Softwareentwickler vb .net und Notes / Projektleitung Notes und .net Projekte
Aktualisiert am 21.11.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.01.2024
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 90%
.net Programmierung
Domino/Notes Programmierung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Winterbach bei Schorndorf, Württemberg (+100km) Darmstadt (+75km) Homburg (Saar) (+50km) Tübingen (+100km) Titisee-Neustadt (+75km) München (+100km) Mindelheim (+100km)
nicht möglich

Projekte

Systemprogr. Mittelst. Unternehmen (angestellt)

Konzeption für den Einsatz von PERNET (X.28 Netzwerk auf LWL-Basis für Produktions-   und Logistiksysteme.
Verschiedene Software-Entwicklungen auf PC-Basis unter DOS in BASIC und PASCAL.
Betreuung des PERNET-Netzwerkes und Konzeption für Erweiterungen an diesem   Netzwerk.
Entwicklung von HOST-Ankopplungen auf PC-Basis über 3270-API-Programmierung in PASCAL und C.
Entwicklung von Gateway-Software auf Personal-Computern und HP9000 Systemen unter HP-UX zur Kopplung dieser Systeme mit einem IBM-Host (mittels CICS-Transaktion) über Token-Ring. Das System wird verwendet um Lageraufträge und Bestandsdaten der Läger On-Line zu übermitteln.
Entwicklung eines Communication-Servers für RS232-Anbindung an Token-Ring auf Netbios-Ebene.
Entwicklung von Software-Modulen für die Kommunikation von Personal-Computern in Produktionssystemen auf  Netbios-Ebene. Projekt: Zuspielung von NC-Programmen aus VM/CMS an die Maschinen via PC unter SCO-UNIX auf DNC-Adapter der  Fa. A+B, Schwäbisch Gmünd.
Aufbau eines LANs für die eigene Abteilung auf der Basis von IBM Token-Ring in IBM LAN 1.2 und 1.3 zur  Programmverwaltung und Programmentwicklung für AEG Prozessrechner. Entwicklung von Koppelungssoftware zur automatischen Überspielung von Programmen auf diese Prozessrechner.
Netzwerkberatung mittelst. Unternehmen, Abteilung Rechenzentren/Netze.
Entwicklung eines Netzwerk-Management-Systems für das PERNET-Netzwerk.
Mitarbeit bei Test und Einführung von Ethernet mit TCP/IP als Transport-Protokoll. Installation einer 8232 Steuereinheit zur Ankopplung von Ethernet und Token-Ring an den IBM-Host unter VM/XA mit TCP/IP als Protokoll.
Installation und Inbetriebnahme von verschiedenen UNIX-Systemen am Ethernet. Test eines IP-Routers (CISCO) zur Verbindung von Ethernet und Token-Ring.
Konzeptionen für die Vernetzung von Fachabteilungen, Beratung über den Einsatz von Softwarepaketen.
Test von neuer Software und neuen LAN-Komponeneten wie z.B. OS/2 LAN-Server, TCP/IP unter Interactive-UNIX, FS3270.
Anbindung von PCs an den IBM-Host sowie an Unix-Systeme.


Gesellschaft für Finanzmarketing mbH in Stuttgart-Vaihingen
Project-Consultant (angestellt)

PC-Entwicklung mit Schwerpunkt Systementwicklung und Netzwerke.
Neuorganisation des lokalen Token-Ring-Netzwerkes unter Novell-Netware.
Erarbeiten einer Konzeption zum Anschluß von PCs am LAN über Remote-Gateways an den IBM-Host der Deutschen Bank und deren Durchführung.
Anpassung von Druckertreibern im Novell-Netzwerk.
Angebotseinholung, Koordination und Überwachung von Hard- u. Softwarebeschaffungen.
Kostenanalyse für den Betrieb eines IBM 9370-Rechners und dessen Alternativen.
Konzeption und Mitarbeit bei der Entwicklung von Anwendungen.
Erarbeiten von Konzepten und Angeboten für Kunden.

