Zahlungsverkehr, Liquiditätsplanung und Implementierung Corporate Treasury Tool
Technische Umsetzung von Versicherungsprozessen für Gesundheit-Schutz, Einkommens-Schutz, Leben-Einzeltarife
Fortführende Umsetzung regulatorische Anforderungen im Architektur-Management
Fachl. u. techn. Lösungswege bei regulatorischen Themen im Bereich WP Ordergeschäft
Bankrechnermigration Zahlungsverkehr
Auslagerung von Wertpapier- und Steuerabwicklungsprozessen an den Anbieter HSBC Transaction Services GmbH (HTNG)
Standard-Softwarelösung für den Zahlungsverkehr eine Bankengruppe
Integration öffentliche Versicherer ?Versicherungskammer Bayern? (Verbundpartner) in das Online-Banking der Sparkassen; Umsetzungs- und Weiterentwicklungsprojekte: Kranken-Einzeltarife, Gesundheitsschutz, Privatschutz, Leben-Einzeltarife, Einkommensschutz, betriebliche Altersversorgung, Gewerbe-Schutz, Bürgschaft, Kraftfahrt, Technische Anbindung Vermittlerdatenservice für Berechnung von Vertriebserfolge, S-Versicherungsmanager CLARK
Vorstudie ?SWIFT Migration zu ISO 20022 Formaten? (Fachliche sowie technische Auswirkungs-analyse mit belastbaren Ergebnissen zum Aufwand/ zur Kostenplanung für Umsetzungsprojekt)
Durchführung Seminar Zahlungsverkehr (für und mit Fachbereich Treasury)
Weiterentwicklung Kontenwechsel (elektr. Datenübermittlung Kontenübergabe/-übernahme) Weiterentwicklung Instant Payments (Online-Banking Front-/Backend, Internet-Filiale, Apps, Interbanken-Abwicklung, EBA, Embargo Geldtransferverordnung, Compliance/ Phishing Vorfälle) Wartung Zahlungsverkehr Clearing (Daueraufträge, PS-Lose, Umsatzauskunft, Archiv-Recherche)
Länderübergreifende Harmonisierung von Prozessen, Datenmodellen und IT-Landschaften/ Systemen aller relevanten Geschäftsarten, Business Coordination & Transformation Management von Policen für Verwaltungs-, Bestand-, Schaden- und Peripheriesysteme
Anmerkungen:
Konzeption, Aufbau und Ausgestaltung eines projektübergreifendes Requirements Management sowie dessen operative Einführung, Fortführung und Verwaltung für ein Strategie Programm
Durchführung von Zahlungsverkehr/ SEPA Schulungs-Seminaren
Prozessoptimierung von Arbeitsabläufen, Bearbeitung der täglich anfallenden Geschäftsvorfälle
Bearbeitung Geschäftsvorfälle/ Tägliche Ermittlung des Liquiditätsbedarfs für Mindestreserve-Soll
Erfüllung gesetzlichen Pflichten zur Abwehr von Geldwäsche im Bereich Zahlungsverkehrs
Analyse, Planung und Einführung von operativen EMIR Geschäftsprozessen
Migration Kreditabwicklungssystem FlexFinance nach Core24 (Core Banking System KORDOBA)
Überarbeitung/ Qualitätssicherung von Arbeitsanweisungen mit Relevanz zu Derivaten auf Basis der Anforderung des DSV European Market Infrastruktur Regulation Umsetzungsleitfadens (EMIR)
Auftrag
Unterstützung Fach- und IT Bereich Rechnungswesen/ Zahlungsverkehr (Schnittstellenfunktion)
Umfang
Auftrag
Stabile Produktivsetzung Internet Banking Anwendung „eBanking KORDOBA“ (Pilotierung)
Umfang
Rolle Senior Teilprojektleiter Fund Accounting Migration (Fondsbuchhaltung)
