Optimierung Operation (Methoden, Prozesse, Organisation),Interimsmanagement Governance Risk Compliance (GRC), Prozessmanagement/-modellierung,
Aktualisiert am 21.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 21.05.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Interimsmanagement
Business Continuity Management
Optimierung Operation (Methoden
Strategieentwicklung und -umsetzung
Unternehmens- und Organisationsentwicklung
IT-Outsourcing / Auslagerungsmanagement
Prozesse
Organisation)
Prozessmanagement und -optimierung
Notfall- und Krisenmanagement
Automation & Standardisierung

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

5 Monate
2024-11 - 2025-03

Krisenmanagement

Krisenmanager / Managementberater Krisenmanagement IT Service Management nach ITIL Projektmanagement ...
Krisenmanager / Managementberater

Krisenmanagement ?Performanceverlust / Ausfall zentraler Bankenanwendung?

  • Koordination der Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verfügbarkeiten
  • Vorstandskommunikation und Aufbereitung von Kundenkommunikation
  • Planung architektureller Anpassungen der Gesamtumgebung
  • Organisation Datenbankanalyse
  • Dokumentationen der Maßnahmen zur Wiederherstellung des Normalbetriebs
  • Koordination der Maßnahmenumsetzung zur Schaffung einer nachhaltig stabilen Umgebung

Krisenmanagement IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Finance, Informationstechnologie
1 Jahr 4 Monate
2022-01 - 2023-04

Etablieren eines branchenorientierten Vertriebsansatzes

Key Account Manager Finance IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Key Account Manager Finance

Etablieren eines branchenorientierten Vertriebsansatzes unter Miteinbezug regulatorischer Vorgaben (MaRisk, BAIT/, DORA, ITSiG 2.0, B3S, KritisV)

  • Übertragen der Anforderungen auf die Services und das Portfolio
  • Betreuen von Kritis-Kunden

IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Informationstechnologie
7 Monate
2019-01 - 2019-07

Organisatorische Neuausrichtung

Geschäftsführer, Projektleiter
Geschäftsführer, Projektleiter

Organisatorische Neuausrichtung eines mittelständischen IT-Dienstleister (ca. 320 Mitarbeitende)

  • Erfassen Ist-Organisation (Mengen, MAK, Aufgaben etc.)
  • Detailierung der Zielorganisation
  • Aufgabenbewegungsbilanz Ist Ziel
  • Erstellung einer Mitarbeiterbewegungsbilanz
  • Detaillierung Ziel-Organisation (Aufgaben)
  • Quantifizierung Effizienzauswirkungen
  • Implementierung betriebswirtschaltliches
  • Detaillierung Maßnahmen inkl. Potenzial
  • Change/ Kommunikationskonzept
  • Umsetzung

Branchenunabhängig, Informationstechnologie
1 Jahr 4 Monate
2017-02 - 2018-05

Aufsichtsrechtlich konforme Implementierung einer Business Continuity Management

Principal Consultant, Auftraggeber, Projektverantwortlicher MaRisk BAIT BSI 100-4 und Umsetzungsrahmenwerk des BSI ...
Principal Consultant, Auftraggeber, Projektverantwortlicher

Aufsichtsrechtlich konforme Implementierung einer Business Continuity Management bei einem IT-Dienstleister

  • Erstellung und Überarbeitung der BCM-Vorgabendokumente
  • Aufbau einer einheitlichen Prozesslandlandkarte mit vollständigem Überblick über alle maßgeblichen Prozesse.
  • Überarbeitung und Abnahme der Business Impact Analysen -Methode nach BSI 100-4
  • Erarbeitung eines Dokumentenfortschreibungsplans für BCM relevante Dokumente, insbesondere der Geschäftsfortführungs- und Notfallpläne
  • Überarbeitung einer strukturierten Notfall-Testplanung
  • Durchführung von im Umsetzungskonzept definierten kombinierten Notfalltests bis hin zu einem Rechenzentrumsausfall
  • Planung und Durchführung eines Notfalltests ?Ausfall eines Rechenzentrums?
  • Erstellung Personalbedarfsplanung für ein wirksames BCM
  • Bereitstellung der notwendigen Ressourcen zur Sicherstellung der BCM-Funktionen

MaRisk BAIT BSI 100-4 und Umsetzungsrahmenwerk des BSI Projektmanagement
Finance, Informationstechnologie
1 Jahr 6 Monate
2016-12 - 2018-05

Aufsichtsrechtlich konforme Implementierung einer Dienstleistersteuerung

Principal Consultant, Auftraggeber, Projektverantwortlicher MaRisk BAIT Projektmanagement
Principal Consultant, Auftraggeber, Projektverantwortlicher

Aufsichtsrechtlich konforme Implementierung einer Dienstleistersteuerung bei einem IT-Dienstleister

  • Überarbeitung des Einstufungsverfahrens und Kriterien für Auslagerungen
  • Überarbeitung des Risikobewertungsprozesses, der für die Wesentlichkeitseinstufung der Auslagerung verwendet wird.
  • Überprüfung von Umfang und Inhalt der (durchgeführten) Analyse in Bezug auf die unerwartete Beendigung einer wesentlichen Auslagerung sowie Formulierung konkreter Handlungsoptionen
  • Aufnahme folgender Elemente in die internen Richtlinien für die Überwachung und Steuerung von Auslagerungen
  • spezifische durchzuführende Kontrollmaßnahmen, Kriterien, nach denen die erbrachten Dienstleistungen zu bewerten sind und eine hinreichende fortlaufende Vertragsverwaltung, die gewährleistet, dass die Verträge den aufsichtsrechtlichen Anforderungen entsprechen.
  • Überarbeitung Risikoberichterstattung an die Bankkunden

