Deutschland: keine Einschränkungen Deutschland und international
Globales Projekt zur HR Digitalisierung, Prozessvereinfachung und Erweiterung der Führungskräftekompetenzen durch Self Services, die einen HR Datenzugriff in Echtzeit sowie die Initiierung von HR Maßnahmen über alle Geschäftsbereiche hinweg erlauben
Change Management:
Die mittelfristige Unternehmensstrategie beinhaltet ein umfassendes Transformationsprogramm, das sich auf alle Unternehmensbereiche auswirken wird. Zur Umsetzung wurden diverse tiefgreifende Projekte gestartet, die die tägliche Arbeit in ihrer vorherigen Form deutlich verändern werden.
Change Management
Prozessharmonisierungs- und ERP Implementierungs-projekt für eine Region mit drei Clustern (DACH, Polen/Baltikum, Zentral-Osteuropa), bestehend aus zwölf Ländern. Besondere Herausforderungen waren sehr verschiedene Geschäftsmodelle und der unterschiedliche Status bezüglich der globalen Einführung eines neuen Logistikmodells zwischen Produktion und Märkten.
Change Management
Post Merger Integration von zwei multinationalen Unternehmen in der Region EMEA. Harmonisierung von Geschäftsprozessen und Implementierung von Systemlösungen mit SAP Backbone für 29 Länder und die Funktionsbereiche Customer Services & Pricing (Auftragsabwicklung), Supply Chain Planning & Delivering/ Order Fulfilment (Logistikplanung & -abwicklung), Service & Repair, Finanzen parallel zur Organisationsintegration die Standort- und Personal-konsolidierung beinhaltete; Implementierung eines Drittsystems für Service & Repair (ServiceMax)
Change Management
Change Management Lead (Teilprojektmanagerin Communication, Business Transformation und Training)
Harmonisierung von Prozessen, Organisationsstrukturen und Stellenbeschreibungen von sechs Ländergesellschaften an ein globales Modell. Transformation wurde gefördert durch Einführung von SAP und eines eigenentwickelten Systems mit SAP-Schnittstellen in sechs Ländern, die das Rohprodukt produzieren. Die Eigenentwicklung überbrückt die durch landwirtschaftliche Spezifika, geringe Computerkenntnisse bestimmter Endanwender und schlechte Onlineverbindungen verursachte Lücke zu SAP.
Change Management
Unternehmensübergreifendes Programm zur Ablösung der bestehenden IT Landschaft, die aufgrund von Instabilität, Inkonsistenzen und fehlender Flexibilität nicht mehr zukunftsfähig war. Eingeführt wurde eine SAP Rückgrat Architektur bestehend aus IS-U und CRM mit Schnittstellen zu diversen gasspezifischen Systemen
Change Management
Konzernweites SAP BI und Datenmanagement Programm mit dem Fokus auf Applikations- und Architektur-innovationen; Einführung einheitlicher Verantwortungs- und Steuerungsstrukturen sowie korrespondierender Organisationseinheiten und Steuerungsgremien
Change Management
Voruntersuchung und Projektkonzeption einer SAP R/3-Systemoptimierung bei der umfangreiche Organisations- und Prozessänderungen zu erwarten sind. Abdeckung des Change Management Parts und Moderation
Prozessharmonisierung und Integration der Market Units Central Europe, UK und Nordic in ein gemeinsames SAP HCM System
Change Management
weitere Projekte gern auf Anfrage
Studium der Wirtschaftswissenschaft
Abschluss: Diplom-Ökonomin
Zusatzqualifikation
Beraterin/ Projektmanagerin für Change Management,
Organisationsentwicklung, Kommunikation und Schulung
Profil
Ich bin seit 2003 als freiberufliche Change Managerin in den verschiedensten Projekten und Aufgabenstellungen tätig und konnte dabei Erfahrungen in sehr unterschiedlichen Branchen und Unternehmenskulturen sammeln - oft auf internationaler Ebene. Häufig erfordert die angestrebte Veränderung einen Kulturwandel im Unternehmen. Ich werde hauptsächlich verpflichtet, um zielgruppenspezifische Change Konzepte in Zusammenarbeit mit dem Kunden zu entwickeln und umzusetzen. Die Themen Kommunikation und Stakeholdermanagement inkl. Coaching von Führungskräften im Veränderungsprozess sind ein Hauptbestandteil bei der frühzeitigen Identifizierung und Bearbeitung von Widerständen und werden von mir verantwortlich betreut. Die Veränderungsvorhaben erfordern meist auch Unterstützung bei der Identifizierung und Handhabung von sog. Change Impacts, die sich in organisatorischen Veränderungen äußern können, bis hin zur Entwicklung und Umsetzung von Schulungskonzepten für verschiedene Zielgruppen, was ich ebenfalls abdecke.
