Großraum München oder remote
Neuimplementierung vorhandener interner Applikationen als Webapplikation auf Grundlage von JBizmo und primefaces zur Ablöse der derzeitigen Implementierung mit Eclipse RCP mit den Themen:
Erweiterung und Pflege einer kommunalen Verwaltungssoftware nach gesetzlichen Vorgaben, konkret zu den Themen:
Einwohner, Wohnungsverhältnisse, Zuzug/Wegzug, Steuermerkmale, beteiligte Personen
Tod, Geburt, Ehe/Partnerschaft, (Familien-) Verband, Adoption, Religion, Staatsangehörigkeit
Auskunftssperren, Bewaffnung/Sprengstoff
Personalausweis u. a. Hoheitliche Dokumente, Führungszeugnis, Gewerbe
Gebietsgliederung:
Verwaltung von Objekten, Straßen, Ortsteile, Orte, Gemeinden, etc.
Gliederung und Zugehörigkeit, etwa Schulsprengel, Wahlkreise, etc.
Wahlen, Wahlart, Wählerverzeichnis, Wahlbescheinigung
notwendiger Datenaustausch mit anderen Gemeinden (etwa Wegzugsgemeinde bei Umzug) und Behörden (etwa Finanzbehörde) in vorgegebenen Meldungsformaten
rund 5 Millionen Zeilen Code, rund 70‘000 Tests
Aufbau einer internen Webapplikation nach scrum mit den Themen:
Pflege der Stammdaten, wie Produkte, Bauteile oder Werke
Pflege der Zuordnungen von Bauteilen zu Produkten in Werken
Pflege eines Regelwerkes, um fehlende oder konkurrierende Bauteilkonfigurationen oder falsche Verfügbarkeiten aufzudecken
Pflege der Modelle für WLTP
Anbindung zu vorhandenen Systemen, etwa für die Terminvergabe, übersetzte Texte in unterstützten Sprachen zu importieren oder eine Regelüberprüfung auszuführen
AKDB (Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern) in München als Sebiorentwickler (01/2020 ? 11/2020)
Branche: Behörde
Beschreibung:
Erweiterung und Pflege einer kommunalen Verwaltungssoftware nach gesetzlichen Vorgaben, konkret zu den Themen:
Einwohner, Wohnungsverhältnisse, Zuzug/Wegzug, Steuermerkmale, beteiligte Personen
Tod, Geburt, Ehe/Partnerschaft, (Familien-) Verband, Adoption, Religion, Staatsangehörigkeit
Auskunftssperren, Bewaffnung/Sprengstoff
Personalausweis u. a. Hoheitliche Dokumente, Führungszeugnis, Gewerbe
Gebietsgliederung:
Verwaltung von Objekten, Straßen, Ortsteile, Orte, Gemeinden, etc.
Gliederung und Zugehörigkeit, etwa Schulsprengel, Wahlkreise, etc.
Wahlen, Wahlart, Wählerverzeichnis, Wahlbescheinigung
notwendiger Datenaustausch mit anderen Gemeinden (etwa Wegzugsgemeinde bei Umzug) und Behörden (etwa Finanzbehörde) in vorgegebenen Meldungsformaten
rund 5 Millionen Zeilen Code, rund 70?000 Tests
Produkte/Umgebung:
Java 8, IntelliJ, scrum
Oracle, MS SQL Server, JBoss, JPA
git, maven, junit, jira, confluence
Volkswagen AG bei Iteratec GmbH in München als Seniorentwickler (01/2018 ? 12/2019)
Branche: Automobile
Beschreibung:
Aufbau einer internen Webapplikation nach scrum mit den Themen:
Pflege der Stammdaten, wie Produkte, Bauteile oder Werke
Pflege der Zuordnungen von Bauteilen zu Produkten in Werken
Pflege eines Regelwerkes, um fehlende oder konkurrierende Bauteilkonfigurationen oder falsche Verfügbarkeiten aufzudecken
Pflege der Modelle für WLTP
Anbindung zu vorhandenen Systemen, etwa für die Terminvergabe, übersetzte Texte in unterstützten Sprachen zu importieren oder eine Regelüberprüfung auszuführen
Produkte/Umgebung:
Java 8, IntelliJ, scrum
DB2, Spring, docker, hibernate (JPA), lucene
git, maven, junit, bamboo, crucible, jira
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG in München als Seniorentwickler (07/2017 ? 12/2017)
Branche: Telekommunikation
Beschreibung:
Neu- und Weiterentwicklung von Microservices (Soap und Rest) mit den Themen:
Bearbeitung eingehender SMS mit Bestellung von Tarifoptionen und Zusatzpaketen
Buchung und Abrechnung von Paketen von Partnern
Benachrichtigung von Partnern
Aufbereitung der Daten aus dem Dokumentensystem, etwa für Google Analytics
Produkte/Umgebung:
Java 8, IntelliJ, scrum
Oracle, Spring boot
git, maven, junit, jenkins, crucible, jira
Kontron AG in Deggendorf und Augsburg als Seniorentwickler (03/2015 ? 07/2017)
Branche: Elektronikfertigung
Beschreibung:
Weiterentwicklung und Pflege einiger interner Applikationen auf Basis JBizMo als Eclipse RCP oder primefaces-Webapplikation mit den Themen:
Qualitätssicherung
Fehlerreport und -analyse
Verwaltung, welche Produkte in welchen Chargen welche Bauteile verbaut haben, wann sie durch wen gefertigt wurden, wann sie an wen verkauft wurden und ggf. wann sie mit welchem Fehler zur Reparatur eingesandt wurden
Preisanfragen zu Bauteilen oder Baugruppen mit ihren einzelnen Bauteilen an Fertiger
Entwicklung einer webbasierten Interim-Lösung zur Absetzung einer bestehenden Applikation, bis die Umstellung auf ein SAP-Modul erfolgen kann
Entwicklung einer Applikation als rudimentäre Middleware für die Informationsverteilung der genannten Applikationen und dem herrschenden SAP-System über SFTP
Entwicklung eines steps / einer Transformation für PDI (Pentaho Data Integration)
Kundenbetreuung
POC: Datenaustausch mit Lodas für Datev
Produkte/Umgebung:
Java 7 und 8
Eclipse Luna und Mars
JbizMo 1.6 ? 2.3
MySql, GlassFish 4, WildFly 10
svn, maven, junit
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns in München im Bereich Qualitätssicherung (10/2014 ? 03/2015)
Branche: Gesundheitswesen
Beschreibung:
Produkte/Umgebung:
BMW Bank GmbH in München als Seniorentwickler für ?Feuerwehreinsatz? (08/2014 ? 10/2014)
Branche: Automotive, Bank
Beschreibung:
Produkte/Umgebung:
Dr. Johannes Heidenhain GmbH in Traunreut als Seniorentwickler, teilweise Scrummaster unterstützt (01/2014 ? 06/2014)
Branche: Industrie, Elektronikfertigung
Beschreibung:
Verbindungssoftware zwischen zwei Enterprise-Resource-Planning (ERP) (BRAIN und SAP ERP) und Manufacturing Execution System (MES) (iTAC), um die Kommunikation zwischen den beiden Bereichen zu steuern und kanalisieren.
Aus diesem Produkt heraus erfolgen Zugriffe auf ERP und MES je nach Bedarf und Möglichkeitenüber SOAP, Transfertabellen oder einer speziellen API-Library.
Das Produkt bietet seinerseits Webservices für Abfragen durch SAP ERP oder weiterer beteiligter Produkte.