Netzwerkberatung

Kundenberatung in Organisations-, Netzwerk- und Systemfragen. Hier vornehmlich Fa. Porsche; Beratung in folgendem Umfeld:
HP9000 mit LAN-Manager/X und angebundenen PCs über TCP/IP. Analyse für den Einsatz von Netware 3.11, Erhebung  des entstehenden Umstellungsaufwandes.

Referent für Seminare folgender Themen:

 -       Host-Anbindung AS/400 /370 und UNIX, vorn. HP-UX

 -       Heterogene Netzwerke / Bridges / Router / LAN / WAN

 -       Telekommunikation im Betrieb

 -       Novell Netware 3.11


Vorträge in Mittelstandsforen:

 -       ISDN - Übertragung von Sprache und Daten

 -       Heterogene Netzwerke


Sonstiges

Planung und Konzeption von Netzwerksystemen incl. Verkabelungsplanung. Planung und Realisation der Systeme,  Projektleitung. Im Vorfeld technische Beratung der Kunden. Beratung über optische Archivierung und  Telekommunikation. Beratung im Bereich Einsatz von Lotus Notes.


Projekte

Zeitraum vor 7/1998
Krankenhaus im Raum Heilbronn:  Neuplanung des Netzwerkes auf Basis Ethernet mit LWL-Backbone und TP-Verkabelung. Komponenten der Fa. HP. 11 Verteilerräume, 26 Hubs, 2 Fileserver, 2 Gateways (NW f. SAA), 180 Workstations mit Verbindung zum Regionalen Rechenzentrum Heilbronn.
Gemeindeverwaltung:  Inbetriebnahme des Netzwerkes auf Basis Token-Ring (ca. 20 Workstations). Anbindung an das KDMN mittels Netware f. SAA. Integrierte Lösung unter MS-Windows.
Industriebetrieb Raum Leonberg:  Inbetriebnahme eines Novell-Netzwerkes incl. Anbindung an HP9000 Workstations mittels ARPA-Services und LAN-Workplace. Organisationsberatung über Datensicherung.
Mehrere kleinere Netzwerkprojekte incl. Host-Anbindung,  meist AS/400 oder UNIX.
Technische Vertriebsunterstützung und Angebotsprüfung.
Beratung von Kunden in allen Netzwerkfragen.
Leitung von Netzwerkprojekten im Rahmen von GU-Verträgen von der Verkabelungsplanung bis zur Inbetriebnahme.
Durchführung von Netzwerkprojekten bis 500 Benutzer.
Planung und Installation von großen Netzwerken inkl. Intranet und IBM AS/400 Integration. Planung und Konfiguration von Router-Systemen (CISCO, 3Com) und Switches.
Projektleitung von Netzwerkprojekten.
Netzwerkplanung für SAP R/3 Systeme.


Zeitraum: 7-1998 - 1-1999
Auftraggeber: e-commerce Unternehmen
Ausbau Netzwerk Infrastruktur (Gigabit-Ethernet)
Planung und Installation Windows NT Server und Notes Server
Administratorschulungen Notes
Installation div. Linux Gateways und Server (Mail, Proxy, usw.)


Zeitraum: 2-1999 - 5-1999
Auftraggeber: Telekommunikationsunternehmen (Alcatel)
Second-Level-Support im Supportcenter für Netzwerke, vorn. CISCO und Bay Komponenten
Entwicklung Call-Center-Lösung unter Lotus Notes und Administrationsunterstützung Notes. Einfache Call Tracking Datenbank, vornehmlich programmiert mit Formelsprache.
Schulung Endanwender in Notes Applikation

