Planung und Entwicklung einer cloudbasierten Plattform zum Onboarding von Patienten, Integration mit Videosprechstundenplattform zur Durchführung von Arzt-Patientengesprächen und Apotheken zum Einlösen von Rezepten.
Konzeption und Design der Architektur aus Basis Azure-PaaS Services, Automatisierung von Infrastruktur und Anwendungsdeployment. Entscheidung zu eingesetzten Technologien, Frameworks, Sprachen.
Abstimmung mit Stakeholdern, API-Anbietern.
Codereviews und Guidance von Entwicklern
Unterstützung des Kundenteams bei der Weiterentwicklung des Backends der eigenen Portallösung im Bereich Fahrzeugflottenmanagement.
Unterstützung bei Automatisierung der Infrastruktur mittels Bicep, Azure Devops, Azure CLI
Unterstützung bei Anpassung und Weiterentwicklung der Architektur der Microservices an die kommenden Anforderungen.
Beratung zu Clouddiensten
Weiterentwicklung der Microservices und Code Reviews / Pull Requests mit Fokus auf Architektur, Clean Code, automatisierte Tests, usw.
Beratung zur Auswahl von Azureservices zur skalierbaren Verarbeitung von Fahrzeugtelemetriedaten
PoC-Entwicklung einer Lösung zur Detektion von Fahrten, Energieverbrauchdaten von E-Trucks auf Basis von Teletriestreams der Fahrzeuge.
Entwicklung von ADX Abfragen zur Auswertung der Telemetriedaten.
Vor der Synchronsierung in ein SAP System, sollen ca. 600.000 hochgeladene Dokumente nach Kriterien gruppiert und zu einzelnen PDF Dokumenten zusammengefasst werden.
Der Prozess soll ebenso bei neu hochgeladenen Dokumenten greifen, sobald die Akte geschlossen wird.
Die vorhandenen selbstentwickelten Dokumentmanagelösungen sollen auf eine neue Virenscanlösung ungestellt werden.
Umstellung des Dokumentuploads auf eine asynchrone Lösung, aufgrund des starken Throttlings der neuen Lösung. Durchführung von Last und Performancetests.
Anbindung an ein Virenscanreporting.
Anforderungsanalyse mit der Fachabteilung über bestehende Prozesse zur HzV Vertragsverwaltung
Implementierung einer Desktopanwendung zur HzV-Vertragsverwaltung
Beratung zu Umsetzung, Architektur zur Erstellung einer skalierbaren cloud-basierten Portallösung mit Anbindung von IoT-basierten Geräten zur Zutrittskontrolle.
Durchführung von Workshops, Beratung zu passenden und alternativen Azure Produkten zur Umsetzung der geforderten Funktionen und Berücksichtigung von SLAs
Einrichtung Azure Devops und Unterstützung Einrichtung CI/CD fürm Portallösungen
Erstellung einer technischen Dokumentation für den Betrieb eines Webportals in Azure. Insb. Deployment, Backup-/Restoreverfahren, Troubleshootingmöglichkeiten, etc.
- Prüfung und Erweiterung der Konzepte des Kunden zur Migration von Jenkins pipelines zu Azure DEvops
- Training der Mitarbeiter und Beratung über Best Practises bei der Erstellung von Azure Pipelines und komplexen Vorlagen
- Erstellung eines Proof of Concepts eines einfachen Projektübergreifenden Build Monitors in Azure Devops
- Entwicklung einer Weblösung mit Microservicearchitektur
- Coaching des internen Softwareteams in Architektur, Azuretechnologien, Softwareentwicklungsmethoden
- Unterstützung bei Inbetriebnahme, sicherstellung Productionreadiness
- Unterstützung im Hiringprozess neuer Entwickler, Skillprofile
Entwurf und Entwicklung eines neuen Portals zur digitalen Erfassung von Bauakten, inkl. Dokumentupload und Übertragung an SAP
Implementierung von CI/CD für Azure Infrastruktur und App-Deployment
Schaffung eines Webportals mit SAP-Anbindung zur Verwaltung von Bauakten und Möglichkeit für Dienstleister Dokumente hochzuladen, zu kategorisieren und prüfen.
