Linux DevOps, Bash-Scripting, Golang/Java/Python/BBx, Automotive-DMS/ERP, Schnittstellen
Aktualisiert am 23.02.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 31.03.2025
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 75%
Bash-Scripting
Automotive-DMS/ERP
Linux
Golang
BBx
Java
Python
Unix-Shell-Scripting
Quasar Framework
Vue.js
API
Projektmanagement
Fundierte kaufmännische Kompetenzen
Innovative Konzepte entwickeln und umsetzen
Strukturiertes Datenmanagement
Deutsch
Muttersprache
Englisch
flüssig in Wort und Schrift
Französisch
Grundkenntisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

4 Jahre
2021-03 - heute

Entwicklung einer API mit Golang für Formel-I

Software-Entwickler Formel-I OAuth Golang
Software-Entwickler
  • Einarbeitung / Selbststudium in Golang
  • Entwicklung der Backend-Seite mit BBx für Anfragen von der API
  • API Entwicklung für Anfragen an Formel-I mit Golang
  • Intergration von OAuth2 in die API
BBx
Formel-I OAuth Golang
dikasos GmbH
3 Monate
2020-12 - 2021-02

Schnittstellen-Script-Erweiterungen

Entwickler Bash-Scripting Cloud-Foundry
Entwickler
  • Erweiterung der bereits von mir erstellten Schnittstellen Bash-Skripte beim Logging
  • Einarbeitung in DHC PaaS (Daimler Hybric Cloud)
  • Erstellung einer Cloud-Anwendung für den Datentransfer (inklusive Datentransformation) auf Basis von "Quasar Framework" für den Transfer einer Excel-Tabelle in eine PostgreSQL Datenbank in der DHC (Cloud-Applikation auf Basis von FastApi und SQLAlchemy)
  • Erstellung der Cloud-Anwendung via PaaS mit Cloud-Foundry
SUSELinux PostgreSQL FastApi Quasar-Framework SQLAlchemy
Bash-Scripting Cloud-Foundry
Daimler TSS
Remote
11 Monate
2020-01 - 2020-11

Neuentwicklung User-Inferface-Manager (Vue.js/Quasar)

Software-Entwickler CRUD Python pydantic
Software-Entwickler
  • Neuentwicklung eines UIM (User-Interface-Managers) mit Vue.js und dem Quasar Framework
  • Datenkommunikation via Axios und Fastapi
  • Eigenentwicklung einer CRUD-Applikation auf Basis von node.js zur Datenhaltung der JSON-Daten in Flat-Files
Vue.js Quasar-Frameowrk Axios Fastapi node.js
CRUD Python pydantic
dikasos GmbH
11 Monate
2019-02 - 2019-12

Schnittstellenbetrieb für "Cebas"

DevOps ansible ssh scp
DevOps
  • Erstellung und Pflege von Ansible-Skripte für die automatisierte Erstellung von neuen Server-Systemen (Linux) inklusive vorparametrisierter Anwendungen
  • Optimierung der Transfers zwischen den Server-Systemen via ssh
cebas
ansible ssh scp
Daimler TSS
Böblingen
4 Jahre 11 Monate
2014-02 - 2018-12

Erstellung zahlreicher Schnittstellen-Skripte

Entwicklung, Betrieb BashShell AutoIt ssh ...
Entwicklung, Betrieb
  • Erstellung zahlreicher Shell-Skripte für den Datenaustausch zwischen den Daimler-Niederlassungen und der Zentrale 
  • DMS-Umstellung aller Daimler-Niederlassungen in Deutschland auf „autoline“ / Linux
  • Umstellung aller Schnittstellen-Skripte von "RFTS" auf "Axway/CFT"
  • Betrieb, Überwachung und Weiterentwicklung der Systeme/Skripte für die Schnittstellen
  • Standardisiertes Logging, Archivierung und Monitoring-Datenbereitstellung für alle Schnittstellen
  • Skript-Erstellung für die automatisierte Überwachnung der Funktionsfähigkeit der Schnittstellen-Skripte mit Alerting-Mechanismen
  • Datenaustausch mit: Axway/CFT, scp, AutoIt, sftp, mail
  • Datenaustausch von/zu: Linux-Systemen, Windows-Systemen, Mainframes
Autoline Axway
BashShell AutoIt ssh scp awk sftp mail
Daimler TSS
Böblingen
1 Jahr 2 Monate
2012-12 - 2014-01

