Bestellung und Ausgabe von neuer Hardware.
Bestellung und Einbindung dedizierter Server in den bestehenden IT-Betrieb gemäß Unternehmensstrukturen.
Planung und Durchführung der Beauftragung externer Firmen zur Laptop- und Smartphonereparatur.
Pflege von neu und bereits beschaffter Hardware in einer unternehmensinternen Datenbank.
Hardwareinventarisierung und Datenbankaktualisierungen von hardwarebasierenden Änderungen.
Support und Reparatur für Hardware, Software sowie Netzwerkverbindungen für interne Mitarbeiter basierend auf Mac OS X sowie Microsoft Windows 10.
Administration von cloud-basierenden Microsoft Office-Produkten und Microsoft-Azure-Instanzen.
Einspielen von Betriebssystemupdates auf CentOS-basierenden Entwicklungs- und Produktionsservern.
Planung, Konzeption und Durchführung von Updates auf dedizierenden, linuxbasierenden Servern inkl. vorheriger Erstellung eines Konzeptes zur Notfallwiederherstellung mittels rsync -> borg.
Puppet-Administration.
Puppet-Weiterentwicklungen.
LDAP-Administration.
OpenVPN-Administration.
Serveradministration von Atlassian Confluence und Atlassian Jira.
Ticket-basierende Aufrechterhaltung von kunden- und mitarbeiterorientierten Zugriffen auf Produktiv- und Testservern.
Überwachung des Jira-Ticketmanagements auf Einhaltung von Zeitfristen für die IT-Abteilung.
Erstellung und Bearbeitung von Dokumentationen in Atlassian Confluence für Administratoren sowie weitere interne Mitarbeiter zur Reproduktion und Optimierung von Prozessen im unternehmensinternen IT-Betrieb.
Unterstützung bei der Inbetriebnahme des Lifecycle Management System (LCSM, basierend auf Foreman, Katello, Ansible).
Skript für packer.io und kickstart zur Installation von foreman in eine virtuelle Maschine von Virtual Box der Projektgruppe unter gitlab von Rohde und Schwarz zur Verfügung gestellt.
Aufbau und Inbetriebnahme einer Testanlage bestehend aus Radio- und Serverrack, wobei das Radiorack Radiokomponenten und andere Komponenten zur sicheren Übertragung von Radiosignalen umfasst. Das Serverrack per Cisco Switch Catalyst 9300 mit Radiorack, Testnetz, Servern, USV und Komponenten verbunden. Zugang zu Komponenten des Serverracks für Benutzer im Testnetz eingerichtet.
Bestellung von Projekthardware für das Radio- und Serverrack.
Erneuerung der Stände einer Liste, die zur Bestellung der Projekthardware für das Radio- und Serverrack notwendig ist.
Bearbeitung von Tickets im Gruppenpostfach für Benutzer in einem Labornetzwerk.
Bearbeitung von Direktanfragen von Benutzern in einem Labornetzwerk.
Erbringung folgender Leistungen im Sinne des 1. Bereiches:
Rechtevergabe zur Nutzung von Diensten basierend auf Windows 7 gemäß Unternehmenspolicy.
Einrichtung neuer und für Umzug vorgesehene IT-Arbeitsplätze inkl. Netzwerkanbindung.
Manuelle Durchführung und Konfiguration von Installation und Updates.
Pflege einer Datenbank für Workstations bei Neuanlage oder Änderung von Soft- und Hardware.
Erstellung von Baselines basierend auf Einträgen in Datenbank von Punkt 4.
Abheften von Baselines und Erstellung von Logbucheinträgen in Gerätehandbüchern gemäß Datenbankeinträgen in Punkt 4.
Erbringung folgender Leistungen im Sinne des 2. Bereiches:
Analysegeräte an einen FTP-Server eingebunden und Unterstützung bzgl. Spezifikation gemäß Unternehmensvorgaben.
Implementierung eines Remoteinstallationstools in der Sprache ?C Sharp? für Workstations im Labornetzwerk.
Eine in der Statistikprogrammiersprache ?R? erstellte Shiny-App in das Labornetz integriert, auf die Mitarbeiter via HTTP zugreifen.