Bereitstellung der Lösung in Azure über automatisierte Infrastruktur und Anwendungsdeployments
Unterstützung bei Ausfällen oder Unklarheiten im Betrieb des Dokumentenportals durch Bugfixes, Datenbankanalysen und Korrekturen, Loganalyse
PoC über automatische Bereitstellung einer Anwendung in AKS
Automatisches Deployment des Kubernetes Clusters per Azure DevOps Pipelines
Beratung über Azure AKS
Proof of Concept für die Neuentwicklung von Teilen des Hörfunk Archiv Management Systems
- Domain Driven Design
- Entwurf einer Microservice Architektur
- Prototypische Umsetzung eines indentifizierten Bounded Contexts
- technisches und methodisches Coaching der Entwickler des MDR
Coaching im Auftrag von Microsoft Deutschland
Softwareentwicklungs-Coaching mehrerer Scrumteams in
- Azure Technologien, Schwerpunkt PaaS
- Microservicearchitekturen
- Domain Driven Design
- Softwareentwicklungsmethoden
Entwicklung von Proof-of-Conceptlösungen
Umsetzung einer Webportallösungen mit Webfrontend und verschiedenen Schnittstellen zur Anbindung durch externe Systeme. Das Portal dient der Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Wohnen und ihren Geschäftspartnern zum Zwecke des automatisierten Austauschs der Dienstleistungprotokolle. Die Dienstleister erhalten die Möglichkeit automatisiert per REST Schnittstelle oder manuell über ein Webfrontend Protokolle hochzuladen und mit Metadaten zuversehen. Bereitgestellte Protokolle werden automatisiert Virengescannt und gegen die Stammdaten aus dem SAP validiert. Über eine separate Schnittstelle erfolgt die Abholung der validierten Protokolle zum Import ins SAP System.
disziplinarische Führung von Entwicklungsteams, inkl. Planung der Weiterentwicklung und strategische Planung von Teamtransformationen
Einführung von agilen Vorgehensweisen (insb. Scrumban)
Coaching der Teammitarbeiter in aktuellen Entwicklungsmethoden, Organisation von teamübergreifenden Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung
Das Hörfunk Archiv Management System soll um Funktionalitäten erweitert werden:
- Löschmatrix: Regelwerk über Abhängigkeiten von Löschverhinderungsregeln und automatisierten inhaltsabhängigen Mitlöschregeln
- Segmentierung: Regelwerk zum automatisierten Anlegen von Segmenten und deren Objektgeflechte
- Reihenfolgenänderung: Funktion zum Veränderung von Stücklistenreihenfolgen und halbautomatischen Sortierung anhand der Konfektionierungsreihenfolge
die bestehende Anwendung zur Erfassung und Recherche von Hilfsmittelverträgen soll erweitert werden, um die Möglichkeit Vertragsdokumente im PDF Format zu Verträgen zuordnen zu können
für ein umzusetzendes Portal zur Bereitstellung von Dienstleistungsprotokollen durch Geschäftspartner der Deutschen Wohnen, sollen die Anwendungsfälle aufgenommen und grundsätzliche Schnittstellen zu Fremdsystemen (SAP, Systeme der Dienstleister) beschrieben werden.
Konzeption der Weiterentwicklung der Webchallenstreaminglösung, insb. im Bezug auf Erweiterung um betriebsunterstützende Funktionen, verbesserte und vereinfachte Planungsinstrumente und Steigerung der Stabilität und Performance
Das Rabattabrechnungssystem Rabit wird um verschiedene Stammdatenimporte erweitert und optimiert. Berichte wie Herstellersplits werden optimiert, um weniger Exportdateien zu erzeugen.