 
Zeitraum: 6-1999 - 5-2000
Auftraggeber: Computerhersteller (IBM) / teilweise DQHA e.V. Aschaffenburg
Überwachung und Administration incl. Störungsbeseitigung in ATM-Netzen (IBM-Komponenten) und Gigabit Ethernet Netzen (Cisco-Komponenten)
Entwicklung verschiedener Notes-Datenbanken incl. Zeichnungsablage (ScanToNotes) (Lotus Script)
Implementierung Datev und DTA-Schnittstelle unter Lotus Notes mittels Lotus Script unter Einbindung der DLLs aus dem DATEV Entwicklerpaket.
Entwicklung  Gesamtsystem Verwaltung der DQHA in Wörth am Main unter Lotus Notes. Funktionen: Mitgliederverwaltung, Pferdeverwaltung, Stammbäume, Newsletter versenden. Maskenprogrammierung und Formelsprache. Intensive Nutzung von Lotus Script  für Agents zur aut. Weiterverarbeitung der Daten. Das Gesamtsystem besteht aus insgesamt 12 Datenbanken.
Schulung Anwender in Bedienung Lotus Notes

 
Zeitraum 5-2000 ? 5-2000
Auftraggeber: Computerhersteller (IBM)
Programmierung eines Datenbankinterfaces (DLL) mit MS Visual C 6.0 und NotesApi  als Interface für den Zugriff von Fremdprogrammen auf Notes Datenbanken (Synchronisation Kalender). Bereitstellung der DLL für Fremdprogramme, die Daten aus der Notesdatenbank lesen oder in die Notesdatenbank schreiben wollen. Dabei aut. Abgleich auf bereits vorhandene Datensätze (dann nur Update).


Zeitraum 6-2000 ? 10-2000
Auftraggeber: Unternehmensberatung mit Auftrag von DaimlerChrysler AG
Ablösung MS Exchange durch Lotus Notes Version 5
Erstellung einer ?Staging? Datenbank unter Notes/Domino zum aut. Update von Web-Inhalten auf den Servern der DCAG. Dies wurde verwendet um Inhalte von der laufenden IAA in Frankfurt auf automatischem Weg zur Agentur für die Weiterverarbeitung und Launch im Web zu bringen. Vornehmlich Lotus Script und Windows DLL verwendet (für aut. FTP Transfer aus Lotus Script)


Zeitraum 11-2000 ?12-2001
Auftraggeber: Industrie
Support Netware 5 und GroupWise 5.5
Support Firewall
Planung Migration GroupWise zu Lotus Notes

 
Zeitraum 1-2001 ?2-2001
Auftraggeber: Industiebetrieb im Bereich Möbelproduktion
Programmierung und Anpassung des CAS AddressLocatorServers zur Implementation eines Routing-Systems. Erstellung einer Notes Datenbank mit aut. Verknüpfung zum AddressLocator


Zeitraum 4-2001 ? 5-2001
Auftraggeber: Handel
Erstellung der e-commerce Lösung www.holzspielzeug-discount.de mit Anbindung an Notes DB.


Zeitraum 5-2001 ? 2-2002
Auftraggeber: Wirtschaftsberatungsgesellschaft international
Programmierung der Intranet Datenbanken unter Notes/Domino 5. Erstellung der DB unter Anwendung der Domino Designelemente. Implementierung von CSS unter Domino. Umfang: Content Datenbanken, Kleinanzeigen DB, News DB mit interaktiver Generierung von Newslettern, Feedback DB mit Workflow usw. Intensive Nutzung von Lotus Script und CSS. Workflow innerhalb der Webappllikation


Zeitraum 2-2002 ? 4-2002
Auftraggeber: Industriebetrieb
Inbetriebnahme Windows 2000 Terminalserver, Systemumstellung aller Clients auf Terminalbetrieb, Installation Notes Server, Migration von Outlook zu Lotus Notes, Implementation von CISCO Netzwerkmanagement (CISCO Works)
Konzeption Umstellung Netzwerkinfrastruktur auf CISCO Komponenten incl. Netzwerküberwachung.
Schulung Administratoren und Anwender in Lotus Notes
Einführung Lotus Notes


