Setuperstellung/Setupentwicklung (InstallShield, WIX, MSI, Windows Installer)
Aktualisiert am 29.11.2024
Profil
Referenzen (15)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 03.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
InstallShield
MSI
WiX Toolkit
Deutsch
Muttersprache
Englisch
sehr gut
Französisch
gut

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

Zeitraum: seit 06/20

Firma:     Mikroskopie-Hersteller
Projekt:   Setup-Entwicklung und -P?ege für Mikroskopieanwendungen              

Rolle:      Setup-Entwickler, Consultant
Technologien:
               Flexera InstallShield 2015/2019, Azure Devops, Powershell, Visual Studio, Git

Zeitraum: 10/19 - 02/20 (60% Auslastung)
Firma:     Versicherung
Projekt:   Pflege des Setups und Deployments einer Tarifierungssoftware
Beschreibung:
               Das gewachsene Setup- und Deploymentsystem besitzt eine Vielzahl von Varianten. Bei
               einer installierten Basis von 40.000 Systemen sind Anpassungen und Erweiterungen des
               Setups entsprechend kritisch.
               Tätigkeiten:
               - Koordination und Projektmanagement,
               - Anforderungsanalysen,
               - Pflege des Setups: Erweiterung des Loggings (z.B. Caching für Initial Logging),
                 Update des Setups von InstallShield 2015 auf 2019 incl. Bewertung der Relevanz von
                 InstallShield 2016-Problemen mit einem früheren Release, Ausführung aller
                 Setup-Varianten mit erhöhten Rechten, Erweiterung der Setup-Vorbedingungen.
               - Neuerstellung von C++ Anwendungsprogrammen der Tarifierungssoftware und
                 Migrationen von Visual Studio 6 nach Visual Studio 2015.
               - Erzeugung von Stammdatentabellen in Access aus externen Quellen.
               - Entwicklung eines Hotfix. Problem: Ein Microsoft Security Update für Office 32
                 enthielt einen Access-Treiber-Bug, der die Produktion auf den betroffenen Systemen
                 lahmlegte. Tätigkeiten: Analyse und Diskussion des Problems sowie Bewertung von
                 Workarounds, Design für eine temporäre Datenbank-Umstellung sowie deren teilweise
                 Realisierung in C#, Erstellung des Hotfix als Update-Setup.
               - Beratung zu Prozessverbesserungen:
                 Konfigurationsmanagement: z.B. Einrichten sauberer Release-Branches.
                 Release-Management: z.B.unabhängige Produktivsetzung entwicklungsgetriebener Fixes.
               - Analyse und Fix eines Prerequisiten-Installationsproblems sowie
                 Schulung des Supports und Bereitstellung eines vorläufigen Workarounds.
               - Analyse von Problemen eines komplexen Szenarios der Anwendung
                 bzgl. der Initialisierung und Konfiguration kommunizierender Prozesse
                 (VDI-Umgebung, Multiuser, Timingeffekte) incl. Aufbau einer Testumgebung.
               - Beratung zu einem Redesign der Anwendung der Prozesskommunikation
                 (Subprozess mit Unnamed Pipes anstatt RPC).
Rolle:     Berater, Analyst, Softwareentwickler.
Technologien:
               Flexera InstallShield 2015/2019, InstallScript, Visual Studio
               2015, C# / .NET 4.6.2, C++

Zeitraum: 10/19 - 11/19
Firma:     Versicherung
Projekt:   Pflege des Setups einer Tarifierungssoftware
Beschreibung:
               Das gewachsene Setup- und Deploymentsystem besitzt eine Vielzahl von Varianten. Bei
               einer installierten Basis von 40.000 Systemen sind Anpassungen und Erweiterungen des
               Setups entsprechend kritisch.
               Tätigkeiten:
               - Koordination und Projektmanagement,
               - Anforderungsanalysen,
               - Pflege des Setups: Erweiterung des Loggings (z.B. Caching für Initial Logging),
                 Update des Setups von InstallShield 2015 auf 2019 incl. Bewertung der Relevanz von
                 InstallShield 2016-Problemen mit einem früheren Release, Ausführung aller
                 Setup-Varianten mit erhöhten Rechten, Erweiterung der Setup-Vorbedingungen.
               - Neuerstellung von C++ Anwendungsprogrammen der Tarifierungssoftware und
                 Migrationen von Visual Studio 6 nach Visual Studio 2015.
               - Entwicklung eines Hotfix. Problem: Ein Microsoft Security Update für Office 32
                 enthielt einen Access-Treiber-Bug, der die Produktion auf den betroffenen Systemen
                 lahmlegte. Tätigkeiten: Analyse und Diskussion des Problems sowie Bewertung von
                 Workarounds, Design für eine temporäre Datenbank-Umstellung sowie deren teilweise
                 Realisierung in C#, Erstellung des Hotfix als Update-Setup.
               - Beratung zu Prozessverbesserungen:
                 Konfigurationsmanagement: z.B. Einrichten sauberer Release-Branches.
                 Release-Management: z.B.unabhängige Produktivsetzung entwicklungsgetriebener Fixes.
Rolle:     Berater, Analyst, Softwareentwickler.
Technologien:
               Flexera InstallShield 2015/2019, InstallScript, Visual Studio 2015, C++, C#, .NET 4.6.2

Zeitraum: 03/19 - 10/19

Firma:     Messtechnik-Hersteller
Projekt:   Verbesserung von Build- und Setuperstellungs-Prozessen sowie Softwarepaketierung
Beschreibung:

               Tätigkeiten:
               - Paketierung SQL Server 2017 Express.
               - Erstellung einer universellen Komponente eines Lizensierungsmoduls.
               - Design und Realisierung eines zentralen Repositories für Setup-Komponenten.

               - Automatisierung und Pflege von Setups,
               - Konzeption und Realisierung einer zentralen Schnittstelle zwischen
                 Anwendungsentwicklung und Setuperstellung

Rolle:     Berater, Softwareentwickler.
Technologien:
               Flexera InstallShield 2016/2019, TFS, Azure Devops Server, Git, Visual Studio 2017,
               C#, Powershell, Windows Installer, MSI.

Zeitraum: 02/19 - 03/19
Firma:     Versicherung
Projekt:   Konzeption, Realisierung und Rollout einer Datenbankmigration
Rolle:      Berater, Softwareentwickler.
Technologien:
               Flexera InstallShield 2015, Access 2013

Zeitraum: 04/18 - 12/18
Firma:     Logistiksoftware-Hersteller
Projekt:   Neukonzeption und Realisierung des Setups einer datenbankbasierten Client-Server-

                 Anwendung.
Beschreibung:

                Die durch das Setup zu installierende Anwendung kann sowohl als
                Einplatzsystem als auch als Multi-User-Anwendung mit mehrfach verteilten
                Backend-Komponenten installiert werden. Das bestehende Setup entsprach
                nicht ausreichend der Modularität der Anwendung. Es war monolithisch,
                schwer wartbar und nicht mehr erweiterbar. Das neu zu erstellende Setup
                sollte klar getrennte und separat aktualisierbare Komponenten erhalten.
                Aktualisierungen wie Hotfix, Patch und Update/Upgrade sollten die Wiederverwendung
                bereits getätigter Eingaben zur System- und Komponenten-Konfiguration ermöglichen.
                Tätigkeiten:
                - Analyse des bestehenden Setups und Erarbeitung der Anforderungen.
                - Design des neuen Setups: Komponenten-Setups als MSI-Pakete in Windows Installer

                  Technologie, silent und interaktiv installierbar, mit Unterstützung mehrfacher Instanzen.
                  Einsatz von Flexera Suite-Setup zur Installation und Konzertierung der Komponenten-

                  Setups, Verwaltung der Systemausprägung sowie Updates und selektiver Downloads.
                - Erstellung diverser MSI-Pakete, optimiert für niedrigen Pflegeaufwand pro Release.
                - Dynamisches Datei-Linking mit InstallShield Automation Interface.
                - Erarbeitung und Pflege statischer und dynamischer Komponenten-Konfigurationen.
                - Automatisierte Setup-Erstellung und Build.
                - Einbindung in Jenkins und Nightly Builds und automatisierte Tests.
                - Paketierung SQL Server 2017 Express incl Management Studio und Reporting Services

                  als separate Suite.
                - Package Download von Microsoft Azure Cloud.
                - Schrittweise Ablösung des alten Setups.
                - Erstellung von Windows Installer Patches (MSP).
                - Erstellung von Design- und Testspezifikationen.
                - Anpassung des Datenbank-Updates an die modulare Struktur, etwa durch Trennung
                  von Engine und SQL-Skripten sowie Behandlung der Datenbank-Version seitens Setup.
                - Design eines C#-Tools zur Einrichtung der SQL Server Datenbank.
                - Einrichtung eines separaten Setup-Entwicklungssystems (InstallShield vs.
                  Standalone Build (SAB)).
                - Präsentationen zu Konzepten, Design, Milestones sowie Workshops.
                - Knowhow-Transfer und Übergabe an interne Mitarbeiter.
Rolle:     Berater, Analyst, Softwareentwickler.
Technologien:

               Flexera InstallShield 2018 R2 Premier, Flexera Suite Installer, MSI, MSP,
               Windows Installer, Jenkins, InstallScript, Powershell, VBS, Subversion (SVN),
               Windows 10, Windows Server 2016