MaRisk BAIT Projektmanagement
Finance, Informationstechnologie
2 Jahre 5 Monate
2015-06 - 2017-10

Transition und Transformation des IT-Betriebs

Verantwortlicher Bereichsleiter und Projektverantwortlich für Prozesse und Operation Schnittstellen IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Verantwortlicher Bereichsleiter und Projektverantwortlich für Prozesse und Operation Schnittstellen

Transition und Transformation des IT-Betriebs einer Wertpapierabwicklungsbank

  • Mitglied des Projektkernteams
  • Beschreibung des Governance-Modells
  • Abstimmung der Schnittstellenprozesse zwischen Bank und IT-Dienstleister
  • Beschreibung der Schnittstellen (Prozessdokumentation)
  • Beschreibung der unternehmensübergreifenden ITSM-Prozesse
  • Betriebsübernahme/-einführung Operation und Prozesse

IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Finance, Informationstechnologie
3 Monate
2016-08 - 2016-10

Sonderprüfung

Verantwortlicher Bereichsleiter für Operation, BCM und Dienstleistersteuerung IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office ...
Verantwortlicher Bereichsleiter für Operation, BCM und Dienstleistersteuerung

Sonderprüfung gem. § 44 KWG der Europäischen Zentralbank / BaFin / Bundesbank bei IT-Dienstleister (1. Prüfung dieser Art)

  • Mitglied des Kernteams zur zentralen Auditsteuerung
  • Abstimmung des Auditplans mit der Prüfungsleitung
  • Aufbereitung und Bearbeitung der Prüfungsanfragen (130 Stück)
  • Qualitätssicherung der Lieferergebnisse
  • Begleitung und Koordination der Prüfer während der Prüfung
  • Abstimmung der Prüfungsergebnisse

IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office MaRisk BAIT
Finance, Informationstechnologie
1 Jahr 4 Monate
2014-12 - 2016-03

Organisatorische Neuausrichtung des Target Operating Models

Principal Consultant, Teilprojektverantwortlicher Betriebssteuerung/Servicemanagement IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Principal Consultant, Teilprojektverantwortlicher Betriebssteuerung/Servicemanagement

Organisatorische Neuausrichtung des Target Operating Models für IT-Dienstleister (ca. 2000 Mitarbeitende)

  • Erfassen Ist-Organisation (Mengen, MAK, Aufgaben etc.)
  • Detailierung der Zielorganisation
  • Aufgabenbewegungsbilanz Ist Ziel
  • Erstellung einer Mitarbeiterbewegungsbilanz
  • Detaillierung Ziel-Organisation (Aufgaben)
  • Überarbeitung Prozessmodell und Auswahl Kernprozesse
  • Prozesswalkthroughs
    • Order-to-Operate
    • Lead-to-Order
    • Incident-to-Restore
  • Quantifizierung Effizienzauswirkungen
  • Entwicklung Maßnahmenidee
  • Detaillierung Maßnahmen inkl. Potenzial
  • Outsourcing-Ideen Business Case/ Vendoren
  • Change/ Kommunikationskonzept

IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Finance, Informationstechnologie
1 Jahr 1 Monat
2012-10 - 2013-10

Übernahme des IT-Betriebs

Verantwortlicher Bereichsleiter und Projektverantwortlich für Prozesse und Operation Schnittstellen IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Verantwortlicher Bereichsleiter und Projektverantwortlich für Prozesse und Operation Schnittstellen

Übernahme des IT-Betriebs einer deutschen Bank mit 250 IT-Spezialisten

  • Mitglied des Projektkernteams
  • Beschreibung des Governance-Modells
  • Mitarbeiterintegration
  • Anpassung der Organisationsmodells
  • Abstimmung der Schnittstellenprozesse zwischen Bank und IT-Dienstleister
  • Beschreibung der Schnittstellen (Prozessdokumentation)
  • Beschreibung unternehmensübergreifender ITSM-Prozesse
  • Betriebsübernahme/-einführung Operation und Prozesse

IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Finance, Informationstechnologie
9 Monate
2012-09 - 2013-05

Einführung eines konzernweiten Identity- und Accessmanagements

Verantwortlicher Bereichsleiter und Projektverantwortlich für Prozesse und Operation Schnittstellen IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office ...
Verantwortlicher Bereichsleiter und Projektverantwortlich für Prozesse und Operation Schnittstellen
  • Mitglied des Projektkernteams
  • Beschreibung des Governance-Modells
  • Abstimmung der Schnittstellenprozesse zwischen Bank und IT-Dienstleister
  • Beschreibung der Schnittstellen (Prozessdokumentation)
  • Beschreibung der unternehmensübergreifenden ITSM-Prozesse
  • Betriebsübernahme/-einführung Operation und Prozesse
IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office BAIT
Finance, Informationstechnologie

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 2 Monate
2013-10 - 2015-11

Masters-Studienlehrgang ?Strategisches Management?