Schnittstellen-Entwicklung Formel-I/Incadea-Engine

selbstständig Formel-I Incadea-Engine
selbstständig
  • Aufträge zur Softwareentwicklung für BMW AG und MHP AG für den Datenexport aus dem DMS „Formel-I“ sowie für Daimler IT Retail GmbH für Incadea-Engine
BBx BBj
Formel-I Incadea-Engine
diverse Firmen
3 Monate
2012-04 - 2012-06

Arbeitsmarktrecherche

  • u.a. Nachfrageanalyse an BBj-Entwicklern
  • Studieren von Fachliteratur zu den Themen
    • Personalführung
    • BWL
    • Dienstleistungsmanagement
7 Jahre 4 Monate
2004-12 - 2012-03

Neukonzeption und Basisentwicklung

Senior Software Developer
Senior Software Developer

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer Management-System für Autohäuser und KFZ-Werkstätten)

  • Neukonzeption und Basisentwicklung des Nachfolgeprodukts „Formel-I Evolution“ auf Basis von BBj (auf Java basierendes BASIC)
  • Entwicklung eines generischen Datenverwaltungssystems (UIM), welches anhand von Datendefinitionen User Interfaces generiert mit hervorragender Produktivität
  • Einbindung von JasperReports in den UIM für die dynamische Listenerstellung, das Reporting und den Datenexport (z.B. in Excel)
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
1 Jahr 11 Monate
2003-01 - 2004-11

Konzepterstellung

Automotive Consultant
Automotive Consultant

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer Management-System für Autohäuser und KFZ-Werkstätten)

  • Konzepterstellung und fachliche Unterstützung der Projektgruppe SAP-MAN auf Basis von Quantum (auf mySAP basierendes DMS) für die MAN AG, München  Neuaufbau der Hotline SAP/Quantum
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
10 Monate
2003-07 - 2004-04

EuroPlus

Head of Competence Center
Head of Competence Center

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer Management-System für Autohäuser und KFZ-Werkstätten)

  • Krisenmanagement für das Produkt „EuroPlus“ mit Personalverantwortung von bis zu 8 Mitarbeitern sowie Produkt- und Budgetverantwortung
  • Wiederherstellung einer stabilen Programmbasis, Neuausrichtung des Field Support sowie der Hotline, Wiederherstellung der Kundenzufriedenheit und der Zusammenarbeit mit den Herstellern
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
2 Jahre 8 Monate
2000-05 - 2002-12

Software Development

Software Developer
Software Developer

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer Management-System für Autohäuser und KFZ-Werkstätten)

  • Eigenverantwortliche Analyse in exponierter Funktion von  innovativen Produkten im Umfeld von „Formel-I“
  • Entwurf, Implementierung, Dokumentation, Pilotierung und Fertigstellung bis hin zur Markteinführung (z.B.: Entwicklung eines sehr kostengünstigen Drucksystems)
  • Erstellung von zahlreichen Schnittstellen zu externen Systemen (z.B.: EasyArchiv, MIS-Systeme, Ölzapfanlagen, Händlerbetriebsvergleich von Alison Associates)
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
3 Jahre 10 Monate
1996-07 - 2000-04

Support

Bereichsleiter Support
Bereichsleiter Support

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer Management-System für Autohäuser und KFZ-Werkstätten)

  • Bereichsleiter mit Handlungsvollmacht, Personalverantwortung für 18 Systembetreuer und 2 Projektkoordinatoren, Budgetverantwortung für 5 Mio DEM Dienstleistungsumsatz
  • Erfolgreiche Umsetzung der Veris-Strategie bis zum Jahr 2000-Wechsel (ca. 500 BMW-Vertragshändler in 3 Jahren auf Formel-I umgestellt)
  • Gesamtverantwortung für die Installation und Betreuung aller Formel-I Installationen, die Kundenzufriedenheit und das Krisenmanagement
  • Planung und Steuerung der Systemberater im Außendienst Support sowie Akquise, Ausbildung und Steuerung von Partnerunternehmen
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
3 Jahre 6 Monate
1993-01 - 1996-06