Fertigungsclient für manuelle Bestückung mit Kapazitätenverwaltung, Auftragsansicht, Bestückungslisten etc.
Entwicklungsprozeß nach scrum undtestdrivendevelopment (TDD)
Workshop zu behaviordrivendevelopment (BDD) mit JBehave
Produkte/Umgebung:
J2EE 6, pl/sql
SQL-Developer, DbVisualizer, Eclipse, SoapUI, JBoss EAP 6 (AS 7), HA-Cluster, Jenkins CI, Oracle, DB2, MS-SQLServer
Contexts and Dependency Injection (CDI), EclipseLink (JPA), SOAP webservices, Java Server Faces (JSF), MyFaces, PrimeFaces, MVC, EJB-Timer, Multithreading
maven, git, junit, mockito, SoapUI-Tests, Seleniumtests
Swiss Life AG in München als Seniorentwickler (02/2013 ? 12/2013)
Branche: Versicherungen
Beschreibung:
ESB-Migration: Das Hauptsystem wird von Oracle Weblogic auf JBoss umgestellt. Aufgrund unterschiedlicher Standardeinstellungen der Systeme muss das Erstellen der wsdl so angepasst werden, dass das Ergebnis kompatibel ist, da die existierenden Clients größtenteils von den Nutzern selbst entwickelt sind und darauf kein Einfluss genommen werden kann.
ESB-Migration: konfigurierbare Regressionstest als Mavenmodul, die die Rückgabe von Serviceoperationen von JBoss und Weblogic (oder für künftige Entwicklungen von zwei JBoss-Instanzen mit unterschiedlichen Programmversionen) gegenüberstellen. Die Ergebnisse stehen roh als xml und eine aufbereitete Sicht als html zur Verfügung.
AdminGui: Eine bestehende Grailsapplikation, die rechtegesichert in erster Linie einfache Auswertungen/Listen bietet und die Konfiguration über Tabelleneinträge einzelner Komponenten des Hauptsystem ermöglicht, wird um zwei Funktionen erweitert. Exceldownload der Liste mittels poi.
Legi-Management: Implementierung diverser PL/SQL-Prozeduren zum Verwalten des eigenen Rechtesystems, wie Verwalten von Rechten, Benutzern, Applikationen und Organisationsstrukturen, welche Applikation welche Rechte benötigt, welcher Benutzer welche Rechte oder Rechtegruppen hat und welchen Organisationseinheiten er zugeordnet ist. Hier sollen häufige usecases abgebildet werden, um den Verwaltern die Arbeit bei Strukturänderungen zu erleichtern.
Produkte/Umgebung:
Java, groovy, grails, pl/sql
Eclipse, SQL-Developer, JBoss EAP 6 (AS 7)
webservices, Multithreading
hibernate, junit, maven, subversion, Regressionstest
Deutsche Pfandbriefbank AG in München als Seniorarchitekt und -entwickler für Basel III (04/2012 ? 01/2013)
Branche: Bank
Beschreibung:
Oberflächenentwicklung für manuelle Ergänzungen, sowie Start und Ausgaben der Berechnungen
Berechnung von Kapital-Kennzahlen hinsichtlich der Anforderungen von Basel III
Entwicklung eines Frameworks für die Berechnung. Die einzelnen Berechnungsklassen sind baumartig angelegt und werden anhand ihrer Annotation vom Framework erkannt und verwendet
Erstellung von Excelsheets mit den errechneten Kenngrößen und der zur Berechnung herangezogenen Datengrundlage
Import der benötigten Daten aus dem bestehenden System
Entwicklungsprozeß nach scrum
Produkte/Umgebung:
Oracle, SQL-Developer
Eclipse, Java
apache wicket, MVC
hibernate, junit, maven, subversion, crucible
Swiss Life AG in München als Seniorentwickler (10/2011 ? 03/2012)
Branche: Versicherungen
Beschreibung:
Legi-Management: Implementierung diverser PL/SQL-Prozeduren zum Verwalten des eigenen Rechtesystems, wie Anlegen von Rechten oder Benutzern, Zuweisen der Rechte oder Verwalten der Organisationsstrukturen
Eldali: Implementierung von Jobs, konfiguriert durch Aufgabenkonfiguration und gelieferten Steuerdaten, die verschiedene Ansichten auf gelieferte Abrechnungen für verschiedene Geschäftspartner erstellen und diese über verschiedene Wege zur Verfügung stellen
Eldali: Implementierung als ?selbstheilende? Batchverarbeitung in Java
Eldali: maven-plugin-Entwicklung für das Generieren von Implementierungen der Satznummern einer GDV-Datei des "Gesamtverand der Deutschen Versicherungswirtschaft"
Produkte/Umgebung:
Java, SQL, PL/SQL
Eclipse, SQL-Developer
webservices
hibernate, junit, maven, subversion
HP Deutschland GmbH in München als Seniorentwickler und Scrumtrainer (04/2011 ? 09/2011)
Branche: IT
Beschreibung:
Entwickeln von Seiten zur Produktsuche im alten und neuen Design
Neuimplementierung des vorhandenen Eventkalenders
stärkere Integration beider Produkte in CMS
Personalisierung von Angeboten
Produkte/Umgebung:
Eclipse, Java
tomcat, webservices
jsp, Tridion (CMS von SDL)
junit, maven, subversion
BMW AG in München als Seniorentwickler (10/2010 ? 02/2011)
Branche: Automotive
Beschreibung:
Entwickeln des neuen Internetauftritts als Gesamtpaket
Single Sign On
Zusammenführen verschiedener Einzelanwendungen
Entwicklungsprozeß nach scrum
Produkte/Umgebung:
Eclipse, Netbeans, Java
apache, glassfish, LDAP
jsp, JSF, CQ5 (Day/Adobe)
oracle, JPA
log4j, junit, selenium, subversion, Hudson
Gruner und Jahr Entertainment Media GmbH & Co. KG in München als Seniorarchitekt und -entwickler (05/2010 ? 09/2010)
Branche: Medien, Film, Musik, Spiele
Beschreibung:
Ablösung der bestehenden Applikation zur Verwaltung von Firmen, Adressen, Personen, Filmen, CDs/DVDs, Spielen, Mitwirkungen, etc. mit neuer Technologie
Designentwurf und Festlegen der zum Einsatz kommenden Programme und Technologien
Daten-Import aus Altsystem und -Rückport für noch nicht umgestellte Teilapplikationen
Entwicklungsprozeß nach scrum
Produkte/Umgebung:
Eclipse, Java
tomcat, webservice, SOAP, CXF, Lucene
RCP, SWT, JFace, Vaadin/GWT, MVC
postgres, hibernate, JPA
xstream xml-Parser
log4j, junit, subversion, Hudson
InsiderGroup AG in München als Seniorarchitekt und -entwickler (01/2010 ? 03/2010)
Branche: Hotel, Touristik
Beschreibung:
Implementierung eines Warenkorbs
Abstraktion vorhandener Funktionalität: Zugriff auf unterschiedlichen Datenquellen unterschiedlicher Dienstleister (webservice, xml per http) hinter einer Fasade verbergen
Ein Framework ruft nächtens die registrierten Komponenten auf, um den Abruft der Daten zu starten
Inbetriebnahme, Konfiguration und Test von nagios als Benachrichtigungsprogramm und keep-alive
Entwicklungsprozeß nach scrum
Produkte/Umgebung:
Eclipse, J2EE
JBoss AS 5, tomcat, solr, apache
postgres, hibernate
shell script
log4j, subversion
UGIS Deutschland GmbH in München als Seniorentwickler (10/2009 ? 12/2009)
Branche: Bank
Beschreibung:
Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Systemen und Bereitstellung in einer eigenen Umgebung für den Fachbereich ?Rating?
