagement
Geschäftsprozessentwicklung
Produktionsoptimierung
Geschäftsführung
Projektmanagement
Projektmanagement/Projektleitung
Qualitätsmanagement (Einführung...)
Auditor
Anlaufmanagement
Produktionsstabilität
Anlagenverlagerung
Sanierung
Englisch
gut

Einsatzorte

Einsatzorte

Bielefeld (+300km)
Deutschland
nicht möglich

Projekte

Projekte

2021 - 2025: Nullserienmanagement


Einsatzort: D

Kunde: Investitionsgüterhersteller


Aufgaben:

  • Projektmanagement Vor- Null- und Serienplanung
  • Produktionsplanung
  • Sicherstellung der Serienbelieferung mit elektronischen Bauteilen während der Entwicklung und dem Serienanlauf
  • Umstellung des Entwicklungsprozesses ?Hardware? auf agiles Arbeiten

2024 - 2024: SQM


Einsatzort: D, F, ES

Kunde: Defence


Aufgaben:

  • Sicherstellung der Supply Chain komplexer elektronischer Baugruppen in Aerospace
  • Koordination der Obsoleszenzen
  • Containment System aufbauen und aufrechterhalten
  • Vertragsmanagement


2023 - 2024: Recovery Management


Einsatzort: D, F

Kunde: Defence


Aufgaben:

  • Neuaufstellen des Projektmanagement
  • Ermitteln, Festlegen und Sicherstellung neuer SOP
  • Abstimmung Entwicklungsstrategie, Entwicklungskapazitäten
  • Auswahl, Training und Koordination Entwicklungsteam
  • Abstimmung Lieferanten- und Kundenstrategie
  • Kundenbetreuung im Recovery (int.)


2019 - 2021: Business Development Sondermaschinenbau


Einsatzort: D, A, CH, F, PT, ES, NL

Kunde: Automotive, Aeronautik, Defence


Aufgaben:

  • Vertriebsleitung DACH einer portugiesisch-spanischen Gruppe der Automatisierungstechnik im Sondermaschinenbau
  • Bearbeitung, Eingrenzung und Abwehren eines existenziellen Produkthaftungsfalles
  • Aufbau eines deutschen Standortes mit Vertrieb, Support und Technik
  • Kunden-Aufbau, -Ausbau und -Betreuung
  • Projektmanagement unter Berücksichtigung der Supply Chain
  • Einführung Gruppenweites CRM
  • Einführung Service-QRSC und Customer Service Center


2017 - 2018: Neuorganisation alle Geschäftsbereiche


Einsatzort: D (BW)

Rolle: Interimsgeschäftsführer

Kunde: Sondermaschinenbau


Aufgaben:

  • Neuorganisation alle Geschäftsbereiche für einen neuen Gesellschafter
  • Produktionssteigerung um ca. das doppelte
  • Teilbereichschließung mit Vorbereitung und Umsetzung allen Umstrukturierungsmaßnahmen
  • Rückgewinnung des Kundenvertrauens


2015 - 2017: Interimsmanagement Einkauf


Einsatzort: D (Nds)

Kunde: Automobilzulieferers


Aufgaben:

  • Neuorganisation der Einkaufsstruktur
  • Anpassung des Einkaufs auf die stark gewachsene Unternehmensgröße
  • Einführung einer QRQC-Struktur
  • Einführung und Umsetzung einer ?Lieferanten-Reduktion? um mehr als 20%
  • Einführung und Umsetzung eines Lieferantenqualifizierungsprogramms inkl. Auditwesen
  • Vorbereitung der Übergabe der Abteilung an internen ?Nachwuchs?


2015 - 2017: Prozessoptimierung


Einsatzort: D (RP)

Rolle: Sanierungsmanager

Kunde: Sondermaschinenbau


Aufgaben:

  • Prozessoptimierung der Produktion
  • Produktivitätssteigerung um 100%
  • Wiedererlangung der Lieferfähigkeit der eigenen Serienprodukte
  • Ausarbeitung des Sozialplans
  • Neue Aufbau der Einkaufsprozesse
  • Teilbereichschliessung der eigenen Fertigung mit Schaffung der neuen Supply-Chain
  • Vorbereitung und Durchführung aller Bankengespräche