Supportleitung

Leiter Support
Leiter Support

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer Management-System für Autohäuser und KFZ-Werkstätten)

  • Ab 1995 Übernahme des Außendienst-Supports mit Führungsverantwortung für bis zu 18 Mitarbeiter (mit Umsatz- und Kostenverantwortung)
  • Ab 1993 Aufbau der Hotline in leitender Funktion mit Personalverantwortung für bis zu 10 Mitarbeiter
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
2 Jahre 3 Monate
1990-10 - 1992-12

Programmierung und Support

Programmierer
Programmierer

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer-Management-System für Autohäuser und KFZ Werkstätten

  • Programmierung und Support des hauseigenen Dealer Management Systems „Formel-I“ für Automobilhändler
  • Organisation und Entwicklung von Systemen für die Auslieferungsversion sowie Datenversorgung der Händler
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
2 Jahre 8 Monate
1988-02 - 1990-09

Programmierung

Organisationsprogrammierer
Organisationsprogrammierer
  • Programmierung in BBx und in C
  • Erstellung und Pflege kaufmännischer Software
Data-Projekt GmbH, Kolbermoor
7 Monate
1987-07 - 1988-01

Filialwesen und Filialexpansion

Assistent der Verkaufs- und Expansionsleitung
Assistent der Verkaufs- und Expansionsleitung
  • Betriebsorganisation des Filialwesen und Filialexpansion
Herto Schuh GmbH, Schuhgroßhandel, Rosenheim

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Monate
2021-03 - 2021-06

Go - Der Kurs zum Buch

Udemy
Udemy
  • Einführung in die Programmiersprache Golang
4 Monate
2020-02 - 2020-05

Quasar Framework: Cross-Platform Vue JS Vuex & Firebase Apps

Udemy
Udemy
  • Einführung in das Quasar Framework
  • Vue.js Basics, Lists and Components
  • Vuex State-Management - Settings, Actions, Mutations
  • Firebase: Authentication, Data Setup, Read/Write/Delete
  • Platform: Web, Mac, Windows, iOS, Android
  • Building "Awesome Todo app"
5 Monate
2012-07 - 2012-11

Seminar - Innovatives Management

ATV GmbH, München
ATV GmbH, München
  • zur Aktualisierung/ Weiterentwicklung von Fachkompetenzen
  • Projektmanagement, Marketing, betriebswirtschaftliche und marktorientierte Unternehmensführung
1 Monat
2010-04 - 2010-04

SCJP - Sun Certified Java Programmer

Sun Microsystems GmbH, Kirchheim/ München
Sun Microsystems GmbH, Kirchheim/ München
1 Monat
2004-07 - 2004-07

SAP SCM ? Bestandsführung, Inventur und Fremdbeschaffung

SAP AG, Walldorf und Zürich
SAP AG, Walldorf und Zürich
1 Monat
2001-05 - 2001-05

BBj - Concepts & Training, Einführung in die Programmiersprache ?BBj?

BASIS International Inc., Albuquerque, New Mexico (USA)
BASIS International Inc., Albuquerque, New Mexico (USA)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Bash-Scripting Automotive-DMS/ERP Linux Golang BBx Java Python Unix-Shell-Scripting Quasar Framework Vue.js API Projektmanagement Fundierte kaufmännische Kompetenzen Innovative Konzepte entwickeln und umsetzen Strukturiertes Datenmanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Internet
MS-Office
Outlook
Formel-I
Incadea-Engine
Autoline
scp
ssh
ansible
cebas
CRUD
Axios
Fastapi
OAuth
mail
sftp
Axway
Cloud-Foundry
SQLAlchemy
Quasar-Framework
pydantic

Auslandsaufenthalte

06/2002 - 09/2002:

  • England - DCS Ltd. in Leamington Spa, Warwickshire

05/2001 - 02/2001

  • USA - Teilnahme an einer Schulung in Albuquerque 

11/2003 - 11/2003

Frankreich - Fachgespräche in Grenoble

 

07/2003 - 03/2004

  • Schweiz - mehrere Abstimmungsgespräche in Wettingen

Betriebssysteme

Linux
Unix/Aix
Windows
SUSELinux

Programmiersprachen

BBj
BBx
Golang
Java
JavaScript
Shell-Script
Bash
Vue
BashShell
AutoIt
Vue.js
node.js
Quasar-Frameowrk
awk
Bash-Scripting
Python