Zeitraum: 06/17-06/18 (30% Auslastung)
Firma:     Versicherung
Projekt:   Refactoring und Erweiterung des Setups und Deployments einer Tarifierungs-Software
Beschreibung:        

                Die Software wird sowohl Inhouse in einer Desktopvirtualisierung (Virtual Desktop
                Infrastructure-Umgebung (VDI)) mit zentraler SQL Server Datenbank als auch
                bei Maklern (Einzelplatz, Netzwerk) mit lokaler Datenbank installiert.
                Das gewachsene Setup- und Verteilsystem war fehleranfällig, aufwendig zu pflegen
                und schwer an neue Anforderungen anpassbar. Wesentliche Probleme waren etwa:
                - Fehlende Trennung von Installation, Anwendungs-Konfiguration und Deployment
                - Potentielle Programm- vs. Daten-Inkonsistenz beim Update des Inhouse-Systems
                - Diverse C++ Hilfsprogramme für Setup und Anwendung in Form von unwartbaren
                  Windows XP Binaries
                Tätigkeiten:
                - Ist-Analyse
                - Überwindung separater Setups für Produktion und Test
                - Design zur Abspaltung eines Daten-Setups zwecks konsistenter Produktivsetzung von
                  VDI-Umgebung und zentralem SQL Server
                - Erhöhung der Installations-Sicherheit durch Exceptionhandling und Logging
                - Konzeption und teilweise Realisierung eines automatisierten Setup-Erstellungssystems:
                  Build-Server mit Jenkins und InstallShield Standalone Build (SAB)
                - Konzeption zur Einbindung der Installationsquellen in ein Versionskontrollsystem
                - Analyse zur Trennung von Setup- und Anwendungskonfiguration
                - Spezifikation zur Einbindung einer Access 95 (MDB) nach Access 2007 (ACCDB)
                  Datenmigration in das Setup
                - Migration von ca. 50 C++ Programmen von Windows XP / Visual Studio 6 nach
                  Windows 10 / Visual Studio 2015. Aspekte dabei u.a.: UAC, MBCS, Unicode.
                  Incl. Erstellung von Testspezifikationen
                - Reverse Engineering zur Struktur der C++ Hauptkomponente der Anwendung und
                  damit Erstellung einer Testspezifikation für dieselbe
Rolle:     Berater, Analyst, Softwareentwickler.
Technologien:
               InstallShield 2016 SP2, InstallScript, VDI (Citrix), Microsoft Visual Studio 2015,
               Jenkins, Subversion (SVN), Windows 10/7, C, C++, Hyper-V

Zeitraum: 06/13-12/17
Firma:     Software-Hersteller
Projekt:   Entwicklung von Setups für diverse Anwendungen und Build-Management
Beschreibung:

                - Entwicklung und Pflege von InstallShield/MSI-Setups,
                - Parametrisierung von InstallShield-Projekten (z.B. Multiplattform, OEM-Setups),
                - Automatisierte Setup-Erstellung,
                - Dynamisches Datei-Linking mit InstallShield Automation Interface,
                - Lokalisierung von Setups und Übersetzungs-Service-Schnittstelle,
                - Automatisierte MSI-Patch-Erstellung,
                - Life-Cycle-Management mit Suite-Setups,
                - Prerequistes-Management,
                - Entwicklung und Pflege von Team Foundation Builds (TFBuild),
                - Nightly Builds, Continuous Integration,
                - Pflege von Lizenzen, Build-Servern,
                - Dispatching von Build-Fehlern und Behebung (C++, C#),
                - Software Configuration Management (SCM),
                - Third Level Installations-Support.
Rolle:     Setupentwickler, Build-Manager
Technologien:

               InstallShield 2016 SP1/2015/2014, MSI, Windows Installer,
               Microsoft Visual Studio 2013/2010,
               Team Foundation Server (TFS) 2013/2010, MSBuild, Windows 10/8.1/7, C++, C#, VBS,
               Python, Hyper-V.

 

Zeitraum: 02/14-12/14 (30% Auslastung)
Firma:     Spezialkreditinstitut
Projekt:   Entwicklung von Setups und Beratung
Beschreibung:

                - Erstellung und termingerechte Lieferung neuer Versionen von Paketen.
                  Analyse, Design und Umsetzung von Konsolidierungsprojekten:
                - Automatisierung der Setup-Erstellung (Staging, InstallShield Dynamic
                  File Linking, Automation Interface) sowie Einbindung in Nightly Build

                  und Versionskontrolle,
                - Umstellung von Custom Actions auf MSI-Bordmittel (z.B. Services,
                  Berechtigungen)
                - Reduzierung des Aufwands beim Anlegen neuer Branches/Versionen
                  (Parametrisierung, automatisierte Änderung von Component-Codes etc)
                - Deployment der Setups für Entwickler.
Rolle:     Setupentwickler und Berater
Technologien:

               InstallShield 2011, AdminStudio 10, MSI, Windows Installer, InstallScript,
               Windows 7 x64, Windows 8.1, Rational ClearCase.

 

 

Zeitraum: 03/13-06/13
Firma:     IT-Dienstleister
Projekt:   Softwarepaketierung
Beschreibung:
                Im Rahmen eines Windows 7 x64 Migrationsprojekts für einen
                Endkunden aus der Industrie Paketierung diverser Anwendungen.
                Die Verteilung der Pakete erfolgt mit LANDesk Management Suite (LDMS).
Rolle:     Softwarepaketierer
Technologien:

               AdminStudio 10, InstallShield 2011, Orca, Windows 7 x64, AutoIt v3

 

Zeitraum: 03/12-04/13
Firma:     Spezialkreditinstitut
Projekt:   Entwicklung von Setups und Beratung
Beschreibung:
                - Erstellung und termingerechte Lieferung neuer Versionen von Paketen,
                - Verbesserung der Installationssicherheit der Pakete (Commit/Rollback,
                  Exceptionhandling, Ersetzen von Custom Actions durch MSI-Bordmittel,
                  Plattform-Checks, Logging),    
                - Verbesserung der Setup-Projekte-Organisation (Mapping zu Entwicklungs-
                  Branches, Release- und Versionierungsschema, Patches),
                - Verbesserung der Wartbarkeit der Setup-Projekte (Beseitigung von
                  Redundanzen, Einsatz von Instance Transforms, InstallScript-Utility-
                  Funktionen)
                - Erweiterung der Pakete für Installierbarkeit unter Windows 7 x64 (UAC,
                  Pfade-Parametrisierung)
                - Entwicklung eines Tools zur automatisierten Aktualisierung von Paket-
                  Inhalten und dessen Integration in das Configuration Management
                - Erstellung von Paketierungs-Dokumentationen und Testspezifikationen

                - Third Level Support
                - Migration von InstallShield 2008 nach InstallShield 2011.
Rolle:     Setupentwickler und Berater
Technologien:
               InstallShield 2011, InstallShield 2008, AdminStudio 10, MSI, Windows

               Installer, InstallScript, Orca, SCCM, Windows XP, Windows 7 x64,

               Windows Server 2003, Rational ClearCase.

 

 

Zeitraum: 11/11-02/12
Firma:     IT-Dienstleister
Projekt:   Softwarepaketierung
Beschreibung:   Im Rahmen eines Windows 7 x64 Migrationsprojekts für einen

                IT-Outsourcing-Kunden waren diverse Anwendungen zu paketieren.
                Die Verteilung der Pakete erfolgte mit Altiris 6. Das Change- und
                Releasemanagement war nach ITIL-Prozessen ausgerichet.
                Tätigkeiten:
                - Klären von Paket- bzw. Software-Anforderungen
                - Paketierung für Windows 7, teilweise auch für Windows XP oder beide
                  Systeme
                - Test und Abnahme von Paketen
                - Erstellung diverser Dokumente: Konfigurationsdokus, Testanleitungen,
                  Paketierungsdokus und Abnahmeprotokolle
                - Begleitung von Kundenabnahmen.
                - Kommunikation mit dem Hersteller
Rolle:     Softwarepaketierer
Technologien:
               Wise Package Studio 8, MSI, Orca, DOS-Batch (cmd.exe), PowerShell
               Altiris Client Management 6, VMWare Workstation 8.0, Windows XP,
               Windows 7 x64, iET ITSM (ITIL-Tool).

