Neuentwicklung der Steuerung von Dialysegeräten auf ARM-Prozessor
Systemnahe C++-Entwicklung (C++20-Standard)
Großes Gewicht auf Trennung von Interface und Implementierung
Simulation der Zielhardware auf Linux
Starke Fokussierung auf Unittests auf Linux
Zum Aufgabenbereich gehört auch die Pflege des Buildsystems und z.T. der CI/CD-Umgebung (GitHub Enterprise)
Mittelgroßes Projekt
Agile Entwicklung in kleinem Team
Product Owner DevOps-Team
Embedded Development
Build Management, Jenkins, C++14/17, CMake, Conan.io, Shell, Git, Gitlab, Nexus, Artefaktebasierter Build
Build von Open-Source-Komponenten
Aufgaben im Bereich Release Management
Maintenance
Finales Code Review für Maintenance Releases
Paketierung der Firmware
Testautomatisierung
Spezialaufgaben für BSI-Zertifizierung
Für ein Projekt, dessen Gegenstand die Neuentwicklung einer Embedded-Softwarekomponente zur Fahrdynamikregelung in C++ auf der Basis extern gelieferter MATLAB-Referenzmodelle ist, wurde ein CI-Buildsystem mit Jenkins definiert und in Form von Scripts implementiert. Auch die Automatisierung von Unittests, Modultests und Software-Integrationstests erfolgte in diesem Rahmen unter Jenkins. Das Kundenprojekt war streng anforderungs- und prozeßgetrieben und hatte hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Die Tätigkeit umfaßte neben den typischen Aufgaben des Build-Managers auch Entwicklungsaufgaben wie Code-Review, Implementierung kleiner Routinen, Korrekturen aufgrund von Linker-Fehlern oder Compiler-Warnungen sowie das Coaching von Mitgliedern des kleinen Entwicklungsteams.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt war die Integration eines von einem externen Partner gelieferten, proprietären Entwicklungssystems auf Eclipse-Basis einschließlich der zugehörigen externen Schnittstellen in die projekteigene Buildumgebung. Die Kommandozeilen-Schnittstelle (CLI) dieses Entwicklungssystems wurde mit Hilfe eigens dafür entwickelter Scripts zur Generierung der Software für die Zielumgebung eingesetzt und ebenfalls an Jenkins angebunden.
Für ein bereits längere Zeit laufendes Projekt, dessen Gegenstand die Entwicklung einer Embedded-Softwarekomponente zur Unterstützung der Spurhaltung von Fahrzeugen ist, wurde ein CI-Buildsystem mit Jenkins definiert und mit Hilfe von MATLAB-Scripts, Shellscripts (bash) und Windows-Batch-Scripts implementiert. Auch die Automatisierung von Funktions- und Softwaretests erfolgte unter Jenkins und stellte einen Schwerpunkt der Tätigkeit dar.
Zeitraum: 04/2010-12/2011
Branche: Telekommunikation
Projekt: OO-Entwicklung und Maintenance im Bereich UMTS NodeB/O&M
- Software Maintenance, Implementierung und Test von Fehlerkorrekturen in
vorhandener C++-Software
- Analyse kundenseitiger Fehlerreports, zugehöriger Logfiles und Diagnosedaten,
Entwicklung von Strategien zur Eingrenzung unbekannter Fehlerursachen,
Implementierung spezieller Tools zur Analyse umfangreicher Logfiles, Analyse und
statistische Aufbereitung von Alarmdaten aus großen Kundennetzwerken
- Gesamtverantwortung für die Maintenance der Softwarekomponente O&M
Zeitraum: 08/2010-03/2011
Branche: Energietechnik
Projekt: Code Quality Improvement in einem Embedded System im Bereich Schutztechnik
- Analyse und Beseitigung einer großen Zahl von Compiler Warnings
- Code Review, Refactoring
- Analyse und Behebung von Fehlern in der Buildumgebung
- Entwicklung von Scripts zur automatisierten Auswertung von Build-Logfiles
Software: Visual Studio, VxWorks, Windows, ClearCase, Shell, Perl, Batchscript