Beratung zum Firmeneigenen Webshopsystem, welche Möglichkeiten bestehen dieses nach MS Azure zu migrieren. Kostenkalkulation mit verschiedenen Cloudszenarien. Einschätzung der Bestandsanwendung auf Cloudreadyness und geben von Handlungsempfehlungen
Auf Basis des erstellten Fachkonzepts soll die Fachanwendung zur Erfassung, Pflege und Recherche von Hilfsmittelverträgen entwickelt und beim Kunden in Produktion genommen werden. Hierbei sind auch die Migration der Stammdaten und Anbindung von externen Datenkonsumenten über Schnittstellen zu realisieren.
Konzeption und Entwicklung eines Höfunk Archiv Management Systems zur Verwaltung von Metadaten nach Regelwerk Mediendokumentation im Hörfunkbereich und Audio und zugehörige Essenzen.
Entwicklung innovativer Eingabemethoden auf Intellisensebasis, zur hocheffektiven Datenerfassung. Steuerung komplexer Archivaufträge über in eine agentenartige Architektur eingebettete Workflows. Steuerung von Audio- und Videotranskodierungsfunktionen, Datenimporte und -exporte.
Konzeptionierung eines Recherchesystems zur Formulierung und Verarbeitung komplexer Suchanfragen mit exakten Ergebnissätzen. Modellgetriebene Entwicklung der Daten- und Geschaftsobjekte, Recherchealgorithmen, u.w.
Implementierung von Schnittstellen zu externen Systemen, wie HFDB, Medienbroker, Dira!, Digas und weitere MDR Systeme.
Es soll eine Fachanwendung entworfen werden, welche es der GWQ ermöglicht Verträge für Hilfsmittel zu erfassen und fortlaufend zu pflegen. Neben dem den reinen Bearbeiten von Verträgen und Erfassung von Vertragsbeitritten sind weitreichende Recherche und Reportingmöglichekten gefordert.
Weiter soll es ein separates Vertragsrecherchetool für die betroffenen Krankenkassen geben. Außerdem sind Fremdsysteme über Im- und Exporte anzubinden
Die bestehende, seit einigen Jahren stark benutzte Beitragsverwaltung und -planungssoftware BPHF soll auf den neuesten technologischen Stand gebracht und durch zahlreiche neue Funktionalitäten erweitert werden.
Zu den Aufgaben gehören:
- die Projektleitung auf AN-Seite
- Konzeption der Implementierung
- Umsetzung
Anpassung des Ladesmelderegisters Brandenburg. Entgegennahme per OSCI, Import und Integration von Meldelieferungen der brandenburgischen Meldebehörden. Verarbeitung von Suchanfragen inkl. Adresskettenverfolgung. Versenden von automatischen Datenübermittlungen an verschiedene legitimierte Behörden per OSCI. Inbetriebnahme des Landesmelderegisters.
Konzeptionierung und Realisierung einer Sendeplanung für Webchannels und Ausspielen der Webchannels als Webstream. Bereitstellung und Transkodierung von Medientdateien -Ansteuerung eines Streamingservers -Programmplanung und Sendeabwicklung
Das bestehende Hörfunk Archiv soll bis Ende 2012 durch eine neue Lösung abgelöst werden. Dafür werden die bestehenden Komponenten analysiert, Interviews mit den Fachanwendern geführt und Funktionen für die neue Analyse des bestehenden Hörfunk-Archivs und Konzeptionierung und Aufwandsschätzung der zukünftigen Lösung.
Implementierung der Indexierung und Suche von Struktur- und Content-Objekten in der PC-WARE Portalsolution.
Integration in die Windows Search 4.0 über COM als Property Handler.
Entwicklung eines Outlook 2003 Addins zur Abbildung von Workflows zur Materialbestellung.
Entwicklung eines Businesslayers zur Abfrage von Stecken und Preisen und Buchung von Tickets. Speicherung von temporären Transaktionsdaten im SQL-Server 2008. Integration mit einer Backendbuchungapplikation per Webservice. Lokales Caching zur hochperformanten Verarbeitung von Nutzeranfragen.