Datenbanken

BBj-Database
PostgreSQL

Branchen

Branchen

Automotive-Retail

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

4 Jahre
2021-03 - heute

Entwicklung einer API mit Golang für Formel-I

Software-Entwickler Formel-I OAuth Golang
Software-Entwickler
  • Einarbeitung / Selbststudium in Golang
  • Entwicklung der Backend-Seite mit BBx für Anfragen von der API
  • API Entwicklung für Anfragen an Formel-I mit Golang
  • Intergration von OAuth2 in die API
BBx
Formel-I OAuth Golang
dikasos GmbH
3 Monate
2020-12 - 2021-02

Schnittstellen-Script-Erweiterungen

Entwickler Bash-Scripting Cloud-Foundry
Entwickler
  • Erweiterung der bereits von mir erstellten Schnittstellen Bash-Skripte beim Logging
  • Einarbeitung in DHC PaaS (Daimler Hybric Cloud)
  • Erstellung einer Cloud-Anwendung für den Datentransfer (inklusive Datentransformation) auf Basis von "Quasar Framework" für den Transfer einer Excel-Tabelle in eine PostgreSQL Datenbank in der DHC (Cloud-Applikation auf Basis von FastApi und SQLAlchemy)
  • Erstellung der Cloud-Anwendung via PaaS mit Cloud-Foundry
SUSELinux PostgreSQL FastApi Quasar-Framework SQLAlchemy
Bash-Scripting Cloud-Foundry
Daimler TSS
Remote
11 Monate
2020-01 - 2020-11

Neuentwicklung User-Inferface-Manager (Vue.js/Quasar)

Software-Entwickler CRUD Python pydantic
Software-Entwickler
  • Neuentwicklung eines UIM (User-Interface-Managers) mit Vue.js und dem Quasar Framework
  • Datenkommunikation via Axios und Fastapi
  • Eigenentwicklung einer CRUD-Applikation auf Basis von node.js zur Datenhaltung der JSON-Daten in Flat-Files
Vue.js Quasar-Frameowrk Axios Fastapi node.js
CRUD Python pydantic
dikasos GmbH
11 Monate
2019-02 - 2019-12

Schnittstellenbetrieb für "Cebas"

DevOps ansible ssh scp
DevOps
  • Erstellung und Pflege von Ansible-Skripte für die automatisierte Erstellung von neuen Server-Systemen (Linux) inklusive vorparametrisierter Anwendungen
  • Optimierung der Transfers zwischen den Server-Systemen via ssh
cebas
ansible ssh scp
Daimler TSS
Böblingen
4 Jahre 11 Monate
2014-02 - 2018-12

Erstellung zahlreicher Schnittstellen-Skripte

Entwicklung, Betrieb BashShell AutoIt ssh ...
Entwicklung, Betrieb
  • Erstellung zahlreicher Shell-Skripte für den Datenaustausch zwischen den Daimler-Niederlassungen und der Zentrale 
  • DMS-Umstellung aller Daimler-Niederlassungen in Deutschland auf „autoline“ / Linux
  • Umstellung aller Schnittstellen-Skripte von "RFTS" auf "Axway/CFT"
  • Betrieb, Überwachung und Weiterentwicklung der Systeme/Skripte für die Schnittstellen
  • Standardisiertes Logging, Archivierung und Monitoring-Datenbereitstellung für alle Schnittstellen
  • Skript-Erstellung für die automatisierte Überwachnung der Funktionsfähigkeit der Schnittstellen-Skripte mit Alerting-Mechanismen
  • Datenaustausch mit: Axway/CFT, scp, AutoIt, sftp, mail
  • Datenaustausch von/zu: Linux-Systemen, Windows-Systemen, Mainframes
Autoline Axway
BashShell AutoIt ssh scp awk sftp mail
Daimler TSS
Böblingen
1 Jahr 2 Monate
2012-12 - 2014-01

Schnittstellen-Entwicklung Formel-I/Incadea-Engine

selbstständig Formel-I Incadea-Engine
selbstständig
  • Aufträge zur Softwareentwicklung für BMW AG und MHP AG für den Datenexport aus dem DMS „Formel-I“ sowie für Daimler IT Retail GmbH für Incadea-Engine
BBx BBj
Formel-I Incadea-Engine
diverse Firmen
3 Monate
2012-04 - 2012-06