ZfU ? International Business School
ZfU ? International Business School
  • Strategisches Management
  • Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle
  • Marketing (Prof. Dr. Blümelhuber)
  • Business Development, Aufbau neuer Geschäftsfelder
  • Führung (Dr. Reinhold Sprenger)
  • Neuro-Leadership
  • Projekt-Management / Projektcontrolling
  • Change Management
  • Risikomanagement

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Interimsmanagement Business Continuity Management Optimierung Operation (Methoden Strategieentwicklung und -umsetzung Unternehmens- und Organisationsentwicklung IT-Outsourcing / Auslagerungsmanagement Prozesse Organisation) Prozessmanagement und -optimierung Notfall- und Krisenmanagement Automation & Standardisierung

Schwerpunkte

  • Optimierung Operation (Methoden, Prozesse, Organisation)
  • Governance Risk Compliance (GRC) im Umfeld Finance IT
  • Business Continuity Management (BCM) / IT Service Continuity
  • Management (ITSCM)
  • Notfall- und Krisenmanagement
  • IT-Outsourcing und Dienstleistersteuerung
  • Identity- & Accessmanagement (IAM)
  • Business Development
  • Qualitätsmanagement & Informations-/IT-Sicherheit
  • Prozessmanagement/-modellierung
  • Interimsmanagement
  • Führung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SUMMARY

  • Seit 1987 ist mein Berufsleben geprägt durch die Kombination aus IT und Finanzwelt. Die letzten 30 Jahre war meine Arbeit ausgerichtet darauf neue Dinge zu gestalten und Bestehendes zu optimieren.
  • Dabei zählt für mich immer der Grundsatz die Themen, die ich verantworte, auch selbst zu verstehen und umsetzen zu können.
  • In meiner beruflichen Laufbahn war mir das in verschiedenen Rollen als Fachspezialist, Projektverantwortlicher, in diversen Managementpositionen und in der Geschäftsführung eines mittelständischen IT- Unternehmens stets möglich.
  • Der Fokus meines Handelns liegt auf einem zuverlässigen, stabilen, effizienten und sicheren IT-Betrieb sowie einer partnerschaftlichen Servicebetreuung meiner Kunden unter Berücksichtigung der jeweils geltenden regulatorischen Anforderungen.
  • Nach kontinuierlichem Wachstum des Unternehmens führte leitete ich Rahmen der Neuausrichtung des Target Operation Models das Teilprojekt Servicemanagement mit betrieblichen Kundenschnittstellen und der übergreifenden Steuerung des IT Betriebs mit knapp 1000 Mitarbeitern.
  • Wesentlich geprägt hat mich im Jahr 2016 das erfolgreiche Bestehen einer Sonderprüfung gem. § 44 KWG durch die Europäische Zentralbank (EZB), in der ich die Themen Business Continuity Management (BCM), Dienstleistersteuerung und die IT Operation Prozesse eines IT Service Providers im Bankenumfeld verantwortete. Im Nachgang der Prüfung wurde mir die Steuerung der Folgeprojekte und damit die termingerechte und nachhaltige Umsetzung von notwendigen Maßnahmen für die Bereiche BCM und Dienstleistersteuerung übertragen. Zudem war ich beratend in den Bereichen Sicherheit, Risikomanagement, Identitymanagement und Prozesse als kompetenter Ansprechpartner bei der Ausarbeitung der Konzepte zur Maßnahmenumsetzung beteiligt.
  • Mit Übernahme der Geschäftsführung der (auf Anfrage) in den Jahren 2019 bis 2021 durfte ich meinem Wunsch nachkommen ein zweites Mal ein IT-Unternehmen weiterzuentwickeln, es zu optimieren und ihm eine organisatorische Neuausrichtung zu geben, mit der das Unternehmen bereits im Jahr 2019 positive Ergebnisse darstellen konnte.
  • Aus persönlichen Gründen trat ich aus der Geschäftsführung zum 31.12.2021 zurück und fokussierte mich auf den Aufbau des Vertriebs mit einer branchenorientierten Ausrichtung auf den Finanzsektor.
  • Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit werde ich nun ein Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen gründen und zusammen mit vielen Partnern im Governance, Risk und Compliance Bereich, Projektmanagement und IT Infrastrukturumfeld ein weitestgehend vollständiges Portfolio anbieten. Meine Erfahrungen werde ich hierbei in die jeweiligen Kundenprojekte einbringen.


Fähigkeiten

Führungskompetenz, lösungsorientiertes Vorgehen, hohe Auffassungsgabe, strukturierte Kommunikation, ausgeprägtes systemisches und prozessuales Denken, Loyalität & Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, Empathie


Erfahrungen

  • Strategieentwicklung und -umsetzung
  • Unternehmens- und Organisationsentwicklung
  • Unternehmens- und Beteiligungssteuerung
  • Mitarbeiterführung und -entwicklung
  • Identity Management
  • Business Continuity Management
  • Notfall- und Krisenmanagement
  • IT-Outsourcing / Auslagerungsmanagement
  • Cyber Security (SOC, Vulnerability Management, CSIRT etc.)
  • Vertrieb und Marketing
  • Business Development
  • Produktentwicklung
  • Prozessmanagement und -optimierung
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement & Informations-/IT-Sicherheit
  • Interdisziplinäres Arbeiten
  • Automation & Standardisierung
  • ISO 9001, 27001, 22301, BSI 100/200 1-4, ISO 20000, Cobit, PS 951, DSGVO
  • IT-Sicherheitsgesetz, BSI-KritisV (BSI-Kritisverordnung)
  • MaRisk, BAIT (BA und VA), DORA
  • ITIL