 

Zeitraum: 06/11-09/11
Firma:     Spezialkreditinstitut
Projekt:    Entwicklung von Setups
Beschreibung:   Für das neue Release einer hauseigenen Anwendung mit einer
                installierten Basis von mehreren tausend Arbeitsplätzen waren
                diverse MSI-Installationspakete neu zu entwickeln oder zu
                aktualisieren. Die Realisierung erfolgte mit InstallShield unter
                Verwendung von Install-Script Custom Actions. Aufgrund verschiedener

                Softwareverteilungswege (SMS/SCCM, Citrix Presentation Server 4.5, CD)

                und fachlicher Unterschiede (z.B. lokale oder zentrale Datenhaltung,
                Online- oder Offline-Hilfesystem) waren verschiedene Varianten
                zu erstellen.
                Tätigkeiten:
                - Erstellung neuer Versionen von Paketen (Upgrade durch Deinstallation

                  und Neuinstallation),
                - Erstellung von Patches,
                - Erstellung von SMS-Wrappern und DOS-Skripten,
                - Test der Pakete bzw. der Installationsanwendungsfälle incl.
                  SMS-Schnittstellentests,
                - Refactoring des kompletten InstallScript-Codes,
                - Know-How-Transfer, z.B. zu MSI-Merge-Modulen,
                  MSI-Mehrfachinstanzen, Festlegung von Zielverzeichnissen zur
                  Installationszeit,
                - Beratung zu Verbesserungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten,
                  z.B. Modularisierung, Fehlerbehandlung und Transaktionssicherheit,
                  Vermeidung von Redundanzen in den Sourcen der Setup-Projekte.
                - Erstellung von Design-, Entwickler- und Paketierungs-Dokumentationen.
Rolle:     Setupentwickler und Berater
Technologien:
               InstallShield 2008 Professional - AdminStudio Edition, Flexera/Macrovision

               AdminStudio 8.5, MSI, InstallScript, DOS-Batch, VBS-Scripting, Orca,

               Windows XP, Microsoft SMS, Windows Server 2003, Rational ClearCase.

 

 

Zeitraum: 05/11-05/11
Firma:     Große deutsche Lebensmittelhandelskette
Projekt:   Softwarepaketierung
Beschreibung:   Anpassen der Originalpakete von 40 Anwendungen und Tools:

                Erstellen von Kommandozeilenaufrufen sowie Anweisungen für die

                Silent-Installation und -Deinstallation zur Einbindung in das

                Softwareverteilungssystem CA-Unicenter.
                Details:
                - Abschalten von Registrierungsdialogen,
                - Abschalten von Onlineaktualisierungen,
                - Anpassen/Entfernen von Shortcuts,
                - Unterdrücken des Starts der Anwendungen,
                - Vollständige Deinstallation (z.B. wegen Lizenzaudit),
                - Einhalten von Schnittstellen und Möglichkeiten von CA-Unicenter.
                Tätigkeiten u.a.:
                - Extraktion von MSI-Paketen, Erstellung von MSI-Transforms,
                - Erstellen von .iss-Antwortdateien,
                - Teilweise Repaketierung (Inno-Setups mit Tool Unpacker),
                - Test und Dokumentation.
Rolle:     Softwarepaketierer.
Technologien:
               MSI, Orca, Inno Setup, NSIS Installer (Nullsoft),

               InstallShield-Setups, Windows 7 x86, VMWare.

 

 

Zeitraum: 09/10-03/11
Firma:     IT-Dienstleister
Projekt:   Softwarepaketierung
Beschreibung:   Paketierung diverser Anwendungen zur automatisierten Verteilung
                und Installation auf Arbeitsplatzrechnern in Firmennetzwerken.
                Die Paketierung erfolgte:
                - für verschiedene Endkunden des Dienstleisters,
                - großenteils im Rahmen einer Windows XP nach Windows 7-Migration.
                Tätigkeiten:
                - Recherche und Analyse,
                - Kommunikation mit Softwareherstellern und Kunden,
                - Konfiguration und Customizing der Anwendungen
                - Komponentenbildung sowie Behandlung von Prerequisiten und Runtimes,
                - Repaketierung und Anpassung für unbeaufsichtigte Installation,
                - Behandlung von Lizenzen,
                - Einbindung in das Softwareverteilungssystem: Softwaregruppen,
                  Zuweisungs-Policies,
                - Testing.
Rolle:     Softwarepaketierer und Softwareentwickler.
Technologien:
               Enteo Netinstall 5.86 und 6.2, Windows Installer 3.1, 4.5, 5.0,
               MSI, Orca, Wise Package Studio 7, Windows XP, Windows 7 x64,
               VMWare, Matrix42 Empirum v12 R2, Active Directory.

 

 

Zeitraum: 03/10-07/10
Firma:     Softwarehersteller im Finanzdienstleistungsbereich
Projekt:   Entwicklung von Update-Setups
Beschreibung: Situation: Softwarewartung verteilter Systeme im Banken- und
                Versicherungsbereich bei einer installierten Basis von mehreren
                hundert Kunden bzw. Standorten. Aktualisierung der Systeme durch
                kumulative Patches. Die Patches wurden in der Vergangenheit manuell
                installiert und erforderten Beratersupport vor Ort. Diese teure,
                fehleranfällige und intransparente Vorgehensweise war durch eine
                automatisierte Lösung zu ersetzen.
                Lösung:
                Konzeption und Realisierung einer Setup-basierten Lösung mit
                InstallShield. Durch Aufgreifen der Systemkonfiguration des jeweiligen
                Zielsystems erfordert das Setup keine wesentlichen Benutzereingaben.
                Details:
                - Generisches Setup für einfache Wiederverwendung über Produkte und
                  Releases hinweg,
                - Filemanipulationen,
                - Zusätzliches Metasetup zur Installation der Updates auf nicht
                  original installierten Systemen,
                - Mehrsprachigkeit,
                - Automatisierung des Setup-Builds und Einbindung in Configuration
                  Management.
                Weitere Arbeiten:
                - Analyse und Prototyp für eine Multiplattformlösung,
                - Analyse zur Migration von InstallShield 11 / InstallScript auf
                  InstallShield 2010 / Basic MSI.
Rolle:     Software-Analyse, -Design und Implementierung
Technologien:
               InstallShield 11, InstallShield 2010, InstallScript, DOS-Batch,
               Windows Installer, MSI, Windows XP, Vista, 7.
               Image Packaging System (IPS)/PKG-Toolkit von OpenSolaris.

 

 

Zeitraum: 07/09-02/10
Firma:     bf consulting GmbH (eigene Firma)
Projekt:   Entwicklung und Vermarktung von Web 3D-Produktpräsentationen
Beschreibung:   Weiterentwicklung einer Software für Web 3D-Produktpräsentationen
                basierend auf eigenem 3D-Framework. Das Tool ermöglicht die
                3D-Darstellung und -Animation von Möbeln und anderen
                geometrielastigen Objekten im Web:
                - CAD-Modellierung der Bauteile,
                - Attributesystem für echte Produktmodelle,
                - 3D-Userinterface für Navigation, Objektdynamik und Bauteile-Informationen.
Technologien:
               Java, Java-Plugin, Java-Applet, Java-3D-Graphiksystem,
               Java Web Start, 3D UI, XML, Rich Internet Application (RIA), XML, HTML.

 

 

Zeitraum: 02/09-04/09
Firma:     Postautomatisierung
Projekt:   Rollout eines verteilten Postautomatisierungs-Systems
Beschreibung:   USA-weiter Rollout eines Upgrade-Releases eines verteilten

 Postautomatisierungssystems mit bis zu über 300 Computern pro

 Teilsystem. Hardware-Migration, Software-Migration und

 Daten-Migration. Zeitlimitierung des Upgrades auf ein

 Achtstunden-Wartungszeitfenster; danach musste das System

 wieder operativ sein.

Rolle:          Installationsspezialist an wechselnden Orten in USA.

 Third Level Support für Gesamt-USA.

 Anpassung der System-Konfiguration an Vor-Ort-Anforderungen.

 Betreuung von Pilotinstallationen incl. Anpassung von

 Installations-Anleitungen und Problem-Workarounds.

Technologien:   Proprietärer zentraler InstallServer, Windows XP, Perl, XML,

 xmllib2, Excel mit VBA, Vim-Script.



Zeitraum:       10/08-12/08
Firma:          Postautomatisierung
Projekt:        System zur Betriebssystem-Installation
Beschreibung:   Konsolidierung und Weiterentwicklung eines Systems zur

 Betriebssystem-Installation auf bis zu 300 Computersystemen

 von zentraler Stelle. Tätigkeiten u.a.:
- Einrichten von Prozessen
- Klären von Kunden- und Systemanforderungen.
- Analyse und Design von System-Änderungen und -Erweiterungen, z.B.:
- Trennung der Systemkonfiguration von der Systeminstallation (Schnittstellen,
  Formate),
- Behandlung von Windows-Lizenzschlüsseln (SW-Konfigurationen, Verschlüsselung),
- Excel-basiertes GUI für die Systemkonfiguration.

Rolle:          Teamleitung, Software-Designer und -Entwickler
Technologien:   Bootix-BMA, Windows PE, UML, Windows XP, Windows 2003 Server R2

 64 Bit, Windows 2003 Server 32 Bit, Scrum, Excel+VBA,

 DOS-Batch, Windows Unattended Setup.



Zeitraum:       01/07-09/08
Firma:          Postautomatisierung
Projekt:        Migration eines verteilten Systems
Beschreibung:   Entwicklung von Tools und Methoden zum Release-Upgrade eines massiv

 verteilten Postautomatisierungssystems. Für das USA-weite Release-Upgrade

 war die Migration von Software, Hardware und Daten notwendig. Die Migration

 musste weitestgehend automatisiert werden. Im Einzelnen:
 Entwicklung von Automatisierung-Scripten und -Tools, z.B.:
 - zur Änderung und Korrektur bestehender Feld-Konfigurationen (z.B.