Zeitraum 6-2002 ?10-2002
Auftraggeber: e-commerce Unternehmen
Neukonzeption für www.holzspielzeug-discount.de unter Lotus Notes/Domino. Entwicklung Shop-Engine, Entwicklung Workflow für Kleinanzeigen, Links, Grusskarten, Mailing. Migration des Systems zu Domino 6 unter RedHat Linux. Live-Stellung am 1.11.2002. Webapplikation unter Nutzung von Webagents mit Lotus Script
Zeitraum 11-2002 ?  05-2003
Auftraggeber: DQHA e.V.
Neukonzeption für www.dqha.de unter Lotus Notes/Domino. Erstellung Content Management System und Anzeigensystem für Pferdeverkauf incl. Bild-Upload und Freigabe-Workflow unter Notes (Lotus Script). Automatische Verarbeitung von Kleinanzeigen Uploads und aut. Verarbeitung der Bilder (Größe, Format). Launch im Web unter Domino per aut. Agents (Lotus Script)
Neukonzeption Netzwerk mit allen Aussenstellen und Implementierung Netzwerk.


Zeitraum 05-2003 ?  09-2003
Auftraggeber: Industriebetrieb.
Upgrade Lotus Domino von Version 5 auf Version 6. Gemeinsame Installation der Clients auf MS Terminal Server incl. Single SignOn mit MS Actice Directory. Entwicklung CRM-System für Kundenaquise unter Domino 6. CRM System (Notes Applikation). Intensive Nutzung von Lotus Script zur OLE Automation von Microsoft Office (Erstellen von Anschreiben, Excel Auswertungen usw. auf Knopfdruck aus dem Notes Client).

 
Zeitraum 09-2003 ?  10-2003
Auftraggeber: Industriebetrieb
Beratung und Planung Migration Notes 4.6 auf 6.0 / Durchführung Migration


Zeitraum 11-2003 ?  10-2004
Auftraggeber: Industrieunternehmen im Auftrag der Bundeswehr
Entwicklung eines Dokumentenmanagementsystem mit speziellen Anforderungen unter Notes. Einpflegen der Daten mit zugehörigen Metadatensätzen incl. Geodaten innerhalb des Notes-clients. Kopplung der Metadaten zu einer Oracle Datenbank per DECS. Webfrontend zur Volltextsuche unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitslevel (Userabhängige Abfrageviews). Intensive Nutzung von Javascript und Lotus Script. OLE Steuerung des Internet Explores. Kopplung Anmeldedaten mit Tomcat  Application Server per JNDI auf das Domino Verzeichnis (welches entsprechend erweitert wurde). Bereitstellung von Webservices per Lotus Script Agents und Java Agents zur Datenabfrage durch Tomcat.
Entwicklung versch. Verwaltungstool mit Kopplung (DECS) zu Oracle unter Notes/Domino mit Webfrontend (V 6.5) (Details unterliegen Geheimhaltung)
Synchronisation der Benutzerdaten mit Tomcat mittels Bereitstellung Webservice (Lotus Script)
Webapplikation unter Domino zur Verwaltung von Schichtplänen, Urlauben, Befehlen. Webfrontends immer unter Berücksichtigung der Sicherheitslevel. Freigagbeworkflows mittels Lotus Script. Reine Webapplikation ohne Nutzung des Notes Clients


Zeitraum 11-2004 ?  12-2004
Auftraggeber: Industriebetrieb.
Weiterentwicklung CRM System unter Notes 6.5 mit erweiterter OLE Automation für Word und Excel, Einbindung einer Kamera via Twain Anbindung.


Zeitraum 01-2005 ?  01-2005
Auftraggeber: Industriebetrieb.
Upgrade Notes 5 auf 6.5.1 incl. Remoteanbindung User, Domino Webaccess und Terminal Services.