Auftrag
Ablösung V3 Fonds/ V3 Portfolio durch SunGard Asset Arena sowie Konzeption/ Implementierung einer automatisierten Rechnungsvorgangsbearbeitung in gesamten Kapitalanlagegesellschaft
Umfang
Anmerkung: Zum Teil englischsprachige internationale Projektarbeit (mit Frankreich)
Umfang
Auftrag
Migration Wertpapier- Abwicklungssystem von WIS auf WP2 (dwpbank)
Umfang
Unterstützung Teilprojekte: Ordergeschäft, Buchungslogik, Collateral Management, Cut-Over Prozesse, Projekt Office (PMO), Migrationsmanagement, Testmanagement, Customizing
Umfang
Umfang
Auftrag
Machbarkeitsstudie „Auslagerung Zahlungsverkehrsprozesse“ (Business Process Outsourcing), Unterstützung Projekt De-Migration Auslandszahlungsverkehrsverfahren angeschlossener SPK
Umfang
Auftrag
Fachliche Prüfung, Bewertung und Qualitätssicherung der Telefon Banking Software
Umfang
Umfang: Fachbereich Clearing & Settlement (Domestic Settlement/ Cross-Border Settlement)
Umfang: Fachbereich Depotservice (Effektenverwaltung und -verwaltung)
Umfang: Projektleiter Business Prozess und IT Outsourcing (Re-Migration WP-Abwicklung sowie fachliche/ technische Anbindung eine Wertpapierabwicklung für Mandanten)
Entwicklung strategische Business Case Vision „Zukünftige Marktstrategie/-positionierung als vertriebsorientierte Service-Fabrik“; Planung der Implementierung neuer Prozesse
Erfolge: Prozess- und Kostenoptimierungen
Weiterentwicklung Geschäftsprozesse, Erreichung von internen Prozess- / Produktionszielen, kürzere Prozessdurchlaufzeiten, Automatisierungsfortschritt/ Reduzierung manueller Bearbeitungsaufwand, Optimierung Auslastungsgrad vorhandener Mitarbeiterressourcen
Übernahme weiterer Tätigkeiten durch Zentralisierung (Archiv, Einkauf, Geschäftsprozesse) und Entlastung des Vertriebes von Verwaltungstätigkeiten
Identifizierung und Realisierung von betriebsbedingten Kosteneinsparungspotentialen (Stückkosten, Wartungs- und Lizenzkosten, Beschaffung- und Materialkosten, etc.)
Optimierung der Kosten für die Geldversorgung von Filialen und Geldausgabeautomaten (GAA)
Sehr gute Umfrageergebnisse Dienstleistungsqualität/ -quantität (bei Vertriebseinheiten)
Verbesserung der Ratingnoten aus internen Revisionsberichten
Verbesserter durchschnittlicher bei Umfragen zur Beurteilung Mitarbeiterzufriedenheitsindex
Förderung von Leistungsträgern, Stärkung von Mitarbeitern durch Aufzeigen von Perspektiven
Mitarbeiter leisten einen messbaren Beitrag zur Umsetzung der Gesamtstrategie
Reduzierung der Fehlerquellen/-häufigkeit insb. durch Standardisierung/ Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie durch Motivation und Weiterentwicklung/-bildung von Mitarbeitern
Aufbau Beschwerde- und Qualitätsmanagement, Zentralarchiv (Lager- und Entsorgungslogistik für Dokumente) sowie Zentraler Einkauf für Büro- und Verbrauchsmaterial
Bestätigung durch Sparkassenverband, dass nach Umsetzung der Maßnahmen im Vergleich zur Benchmark eine wettbewerbsfähige Kostensituation erreicht worden ist und Empfehlung die Abwicklungs- und Verwaltungsbereiche nicht an externe Dienstleister auszulagern
Umfang: Fachbereich Projekte und Testaktivitäten
Umfang:
» Kunden Erstkontakt, Pflege Marktkontakte und Mandantendatenbank, Managementreport
» Marktrecherche, Marktpotentialstudien, Beantwortung request for proposal (RFP)
» Präsentation Leistungsportfolio (Wertpapiere, Fonds, Derivate, Zahlungsverkehr, Geld- und
Devisengeschäfte, Post & Druck- Dienste, Front- Office- Systeme)
Umfang:
1992 ? 1994
Berufsausbildung
Bankkaufmann
Industrie- und Handelskammer
1989 ? 1992
Gymnasium
Abitur (LK: Wirtschaftswissenschaften, Deutsch)
Prüfungsfächer:
Weiterbildung
2005
Ausbildereignung
Gem. §3 Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
1999 ? 2000
Dipl. Bankbetriebswirt
Bankakademie
1998 ? 1999
Bankbetriebswirt
Bankakademie
1996 ? 1998
Bankfachwirt (Industrie- und Handelskammer)
Bankakademie
PROJEKT & INTERIMSMANAGEMENT
Themenkompetenz
PROJEKT & INTERIMSMANAGEMENT:
EINSATZMÖGLICHKEIT BETRIEBSPROZESSE:
Themenkompetenz:
Berufserfahrung
06/2023 - heute
Rolle: Senior Consultant
Kunde: OTTO Payments GmbH
Aufgaben:
Operations Zahlungsverkehr / Treasury
2011 - heute:
Rolle: Geschäftsführer, Professional Project Consultant & Interim Manager
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
07/2023 - 12/2023
Rolle: Stellv. IT-Projektleiter/ Testmanager
Kunde: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Aufgaben:
Architektur Management Prozesse
07/2021 - 06/2023
Rolle: Projektleiter
Kunde: Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank)
Aufgaben:
Umsetzung Regulatorische Anforderungen im Wertpapierbereich
04/2022 - 04/2023
Rolle: Teilprojektleiter
Kunde: Commerzbank AG
Aufgaben:
Migration ISO Euro Clearing/ Crossborder Banking
04/2022 - 04/2023
Rolle: Projektleiter
Kunde: Mercedes Benz Bank AG
Aufgaben:
Outsourcing SWIFT Service Büro (Zahlungsverkehr)
07/2021 - 11/2021
Rolle: Senior Fachberater und Testmanager
Kunde: DZ Bank AG
Aufgaben:
Zahlungsverkehr
01/2021 - 07/2021
Rolle: Testmanager
Kunde: Commerzbank AG
Aufgaben:
Wertpapiermigration Trade, Depotüberträge, Repo & Leihe
04/2021 - 04/2021
Rolle: Berater
Kunde: Sopra Steria SE
Aufgaben:
Beratungsleistung: Bereich Transaktionsmanagement/Zahlungsverkehr
11/2020 - 02/2021
Rolle: Projektleiter/ Change Manager
Kunde: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Aufgaben:
Infrastruktur Business Center, Wartung Kernbankenprozesse, Ausbau des Firmenkundengeschäfts (Weiterentwicklung Firmenkundenportal)
07/2018 - 11/2020
Rolle: IT-Projektleiter
Kunde: Bayer
Aufgaben:
Software-/Anwendungsentwicklung OSPlus neo nativ (stationär & medial)
03/2020 ? 05/2020:
Rolle: Projektmanager
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
08/2019 ? 12/2019:
Rolle: Projektleiter
Kunde: Hamburg Commercial Bank AG
Aufgaben:
Konsolidierung Zahlungsverkehrsplattform Target2
10/2018 - 10/2018:
Rolle: Dozent
Kunde: Santander Consumer Bank AG
Aufgaben:
Fachbereich Treasury/ Money Market & FX
08/2018 - 08/2018
Rolle: Autor
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
12/2017 - 06/2018:
Rolle: IT-Projektleiter
Kunde: Rechenzentrum der Sparkassen-Gruppe
Aufgaben:
Software-/Anwendungsentwicklung OSPlus Portal & OSPlus neo
04/2017 - 12/2017:
Rolle: Anforderungsmanager
Kunde: HDI Global SE (Industrie-Versicherer)
Aufgaben:
05/2016 - 04/2017:
Rolle: Requirements Manager
Kunde: Talanx System AG
Aufgaben:
03/2017 - 03/2017:
Rolle: Dozent
Kunde: Postbank Akademie und Service GmbH
Aufgaben:
Zahlungsverkehr
07/2015 ? 03/2016:
Rolle: Interim Manager, Anforderungsmanager, Teilprojektleiter, Application Manager
Kunde: Creditplus Bank AG (Konzern: Credit Agricole)
Aufgaben:
09/2013 ? 06/2015:
Rolle: Teilprojektleiter
Kunde: Hanseatic Bank GmbH & Co KG (Konzern: Société Générale)
Aufgaben:
Zahlungsverkehr12/2014 ? 02/2015:
Rolle: Qualitätsmanager
Kunde: Kreissparkasse Köln
Aufgaben:
Überarbeitung Arbeitsanweisungen
12/2014 - 12/2014:
Rolle: Referent
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
Zahlungsverkehr
04/2011 ? 01/2014:
Rolle: Technischer Projektleiter
Kunde: Volkswagen Financial Services AG
Aufgaben:
SEPA Bestandssysteme/Leistungssysteme/Schadensysteme
2013 - 2013:
Rolle: Strategie- und Softwareentwicklungs-Berater, Lead Business Analyst
Kunde: Gothaer AG/ Gothaer Systems GmbH
Aufgaben:
2012 - 2012:
Rolle: SEPA Project Manager
Kunde: Capgemini Deutschland GmbH
Aufgaben:
Bereich Business Technologe Versicherungen
2012 - 2012:
Rolle: Business Analyst
Kunde: Sparda-Bank Hamburg eG
Aufgaben:
01/2010 ? 06/2011:
Rolle: Abteilungsleiter Fondsbuchhaltung
Kunde: NORD/LB Asset Management AG
01/2011 ? 03/2011:
Rolle: Interim Manager/ Fachbereichsbetreuer, Testmanager
Kunde: Hanseatic Bank GmbH & Co KG
Aufgaben:
IT-Infrastruktur Management01/2010 ? 12/2010
Rolle: Senior Teilprojektleiter:
Kunde: NORD/LB Asset Management AG
Aufgaben:
Fund Accounting Migration (Fondsbuchhaltung)
12/2008 ? 12/2009:
Rolle: Teilprojektleiter, Fachlicher Testkoordinator, Business Analyst
Kunde: Bayerische Landesbank
Aufgaben:
09/2008 ? 12/2009:
Rolle: Senior Business Consultant
Kunde: confero GmbH & Co KG
09/2008 ? 11/2008:
Rolle: Senior Business Analyst , Fachbereichsbetreuer
Kunde: HSH Nordbank
Aufgaben:
IT/Organisation: Outsourcing Zahlungsverkehr
09/2008 - 09/2008
Rolle: Business Analyst
Kunde: Sparda-Bank Hamburg eG
Aufgaben:
Produktentwicklung
07/2007 ? 08/2008:
Rolle: Abteilungsleiter
Kunde: Bank für Investments und Wertpapiere AG/ XCOM AG
Aufgaben:
Aufgaben:
Clearing & Settlement (Orderabwicklung), Custody (Depotservice)
07/2003 ? 06/2007:
Rolle: Abteilungsleiter
Kunde: Sparkasse Niederlausitz
Aufgaben:
Bankgeschäftsabwicklung (58 Mitarbeiter)10/2002 ? 06/2003:
Rolle: Gruppenleiter
Kunde: DekaBank Deutsche Girozentrale
Aufgaben:
10/2000 ? 09/2002:
Rolle: Vertriebsreferent & Spezialist
Kunde: european transaction bank AG (Konzern: Deutsche Bank)
Aufgaben:
08/1992 ? 09/2000:
Rolle: technischer Leiter
Kunde: Bremer Landesbank
Aufgaben:
Veröffentlichungen gerne auf Anfrage
Versicherungen
Vermögensverwalter (Kapitalverwaltungsgesellschaft, Fondsgesellschaft, Depotbank)
IT Dienstleister