   IP-Adressen),
 - zur Migration der Applikationsdaten aus Microsoft SQL-Server (MSDE) nach

   Oracle,
 - zur Zusammenführung von Systemen (Site-Merge),
 - für Backup und Restore zu Recoveryzwecken.
 - Weiterentwicklung des Softwareverteilungstools (Performance, Konfig.-editor).
 - Erweiterung des Softwareverteilungstools um Rückwärtskompatibilität zur im 

   Feld befindlichen Installation.
 - Neu-Paketierung (Repackaging) der Software in das neue Paketformat.

Rolle:          Software-Analyse und -Design sowie Leitung der Entwicklung,

 teilweise auch Programmierung sowie Release-Management.

Technologien:   UML 2.0, Perl, Python, DOS-Batch, CVS, make, Windows XP,

 TCP/IP, CVS, UML, MS-Visio, Scrum.



Zeitraum:       12/05-12/06
Firma:          Business IT Unternehmen
Projekt:        Installer für ein verteiltes System
Beschreibung:   Neuentwicklung eines Softwareverteilungtools zur parallelen Installation

 massiv verteilter Anwendungssysteme. Ausgehend von einem zentralen
 Installationsplan kann ein Anwendungssystem auf bis zu 600 einzelne
 Computersysteme mit je unterschiedlichen Anwendungskomponenten verteilt und
 installiert werden. Tätigkeiten:
 - Projektleitung (Team von vier Software-Entwicklern).
 - Requirements-Engineering: Systemanalyse, Komponenten-Requirements.
 - Projektplanung: Pflichtenheft, Aufwandschätzungen, Optionen, Beistellungen,
   Abgrenzungen, Termine.
 - Erstellung und Pflege von Dokumenten: Requirements- und Design-Spezifikation,
   Testplan, Anwenderdokumentation.
 - Design des Installers (Client-Server, State-Handling, Transactions,
   XML-Schemas, Bootstrapping, Recovery, diverse Schnittstellen).
 - Komponenten-Requirements und Architektur für einen Paket-Installierer 

   (Installer). Dieser bietet ein natives Format, unterstützt aber auch z.B.

   MSI-Pakete oder Oracle-Installationen.

Rolle:          Projektleitung, Software-Analyse und -Design.
Technologien:   Java, Java-Swing, RMI, TCL, Windows XP, VM-Ware, UML, OOA,

 OOD, CVS, ant, Jira.



Zeitraum:       12/02-11/05
Firma:          Postautomatisierung
Projekt:        System zur Automatisierung von Post-Nachsendeaufträgen
Beschreibung:   Entwicklung eines verteilten System zur Automatisierung von

 Nachsendeaufträgen für ein großes amerikanisches

 Postunternehmen.

 Leitung der Entwicklung des Teilprojekts 'Installation'.

 Anforderungsanalyse und Software-Design des Installers.

 Integrationstests und Software-Konfigurations-Management.

 Design der Paketierung und Konfiguration von SW-Komponenten

 des Nachsendesystems.

 Erstellung und Pflege von Benutzerdokumentationen

 (in Englisch, ca. 400 Seiten pro Release).

 Begleitung und Durchführung von Abnahmetests in USA.

 Weiterentwicklung des Installers zu einem internen Produkt,

 sowie dessen Adaption für verschiedene andere Projekte.

 Programmierung in Perl und DOS-Batch.

Technologien:   Windows 2000, Windows XP, Avensoft Perfect Tracker,

 Rational RequisitePro, Rational ClearQuest, InstallShield,

 Perl, CVS, make, MS-Word

 

Zeitraum:       06/01-11/02
Firma:          Eigene Firma
Projekt:        Software zur 3D Produktpräsentation.
Beschreibung:   Entwicklung und Vermarktung einer 3D-Web-Software 'bf3d'.

 Das 'bf3d'-System ermöglicht die attraktive Präsentation

 erklärungsbedürftiger Produkte im Internet.

Technologien:   Java, Java-Plugin, Java-Applets, Java-3D-Graphiksystem, XML,

 CVS, bash, Brep-Geometriemodellierung, RMI, 3D UI, VRML.



Zeitraum:       01/98-10/01
Firma:          Küchenmöbelhersteller
Projekt:        Individual-Software 'Auftragsbearbeitung'
Beschreibung:   Entwicklung und Einführung einer Individual-Software

 'Auftragsbearbeitung': Komplette Analyse der kaufmännischen

 Produktbeschreibung. Produkt- und Grunddatenmodellierung

 (Attribute/Merkmale-Modellierung). SQL-Datenbank-Generierung von

 30.000 Varianten aus XML-basierter Source. Unterstützung von

 Segment- und Bundle-Strukturen, Attributbewertungen,

 regelbasierter Definition von Varianten und generischer

 Merkmale. Versions- und Freigabemanagement. Analyse, Konzeption

 und teilweise Realisierung des eigentlichen

 Auftragsbearbeitungssystems: Dynamische GUI-Erzeugung,

 Segmentabwicklung, Client-Server-Architektur, (Integration des

 Graphik-Systems) mit objektorientiertem Protokoll, Schnittstelle

 zu SAP R/3 (SD PP) mit IDoc und RFC, Backup, Transaktionen,

 Speicherung/Persistenz der Aufträge.

Rolle:          Projektleiter. Analyse und Design. Teilweise Implementierung.
Technologien:   C++, TCL/TK, UNIX, Sockets, Perl, XML, MSQL-Datenbank, CVS,

 RCS, make, sh.



Zeitraum:       06/96-10/96
Firma:          Küchenmöbelhersteller
Projekt:        CAD/CAM-Kopplung
Beschreibung:   Vollautomatischer Durchlauf von der Kundenauftragserfassung bis

 zur Fertigung (Bearbeitungszentrum). Kommunikation mit den

 Abteilungen ORG/DV, Fertigung (AV) sowie einem externen

 CAM-Dienstleister. Generierung der verschiedenen CNC-Konturen

 aus dem CAD-Modell. Entwicklung einer Schnittstelle zum

 CNC-Programmiersystem. Entwicklung wiederverwendbarer C++

 -Klassenbibliotheken. Die Fertigungsdauer von

 Küchenarbeitsplatten wurde durch die Einführung des Systems

 drastisch reduziert.

Rolle:          Projektleitung. Analyse und Design. Teilweise Implementierung.
Technologien:   C++, UNIX, DXF, Autocad, ACIS-3D-Modellierkern


Zeitraum:       03/95-05/96
Firma:          Küchenmöbelhersteller
Projekt:        Beratung und Realisierung im Bereich Produktdefinition/

 Produktmodellierung

Beschreibung:   Produktanalyse und Produktdefinition für den Produktbereich

 "Arbeitsplatten". Kommunikation mit den Abteilungen Marketing,

 ORG/DV, Fertigung (AV). Analyse der kompletten Produktpalette

 (Typen/Varianten/ Sonderanfertigungen). Geometrie-basierte

 Produktmodellierung auf Basis eines CAD-Kernels.

 Softwaretechnische Umsetzung der Produktdefinition. Dabei

 Integration der Produktmodelle in Auftragsbearbeitung und

 Fertigung (CAD/CAM-Integration).

Rolle:          Consultant. Analyse, Konzept und Realisierung.
Technologien:   -


Zeitraum:       09/89-12/97 (mit Unterbrechungen)
Firma:          Küchenmöbelhersteller
Projekt:        Entwicklung und Einführung Individual-Software 'Graphische

 Auftragsbearbeitung'

Beschreibung:   Das System war zu integrieren mit der vorhandenen

 Mainframe-gestützten kaufmännischen Auftragsabwicklung. Dadurch

 zusätzliche graphische Erfassung von Kundenauftragspositionen zu

 Kontrollzwecken (Reduzierung von Reklamationen).

 Planungs/CAD-Teil für Positionen mit kommissionsweise

 veränderlicher Geometrie (Platten, Profile) sowie Generierung

 von Bearbeitungs/Preisstücklisten und Fertigungsskizzen für

 diese Teile. 3D-Modellierung und Darstellung von Schränken und

 Objekten, graphische Raumplanung, Grunddaten-System, Speicherung

 der Aufträge, Schnittstelle und Datentransfer zu BS2000-Host.

 Prototyp für Datenaustausch mit Fremdsystemen mittels EDI.

 Schulung der Anwender.

Rolle:          Technischer Projektleiter und Software-Entwickler (Analyse,

 Design, Programmierung)

Technologien:   C++, C, UNIX, Phigs-Graphiksystem, ACIS-3D-Modellierkern,

 BTree, Windows-Clients, BS2000-Host-Kopplung, X-Terminals

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

- Studium der Physik an der Uni Freiburg
- Abschluss: Diplom Physiker 1987

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

InstallShield MSI WiX Toolkit

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

- Software-Installation: Setup-Erstellung, Softwareverteilung, Paketierung.
  MSI, MSP, Windows Installer, Flexera InstallShield,
  Flexera Suite UI Installation, Flexera AdminStudio, InstallScript.
- Anwendungssoftware-Entwicklung (C++ und C#).
- Build-Management (Microsoft Team Foundation Server /
  Azure Devops Server, MSBuild, TFS Build, Jenkins).
- Software Configuration Management (Subversion, Git, CVS).