Implementierung geänderter Anforderungen durch die Eurosig-Umstellung
SQL-Optimierung aufgrund großer Datenmengen (Tabellengröße bis 750 Millionen Zeilen)
Verarbeitung in Java
Produkte/Umgebung:
Eclipse
Java
jetty
Oracle
log4j, subversion
LBS Landesbausparkassen in München als Seniorentwickler (05/2009 ? 09/2009)
Branche: Bausparkasse, Bank
Beschreibung:
Implementierung einer neuen Version des vorhandenen Bausparportals, erweitert um Mandantenfähigkeit, mit neuer Technologie und neuer Architektur
Mandantenschnittstellen, um Parameter durch den jeweiligen Mandanten definieren zu lassen
Schnittstellendefinition für Hostaufrufe
Test, Regressionstest
Produkte/Umgebung:
Eclipse
Java, Javascript, OSGI, JPA, CSS
jetty, tomcat (Altanwendung)
spring
Hibernate
DB2, lokales hsql
log4j, subversion
junit, selenium
eFonds Financial Service AG in Inning/Ammersee und München als Seniorarchitekt und -entwickler (04/2008 ? 02/2009)
Branche: Wertpapierhandel, Finanzdienstleistung
Beschreibung:
Design und Implementierung des Beratungs- und Orderprozesses offener Geldmarktfonds innerhalb der Gesamtapplikation
Redesign und Implementierung eines Reportingtools zur Auswertung der durchgeführten Transaktionen
Planung und Aufwandsschätzung
Persistenz, DAO, Businesslogik, XSLT
Schnittstellen zu angrenzenden Prozessen und Geschäftsbereichen definieren und implementieren
Produkte/Umgebung:
Cocoon
XML, xslt, xsp, jexl, MVC
Hibernate
Eclipse, Java
Oracle, SQL
UML-Modeler von Visual Paradigm
log4j, ant, subversion
ABS Fondsplattform GmbH in Inning/Ammersee als Entwickler und Analyst (09/2007 ? 04/2008)
Branche: Wertpapierhandel, Zweitmarktfonds
Beschreibung:
Analyse, Profiling
Performancetuning SQL (Oracle) und Java (1.5)
Refactoring hin zu Geschwindigkeitsoptimierung, sowie mehr Einfachheit, Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit
funktionelle Erweiterung
Produkte/Umgebung:
Cocoon (Publishing Framework, als Servlet unter tomcat)
XML, xsl
Kodo (Persistence Framework, Implementierung von JDO)
Eclipse
Oracle
log4j, ant, subversion
IBM Schweiz AG / Virtual SolutionAG in München als Team lead, Architekt und Entwickler (11/2006 ? 08/2007)
Branche: Krankenkasse (Schweiz)
Beschreibung:
Leiten zweier Funktionsgruppen innerhalb "Ergänzungsleistung Krankenkassen"
Beschreibung der Businessrules und Usecases
Design und Modellierung Entities mit UML
Design und Modellierung Datenbank mit ErWin
Mehrschichtarchitektur
Implementierung Domainentities, Applicationentities, GUI (MVC)
Hibernatemapping in XML
Eclipse RCP, SWT, JFace
Tests per JUnit und Gesamttest
Dokumentation von Programm und Tests
Framework von IBM basierend auf Hibernate und Struts
Produkte/Umgebung: DB2, Rational Software Architecture (RSA), Clear Case, UML, XML, MVC, SWT, Eclipse RCP, EJB, JUnit, Log4J, Hibernate
Seci GmbH (umfirmiert, bis 06/2005 C&H Vermögensplan GmbH) in München als Lead Architekt und -Entwickler (10/2003 ?09/2006 (?05/2004 Vollzeit, ?05/2005 1Tg/Wo, ?09/2005 2Tg/Wo, ?09/2006 Vollzeit))
Branche: Banken, Finanzdienstleister
Beschreibung:
Automatisierung von Buchungen, Wertpapierkäufen, Gebühren, Einzügen für neue Produkte
Konzeption und Implementierung Abrechnungssystem für neue Produkte
Anwenderbetreuung
Produkte/Umgebung: JDeveloper und Eclipse, Java, Smalltalk-Umgebung von Cincom, SQLJ, SQL, PL/SQL; Linux, Windows NT4.0 über Citrix
Münchener Rückversicherung-Gesellschaft AG in München als Entwickler (05/2004 ?09/2005 (?05/2005 4Tg/Wo, danach3Tg/Wo))
Branche: Versicherung, Rückversicherung
Beschreibung:
Migration von einigen Altsystemen auf das neue SAP-System
Lesen der in Oracle bereitgestellten Inhalte der Altsysteme
Umformen (Verdichten, Splitten) und Speichern der gelesenen Daten in Zwischentabellen gemäß Konzept
Zwischentabellen werden von nachfolgenden Teams weiter bearbeitet
Endergebnis wird in SAP geladen
Konzeption
Unittest, Gesamttest
Fehleranalyse und Korrektur
Produkte/Umgebung: Oracle, SQL-Navigator, Toad, SourceSafe, Testdirector unter Windows 2000
Toptica Photonics AG in Gräfelfing/München als Lead Architekt und -Entwickler (04/2005 ? 10/2005 (140 Std. Aufwand nebenher))
Branche: Industrie, Elektronikfertigung, Lasertechnik
Beschreibung:
Programm- und Datenbank-Konzeption gemäß Anforderungen
kleinere Verbesserungen und Veränderungen aufgrund geänderter Anforderungen und gewachsenem Produktumfang
Produkte/Umgebung: Eclipse, mySql, Tomcat, Apache unter Linux
WebshuttleAGin München als Entwickler (08/2003 ? 09/2003)
Branche: Web, ISP
Beschreibung:
Design der Datenbank
Implementierung einer Kundenverwaltung für die Module
Implementierung einer einfachen Designverwaltung, um Module in kundenabhängigem Design darzustellen
Implementierung zweier Module entsprechend den vorhandenen Systemstrukturen:
Modul "Trendbarometer", das durch Einfach- oder Mehrfachauswahl die Meinung der Teilnehmer erfasst. Z.B.: "Welches Betriebssystem benutzen Sie?"