2015 - 2015: Projektmanagement eines Projektes bei drohender Überschreitung des SOP (Robotik mit Bildauswertung)


Einsatzort: D (SAR)

Kunde: Sondermaschinenbau


Aufgaben:

  • Koordination aller beteiligten Gewerke (Sondermaschinenbau, SPS, Roboterintegrator, Kamera-Programmierer und Andere)
  • Ziel-Zykluszeit 39 sec / Ist-Zykluszeit 120 sec
  • Übernahme der bestehenden Hardware und Konstruktion
  • Lieferantenbetreuung
  • Kunden- und Endkundenbetreuung (Tier1 und OEM)
  • Budget-Überwachung


2013 - 2015: Prozessoptimierung


Einsatzort: D (NRW)

Rolle: Interimsgeschäftsführer

Kunde: Sondermaschinenbau


Aufgaben:

  • Prozessoptimierung der Produktion
  • Produktivitätssteigerung auf den 10-fachen Wert
  • Wiedererlangung der Lieferfähigkeit
  • Aufbau neue Produktionsprozesse
  • Neue Aufbau der Supply-Chain
  • Vorbereitung und Durchführung aller Bankengespräche
  • Ausarbeitung der Sozialplans und Interessenausgleichs
  • Vorbereitung der Unternehmensübernahme durch Folgeinvestor


2013 - 2013: Projektmanagement Automotiv-Türverriegelung bei einer Projektverzögerung


Einsatzort: D (NRW)

Kunde: Automobilzulieferer


Aufgaben:

  • Neue Erreichung der Produzierbarkeit des Produktes
  • Neu Entwicklung der Produktionsprozesse
  • Umgestaltung der bisher geplanten Produktionsprozesse
  • Erreichung SOP
  • Übergabe in die Serienproduktion


2013 - 2013: Neugestaltung der Supply-Chain wegen Anlagenausfall und -wegfall


Einsatzort: D (NRW)

Kunde: Investitionsgüter Herstellers (KTL)


Aufgaben:

  • Lieferantenauswahl und -qualifizierung
  • Sicherstellung der laufenden Serienproduktion
  • Umgestaltung der bisherigen Produktionsprozesse
  • Kostenoptimierung
  • Übergabe in die Serienproduktion


2011 - 2013: Prozessoptimierung


Einsatzort: D (NRW)

Rolle: Interimsgeschäftsführer Stanzbetrieb

Kunde: Automobilzulieferer


Aufgaben:

  • Prozessoptimierung der Produktion
  • Produktivitätssteigerung von im Mittel 50%
  • Wiedererlangung der Lieferfähigkeit
  • Aufbau Einkaufsprozess
  • Vorbereitung der Unternehmensübernahme durch Folgeinvestor


2010 - 2011: Vermeidung der Bandstillstands durch Lieferanteninsolvenz (Kokillenguss) Zylinderkopf


Einsatzort: F, D

Kunde: Automobilzulieferer


Aufgaben:

  • Aufrechterhaltung der Produktion unter Insolvenzbedingungen in Frankreich
  • Aufbau und Qualifizierung eines neuen Serienlieferanten
  • Sicherstellung Serienproduktion
  • Übergabe in die Serienproduktion


2010 - 2010: Vermeidung der Bandstillstands durch Werkzeugbruch (Druckguss) Kurbelgehäuse


Einsatzort: D, ES, GB

Rolle: Projektleiter

Kunde: Automobilzulieferer


Aufgaben:

  • Aufrechterhaltung der Produktion mit einem stark beschädigten Durchguss-Werkzeug
  • Sicherstellung der Produktion durch eine Backup-Lösung durch eine Sandguss Lösung
  • Aufbau und Qualifizierung eines neuen Serienlieferanten
  • Sicherstellung Serienproduktion
  • Übergabe in die Serienproduktion


2009 - 2010: Fahrzeugproduktion


Einsatzort: D (NRW)

Rolle: Produktionsleiter

Kunde: Automobilzulieferer / Kleinserienhersteller


Aufgaben:

  • Planung und Aufbau der Gesamten Produktionskette inklusive Einkauf und Qualitätsmanagement
  • Hallenplanung, Bauplanung
  • Planung und Aufbau aller Produktionsvorrichtungen
  • Mitarbeiterauswahl und -qualifizierung
  • Zulassungsverfahren FEE Kleinsereinhersteller
  • Ausarbeitung und Sicherstellung des Logistikkonzept aller Bauteile
  • Verantwortung Produktion, Einkauf und Qualitätsmanagement
  • Produktion Prototypen vom Rohbau bis zur Endprüfung
  • Produktion Serie inkl. FEE-Freigabeverfahren


2007 - 2009: Leitung Qualitätsmanagement


Einsatzort: D (NRW, TH, BW, SAR), USA

Rolle: Leiter Qualitätsmanagement

Kunde: Automobilzulieferer / Elektronikfertigung


Aufgaben:

  • Neuorganisation des Qualitätsmanagement von der Projektphase bis zum Serienauslauf
  • Aufbau eines Unternehmensweiten (5 Standorte) Projektmanagements Automotive
  • Erst-Zertifizierung nach TS 16949 und Automotive SPICE
  • Aufbau und Durchführung Lieferantenaudits
  • Aufbau und Durchführung Lieferantenbewertung
  • Auditorenausbildung und -schulung meiner internen Lieferanten- und Prozessauditoren
  • Aufbau Reklamationsmanagement


2007 - 2007: Vorbereitung und Durchführung Zertifizierung TS 16949


Einsatzort: D (NRW)

Rolle: Interims Qualitätsmanagementleiter

Kunde: Automobilzulieferer


Aufgaben:

  • Vorbereitung und Durchführung Zertifizierung TS 16949
  • Bearbeitung, Eingrenzung und Abwehren eines existenziellen Produkthaftungsfalles
  • Aufbau eines Auditwesens
  • Aufbau und Einführung QRQC
  • Vorbereitung und Übergabe an festen Nachfolger

weitere Projekte gerne auf Anfrage

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 7 Monate
1989-03 - 1993-09

Studium der Werkstofftechnik

Gesamtnote: Gut, FH Osnabrück
Gesamtnote: Gut
FH Osnabrück

  • metallische Werkstoffe


Thema der Diplomarbeit:

  • Berührungslose Temperaturmessung beim thermischen Beschichten
  • Diplomnote: Sehr Gut
11 Monate
1987-08 - 1988-06

Hochschulzugangsberechtigung

Hochschulzugangsberechtigung, Fachoberschule, Bersenbrück
Hochschulzugangsberechtigung
Fachoberschule, Bersenbrück
1 Jahr 11 Monate
1985-08 - 1987-06

Berufsausbildung Betriebsschlosser

Betriebsschlosser, Firma Lacroix & Kress, Bramsche
Betriebsschlosser
Firma Lacroix & Kress, Bramsche

Herstellung von Kupferdrähten (Backdrahtfertigung mit Drahtzug) von 13 mm bis 6 μm

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Qualitätsmanagement Geschäftsprozessentwicklung Produktionsoptimierung Geschäftsführung Projektmanagement Projektmanagement/Projektleitung Qualitätsmanagement (Einführung...) Auditor Anlaufmanagement Produktionsstabilität Anlagenverlagerung Sanierung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Linux
MS Office
Windows
XP - 7

Berufstätigkeit

01/2014 - heute

Rolle: Geschäftsführer und Gesellschafter

Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

  • Internationale Vertriebs- und Beratungsgesellschaft in den Bereichen Industrie, Automobil, Luftfahrt und Defence


01/2010 - heute

Rolle: Direktor

Kunde: IMP-Ingenieurgesellschaft mbH, Osnabrück


Aufgaben:

  • Experte Automotive, Managementberatung für Automobilzulieferer und andere produzierende Unternehmen, Prozess und Geschäftsprozessoptimierungen


07/2009 - heute

Rolle: Direktor Automotive

Kunde: sbc AG, Düsseldorf


Aufgaben:

  • Beteiligungs- und Restrukturierungsgesellschaft für klein und Mittelständische Unternehmen.


03/2008 - 06/2009

Rolle: Leiter Produktion und Qualitätsmanagement

Kunde: Artega Automobil GmbH & Co. KG


Aufgaben:

  • Entwicklung und Bau von Kleinserienfahrzeugen. 
  • Verantwortung der Bereiche Rohbau, Montage, Qualitätssicherung und AV/Logistik mit in Summe 45 Mitarbeitern.