BERUFLICHER WERDEGANG

06/2025 ? heute

Rolle: Selbstständiger Berater


01/2022 ? 05/2025

Rolle: Strategic Account Management Finance

Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

  • Aufbau strategisches Geschäftsfeld Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister inkl. Marketing
  • Business Development mit branchenspezifischen IT-Services
  • Beratung zu branchenspezifischen Anforderungen an die IT
  • Erarbeitung von gesamtheitlichen vertrieblichen Lösungsansätzen
  • Anforderungsmanagement


02/2019 ? 12/2021

Rolle: Geschäftsführer / Chief Operation Officer (COO)

Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

von 220 auf 320 Mitarbeiter aufgebaut; Verantwortung für strategische und operative Ausrichtung

  • der Produktion von Security-, Datacenter- & Workplace-Lösungen
  • des Produkt- und Serviceportfolios
  • Projektmanagement
  • Servicemanagement
  • Governance, Risk und Compliance (GRC)
  • Revision


07/2018 ? 01/2019

Rolle: Head of IT (Interimsmanagement)

Kunde: IS4IT GmbH


Aufgaben:

  • Gesamtverantwortlich für die interne IT der IS4IT GmbH


10/2015 ? 06/2018

Rolle: Executive Vice President Servicemanagement

Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

ca. 190 Mitarbeiter

  • Zentrale Betriebsteuerung von Infrastruktur und Anwendungsbetrieb mit ca. 700 Mitarbeitern
  • IT-Servicemanagement (Availability-, Capacity-, Problem- und Changemanagement)
  • Service Desk und Berechtigungsmanagement
  • Security Incident Management und zentrale Nutzungskontrolle
  • Zentrales Providermanagement inkl. operativer Dienstleistersteuerung
  • Unternehmensweites Business Continuity Management &. IT SCM
  • Notfall-/Krisenmanagement


10/2011 ? 09/2015

Rolle: Executive Vice President Service Operation

Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

ca. 150 Mitarbeiter

  • Qualitätsmanagement
  • Prozessverantwortung Operation
  • Zentrales Operation Control Center
  • Service Desk
  • IT-Servicemanagement (Availability-, Problem- und Changemanagement)
  • Identity- & Accessmanagement inkl. Berechtigungsadministration
  • Unternehmensweites Business Continuity Management und Notfall-/Krisenmanagement


01/2005 ? 09/2011

Rolle: Head of Availabilitymanagement & Operation Control Center

Kunde: Finanz Informatik Technologie Service GmbH & Co. KG


Aufgaben:

von 30 auf 120 Mitarbeiter aufgebaut

  • Qualitätsmanagement
  • Prozessverantwortung Operation
  • Zentrales Operation Control Center (Mainframe, Netze, Unix, Windows und Banking Applications)
  • Zentrales Incident-, Problem- und Changemanagement
  • Entwicklung und Betrieb zentrales IT-Monitoring und Automationslösungen
  • Identity- & Accessmanagement


01/1997 ? 12/2004

Rolle: Head of Mainframe Operation & Automation Development

Kunde: IZB Informatik Zentrum GmbH & Co. KG


Aufgaben:

18 Mitarbeiter; Verantwortung für

  • Operation von bis zu 30 Mainframe Systemen (z/OS und z/Linux)
  • Development und Operation von zentralen IT-Monitoring- und Automationslösungen


01/1996 ? 12/1996

Rolle: Head of System- & Network und Control Center

Kunde: IZB Informatik Zentrum GmbH & Co. KG


Aufgaben:

12 Mitarbeiter; Verantwortung für

  • Betrieb Mainframe Systemen (z/OS und z/Linux)
  • Entwicklung und Betrieb IBM Mainframe Monitoring- und Automationslösungen


01/1994 ? 12/1995

Rolle: Senior Entwickler Systemautomation und Monitoring

Kunde: IZB Informatik Zentrum GmbH & Co. KG


Aufgaben:

  • Systemprogrammierung und Produktverantwortlicher 
  • Entwicklung von Automationslösungen in Kollaboration mit Entwicklungslaboren von Herstellern wie IBM, BMC Software etc.
  • Einführung einer Automationsplattform
  • Konsolidierung der Automationsplattform von drei zusammengeführten Rechenzentren im Umfeld Landesbank und Sparkassen Bayern


09/1991 ? 12/1993

Rolle: Spezialist Entwicklung Systemautomation und Monitoring

Kunde: BayernLB Bayerische Landesbank


Aufgaben:

  • Systemprogrammierung und Produktverantwortlicher
  • Entwicklung von Automationslösungen
  • Betrieb von Betriebs- und Onlinesystemen der Bayerischen Landesbank


09/1990 ? 09/1991

Rolle: Trainee Software Development

Kunde: BayernLB Bayerische Landesbank


Aufgaben:

  • Programmiersprachen PL1, Cobol, REXX, Assembler
  • Datenbanksysteme DB2 und IMS/DB
  • Onlinesysteme CICS und IMS/DC
  • Testverfahren und -methoden
  • Strukturierte Programmierung

Branchen

Branchen

  • Financial Services
  • Information Technology

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

5 Monate
2024-11 - 2025-03

Krisenmanagement

Krisenmanager / Managementberater Krisenmanagement IT Service Management nach ITIL Projektmanagement ...
Krisenmanager / Managementberater

Krisenmanagement ?Performanceverlust / Ausfall zentraler Bankenanwendung?