Erstellung eines Fachkonzepts zur Umsetzung der 3.Phase der Beitragsplanung Hörfunk (BPHF). Durchführung von Interviews mit verschiedenen Nutzergruppen zur Sammlung der gewünschten Funktionialitäten, Analyse der ablaufenden Prozesse, Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung durch neue Programmfunktionen.
Entwicklung diverser Tools im Archivumfeld
Erstellung eines Frameworks inklusive Codegenerator zur modellgetriebenen Softwareentwicklung. Das Framework integriert sich in Visual Studio 2008 und ermöglicht zum einen das Bauen eigener Generatoren auf Basis einer eigenen Domänenspezifischen Sprache (DSL) zum anderen das Anwenden dieser Generatoren basierend auf einem der DSL entsprechenden Modell.
Unterstützung bei der Entwicklung eines Windowsdienstes zum automatisierten Abgleich von Essenzen aus dem Archiv auf dem Vorhörserver
Erstellung einer Windowsanwendung zum Archivieren und Exportieren von Hörfunkbeiträgen, Tonträgern oder sonstigen Produktionen inklusive Begleitmaterial mit integrierten AudioVideoplayer und Text-, Bildvorschau. Die Applikation gliedert sich ein eine bestehende heterogene Infrastruktur ein. Die Ansteuerung des eigentlichen Archivs erfolgt über einen Webservice, das Auflösen von archivierten Beiträgen durch einen Direktzugriff auf eine DB2 Datenbank.
Tätigkeiten im Projekt:
Aufwandsschätzung und Angebotserstellung
Erstellung des Grob- und Feinkonzepts
Erstellung des Architekturdesigns Planung und Implementierung der Applikation
Wartung
Erstellung einer Verwaltungsapplikation für Bewerberdaten zur Eignungsprüfung
praktische Informatik
Nebenfach: Logik und Wissenschaftstheorie
- Senior Software Architect
- Consulting und Coaching für Cloud First Architectures
- Requirements Engineering, Fachkonzeption und Lösungsdesign
- Cloud Migration Planung und Umsetzung
Automobile, Medien, Healthcare, Immobilien, Finanzen, Investment
Planung und Entwicklung einer cloudbasierten Plattform zum Onboarding von Patienten, Integration mit Videosprechstundenplattform zur Durchführung von Arzt-Patientengesprächen und Apotheken zum Einlösen von Rezepten.
Konzeption und Design der Architektur aus Basis Azure-PaaS Services, Automatisierung von Infrastruktur und Anwendungsdeployment. Entscheidung zu eingesetzten Technologien, Frameworks, Sprachen.
Abstimmung mit Stakeholdern, API-Anbietern.
Codereviews und Guidance von Entwicklern
Unterstützung des Kundenteams bei der Weiterentwicklung des Backends der eigenen Portallösung im Bereich Fahrzeugflottenmanagement.
Unterstützung bei Automatisierung der Infrastruktur mittels Bicep, Azure Devops, Azure CLI
Unterstützung bei Anpassung und Weiterentwicklung der Architektur der Microservices an die kommenden Anforderungen.
Beratung zu Clouddiensten
Weiterentwicklung der Microservices und Code Reviews / Pull Requests mit Fokus auf Architektur, Clean Code, automatisierte Tests, usw.
Beratung zur Auswahl von Azureservices zur skalierbaren Verarbeitung von Fahrzeugtelemetriedaten
PoC-Entwicklung einer Lösung zur Detektion von Fahrten, Energieverbrauchdaten von E-Trucks auf Basis von Teletriestreams der Fahrzeuge.
Entwicklung von ADX Abfragen zur Auswertung der Telemetriedaten.
Vor der Synchronsierung in ein SAP System, sollen ca. 600.000 hochgeladene Dokumente nach Kriterien gruppiert und zu einzelnen PDF Dokumenten zusammengefasst werden.
Der Prozess soll ebenso bei neu hochgeladenen Dokumenten greifen, sobald die Akte geschlossen wird.