Modul "Umfrage", das über einen Fragekomplex mit vorgegebenen Antworten zur Einfach- oder Mehrfachauswahl oder durch Eingabefelder die Teilnehmer befragt
Implementierung in der Form, dass der Kunde das Modul per link auf seiner Homepage integrieren kann
Skript für Scheduler, um den Testaccount und Testdaten einmal täglich zu ersetzen
Produkte/Umgebung: Coldfusion 5 und 6 von Macromedia, Javascript, CVS, Windows 2000
Informatik Sedlmayer in München als Architekt und Entwickler (03/2003 ? 05/2003)
Branche: Notar
Beschreibung: Der Prototyp des letzten Projekts wurde um einige Funktionen erweitert:
Verwaltung von Terminen, Kunden, Behörden
GUI-Elemente, z. B. Kalender
Schnittstelle zur Kommunikation der einzelnen Clients untereinander (etwa für Benachrichtigungen)
Produkte/Umgebung: Java mit JBuilder 7, SQL, Oracle, mySql,Swing
Informatik Sedlmayer in München als Architekt und Entwickler (11/2002 ? 01/2003)
Branche: Notar
Beschreibung:
Realisierung des ersten Projektabschnitt:
Design der Datenbank und Schichten für eine 5-tier Applikation
Design und Implementierung eines flexiblen Frameworks für ein GUI unter Swing
Implementierung des Datenbankzugriffs über JDBC auf Oracle und MySQL
Implementierung einiger Funktionalitäten für einen Prototypen
Produkte/Umgebung: Java mit JBuilder 7, SQL, Oracle, MySQL, Swing
Toptica Photonics AG in Martinsried/München als Lead Architekt und -Entwickler (08/2002 ? 11/2002)
Branche:Industrie, Elektronikfertigung,Lasertechnik
Beschreibung:
Programm- und Datenbank-Konzeption gemäß Anforderungen
Verwaltung von anfallenden Messdaten zu verschiedenen Produkten
Produkt- und Chargenverwaltung; Auftrags- und Kundenverwaltung
Implementierung als Client-Server-Lösung:
clientseitig Html-Browser und serverseitig Servlets unter Tomcat
DB-Anbindung über JDBC
Produkte/Umgebung: JBuilder7,MySQL, Tomcat, Apache unter Linux
C&H Vermögensplan GmbH in München als Lead Architekt und Entwickler (02/2001 ? 06/2002)
Branche: Banken, Finanzdienstleister, Wertpapierhandel
Beschreibung:
Euroumstellung (Anpassung der Verwaltungssoftware, Änderung Datenbankdesign)
Automatisierung von Buchungen, Wertpapierkäufen, Gebühren, Einzügen
Konzeption und Implementierung Abrechnungssystem
Konzeption und Implementierung externer Schnittstellen für den Datenaustausch (DTA, Meldedatei Bundesaufsichtsamt, Kontoeröffnungsdisketten, etc.)
Implementierung neuer Produkte
Anwenderbetreuung
Produkte/Umgebung: Smalltalk-Umgebung von Cincom auf Windows NT4.0
Pecunet GmbH in Hallbergmoos als Entwickler (11/2000 ? 01/2001)
Branche: IT, Versicherungen
Beschreibung:
Servletprogrammierung zur Verwaltung eines Anbieter- und Vertreter-Marktplatzes
Servlet, JSSE, JSDK, Threads, JDBC/ODBC, Socket
Produkte/Umgebung: JBuilder, cvs unter Windows2000
TechConnect GmbH in München als Entwickler (09/2000 ? 11/2001)
Branche: IT
Beschreibung: Tool in Java (Sockets (client-server), JDBC) um anhand von Daten aus DB ein PDF-Dokument mit Hilfe von LaTeX erzeugen; Datenbankdesign
Produkte/Umgebung: jdk unter Windows und Linux
Norcom AG in München als Entwickler (11/1999 ? 09/2000)
Branche: IT
Beschreibung:
kleines bis mittelgroßes Tool in Java und C++
Multithreading, JDBC, Sockets (client-server), JNI, Streams
Whitepaper, Funktionsbeschreibung, Designbeschreibung, Implementierung, Testbeschreibung, Test, Endabnahme durchlaufen
Produkte/Umgebung: JBuilder, jdk, VisualC++, vi, cvs, Access, MS-Sql-Server, mySql unter WinNT, Linux, Solaris, HP-UX und AIX
TechConnect GmbH in München als Entwickler (10/1999 ? 11/1999)
Branche: IT
Beschreibung:
Datenbankdesign für Verwaltung von MA, Kunden, Adressen, Kontakt und Projekten für eine relationale, SQL-fähige DB
Installation und Konfiguration eines Linux-Webservers
- Personaldienstleistung
Großraum München oder remote
Neuimplementierung vorhandener interner Applikationen als Webapplikation auf Grundlage von JBizmo und primefaces zur Ablöse der derzeitigen Implementierung mit Eclipse RCP mit den Themen:
Erweiterung und Pflege einer kommunalen Verwaltungssoftware nach gesetzlichen Vorgaben, konkret zu den Themen:
Einwohner, Wohnungsverhältnisse, Zuzug/Wegzug, Steuermerkmale, beteiligte Personen
Tod, Geburt, Ehe/Partnerschaft, (Familien-) Verband, Adoption, Religion, Staatsangehörigkeit
Auskunftssperren, Bewaffnung/Sprengstoff
Personalausweis u. a. Hoheitliche Dokumente, Führungszeugnis, Gewerbe
Gebietsgliederung:
Verwaltung von Objekten, Straßen, Ortsteile, Orte, Gemeinden, etc.
Gliederung und Zugehörigkeit, etwa Schulsprengel, Wahlkreise, etc.
Wahlen, Wahlart, Wählerverzeichnis, Wahlbescheinigung
notwendiger Datenaustausch mit anderen Gemeinden (etwa Wegzugsgemeinde bei Umzug) und Behörden (etwa Finanzbehörde) in vorgegebenen Meldungsformaten
rund 5 Millionen Zeilen Code, rund 70‘000 Tests
Aufbau einer internen Webapplikation nach scrum mit den Themen:
Pflege der Stammdaten, wie Produkte, Bauteile oder Werke
Pflege der Zuordnungen von Bauteilen zu Produkten in Werken
Pflege eines Regelwerkes, um fehlende oder konkurrierende Bauteilkonfigurationen oder falsche Verfügbarkeiten aufzudecken
Pflege der Modelle für WLTP
Anbindung zu vorhandenen Systemen, etwa für die Terminvergabe, übersetzte Texte in unterstützten Sprachen zu importieren oder eine Regelüberprüfung auszuführen
AKDB (Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern) in München als Sebiorentwickler (01/2020 ? 11/2020)
Branche: Behörde
Beschreibung:
Erweiterung und Pflege einer kommunalen Verwaltungssoftware nach gesetzlichen Vorgaben, konkret zu den Themen:
Einwohner, Wohnungsverhältnisse, Zuzug/Wegzug, Steuermerkmale, beteiligte Personen
Tod, Geburt, Ehe/Partnerschaft, (Familien-) Verband, Adoption, Religion, Staatsangehörigkeit
Auskunftssperren, Bewaffnung/Sprengstoff
Personalausweis u. a. Hoheitliche Dokumente, Führungszeugnis, Gewerbe
Gebietsgliederung:
Verwaltung von Objekten, Straßen, Ortsteile, Orte, Gemeinden, etc.
Gliederung und Zugehörigkeit, etwa Schulsprengel, Wahlkreise, etc.