Bereitstellung von Arbeitsplätzen neuer Mitarbeiter mittels Workstation, Netzwerkanbindung und PXE-Betriebssysteminstallation auf Basis von Puppet und Opsi.
Usersupport für Hard- und Software bezüglich Linux-Workstations mit Ubuntu 18.04.
Benutzer der Abteilung in LDAP administriert (Anlegen, Ändern, Löschen und Rechtevergabe für Projekte der Abteilung).
Virtuelle Maschinen unter oVirt erstellt und mit Linux Ubuntu 18.04 und Windows Professional 10 in oVirt ausgeliefert.
Unterstützung der Mitarbeiter bei Workstationumzügen, was Änderung von Einträgen in DNS, LDAP und Atlassian Confluence beinhaltet.
ssh-Schlüsselmanagement (Anlegen und Verteilen von ssh-Schlüsseln), um Personen auf diversen Servern zu autorisieren.
Sicherstellung von Zugriffen auf Samba-Austauschservern.
Integration ausgewählter Linux-Workstations in das Abteilungsnetz mit festen IP-Adressen zur FQDN-Erreichbarkeit.
Lizenzmanagement bzgl. Windows 7, 10 und Atlassian Jira/Bitbucket und Confluence.
Hardwaremanagement (Beschaffung und Verteilung) und Meldungen an Abteilungsverantwortlichen für Hardwarebeschaffung und -inventarisierung.
Instandsetzung und -haltung von Beamern beim Einsatz in Simulationsprojektionen.
Erweiterung von Dokumentationen für die Abteilung in Atlassian Confluence.
Unterstützung bei der Verschiebung von Atlassian-Jira-/Bitbucket- und Confluence-Lizenzen von Wenignutzern zu neuen Nutzern bzw. Vielnutzern.
Einspielen von Plugins in Jenkins-Server.
Konnektivität des Jenkins-Servers mit Jenkins-Knoten (?Jenkins-Build-Slaves?) sichergestellt.
PHP und Visual Basic Programmierung:
Datenbank Programmierung:
Linux Server- und Netzwerkadministration:
Datenbank Programmierung:
Linux Serveradministration:
Qualifikatiojnen:
Bestellung und Ausgabe von neuer Hardware.
Bestellung und Einbindung dedizierter Server in den bestehenden IT-Betrieb gemäß Unternehmensstrukturen.
Planung und Durchführung der Beauftragung externer Firmen zur Laptop- und Smartphonereparatur.
Pflege von neu und bereits beschaffter Hardware in einer unternehmensinternen Datenbank.
Hardwareinventarisierung und Datenbankaktualisierungen von hardwarebasierenden Änderungen.
Support und Reparatur für Hardware, Software sowie Netzwerkverbindungen für interne Mitarbeiter basierend auf Mac OS X sowie Microsoft Windows 10.
Administration von cloud-basierenden Microsoft Office-Produkten und Microsoft-Azure-Instanzen.
Einspielen von Betriebssystemupdates auf CentOS-basierenden Entwicklungs- und Produktionsservern.
Planung, Konzeption und Durchführung von Updates auf dedizierenden, linuxbasierenden Servern inkl. vorheriger Erstellung eines Konzeptes zur Notfallwiederherstellung mittels rsync -> borg.
Puppet-Administration.
Puppet-Weiterentwicklungen.
LDAP-Administration.
OpenVPN-Administration.
Serveradministration von Atlassian Confluence und Atlassian Jira.
Ticket-basierende Aufrechterhaltung von kunden- und mitarbeiterorientierten Zugriffen auf Produktiv- und Testservern.
Überwachung des Jira-Ticketmanagements auf Einhaltung von Zeitfristen für die IT-Abteilung.
Erstellung und Bearbeitung von Dokumentationen in Atlassian Confluence für Administratoren sowie weitere interne Mitarbeiter zur Reproduktion und Optimierung von Prozessen im unternehmensinternen IT-Betrieb.
Unterstützung bei der Inbetriebnahme des Lifecycle Management System (LCSM, basierend auf Foreman, Katello, Ansible).
Skript für packer.io und kickstart zur Installation von foreman in eine virtuelle Maschine von Virtual Box der Projektgruppe unter gitlab von Rohde und Schwarz zur Verfügung gestellt.