Betriebssysteme

Linux
Windows
Windows 10, Windows 8.1, Windows 7

Programmiersprachen

C#
C++
VBScript

 

Datenbanken

MS Access
MS SQL Server
 

Branchen

Branchen

Software-Hersteller,
Industrie,
Bank,
Versicherung
 

 

 

 

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

Zeitraum: seit 06/20

Firma:     Mikroskopie-Hersteller
Projekt:   Setup-Entwicklung und -P?ege für Mikroskopieanwendungen              

Rolle:      Setup-Entwickler, Consultant
Technologien:
               Flexera InstallShield 2015/2019, Azure Devops, Powershell, Visual Studio, Git

Zeitraum: 10/19 - 02/20 (60% Auslastung)
Firma:     Versicherung
Projekt:   Pflege des Setups und Deployments einer Tarifierungssoftware
Beschreibung:
               Das gewachsene Setup- und Deploymentsystem besitzt eine Vielzahl von Varianten. Bei
               einer installierten Basis von 40.000 Systemen sind Anpassungen und Erweiterungen des
               Setups entsprechend kritisch.
               Tätigkeiten:
               - Koordination und Projektmanagement,
               - Anforderungsanalysen,
               - Pflege des Setups: Erweiterung des Loggings (z.B. Caching für Initial Logging),
                 Update des Setups von InstallShield 2015 auf 2019 incl. Bewertung der Relevanz von
                 InstallShield 2016-Problemen mit einem früheren Release, Ausführung aller
                 Setup-Varianten mit erhöhten Rechten, Erweiterung der Setup-Vorbedingungen.
               - Neuerstellung von C++ Anwendungsprogrammen der Tarifierungssoftware und
                 Migrationen von Visual Studio 6 nach Visual Studio 2015.
               - Erzeugung von Stammdatentabellen in Access aus externen Quellen.
               - Entwicklung eines Hotfix. Problem: Ein Microsoft Security Update für Office 32
                 enthielt einen Access-Treiber-Bug, der die Produktion auf den betroffenen Systemen
                 lahmlegte. Tätigkeiten: Analyse und Diskussion des Problems sowie Bewertung von
                 Workarounds, Design für eine temporäre Datenbank-Umstellung sowie deren teilweise
                 Realisierung in C#, Erstellung des Hotfix als Update-Setup.
               - Beratung zu Prozessverbesserungen:
                 Konfigurationsmanagement: z.B. Einrichten sauberer Release-Branches.
                 Release-Management: z.B.unabhängige Produktivsetzung entwicklungsgetriebener Fixes.
               - Analyse und Fix eines Prerequisiten-Installationsproblems sowie
                 Schulung des Supports und Bereitstellung eines vorläufigen Workarounds.
               - Analyse von Problemen eines komplexen Szenarios der Anwendung
                 bzgl. der Initialisierung und Konfiguration kommunizierender Prozesse
                 (VDI-Umgebung, Multiuser, Timingeffekte) incl. Aufbau einer Testumgebung.
               - Beratung zu einem Redesign der Anwendung der Prozesskommunikation
                 (Subprozess mit Unnamed Pipes anstatt RPC).
Rolle:     Berater, Analyst, Softwareentwickler.
Technologien:
               Flexera InstallShield 2015/2019, InstallScript, Visual Studio
               2015, C# / .NET 4.6.2, C++

Zeitraum: 10/19 - 11/19
Firma:     Versicherung
Projekt:   Pflege des Setups einer Tarifierungssoftware
Beschreibung:
               Das gewachsene Setup- und Deploymentsystem besitzt eine Vielzahl von Varianten. Bei
               einer installierten Basis von 40.000 Systemen sind Anpassungen und Erweiterungen des
               Setups entsprechend kritisch.
               Tätigkeiten:
               - Koordination und Projektmanagement,
               - Anforderungsanalysen,
               - Pflege des Setups: Erweiterung des Loggings (z.B. Caching für Initial Logging),
                 Update des Setups von InstallShield 2015 auf 2019 incl. Bewertung der Relevanz von
                 InstallShield 2016-Problemen mit einem früheren Release, Ausführung aller
                 Setup-Varianten mit erhöhten Rechten, Erweiterung der Setup-Vorbedingungen.
               - Neuerstellung von C++ Anwendungsprogrammen der Tarifierungssoftware und
                 Migrationen von Visual Studio 6 nach Visual Studio 2015.
               - Entwicklung eines Hotfix. Problem: Ein Microsoft Security Update für Office 32
                 enthielt einen Access-Treiber-Bug, der die Produktion auf den betroffenen Systemen
                 lahmlegte. Tätigkeiten: Analyse und Diskussion des Problems sowie Bewertung von
                 Workarounds, Design für eine temporäre Datenbank-Umstellung sowie deren teilweise
                 Realisierung in C#, Erstellung des Hotfix als Update-Setup.
               - Beratung zu Prozessverbesserungen:
                 Konfigurationsmanagement: z.B. Einrichten sauberer Release-Branches.
                 Release-Management: z.B.unabhängige Produktivsetzung entwicklungsgetriebener Fixes.
Rolle:     Berater, Analyst, Softwareentwickler.
Technologien:
               Flexera InstallShield 2015/2019, InstallScript, Visual Studio 2015, C++, C#, .NET 4.6.2

Zeitraum: 03/19 - 10/19

Firma:     Messtechnik-Hersteller
Projekt:   Verbesserung von Build- und Setuperstellungs-Prozessen sowie Softwarepaketierung
Beschreibung:

               Tätigkeiten:
               - Paketierung SQL Server 2017 Express.
               - Erstellung einer universellen Komponente eines Lizensierungsmoduls.
               - Design und Realisierung eines zentralen Repositories für Setup-Komponenten.

               - Automatisierung und Pflege von Setups,
               - Konzeption und Realisierung einer zentralen Schnittstelle zwischen
                 Anwendungsentwicklung und Setuperstellung

Rolle:     Berater, Softwareentwickler.
Technologien:
               Flexera InstallShield 2016/2019, TFS, Azure Devops Server, Git, Visual Studio 2017,
               C#, Powershell, Windows Installer, MSI.

Zeitraum: 02/19 - 03/19
Firma:     Versicherung
Projekt:   Konzeption, Realisierung und Rollout einer Datenbankmigration
Rolle:      Berater, Softwareentwickler.
Technologien:
               Flexera InstallShield 2015, Access 2013

Zeitraum: 04/18 - 12/18
Firma:     Logistiksoftware-Hersteller
Projekt:   Neukonzeption und Realisierung des Setups einer datenbankbasierten Client-Server-

                 Anwendung.
Beschreibung:

                Die durch das Setup zu installierende Anwendung kann sowohl als
                Einplatzsystem als auch als Multi-User-Anwendung mit mehrfach verteilten
                Backend-Komponenten installiert werden. Das bestehende Setup entsprach
                nicht ausreichend der Modularität der Anwendung. Es war monolithisch,
                schwer wartbar und nicht mehr erweiterbar. Das neu zu erstellende Setup
                sollte klar getrennte und separat aktualisierbare Komponenten erhalten.
                Aktualisierungen wie Hotfix, Patch und Update/Upgrade sollten die Wiederverwendung
                bereits getätigter Eingaben zur System- und Komponenten-Konfiguration ermöglichen.
                Tätigkeiten:
                - Analyse des bestehenden Setups und Erarbeitung der Anforderungen.
                - Design des neuen Setups: Komponenten-Setups als MSI-Pakete in Windows Installer

                  Technologie, silent und interaktiv installierbar, mit Unterstützung mehrfacher Instanzen.
                  Einsatz von Flexera Suite-Setup zur Installation und Konzertierung der Komponenten-

                  Setups, Verwaltung der Systemausprägung sowie Updates und selektiver Downloads.
                - Erstellung diverser MSI-Pakete, optimiert für niedrigen Pflegeaufwand pro Release.
                - Dynamisches Datei-Linking mit InstallShield Automation Interface.
                - Erarbeitung und Pflege statischer und dynamischer Komponenten-Konfigurationen.
                - Automatisierte Setup-Erstellung und Build.
                - Einbindung in Jenkins und Nightly Builds und automatisierte Tests.
                - Paketierung SQL Server 2017 Express incl Management Studio und Reporting Services

                  als separate Suite.
                - Package Download von Microsoft Azure Cloud.
                - Schrittweise Ablösung des alten Setups.
                - Erstellung von Windows Installer Patches (MSP).
                - Erstellung von Design- und Testspezifikationen.
                - Anpassung des Datenbank-Updates an die modulare Struktur, etwa durch Trennung
                  von Engine und SQL-Skripten sowie Behandlung der Datenbank-Version seitens Setup.
                - Design eines C#-Tools zur Einrichtung der SQL Server Datenbank.
                - Einrichtung eines separaten Setup-Entwicklungssystems (InstallShield vs.
                  Standalone Build (SAB)).
                - Präsentationen zu Konzepten, Design, Milestones sowie Workshops.
                - Knowhow-Transfer und Übergabe an interne Mitarbeiter.
Rolle:     Berater, Analyst, Softwareentwickler.
Technologien:

               Flexera InstallShield 2018 R2 Premier, Flexera Suite Installer, MSI, MSP,
               Windows Installer, Jenkins, InstallScript, Powershell, VBS, Subversion (SVN),
               Windows 10, Windows Server 2016

Zeitraum: 06/17-06/18 (30% Auslastung)
Firma:     Versicherung
Projekt:   Refactoring und Erweiterung des Setups und Deployments einer Tarifierungs-Software
Beschreibung:        

                Die Software wird sowohl Inhouse in einer Desktopvirtualisierung (Virtual Desktop
                Infrastructure-Umgebung (VDI)) mit zentraler SQL Server Datenbank als auch
                bei Maklern (Einzelplatz, Netzwerk) mit lokaler Datenbank installiert.
                Das gewachsene Setup- und Verteilsystem war fehleranfällig, aufwendig zu pflegen
                und schwer an neue Anforderungen anpassbar. Wesentliche Probleme waren etwa:
                - Fehlende Trennung von Installation, Anwendungs-Konfiguration und Deployment
                - Potentielle Programm- vs. Daten-Inkonsistenz beim Update des Inhouse-Systems
                - Diverse C++ Hilfsprogramme für Setup und Anwendung in Form von unwartbaren
                  Windows XP Binaries
                Tätigkeiten:
                - Ist-Analyse
                - Überwindung separater Setups für Produktion und Test
                - Design zur Abspaltung eines Daten-Setups zwecks konsistenter Produktivsetzung von
                  VDI-Umgebung und zentralem SQL Server
                - Erhöhung der Installations-Sicherheit durch Exceptionhandling und Logging
                - Konzeption und teilweise Realisierung eines automatisierten Setup-Erstellungssystems:
                  Build-Server mit Jenkins und InstallShield Standalone Build (SAB)
                - Konzeption zur Einbindung der Installationsquellen in ein Versionskontrollsystem
                - Analyse zur Trennung von Setup- und Anwendungskonfiguration
                - Spezifikation zur Einbindung einer Access 95 (MDB) nach Access 2007 (ACCDB)
                  Datenmigration in das Setup
                - Migration von ca. 50 C++ Programmen von Windows XP / Visual Studio 6 nach
                  Windows 10 / Visual Studio 2015. Aspekte dabei u.a.: UAC, MBCS, Unicode.
                  Incl. Erstellung von Testspezifikationen
                - Reverse Engineering zur Struktur der C++ Hauptkomponente der Anwendung und
                  damit Erstellung einer Testspezifikation für dieselbe
Rolle:     Berater, Analyst, Softwareentwickler.
Technologien:
               InstallShield 2016 SP2, InstallScript, VDI (Citrix), Microsoft Visual Studio 2015,
               Jenkins, Subversion (SVN), Windows 10/7, C, C++, Hyper-V

Zeitraum: 06/13-12/17
Firma:     Software-Hersteller
Projekt:   Entwicklung von Setups für diverse Anwendungen und Build-Management
Beschreibung:

                - Entwicklung und Pflege von InstallShield/MSI-Setups,
                - Parametrisierung von InstallShield-Projekten (z.B. Multiplattform, OEM-Setups),
                - Automatisierte Setup-Erstellung,
                - Dynamisches Datei-Linking mit InstallShield Automation Interface,
                - Lokalisierung von Setups und Übersetzungs-Service-Schnittstelle,
                - Automatisierte MSI-Patch-Erstellung,
                - Life-Cycle-Management mit Suite-Setups,
                - Prerequistes-Management,
                - Entwicklung und Pflege von Team Foundation Builds (TFBuild),
                - Nightly Builds, Continuous Integration,
                - Pflege von Lizenzen, Build-Servern,
                - Dispatching von Build-Fehlern und Behebung (C++, C#),
                - Software Configuration Management (SCM),
                - Third Level Installations-Support.
Rolle:     Setupentwickler, Build-Manager
Technologien:

               InstallShield 2016 SP1/2015/2014, MSI, Windows Installer,
               Microsoft Visual Studio 2013/2010,
               Team Foundation Server (TFS) 2013/2010, MSBuild, Windows 10/8.1/7, C++, C#, VBS,
               Python, Hyper-V.

 

Zeitraum: 02/14-12/14 (30% Auslastung)
Firma:     Spezialkreditinstitut
Projekt:   Entwicklung von Setups und Beratung
Beschreibung:

                - Erstellung und termingerechte Lieferung neuer Versionen von Paketen.
                  Analyse, Design und Umsetzung von Konsolidierungsprojekten:
                - Automatisierung der Setup-Erstellung (Staging, InstallShield Dynamic
                  File Linking, Automation Interface) sowie Einbindung in Nightly Build

                  und Versionskontrolle,
                - Umstellung von Custom Actions auf MSI-Bordmittel (z.B. Services,
                  Berechtigungen)
                - Reduzierung des Aufwands beim Anlegen neuer Branches/Versionen
                  (Parametrisierung, automatisierte Änderung von Component-Codes etc)
                - Deployment der Setups für Entwickler.
Rolle:     Setupentwickler und Berater
Technologien:

               InstallShield 2011, AdminStudio 10, MSI, Windows Installer, InstallScript,
               Windows 7 x64, Windows 8.1, Rational ClearCase.

 

 

Zeitraum: 03/13-06/13
Firma:     IT-Dienstleister
Projekt:   Softwarepaketierung
Beschreibung:
                Im Rahmen eines Windows 7 x64 Migrationsprojekts für einen
                Endkunden aus der Industrie Paketierung diverser Anwendungen.
                Die Verteilung der Pakete erfolgt mit LANDesk Management Suite (LDMS).
Rolle:     Softwarepaketierer
Technologien:

               AdminStudio 10, InstallShield 2011, Orca, Windows 7 x64, AutoIt v3

 

Zeitraum: 03/12-04/13
Firma:     Spezialkreditinstitut
Projekt:   Entwicklung von Setups und Beratung
Beschreibung:
                - Erstellung und termingerechte Lieferung neuer Versionen von Paketen,
                - Verbesserung der Installationssicherheit der Pakete (Commit/Rollback,
                  Exceptionhandling, Ersetzen von Custom Actions durch MSI-Bordmittel,
                  Plattform-Checks, Logging),    
                - Verbesserung der Setup-Projekte-Organisation (Mapping zu Entwicklungs-
                  Branches, Release- und Versionierungsschema, Patches),
                - Verbesserung der Wartbarkeit der Setup-Projekte (Beseitigung von
                  Redundanzen, Einsatz von Instance Transforms, InstallScript-Utility-
                  Funktionen)
                - Erweiterung der Pakete für Installierbarkeit unter Windows 7 x64 (UAC,
                  Pfade-Parametrisierung)
                - Entwicklung eines Tools zur automatisierten Aktualisierung von Paket-
                  Inhalten und dessen Integration in das Configuration Management
                - Erstellung von Paketierungs-Dokumentationen und Testspezifikationen

                - Third Level Support
                - Migration von InstallShield 2008 nach InstallShield 2011.
Rolle:     Setupentwickler und Berater
Technologien:
               InstallShield 2011, InstallShield 2008, AdminStudio 10, MSI, Windows

               Installer, InstallScript, Orca, SCCM, Windows XP, Windows 7 x64,

               Windows Server 2003, Rational ClearCase.

 

 

Zeitraum: 11/11-02/12
Firma:     IT-Dienstleister
Projekt:   Softwarepaketierung
Beschreibung:   Im Rahmen eines Windows 7 x64 Migrationsprojekts für einen

                IT-Outsourcing-Kunden waren diverse Anwendungen zu paketieren.
                Die Verteilung der Pakete erfolgte mit Altiris 6. Das Change- und
                Releasemanagement war nach ITIL-Prozessen ausgerichet.
                Tätigkeiten:
                - Klären von Paket- bzw. Software-Anforderungen
                - Paketierung für Windows 7, teilweise auch für Windows XP oder beide
                  Systeme
                - Test und Abnahme von Paketen
                - Erstellung diverser Dokumente: Konfigurationsdokus, Testanleitungen,
                  Paketierungsdokus und Abnahmeprotokolle
                - Begleitung von Kundenabnahmen.
                - Kommunikation mit dem Hersteller
Rolle:     Softwarepaketierer
Technologien:
               Wise Package Studio 8, MSI, Orca, DOS-Batch (cmd.exe), PowerShell
               Altiris Client Management 6, VMWare Workstation 8.0, Windows XP,
               Windows 7 x64, iET ITSM (ITIL-Tool).

 

Zeitraum: 06/11-09/11
Firma:     Spezialkreditinstitut
Projekt:    Entwicklung von Setups
Beschreibung:   Für das neue Release einer hauseigenen Anwendung mit einer
                installierten Basis von mehreren tausend Arbeitsplätzen waren
                diverse MSI-Installationspakete neu zu entwickeln oder zu
                aktualisieren. Die Realisierung erfolgte mit InstallShield unter
                Verwendung von Install-Script Custom Actions. Aufgrund verschiedener

                Softwareverteilungswege (SMS/SCCM, Citrix Presentation Server 4.5, CD)

                und fachlicher Unterschiede (z.B. lokale oder zentrale Datenhaltung,
                Online- oder Offline-Hilfesystem) waren verschiedene Varianten
                zu erstellen.
                Tätigkeiten:
                - Erstellung neuer Versionen von Paketen (Upgrade durch Deinstallation

                  und Neuinstallation),
                - Erstellung von Patches,
                - Erstellung von SMS-Wrappern und DOS-Skripten,
                - Test der Pakete bzw. der Installationsanwendungsfälle incl.
                  SMS-Schnittstellentests,
                - Refactoring des kompletten InstallScript-Codes,
                - Know-How-Transfer, z.B. zu MSI-Merge-Modulen,
                  MSI-Mehrfachinstanzen, Festlegung von Zielverzeichnissen zur
                  Installationszeit,
                - Beratung zu Verbesserungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten,
                  z.B. Modularisierung, Fehlerbehandlung und Transaktionssicherheit,
                  Vermeidung von Redundanzen in den Sourcen der Setup-Projekte.
                - Erstellung von Design-, Entwickler- und Paketierungs-Dokumentationen.
Rolle:     Setupentwickler und Berater
Technologien:
               InstallShield 2008 Professional - AdminStudio Edition, Flexera/Macrovision

               AdminStudio 8.5, MSI, InstallScript, DOS-Batch, VBS-Scripting, Orca,

               Windows XP, Microsoft SMS, Windows Server 2003, Rational ClearCase.