Wahlen, Wahlart, Wählerverzeichnis, Wahlbescheinigung
notwendiger Datenaustausch mit anderen Gemeinden (etwa Wegzugsgemeinde bei Umzug) und Behörden (etwa Finanzbehörde) in vorgegebenen Meldungsformaten
rund 5 Millionen Zeilen Code, rund 70?000 Tests
Produkte/Umgebung:
Java 8, IntelliJ, scrum
Oracle, MS SQL Server, JBoss, JPA
git, maven, junit, jira, confluence
Volkswagen AG bei Iteratec GmbH in München als Seniorentwickler (01/2018 ? 12/2019)
Branche: Automobile
Beschreibung:
Aufbau einer internen Webapplikation nach scrum mit den Themen:
Pflege der Stammdaten, wie Produkte, Bauteile oder Werke
Pflege der Zuordnungen von Bauteilen zu Produkten in Werken
Pflege eines Regelwerkes, um fehlende oder konkurrierende Bauteilkonfigurationen oder falsche Verfügbarkeiten aufzudecken
Pflege der Modelle für WLTP
Anbindung zu vorhandenen Systemen, etwa für die Terminvergabe, übersetzte Texte in unterstützten Sprachen zu importieren oder eine Regelüberprüfung auszuführen
Produkte/Umgebung:
Java 8, IntelliJ, scrum
DB2, Spring, docker, hibernate (JPA), lucene
git, maven, junit, bamboo, crucible, jira
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG in München als Seniorentwickler (07/2017 ? 12/2017)
Branche: Telekommunikation
Beschreibung:
Neu- und Weiterentwicklung von Microservices (Soap und Rest) mit den Themen:
Bearbeitung eingehender SMS mit Bestellung von Tarifoptionen und Zusatzpaketen
Buchung und Abrechnung von Paketen von Partnern
Benachrichtigung von Partnern
Aufbereitung der Daten aus dem Dokumentensystem, etwa für Google Analytics
Produkte/Umgebung:
Java 8, IntelliJ, scrum
Oracle, Spring boot
git, maven, junit, jenkins, crucible, jira
Kontron AG in Deggendorf und Augsburg als Seniorentwickler (03/2015 ? 07/2017)
Branche: Elektronikfertigung
Beschreibung:
Weiterentwicklung und Pflege einiger interner Applikationen auf Basis JBizMo als Eclipse RCP oder primefaces-Webapplikation mit den Themen:
Qualitätssicherung
Fehlerreport und -analyse
Verwaltung, welche Produkte in welchen Chargen welche Bauteile verbaut haben, wann sie durch wen gefertigt wurden, wann sie an wen verkauft wurden und ggf. wann sie mit welchem Fehler zur Reparatur eingesandt wurden
Preisanfragen zu Bauteilen oder Baugruppen mit ihren einzelnen Bauteilen an Fertiger
Entwicklung einer webbasierten Interim-Lösung zur Absetzung einer bestehenden Applikation, bis die Umstellung auf ein SAP-Modul erfolgen kann
Entwicklung einer Applikation als rudimentäre Middleware für die Informationsverteilung der genannten Applikationen und dem herrschenden SAP-System über SFTP
Entwicklung eines steps / einer Transformation für PDI (Pentaho Data Integration)
Kundenbetreuung
POC: Datenaustausch mit Lodas für Datev
Produkte/Umgebung:
Java 7 und 8
Eclipse Luna und Mars
JbizMo 1.6 ? 2.3
MySql, GlassFish 4, WildFly 10
svn, maven, junit
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns in München im Bereich Qualitätssicherung (10/2014 ? 03/2015)
Branche: Gesundheitswesen
Beschreibung:
Produkte/Umgebung:
BMW Bank GmbH in München als Seniorentwickler für ?Feuerwehreinsatz? (08/2014 ? 10/2014)
Branche: Automotive, Bank
Beschreibung:
Produkte/Umgebung:
Dr. Johannes Heidenhain GmbH in Traunreut als Seniorentwickler, teilweise Scrummaster unterstützt (01/2014 ? 06/2014)
Branche: Industrie, Elektronikfertigung
Beschreibung:
Verbindungssoftware zwischen zwei Enterprise-Resource-Planning (ERP) (BRAIN und SAP ERP) und Manufacturing Execution System (MES) (iTAC), um die Kommunikation zwischen den beiden Bereichen zu steuern und kanalisieren.
Aus diesem Produkt heraus erfolgen Zugriffe auf ERP und MES je nach Bedarf und Möglichkeitenüber SOAP, Transfertabellen oder einer speziellen API-Library.
Das Produkt bietet seinerseits Webservices für Abfragen durch SAP ERP oder weiterer beteiligter Produkte.
Fertigungsclient für manuelle Bestückung mit Kapazitätenverwaltung, Auftragsansicht, Bestückungslisten etc.
Entwicklungsprozeß nach scrum undtestdrivendevelopment (TDD)
Workshop zu behaviordrivendevelopment (BDD) mit JBehave
Produkte/Umgebung:
J2EE 6, pl/sql
SQL-Developer, DbVisualizer, Eclipse, SoapUI, JBoss EAP 6 (AS 7), HA-Cluster, Jenkins CI, Oracle, DB2, MS-SQLServer
Contexts and Dependency Injection (CDI), EclipseLink (JPA), SOAP webservices, Java Server Faces (JSF), MyFaces, PrimeFaces, MVC, EJB-Timer, Multithreading
maven, git, junit, mockito, SoapUI-Tests, Seleniumtests
Swiss Life AG in München als Seniorentwickler (02/2013 ? 12/2013)
Branche: Versicherungen
Beschreibung:
ESB-Migration: Das Hauptsystem wird von Oracle Weblogic auf JBoss umgestellt. Aufgrund unterschiedlicher Standardeinstellungen der Systeme muss das Erstellen der wsdl so angepasst werden, dass das Ergebnis kompatibel ist, da die existierenden Clients größtenteils von den Nutzern selbst entwickelt sind und darauf kein Einfluss genommen werden kann.
ESB-Migration: konfigurierbare Regressionstest als Mavenmodul, die die Rückgabe von Serviceoperationen von JBoss und Weblogic (oder für künftige Entwicklungen von zwei JBoss-Instanzen mit unterschiedlichen Programmversionen) gegenüberstellen. Die Ergebnisse stehen roh als xml und eine aufbereitete Sicht als html zur Verfügung.
AdminGui: Eine bestehende Grailsapplikation, die rechtegesichert in erster Linie einfache Auswertungen/Listen bietet und die Konfiguration über Tabelleneinträge einzelner Komponenten des Hauptsystem ermöglicht, wird um zwei Funktionen erweitert. Exceldownload der Liste mittels poi.
Legi-Management: Implementierung diverser PL/SQL-Prozeduren zum Verwalten des eigenen Rechtesystems, wie Verwalten von Rechten, Benutzern, Applikationen und Organisationsstrukturen, welche Applikation welche Rechte benötigt, welcher Benutzer welche Rechte oder Rechtegruppen hat und welchen Organisationseinheiten er zugeordnet ist. Hier sollen häufige usecases abgebildet werden, um den Verwaltern die Arbeit bei Strukturänderungen zu erleichtern.
Produkte/Umgebung:
Java, groovy, grails, pl/sql
Eclipse, SQL-Developer, JBoss EAP 6 (AS 7)
webservices, Multithreading
hibernate, junit, maven, subversion, Regressionstest
Deutsche Pfandbriefbank AG in München als Seniorarchitekt und -entwickler für Basel III (04/2012 ? 01/2013)
Branche: Bank
Beschreibung:
Oberflächenentwicklung für manuelle Ergänzungen, sowie Start und Ausgaben der Berechnungen
Berechnung von Kapital-Kennzahlen hinsichtlich der Anforderungen von Basel III
Entwicklung eines Frameworks für die Berechnung. Die einzelnen Berechnungsklassen sind baumartig angelegt und werden anhand ihrer Annotation vom Framework erkannt und verwendet
Erstellung von Excelsheets mit den errechneten Kenngrößen und der zur Berechnung herangezogenen Datengrundlage
Import der benötigten Daten aus dem bestehenden System
Entwicklungsprozeß nach scrum
Produkte/Umgebung:
Oracle, SQL-Developer
Eclipse, Java
apache wicket, MVC
hibernate, junit, maven, subversion, crucible
Swiss Life AG in München als Seniorentwickler (10/2011 ? 03/2012)
Branche: Versicherungen
Beschreibung:
Legi-Management: Implementierung diverser PL/SQL-Prozeduren zum Verwalten des eigenen Rechtesystems, wie Anlegen von Rechten oder Benutzern, Zuweisen der Rechte oder Verwalten der Organisationsstrukturen
Eldali: Implementierung von Jobs, konfiguriert durch Aufgabenkonfiguration und gelieferten Steuerdaten, die verschiedene Ansichten auf gelieferte Abrechnungen für verschiedene Geschäftspartner erstellen und diese über verschiedene Wege zur Verfügung stellen
Eldali: Implementierung als ?selbstheilende? Batchverarbeitung in Java
Eldali: maven-plugin-Entwicklung für das Generieren von Implementierungen der Satznummern einer GDV-Datei des "Gesamtverand der Deutschen Versicherungswirtschaft"
Produkte/Umgebung:
Java, SQL, PL/SQL
Eclipse, SQL-Developer
webservices
hibernate, junit, maven, subversion
HP Deutschland GmbH in München als Seniorentwickler und Scrumtrainer (04/2011 ? 09/2011)
Branche: IT
Beschreibung:
Entwickeln von Seiten zur Produktsuche im alten und neuen Design
Neuimplementierung des vorhandenen Eventkalenders
stärkere Integration beider Produkte in CMS
Personalisierung von Angeboten
Produkte/Umgebung:
Eclipse, Java
tomcat, webservices
jsp, Tridion (CMS von SDL)
junit, maven, subversion
BMW AG in München als Seniorentwickler (10/2010 ? 02/2011)
Branche: Automotive
Beschreibung:
Entwickeln des neuen Internetauftritts als Gesamtpaket
Single Sign On
Zusammenführen verschiedener Einzelanwendungen
Entwicklungsprozeß nach scrum
Produkte/Umgebung:
Eclipse, Netbeans, Java
apache, glassfish, LDAP
jsp, JSF, CQ5 (Day/Adobe)
oracle, JPA
log4j, junit, selenium, subversion, Hudson
Gruner und Jahr Entertainment Media GmbH & Co. KG in München als Seniorarchitekt und -entwickler (05/2010 ? 09/2010)
Branche: Medien, Film, Musik, Spiele
Beschreibung:
Ablösung der bestehenden Applikation zur Verwaltung von Firmen, Adressen, Personen, Filmen, CDs/DVDs, Spielen, Mitwirkungen, etc. mit neuer Technologie
Designentwurf und Festlegen der zum Einsatz kommenden Programme und Technologien
Daten-Import aus Altsystem und -Rückport für noch nicht umgestellte Teilapplikationen
Entwicklungsprozeß nach scrum
Produkte/Umgebung:
Eclipse, Java
tomcat, webservice, SOAP, CXF, Lucene
RCP, SWT, JFace, Vaadin/GWT, MVC
postgres, hibernate, JPA
xstream xml-Parser
log4j, junit, subversion, Hudson
InsiderGroup AG in München als Seniorarchitekt und -entwickler (01/2010 ? 03/2010)
Branche: Hotel, Touristik
Beschreibung:
Implementierung eines Warenkorbs
Abstraktion vorhandener Funktionalität: Zugriff auf unterschiedlichen Datenquellen unterschiedlicher Dienstleister (webservice, xml per http) hinter einer Fasade verbergen
Ein Framework ruft nächtens die registrierten Komponenten auf, um den Abruft der Daten zu starten
Inbetriebnahme, Konfiguration und Test von nagios als Benachrichtigungsprogramm und keep-alive
Entwicklungsprozeß nach scrum
Produkte/Umgebung:
Eclipse, J2EE
JBoss AS 5, tomcat, solr, apache
postgres, hibernate
shell script
log4j, subversion
UGIS Deutschland GmbH in München als Seniorentwickler (10/2009 ? 12/2009)
Branche: Bank
Beschreibung:
Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Systemen und Bereitstellung in einer eigenen Umgebung für den Fachbereich ?Rating?
Implementierung geänderter Anforderungen durch die Eurosig-Umstellung
SQL-Optimierung aufgrund großer Datenmengen (Tabellengröße bis 750 Millionen Zeilen)
Verarbeitung in Java
Produkte/Umgebung:
Eclipse
Java
jetty
Oracle
log4j, subversion
LBS Landesbausparkassen in München als Seniorentwickler (05/2009 ? 09/2009)
Branche: Bausparkasse, Bank
Beschreibung:
Implementierung einer neuen Version des vorhandenen Bausparportals, erweitert um Mandantenfähigkeit, mit neuer Technologie und neuer Architektur
Mandantenschnittstellen, um Parameter durch den jeweiligen Mandanten definieren zu lassen
Schnittstellendefinition für Hostaufrufe
Test, Regressionstest
Produkte/Umgebung:
Eclipse
Java, Javascript, OSGI, JPA, CSS
jetty, tomcat (Altanwendung)
spring
Hibernate
DB2, lokales hsql
log4j, subversion
junit, selenium
eFonds Financial Service AG in Inning/Ammersee und München als Seniorarchitekt und -entwickler (04/2008 ? 02/2009)
Branche: Wertpapierhandel, Finanzdienstleistung
Beschreibung:
Design und Implementierung des Beratungs- und Orderprozesses offener Geldmarktfonds innerhalb der Gesamtapplikation
Redesign und Implementierung eines Reportingtools zur Auswertung der durchgeführten Transaktionen
Planung und Aufwandsschätzung
Persistenz, DAO, Businesslogik, XSLT
Schnittstellen zu angrenzenden Prozessen und Geschäftsbereichen definieren und implementieren
Produkte/Umgebung:
Cocoon
XML, xslt, xsp, jexl, MVC
Hibernate
Eclipse, Java
Oracle, SQL
UML-Modeler von Visual Paradigm
log4j, ant, subversion
ABS Fondsplattform GmbH in Inning/Ammersee als Entwickler und Analyst (09/2007 ? 04/2008)
Branche: Wertpapierhandel, Zweitmarktfonds
Beschreibung:
Analyse, Profiling
Performancetuning SQL (Oracle) und Java (1.5)
Refactoring hin zu Geschwindigkeitsoptimierung, sowie mehr Einfachheit, Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit
funktionelle Erweiterung
Produkte/Umgebung:
Cocoon (Publishing Framework, als Servlet unter tomcat)
XML, xsl
Kodo (Persistence Framework, Implementierung von JDO)
Eclipse
Oracle
log4j, ant, subversion
IBM Schweiz AG / Virtual SolutionAG in München als Team lead, Architekt und Entwickler (11/2006 ? 08/2007)
Branche: Krankenkasse (Schweiz)
Beschreibung:
Leiten zweier Funktionsgruppen innerhalb "Ergänzungsleistung Krankenkassen"
Beschreibung der Businessrules und Usecases
Design und Modellierung Entities mit UML
Design und Modellierung Datenbank mit ErWin
Mehrschichtarchitektur
Implementierung Domainentities, Applicationentities, GUI (MVC)