  • Koordination der Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verfügbarkeiten
  • Vorstandskommunikation und Aufbereitung von Kundenkommunikation
  • Planung architektureller Anpassungen der Gesamtumgebung
  • Organisation Datenbankanalyse
  • Dokumentationen der Maßnahmen zur Wiederherstellung des Normalbetriebs
  • Koordination der Maßnahmenumsetzung zur Schaffung einer nachhaltig stabilen Umgebung

Krisenmanagement IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Finance, Informationstechnologie
1 Jahr 4 Monate
2022-01 - 2023-04

Etablieren eines branchenorientierten Vertriebsansatzes

Key Account Manager Finance IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Key Account Manager Finance

Etablieren eines branchenorientierten Vertriebsansatzes unter Miteinbezug regulatorischer Vorgaben (MaRisk, BAIT/, DORA, ITSiG 2.0, B3S, KritisV)

  • Übertragen der Anforderungen auf die Services und das Portfolio
  • Betreuen von Kritis-Kunden

IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Informationstechnologie
7 Monate
2019-01 - 2019-07

Organisatorische Neuausrichtung

Geschäftsführer, Projektleiter
Geschäftsführer, Projektleiter

Organisatorische Neuausrichtung eines mittelständischen IT-Dienstleister (ca. 320 Mitarbeitende)

  • Erfassen Ist-Organisation (Mengen, MAK, Aufgaben etc.)
  • Detailierung der Zielorganisation
  • Aufgabenbewegungsbilanz Ist Ziel
  • Erstellung einer Mitarbeiterbewegungsbilanz
  • Detaillierung Ziel-Organisation (Aufgaben)
  • Quantifizierung Effizienzauswirkungen
  • Implementierung betriebswirtschaltliches
  • Detaillierung Maßnahmen inkl. Potenzial
  • Change/ Kommunikationskonzept
  • Umsetzung

Branchenunabhängig, Informationstechnologie
1 Jahr 4 Monate
2017-02 - 2018-05

Aufsichtsrechtlich konforme Implementierung einer Business Continuity Management

Principal Consultant, Auftraggeber, Projektverantwortlicher MaRisk BAIT BSI 100-4 und Umsetzungsrahmenwerk des BSI ...
Principal Consultant, Auftraggeber, Projektverantwortlicher

Aufsichtsrechtlich konforme Implementierung einer Business Continuity Management bei einem IT-Dienstleister

  • Erstellung und Überarbeitung der BCM-Vorgabendokumente
  • Aufbau einer einheitlichen Prozesslandlandkarte mit vollständigem Überblick über alle maßgeblichen Prozesse.
  • Überarbeitung und Abnahme der Business Impact Analysen -Methode nach BSI 100-4
  • Erarbeitung eines Dokumentenfortschreibungsplans für BCM relevante Dokumente, insbesondere der Geschäftsfortführungs- und Notfallpläne
  • Überarbeitung einer strukturierten Notfall-Testplanung
  • Durchführung von im Umsetzungskonzept definierten kombinierten Notfalltests bis hin zu einem Rechenzentrumsausfall
  • Planung und Durchführung eines Notfalltests ?Ausfall eines Rechenzentrums?
  • Erstellung Personalbedarfsplanung für ein wirksames BCM
  • Bereitstellung der notwendigen Ressourcen zur Sicherstellung der BCM-Funktionen

MaRisk BAIT BSI 100-4 und Umsetzungsrahmenwerk des BSI Projektmanagement
Finance, Informationstechnologie
1 Jahr 6 Monate
2016-12 - 2018-05

Aufsichtsrechtlich konforme Implementierung einer Dienstleistersteuerung

Principal Consultant, Auftraggeber, Projektverantwortlicher MaRisk BAIT Projektmanagement
Principal Consultant, Auftraggeber, Projektverantwortlicher

Aufsichtsrechtlich konforme Implementierung einer Dienstleistersteuerung bei einem IT-Dienstleister

  • Überarbeitung des Einstufungsverfahrens und Kriterien für Auslagerungen
  • Überarbeitung des Risikobewertungsprozesses, der für die Wesentlichkeitseinstufung der Auslagerung verwendet wird.
  • Überprüfung von Umfang und Inhalt der (durchgeführten) Analyse in Bezug auf die unerwartete Beendigung einer wesentlichen Auslagerung sowie Formulierung konkreter Handlungsoptionen
  • Aufnahme folgender Elemente in die internen Richtlinien für die Überwachung und Steuerung von Auslagerungen
  • spezifische durchzuführende Kontrollmaßnahmen, Kriterien, nach denen die erbrachten Dienstleistungen zu bewerten sind und eine hinreichende fortlaufende Vertragsverwaltung, die gewährleistet, dass die Verträge den aufsichtsrechtlichen Anforderungen entsprechen.
  • Überarbeitung Risikoberichterstattung an die Bankkunden