Zahlungsverkehr, Liquiditätsplanung und Implementierung Corporate Treasury Tool
Technische Umsetzung von Versicherungsprozessen für Gesundheit-Schutz, Einkommens-Schutz, Leben-Einzeltarife
Fortführende Umsetzung regulatorische Anforderungen im Architektur-Management
Fachl. u. techn. Lösungswege bei regulatorischen Themen im Bereich WP Ordergeschäft
Bankrechnermigration Zahlungsverkehr
Auslagerung von Wertpapier- und Steuerabwicklungsprozessen an den Anbieter HSBC Transaction Services GmbH (HTNG)
Standard-Softwarelösung für den Zahlungsverkehr eine Bankengruppe
Integration öffentliche Versicherer ?Versicherungskammer Bayern? (Verbundpartner) in das Online-Banking der Sparkassen; Umsetzungs- und Weiterentwicklungsprojekte: Kranken-Einzeltarife, Gesundheitsschutz, Privatschutz, Leben-Einzeltarife, Einkommensschutz, betriebliche Altersversorgung, Gewerbe-Schutz, Bürgschaft, Kraftfahrt, Technische Anbindung Vermittlerdatenservice für Berechnung von Vertriebserfolge, S-Versicherungsmanager CLARK
Vorstudie ?SWIFT Migration zu ISO 20022 Formaten? (Fachliche sowie technische Auswirkungs-analyse mit belastbaren Ergebnissen zum Aufwand/ zur Kostenplanung für Umsetzungsprojekt)
Durchführung Seminar Zahlungsverkehr (für und mit Fachbereich Treasury)
Weiterentwicklung Kontenwechsel (elektr. Datenübermittlung Kontenübergabe/-übernahme) Weiterentwicklung Instant Payments (Online-Banking Front-/Backend, Internet-Filiale, Apps, Interbanken-Abwicklung, EBA, Embargo Geldtransferverordnung, Compliance/ Phishing Vorfälle) Wartung Zahlungsverkehr Clearing (Daueraufträge, PS-Lose, Umsatzauskunft, Archiv-Recherche)
Länderübergreifende Harmonisierung von Prozessen, Datenmodellen und IT-Landschaften/ Systemen aller relevanten Geschäftsarten, Business Coordination & Transformation Management von Policen für Verwaltungs-, Bestand-, Schaden- und Peripheriesysteme
Anmerkungen:
Konzeption, Aufbau und Ausgestaltung eines projektübergreifendes Requirements Management sowie dessen operative Einführung, Fortführung und Verwaltung für ein Strategie Programm
Durchführung von Zahlungsverkehr/ SEPA Schulungs-Seminaren
Prozessoptimierung von Arbeitsabläufen, Bearbeitung der täglich anfallenden Geschäftsvorfälle
Bearbeitung Geschäftsvorfälle/ Tägliche Ermittlung des Liquiditätsbedarfs für Mindestreserve-Soll
Erfüllung gesetzlichen Pflichten zur Abwehr von Geldwäsche im Bereich Zahlungsverkehrs
Analyse, Planung und Einführung von operativen EMIR Geschäftsprozessen
Migration Kreditabwicklungssystem FlexFinance nach Core24 (Core Banking System KORDOBA)
Überarbeitung/ Qualitätssicherung von Arbeitsanweisungen mit Relevanz zu Derivaten auf Basis der Anforderung des DSV European Market Infrastruktur Regulation Umsetzungsleitfadens (EMIR)
Auftrag
Unterstützung Fach- und IT Bereich Rechnungswesen/ Zahlungsverkehr (Schnittstellenfunktion)
Umfang
Auftrag
Stabile Produktivsetzung Internet Banking Anwendung „eBanking KORDOBA“ (Pilotierung)
Umfang
Rolle Senior Teilprojektleiter Fund Accounting Migration (Fondsbuchhaltung)