 

 

Zeitraum: 05/11-05/11
Firma:     Große deutsche Lebensmittelhandelskette
Projekt:   Softwarepaketierung
Beschreibung:   Anpassen der Originalpakete von 40 Anwendungen und Tools:

                Erstellen von Kommandozeilenaufrufen sowie Anweisungen für die

                Silent-Installation und -Deinstallation zur Einbindung in das

                Softwareverteilungssystem CA-Unicenter.
                Details:
                - Abschalten von Registrierungsdialogen,
                - Abschalten von Onlineaktualisierungen,
                - Anpassen/Entfernen von Shortcuts,
                - Unterdrücken des Starts der Anwendungen,
                - Vollständige Deinstallation (z.B. wegen Lizenzaudit),
                - Einhalten von Schnittstellen und Möglichkeiten von CA-Unicenter.
                Tätigkeiten u.a.:
                - Extraktion von MSI-Paketen, Erstellung von MSI-Transforms,
                - Erstellen von .iss-Antwortdateien,
                - Teilweise Repaketierung (Inno-Setups mit Tool Unpacker),
                - Test und Dokumentation.
Rolle:     Softwarepaketierer.
Technologien:
               MSI, Orca, Inno Setup, NSIS Installer (Nullsoft),

               InstallShield-Setups, Windows 7 x86, VMWare.

 

 

Zeitraum: 09/10-03/11
Firma:     IT-Dienstleister
Projekt:   Softwarepaketierung
Beschreibung:   Paketierung diverser Anwendungen zur automatisierten Verteilung
                und Installation auf Arbeitsplatzrechnern in Firmennetzwerken.
                Die Paketierung erfolgte:
                - für verschiedene Endkunden des Dienstleisters,
                - großenteils im Rahmen einer Windows XP nach Windows 7-Migration.
                Tätigkeiten:
                - Recherche und Analyse,
                - Kommunikation mit Softwareherstellern und Kunden,
                - Konfiguration und Customizing der Anwendungen
                - Komponentenbildung sowie Behandlung von Prerequisiten und Runtimes,
                - Repaketierung und Anpassung für unbeaufsichtigte Installation,
                - Behandlung von Lizenzen,
                - Einbindung in das Softwareverteilungssystem: Softwaregruppen,
                  Zuweisungs-Policies,
                - Testing.
Rolle:     Softwarepaketierer und Softwareentwickler.
Technologien:
               Enteo Netinstall 5.86 und 6.2, Windows Installer 3.1, 4.5, 5.0,
               MSI, Orca, Wise Package Studio 7, Windows XP, Windows 7 x64,
               VMWare, Matrix42 Empirum v12 R2, Active Directory.

 

 

Zeitraum: 03/10-07/10
Firma:     Softwarehersteller im Finanzdienstleistungsbereich
Projekt:   Entwicklung von Update-Setups
Beschreibung: Situation: Softwarewartung verteilter Systeme im Banken- und
                Versicherungsbereich bei einer installierten Basis von mehreren
                hundert Kunden bzw. Standorten. Aktualisierung der Systeme durch
                kumulative Patches. Die Patches wurden in der Vergangenheit manuell
                installiert und erforderten Beratersupport vor Ort. Diese teure,
                fehleranfällige und intransparente Vorgehensweise war durch eine
                automatisierte Lösung zu ersetzen.
                Lösung:
                Konzeption und Realisierung einer Setup-basierten Lösung mit
                InstallShield. Durch Aufgreifen der Systemkonfiguration des jeweiligen
                Zielsystems erfordert das Setup keine wesentlichen Benutzereingaben.
                Details:
                - Generisches Setup für einfache Wiederverwendung über Produkte und
                  Releases hinweg,
                - Filemanipulationen,
                - Zusätzliches Metasetup zur Installation der Updates auf nicht
                  original installierten Systemen,
                - Mehrsprachigkeit,
                - Automatisierung des Setup-Builds und Einbindung in Configuration
                  Management.
                Weitere Arbeiten:
                - Analyse und Prototyp für eine Multiplattformlösung,
                - Analyse zur Migration von InstallShield 11 / InstallScript auf
                  InstallShield 2010 / Basic MSI.
Rolle:     Software-Analyse, -Design und Implementierung
Technologien:
               InstallShield 11, InstallShield 2010, InstallScript, DOS-Batch,
               Windows Installer, MSI, Windows XP, Vista, 7.
               Image Packaging System (IPS)/PKG-Toolkit von OpenSolaris.

 

 

Zeitraum: 07/09-02/10
Firma:     bf consulting GmbH (eigene Firma)
Projekt:   Entwicklung und Vermarktung von Web 3D-Produktpräsentationen
Beschreibung:   Weiterentwicklung einer Software für Web 3D-Produktpräsentationen
                basierend auf eigenem 3D-Framework. Das Tool ermöglicht die
                3D-Darstellung und -Animation von Möbeln und anderen
                geometrielastigen Objekten im Web:
                - CAD-Modellierung der Bauteile,
                - Attributesystem für echte Produktmodelle,
                - 3D-Userinterface für Navigation, Objektdynamik und Bauteile-Informationen.
Technologien:
               Java, Java-Plugin, Java-Applet, Java-3D-Graphiksystem,
               Java Web Start, 3D UI, XML, Rich Internet Application (RIA), XML, HTML.

 

 

Zeitraum: 02/09-04/09
Firma:     Postautomatisierung
Projekt:   Rollout eines verteilten Postautomatisierungs-Systems
Beschreibung:   USA-weiter Rollout eines Upgrade-Releases eines verteilten

 Postautomatisierungssystems mit bis zu über 300 Computern pro

 Teilsystem. Hardware-Migration, Software-Migration und

 Daten-Migration. Zeitlimitierung des Upgrades auf ein

 Achtstunden-Wartungszeitfenster; danach musste das System

 wieder operativ sein.

Rolle:          Installationsspezialist an wechselnden Orten in USA.

 Third Level Support für Gesamt-USA.

 Anpassung der System-Konfiguration an Vor-Ort-Anforderungen.

 Betreuung von Pilotinstallationen incl. Anpassung von

 Installations-Anleitungen und Problem-Workarounds.

Technologien:   Proprietärer zentraler InstallServer, Windows XP, Perl, XML,

 xmllib2, Excel mit VBA, Vim-Script.



Zeitraum:       10/08-12/08
Firma:          Postautomatisierung
Projekt:        System zur Betriebssystem-Installation
Beschreibung:   Konsolidierung und Weiterentwicklung eines Systems zur

 Betriebssystem-Installation auf bis zu 300 Computersystemen

 von zentraler Stelle. Tätigkeiten u.a.:
- Einrichten von Prozessen
- Klären von Kunden- und Systemanforderungen.
- Analyse und Design von System-Änderungen und -Erweiterungen, z.B.:
- Trennung der Systemkonfiguration von der Systeminstallation (Schnittstellen,
  Formate),
- Behandlung von Windows-Lizenzschlüsseln (SW-Konfigurationen, Verschlüsselung),
- Excel-basiertes GUI für die Systemkonfiguration.

Rolle:          Teamleitung, Software-Designer und -Entwickler
Technologien:   Bootix-BMA, Windows PE, UML, Windows XP, Windows 2003 Server R2

 64 Bit, Windows 2003 Server 32 Bit, Scrum, Excel+VBA,

 DOS-Batch, Windows Unattended Setup.



Zeitraum:       01/07-09/08
Firma:          Postautomatisierung
Projekt:        Migration eines verteilten Systems
Beschreibung:   Entwicklung von Tools und Methoden zum Release-Upgrade eines massiv

 verteilten Postautomatisierungssystems. Für das USA-weite Release-Upgrade

 war die Migration von Software, Hardware und Daten notwendig. Die Migration

 musste weitestgehend automatisiert werden. Im Einzelnen:
 Entwicklung von Automatisierung-Scripten und -Tools, z.B.:
 - zur Änderung und Korrektur bestehender Feld-Konfigurationen (z.B.

   IP-Adressen),
 - zur Migration der Applikationsdaten aus Microsoft SQL-Server (MSDE) nach

   Oracle,
 - zur Zusammenführung von Systemen (Site-Merge),
 - für Backup und Restore zu Recoveryzwecken.
 - Weiterentwicklung des Softwareverteilungstools (Performance, Konfig.-editor).
 - Erweiterung des Softwareverteilungstools um Rückwärtskompatibilität zur im 

   Feld befindlichen Installation.
 - Neu-Paketierung (Repackaging) der Software in das neue Paketformat.