Hibernatemapping in XML
Eclipse RCP, SWT, JFace
Tests per JUnit und Gesamttest
Dokumentation von Programm und Tests
Framework von IBM basierend auf Hibernate und Struts
Produkte/Umgebung: DB2, Rational Software Architecture (RSA), Clear Case, UML, XML, MVC, SWT, Eclipse RCP, EJB, JUnit, Log4J, Hibernate
Seci GmbH (umfirmiert, bis 06/2005 C&H Vermögensplan GmbH) in München als Lead Architekt und -Entwickler (10/2003 ?09/2006 (?05/2004 Vollzeit, ?05/2005 1Tg/Wo, ?09/2005 2Tg/Wo, ?09/2006 Vollzeit))
Branche: Banken, Finanzdienstleister
Beschreibung:
Automatisierung von Buchungen, Wertpapierkäufen, Gebühren, Einzügen für neue Produkte
Konzeption und Implementierung Abrechnungssystem für neue Produkte
Anwenderbetreuung
Produkte/Umgebung: JDeveloper und Eclipse, Java, Smalltalk-Umgebung von Cincom, SQLJ, SQL, PL/SQL; Linux, Windows NT4.0 über Citrix
Münchener Rückversicherung-Gesellschaft AG in München als Entwickler (05/2004 ?09/2005 (?05/2005 4Tg/Wo, danach3Tg/Wo))
Branche: Versicherung, Rückversicherung
Beschreibung:
Migration von einigen Altsystemen auf das neue SAP-System
Lesen der in Oracle bereitgestellten Inhalte der Altsysteme
Umformen (Verdichten, Splitten) und Speichern der gelesenen Daten in Zwischentabellen gemäß Konzept
Zwischentabellen werden von nachfolgenden Teams weiter bearbeitet
Endergebnis wird in SAP geladen
Konzeption
Unittest, Gesamttest
Fehleranalyse und Korrektur
Produkte/Umgebung: Oracle, SQL-Navigator, Toad, SourceSafe, Testdirector unter Windows 2000
Toptica Photonics AG in Gräfelfing/München als Lead Architekt und -Entwickler (04/2005 ? 10/2005 (140 Std. Aufwand nebenher))
Branche: Industrie, Elektronikfertigung, Lasertechnik
Beschreibung:
Programm- und Datenbank-Konzeption gemäß Anforderungen
kleinere Verbesserungen und Veränderungen aufgrund geänderter Anforderungen und gewachsenem Produktumfang
Produkte/Umgebung: Eclipse, mySql, Tomcat, Apache unter Linux
WebshuttleAGin München als Entwickler (08/2003 ? 09/2003)
Branche: Web, ISP
Beschreibung:
Design der Datenbank
Implementierung einer Kundenverwaltung für die Module
Implementierung einer einfachen Designverwaltung, um Module in kundenabhängigem Design darzustellen
Implementierung zweier Module entsprechend den vorhandenen Systemstrukturen:
Modul "Trendbarometer", das durch Einfach- oder Mehrfachauswahl die Meinung der Teilnehmer erfasst. Z.B.: "Welches Betriebssystem benutzen Sie?"
Modul "Umfrage", das über einen Fragekomplex mit vorgegebenen Antworten zur Einfach- oder Mehrfachauswahl oder durch Eingabefelder die Teilnehmer befragt
Implementierung in der Form, dass der Kunde das Modul per link auf seiner Homepage integrieren kann
Skript für Scheduler, um den Testaccount und Testdaten einmal täglich zu ersetzen
Produkte/Umgebung: Coldfusion 5 und 6 von Macromedia, Javascript, CVS, Windows 2000
Informatik Sedlmayer in München als Architekt und Entwickler (03/2003 ? 05/2003)
Branche: Notar
Beschreibung: Der Prototyp des letzten Projekts wurde um einige Funktionen erweitert:
Verwaltung von Terminen, Kunden, Behörden
GUI-Elemente, z. B. Kalender
Schnittstelle zur Kommunikation der einzelnen Clients untereinander (etwa für Benachrichtigungen)
Produkte/Umgebung: Java mit JBuilder 7, SQL, Oracle, mySql,Swing
Informatik Sedlmayer in München als Architekt und Entwickler (11/2002 ? 01/2003)
Branche: Notar
Beschreibung:
Realisierung des ersten Projektabschnitt:
Design der Datenbank und Schichten für eine 5-tier Applikation
Design und Implementierung eines flexiblen Frameworks für ein GUI unter Swing
Implementierung des Datenbankzugriffs über JDBC auf Oracle und MySQL
Implementierung einiger Funktionalitäten für einen Prototypen
Produkte/Umgebung: Java mit JBuilder 7, SQL, Oracle, MySQL, Swing
Toptica Photonics AG in Martinsried/München als Lead Architekt und -Entwickler (08/2002 ? 11/2002)
Branche:Industrie, Elektronikfertigung,Lasertechnik
Beschreibung:
Programm- und Datenbank-Konzeption gemäß Anforderungen
Verwaltung von anfallenden Messdaten zu verschiedenen Produkten
Produkt- und Chargenverwaltung; Auftrags- und Kundenverwaltung
Implementierung als Client-Server-Lösung:
clientseitig Html-Browser und serverseitig Servlets unter Tomcat
DB-Anbindung über JDBC
Produkte/Umgebung: JBuilder7,MySQL, Tomcat, Apache unter Linux
C&H Vermögensplan GmbH in München als Lead Architekt und Entwickler (02/2001 ? 06/2002)
Branche: Banken, Finanzdienstleister, Wertpapierhandel
Beschreibung:
Euroumstellung (Anpassung der Verwaltungssoftware, Änderung Datenbankdesign)
Automatisierung von Buchungen, Wertpapierkäufen, Gebühren, Einzügen
Konzeption und Implementierung Abrechnungssystem
Konzeption und Implementierung externer Schnittstellen für den Datenaustausch (DTA, Meldedatei Bundesaufsichtsamt, Kontoeröffnungsdisketten, etc.)
Implementierung neuer Produkte
Anwenderbetreuung
Produkte/Umgebung: Smalltalk-Umgebung von Cincom auf Windows NT4.0
Pecunet GmbH in Hallbergmoos als Entwickler (11/2000 ? 01/2001)
Branche: IT, Versicherungen
Beschreibung:
Servletprogrammierung zur Verwaltung eines Anbieter- und Vertreter-Marktplatzes
Servlet, JSSE, JSDK, Threads, JDBC/ODBC, Socket
Produkte/Umgebung: JBuilder, cvs unter Windows2000
TechConnect GmbH in München als Entwickler (09/2000 ? 11/2001)
Branche: IT
Beschreibung: Tool in Java (Sockets (client-server), JDBC) um anhand von Daten aus DB ein PDF-Dokument mit Hilfe von LaTeX erzeugen; Datenbankdesign
Produkte/Umgebung: jdk unter Windows und Linux
Norcom AG in München als Entwickler (11/1999 ? 09/2000)
Branche: IT
Beschreibung:
kleines bis mittelgroßes Tool in Java und C++
Multithreading, JDBC, Sockets (client-server), JNI, Streams
Whitepaper, Funktionsbeschreibung, Designbeschreibung, Implementierung, Testbeschreibung, Test, Endabnahme durchlaufen
Produkte/Umgebung: JBuilder, jdk, VisualC++, vi, cvs, Access, MS-Sql-Server, mySql unter WinNT, Linux, Solaris, HP-UX und AIX
TechConnect GmbH in München als Entwickler (10/1999 ? 11/1999)
Branche: IT
Beschreibung:
Datenbankdesign für Verwaltung von MA, Kunden, Adressen, Kontakt und Projekten für eine relationale, SQL-fähige DB
Installation und Konfiguration eines Linux-Webservers
- Personaldienstleistung
"[...] Der Consultant hat sich sehr schnell sowohl in das weitestgehend remote arbeitende, nach Scrum selbstorganisierte Team, als auch mit viel Erfahrung in den relevanten Code eingefunden. Er bringt sich aktiv in die Lösungsfindung und Architekturfragen ein, nimmt in der Sprintplanung aktiv auch herausfordernde Ticket an und erfüllt die übernommenen Entwicklungsaufgaben sehr zuverlässig in der geschätzten Zeit und bei hoher Qualität. Als Ansprechpartner ist er von allen Teammitgliedern und von unseren Auftraggebern sehr geschätzt. Wir wünschen dem Consultant viel Erfolg in einem weiteren, für ihn spannenden Projektumfeld."
— Projekt Weiterentwicklung und Wartung der Personaldispositionssoftware EDITH bei der Deutschen Bahn, 05/21 - 12/23
Referenz durch Business Unit Manager eines Beratungsunternehmens (650 MA) vom 23.11.23
"[...] Die Zusammenarbeit mit dem Consultant war in allen Aspekten hervorragend. Seine Architekturentwürfe waren zielführend, pragmatisch, gut umsetzbar und langfristig tragfähig. Durch sein Können als Software-Entwickler und seine hohe Leistungsfähigkeit erhöhte er die Umsetzungsgeschwindigkeit im Projekt deutlich. Mit seiner Expertise und Erfahrung bereicherte er unser Team und unterstützte gerade jüngere Mitarbeiter durch Sparrings, Reviews und Pair Programmings. Bei unserem Auftraggeber war er als Experte anerkannt. Wir bedanken uns bei dem Consultant für die ausgezeichnete, lange Zusammenarbeit und freuen uns mit ihm zukünftig weitere Projekte zu realisieren."
— Projekt Aufbau einer internen Webapplikation nach Scrum, 01/18 - 12/19
Referenz durch Geschäftsleitung Softwarehaus (350 MA), vom 23.12.19
"[...] Der Consultant besitzt hervorragende, jederzeit verfügbare Fachkenntnisse, die er zur Lösung selbst schwierigster Aufgaben äußerst sicher und selbständig einsetzte. Hervorzuheben sind seine tiefgreifenden und umfassenden Kenntnisse in dedizierten Bereichen der Datenbank-, Backend-Entwicklung und Software-Architektur. Der Consultant identifizierte sich mit seiner Aufgabe zu jeder Zeit vorbildlich und arbeitete mit überdurchschnittlichem Engagement. Er arbeitete sehr zielgerichtet und erfüllte seine Aufgaben stets mit großer Konzentration und Übersicht. Der Consultant fand stets sehr überzeugende Lösungen und setzte diese immer praxisgerecht um. Besonders hervorzuheben sind seine sehr gute Auffassungsgabe sowie seine sehr gute Urteilsfähigkeit, die ihn auch in schwierigen Lagen zu einem eigenständigen, ausgewogenen und zutreffenden Urteil führen. Der Consultant übernahm von sich aus neue Aufgaben und erledigte diese mit einem hohen Grad an Verantwortungsbewusstsein. Zudem zeigte er sich äußerst flexibel und aufgeschlossen für alle neuen Vorhaben. Der Consultant besaß die Fähigkeit mit seinen Gesprächspartnern sehr gut zu kommunizieren. Er konnte seinen Standpunkt aufgrund seiner Fähigkeit zu überzeugender Argumentation gut durchsetzen. Er erfüllte seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit und leistete gute Teamarbeit, indem er sich und seine Fähigkeiten ausgezeichnet in das Team einbrachte. Er arbeitete von sich aus neue Team-Mitglieder umfassend und sorgfältig ein und ermöglichte so einen reibungslosen Wissenstransfer innerhalb des Teams. Wir bedanken uns bei dem Consultant für seine sehr erfolgreiche Arbeit bei uns und wünschen ihm beruflich alles Gute und weiterhin viel Erfolg. "
— Projekt Ablösung eines Content Management Systems, Adressdatenbank, 05/10 - 09/10
Referenz durch gr. dt. Fachverlag für die Entertainmentbranche vom 17.09.10
"[...] Der Consultant zeichnet sich durch sehr hohe Einsatzbereitschaft und qualifiziertes Wissen aus. Alle ihm übertragenen Aufgaben löste er professionell, schnell und zu unserer vollsten Zufriedenheit. Wir werden auch künftig gerne mit dem Consultant zusammenarbeiten und gehen auch weiterhin von einer sehr guten Zusammenarbeit aus. Wir wünschen dem Consultant weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute. "
— Projekt Messdatenbank, 08/02 - dato
Referenz durch Quality Manager, mittelständisches Unternehmen in der Laserbranche, vom 20.05.09
"[...] Die Leistungen des Consultants zeichnen sich durch hohe Einsatzbereitschaft, gute Auffassungsgabe und hohe Arbeitsgeschwindigkeit aus. Der Consultant war durch sein positives Erscheinungsbild, sowie seine fachliche Kompetenz sowohl bei Kunden, wie auch im Kollegenkreis anerkannt und geschätzt. [...]"
— Projekt Migrationsprojekt FS/RI und FS-CD, 05/04 - 09/05
Referenz durch Geschäftsführerin, Softwarehaus, vom 29.05.05
"[...] Der Consultant zeichnet sich durch hohe Einsatzbereitschaft und qualifiziertes Wissen aus. Alle ihm übertragenen Aufgaben löste er im Team mit seinen Kollegen professionell, schnell und zu unserer vollsten Zufriedenheit. [...]"
— Projekt Pflege u. Weiterentw. Verwaltungssoftware, 07/03 - dato
Referenz durch IT-Leiter, Wertpapierhandelsbank, vom 04.10.06
"Der Consultant ist seit Februar 2001 in unserem Haus als freiberuflicher Mitarbeiter beschäftigt und für die Pflege und Weiterentwicklung unserer hauseigenen Verwaltungssoftware zuständig. Die C&H Vermögensplan GmbH ist Emmissionshaus der Deutsche Beamtenvorsorge Immobilienholding AG. Wir verwalten Aktien- und Fondssparverträge nach dem 5. VermBG, sowie diverse Fonds (Immobilienfonds, Renditefonds, Leasingfonds). Dabei arbeiten wir eng mit verschiedenen Banken und Vertragspartnern zusammen. Zur Verwaltung und Abrechnung der Geldanlagen, sowie zur Kommunikation mit den Vertragspartnern wird in unserem Haus eine Client-Server-Verwaltungssoftware eingesetzt, entwickelt und gewartet. Die Softwareentwicklung wird sowohl in einer objektorientierten Entwicklungsumgebung (Smalltalk), als auch mittels einer prozeduralen Entwicklungsumgebung (Pl/Sql) durchgeführt. Während auf den Clients hauptsächlich Smalltalk zum Einsatz kommt, wird bei sog. Massenverarbeitungen die Verarbeitung mittels Pl/Sql auf dem Server direkt ausgeführt. Die Entwicklungen in unserem Haus geschehen in kleinen Teams. Diese sind für den kompletten Softwareentwicklungszyklus zuständig (Analyse, Design, Programmierung, Wartung, Anwenderschulung sowohl im objektorientierten Bereich Smalltalk als auch im prozeduralen Teil Pl/Sql). Schwerpunktmäßig war der Consultant beschäftigt mit:
— Projekt Pflege u. Weiterentw. Verwaltungssoftware mit smalltalk u. PL/SQL, 02/01 - 05/02
Referenz durch IT-Leiter der C&H Vermögensplan GmbH vom 12.04.02
* Konzeptioneller Entwicklung sowie Implementierung der Euroumstellung
* Automatisierung von Buchungen und Wertpapierkäufen
* Entwicklung und Realisierung automatischer Abrechnungssysteme (Provisionen, Gebühren)
* Konzeption und Implementierung von Schnittstellen zum Datenaustausch mit unseren externen Partnern— Projekte Programmentwicklung, Servletprogrammierung, 10/99 - 01/01
Referenz durch GF von TechCon solutions vom 10.08.01