Zeitraum 03-2005 ?  06-2005
Auftraggeber: Industriebetrieb.
Entwicklung eines Ablagesystems für Maildaten, Projektdaten, Office-Dokumente mit zentraler Steuerung aus einer Konfigurationsdatenbank und Ablage der Daten in verteilten Datenbanken. Tiefgehende Verwaltung der Berechtigungsstrukturen mit Vererbung der Berechtigungen innerhalb des Ablagepfades.


Zeitraum 07-2005 ?  10-2005
Auftraggeber: Planungsgesellschaft
Entwicklung eines CRM Systems unter Lotus Notes/Domino mit direkter Anbindung von Barcodescannern, Kartendruckern und Kamera zur Personenerfassung und Druck personalisierter Kundenkarten incl. Abbildung der Person. Diverse Auswertungsprogramme hierzu.


Zeitraum 10-2005 ?  12-2005
Auftraggeber: Automobilhersteller
Entwicklung diverser Workflows unter Lotus Notes zur Abbildung von Bestellabläufen und Angebotsabläufen. Betriebunterstützung und Administration Lotus Notes/Domino (> 8000 User, weltweites Domino Netzwerk)


Zeitraum 01-2006 ?  03-2006
Auftraggeber: Automobilhersteller
Entwicklung von administrationsunterstützenden Tools für Lotus Domino incl. Überwachungsprozessen. Proof of concept für die Anbindung von MS Tools zur Benutzerverwaltung an Domino für SSO Projekt. Betriebunterstützung und Administration Lotus Notes/Domino (> 8000 User, weltweites Domino Netzwerk)


Zeitraum 04-2006 ?  07-2006
Auftraggeber: Chemische Industrie
Einführung CRM System bei einem mittelständischen Unternehmen auf Basis Lotus Notes/Domino. Migration von Notes/Domino von Version 6 auf 7, Konsolidierung versch. Datenbanken und Anwendungen.
Planung Netzwerk (Cisco / HP Komponenten), Layer 2 und 3 Infrastruktur, Kopplung diverse Gebäude mit Glas.


Parallel dazu:
Zeitraum 01-2006 ?  12-2006
Auftraggeber: Automobilindustrie
Betriebunterstützung und Administration Lotus Notes/Domino (> 8000 User, weltweites Domino Netzwerk)
Entwicklung von Workflowapplikationen unter Lotus Notes/Domino mit Einbindung MS Word und Excel


Zeitraum 01-2007 ?  06-2007
Auftraggeber Chemische Industrie
Entwicklung eines Steuerungssytems für den technischen Aussendienst zur Abarbeitung von Serviceaufträgen, Störungen unter Lotus Notes. Anbindung von Unterschriftspad an Lotus Notes Client, Kopplung zum Warenwirtschaftssystem zur Datensynchronisation. Outputmanagement über OpenOffice.
Implementierung neues Netzwerk, Cisco/HP Komponenten, Implementierung VPN, Anbindung Aussendienst per VPN.


Zeitraum 07-2007 ?  07-2007
Auftraggeber Industriebetrieb
Erweiterung Netzwerk (HP Komponenten), Planung VLANs, Implementierung Netzwerk (550 Endknoten + Maschinenanbindung + Server- Backbone)


Zeitraum 08-2007 ?  10-2007
Auftraggeber Automobilindustrie
Entwicklung versch. Lotus Notes DBs incl. Workflows
Planung Migration Lotus Domino auf P-Series unter AIX


Zeitraum 11-2007 ?  03-2008
Auftraggeber: Chemische Industrie
Erweiterung CRM System bei einem mittelständischen Unternehmen auf Basis Lotus Notes/Domino. Migration von Notes/Domino von Version 7 auf 8


Zeitraum 04-2007 ?  06-2008
Auftraggeber: Handelsunternehmen
Programmierung eines X.400 Gateways zum Versand und Empfang von EDI Nachrichten über Lotus Notes/Domino, Anbindung an Businessmail 400 der Telekom