Aufbau und Inbetriebnahme einer Testanlage bestehend aus Radio- und Serverrack, wobei das Radiorack Radiokomponenten und andere Komponenten zur sicheren Übertragung von Radiosignalen umfasst. Das Serverrack per Cisco Switch Catalyst 9300 mit Radiorack, Testnetz, Servern, USV und Komponenten verbunden. Zugang zu Komponenten des Serverracks für Benutzer im Testnetz eingerichtet.
Bestellung von Projekthardware für das Radio- und Serverrack.
Erneuerung der Stände einer Liste, die zur Bestellung der Projekthardware für das Radio- und Serverrack notwendig ist.
Bearbeitung von Tickets im Gruppenpostfach für Benutzer in einem Labornetzwerk.
Bearbeitung von Direktanfragen von Benutzern in einem Labornetzwerk.
Erbringung folgender Leistungen im Sinne des 1. Bereiches:
Rechtevergabe zur Nutzung von Diensten basierend auf Windows 7 gemäß Unternehmenspolicy.
Einrichtung neuer und für Umzug vorgesehene IT-Arbeitsplätze inkl. Netzwerkanbindung.
Manuelle Durchführung und Konfiguration von Installation und Updates.
Pflege einer Datenbank für Workstations bei Neuanlage oder Änderung von Soft- und Hardware.
Erstellung von Baselines basierend auf Einträgen in Datenbank von Punkt 4.
Abheften von Baselines und Erstellung von Logbucheinträgen in Gerätehandbüchern gemäß Datenbankeinträgen in Punkt 4.
Erbringung folgender Leistungen im Sinne des 2. Bereiches:
Analysegeräte an einen FTP-Server eingebunden und Unterstützung bzgl. Spezifikation gemäß Unternehmensvorgaben.
Implementierung eines Remoteinstallationstools in der Sprache ?C Sharp? für Workstations im Labornetzwerk.
Eine in der Statistikprogrammiersprache ?R? erstellte Shiny-App in das Labornetz integriert, auf die Mitarbeiter via HTTP zugreifen.
Bereitstellung von Arbeitsplätzen neuer Mitarbeiter mittels Workstation, Netzwerkanbindung und PXE-Betriebssysteminstallation auf Basis von Puppet und Opsi.
Usersupport für Hard- und Software bezüglich Linux-Workstations mit Ubuntu 18.04.
Benutzer der Abteilung in LDAP administriert (Anlegen, Ändern, Löschen und Rechtevergabe für Projekte der Abteilung).
Virtuelle Maschinen unter oVirt erstellt und mit Linux Ubuntu 18.04 und Windows Professional 10 in oVirt ausgeliefert.
Unterstützung der Mitarbeiter bei Workstationumzügen, was Änderung von Einträgen in DNS, LDAP und Atlassian Confluence beinhaltet.
ssh-Schlüsselmanagement (Anlegen und Verteilen von ssh-Schlüsseln), um Personen auf diversen Servern zu autorisieren.
Sicherstellung von Zugriffen auf Samba-Austauschservern.
Integration ausgewählter Linux-Workstations in das Abteilungsnetz mit festen IP-Adressen zur FQDN-Erreichbarkeit.
Lizenzmanagement bzgl. Windows 7, 10 und Atlassian Jira/Bitbucket und Confluence.
Hardwaremanagement (Beschaffung und Verteilung) und Meldungen an Abteilungsverantwortlichen für Hardwarebeschaffung und -inventarisierung.
Instandsetzung und -haltung von Beamern beim Einsatz in Simulationsprojektionen.
Erweiterung von Dokumentationen für die Abteilung in Atlassian Confluence.
Unterstützung bei der Verschiebung von Atlassian-Jira-/Bitbucket- und Confluence-Lizenzen von Wenignutzern zu neuen Nutzern bzw. Vielnutzern.
Einspielen von Plugins in Jenkins-Server.
Konnektivität des Jenkins-Servers mit Jenkins-Knoten (?Jenkins-Build-Slaves?) sichergestellt.
PHP und Visual Basic Programmierung:
Datenbank Programmierung:
Linux Server- und Netzwerkadministration:
Datenbank Programmierung:
Linux Serveradministration:
Qualifikatiojnen: