Ziel ist die Anpassung des Salesforce CRM (Sales Cloud) für den Retail Bereich der BMW AG (Händlersysteme) an ein neues Vertriebsmodell. Insbesondere wurde dafür neue Prozesse eingeführt und neue Systeme / Applikationen (Vertragsmanagement, Probefahrten, Dealer Management System ? DMS, Wholesale Systems, ESO CRM, GCDM, etc.) eingebunden bzw. integriert. Zu meinen Aufgaben gehörten:
Begleitend zur technischen Integration begleitete ich die Einführung von Jira
und Confluence als zentrale Werkzeuge für das Projekt- und Wissensmanagement.
Ich unterstützte den Kunden bei der Strukturierung der Projektlandschaft in
Jira, dem Customizing und der Migration bestehender Tickets und Wiki-Inhalte
aus Redmine.
Meine Aufgaben:
Projektergebnisse:
Eingesetzte Technologien und Tools:
Ziel ist die Einführung und Anpassung und Integration von Salesforce Tableau CRM (Analytics) für den Retail Bereich der BMW AG (Händlersysteme). In das CRM System werden dabei verschiedene andere Applikationen (u.a. Vertragsmanagement, Probefahrten, Dealer Management System ? DMS, Wholesale System, BMW Financial Service Systeme) eingebunden bzw. integriert. Zu meinen Aufgaben gehören:
· Kooordination Epics und User Story in RSP CRM für Analytics
Ziel des Projektes war die Entwicklung einer Planungs- und Steuerungssoftware für den Finanzbereich. Zu meinen Aufgaben gehörten
Ziel ist die Einführung und Anpassung und Integration von Salesforce CRM (Sales Cloud) für den Retail Bereich der BMW AG (Händlersysteme). In das CRM System werden dabei verschiedene andere Applikationen (u.a. Vertragsmanagement, Probefahrten, Dealer Management System ? DMS, Wholesale System, BMW Financial Service Systeme) eingebunden bzw. integriert. Zu meinen Aufgaben gehören
Besondere Aufgaben:
Ziel ist die Bereitstellung einer gemeinsamen Integrationsplattform der Finanzdienstleistungen eines paneuropäischen POS Systems für einen börsennotierten Automobilhersteller. Die Realisierung erfolgt durch zwei Systeme:
§ Financial Service Prozesse und Komponenten in MBC POS
§ System für die Kalkulation (?Rechenkern?) der Finanzierung
§ Integration der Dokumenten- und Vertragsmanagement Bestandssysteme der Märkte
§ Internet Calculator: Finanzierungskomponente für den Internet Auftritt
Entkopplung und Migration POS Systeme UNITE & MBC POSSeit Anfang 2015 werden die bisher stark integrierten POS Systeme UNITE und MBC POS entkoppelt. Dafür werden sämtliche Schnittstellen der Systeme sowie die UI Integration umgestellt und ein neues System eingeführt. Folgende Themen werden von mir betreut:
Ziel ist die Migration des Anvil 8 Systems auf die neue Anvil 9 Plattform. Anvil ist ein Produkt der Ion Trading für den Wertpapierhandel (Repo / SecLend / Collateral Management). Die 2003 eingeführte Anvil 8 Version soll durch das Projekt auf die neue Anvil 9 Plattform umgestellt werden. Zu meinen Aufgaben gehören
§ Neue Produkte (Cash Pool, Evergreen, Extendables, etc.)
§ Business Prozesse (Margining, Exposure, FO / MO)
§ Workflow (Vier Augen Prinzip, Trade / Trade Event Workflow)
§ PnL Systematik für Cash Pools, Repo / SecLend Trade Types
§ Reporting Solutio (EOD Database / ARC Reporting Solution)
§ Systemschnittstellen (ION Bus, Ticket Feed, Reporting)
§ Etc.
§ Reports und Integration Points
§ Neue Produkte / Features
§ GAPs
POS System (UNITE) und POS System (MBC POS)
Seit Mitte 2009 als
Business Consultant für den Rollout und die Integration ? insbesondere der
Financial Services in das MBC POS System - tätig.
Dazu zählen nachfolgende Aufgaben:
Coaching
Seit Mitte 2014 verantwortlich für das Coaching der Projektmitarbeiter des Fachbereichs ?Financial Services? (UNITE). Neben der Vermittlung von methodischen Grundlagen und Fachkenntnissen steht hierbei insbesondere die Schulung der Kommunikation mit den Interessenvertretern aufgrund des komplexen Projektumfelds im Vordergrund. Das Coaching der Mitarbeiter des Fachbereichs umfasst die Begleitung in folgenden Themen:
?Komplexe Probleme verstehen und modellieren, pragmatische Lösungen mit Kunden herausarbeiten und ihre Umsetzung zu begleiten, ist meine Leidenschaft.?
Seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich im Projektgeschäft teils
international tätig und erarbeite für meine Kunden passgenaue Lösungen. Durch
meine Projekterfahrung bringe ich umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Requirements
Engineering, Solution Design, Softwareentwicklung, Test und Testmanagement ein.
Derzeit befasse ich mich darüber hinaus intensiv mit dem praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML). Neben LLMs setze ich - abhängig von der jeweiligen Aufgabenstellung - auch klassische ML-Verfahren ein. Zur Vertiefung habe ich Weiterbildungen u.?a. in Datenanalyse, Deep Learning und Salesforce Agentforce abgeschlossen.
Rollen
Ziel ist die Anpassung des Salesforce CRM (Sales Cloud) für den Retail Bereich der BMW AG (Händlersysteme) an ein neues Vertriebsmodell. Insbesondere wurde dafür neue Prozesse eingeführt und neue Systeme / Applikationen (Vertragsmanagement, Probefahrten, Dealer Management System ? DMS, Wholesale Systems, ESO CRM, GCDM, etc.) eingebunden bzw. integriert. Zu meinen Aufgaben gehörten:
Begleitend zur technischen Integration begleitete ich die Einführung von Jira
und Confluence als zentrale Werkzeuge für das Projekt- und Wissensmanagement.
Ich unterstützte den Kunden bei der Strukturierung der Projektlandschaft in
Jira, dem Customizing und der Migration bestehender Tickets und Wiki-Inhalte
aus Redmine.
Meine Aufgaben:
Projektergebnisse:
Eingesetzte Technologien und Tools:
Ziel ist die Einführung und Anpassung und Integration von Salesforce Tableau CRM (Analytics) für den Retail Bereich der BMW AG (Händlersysteme). In das CRM System werden dabei verschiedene andere Applikationen (u.a. Vertragsmanagement, Probefahrten, Dealer Management System ? DMS, Wholesale System, BMW Financial Service Systeme) eingebunden bzw. integriert. Zu meinen Aufgaben gehören:
· Kooordination Epics und User Story in RSP CRM für Analytics
Ziel des Projektes war die Entwicklung einer Planungs- und Steuerungssoftware für den Finanzbereich. Zu meinen Aufgaben gehörten
Ziel ist die Einführung und Anpassung und Integration von Salesforce CRM (Sales Cloud) für den Retail Bereich der BMW AG (Händlersysteme). In das CRM System werden dabei verschiedene andere Applikationen (u.a. Vertragsmanagement, Probefahrten, Dealer Management System ? DMS, Wholesale System, BMW Financial Service Systeme) eingebunden bzw. integriert. Zu meinen Aufgaben gehören
Besondere Aufgaben:
Ziel ist die Bereitstellung einer gemeinsamen Integrationsplattform der Finanzdienstleistungen eines paneuropäischen POS Systems für einen börsennotierten Automobilhersteller. Die Realisierung erfolgt durch zwei Systeme:
§ Financial Service Prozesse und Komponenten in MBC POS
§ System für die Kalkulation (?Rechenkern?) der Finanzierung
§ Integration der Dokumenten- und Vertragsmanagement Bestandssysteme der Märkte
§ Internet Calculator: Finanzierungskomponente für den Internet Auftritt
Entkopplung und Migration POS Systeme UNITE & MBC POSSeit Anfang 2015 werden die bisher stark integrierten POS Systeme UNITE und MBC POS entkoppelt. Dafür werden sämtliche Schnittstellen der Systeme sowie die UI Integration umgestellt und ein neues System eingeführt. Folgende Themen werden von mir betreut:
Ziel ist die Migration des Anvil 8 Systems auf die neue Anvil 9 Plattform. Anvil ist ein Produkt der Ion Trading für den Wertpapierhandel (Repo / SecLend / Collateral Management). Die 2003 eingeführte Anvil 8 Version soll durch das Projekt auf die neue Anvil 9 Plattform umgestellt werden. Zu meinen Aufgaben gehören
§ Neue Produkte (Cash Pool, Evergreen, Extendables, etc.)
§ Business Prozesse (Margining, Exposure, FO / MO)
§ Workflow (Vier Augen Prinzip, Trade / Trade Event Workflow)
§ PnL Systematik für Cash Pools, Repo / SecLend Trade Types
§ Reporting Solutio (EOD Database / ARC Reporting Solution)
§ Systemschnittstellen (ION Bus, Ticket Feed, Reporting)
§ Etc.
§ Reports und Integration Points
§ Neue Produkte / Features
§ GAPs
POS System (UNITE) und POS System (MBC POS)
Seit Mitte 2009 als
Business Consultant für den Rollout und die Integration ? insbesondere der
Financial Services in das MBC POS System - tätig.
Dazu zählen nachfolgende Aufgaben:
Coaching
Seit Mitte 2014 verantwortlich für das Coaching der Projektmitarbeiter des Fachbereichs ?Financial Services? (UNITE). Neben der Vermittlung von methodischen Grundlagen und Fachkenntnissen steht hierbei insbesondere die Schulung der Kommunikation mit den Interessenvertretern aufgrund des komplexen Projektumfelds im Vordergrund. Das Coaching der Mitarbeiter des Fachbereichs umfasst die Begleitung in folgenden Themen:
?Komplexe Probleme verstehen und modellieren, pragmatische Lösungen mit Kunden herausarbeiten und ihre Umsetzung zu begleiten, ist meine Leidenschaft.?
Seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich im Projektgeschäft teils
international tätig und erarbeite für meine Kunden passgenaue Lösungen. Durch
meine Projekterfahrung bringe ich umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Requirements
Engineering, Solution Design, Softwareentwicklung, Test und Testmanagement ein.
Derzeit befasse ich mich darüber hinaus intensiv mit dem praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML). Neben LLMs setze ich - abhängig von der jeweiligen Aufgabenstellung - auch klassische ML-Verfahren ein. Zur Vertiefung habe ich Weiterbildungen u.?a. in Datenanalyse, Deep Learning und Salesforce Agentforce abgeschlossen.
Rollen