Zeitraum 07-2008 ?  07-2009
Auftraggeber: Automobilindustire
Third Level Support Lotus Notes/Domino,
Unterstützung bei Migration Dominoserver von Windows 2003 zu AIX (P590)

 
Zeitraum 08-2009 ?  12-2009
Auftraggeber: Automobilindustire·        
Programmierung Intranet Anwendung (Erweiterungen / Changes) für Workflow zur Erstellung von Arbeitsvisa (Webanwendung mit iText Agenten).·         Programmierung GDPDU Exportmodul unter Lotus Notes 

 
Zeitraum 01-2010 ?  03-2010
Auftraggeber: Automobilindustrie·        
Projektleitung Einführung Notesarchivierung / 10000 User weltweit. Anpassungen an Mailschablone Ver. 8 für Migration 7 ? 8. Durchführung Migration 7 ? 8. 

 
Zeitraum 12-2010 ?  03-2011
Auftraggeber: Öffentlich  (Part Time)·         Diverse Softwareentwicklungen Lotus Notes/Domino·         Third Level-Support Notes/Domino / 4000 User Baden-Württemberg / ca.10  Domino Server unter Linux und Windows  (Part-Time: 2 Tage / Woche) 

 

Zeitraum 04-2010 ?  12-2015
Auftraggeber: Automobilindustrie / part. Time·        
Betriebsunterstützung/Third Level-Support Notes/Domino / 18000 User weltweit / ca. 80 Domino Server unter AIX, Linux und Windows  (Part-Time: 2 ? 3 Tage / Woche, flexibel)·         Programmierung von diversen Agenten·         Programmierung Workflow Datenbanken·         Programmierung Web Anwendungen, Programmierung Individuallösungen mit Visual Basic .net und C#.

 

Zeitraum 01-2016 ? 04-2018

Auftraggeber: Automobilindustrie / part. Time

  • Betriebsunterstützung/Third Level-Support Notes/Domino / 20000 User weltweit / ca. 80 Domino Server unter AIX, Linux und Windows (Part-Time: 2 ? 3 Tage / Woche, flexibel)
  • Programmierung von diversen Agenten
  • Programmierung Workflow Datenbanken
  • Programmierung Web Anwendungen
  • Migration 8 ?> 9
  • Anpassungen Mailtemplate DE und ENB, Pubnames
  • Migration Notes --> Exchange

Eigene Entwicklung
Auf Lotus Notes V 5 und 6 basierendes System zur Verwaltung und Dokumentation von Netzwerken incl. Überwachungsagents.
Auf Lotus Notes V 5 und 6 basierendes System zur Verwaltung und Abrechung von
Timesheets
CRM System auf Basis Lotus Notes
Web CMS System auf Basis Lotus Notes

Referenzen

 

Projekt Betriebsunterstützung ATM/Token Ring Switching Netzwerk 05/99-05/00
Referenz durch Projektleiter eines Informationstechnologie-Konzerns mit ca.25000 MA v. 03.04.00

"Der Consultant hat uns im Laufe eines bei einem Kunden durchgeführten Projektes unterstützt. Das Projekt umfasst im wesentlichen die Betriebsunterstützung für das Netzwerk des Kunden mit dem Ziel einer Verfügbarkeit von größer 99,7 Prozent.

Die Leistungserbringung war in mehrere Module aufgeteilt, u.a. Problemmanagement, Changemanagement, Preventive Management, Performance-Messungen. Das Netzwerk des
Kunden ist ein ATM Backbone mit Token Ring Switching. Es wurden UNIX, Novell und NT Server eingesetzt, es bestand eine Channel-Anbindung an Großrechner. Insgesamt waren ca. 3500 Netzwerkgeräte angeschlossen. Der Consultant unterstützte uns selbständig bei der Leistungserbringung gegenüber dem Kunden. Er führte alle erforderlichen Leistungen (d.h. gemaess den Modulen) selbständig durch.
 