Beruflicher Werdegang
03/2003 - heute
Freelancer
1995 ? 2003
KPMG Consulting
Senior Manager ab 2001
Deutschland: keine Einschränkungen Deutschland und international
Globales Projekt zur HR Digitalisierung, Prozessvereinfachung und Erweiterung der Führungskräftekompetenzen durch Self Services, die einen HR Datenzugriff in Echtzeit sowie die Initiierung von HR Maßnahmen über alle Geschäftsbereiche hinweg erlauben
Change Management:
Die mittelfristige Unternehmensstrategie beinhaltet ein umfassendes Transformationsprogramm, das sich auf alle Unternehmensbereiche auswirken wird. Zur Umsetzung wurden diverse tiefgreifende Projekte gestartet, die die tägliche Arbeit in ihrer vorherigen Form deutlich verändern werden.
Change Management
Prozessharmonisierungs- und ERP Implementierungs-projekt für eine Region mit drei Clustern (DACH, Polen/Baltikum, Zentral-Osteuropa), bestehend aus zwölf Ländern. Besondere Herausforderungen waren sehr verschiedene Geschäftsmodelle und der unterschiedliche Status bezüglich der globalen Einführung eines neuen Logistikmodells zwischen Produktion und Märkten.
Change Management
Post Merger Integration von zwei multinationalen Unternehmen in der Region EMEA. Harmonisierung von Geschäftsprozessen und Implementierung von Systemlösungen mit SAP Backbone für 29 Länder und die Funktionsbereiche Customer Services & Pricing (Auftragsabwicklung), Supply Chain Planning & Delivering/ Order Fulfilment (Logistikplanung & -abwicklung), Service & Repair, Finanzen parallel zur Organisationsintegration die Standort- und Personal-konsolidierung beinhaltete; Implementierung eines Drittsystems für Service & Repair (ServiceMax)
Change Management
Change Management Lead (Teilprojektmanagerin Communication, Business Transformation und Training)
Harmonisierung von Prozessen, Organisationsstrukturen und Stellenbeschreibungen von sechs Ländergesellschaften an ein globales Modell. Transformation wurde gefördert durch Einführung von SAP und eines eigenentwickelten Systems mit SAP-Schnittstellen in sechs Ländern, die das Rohprodukt produzieren. Die Eigenentwicklung überbrückt die durch landwirtschaftliche Spezifika, geringe Computerkenntnisse bestimmter Endanwender und schlechte Onlineverbindungen verursachte Lücke zu SAP.
Change Management
Unternehmensübergreifendes Programm zur Ablösung der bestehenden IT Landschaft, die aufgrund von Instabilität, Inkonsistenzen und fehlender Flexibilität nicht mehr zukunftsfähig war. Eingeführt wurde eine SAP Rückgrat Architektur bestehend aus IS-U und CRM mit Schnittstellen zu diversen gasspezifischen Systemen
Change Management
Konzernweites SAP BI und Datenmanagement Programm mit dem Fokus auf Applikations- und Architektur-innovationen; Einführung einheitlicher Verantwortungs- und Steuerungsstrukturen sowie korrespondierender Organisationseinheiten und Steuerungsgremien
Change Management
Voruntersuchung und Projektkonzeption einer SAP R/3-Systemoptimierung bei der umfangreiche Organisations- und Prozessänderungen zu erwarten sind. Abdeckung des Change Management Parts und Moderation
Prozessharmonisierung und Integration der Market Units Central Europe, UK und Nordic in ein gemeinsames SAP HCM System
Change Management
weitere Projekte gern auf Anfrage
Studium der Wirtschaftswissenschaft
Abschluss: Diplom-Ökonomin
Zusatzqualifikation
Beraterin/ Projektmanagerin für Change Management,
Organisationsentwicklung, Kommunikation und Schulung
Profil
Ich bin seit 2003 als freiberufliche Change Managerin in den verschiedensten Projekten und Aufgabenstellungen tätig und konnte dabei Erfahrungen in sehr unterschiedlichen Branchen und Unternehmenskulturen sammeln - oft auf internationaler Ebene. Häufig erfordert die angestrebte Veränderung einen Kulturwandel im Unternehmen. Ich werde hauptsächlich verpflichtet, um zielgruppenspezifische Change Konzepte in Zusammenarbeit mit dem Kunden zu entwickeln und umzusetzen. Die Themen Kommunikation und Stakeholdermanagement inkl. Coaching von Führungskräften im Veränderungsprozess sind ein Hauptbestandteil bei der frühzeitigen Identifizierung und Bearbeitung von Widerständen und werden von mir verantwortlich betreut. Die Veränderungsvorhaben erfordern meist auch Unterstützung bei der Identifizierung und Handhabung von sog. Change Impacts, die sich in organisatorischen Veränderungen äußern können, bis hin zur Entwicklung und Umsetzung von Schulungskonzepten für verschiedene Zielgruppen, was ich ebenfalls abdecke.
Beruflicher Werdegang
03/2003 - heute
Freelancer
1995 ? 2003
KPMG Consulting
Senior Manager ab 2001