04/2007 - 04/2009

Rolle: Leiter Qualitätsmanagement sowie Leiter Fabrik-/Produktionsplanung und Qualitätsmanagement

Kunde: paragon AG (weltweit) / Artega Automobile GmbH & Co. KG (ein ?Spin-off? der paragon AG)


Aufgaben:

  • Herstellung von Sensoren und Komfortelektronik für die Automobilindustrie und Nutzfahrzeuge. 
  • Fachliche und disziplinarische Leitung von ca. 25 Mitarbeitern der verschiedenen Standorte.


07/2006 - 04/2007

Rolle: Interims-Manager als Leiter Lieferantenqualitätsmanagement

Kunde: Valeo AG Wischersysteme (europaweit) ? Supply Chain Management - SQA


Aufgaben:

  • Herstellung von Wischerblättern und kompletten Wischersystemen (Gestänge, Wischer und Motoren) für Automobil, Nutzfahrzeuge und Sonderanwendungen. 
  • 15 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst und 15 Mitarbeiter im Labor


04/2001 ? 07/2006

Rolle: Fachprojektleiter ?Sportmotoren? sowie Gussexperte in der Abteilung Qualitätsmanagement Zukaufteile

Kunde: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Zuffenhausen


Aufgaben:

  • 5 Mitarbeiter (Ingenieure) innerhalb des Fachprojektes zzgl. externer Mitarbeiter.


01/2001 - 03/2001

Rolle: Interims-Manager als Leiter Qualitätsmanagement

Kunde: Jeco-Holding GmbH, Aalen und Gevelsberg (MAN AG)


Aufgaben:

  • Zielsetzung der Re-Zertifizierung und Einarbeitung eines Nachfolgers. 
  • Herstellung von Schmiedeteilen für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. Schmieden, Pressen und Bearbeiten von Stahlteilen. 
  • 64 Mitarbeiter (5 Ingenieure, 59 Warmkontrolle und Endfertigung)


10/1998 - 12/2000

Rolle: Leiter Qualitätsmanagement/ Qualitätsbeauftragter

Kunde: SHW GmbH, Aalen-Wasseralfingen (MAN AG)


Aufgaben:

  • Übernahme der Unternehmerischen Pflichten der Gießereisparte der SHW GmbH als Qualitätsverantwortlicher und ?beauftragter. Umsetzung und Aufrechterhaltung der Zertifizierung der Gießerei und ihrer Produkte nach internationalen Standards.
  • Gießerei für Maschinen- und Handformguss von Eisen- und Aluminiumwerkstoffen mit Stückgewichten von 200 g bis 88 t für die Automobil und Nutzfahrzeugindustrie, sowie Energieerzeuger und Werften. Hammerschmieden und Pressen von Stahl für die Automobilindustrie.
  • Personalverantwortung in der Gießerei für 10 Mitarbeiter (inkl. meines Vorgängers)


04/1997 - 09/1998

Rolle: Leiter Qualitätsplanung

Kunde: Benecke-Kaliko AG, Standorte: Hannover und Eislingen/Fils


Aufgaben:

  • Aufbau und Betrieb des Projektmanagement-Systems sowie des Aus- und Umbau der Abteilung Qualitätsplanung mit deren Geschäfts- und Managementprozessen mit der Zielsetzung der Kombi-Zertifizierung nach QS 9000 / VDA 6.1.
  • Hersteller von Kunststofffolien für z.B. die Kaschierung von gesamten Innenausstattungen bei Automobilen und Nutzfahrzeugen. Sowie Folien für die Schuh- und Möbelindustrie.


05/1993 - 03/1997

Rolle: Leitender Ingenieur

Kunde: auf Anfrage, Osnabrück


Aufgaben:

  • Werkstofftechnische Prüfung, Planung und Beratung, sowie beratende Tätigkeit bei der Einführung von Qualitätsmanagement-systemen nach DIN EN ISO 9000 ff. und Umweltmanagementsystemen, CE-Kennzeichnung und technische Dokumentationen
  • Geschäftsführung des von mir gegründeten und aufgebauten Ingenieurbüros. Mit den dazugehörenden Verantwortungsbereichen Personal (8 Mitarbeiter), Finanzen, Buchführung, etc.