Wir waren mit seines Leistung stets vollstens zufrieden. Der Consultant war äußerst flexibel
und hilfsbereit, seine Fachkenntnisse tadellos. Durch seine umfassenden Kenntnisse war er in der Lage, auch Aufgaben aus benachbarten Bereichen mit Bravour zu meistern.

Sein Verhalten sowohl uns gegenüber als auch gegenüber dem Kunden, und hierbei insbesondere seine Repraesentation unserer Firma gegenüber dem Kunden, war stets einwandfrei. Während eines Kurzeinsatzes bei einem anderen Kunden konnte er uns mit seinen sehr guten Kenntnissen im Bereich Novell, Lotus Notes und Gigabit Ethernet Switching bei der Problemloesung innerhalb kürzester Zeit weiterhelfen. Auch hier profitierten wir von seiner Flexibilität und der Einsatzbereitschaft. Fuer die Zeit nach Ablauf des Projektes habe ich den Consultant bereits intern weiterempfohlen."

Aus- und Weiterbildung

Abitur
FH  Heilbronn Physikalische Technik
Weiterbildung Systemprogrammierer HP1000 / RTE/A
CNE
Citrix Professional
IBM Lotus Software Business Partner
Microsoft Business Partner
 

Kompetenzen

Top-Skills

.net Programmierung Domino/Notes Programmierung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Networking:                Verkabelungsplanung und -überwachung

                    Konzeption und Installation Router-Systeme (CISCO,                                                                          3Com)

Installation Hubs und Switches (CISCO)

 


Network/OS:                Windows NT Server, Citrix WinFrame, Novell-Netware

SC-UNIX, HP-UX, Linux, AS/400 (3.7M2 - 4.1M0)


Internet:                  Windows-NT Proxy u. Mail, Linux, E-Commerce

GroupWare:              Lotus-Notes (Konzeptionierung und Programmierung, Adminis-                                                              tration, Schulung),

NotesApi

Administration Notes

Migration Notes 4 -> 5 -> 6

IBM Lotus Business Partner for Software

GroupWise


Management Sys:            Novell ManageWise, HP OpenView, CISCO Works

Betriebssysteme

CMS
Echtzeitbetriebssysteme
HPUX
MS-DOS
Novell
Unix
Windows
Windows CE

Programmiersprachen

Assembler
Basic
C
dBase
Java
Java innerhalb Domino und JavaScript
JavaScript
Java innerhalb Domino und JavaScript
Lotus Notes Script
Makrosprachen
Modula-2
Pascal
Perl
PHP

Datenbanken

Access
B-Tree
BTrieve
ctree
ISAM
Lotus Notes
MySQL

Datenkommunikation

ATM
Bus
Ethernet
Fax
FDDI
HDLC
IBM LAN Server
Internet, Intranet
ISDN
ISO/OSI
Message Queuing
NetBeui
NetBios
Novell
parallele Schnittstelle
Proprietäre Protokolle
Router
SMTP
SNMP
TCP/IP
Token Ring
Windows Netzwerk

Hardware

Bus
CD-Writer / Brenner
Drucker
Echtzeitsysteme
HP
IBM RS6000
Iomega
Mikrocontroller
Modem
PC
Proprietäre HW
Prozessrechner
Scanner
Soundkarten
Steuer und Regelsysteme
Streamer

Branchen

Anlagentechnik
Elektrizitätswirtschaft
Landwirtschaft
Autobranche
Energieversorgung
Luft- und Raumfahrt
Automatisierungstechnik
Flughafen
Maschinenbau
Mineralölindustrie
Banken
Gastronomie
Pharmazie
Bau
Handwerk
Robotersteuerung
Behörden
Hardwarehersteller
Softwarehersteller
Betriebswirtschaft
sonstige Industrie
Stahlindustrie
Chemie
Kommunalwesen
Versicherungen

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.