Projektleiter, Agile Coach (Scrum, Knaben, SAFe, LeSS), Projektmanagement, Projektsanierung, Business-Analyse, Konfliktbearbeitung, Coaching
Aktualisiert am 25.09.2023
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 08.10.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Projektmanagement & Projektsanierung
Change-Management & Organisationsentwicklung
Agile Entwicklung
Entwicklung digitaler Geschäftsmodellen
BPO
Interimsmanagement
Analyse, Modellierung und Optimierung von Prozessen
Business-Analyse & Requirements Engineering
BPM
agile Entwicklungsmethoden
Deutsch
Englisch
Französisch
Grundlagen

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

7 Jahre 6 Monate
2016-03 - heute

Hochschulreferent für Projektmanagement

Referent
Referent

Lehraufträge „Projektmanagement“ in verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengängen:

  • GPM Basiszertifizierung
  • klassisches Projektmanagement (Wasserfall, V-Modell)
  • Agiles Projektmanagement (Scrum, Kanban)
  • Hybridmodelle & skalierte Modelle wie SAFe + LeSS
Lehre / Hochschule
1 Jahr
2022-11 - 2023-10

Migration SAP ECC auf S/4 Hana - Reorganisationsphase

Senior Agile Coach
Senior Agile Coach
Atlassian JIRA Scrum SAFe Atlassian Confluence BPM
Freiburg im Breisgau
3 Jahre 1 Monat
2020-03 - 2023-03

Umstellung auf SAP S/4Hana

Agile Coach & Scrum Master Scrum Kanban SAFe
Agile Coach & Scrum Master

Begleitung der ?agilen Transformationen? im Rahmen eines Migrationsprojektes von SAP ERP auf SAP S4/Hana. Meine Aufgaben waren u.a.:

  • Unterstützung und gemeinsame Weiterentwicklung des agilen Arbeitsmodells (SAFe, Scrum, Kanban)
  • Begleitung der verschiedenen Planungszeremonien (Team, Agile Release Train, Solution Train)
  • Unterstützung der PO bei der Release- und PI-Planung
  • Durchführung der typischen Scrum- und SoS-Zeremonien (Daily, Refinement, Review, Planning)
  • Planung und Durchführung von Retrospektiven auf Team- und Programm-Ebene
  • Coaching der Teammitglieder in agilen Werten & Methoden
  • Durchführung von rollenspezifischen Scrum und Kanban Trainings
  • Entwicklung der betreuten Teams und Mitarbeiter
  • Durchführung und Moderation von Trainings und Workshops
  • Unterstützung bei der Konfliktbewältigung (tlw. durch Mediationen)
SAP S/4HANA SAP ERP Atlassian JIRA Atlassian Confluence Miro Retrium
Scrum Kanban SAFe
Mobiliar, Versicherung
Schweiz
8 Monate
2020-11 - 2021-06

agilen Systementwicklung

Scrum Master SAP Student Activity Hub Tuleap
Scrum Master

Unterstützung der agilen Systementwicklung. Meine Aufgaben waren u.a.:

  • Schwachstellenanalyse im Projektcontrolling, Initierung der notwendigen Verbesserungen
  • Unterstützung und gemeinsame Weiterentwicklung des agilen Arbeitsmodells mit den externen Projektpartnern
  • Begleitung/Moderation der agilen Zeremonien
  • Unterstützung der PO‘s bei der (Neu-)Strukturierung des Backlogs
  • Planung und Durchführung von Retrospektiven
  • Unterstützung bei der Konfliktbewältigung

 

Projetorganisation:

  • Auftraggeber:
    • Projektleitung + PO-Team (inhaltlich, technisch)
    • Agile Coach & Scrum Master
    • Tester & Systemverantwortlicher
  • Externer SW-Lieferant:
    • Projektleitung + Scrum Master
    • Entwicklungsteam (mehrere Kunden/Projekte parallel)
SAP Student Activity Hub Tuleap
Lehre / Universität
7 Monate
2020-11 - 2021-05

Webbasierte Lernspiele für Grundschüler(innen)

Software-Architekt + Entwickler Responsive Webdesign (HTML5; CSS; Javascript; JQL) Microsoft Azure (Text to speech)
Software-Architekt + Entwickler

Für einen kommunalen Betrieb wurde eine barrierefreie Lernplattform entwickelt, mit deren Hilfe Grundschüler(innen) die Themen Abfallentsorgung, Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit spielerisch vermittelt werden.