Berufspraxis (Betriebsschlosser)

07/1988 - 02/1989

Kunde: Firma km-kabelmetal, Osnabrück / Qualitätssicherung, Abteilung STK / Herstellung von Walzblechen aus Kupferlegierungen

Einsatzorte

Einsatzorte

Bielefeld (+300km)
Deutschland
nicht möglich

Projekte

Projekte

2021 - 2025: Nullserienmanagement


Einsatzort: D

Kunde: Investitionsgüterhersteller


Aufgaben:

  • Projektmanagement Vor- Null- und Serienplanung
  • Produktionsplanung
  • Sicherstellung der Serienbelieferung mit elektronischen Bauteilen während der Entwicklung und dem Serienanlauf
  • Umstellung des Entwicklungsprozesses ?Hardware? auf agiles Arbeiten

2024 - 2024: SQM


Einsatzort: D, F, ES

Kunde: Defence


Aufgaben:

  • Sicherstellung der Supply Chain komplexer elektronischer Baugruppen in Aerospace
  • Koordination der Obsoleszenzen
  • Containment System aufbauen und aufrechterhalten
  • Vertragsmanagement


2023 - 2024: Recovery Management


Einsatzort: D, F

Kunde: Defence


Aufgaben:

  • Neuaufstellen des Projektmanagement
  • Ermitteln, Festlegen und Sicherstellung neuer SOP
  • Abstimmung Entwicklungsstrategie, Entwicklungskapazitäten
  • Auswahl, Training und Koordination Entwicklungsteam
  • Abstimmung Lieferanten- und Kundenstrategie
  • Kundenbetreuung im Recovery (int.)


2019 - 2021: Business Development Sondermaschinenbau


Einsatzort: D, A, CH, F, PT, ES, NL

Kunde: Automotive, Aeronautik, Defence


Aufgaben:

  • Vertriebsleitung DACH einer portugiesisch-spanischen Gruppe der Automatisierungstechnik im Sondermaschinenbau
  • Bearbeitung, Eingrenzung und Abwehren eines existenziellen Produkthaftungsfalles
  • Aufbau eines deutschen Standortes mit Vertrieb, Support und Technik
  • Kunden-Aufbau, -Ausbau und -Betreuung
  • Projektmanagement unter Berücksichtigung der Supply Chain
  • Einführung Gruppenweites CRM
  • Einführung Service-QRSC und Customer Service Center


2017 - 2018: Neuorganisation alle Geschäftsbereiche


Einsatzort: D (BW)

Rolle: Interimsgeschäftsführer

Kunde: Sondermaschinenbau


Aufgaben:

  • Neuorganisation alle Geschäftsbereiche für einen neuen Gesellschafter
  • Produktionssteigerung um ca. das doppelte
  • Teilbereichschließung mit Vorbereitung und Umsetzung allen Umstrukturierungsmaßnahmen
  • Rückgewinnung des Kundenvertrauens


2015 - 2017: Interimsmanagement Einkauf


Einsatzort: D (Nds)

Kunde: Automobilzulieferers


Aufgaben:

  • Neuorganisation der Einkaufsstruktur
  • Anpassung des Einkaufs auf die stark gewachsene Unternehmensgröße
  • Einführung einer QRQC-Struktur
  • Einführung und Umsetzung einer ?Lieferanten-Reduktion? um mehr als 20%
  • Einführung und Umsetzung eines Lieferantenqualifizierungsprogramms inkl. Auditwesen
  • Vorbereitung der Übergabe der Abteilung an internen ?Nachwuchs?


2015 - 2017: Prozessoptimierung


Einsatzort: D (RP)

Rolle: Sanierungsmanager

Kunde: Sondermaschinenbau


Aufgaben:

  • Prozessoptimierung der Produktion
  • Produktivitätssteigerung um 100%
  • Wiedererlangung der Lieferfähigkeit der eigenen Serienprodukte
  • Ausarbeitung des Sozialplans
  • Neue Aufbau der Einkaufsprozesse
  • Teilbereichschliessung der eigenen Fertigung mit Schaffung der neuen Supply-Chain
  • Vorbereitung und Durchführung aller Bankengespräche


2015 - 2015: Projektmanagement eines Projektes bei drohender Überschreitung des SOP (Robotik mit Bildauswertung)


Einsatzort: D (SAR)

Kunde: Sondermaschinenbau


Aufgaben:

  • Koordination aller beteiligten Gewerke (Sondermaschinenbau, SPS, Roboterintegrator, Kamera-Programmierer und Andere)
  • Ziel-Zykluszeit 39 sec / Ist-Zykluszeit 120 sec
  • Übernahme der bestehenden Hardware und Konstruktion
  • Lieferantenbetreuung
  • Kunden- und Endkundenbetreuung (Tier1 und OEM)
  • Budget-Überwachung


2013 - 2015: Prozessoptimierung


Einsatzort: D (NRW)

Rolle: Interimsgeschäftsführer

Kunde: Sondermaschinenbau


Aufgaben:

  • Prozessoptimierung der Produktion
  • Produktivitätssteigerung auf den 10-fachen Wert
  • Wiedererlangung der Lieferfähigkeit
  • Aufbau neue Produktionsprozesse
  • Neue Aufbau der Supply-Chain
  • Vorbereitung und Durchführung aller Bankengespräche
  • Ausarbeitung der Sozialplans und Interessenausgleichs
  • Vorbereitung der Unternehmensübernahme durch Folgeinvestor


2013 - 2013: Projektmanagement Automotiv-Türverriegelung bei einer Projektverzögerung


Einsatzort: D (NRW)

Kunde: Automobilzulieferer


Aufgaben:

  • Neue Erreichung der Produzierbarkeit des Produktes
  • Neu Entwicklung der Produktionsprozesse
  • Umgestaltung der bisher geplanten Produktionsprozesse
  • Erreichung SOP
  • Übergabe in die Serienproduktion


2013 - 2013: Neugestaltung der Supply-Chain wegen Anlagenausfall und -wegfall


Einsatzort: D (NRW)

Kunde: Investitionsgüter Herstellers (KTL)


Aufgaben:

  • Lieferantenauswahl und -qualifizierung
  • Sicherstellung der laufenden Serienproduktion
  • Umgestaltung der bisherigen Produktionsprozesse
  • Kostenoptimierung
  • Übergabe in die Serienproduktion


2011 - 2013: Prozessoptimierung


Einsatzort: D (NRW)

Rolle: Interimsgeschäftsführer Stanzbetrieb

Kunde: Automobilzulieferer


Aufgaben:

  • Prozessoptimierung der Produktion
  • Produktivitätssteigerung von im Mittel 50%
  • Wiedererlangung der Lieferfähigkeit
  • Aufbau Einkaufsprozess
  • Vorbereitung der Unternehmensübernahme durch Folgeinvestor


2010 - 2011: Vermeidung der Bandstillstands durch Lieferanteninsolvenz (Kokillenguss) Zylinderkopf


Einsatzort: F, D

Kunde: Automobilzulieferer


Aufgaben:

  • Aufrechterhaltung der Produktion unter Insolvenzbedingungen in Frankreich
  • Aufbau und Qualifizierung eines neuen Serienlieferanten
  • Sicherstellung Serienproduktion
  • Übergabe in die Serienproduktion


2010 - 2010: Vermeidung der Bandstillstands durch Werkzeugbruch (Druckguss) Kurbelgehäuse


Einsatzort: D, ES, GB

Rolle: Projektleiter

Kunde: Automobilzulieferer


Aufgaben:

  • Aufrechterhaltung der Produktion mit einem stark beschädigten Durchguss-Werkzeug
  • Sicherstellung der Produktion durch eine Backup-Lösung durch eine Sandguss Lösung
  • Aufbau und Qualifizierung eines neuen Serienlieferanten
  • Sicherstellung Serienproduktion
  • Übergabe in die Serienproduktion


2009 - 2010: Fahrzeugproduktion


Einsatzort: D (NRW)

Rolle: Produktionsleiter

Kunde: Automobilzulieferer / Kleinserienhersteller


Aufgaben:

  • Planung und Aufbau der Gesamten Produktionskette inklusive Einkauf und Qualitätsmanagement
  • Hallenplanung, Bauplanung
  • Planung und Aufbau aller Produktionsvorrichtungen
  • Mitarbeiterauswahl und -qualifizierung
  • Zulassungsverfahren FEE Kleinsereinhersteller
  • Ausarbeitung und Sicherstellung des Logistikkonzept aller Bauteile
  • Verantwortung Produktion, Einkauf und Qualitätsmanagement
  • Produktion Prototypen vom Rohbau bis zur Endprüfung
  • Produktion Serie inkl. FEE-Freigabeverfahren


