Unbegrenzter Aufenthalt und Arbeitsbewilligung in der Schweiz vorhanden durch Schweizer Niederlassung.
Projekt 1
Projekt 2
IAM - Identity und Access Management - Beschreibung der IT Landschaften
Anwendungsgebiete und Technologien
Migration einer Citrix Xenapp 6.5 und Xendesktop 5.6 Umgebung auf XA/XD 7.15
Betrieb von Citrix Xenapp 6.5 und Weiterentwicklung der MS Plattform mit XenApp/XenDektop 7.6 und mit Hilfe von Power Shell und ASG Cloudfactory
Migration der Call Center eines Mobilfunk Unternehmens auf XenApp/XenDektop 7.5 mit
PVS
Dynamic Cloud Delivery mit MS ? System Center Virtual Machine Manager
Abteilungen:
IT – SBC / Network security / Mobile Access Management
Projektspezifikation:
Das Projekt XenMobile Enterprise (*damals noch bekannt unter dem Namen Zenprise und Citrix Netscaler Receiver Mobility mit Share File) startete als Machbarkeitsstudie unter Mitwirkung von Citrix Consulting. Meine Aufgabe war die Einführung einer sicheren 2FA OTP- Lösung für Bring Your Own Devices (BYOD) auf Basis von Citrix Netscaler und Citrix Storefront Servern, sowie ShareFile on Premise unter Einbeziehung des Sicherheitsbedürfnisses einer Bank und Versicherung zu gewährleisten. Die Festlegung der Ziele, nämlich die Bereitstellung eines kompletten Desktops und einzelner Applikationen, sowie der Zugriff auf ein Portfolio von Anwendungen und Shares dauerte mit der Abklärung der Sicherheitsfragen einer Bank etwa 6 Wochen. Danach kam es zu der Festlegung der Testusercommunity und den Modellen der EndDevices. Im Vorfeld wurde ich mit der Darstellung und Offenlegung der Kommunikationsbeziehungen jeglicher Komponenten, einschliesslich der Portfreischaltungen der Firewall und der IP-Netze beauftragt. Um das Produkt näher kennenzulernen und um die Abnahme des Projektes durch den Herstellers Citrix zu gewährleisten, wurde von vornherein ein Block von 10 Consulting Tagen zusammen mit Citrix Consultung eingeplant. Meine Aufgabe war es die Infrastruktur innerhalb der Bank insoweit koordiniert bereitzustellen, dass die nachgelagerten Citrix Farmen, mit Integration der 2FA OTP im AD, bereits im Vorfeld installiert und dokumentiert waren. Dadurch konnte, die reine Installations- Beratungs- und Konfigurationsphase, die ein Citrix Consultant zusammen mit mir durchführte, auf 10 Tage verkürzt wurde. Dabei kamen Netscaler VPX , 2FA-, Xenapp- und XenDesktop Server Storfront- sowie ShareFile on Premise zum Einsatz. Auf die Netz- und Firewallfreischaltungen, das Debugging mit Monitoring Tools, sowie das Schrieben der Operating Manuals für die Benutzer wurde von mir besondere Aufmerksamkeit gelegt, um den Rollouttermin zu halten und um damit auch die Community beim First Login mit Hilfe der 2FA – Lösung auf den heterogenen BYOD´s wirkungsvoll zu unterstützen. Der Testbetrieb dauerte insgesamt über 2 Monate. Die VIP- Benutzer aus dem höheren Management und deren BYOD – Devices wurden über den 2-monatigen Live-Betrieb durch mich allein gemanged und betreut. Dabei war es meine Aufgabe mit den Beteiligten die Erfahrungen zu dokumentieren und die Ergebnisse auszuwerten. Mein weiteres Einsatzgebiet war 3rd – Level Support bei ASG Cloudfactory im Vorfeld einer geplanten Migration auf die neue CloudFaktory Version 7.1 sowie der Aufbau einer Citrix EdgeSight Monitoring Umgebung für die gesamten produktiven Xenapp6.5 Farmen
Abteilung:
Pharmacy Global IT (PGI)
Projektspezifikation:
Bei Roche Pharmacy Global IT (PGI), arbeitete ich zuammen mit den Citrix XenApp Ingenieuren am Design, der Implementation und dem globalen Rollout der neuen Citrix Xenapp6.5 Lösung. Diese auf Citrix Technologie basierenden Lösungen standen 27000 Benutzern weltweit zur Verfügung. Die Umgebung und die durch sie offerierten Applikationen, welche zum Teil streng nach GxP – Vorgaben/Auflagen erstellt und gemanaged wurden, haben alle die Quality Überprüfungen entsprechend den gesetzlichen Regelwerken der Food and Drug Administration (FDA) zu bestehen. Parallel zum durchgeführten Citrix Projekt unterstützte ich den Projektleiter im MPS Projekt in allen technischen Belangen, die MSTerminal Server und Citrix Printing und deren Dokumentation tangierten. In diesem Umfeld war ich der Author der meisten technischen Design Dokumente, sowie der Citrix Test Specifikationen welche Citrix Printing und Citrix Mobile Printing beinhalteten. Hier bestand die Herausforderung darin, zu gewährleisten, dass mehrere hundert, teilweise GxP regulierte Applikationen weiterhin unter Citrix und Microsoft APP-V ausfallfrei betrieben werden können. Dabei lag der Fokus auch darauf, dass während und nach der Einführung einer neuen 3rd Party FollowMe printing VPSX oder Printaurus- Lösung auch weiterhin störungsfrei von jedem BYOD aus unter Citrix und direkt aus den Applikationen heraus mobil gearbeitet und auch weltweit innerhalb der Corporate LAN ausgedruckt werden kann. Haupt-Ziel des MPS Projektes war die Konsolidierung von mehreren tausenden von Printern verschiedener Hersteller auf einen Hersteller und wenige Druckermodelle in EMEA und später weltweit. Das ambitionierte Ziel ein weltweites “follow-me-printing” aufzubauen wurde erreicht und der Druckbetrieb konnte unter Windows und “NonWindows” Betriebssystemen mit Hilfe von Citrix XenApp/ XenDesktop auch mit Mobilen Geräten, wie Windows Tablet PCs, Android, IOS und BYOD aufgenommen werden. Dazu gehörten auch Non-Windows clients, wie Ipads, Androids, Smartphones, ZeroClients wie Wyse Xenith,
Department:
System line Operating System Services (OSS), Computing Services & Solutions (CSS)
Projektspezifikation:
Meine Aufgabe im Projekt lag in der Beratung und der Erstellung von Dokumenten und Design Guides. Inhalte waren das Erstellen von Tasklisten und Emergency Boards für Disaster Recovery Scenarien mit Hilfe von “Citrix Essentials for Hyper-V”, Citrix Storage Link Adapter, und DataCore Software. Dazu gehörte auch die Implementing und die Presentation eines Site Recovery Scenarios auf Basis einer Test Side. Insbesondere mit dem W2k8R2 Failover Cluster, wurde die Bereitstellung einer Hochverfügbarkeitslösung mit Failover unter Einsatz MS W2k8R2 “Clustered Shared Volumes” als proof of concept aufgezeigt. Weiterhin wurden von mir verschieden Failover Designs für kundenspezifische Datacenter Lösungen entwickelt und dokumentiert. Dazu gehörte auch das Entwerfen eines Migrationspfades zu einem Hyper-V basierten HA- Lösung mit Failover und Site Recovery für Kunden im behördlichen Umfeld, welche bereits Microsoft Hyper-V im Einsatz hatten und HA benötigten.
Projektspezifikation:
Planung und Aufbau eines neuen Datacenters. Virtualisierung mit Hilfe von VMWare (ESX-3.5 und 4.0) physical to virtual (P2V) und VCenter 2.5 für die geschäftstragenden Applikationen und Server eines aufstrebenden Pharmakonzerns. Konvertierung und Migration von verschiedenen GxP and FDA regulierten produktiven physikalischen Servern in virtuelle Server (P2V).
Departments:
Project management and Server Operations 2
Projektspezifikation:
Architektur und Sizing einer 30000 Benutzer umfassenden Citrix Umgebung zusammen mit dem Teamleader von Citrix Consulting. Anschließend Aufbau einer 500 Benutzer umfassenden Umgebung als Pilot Umgebung für den bevorstehenden Rollout auf 30000 Benutzer. Der Sinn des Pilot Projektes war, die Implementation von Citrix Xendesktop 4 und Xenapp 5 auf den Hyper-V Platformen der 3 großen Wettbewerber aufzubauen und die Ergebnisse des Liveverhaltens im Operativen Betrieb und mit Hilfe des EdgeSight Reportings jeweils gegeneinander zu vergleichen. Zum Einsatz kamen Citrix Xenserver, VMWare VCenter (ESX) und Microsoft Hyper-V (1st generation)
1995
Ausbildung zum Administrator
Digital, Compaq, HP (CH)
Schwerpunkte:
Programmierung in Heterogenen Netzen
1979 - 1983
Energieanlagenelektroniker
GF
Weiterbildung
2024
2021
2009
Zertifizierungen und Ausbildungsnachweise
1998 - 2003
Projektleiterausbildung
Citrix Zertifizierungen:
Citrix Schulungen
Profil
Architektur und Ingenieur Lösungen im Betrieb von Rechenzentren
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen als Architekt und Systems Engineer im Aufbau, dem Monitoring und der Gewährleistung von ?Business Continuity? mit den folgenden komplexen Werkzeugen über den gesamten Life ? Cycle einer IT-Umgebung sind nachweisbar in Projekten gesammelt worden und auf top aktuellem Stand.
Architektur- und Ingenieurlösungen Im Umfeld von CloudSecuritykonzepten und Remote Access Szenarien
Top aktuelle Expertenkenntnisse
Dell / Wyse und ThinClients
Kenntnisse
Berufserfahrung
5 Jahre
Rolle: Consultant im Umfeld
Kunde: Schweizer Banken und Börse HP Server
Kenntnisse:
HP/ehemals Compaq Server, Server Blades
Beruflicher Werdegang
2020 - 2024
Kunde: Endress & Hauser Flow AG Reinach
2020 - 2020
Kunde: Unispital Basel
Aufgaben:
2019 - 2019
Kunde: Abraxas Zürich
Aufgaben:
2018 - 2019
Kunde: Systemhaus
Aufgaben:
2016 - 2017
Kunde: Novartis Biomedical Research Datacenter Basel und USA Boston Cambridge Citrix
2016 - 2016
Aufgaben:
Kenntnisse:
MS Windows Server, VMWare SQL Cluster, SAN
2016 - 2016
Einsatzort: Frankfurt
Kunde: Kommunaler Energieerzeuger
2015 - 2015
Einsatzort: Stuttgart
Kunde: FITS - LBBW
Kenntnisse:
Citrix, ASG
2014 - 2014
Einsatzort: Hamburg
Kunde: Gruner und Jahr Verlag
Kenntnisse:
AD&CTX
2014 - 2014
Einsatzort5: Essen
Kunde: Telefonica O2
2014 - 2014
Einsatzort: Markdorf
Kunde: Wagner-Group Weltmarktführer von Lackier- und Pulverbeschichtungsequipment
Aufgaben:
2014 - 2014
Einsatzort: Magdeburg, Hamburg
Kunde: T-Systems International GmbH
Kenntnisse:
Cloud, Hyper-V, SCVMM
2013 - 2014
Einsatzort: Rhein-Main
Kunde: T-Systems Global Enterprises GmbH
Kenntnisse:
Citrix Netscaler, ASG Security
Die Microsoft SQL Datenbank ist für mich zentraler Bestandteil der Infrastrukturen folgender Hersteller:
Unbegrenzter Aufenthalt und Arbeitsbewilligung in der Schweiz vorhanden durch Schweizer Niederlassung.
Projekt 1
Projekt 2
IAM - Identity und Access Management - Beschreibung der IT Landschaften
Anwendungsgebiete und Technologien
Migration einer Citrix Xenapp 6.5 und Xendesktop 5.6 Umgebung auf XA/XD 7.15
Betrieb von Citrix Xenapp 6.5 und Weiterentwicklung der MS Plattform mit XenApp/XenDektop 7.6 und mit Hilfe von Power Shell und ASG Cloudfactory
Migration der Call Center eines Mobilfunk Unternehmens auf XenApp/XenDektop 7.5 mit
PVS
Dynamic Cloud Delivery mit MS ? System Center Virtual Machine Manager
Abteilungen:
IT – SBC / Network security / Mobile Access Management
Projektspezifikation:
Das Projekt XenMobile Enterprise (*damals noch bekannt unter dem Namen Zenprise und Citrix Netscaler Receiver Mobility mit Share File) startete als Machbarkeitsstudie unter Mitwirkung von Citrix Consulting. Meine Aufgabe war die Einführung einer sicheren 2FA OTP- Lösung für Bring Your Own Devices (BYOD) auf Basis von Citrix Netscaler und Citrix Storefront Servern, sowie ShareFile on Premise unter Einbeziehung des Sicherheitsbedürfnisses einer Bank und Versicherung zu gewährleisten. Die Festlegung der Ziele, nämlich die Bereitstellung eines kompletten Desktops und einzelner Applikationen, sowie der Zugriff auf ein Portfolio von Anwendungen und Shares dauerte mit der Abklärung der Sicherheitsfragen einer Bank etwa 6 Wochen. Danach kam es zu der Festlegung der Testusercommunity und den Modellen der EndDevices. Im Vorfeld wurde ich mit der Darstellung und Offenlegung der Kommunikationsbeziehungen jeglicher Komponenten, einschliesslich der Portfreischaltungen der Firewall und der IP-Netze beauftragt. Um das Produkt näher kennenzulernen und um die Abnahme des Projektes durch den Herstellers Citrix zu gewährleisten, wurde von vornherein ein Block von 10 Consulting Tagen zusammen mit Citrix Consultung eingeplant. Meine Aufgabe war es die Infrastruktur innerhalb der Bank insoweit koordiniert bereitzustellen, dass die nachgelagerten Citrix Farmen, mit Integration der 2FA OTP im AD, bereits im Vorfeld installiert und dokumentiert waren. Dadurch konnte, die reine Installations- Beratungs- und Konfigurationsphase, die ein Citrix Consultant zusammen mit mir durchführte, auf 10 Tage verkürzt wurde. Dabei kamen Netscaler VPX , 2FA-, Xenapp- und XenDesktop Server Storfront- sowie ShareFile on Premise zum Einsatz. Auf die Netz- und Firewallfreischaltungen, das Debugging mit Monitoring Tools, sowie das Schrieben der Operating Manuals für die Benutzer wurde von mir besondere Aufmerksamkeit gelegt, um den Rollouttermin zu halten und um damit auch die Community beim First Login mit Hilfe der 2FA – Lösung auf den heterogenen BYOD´s wirkungsvoll zu unterstützen. Der Testbetrieb dauerte insgesamt über 2 Monate. Die VIP- Benutzer aus dem höheren Management und deren BYOD – Devices wurden über den 2-monatigen Live-Betrieb durch mich allein gemanged und betreut. Dabei war es meine Aufgabe mit den Beteiligten die Erfahrungen zu dokumentieren und die Ergebnisse auszuwerten. Mein weiteres Einsatzgebiet war 3rd – Level Support bei ASG Cloudfactory im Vorfeld einer geplanten Migration auf die neue CloudFaktory Version 7.1 sowie der Aufbau einer Citrix EdgeSight Monitoring Umgebung für die gesamten produktiven Xenapp6.5 Farmen
Abteilung:
Pharmacy Global IT (PGI)
Projektspezifikation:
Bei Roche Pharmacy Global IT (PGI), arbeitete ich zuammen mit den Citrix XenApp Ingenieuren am Design, der Implementation und dem globalen Rollout der neuen Citrix Xenapp6.5 Lösung. Diese auf Citrix Technologie basierenden Lösungen standen 27000 Benutzern weltweit zur Verfügung. Die Umgebung und die durch sie offerierten Applikationen, welche zum Teil streng nach GxP – Vorgaben/Auflagen erstellt und gemanaged wurden, haben alle die Quality Überprüfungen entsprechend den gesetzlichen Regelwerken der Food and Drug Administration (FDA) zu bestehen. Parallel zum durchgeführten Citrix Projekt unterstützte ich den Projektleiter im MPS Projekt in allen technischen Belangen, die MSTerminal Server und Citrix Printing und deren Dokumentation tangierten. In diesem Umfeld war ich der Author der meisten technischen Design Dokumente, sowie der Citrix Test Specifikationen welche Citrix Printing und Citrix Mobile Printing beinhalteten. Hier bestand die Herausforderung darin, zu gewährleisten, dass mehrere hundert, teilweise GxP regulierte Applikationen weiterhin unter Citrix und Microsoft APP-V ausfallfrei betrieben werden können. Dabei lag der Fokus auch darauf, dass während und nach der Einführung einer neuen 3rd Party FollowMe printing VPSX oder Printaurus- Lösung auch weiterhin störungsfrei von jedem BYOD aus unter Citrix und direkt aus den Applikationen heraus mobil gearbeitet und auch weltweit innerhalb der Corporate LAN ausgedruckt werden kann. Haupt-Ziel des MPS Projektes war die Konsolidierung von mehreren tausenden von Printern verschiedener Hersteller auf einen Hersteller und wenige Druckermodelle in EMEA und später weltweit. Das ambitionierte Ziel ein weltweites “follow-me-printing” aufzubauen wurde erreicht und der Druckbetrieb konnte unter Windows und “NonWindows” Betriebssystemen mit Hilfe von Citrix XenApp/ XenDesktop auch mit Mobilen Geräten, wie Windows Tablet PCs, Android, IOS und BYOD aufgenommen werden. Dazu gehörten auch Non-Windows clients, wie Ipads, Androids, Smartphones, ZeroClients wie Wyse Xenith,
Department:
System line Operating System Services (OSS), Computing Services & Solutions (CSS)
Projektspezifikation:
Meine Aufgabe im Projekt lag in der Beratung und der Erstellung von Dokumenten und Design Guides. Inhalte waren das Erstellen von Tasklisten und Emergency Boards für Disaster Recovery Scenarien mit Hilfe von “Citrix Essentials for Hyper-V”, Citrix Storage Link Adapter, und DataCore Software. Dazu gehörte auch die Implementing und die Presentation eines Site Recovery Scenarios auf Basis einer Test Side. Insbesondere mit dem W2k8R2 Failover Cluster, wurde die Bereitstellung einer Hochverfügbarkeitslösung mit Failover unter Einsatz MS W2k8R2 “Clustered Shared Volumes” als proof of concept aufgezeigt. Weiterhin wurden von mir verschieden Failover Designs für kundenspezifische Datacenter Lösungen entwickelt und dokumentiert. Dazu gehörte auch das Entwerfen eines Migrationspfades zu einem Hyper-V basierten HA- Lösung mit Failover und Site Recovery für Kunden im behördlichen Umfeld, welche bereits Microsoft Hyper-V im Einsatz hatten und HA benötigten.
Projektspezifikation:
Planung und Aufbau eines neuen Datacenters. Virtualisierung mit Hilfe von VMWare (ESX-3.5 und 4.0) physical to virtual (P2V) und VCenter 2.5 für die geschäftstragenden Applikationen und Server eines aufstrebenden Pharmakonzerns. Konvertierung und Migration von verschiedenen GxP and FDA regulierten produktiven physikalischen Servern in virtuelle Server (P2V).
Departments:
Project management and Server Operations 2
Projektspezifikation:
Architektur und Sizing einer 30000 Benutzer umfassenden Citrix Umgebung zusammen mit dem Teamleader von Citrix Consulting. Anschließend Aufbau einer 500 Benutzer umfassenden Umgebung als Pilot Umgebung für den bevorstehenden Rollout auf 30000 Benutzer. Der Sinn des Pilot Projektes war, die Implementation von Citrix Xendesktop 4 und Xenapp 5 auf den Hyper-V Platformen der 3 großen Wettbewerber aufzubauen und die Ergebnisse des Liveverhaltens im Operativen Betrieb und mit Hilfe des EdgeSight Reportings jeweils gegeneinander zu vergleichen. Zum Einsatz kamen Citrix Xenserver, VMWare VCenter (ESX) und Microsoft Hyper-V (1st generation)
1995
Ausbildung zum Administrator
Digital, Compaq, HP (CH)
Schwerpunkte:
Programmierung in Heterogenen Netzen
1979 - 1983
Energieanlagenelektroniker
GF
Weiterbildung
2024
2021
2009
Zertifizierungen und Ausbildungsnachweise
1998 - 2003
Projektleiterausbildung
Citrix Zertifizierungen:
Citrix Schulungen
Profil
Architektur und Ingenieur Lösungen im Betrieb von Rechenzentren
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen als Architekt und Systems Engineer im Aufbau, dem Monitoring und der Gewährleistung von ?Business Continuity? mit den folgenden komplexen Werkzeugen über den gesamten Life ? Cycle einer IT-Umgebung sind nachweisbar in Projekten gesammelt worden und auf top aktuellem Stand.
Architektur- und Ingenieurlösungen Im Umfeld von CloudSecuritykonzepten und Remote Access Szenarien
Top aktuelle Expertenkenntnisse
Dell / Wyse und ThinClients
Kenntnisse
Berufserfahrung
5 Jahre
Rolle: Consultant im Umfeld
Kunde: Schweizer Banken und Börse HP Server
Kenntnisse:
HP/ehemals Compaq Server, Server Blades
Beruflicher Werdegang
2020 - 2024
Kunde: Endress & Hauser Flow AG Reinach
2020 - 2020
Kunde: Unispital Basel
Aufgaben:
2019 - 2019
Kunde: Abraxas Zürich
Aufgaben:
2018 - 2019
Kunde: Systemhaus
Aufgaben:
2016 - 2017
Kunde: Novartis Biomedical Research Datacenter Basel und USA Boston Cambridge Citrix
2016 - 2016
Aufgaben:
Kenntnisse:
MS Windows Server, VMWare SQL Cluster, SAN
2016 - 2016
Einsatzort: Frankfurt
Kunde: Kommunaler Energieerzeuger
2015 - 2015
Einsatzort: Stuttgart
Kunde: FITS - LBBW
Kenntnisse:
Citrix, ASG
2014 - 2014
Einsatzort: Hamburg
Kunde: Gruner und Jahr Verlag
Kenntnisse:
AD&CTX
2014 - 2014
Einsatzort5: Essen
Kunde: Telefonica O2
2014 - 2014
Einsatzort: Markdorf
Kunde: Wagner-Group Weltmarktführer von Lackier- und Pulverbeschichtungsequipment
Aufgaben:
2014 - 2014
Einsatzort: Magdeburg, Hamburg
Kunde: T-Systems International GmbH
Kenntnisse:
Cloud, Hyper-V, SCVMM
2013 - 2014
Einsatzort: Rhein-Main
Kunde: T-Systems Global Enterprises GmbH
Kenntnisse:
Citrix Netscaler, ASG Security
Die Microsoft SQL Datenbank ist für mich zentraler Bestandteil der Infrastrukturen folgender Hersteller:
"[...] Wir konnten sofort auf fundiertes Fachwissen zugreifen. Die Einarbeitungszeit fiel daher für uns extrem kurz aus. Der Consultant unterstütze uns im Laufe des Projektes, durch seine fundierten Kenntnisse und Erfahrungen bei der Entwicklung von Konzepten zur Automatisierung unserer Kundenumgebungen. [...] Außerdem sei zu erwähnen, dass der Consultant unsere Design- und Automatisierungsfortschritte, dadurch beschleunigte, in dem er uns ein vollautomatisiertes Deployment einer System Center Infrastruktur zur Verfügung stellte. Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit. Gerne würden wir seinen Einsatz in vergleichbaren Projektumfeldern wieder anfordern."
— Projekt Virtualisierung und Automatisierung mit Microsoft System Center Virtual Machine Manager 2012R2 und Windows Hyper-V Cluster Server 2012R2, 03/14 - 08/14
Referenz durch Produktarchitekt, IT-Dienstleister/Cloud-Provider für int. Konzerne, >30.000 MA, vom 29.08.14
"The consultant does have a broad knowledge about Citrix Products. He takes care about customer requirements and quickly adapts new processes and new working environments."
— Project Citrix XenApp 5.0 support/Citrix XenApp 6.5 global infrastructure rollout, 10/10 - 07/12
Reference from project manager, pharmaceutical & diagnostics, from 24.07.12
"Der Consultant hat die oben beschriebene Aufgabe Anfang Januar 2010 übernommen. Wir konnten sofort auf fundiertes Fachwissen zugreifen und bekamen direkt Unterstützung in der Arbeit beim konkreten Projekt. Die Einarbeitungszeit fiel daher für uns extrem kurz aus. Der Consultant hat uns im Laufe des Projektes auch in Kontakten mit Kunden durch seine ruhige Art und sehr versiertes Fachwissen um so einige Klippen geschifft. Auch bei späterem Fokuswechsel konnte er sofort wertvolle Aufbauarbeit leisten. Außerdem sei zu erwähnen dass der Consultant in alle Richtungen innerhalb des Team in das er involviert war gewirkt hat und somit den Wissenstand im Team verbessern konnte. Diese Nebeneffekt eines Trainers vor Ort ist bei heutigen Schulungsbudgets ein wesentlicher Nebeneffekt. Der Consultant zeigte sich stets sehr kommunikativ. Wir würden gern seinen Einsatz in vergleichbaren Projektumfeldern wieder anfordern. "
— Projekt Virtualisierung mit MS Hyper-V Erstellen von Dokumenten, 01/10 - 08/10
Referenz durch Head of Team, T-Systems International GmbH, vom 18.08.10
"[...] Viele neue Installationszenarien wurden von ihm durchgeführt und für den Betrieb dokumentiert. Wenn wir wieder externes Know-how benötigen, greifen wir gerne auf den Consultant zurück. Wir bedanken uns und wünschen ihm für seine weiteren Projekte viel Erfolg."
— Projekt virtuelle Desktops für Thinclients, 10/08 - 01/09
Referenz durch IT-Abteilung Telekommunikationskonzern, vom 30.01.09
"Er hat das Projekt 'Aufbau einer Citrix Access Infrastruktur, mit Visionapp' auf Hardware und VMWare ESX/Infrastructur 3.X in nahezu allen Phasen von der Spezifikation über die Entwicklungs- und Testphase bis hin zur Inbetriebnahme begleitet und sehr kompetente Lösungen ausgearbeitet, präsentiert und umgesetzt. In diesen Lösungen stellen wir dem Endkunden, unsere eigenen Applikationen hochverfügbar über eine SSL/VPN - Verbindung zur Verfügung. Die von ihm entwickelten Lösungen zur Anwendungsbereitstellung über Citrix Web-Interface und zur Gewährleistung der Betriebssicherheit über Zweifaktor-Authentisierung unter Einsatz von VMWare Infrastructur mit SAN - Anbindung laufen dauerhaft, zuverlässig und performant. Der Endkunde (ein großer Konzern) nutzt diese für ihn Business-kritischen Anwendungen, die über die Citrix Lösung bereitgestellt werden, seit einem Jahr produktiv als Service unseres Unternehmens und wickelt damit einen Teil seines Trading ab. Beim Monitoring und zur Gewährleistung der Business Continuity, werden wir auch weiterhin auf den Consultant zurückgreifen. Neben seiner fachlichen Qualifikation ist sein besonderes Engagement hervorzuheben. Wir möchten uns an dieser Stelle dafür bedanken und den Consultant anderen Projektanbieter weiterempfehlen."
— Projekt Provisioning DokuStar via Citrix, 01/07 - 07/08
Referenz durch IT Manager, Unternehmen im Bereich Dokumentenverarbeitung, vom 05.09.08