Rolle:          Software-Analyse und -Design sowie Leitung der Entwicklung,

 teilweise auch Programmierung sowie Release-Management.

Technologien:   UML 2.0, Perl, Python, DOS-Batch, CVS, make, Windows XP,

 TCP/IP, CVS, UML, MS-Visio, Scrum.



Zeitraum:       12/05-12/06
Firma:          Business IT Unternehmen
Projekt:        Installer für ein verteiltes System
Beschreibung:   Neuentwicklung eines Softwareverteilungtools zur parallelen Installation

 massiv verteilter Anwendungssysteme. Ausgehend von einem zentralen
 Installationsplan kann ein Anwendungssystem auf bis zu 600 einzelne
 Computersysteme mit je unterschiedlichen Anwendungskomponenten verteilt und
 installiert werden. Tätigkeiten:
 - Projektleitung (Team von vier Software-Entwicklern).
 - Requirements-Engineering: Systemanalyse, Komponenten-Requirements.
 - Projektplanung: Pflichtenheft, Aufwandschätzungen, Optionen, Beistellungen,
   Abgrenzungen, Termine.
 - Erstellung und Pflege von Dokumenten: Requirements- und Design-Spezifikation,
   Testplan, Anwenderdokumentation.
 - Design des Installers (Client-Server, State-Handling, Transactions,
   XML-Schemas, Bootstrapping, Recovery, diverse Schnittstellen).
 - Komponenten-Requirements und Architektur für einen Paket-Installierer 

   (Installer). Dieser bietet ein natives Format, unterstützt aber auch z.B.

   MSI-Pakete oder Oracle-Installationen.

Rolle:          Projektleitung, Software-Analyse und -Design.
Technologien:   Java, Java-Swing, RMI, TCL, Windows XP, VM-Ware, UML, OOA,

 OOD, CVS, ant, Jira.



Zeitraum:       12/02-11/05
Firma:          Postautomatisierung
Projekt:        System zur Automatisierung von Post-Nachsendeaufträgen
Beschreibung:   Entwicklung eines verteilten System zur Automatisierung von

 Nachsendeaufträgen für ein großes amerikanisches

 Postunternehmen.

 Leitung der Entwicklung des Teilprojekts 'Installation'.

 Anforderungsanalyse und Software-Design des Installers.

 Integrationstests und Software-Konfigurations-Management.

 Design der Paketierung und Konfiguration von SW-Komponenten

 des Nachsendesystems.

 Erstellung und Pflege von Benutzerdokumentationen

 (in Englisch, ca. 400 Seiten pro Release).

 Begleitung und Durchführung von Abnahmetests in USA.

 Weiterentwicklung des Installers zu einem internen Produkt,

 sowie dessen Adaption für verschiedene andere Projekte.

 Programmierung in Perl und DOS-Batch.

Technologien:   Windows 2000, Windows XP, Avensoft Perfect Tracker,

 Rational RequisitePro, Rational ClearQuest, InstallShield,

 Perl, CVS, make, MS-Word

 

Zeitraum:       06/01-11/02
Firma:          Eigene Firma
Projekt:        Software zur 3D Produktpräsentation.
Beschreibung:   Entwicklung und Vermarktung einer 3D-Web-Software 'bf3d'.

 Das 'bf3d'-System ermöglicht die attraktive Präsentation

 erklärungsbedürftiger Produkte im Internet.

Technologien:   Java, Java-Plugin, Java-Applets, Java-3D-Graphiksystem, XML,

 CVS, bash, Brep-Geometriemodellierung, RMI, 3D UI, VRML.



Zeitraum:       01/98-10/01
Firma:          Küchenmöbelhersteller
Projekt:        Individual-Software 'Auftragsbearbeitung'
Beschreibung:   Entwicklung und Einführung einer Individual-Software

 'Auftragsbearbeitung': Komplette Analyse der kaufmännischen

 Produktbeschreibung. Produkt- und Grunddatenmodellierung

 (Attribute/Merkmale-Modellierung). SQL-Datenbank-Generierung von

 30.000 Varianten aus XML-basierter Source. Unterstützung von

 Segment- und Bundle-Strukturen, Attributbewertungen,

 regelbasierter Definition von Varianten und generischer

 Merkmale. Versions- und Freigabemanagement. Analyse, Konzeption

 und teilweise Realisierung des eigentlichen

 Auftragsbearbeitungssystems: Dynamische GUI-Erzeugung,

 Segmentabwicklung, Client-Server-Architektur, (Integration des

 Graphik-Systems) mit objektorientiertem Protokoll, Schnittstelle

 zu SAP R/3 (SD PP) mit IDoc und RFC, Backup, Transaktionen,

 Speicherung/Persistenz der Aufträge.

Rolle:          Projektleiter. Analyse und Design. Teilweise Implementierung.
Technologien:   C++, TCL/TK, UNIX, Sockets, Perl, XML, MSQL-Datenbank, CVS,

 RCS, make, sh.



Zeitraum:       06/96-10/96
Firma:          Küchenmöbelhersteller
Projekt:        CAD/CAM-Kopplung
Beschreibung:   Vollautomatischer Durchlauf von der Kundenauftragserfassung bis

 zur Fertigung (Bearbeitungszentrum). Kommunikation mit den

 Abteilungen ORG/DV, Fertigung (AV) sowie einem externen

 CAM-Dienstleister. Generierung der verschiedenen CNC-Konturen

 aus dem CAD-Modell. Entwicklung einer Schnittstelle zum

 CNC-Programmiersystem. Entwicklung wiederverwendbarer C++

 -Klassenbibliotheken. Die Fertigungsdauer von

 Küchenarbeitsplatten wurde durch die Einführung des Systems

 drastisch reduziert.

Rolle:          Projektleitung. Analyse und Design. Teilweise Implementierung.
Technologien:   C++, UNIX, DXF, Autocad, ACIS-3D-Modellierkern


Zeitraum:       03/95-05/96
Firma:          Küchenmöbelhersteller
Projekt:        Beratung und Realisierung im Bereich Produktdefinition/

 Produktmodellierung

Beschreibung:   Produktanalyse und Produktdefinition für den Produktbereich

 "Arbeitsplatten". Kommunikation mit den Abteilungen Marketing,

 ORG/DV, Fertigung (AV). Analyse der kompletten Produktpalette

 (Typen/Varianten/ Sonderanfertigungen). Geometrie-basierte

 Produktmodellierung auf Basis eines CAD-Kernels.

 Softwaretechnische Umsetzung der Produktdefinition. Dabei

 Integration der Produktmodelle in Auftragsbearbeitung und

 Fertigung (CAD/CAM-Integration).

Rolle:          Consultant. Analyse, Konzept und Realisierung.
Technologien:   -


Zeitraum:       09/89-12/97 (mit Unterbrechungen)
Firma:          Küchenmöbelhersteller
Projekt:        Entwicklung und Einführung Individual-Software 'Graphische

 Auftragsbearbeitung'

Beschreibung:   Das System war zu integrieren mit der vorhandenen

 Mainframe-gestützten kaufmännischen Auftragsabwicklung. Dadurch

 zusätzliche graphische Erfassung von Kundenauftragspositionen zu

 Kontrollzwecken (Reduzierung von Reklamationen).

 Planungs/CAD-Teil für Positionen mit kommissionsweise

 veränderlicher Geometrie (Platten, Profile) sowie Generierung

 von Bearbeitungs/Preisstücklisten und Fertigungsskizzen für

 diese Teile. 3D-Modellierung und Darstellung von Schränken und

 Objekten, graphische Raumplanung, Grunddaten-System, Speicherung

 der Aufträge, Schnittstelle und Datentransfer zu BS2000-Host.

 Prototyp für Datenaustausch mit Fremdsystemen mittels EDI.

 Schulung der Anwender.

Rolle:          Technischer Projektleiter und Software-Entwickler (Analyse,

 Design, Programmierung)

Technologien:   C++, C, UNIX, Phigs-Graphiksystem, ACIS-3D-Modellierkern,

 BTree, Windows-Clients, BS2000-Host-Kopplung, X-Terminals

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

- Studium der Physik an der Uni Freiburg
- Abschluss: Diplom Physiker 1987

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

InstallShield MSI WiX Toolkit

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

- Software-Installation: Setup-Erstellung, Softwareverteilung, Paketierung.
  MSI, MSP, Windows Installer, Flexera InstallShield,
  Flexera Suite UI Installation, Flexera AdminStudio, InstallScript.
- Anwendungssoftware-Entwicklung (C++ und C#).
- Build-Management (Microsoft Team Foundation Server /
  Azure Devops Server, MSBuild, TFS Build, Jenkins).
- Software Configuration Management (Subversion, Git, CVS).

Betriebssysteme

Linux
Windows
Windows 10, Windows 8.1, Windows 7

Programmiersprachen

C#
C++
VBScript

 

Datenbanken

MS Access
MS SQL Server
 

Branchen

Branchen

Software-Hersteller,
Industrie,
Bank,
Versicherung
 

 

 

 

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.