2007 - 2009: Leitung Qualitätsmanagement


Einsatzort: D (NRW, TH, BW, SAR), USA

Rolle: Leiter Qualitätsmanagement

Kunde: Automobilzulieferer / Elektronikfertigung


Aufgaben:

  • Neuorganisation des Qualitätsmanagement von der Projektphase bis zum Serienauslauf
  • Aufbau eines Unternehmensweiten (5 Standorte) Projektmanagements Automotive
  • Erst-Zertifizierung nach TS 16949 und Automotive SPICE
  • Aufbau und Durchführung Lieferantenaudits
  • Aufbau und Durchführung Lieferantenbewertung
  • Auditorenausbildung und -schulung meiner internen Lieferanten- und Prozessauditoren
  • Aufbau Reklamationsmanagement


2007 - 2007: Vorbereitung und Durchführung Zertifizierung TS 16949


Einsatzort: D (NRW)

Rolle: Interims Qualitätsmanagementleiter

Kunde: Automobilzulieferer


Aufgaben:

  • Vorbereitung und Durchführung Zertifizierung TS 16949
  • Bearbeitung, Eingrenzung und Abwehren eines existenziellen Produkthaftungsfalles
  • Aufbau eines Auditwesens
  • Aufbau und Einführung QRQC
  • Vorbereitung und Übergabe an festen Nachfolger

weitere Projekte gerne auf Anfrage

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 7 Monate
1989-03 - 1993-09

Studium der Werkstofftechnik

Gesamtnote: Gut, FH Osnabrück
Gesamtnote: Gut
FH Osnabrück

  • metallische Werkstoffe


Thema der Diplomarbeit:

  • Berührungslose Temperaturmessung beim thermischen Beschichten
  • Diplomnote: Sehr Gut
11 Monate
1987-08 - 1988-06

Hochschulzugangsberechtigung

Hochschulzugangsberechtigung, Fachoberschule, Bersenbrück
Hochschulzugangsberechtigung
Fachoberschule, Bersenbrück
1 Jahr 11 Monate
1985-08 - 1987-06

Berufsausbildung Betriebsschlosser

Betriebsschlosser, Firma Lacroix & Kress, Bramsche
Betriebsschlosser
Firma Lacroix & Kress, Bramsche

Herstellung von Kupferdrähten (Backdrahtfertigung mit Drahtzug) von 13 mm bis 6 μm

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Qualitätsmanagement Geschäftsprozessentwicklung Produktionsoptimierung Geschäftsführung Projektmanagement Projektmanagement/Projektleitung Qualitätsmanagement (Einführung...) Auditor Anlaufmanagement Produktionsstabilität Anlagenverlagerung Sanierung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Linux
MS Office
Windows
XP - 7

Berufstätigkeit

01/2014 - heute

Rolle: Geschäftsführer und Gesellschafter

Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

  • Internationale Vertriebs- und Beratungsgesellschaft in den Bereichen Industrie, Automobil, Luftfahrt und Defence


01/2010 - heute

Rolle: Direktor

Kunde: IMP-Ingenieurgesellschaft mbH, Osnabrück


Aufgaben:

  • Experte Automotive, Managementberatung für Automobilzulieferer und andere produzierende Unternehmen, Prozess und Geschäftsprozessoptimierungen


07/2009 - heute

Rolle: Direktor Automotive

Kunde: sbc AG, Düsseldorf


Aufgaben:

  • Beteiligungs- und Restrukturierungsgesellschaft für klein und Mittelständische Unternehmen.


03/2008 - 06/2009

Rolle: Leiter Produktion und Qualitätsmanagement

Kunde: Artega Automobil GmbH & Co. KG


Aufgaben:

  • Entwicklung und Bau von Kleinserienfahrzeugen. 
  • Verantwortung der Bereiche Rohbau, Montage, Qualitätssicherung und AV/Logistik mit in Summe 45 Mitarbeitern.