Arbeitsmarktrecherche

  • u.a. Nachfrageanalyse an BBj-Entwicklern
  • Studieren von Fachliteratur zu den Themen
    • Personalführung
    • BWL
    • Dienstleistungsmanagement
7 Jahre 4 Monate
2004-12 - 2012-03

Neukonzeption und Basisentwicklung

Senior Software Developer
Senior Software Developer

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer Management-System für Autohäuser und KFZ-Werkstätten)

  • Neukonzeption und Basisentwicklung des Nachfolgeprodukts „Formel-I Evolution“ auf Basis von BBj (auf Java basierendes BASIC)
  • Entwicklung eines generischen Datenverwaltungssystems (UIM), welches anhand von Datendefinitionen User Interfaces generiert mit hervorragender Produktivität
  • Einbindung von JasperReports in den UIM für die dynamische Listenerstellung, das Reporting und den Datenexport (z.B. in Excel)
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
1 Jahr 11 Monate
2003-01 - 2004-11

Konzepterstellung

Automotive Consultant
Automotive Consultant

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer Management-System für Autohäuser und KFZ-Werkstätten)

  • Konzepterstellung und fachliche Unterstützung der Projektgruppe SAP-MAN auf Basis von Quantum (auf mySAP basierendes DMS) für die MAN AG, München  Neuaufbau der Hotline SAP/Quantum
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
10 Monate
2003-07 - 2004-04

EuroPlus

Head of Competence Center
Head of Competence Center

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer Management-System für Autohäuser und KFZ-Werkstätten)

  • Krisenmanagement für das Produkt „EuroPlus“ mit Personalverantwortung von bis zu 8 Mitarbeitern sowie Produkt- und Budgetverantwortung
  • Wiederherstellung einer stabilen Programmbasis, Neuausrichtung des Field Support sowie der Hotline, Wiederherstellung der Kundenzufriedenheit und der Zusammenarbeit mit den Herstellern
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
2 Jahre 8 Monate
2000-05 - 2002-12

Software Development

Software Developer
Software Developer

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer Management-System für Autohäuser und KFZ-Werkstätten)

  • Eigenverantwortliche Analyse in exponierter Funktion von  innovativen Produkten im Umfeld von „Formel-I“
  • Entwurf, Implementierung, Dokumentation, Pilotierung und Fertigstellung bis hin zur Markteinführung (z.B.: Entwicklung eines sehr kostengünstigen Drucksystems)
  • Erstellung von zahlreichen Schnittstellen zu externen Systemen (z.B.: EasyArchiv, MIS-Systeme, Ölzapfanlagen, Händlerbetriebsvergleich von Alison Associates)
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
3 Jahre 10 Monate
1996-07 - 2000-04

Support

Bereichsleiter Support
Bereichsleiter Support

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer Management-System für Autohäuser und KFZ-Werkstätten)

  • Bereichsleiter mit Handlungsvollmacht, Personalverantwortung für 18 Systembetreuer und 2 Projektkoordinatoren, Budgetverantwortung für 5 Mio DEM Dienstleistungsumsatz
  • Erfolgreiche Umsetzung der Veris-Strategie bis zum Jahr 2000-Wechsel (ca. 500 BMW-Vertragshändler in 3 Jahren auf Formel-I umgestellt)
  • Gesamtverantwortung für die Installation und Betreuung aller Formel-I Installationen, die Kundenzufriedenheit und das Krisenmanagement
  • Planung und Steuerung der Systemberater im Außendienst Support sowie Akquise, Ausbildung und Steuerung von Partnerunternehmen
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
3 Jahre 6 Monate
1993-01 - 1996-06

Supportleitung

Leiter Support
Leiter Support

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer Management-System für Autohäuser und KFZ-Werkstätten)

  • Ab 1995 Übernahme des Außendienst-Supports mit Führungsverantwortung für bis zu 18 Mitarbeiter (mit Umsatz- und Kostenverantwortung)
  • Ab 1993 Aufbau der Hotline in leitender Funktion mit Personalverantwortung für bis zu 10 Mitarbeiter
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
2 Jahre 3 Monate
1990-10 - 1992-12