MaRisk BAIT Projektmanagement
Finance, Informationstechnologie
2 Jahre 5 Monate
2015-06 - 2017-10

Transition und Transformation des IT-Betriebs

Verantwortlicher Bereichsleiter und Projektverantwortlich für Prozesse und Operation Schnittstellen IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Verantwortlicher Bereichsleiter und Projektverantwortlich für Prozesse und Operation Schnittstellen

Transition und Transformation des IT-Betriebs einer Wertpapierabwicklungsbank

  • Mitglied des Projektkernteams
  • Beschreibung des Governance-Modells
  • Abstimmung der Schnittstellenprozesse zwischen Bank und IT-Dienstleister
  • Beschreibung der Schnittstellen (Prozessdokumentation)
  • Beschreibung der unternehmensübergreifenden ITSM-Prozesse
  • Betriebsübernahme/-einführung Operation und Prozesse

IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Finance, Informationstechnologie
3 Monate
2016-08 - 2016-10

Sonderprüfung

Verantwortlicher Bereichsleiter für Operation, BCM und Dienstleistersteuerung IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office ...
Verantwortlicher Bereichsleiter für Operation, BCM und Dienstleistersteuerung

Sonderprüfung gem. § 44 KWG der Europäischen Zentralbank / BaFin / Bundesbank bei IT-Dienstleister (1. Prüfung dieser Art)

  • Mitglied des Kernteams zur zentralen Auditsteuerung
  • Abstimmung des Auditplans mit der Prüfungsleitung
  • Aufbereitung und Bearbeitung der Prüfungsanfragen (130 Stück)
  • Qualitätssicherung der Lieferergebnisse
  • Begleitung und Koordination der Prüfer während der Prüfung
  • Abstimmung der Prüfungsergebnisse

IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office MaRisk BAIT
Finance, Informationstechnologie
1 Jahr 4 Monate
2014-12 - 2016-03

Organisatorische Neuausrichtung des Target Operating Models

Principal Consultant, Teilprojektverantwortlicher Betriebssteuerung/Servicemanagement IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Principal Consultant, Teilprojektverantwortlicher Betriebssteuerung/Servicemanagement

Organisatorische Neuausrichtung des Target Operating Models für IT-Dienstleister (ca. 2000 Mitarbeitende)

  • Erfassen Ist-Organisation (Mengen, MAK, Aufgaben etc.)
  • Detailierung der Zielorganisation
  • Aufgabenbewegungsbilanz Ist Ziel
  • Erstellung einer Mitarbeiterbewegungsbilanz
  • Detaillierung Ziel-Organisation (Aufgaben)
  • Überarbeitung Prozessmodell und Auswahl Kernprozesse
  • Prozesswalkthroughs
    • Order-to-Operate
    • Lead-to-Order
    • Incident-to-Restore
  • Quantifizierung Effizienzauswirkungen
  • Entwicklung Maßnahmenidee
  • Detaillierung Maßnahmen inkl. Potenzial
  • Outsourcing-Ideen Business Case/ Vendoren
  • Change/ Kommunikationskonzept

IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Finance, Informationstechnologie
1 Jahr 1 Monat
2012-10 - 2013-10

Übernahme des IT-Betriebs

Verantwortlicher Bereichsleiter und Projektverantwortlich für Prozesse und Operation Schnittstellen IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Verantwortlicher Bereichsleiter und Projektverantwortlich für Prozesse und Operation Schnittstellen

Übernahme des IT-Betriebs einer deutschen Bank mit 250 IT-Spezialisten

  • Mitglied des Projektkernteams
  • Beschreibung des Governance-Modells
  • Mitarbeiterintegration
  • Anpassung der Organisationsmodells
  • Abstimmung der Schnittstellenprozesse zwischen Bank und IT-Dienstleister
  • Beschreibung der Schnittstellen (Prozessdokumentation)
  • Beschreibung unternehmensübergreifender ITSM-Prozesse
  • Betriebsübernahme/-einführung Operation und Prozesse

IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office
Finance, Informationstechnologie
9 Monate
2012-09 - 2013-05

Einführung eines konzernweiten Identity- und Accessmanagements

Verantwortlicher Bereichsleiter und Projektverantwortlich für Prozesse und Operation Schnittstellen IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office ...
Verantwortlicher Bereichsleiter und Projektverantwortlich für Prozesse und Operation Schnittstellen
  • Mitglied des Projektkernteams
  • Beschreibung des Governance-Modells
  • Abstimmung der Schnittstellenprozesse zwischen Bank und IT-Dienstleister
  • Beschreibung der Schnittstellen (Prozessdokumentation)
  • Beschreibung der unternehmensübergreifenden ITSM-Prozesse
  • Betriebsübernahme/-einführung Operation und Prozesse
IT Service Management nach ITIL Projektmanagement MS Office BAIT
Finance, Informationstechnologie

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 2 Monate
2013-10 - 2015-11

Masters-Studienlehrgang ?Strategisches Management?

ZfU ? International Business School
ZfU ? International Business School
  • Strategisches Management
  • Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle
  • Marketing (Prof. Dr. Blümelhuber)
  • Business Development, Aufbau neuer Geschäftsfelder
  • Führung (Dr. Reinhold Sprenger)
  • Neuro-Leadership
  • Projekt-Management / Projektcontrolling
  • Change Management
  • Risikomanagement

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Interimsmanagement Business Continuity Management Optimierung Operation (Methoden Strategieentwicklung und -umsetzung Unternehmens- und Organisationsentwicklung IT-Outsourcing / Auslagerungsmanagement Prozesse Organisation) Prozessmanagement und -optimierung Notfall- und Krisenmanagement Automation & Standardisierung

Schwerpunkte

  • Optimierung Operation (Methoden, Prozesse, Organisation)
  • Governance Risk Compliance (GRC) im Umfeld Finance IT
  • Business Continuity Management (BCM) / IT Service Continuity
  • Management (ITSCM)
  • Notfall- und Krisenmanagement
  • IT-Outsourcing und Dienstleistersteuerung
  • Identity- & Accessmanagement (IAM)
  • Business Development
  • Qualitätsmanagement & Informations-/IT-Sicherheit
  • Prozessmanagement/-modellierung
  • Interimsmanagement
  • Führung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

SUMMARY

  • Seit 1987 ist mein Berufsleben geprägt durch die Kombination aus IT und Finanzwelt. Die letzten 30 Jahre war meine Arbeit ausgerichtet darauf neue Dinge zu gestalten und Bestehendes zu optimieren.
  • Dabei zählt für mich immer der Grundsatz die Themen, die ich verantworte, auch selbst zu verstehen und umsetzen zu können.
  • In meiner beruflichen Laufbahn war mir das in verschiedenen Rollen als Fachspezialist, Projektverantwortlicher, in diversen Managementpositionen und in der Geschäftsführung eines mittelständischen IT- Unternehmens stets möglich.
  • Der Fokus meines Handelns liegt auf einem zuverlässigen, stabilen, effizienten und sicheren IT-Betrieb sowie einer partnerschaftlichen Servicebetreuung meiner Kunden unter Berücksichtigung der jeweils geltenden regulatorischen Anforderungen.
  • Nach kontinuierlichem Wachstum des Unternehmens führte leitete ich Rahmen der Neuausrichtung des Target Operation Models das Teilprojekt Servicemanagement mit betrieblichen Kundenschnittstellen und der übergreifenden Steuerung des IT Betriebs mit knapp 1000 Mitarbeitern.
  • Wesentlich geprägt hat mich im Jahr 2016 das erfolgreiche Bestehen einer Sonderprüfung gem. § 44 KWG durch die Europäische Zentralbank (EZB), in der ich die Themen Business Continuity Management (BCM), Dienstleistersteuerung und die IT Operation Prozesse eines IT Service Providers im Bankenumfeld verantwortete. Im Nachgang der Prüfung wurde mir die Steuerung der Folgeprojekte und damit die termingerechte und nachhaltige Umsetzung von notwendigen Maßnahmen für die Bereiche BCM und Dienstleistersteuerung übertragen. Zudem war ich beratend in den Bereichen Sicherheit, Risikomanagement, Identitymanagement und Prozesse als kompetenter Ansprechpartner bei der Ausarbeitung der Konzepte zur Maßnahmenumsetzung beteiligt.
  • Mit Übernahme der Geschäftsführung der (auf Anfrage) in den Jahren 2019 bis 2021 durfte ich meinem Wunsch nachkommen ein zweites Mal ein IT-Unternehmen weiterzuentwickeln, es zu optimieren und ihm eine organisatorische Neuausrichtung zu geben, mit der das Unternehmen bereits im Jahr 2019 positive Ergebnisse darstellen konnte.
  • Aus persönlichen Gründen trat ich aus der Geschäftsführung zum 31.12.2021 zurück und fokussierte mich auf den Aufbau des Vertriebs mit einer branchenorientierten Ausrichtung auf den Finanzsektor.
  • Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit werde ich nun ein Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen gründen und zusammen mit vielen Partnern im Governance, Risk und Compliance Bereich, Projektmanagement und IT Infrastrukturumfeld ein weitestgehend vollständiges Portfolio anbieten. Meine Erfahrungen werde ich hierbei in die jeweiligen Kundenprojekte einbringen.


Fähigkeiten

Führungskompetenz, lösungsorientiertes Vorgehen, hohe Auffassungsgabe, strukturierte Kommunikation, ausgeprägtes systemisches und prozessuales Denken, Loyalität & Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, Empathie


Erfahrungen

  • Strategieentwicklung und -umsetzung
  • Unternehmens- und Organisationsentwicklung
  • Unternehmens- und Beteiligungssteuerung
  • Mitarbeiterführung und -entwicklung
  • Identity Management
  • Business Continuity Management
  • Notfall- und Krisenmanagement
  • IT-Outsourcing / Auslagerungsmanagement
  • Cyber Security (SOC, Vulnerability Management, CSIRT etc.)
  • Vertrieb und Marketing
  • Business Development
  • Produktentwicklung
  • Prozessmanagement und -optimierung
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement & Informations-/IT-Sicherheit
  • Interdisziplinäres Arbeiten
  • Automation & Standardisierung
  • ISO 9001, 27001, 22301, BSI 100/200 1-4, ISO 20000, Cobit, PS 951, DSGVO
  • IT-Sicherheitsgesetz, BSI-KritisV (BSI-Kritisverordnung)
  • MaRisk, BAIT (BA und VA), DORA
  • ITIL