Die vorhandenen selbstentwickelten Dokumentmanagelösungen sollen auf eine neue Virenscanlösung ungestellt werden.
Umstellung des Dokumentuploads auf eine asynchrone Lösung, aufgrund des starken Throttlings der neuen Lösung. Durchführung von Last und Performancetests.
Anbindung an ein Virenscanreporting.
Anforderungsanalyse mit der Fachabteilung über bestehende Prozesse zur HzV Vertragsverwaltung
Implementierung einer Desktopanwendung zur HzV-Vertragsverwaltung
Beratung zu Umsetzung, Architektur zur Erstellung einer skalierbaren cloud-basierten Portallösung mit Anbindung von IoT-basierten Geräten zur Zutrittskontrolle.
Durchführung von Workshops, Beratung zu passenden und alternativen Azure Produkten zur Umsetzung der geforderten Funktionen und Berücksichtigung von SLAs
Einrichtung Azure Devops und Unterstützung Einrichtung CI/CD fürm Portallösungen
Erstellung einer technischen Dokumentation für den Betrieb eines Webportals in Azure. Insb. Deployment, Backup-/Restoreverfahren, Troubleshootingmöglichkeiten, etc.
- Prüfung und Erweiterung der Konzepte des Kunden zur Migration von Jenkins pipelines zu Azure DEvops
- Training der Mitarbeiter und Beratung über Best Practises bei der Erstellung von Azure Pipelines und komplexen Vorlagen
- Erstellung eines Proof of Concepts eines einfachen Projektübergreifenden Build Monitors in Azure Devops
- Entwicklung einer Weblösung mit Microservicearchitektur
- Coaching des internen Softwareteams in Architektur, Azuretechnologien, Softwareentwicklungsmethoden
- Unterstützung bei Inbetriebnahme, sicherstellung Productionreadiness
- Unterstützung im Hiringprozess neuer Entwickler, Skillprofile
Entwurf und Entwicklung eines neuen Portals zur digitalen Erfassung von Bauakten, inkl. Dokumentupload und Übertragung an SAP
Implementierung von CI/CD für Azure Infrastruktur und App-Deployment
Schaffung eines Webportals mit SAP-Anbindung zur Verwaltung von Bauakten und Möglichkeit für Dienstleister Dokumente hochzuladen, zu kategorisieren und prüfen.
Bereitstellung der Lösung in Azure über automatisierte Infrastruktur und Anwendungsdeployments
Unterstützung bei Ausfällen oder Unklarheiten im Betrieb des Dokumentenportals durch Bugfixes, Datenbankanalysen und Korrekturen, Loganalyse
PoC über automatische Bereitstellung einer Anwendung in AKS
Automatisches Deployment des Kubernetes Clusters per Azure DevOps Pipelines
Beratung über Azure AKS
Proof of Concept für die Neuentwicklung von Teilen des Hörfunk Archiv Management Systems
- Domain Driven Design
- Entwurf einer Microservice Architektur
- Prototypische Umsetzung eines indentifizierten Bounded Contexts
- technisches und methodisches Coaching der Entwickler des MDR
Coaching im Auftrag von Microsoft Deutschland
Softwareentwicklungs-Coaching mehrerer Scrumteams in
- Azure Technologien, Schwerpunkt PaaS
- Microservicearchitekturen
- Domain Driven Design
- Softwareentwicklungsmethoden
Entwicklung von Proof-of-Conceptlösungen
Umsetzung einer Webportallösungen mit Webfrontend und verschiedenen Schnittstellen zur Anbindung durch externe Systeme. Das Portal dient der Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Wohnen und ihren Geschäftspartnern zum Zwecke des automatisierten Austauschs der Dienstleistungprotokolle. Die Dienstleister erhalten die Möglichkeit automatisiert per REST Schnittstelle oder manuell über ein Webfrontend Protokolle hochzuladen und mit Metadaten zuversehen. Bereitgestellte Protokolle werden automatisiert Virengescannt und gegen die Stammdaten aus dem SAP validiert. Über eine separate Schnittstelle erfolgt die Abholung der validierten Protokolle zum Import ins SAP System.