Auftrag
Ablösung V3 Fonds/ V3 Portfolio durch SunGard Asset Arena sowie Konzeption/ Implementierung einer automatisierten Rechnungsvorgangsbearbeitung in gesamten Kapitalanlagegesellschaft
Umfang
Anmerkung: Zum Teil englischsprachige internationale Projektarbeit (mit Frankreich)
Umfang
Auftrag
Migration Wertpapier- Abwicklungssystem von WIS auf WP2 (dwpbank)
Umfang
Unterstützung Teilprojekte: Ordergeschäft, Buchungslogik, Collateral Management, Cut-Over Prozesse, Projekt Office (PMO), Migrationsmanagement, Testmanagement, Customizing
Umfang
Umfang
Auftrag
Machbarkeitsstudie „Auslagerung Zahlungsverkehrsprozesse“ (Business Process Outsourcing), Unterstützung Projekt De-Migration Auslandszahlungsverkehrsverfahren angeschlossener SPK
Umfang
Auftrag
Fachliche Prüfung, Bewertung und Qualitätssicherung der Telefon Banking Software
Umfang
Umfang: Fachbereich Clearing & Settlement (Domestic Settlement/ Cross-Border Settlement)
Umfang: Fachbereich Depotservice (Effektenverwaltung und -verwaltung)
Umfang: Projektleiter Business Prozess und IT Outsourcing (Re-Migration WP-Abwicklung sowie fachliche/ technische Anbindung eine Wertpapierabwicklung für Mandanten)
Entwicklung strategische Business Case Vision „Zukünftige Marktstrategie/-positionierung als vertriebsorientierte Service-Fabrik“; Planung der Implementierung neuer Prozesse
Erfolge: Prozess- und Kostenoptimierungen
Weiterentwicklung Geschäftsprozesse, Erreichung von internen Prozess- / Produktionszielen, kürzere Prozessdurchlaufzeiten, Automatisierungsfortschritt/ Reduzierung manueller Bearbeitungsaufwand, Optimierung Auslastungsgrad vorhandener Mitarbeiterressourcen
Übernahme weiterer Tätigkeiten durch Zentralisierung (Archiv, Einkauf, Geschäftsprozesse) und Entlastung des Vertriebes von Verwaltungstätigkeiten
Identifizierung und Realisierung von betriebsbedingten Kosteneinsparungspotentialen (Stückkosten, Wartungs- und Lizenzkosten, Beschaffung- und Materialkosten, etc.)
Optimierung der Kosten für die Geldversorgung von Filialen und Geldausgabeautomaten (GAA)
Sehr gute Umfrageergebnisse Dienstleistungsqualität/ -quantität (bei Vertriebseinheiten)
Verbesserung der Ratingnoten aus internen Revisionsberichten
Verbesserter durchschnittlicher bei Umfragen zur Beurteilung Mitarbeiterzufriedenheitsindex
Förderung von Leistungsträgern, Stärkung von Mitarbeitern durch Aufzeigen von Perspektiven
Mitarbeiter leisten einen messbaren Beitrag zur Umsetzung der Gesamtstrategie
Reduzierung der Fehlerquellen/-häufigkeit insb. durch Standardisierung/ Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie durch Motivation und Weiterentwicklung/-bildung von Mitarbeitern
Aufbau Beschwerde- und Qualitätsmanagement, Zentralarchiv (Lager- und Entsorgungslogistik für Dokumente) sowie Zentraler Einkauf für Büro- und Verbrauchsmaterial
Bestätigung durch Sparkassenverband, dass nach Umsetzung der Maßnahmen im Vergleich zur Benchmark eine wettbewerbsfähige Kostensituation erreicht worden ist und Empfehlung die Abwicklungs- und Verwaltungsbereiche nicht an externe Dienstleister auszulagern
Umfang: Fachbereich Projekte und Testaktivitäten
Umfang:
» Kunden Erstkontakt, Pflege Marktkontakte und Mandantendatenbank, Managementreport
» Marktrecherche, Marktpotentialstudien, Beantwortung request for proposal (RFP)
» Präsentation Leistungsportfolio (Wertpapiere, Fonds, Derivate, Zahlungsverkehr, Geld- und
Devisengeschäfte, Post & Druck- Dienste, Front- Office- Systeme)
Umfang:
1992 ? 1994
Berufsausbildung
Bankkaufmann
Industrie- und Handelskammer
1989 ? 1992
Gymnasium
Abitur (LK: Wirtschaftswissenschaften, Deutsch)
Prüfungsfächer:
Weiterbildung
2005
Ausbildereignung
Gem. §3 Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
1999 ? 2000
Dipl. Bankbetriebswirt
Bankakademie
1998 ? 1999
Bankbetriebswirt
Bankakademie
1996 ? 1998
Bankfachwirt (Industrie- und Handelskammer)
Bankakademie
PROJEKT & INTERIMSMANAGEMENT
Themenkompetenz
PROJEKT & INTERIMSMANAGEMENT:
EINSATZMÖGLICHKEIT BETRIEBSPROZESSE:
Themenkompetenz:
Berufserfahrung
06/2023 - heute
Rolle: Senior Consultant
Kunde: OTTO Payments GmbH
Aufgaben:
Operations Zahlungsverkehr / Treasury
2011 - heute:
Rolle: Geschäftsführer, Professional Project Consultant & Interim Manager
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
07/2023 - 12/2023
Rolle: Stellv. IT-Projektleiter/ Testmanager
Kunde: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Aufgaben:
Architektur Management Prozesse
07/2021 - 06/2023
Rolle: Projektleiter
Kunde: Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank)
Aufgaben:
Umsetzung Regulatorische Anforderungen im Wertpapierbereich
04/2022 - 04/2023
Rolle: Teilprojektleiter
Kunde: Commerzbank AG
Aufgaben:
Migration ISO Euro Clearing/ Crossborder Banking
04/2022 - 04/2023
Rolle: Projektleiter
Kunde: Mercedes Benz Bank AG
Aufgaben:
Outsourcing SWIFT Service Büro (Zahlungsverkehr)
07/2021 - 11/2021
Rolle: Senior Fachberater und Testmanager
Kunde: DZ Bank AG
Aufgaben:
Zahlungsverkehr
01/2021 - 07/2021
Rolle: Testmanager
Kunde: Commerzbank AG
Aufgaben:
Wertpapiermigration Trade, Depotüberträge, Repo & Leihe
04/2021 - 04/2021
Rolle: Berater
Kunde: Sopra Steria SE
Aufgaben:
Beratungsleistung: Bereich Transaktionsmanagement/Zahlungsverkehr
11/2020 - 02/2021
Rolle: Projektleiter/ Change Manager
Kunde: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Aufgaben:
Infrastruktur Business Center, Wartung Kernbankenprozesse, Ausbau des Firmenkundengeschäfts (Weiterentwicklung Firmenkundenportal)
07/2018 - 11/2020
Rolle: IT-Projektleiter
Kunde: Bayer
Aufgaben:
Software-/Anwendungsentwicklung OSPlus neo nativ (stationär & medial)
03/2020 ? 05/2020:
Rolle: Projektmanager
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
08/2019 ? 12/2019:
Rolle: Projektleiter
Kunde: Hamburg Commercial Bank AG
Aufgaben:
Konsolidierung Zahlungsverkehrsplattform Target2
10/2018 - 10/2018:
Rolle: Dozent
Kunde: Santander Consumer Bank AG
Aufgaben:
Fachbereich Treasury/ Money Market & FX
08/2018 - 08/2018
Rolle: Autor
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
12/2017 - 06/2018:
Rolle: IT-Projektleiter
Kunde: Rechenzentrum der Sparkassen-Gruppe
Aufgaben:
Software-/Anwendungsentwicklung OSPlus Portal & OSPlus neo
04/2017 - 12/2017:
Rolle: Anforderungsmanager
Kunde: HDI Global SE (Industrie-Versicherer)
Aufgaben:
05/2016 - 04/2017:
Rolle: Requirements Manager
Kunde: Talanx System AG
Aufgaben:
03/2017 - 03/2017:
Rolle: Dozent
Kunde: Postbank Akademie und Service GmbH
Aufgaben:
Zahlungsverkehr
07/2015 ? 03/2016:
Rolle: Interim Manager, Anforderungsmanager, Teilprojektleiter, Application Manager
Kunde: Creditplus Bank AG (Konzern: Credit Agricole)
Aufgaben:
09/2013 ? 06/2015:
Rolle: Teilprojektleiter
Kunde: Hanseatic Bank GmbH & Co KG (Konzern: Société Générale)
Aufgaben:
Zahlungsverkehr12/2014 ? 02/2015:
Rolle: Qualitätsmanager
Kunde: Kreissparkasse Köln
Aufgaben:
Überarbeitung Arbeitsanweisungen
12/2014 - 12/2014:
Rolle: Referent
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
Zahlungsverkehr
04/2011 ? 01/2014:
Rolle: Technischer Projektleiter
Kunde: Volkswagen Financial Services AG
Aufgaben:
SEPA Bestandssysteme/Leistungssysteme/Schadensysteme
2013 - 2013:
Rolle: Strategie- und Softwareentwicklungs-Berater, Lead Business Analyst
Kunde: Gothaer AG/ Gothaer Systems GmbH
Aufgaben:
2012 - 2012:
Rolle: SEPA Project Manager
Kunde: Capgemini Deutschland GmbH
Aufgaben:
Bereich Business Technologe Versicherungen
2012 - 2012:
Rolle: Business Analyst
Kunde: Sparda-Bank Hamburg eG
Aufgaben:
01/2010 ? 06/2011:
Rolle: Abteilungsleiter Fondsbuchhaltung
Kunde: NORD/LB Asset Management AG
01/2011 ? 03/2011:
Rolle: Interim Manager/ Fachbereichsbetreuer, Testmanager
Kunde: Hanseatic Bank GmbH & Co KG
Aufgaben:
IT-Infrastruktur Management01/2010 ? 12/2010
Rolle: Senior Teilprojektleiter:
Kunde: NORD/LB Asset Management AG
Aufgaben:
Fund Accounting Migration (Fondsbuchhaltung)
12/2008 ? 12/2009:
Rolle: Teilprojektleiter, Fachlicher Testkoordinator, Business Analyst
Kunde: Bayerische Landesbank
Aufgaben:
09/2008 ? 12/2009:
Rolle: Senior Business Consultant
Kunde: confero GmbH & Co KG
09/2008 ? 11/2008:
Rolle: Senior Business Analyst , Fachbereichsbetreuer
Kunde: HSH Nordbank
Aufgaben:
IT/Organisation: Outsourcing Zahlungsverkehr
09/2008 - 09/2008
Rolle: Business Analyst
Kunde: Sparda-Bank Hamburg eG
Aufgaben:
Produktentwicklung
07/2007 ? 08/2008:
Rolle: Abteilungsleiter
Kunde: Bank für Investments und Wertpapiere AG/ XCOM AG
Aufgaben:
Aufgaben:
Clearing & Settlement (Orderabwicklung), Custody (Depotservice)
07/2003 ? 06/2007:
Rolle: Abteilungsleiter
Kunde: Sparkasse Niederlausitz
Aufgaben:
Bankgeschäftsabwicklung (58 Mitarbeiter)10/2002 ? 06/2003:
Rolle: Gruppenleiter
Kunde: DekaBank Deutsche Girozentrale
Aufgaben:
10/2000 ? 09/2002:
Rolle: Vertriebsreferent & Spezialist
Kunde: european transaction bank AG (Konzern: Deutsche Bank)
Aufgaben:
08/1992 ? 09/2000:
Rolle: technischer Leiter
Kunde: Bremer Landesbank
Aufgaben:
Veröffentlichungen gerne auf Anfrage
Versicherungen
Vermögensverwalter (Kapitalverwaltungsgesellschaft, Fondsgesellschaft, Depotbank)
IT Dienstleister