Responsive Webdesign (HTML5; CSS; Javascript; JQL) Microsoft Azure (Text to speech)
kommunaler Betrieb, Kommunale Verwaltung
5 Monate
2019-11 - 2020-03

Agile Transformationen & Einführung Kanban in der GK-Vertriebseinheit einer Bank

Agile Coach, Trainer OKR Scrum Kanban ...
Agile Coach, Trainer

Begleitung der ?agilen Transformationen? in einer Linieneinheit. Meine Aufgaben waren u.a.:

  • Organisationsanalyse
  • Optimierung der Schnittstellen zwischen agiler Lieferorganisation und Vertriebsorganisation
  • Durchführung von (skalierten) Retrospektiven
  • Einführung der agilen Arbeitsweise in der Vertriebsorganisation
  • Implementierung von Kanban in diversen Teams
  • ?Zusammenführung? OKR und Kanban
  • Coaching & Beratung der eingesetzten Führungskräfte
  • Coaching der eingesetzten Key-User
  • Entwicklung und Begleitung der Changeprozesse
  • Durchführung und Moderation von Trainings und Workshops
  • Unterstützung bei der Konfliktbewältigung (tlw. durch Mediationen)
OKR Scrum Kanban SAFe
Bank
Frankfurt am Main
1 Jahr 2 Monate
2019-01 - 2020-02

Aufbau einer agilen Organisationseinheit

Agile Coach, Scrum Master Scrum Scrumban DevOps ...
Agile Coach, Scrum Master

Aufbau einer agilen Organisationseinheit im Unternehmensbereich „Drittmarkt“

  • Beratung der GE und OM im Kontext der agilen Transformation
  • Überarbeitung, Anpassung der Strategie für die "Agile Transformation" inkl. Organisations- und Arbeitsmodell
  • Optimierung der DevOps-Organisationsstruktur mit dem Ziel die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen
  • Implementierung / Optimierung der agilen Arbeitsmodelle (Scrumban und Kanban)
  • Coaching und Führung der eingesetzten Scrum Master (extern)
  • Coaching der eingesetzten Product Owner (intern)
  • Durchführung von rollenspezifischen Scrum und Kanban Trainings
  • Unterstützung und Beratung der Führungskräfte (TL, AL, HAL, GE-Leitung)
  • Begleitung der Changeprozesse
  • Entwicklung eines kundenspezifischen Reifegradmodells
  • Unterstützung bei der Konfliktbewältigung (tlw. durch Mediationen)
  • Durchführung und Moderation von Trainings und Workshops
Scrum Scrumban DevOps Elemente aus LeSS
Energie
1 Jahr 9 Monate
2017-11 - 2019-07

Migration SAP ERP auf S/4 Hana

Agile Coach SAFe Scrum Kanban ...
Agile Coach

Begleitung der ?agilen Transformationen? in einem internationalen SAP Großprojekt

  • Entwicklung eines kundenspezifischen ?agilen Manifestes? für den Unternehmensbereich
  • Entwicklung eines kundenspezifischen Reifegradmodells
  • Entwicklung und Implementierung des agilen Arbeitsmodells (SAFe, Scrum, Kanban)
  • Coaching der eingesetzten Führungskräfte (AL, HAL, BL) in agilen Werten & Methoden
  • Führung und Coaching der eingesetzten Scrum Master (extern)
  • Ausbildung der internen Scrum Master
  • Durchführung von rollenspezifischen Scrum und Kanban Trainings
  • Durchführung von Trainings für Führungskräfte
  • Entwicklung und Begleitung der Changeprozesse
  • Durchführung und Moderation von Trainings und Workshops
  • Unterstützung bei der Konfliktbewältigung (tlw. durch Mediationen)
SAFe Scrum Kanban SAP S/4HANA
Automobil
1 Jahr 9 Monate
2016-02 - 2017-10

Restrukturierung und Begleitung

Scrum Master, später Agile Coach , Strategieberater Scrum Kanban Business Analyse ...
Scrum Master, später Agile Coach , Strategieberater

Restrukturierung und Begleitung der digitalen Transformation des konzernweiten Vertriebs und Marketings im Kontext einer digitalen Einheit (Digital Unit)

  • Beratung der Unternehmensleitung im Rahmen der agilen und digitalen Transformation
  • Unterstützung der Konzernleitung und der Product Owener bei der Entwicklung und Ausgestaltung einer digitalen Strategie
  • Begleitung des Auswahlprozesses für eine neue Shop-Plattform und einen Implementierungspartner (ausgewählt wurde SAP Hybris)#
  • Mitgestaltung der Systemarchitektur
  • Implementierung der agilen Methoden (Scrum, Kanban mit Elementen aus LeSS)
  • Coaching der Scrum Teams, zeitweise in der Rolle des Scrum Masters, später als Coach
  • Coaching der Kanban Teams
  • Integration der digitalen Einheiten in die Konzernstruktur (Prozesse und Werkzeuge)
  • Durchführung von rollenspezifischen Scrum und Kanban Trainings
  • Durchführung von Trainings für Führungskräfte (C-Level) und Berater
  • Begleitung eines Hybridprojektes (Digitale Einheit + Inhouse Unternehmensberatung)
  • Entwicklung und Betreuung der Changeprozesse
  • Persönliches Coaching der DU Leiter (Abteilungsleiter)
SAP R3 Hybris
Scrum Kanban Business Analyse Coaching Teamentwicklung Workshop Moderation Ausschreibungsmanagement
Industrie
1 Jahr 10 Monate
2015-06 - 2017-03

Entwicklung eines IoT-Systems zur Anlagenwartung

Scrum Master & IT Consultant Business Analyse Architektur Scrum Master ...
Scrum Master & IT Consultant

Entwicklung eines Systems zur Verwaltung und Dokumentation von Kontroll- und Wartungsaufgaben in Biogasanlagen. Meine Aufgaben waren:

  • Bedarfsanalyse
  • Konzeption & Design (Cloudservice)
  • Konfektion der Hard- und Software
  • Qualitätssicherung & Testmanagement
    • manuelle Durchführung von Tests für mobile Device (inkl RFDI-Tracking) und Backend (inkl. BI)
    • Durchführung der internen Abnahmetests
    • Begleitung der externen Abnahmetests durch den Kunden
  • Projektmanagement
Android RFID
Business Analyse Architektur Scrum Master agiles Projektmanagement Bio-Prozesstechnik Fachkonzepterstellung SCRUM
Energieerzeuger/ Betreiber von Biogasanlagen
4 Monate
2015-03 - 2015-06

Personalplanungs- und Informationssystems

Scrum Master & IT Consultant Scrum Kanban
Scrum Master & IT Consultant
  • Projektleitung: Entwicklung eines Personalplanungs- und Informationssystems für die Werkfeuerwehr eines mittelgroßen Chemiekonzerns.
  • Neben der Anzeige der gerade im Werk verfügbaren Kräfte, verteilt das System automatisch die Einsatzführungsfunktionen. Die Darstellung des Alarmmonitors kann auf unterschiedlichen Endgeräten erfolgen.
    • Bedarfsanalyse
    • Konzeption & Design
    • Qualitätssicherung & Testmanagement
      • manuelle & teilautomatisierte Durchführung von Tests
      • Durchführung der internen Abnahmetests
      • Begleitung der externen Abnahmetests durch den Kunden
    • Projektmanagement
Scrum Kanban
Chemie / Werkfeuerwehr
1 Jahr
2014-05 - 2015-04

Redesign & Refactoring

IT Consultant Kanban
IT Consultant

Redesign & Refactoring des Angebots- und Auftragssystems

  • grundsätzliches Aufräumen und Vereinfachen
  • Moderne GUI-Konzepte adaptieren (SmartPhone, Tablet)
  • Gesamtprozess für Anwender transparent darstellen
  • Aktive Führung des Benutzers (Wizard)
  • Wissensmanagement einführen
  • Personalisierte Auswertungen und Listen ermöglichen
  • optische Attraktivität erhöhen
  • Qualitätssicherung & Testmanagement
    • manuelle & teilautomatisierte Durchführung von Tests
    • Durchführung der internen Abnahmetests
    • Begleitung der externen Abnahmetests durch den Kunden
Kanban
IT-Dienstleister
3 Monate
2014-10 - 2014-12

Aufbau eines dezentralen ?Zeit?-Erfassungssystems

Scrum Master & IT Consultant Scrum Kanban
Scrum Master & IT Consultant
  • Projektleitung: Aufbau eines dezentralen „Zeit“-Erfassungssystems zur Ermittlung der Eintreffzeiten von Einsatzkräften.
  • Im Rahmen der sog. Feuerwehrbedarfsplanung werden zuverlässige und belastbare Zeitangaben über die Eintreffzeiten der Kräfte benötigt. Hierzu wurden 9 RFID-Terminals in einer Cloudlösung integriert. Die Führungskräfte haben über eine Web-Anwendung Zugriff auf die statistischen Daten. 
    • Bedarfsanalyse
    • Konzeption & Design
    • Qualitätssicherung & Testmanagement
      • manuelle & teilautomatisierte Durchführung von Tests
      • Durchführung der internen Abnahmetests
      • Begleitung der externen Abnahmetests durch den Kunden
    • Projektmanagement
Scrum Kanban
Kommunalverwaltung / Feuerwehr
1 Monat
2014-09 - 2014-09

Entwicklung Zeiterfassung / Projektzeiterfassung

IT Consultant
IT Consultant

Entwicklung Zeiterfassung / Projektzeiterfassung für KMU und verteilte Unternehmen

  • Bedarfsanalyse
  • Konzeption & Design Benutzerführung
  • Konfektion der Hard- und Software
  • Prototypenimplementierung
  • Abstimmung und Fortführung des Anforderungskataloges
  • Implementierung der finalen SW-Lösung
Kanban
5 Monate
2014-01 - 2014-05

Konzeption und Aufbau einer Cloud-Infrastruktur

V-Modell Business Analyse SCRUM
  • Planung & Implementierung der Serverinfrastruktur
  • Entwicklung der Abrechnungsmodelle
  • Implementierung der Cloud-Lösungen für
    • Anwesenheits-/Zeiterfassung via RFID-Terminal
    • Verfügbarkeitsermittlung
MS Windows 2008R2 Lotus Notes/Domino
V-Modell Business Analyse SCRUM
BOS-Organisation
1 Monat
2014-04 - 2014-04

Durchführung Workshop/ Schulung ?Projektmanagement?

Trainer & Coach V-Model Scrum Risikomanagement ...
Trainer & Coach

Im Rahmen einer kundenspezifischen Schulung wurden 20 Teilnehmer in folgenden Bereichen praxisgerecht geschult:

  • Softwarelebenszyklus / ITIL-Core
  • Vorgehensmodelle
  • Projektstart / Kick-Off
  • Projektorganisation
  • Kommunikation und Teamentwicklung
  • Anforderungsmanagement
  • Aufwandsschätzung
  • Wichtige Artefakte / Dokumente
  • Projektplanung
  • Projektcontrolling & Reporting
  • Risikomanagement
  • Qualitäts- / Testmanagement
  • Change Management
  • Projektabschluss / Produktionsübergabe
  • Release Management
  • Kritische Projekte erkennen und managen
V-Model Scrum Risikomanagement Risikoanalyse Netzplantechnik
Spieleentwicklung
1 Monat
2013-12 - 2013-12

Erweiterung Protokoll- und Maßnahmenverfolgung

Nach Abschluss einer mehrmonatigen Betriebsphase wurde seitens des Kunden ein Maßnahmenpaket verabschiedet, welches folgende Ziele definierte:

  • Integration weiterer Datencontainer
  • Erweiterung der Suchfunktionen
Automobil
1 Monat
2013-11 - 2013-11

Überarbeitung und Optimierung ?Beschaffungssystem?

  • Überarbeitung der Genehmigungsprozesse
  • Automatisierung von Teilprozessen
  • Optimierung der Benutzerführung
Unternehmensberatung
7 Monate
2013-05 - 2013-11

Einführung Lean Six Sigma ? Anpassung Auftragssystem

Business Analyse Six Sigma Ereignisgesteuerte Prozesskette ...

Bedingt durch die Einführung von LSS wurde eine partielle Anpassung des bestehenden Auftragssystems notwendig. Hierbei wurden vorrangig folgende Themen bearbeitet:

  • Optimierung der Prozesse
  • Konsolidierung von Prozessschritten
  • Einführung diverser Kennzahlen und Ordnungsbegriffe
  • Erweiterung des bestehenden Reportings
Lotus Notes/Domino
Business Analyse Six Sigma Ereignisgesteuerte Prozesskette Dokumentation der Prozesse business process optimization
IT-Dienstleister
6 Monate
2013-04 - 2013-09

Optimierung der Serverinfrastruktur

  • Entwicklung Namenskonzept
  • Planung der Serverinfrastruktur
  • Planung & Einführung Transaction-Log
  • Planung & Einführung DAOS
  • Installation der Server gemeinsam mit den internen Mitarbeitern zwecks Know-How Transfer
  • Unterstützung der internen Mitarbeiter auf Abruf
Kreissparkasse
5 Monate
2013-03 - 2013-07

Optimierung Protokoll- und Maßnahmenverfolgung

 Nach Abschluss einer mehrmonatigen Pilotphase wurde seitens des Kunden ein Maßnahmenpaket verabschiedet, welches folgende Ziele definierte:

  • Skalierbarkeit
  • Dokumentenarchivierung
  • Prozesserweiterungen
  • Integration weiterer Felder
  • Optimierung der Performance und Benutzerführung
Automobil
1 Monat
2013-06 - 2013-06

Durchführung Workshop/ Schulung ?Projektmanagement?

Im Rahmen einer kundenspezifischen Schulung wurden 18 Teilnehmer in folgenden Bereichen praxisgerecht geschult:

  • Softwarelebenszyklus / ITIL-Core
  • Vorgehensmodelle
  • Projektstart / Kick-Off
  • Projektorganisation
  • Kommunikation und Teamentwicklung
  • Anforderungsmanagement
  • Aufwandsschätzung
  • Wichtige Artefakte / Dokumente
  • Projektplanung
  • Projektcontrolling & Reporting
  • Risikomanagement
  • Qualitäts- / Testmanagement
  • Change Management
  • Projektabschluss / Produktionsübergabe
  • Release Management
  • Kritische Projekte erkennen und managen
Messeveranstalter
4 Monate
2012-12 - 2013-03

Implementierung eines Applikationsrepositories

Zusatzfunktionen implemnentiert:

  • Analyse der Schnittstellen (zugriff auf andere Datenbanken oder externe Datenquellen)
  • Analyse des Benutzerverhaltens
  • Analyse der Speicherplatzentwicklung mit Auswertung in Excel
  • Analyse der Log-Daten
  • Analyse der Agentenläufe
  • Datenbankdokumentation
  • Änderungsmanagement mit Anforderung, Bewertung und Realisierung
  • Fehlerdokumentation

 

Systemumgebung : Windows, Domino 8.x

Programmiersprachen : Formelsprache, Lotus Script, Javascript, HTML, Java

Kreissparkasse
7 Monate
2012-06 - 2012-12

Betreuung Lotus Domino-Infrastruktur

Die Lotus Notes / Domino Infrastruktur einer Kreissparkasse wird seit vielen Jahren durch ein zweiköpfiges Team betreut und entwickelt. Neben den administrativen Aufgaben wurden durch dieses Team im Laufe der Jahre sind eine Reihe von Anwendungen entwickelt, die auch heute noch von hoher Bedeutung für die KSK sind. Aufgrund eines anstehenden Personalwechsels innerhalb des Teams wurde ein Projekt initiiert, das zum Ziel hat, einen möglichst umfangreichen und detaillierten Know-How Transfer sicherzustellen. Im Rahmen eines ersten Workshops wurde die Lotus Domino / Notes Infrastruktur analysiert und dokumentiert. Im weiteren Verlauf des Projektes erfolgt die Optimierung der Infrastruktur sowie die Überarbeitung diverser Applikationen

Kreissparkasse
11 Monate
2012-01 - 2012-11

Durchführung interne Schulung ?Projektmanagement?

ITIL Change Management Releasemanagement ...

Im Rahmen mehrerer kundenspezifischer Schulungen (4 x 3 Tage) wurden rund 15 Teilnehmer in folgenden Bereichen praxisgerecht geschult:

  • Softwarelebenszyklus / ITIL-Core
  • Vorgehensmodelle
  • Projektstart / Kick-Off
  • Projektorganisation
  • Kommunikation und Teamentwicklung
  • Anforderungsmanagement
  • Aufwandsschätzung
  • Wichtige Artefakte / Dokumente
  • Projektplanung
  • Projektcontrolling & Reporting
  • Risikomanagement
  • Qualitäts- / Testmanagement
  • Change Management
  • Projektabschluss / Produktionsübergabe
  • Release Management
  • Kritische Projekte erkennen und managen
ITIL Change Management Releasemanagement Projektplanung
Logistik-Dienstleister
1 Jahr 2 Monate
2011-06 - 2012-07

Entwicklung Protokoll- und Maßnahmenverfolgung

Für die Verwaltung von offenen Punkten aus Führungsgremien, Revisionsprüfungen und Q?Gremien soll ein neues Tool eingeführt werden, welches die bestehende Verwaltung, z.B. über Excel-Listen durch eine zentrale Statusverwaltung mit integriertem Berichtswesen ablösen soll. Im neuen Tool sollen die umsetzungsverantwortlichen Fachbereiche (intern und Tochtergesellschaften) Statusänderungen und Informationen über einen Direktzugriff pflegen. Die zu realisierende Software muss für die Haltung und Verarbeitung streng vertraulicher Daten geeignet sein.

Diese Anforderungen sollen durch ein Informationssystem abgedeckt werden, welches sich in die  bestehdende Systemlandschaft einfügt und flexibel auf andere organisatorische Einheiten ausrollbar ist

Automobil, Vorstand
1 Monat
2011-06 - 2011-06

Planung & Vorbereitung Lotus Domino Migration 7 -> 8.5

  • Bestandsaufnahme & Applikationstest
  • Migrationsplanung
  • Vorbereitung der Systemschablonen
  • Unterstützung während der Server-Migration
Automobil
9 Monate
2010-10 - 2011-06

Prozessoptimierung und Anpassung Auftragssysteme

Business Analyse Dokumentation der Prozesse agiles Projektmanagement ...

Prozessoptimierung und Anpassung Auftragssysteme

Durch eine Neustrukturierung der Unternehmensleitung änderten sich die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Bereichsleiter und Geschäftsführer. Hierdurch waren diverse Veränderungen an Prozessen und den involvierten System nötig.

 

Unternehmenskontext : IT-Tochter eines Versicherungskonzerns mit ca. 6.000 Mitarbeitern

Business Analyse Dokumentation der Prozesse agiles Projektmanagement Systemoptimierung Key User Support
IT-Dienstleister
5 Monate
2010-06 - 2010-10

Weiterentwicklung und Optimierung Workflowsysteme

Im Zuge eines Reengineering-Projektes wurde der Prozess „Beschaffung“ an die neue Konzernstruktur angepasst. Hierzu zählte u. A. die Integration weiterer Konzerntöchter und die Harmonisierung der entsprechenden Prozesse.

Systemumgebung: Windows, Notes/Domino 8.x, MS-IE 6.X , FireFox

Unternehmenskontext: Automobilkonzern

Automobil
6 Monate
2010-05 - 2010-10

Weiterentwicklung Auftragssysteme

Im Rahmen einer Konzenrreorganisation wurden einige Änderungen an der bestehenden Software nötig. Hierzu zählten vor allem :

  • papierlose Auftragsbearbeitung
  • Prozessoptimierung

Systemumgebung : Windows, IBM /390, DB2, Notes/Domino 6.53, DECS, SAP R3, Percussion Powerflow, MS-IE5.X und 6.X, 7.X

Programmiersprachen : Lotus Formelsprache, Lotus Script, Javascript, HTML, CSS

Unternehmenskontext : IT-Tochter eines Versicherungskonzerns mit ca. 6.000 Mitarbeitern

IT-Dienstleister
1 Jahr 10 Monate
2008-07 - 2010-04

Einführung konzernweites e-Procurement

PMI Business Analyse Risikomanagement ...

Ziele des Projektes war die Bereitstellung einer konzernweiten Plattform für die Bestellung von IT-Komponenten und Dienstleistungen, sowie eines Werkzeuges zur Unterstützung der Budgetplanung und Überwachung. Im Rahmen eines Vorprojektes erfolgten Lieferantenauswahl sowie die Erstellung des Lasten- und Pflichtenheftes. Durch konzernweite Reorganisationsmassnahmen  war dieses Projekt von Anfang an politisch sensibel. Am Ende der Planungs- und Konzeptphase übernahm ich die Projektleitung von dem internen PL.

Meine Aufgaben waren :

  • Budgetverantwortliche Projektleitung
  • Changemanagement
  • Erstellung Testkonzept und Testpläne
  • Leitung der Testphasen
  • Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Benutzerschulungen

Systemumgebung : Windows, Z/OS, DB2, Oracle, SAP R3, POET X-Solutions

Unternehmenskontext : Versicherungskonzern

Managementmethode: PMI

Oracle 10 DB2
PMI Business Analyse Risikomanagement Budgetcontrolling Changemanagement Fachkonzepterstellung KeyUser Support
Versicherung
8 Monate
2007-12 - 2008-07

Implementierung Corporate Wiki

Ziel des Projektes war die Bereitstellung eines mehrsprachigen und konfigurierbaren Wiki-Templates unter Lotus Domino. Da im Konzern bereits eine Reihe anderer Wiki’s im Einsatz waren, mussten entsprechende Import-Routinen vorgesehen werden.

  • Bestandsaufnahme
  • Erstellung Systemkonzept
  • Implementierung
  • Dokumentation

Systemumgebung : Windows, Domino 6.x – 8.0.2, IE 6, Firefox

Programmiersprachen : Formelsprache, Lotus Script, Javascript, HTML, Java

Unternehmenskontext : international tätiger Automobilkonzern

Automobil

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung: BWL-Studium

Abschluss: Abitur

Fortbildungen

  • OKR Master
  • ITIL V4 Foundation
  • Trained facilitator of lego® serious play®
  • Kanban Management Professional
  • IPMA-Senior Projektmanagern (Level B)
  • Zertifizierter Wirtschaftsmediator
  • Scaled Agile: SAFe, LeSS, Nexus, SoS
  • Certified Scrum Product Owner
  • Certified Scrum Master (seit 2010)
  • PMI-Projektmanagement Professional
  • Fachreferent für Organisationsentwicklung (seit 2008)
  • Certified Lotus Instructor
  • Softwareentwicklung mit Lotus Notes, Cobol, RPG, Smaltalk, Pascal, C++

Position

  • Interimsmanagement
  • Projektmanagement & Projektsanierung
  • Change-Management & Organisationsentwicklung
  • Agiler Coach, OKR Master, Scrum Master
  • Projektmanagement Trainer 
  • Business-Analyse & Requirements Engineering
  • Scrum Product Owner
  • Entwicklung digitaler Geschäftsmodellen
  • Analyse, Modellierung und Optimierung von Prozessen
  • Trainings & Coaching

Kompetenzen

Top-Skills

Projektmanagement & Projektsanierung Change-Management & Organisationsentwicklung Agile Entwicklung Entwicklung digitaler Geschäftsmodellen BPO Interimsmanagement Analyse, Modellierung und Optimierung von Prozessen Business-Analyse & Requirements Engineering BPM agile Entwicklungsmethoden

Aufgabenbereiche

  • Interimsmanagement
  • Analyse, Modellierung und Optimierung von Prozessen
  • Projektmanagement & Projektsanierung
  • Change-Management & Organisationsentwicklung
  • Agiler Coach, OKR Masterm, Scrum Master
  • Projektmanagement Trainer (u.a. Lehrauftrag an einer Fachhochschule)
  • Business-Analyse & Requirements Engineering
  • Entwicklung digitaler Geschäftsmodellen
  • Trainings & Coaching

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Atlassian Confluence
Atlassian JIRA
CSS
HTML5
Kanban
Microsoft Azure
Miro
Retrium
SAFe
SAP ERP
SAP S/4HANA
Scrum
Text to Speech

Produkte und Standards

  • Adonis
  • JIRA
  • Confluence
  • AVMG
  • Cubetto
  • Hybris Shopsystem
  • IBM Lotus Notes/Domnino
  • Merlin
  • MS Office
  • MS Project
  • MS Visio
  • OmniPlan
  • OpenOffice
  • OpenProject
  • SAP
  • SAP GUI
  • SAP R3

Methoden:

  • Diverse Methoden aus dem Bereich der Organisationsentwicklung
  • diverse Moderationswerkzeuge
  • UML
  • ARIS
  • IPMA
  • OKR
  • GPM/IPMA
  • PMI
  • SCRUM
  • Scrumban
  • Kanban
  • SAFe
  • LeSS
  • Nexus
  • FDD
  • TDD
  • Extreme Programming
  • diverse Kommunikationsmethoden
  • Mediation
  • Wertstrom-Analyse
  • Wertstrom-Design
  • Lean-Management

Führungserfahrung:

  • Geschäftsführer (>20 Jahre, 15 MA)
  • Führungskräfte-Coaching (AL, BL, GF)
    • Entwicklungsleitung (bis zu 15 Entwickler)

      • Projektleitung (ca. 50 Personen)

        • Projektsanierung (35 int. MA, 3 ext. DL)

          • Interimsmanagement (diszipl. Führung von bis zu 25 Personen)

          • Agile Lead (6 Scrum Master, 12 Product Owner, 3 Master PO, >150 Teammitglieder)
            • Leitung von Führungsgruppen im Rahmen von Großschadenslagen (bis zu 10 Personen) 

             

            Berufliche Tätigkeiten:

            2002 - heute

            Rolle: Berater, Coach, Trainer und Unternehmer/ Geschäftsführer

            2002

            Rolle: Agile Coach, Scrum Master, Projektmanager, Consultant, Trainer und Geschäftsführer

            Aufgaben:

            Firmengründung

            1994 ? 12/2001

            Rolle: Selbständiger Trainer, Consultant und Softwareengineer

            1993 ? 1994

            Rolle: Selbständiger Anwendungsentwickler & IT-Berater

            Betriebssysteme

            Administration Windows Server
            Android
            Apple iOS
            MacOS X
            MS Windows 2008R2
            OS/2
            OS/400
            Windows
            z/OS

            Programmiersprachen

            ANSI C++
            Cobol
            Java Script
            Lotus Script
            Lotus-Notes-Formelsprache
            Object Pascal
            RBG

            Datenbanken

            DB/2
            Lotus Domino
            Lotus Notes
            Microsoft Access
            MS SQL Server
            Oracle 10

            Hardware

            Apple
            Blackberry
            IBM /390
            IBM AS/400
            iPad
            iPhone
            Mac
            Palm
            PC

            Managementerfahrung in Unternehmen

            Agile Coach
            Ausschreibungsmanagement
            Entwicklungsleitung
            Kanban Coach
            OKR
            Projektleitung
            Projektsanierung
            Scrum Coach
            Scrum Product Owner
            Strategieentwicklung
            Teamentwicklung
            Teamleitung
            Workshop Moderation

            Branchen

            • Energie
            • Automotive
            • Industrie
            • Handel
            • Banken
            • Logistik
            • Entsorgung
            • IT
            • Unternehmensberatung
            • Textil
            • Maschinenbau
            • Versicherung
            • BOS-Organisationen (Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, THW)
            • Verlagswesen

            Vertrauen Sie auf GULP

            Im Bereich Freelancing
            Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

            Fragen?

            Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

            Das GULP Freelancer-Portal

            Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.