Programmierung und Support

Programmierer
Programmierer

Fach- und Führungskarriere in den Bereichen Entwicklung und Support, hauptsächlich im Umfeld des DMS „Formel-I“ (Dealer-Management-System für Autohäuser und KFZ Werkstätten

  • Programmierung und Support des hauseigenen Dealer Management Systems „Formel-I“ für Automobilhändler
  • Organisation und Entwicklung von Systemen für die Auslieferungsversion sowie Datenversorgung der Händler
CARDIS Reynolds GmbH, Murnau (vormals GCS AG)
2 Jahre 8 Monate
1988-02 - 1990-09

Programmierung

Organisationsprogrammierer
Organisationsprogrammierer
  • Programmierung in BBx und in C
  • Erstellung und Pflege kaufmännischer Software
Data-Projekt GmbH, Kolbermoor
7 Monate
1987-07 - 1988-01

Filialwesen und Filialexpansion

Assistent der Verkaufs- und Expansionsleitung
Assistent der Verkaufs- und Expansionsleitung
  • Betriebsorganisation des Filialwesen und Filialexpansion
Herto Schuh GmbH, Schuhgroßhandel, Rosenheim

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Monate
2021-03 - 2021-06

Go - Der Kurs zum Buch

Udemy
Udemy
  • Einführung in die Programmiersprache Golang
4 Monate
2020-02 - 2020-05

Quasar Framework: Cross-Platform Vue JS Vuex & Firebase Apps

Udemy
Udemy
  • Einführung in das Quasar Framework
  • Vue.js Basics, Lists and Components
  • Vuex State-Management - Settings, Actions, Mutations
  • Firebase: Authentication, Data Setup, Read/Write/Delete
  • Platform: Web, Mac, Windows, iOS, Android
  • Building "Awesome Todo app"
5 Monate
2012-07 - 2012-11

Seminar - Innovatives Management

ATV GmbH, München
ATV GmbH, München
  • zur Aktualisierung/ Weiterentwicklung von Fachkompetenzen
  • Projektmanagement, Marketing, betriebswirtschaftliche und marktorientierte Unternehmensführung
1 Monat
2010-04 - 2010-04

SCJP - Sun Certified Java Programmer

Sun Microsystems GmbH, Kirchheim/ München
Sun Microsystems GmbH, Kirchheim/ München
1 Monat
2004-07 - 2004-07

SAP SCM ? Bestandsführung, Inventur und Fremdbeschaffung

SAP AG, Walldorf und Zürich
SAP AG, Walldorf und Zürich
1 Monat
2001-05 - 2001-05

BBj - Concepts & Training, Einführung in die Programmiersprache ?BBj?

BASIS International Inc., Albuquerque, New Mexico (USA)
BASIS International Inc., Albuquerque, New Mexico (USA)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Bash-Scripting Automotive-DMS/ERP Linux Golang BBx Java Python Unix-Shell-Scripting Quasar Framework Vue.js API Projektmanagement Fundierte kaufmännische Kompetenzen Innovative Konzepte entwickeln und umsetzen Strukturiertes Datenmanagement

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Internet
MS-Office
Outlook
Formel-I
Incadea-Engine
Autoline
scp
ssh
ansible
cebas
CRUD
Axios
Fastapi
OAuth
mail
sftp
Axway
Cloud-Foundry
SQLAlchemy
Quasar-Framework
pydantic

Auslandsaufenthalte

06/2002 - 09/2002:

  • England - DCS Ltd. in Leamington Spa, Warwickshire

05/2001 - 02/2001

  • USA - Teilnahme an einer Schulung in Albuquerque 

11/2003 - 11/2003

Frankreich - Fachgespräche in Grenoble

 

07/2003 - 03/2004

  • Schweiz - mehrere Abstimmungsgespräche in Wettingen

Betriebssysteme

Linux
Unix/Aix
Windows
SUSELinux

Programmiersprachen

BBj
BBx
Golang
Java
JavaScript
Shell-Script
Bash
Vue
BashShell
AutoIt
Vue.js
node.js
Quasar-Frameowrk
awk
Bash-Scripting
Python

Datenbanken

BBj-Database
PostgreSQL

Branchen

Branchen

Automotive-Retail

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.