Zeitraum: 06/2002-03/2010
Branche: Telekommunikation
Projekt: OO-Entwicklung im Bereich UMTS NodeB/Equipment Management
- Entwicklung für ein Embedded System
- laufende Erweiterung der Software aufgrund neuer Requirements
und Change Requests; Realisierung mittels OOA/OOD/OOP im Einklang mit
umfangreichen Projektanforderungen der Bereiche Change Management/Release
Management/Documentation/Review sowie Quality Assurance
- Entwicklung, Test, Erweiterung und Pflege von Software-Features
- Implementierung neuer NodeB-Typen und Konfigurationsvarianten,
ständige Anpassung des Datenbank-Konsistenzcheck-Moduls und des
Generatorscripts für Testdatenbanken
- Hauptverantwortliche Erstellung der Software Interface Spec für eine neue
Hardwarekomponente des NodeB und Durchführung des Review-Prozesses
- Testkonzeption, Entwicklung von Basiskomponenten für den automatisierten
Unit-Test, Entwicklung von UNIX-Scripts speziell für den Einsatz im Equipment Management Team, Entwicklung und Pflege der Windows-Buildumgebung für den
Unit-Test, Hauptverantwortung für alle CM-Fragen im Team
Software: C++, XML, CORBA, UML, Shell, Perl, Python, ClearCase, Solaris, Linux,
Windows XP/NT/2000, MS Visual Studio, Purify, PureCoverage, VxWorks
Zeitraum: 05/2001-05/2002
Branche: Telekommunikation
Projekt: Configuration Management im Bereich UMTS NodeB
Aufbau einer Produktionsumgebung, Definition grundlegender CM-Prinzipien des
Gesamtprojekts, Entwicklung von UNIX-Scripts, Betreuung der Entwickler bei
CM-Problemen
Software: Perl, Shell, ClearCase, Solaris, Windows NT/2000, C++, XML
Zeitraum: 05/2000-05/2001
Branche: Telekommunikation
Projekt: Neuentwicklung einer Serverapplikation zur Synchronisation einer Datenbank, mit
der Teilnehmerdaten einer großen Tk-Anlage verwaltet werden, mit einem
Datenstrom in proprietärem Format, Migration von der Altanwendung zur neuen
Applikation; OO-Entwicklung, Einführung von Methoden des Configuration
Management im Team
Software: C++, Informix, Solaris, Windows, ClearCase
Zeitraum: 10/1999-05/2000
Branche: Telekommunikation
Projekt: Configuration Management
- Realisierung der versionierten Ablage von Entwicklungstools,
- Entwicklung eines Installers für die Zielumgebung
Software: Perl, Shell, Solaris, Windows NT, CORBA, ClearCase
Zeitraum: 03/1998-09/1999
Branche: Telekommunikation
Projekt: OO-Entwicklung im Bereich Network Management, Konzeption und Realisierung
automatisierter Testverfahren, Entwicklung von Codegenerierungstools, Entwicklung
von UNIX-Scripts und Makefiles, umfassende Betreuung der Teammitglieder bei
Build-Problemen
Software: C++, Solaris, Windows NT, StP, CORBA, OODBMS Versant, Perl, ClearCase
Zeitraum: 02/1997-02/1998
Branche: Telekommunikation
Projekt: OO-Entwicklung im Bereich Network Management, Laufzeitanalyse von
Serverapplikationen mit QA-Tools, UNIX-Scriptentwicklung
Software: C++, Solaris, UML, Rational Rose, Purify, PureCoverage, Quantify, Informix
Zeitraum: 01/1996-06/1996 (Festanstellung)
Branche: Software-Distributor und Verlag
Projekt: Entwicklung eines Support-Unterstützungssystems für Linux;
Mitarbeit im First/Second Level Support für Linux-Anwender
Software: Perl, C++, Linux, GNU-Tools
Zeitraum: 09/1993-12/1995 (Festanstellung)
Branche: Software-Distributor und Verlag
Projekt: OO-Entwicklung eines FiBu- und Warenwirtschaftssystems für Linux
Software: C++, Tcl/Tk, Eiffel, Linux, GNU-Tools
DevOps-Engineer
Softwareentwickler
Telekommunikation
Energietechnik
Fahrgastinformationssysteme
Medizintechnik
Neuentwicklung der Steuerung von Dialysegeräten auf ARM-Prozessor
Systemnahe C++-Entwicklung (C++20-Standard)
Großes Gewicht auf Trennung von Interface und Implementierung
Simulation der Zielhardware auf Linux
Starke Fokussierung auf Unittests auf Linux
Zum Aufgabenbereich gehört auch die Pflege des Buildsystems und z.T. der CI/CD-Umgebung (GitHub Enterprise)
Mittelgroßes Projekt
Agile Entwicklung in kleinem Team
Product Owner DevOps-Team
Embedded Development
Build Management, Jenkins, C++14/17, CMake, Conan.io, Shell, Git, Gitlab, Nexus, Artefaktebasierter Build
Build von Open-Source-Komponenten
Aufgaben im Bereich Release Management
Maintenance
Finales Code Review für Maintenance Releases
Paketierung der Firmware
Testautomatisierung
Spezialaufgaben für BSI-Zertifizierung
Für ein Projekt, dessen Gegenstand die Neuentwicklung einer Embedded-Softwarekomponente zur Fahrdynamikregelung in C++ auf der Basis extern gelieferter MATLAB-Referenzmodelle ist, wurde ein CI-Buildsystem mit Jenkins definiert und in Form von Scripts implementiert. Auch die Automatisierung von Unittests, Modultests und Software-Integrationstests erfolgte in diesem Rahmen unter Jenkins. Das Kundenprojekt war streng anforderungs- und prozeßgetrieben und hatte hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Die Tätigkeit umfaßte neben den typischen Aufgaben des Build-Managers auch Entwicklungsaufgaben wie Code-Review, Implementierung kleiner Routinen, Korrekturen aufgrund von Linker-Fehlern oder Compiler-Warnungen sowie das Coaching von Mitgliedern des kleinen Entwicklungsteams.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt war die Integration eines von einem externen Partner gelieferten, proprietären Entwicklungssystems auf Eclipse-Basis einschließlich der zugehörigen externen Schnittstellen in die projekteigene Buildumgebung. Die Kommandozeilen-Schnittstelle (CLI) dieses Entwicklungssystems wurde mit Hilfe eigens dafür entwickelter Scripts zur Generierung der Software für die Zielumgebung eingesetzt und ebenfalls an Jenkins angebunden.
Für ein bereits längere Zeit laufendes Projekt, dessen Gegenstand die Entwicklung einer Embedded-Softwarekomponente zur Unterstützung der Spurhaltung von Fahrzeugen ist, wurde ein CI-Buildsystem mit Jenkins definiert und mit Hilfe von MATLAB-Scripts, Shellscripts (bash) und Windows-Batch-Scripts implementiert. Auch die Automatisierung von Funktions- und Softwaretests erfolgte unter Jenkins und stellte einen Schwerpunkt der Tätigkeit dar.
Zeitraum: 04/2010-12/2011
Branche: Telekommunikation
Projekt: OO-Entwicklung und Maintenance im Bereich UMTS NodeB/O&M
- Software Maintenance, Implementierung und Test von Fehlerkorrekturen in
vorhandener C++-Software
- Analyse kundenseitiger Fehlerreports, zugehöriger Logfiles und Diagnosedaten,
Entwicklung von Strategien zur Eingrenzung unbekannter Fehlerursachen,
Implementierung spezieller Tools zur Analyse umfangreicher Logfiles, Analyse und
statistische Aufbereitung von Alarmdaten aus großen Kundennetzwerken
- Gesamtverantwortung für die Maintenance der Softwarekomponente O&M
Zeitraum: 08/2010-03/2011
Branche: Energietechnik
Projekt: Code Quality Improvement in einem Embedded System im Bereich Schutztechnik
- Analyse und Beseitigung einer großen Zahl von Compiler Warnings
- Code Review, Refactoring
- Analyse und Behebung von Fehlern in der Buildumgebung
- Entwicklung von Scripts zur automatisierten Auswertung von Build-Logfiles
Software: Visual Studio, VxWorks, Windows, ClearCase, Shell, Perl, Batchscript
Zeitraum: 06/2002-03/2010
Branche: Telekommunikation
Projekt: OO-Entwicklung im Bereich UMTS NodeB/Equipment Management
- Entwicklung für ein Embedded System
- laufende Erweiterung der Software aufgrund neuer Requirements
und Change Requests; Realisierung mittels OOA/OOD/OOP im Einklang mit
umfangreichen Projektanforderungen der Bereiche Change Management/Release
Management/Documentation/Review sowie Quality Assurance
- Entwicklung, Test, Erweiterung und Pflege von Software-Features
- Implementierung neuer NodeB-Typen und Konfigurationsvarianten,
ständige Anpassung des Datenbank-Konsistenzcheck-Moduls und des
Generatorscripts für Testdatenbanken
- Hauptverantwortliche Erstellung der Software Interface Spec für eine neue
Hardwarekomponente des NodeB und Durchführung des Review-Prozesses
- Testkonzeption, Entwicklung von Basiskomponenten für den automatisierten
Unit-Test, Entwicklung von UNIX-Scripts speziell für den Einsatz im Equipment Management Team, Entwicklung und Pflege der Windows-Buildumgebung für den
Unit-Test, Hauptverantwortung für alle CM-Fragen im Team
Software: C++, XML, CORBA, UML, Shell, Perl, Python, ClearCase, Solaris, Linux,
Windows XP/NT/2000, MS Visual Studio, Purify, PureCoverage, VxWorks
Zeitraum: 05/2001-05/2002
Branche: Telekommunikation
Projekt: Configuration Management im Bereich UMTS NodeB
Aufbau einer Produktionsumgebung, Definition grundlegender CM-Prinzipien des
Gesamtprojekts, Entwicklung von UNIX-Scripts, Betreuung der Entwickler bei
CM-Problemen
Software: Perl, Shell, ClearCase, Solaris, Windows NT/2000, C++, XML
Zeitraum: 05/2000-05/2001
Branche: Telekommunikation
Projekt: Neuentwicklung einer Serverapplikation zur Synchronisation einer Datenbank, mit
der Teilnehmerdaten einer großen Tk-Anlage verwaltet werden, mit einem
Datenstrom in proprietärem Format, Migration von der Altanwendung zur neuen
Applikation; OO-Entwicklung, Einführung von Methoden des Configuration
Management im Team
Software: C++, Informix, Solaris, Windows, ClearCase
Zeitraum: 10/1999-05/2000
Branche: Telekommunikation
Projekt: Configuration Management
- Realisierung der versionierten Ablage von Entwicklungstools,
- Entwicklung eines Installers für die Zielumgebung
Software: Perl, Shell, Solaris, Windows NT, CORBA, ClearCase
Zeitraum: 03/1998-09/1999
Branche: Telekommunikation
Projekt: OO-Entwicklung im Bereich Network Management, Konzeption und Realisierung
automatisierter Testverfahren, Entwicklung von Codegenerierungstools, Entwicklung
von UNIX-Scripts und Makefiles, umfassende Betreuung der Teammitglieder bei
Build-Problemen
Software: C++, Solaris, Windows NT, StP, CORBA, OODBMS Versant, Perl, ClearCase
Zeitraum: 02/1997-02/1998
Branche: Telekommunikation
Projekt: OO-Entwicklung im Bereich Network Management, Laufzeitanalyse von
Serverapplikationen mit QA-Tools, UNIX-Scriptentwicklung
Software: C++, Solaris, UML, Rational Rose, Purify, PureCoverage, Quantify, Informix
Zeitraum: 01/1996-06/1996 (Festanstellung)
Branche: Software-Distributor und Verlag
Projekt: Entwicklung eines Support-Unterstützungssystems für Linux;
Mitarbeit im First/Second Level Support für Linux-Anwender
Software: Perl, C++, Linux, GNU-Tools
Zeitraum: 09/1993-12/1995 (Festanstellung)
Branche: Software-Distributor und Verlag
Projekt: OO-Entwicklung eines FiBu- und Warenwirtschaftssystems für Linux
Software: C++, Tcl/Tk, Eiffel, Linux, GNU-Tools
DevOps-Engineer
Softwareentwickler
Telekommunikation
Energietechnik
Fahrgastinformationssysteme
Medizintechnik