04/2007 - 04/2009

Rolle: Leiter Qualitätsmanagement sowie Leiter Fabrik-/Produktionsplanung und Qualitätsmanagement

Kunde: paragon AG (weltweit) / Artega Automobile GmbH & Co. KG (ein ?Spin-off? der paragon AG)


Aufgaben:

  • Herstellung von Sensoren und Komfortelektronik für die Automobilindustrie und Nutzfahrzeuge. 
  • Fachliche und disziplinarische Leitung von ca. 25 Mitarbeitern der verschiedenen Standorte.


07/2006 - 04/2007

Rolle: Interims-Manager als Leiter Lieferantenqualitätsmanagement

Kunde: Valeo AG Wischersysteme (europaweit) ? Supply Chain Management - SQA


Aufgaben:

  • Herstellung von Wischerblättern und kompletten Wischersystemen (Gestänge, Wischer und Motoren) für Automobil, Nutzfahrzeuge und Sonderanwendungen. 
  • 15 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst und 15 Mitarbeiter im Labor


04/2001 ? 07/2006

Rolle: Fachprojektleiter ?Sportmotoren? sowie Gussexperte in der Abteilung Qualitätsmanagement Zukaufteile

Kunde: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Zuffenhausen


Aufgaben:

  • 5 Mitarbeiter (Ingenieure) innerhalb des Fachprojektes zzgl. externer Mitarbeiter.


01/2001 - 03/2001

Rolle: Interims-Manager als Leiter Qualitätsmanagement

Kunde: Jeco-Holding GmbH, Aalen und Gevelsberg (MAN AG)


Aufgaben:

  • Zielsetzung der Re-Zertifizierung und Einarbeitung eines Nachfolgers. 
  • Herstellung von Schmiedeteilen für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. Schmieden, Pressen und Bearbeiten von Stahlteilen. 
  • 64 Mitarbeiter (5 Ingenieure, 59 Warmkontrolle und Endfertigung)


10/1998 - 12/2000

Rolle: Leiter Qualitätsmanagement/ Qualitätsbeauftragter

Kunde: SHW GmbH, Aalen-Wasseralfingen (MAN AG)


Aufgaben:

  • Übernahme der Unternehmerischen Pflichten der Gießereisparte der SHW GmbH als Qualitätsverantwortlicher und ?beauftragter. Umsetzung und Aufrechterhaltung der Zertifizierung der Gießerei und ihrer Produkte nach internationalen Standards.
  • Gießerei für Maschinen- und Handformguss von Eisen- und Aluminiumwerkstoffen mit Stückgewichten von 200 g bis 88 t für die Automobil und Nutzfahrzeugindustrie, sowie Energieerzeuger und Werften. Hammerschmieden und Pressen von Stahl für die Automobilindustrie.
  • Personalverantwortung in der Gießerei für 10 Mitarbeiter (inkl. meines Vorgängers)


04/1997 - 09/1998

Rolle: Leiter Qualitätsplanung

Kunde: Benecke-Kaliko AG, Standorte: Hannover und Eislingen/Fils


Aufgaben:

  • Aufbau und Betrieb des Projektmanagement-Systems sowie des Aus- und Umbau der Abteilung Qualitätsplanung mit deren Geschäfts- und Managementprozessen mit der Zielsetzung der Kombi-Zertifizierung nach QS 9000 / VDA 6.1.
  • Hersteller von Kunststofffolien für z.B. die Kaschierung von gesamten Innenausstattungen bei Automobilen und Nutzfahrzeugen. Sowie Folien für die Schuh- und Möbelindustrie.


05/1993 - 03/1997

Rolle: Leitender Ingenieur

Kunde: auf Anfrage, Osnabrück


Aufgaben:

  • Werkstofftechnische Prüfung, Planung und Beratung, sowie beratende Tätigkeit bei der Einführung von Qualitätsmanagement-systemen nach DIN EN ISO 9000 ff. und Umweltmanagementsystemen, CE-Kennzeichnung und technische Dokumentationen
  • Geschäftsführung des von mir gegründeten und aufgebauten Ingenieurbüros. Mit den dazugehörenden Verantwortungsbereichen Personal (8 Mitarbeiter), Finanzen, Buchführung, etc.


Berufspraxis (Betriebsschlosser)

07/1988 - 02/1989

Kunde: Firma km-kabelmetal, Osnabrück / Qualitätssicherung, Abteilung STK / Herstellung von Walzblechen aus Kupferlegierungen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.