disziplinarische Führung von Entwicklungsteams, inkl. Planung der Weiterentwicklung und strategische Planung von Teamtransformationen
Einführung von agilen Vorgehensweisen (insb. Scrumban)
Coaching der Teammitarbeiter in aktuellen Entwicklungsmethoden, Organisation von teamübergreifenden Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung
Das Hörfunk Archiv Management System soll um Funktionalitäten erweitert werden:
- Löschmatrix: Regelwerk über Abhängigkeiten von Löschverhinderungsregeln und automatisierten inhaltsabhängigen Mitlöschregeln
- Segmentierung: Regelwerk zum automatisierten Anlegen von Segmenten und deren Objektgeflechte
- Reihenfolgenänderung: Funktion zum Veränderung von Stücklistenreihenfolgen und halbautomatischen Sortierung anhand der Konfektionierungsreihenfolge
die bestehende Anwendung zur Erfassung und Recherche von Hilfsmittelverträgen soll erweitert werden, um die Möglichkeit Vertragsdokumente im PDF Format zu Verträgen zuordnen zu können
für ein umzusetzendes Portal zur Bereitstellung von Dienstleistungsprotokollen durch Geschäftspartner der Deutschen Wohnen, sollen die Anwendungsfälle aufgenommen und grundsätzliche Schnittstellen zu Fremdsystemen (SAP, Systeme der Dienstleister) beschrieben werden.
Konzeption der Weiterentwicklung der Webchallenstreaminglösung, insb. im Bezug auf Erweiterung um betriebsunterstützende Funktionen, verbesserte und vereinfachte Planungsinstrumente und Steigerung der Stabilität und Performance
Das Rabattabrechnungssystem Rabit wird um verschiedene Stammdatenimporte erweitert und optimiert. Berichte wie Herstellersplits werden optimiert, um weniger Exportdateien zu erzeugen.
Beratung zum Firmeneigenen Webshopsystem, welche Möglichkeiten bestehen dieses nach MS Azure zu migrieren. Kostenkalkulation mit verschiedenen Cloudszenarien. Einschätzung der Bestandsanwendung auf Cloudreadyness und geben von Handlungsempfehlungen
Auf Basis des erstellten Fachkonzepts soll die Fachanwendung zur Erfassung, Pflege und Recherche von Hilfsmittelverträgen entwickelt und beim Kunden in Produktion genommen werden. Hierbei sind auch die Migration der Stammdaten und Anbindung von externen Datenkonsumenten über Schnittstellen zu realisieren.
Konzeption und Entwicklung eines Höfunk Archiv Management Systems zur Verwaltung von Metadaten nach Regelwerk Mediendokumentation im Hörfunkbereich und Audio und zugehörige Essenzen.
Entwicklung innovativer Eingabemethoden auf Intellisensebasis, zur hocheffektiven Datenerfassung. Steuerung komplexer Archivaufträge über in eine agentenartige Architektur eingebettete Workflows. Steuerung von Audio- und Videotranskodierungsfunktionen, Datenimporte und -exporte.
Konzeptionierung eines Recherchesystems zur Formulierung und Verarbeitung komplexer Suchanfragen mit exakten Ergebnissätzen. Modellgetriebene Entwicklung der Daten- und Geschaftsobjekte, Recherchealgorithmen, u.w.
Implementierung von Schnittstellen zu externen Systemen, wie HFDB, Medienbroker, Dira!, Digas und weitere MDR Systeme.
Es soll eine Fachanwendung entworfen werden, welche es der GWQ ermöglicht Verträge für Hilfsmittel zu erfassen und fortlaufend zu pflegen. Neben dem den reinen Bearbeiten von Verträgen und Erfassung von Vertragsbeitritten sind weitreichende Recherche und Reportingmöglichekten gefordert.