BERUFLICHER WERDEGANG

06/2025 ? heute

Rolle: Selbstständiger Berater


01/2022 ? 05/2025

Rolle: Strategic Account Management Finance

Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

  • Aufbau strategisches Geschäftsfeld Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister inkl. Marketing
  • Business Development mit branchenspezifischen IT-Services
  • Beratung zu branchenspezifischen Anforderungen an die IT
  • Erarbeitung von gesamtheitlichen vertrieblichen Lösungsansätzen
  • Anforderungsmanagement


02/2019 ? 12/2021

Rolle: Geschäftsführer / Chief Operation Officer (COO)

Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

von 220 auf 320 Mitarbeiter aufgebaut; Verantwortung für strategische und operative Ausrichtung

  • der Produktion von Security-, Datacenter- & Workplace-Lösungen
  • des Produkt- und Serviceportfolios
  • Projektmanagement
  • Servicemanagement
  • Governance, Risk und Compliance (GRC)
  • Revision


07/2018 ? 01/2019

Rolle: Head of IT (Interimsmanagement)

Kunde: IS4IT GmbH


Aufgaben:

  • Gesamtverantwortlich für die interne IT der IS4IT GmbH


10/2015 ? 06/2018

Rolle: Executive Vice President Servicemanagement

Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

ca. 190 Mitarbeiter

  • Zentrale Betriebsteuerung von Infrastruktur und Anwendungsbetrieb mit ca. 700 Mitarbeitern
  • IT-Servicemanagement (Availability-, Capacity-, Problem- und Changemanagement)
  • Service Desk und Berechtigungsmanagement
  • Security Incident Management und zentrale Nutzungskontrolle
  • Zentrales Providermanagement inkl. operativer Dienstleistersteuerung
  • Unternehmensweites Business Continuity Management &. IT SCM
  • Notfall-/Krisenmanagement


10/2011 ? 09/2015

Rolle: Executive Vice President Service Operation

Kunde: auf Anfrage


Aufgaben:

ca. 150 Mitarbeiter

  • Qualitätsmanagement
  • Prozessverantwortung Operation
  • Zentrales Operation Control Center
  • Service Desk
  • IT-Servicemanagement (Availability-, Problem- und Changemanagement)
  • Identity- & Accessmanagement inkl. Berechtigungsadministration
  • Unternehmensweites Business Continuity Management und Notfall-/Krisenmanagement


01/2005 ? 09/2011

Rolle: Head of Availabilitymanagement & Operation Control Center

Kunde: Finanz Informatik Technologie Service GmbH & Co. KG


Aufgaben:

von 30 auf 120 Mitarbeiter aufgebaut

  • Qualitätsmanagement
  • Prozessverantwortung Operation
  • Zentrales Operation Control Center (Mainframe, Netze, Unix, Windows und Banking Applications)
  • Zentrales Incident-, Problem- und Changemanagement
  • Entwicklung und Betrieb zentrales IT-Monitoring und Automationslösungen
  • Identity- & Accessmanagement


01/1997 ? 12/2004

Rolle: Head of Mainframe Operation & Automation Development

Kunde: IZB Informatik Zentrum GmbH & Co. KG


Aufgaben:

18 Mitarbeiter; Verantwortung für

  • Operation von bis zu 30 Mainframe Systemen (z/OS und z/Linux)
  • Development und Operation von zentralen IT-Monitoring- und Automationslösungen


01/1996 ? 12/1996

Rolle: Head of System- & Network und Control Center

Kunde: IZB Informatik Zentrum GmbH & Co. KG


Aufgaben:

12 Mitarbeiter; Verantwortung für

  • Betrieb Mainframe Systemen (z/OS und z/Linux)
  • Entwicklung und Betrieb IBM Mainframe Monitoring- und Automationslösungen


01/1994 ? 12/1995

Rolle: Senior Entwickler Systemautomation und Monitoring

Kunde: IZB Informatik Zentrum GmbH & Co. KG


Aufgaben:

  • Systemprogrammierung und Produktverantwortlicher 
  • Entwicklung von Automationslösungen in Kollaboration mit Entwicklungslaboren von Herstellern wie IBM, BMC Software etc.
  • Einführung einer Automationsplattform
  • Konsolidierung der Automationsplattform von drei zusammengeführten Rechenzentren im Umfeld Landesbank und Sparkassen Bayern


09/1991 ? 12/1993

Rolle: Spezialist Entwicklung Systemautomation und Monitoring

Kunde: BayernLB Bayerische Landesbank


Aufgaben:

  • Systemprogrammierung und Produktverantwortlicher
  • Entwicklung von Automationslösungen
  • Betrieb von Betriebs- und Onlinesystemen der Bayerischen Landesbank


09/1990 ? 09/1991

Rolle: Trainee Software Development

Kunde: BayernLB Bayerische Landesbank


Aufgaben:

  • Programmiersprachen PL1, Cobol, REXX, Assembler
  • Datenbanksysteme DB2 und IMS/DB
  • Onlinesysteme CICS und IMS/DC
  • Testverfahren und -methoden
  • Strukturierte Programmierung

Branchen

Branchen

  • Financial Services
  • Information Technology

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.