Weiter soll es ein separates Vertragsrecherchetool für die betroffenen Krankenkassen geben. Außerdem sind Fremdsysteme über Im- und Exporte anzubinden
Die bestehende, seit einigen Jahren stark benutzte Beitragsverwaltung und -planungssoftware BPHF soll auf den neuesten technologischen Stand gebracht und durch zahlreiche neue Funktionalitäten erweitert werden.
Zu den Aufgaben gehören:
- die Projektleitung auf AN-Seite
- Konzeption der Implementierung
- Umsetzung
Anpassung des Ladesmelderegisters Brandenburg. Entgegennahme per OSCI, Import und Integration von Meldelieferungen der brandenburgischen Meldebehörden. Verarbeitung von Suchanfragen inkl. Adresskettenverfolgung. Versenden von automatischen Datenübermittlungen an verschiedene legitimierte Behörden per OSCI. Inbetriebnahme des Landesmelderegisters.
Konzeptionierung und Realisierung einer Sendeplanung für Webchannels und Ausspielen der Webchannels als Webstream. Bereitstellung und Transkodierung von Medientdateien -Ansteuerung eines Streamingservers -Programmplanung und Sendeabwicklung
Das bestehende Hörfunk Archiv soll bis Ende 2012 durch eine neue Lösung abgelöst werden. Dafür werden die bestehenden Komponenten analysiert, Interviews mit den Fachanwendern geführt und Funktionen für die neue Analyse des bestehenden Hörfunk-Archivs und Konzeptionierung und Aufwandsschätzung der zukünftigen Lösung.
Implementierung der Indexierung und Suche von Struktur- und Content-Objekten in der PC-WARE Portalsolution.
Integration in die Windows Search 4.0 über COM als Property Handler.
Entwicklung eines Outlook 2003 Addins zur Abbildung von Workflows zur Materialbestellung.
Entwicklung eines Businesslayers zur Abfrage von Stecken und Preisen und Buchung von Tickets. Speicherung von temporären Transaktionsdaten im SQL-Server 2008. Integration mit einer Backendbuchungapplikation per Webservice. Lokales Caching zur hochperformanten Verarbeitung von Nutzeranfragen.
Erstellung eines Fachkonzepts zur Umsetzung der 3.Phase der Beitragsplanung Hörfunk (BPHF). Durchführung von Interviews mit verschiedenen Nutzergruppen zur Sammlung der gewünschten Funktionialitäten, Analyse der ablaufenden Prozesse, Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung durch neue Programmfunktionen.
Entwicklung diverser Tools im Archivumfeld
Erstellung eines Frameworks inklusive Codegenerator zur modellgetriebenen Softwareentwicklung. Das Framework integriert sich in Visual Studio 2008 und ermöglicht zum einen das Bauen eigener Generatoren auf Basis einer eigenen Domänenspezifischen Sprache (DSL) zum anderen das Anwenden dieser Generatoren basierend auf einem der DSL entsprechenden Modell.
Unterstützung bei der Entwicklung eines Windowsdienstes zum automatisierten Abgleich von Essenzen aus dem Archiv auf dem Vorhörserver
Erstellung einer Windowsanwendung zum Archivieren und Exportieren von Hörfunkbeiträgen, Tonträgern oder sonstigen Produktionen inklusive Begleitmaterial mit integrierten AudioVideoplayer und Text-, Bildvorschau. Die Applikation gliedert sich ein eine bestehende heterogene Infrastruktur ein. Die Ansteuerung des eigentlichen Archivs erfolgt über einen Webservice, das Auflösen von archivierten Beiträgen durch einen Direktzugriff auf eine DB2 Datenbank.
Tätigkeiten im Projekt:
Aufwandsschätzung und Angebotserstellung
Erstellung des Grob- und Feinkonzepts
Erstellung des Architekturdesigns Planung und Implementierung der Applikation
Wartung
Erstellung einer Verwaltungsapplikation für Bewerberdaten zur Eignungsprüfung
praktische Informatik
Nebenfach: Logik und Wissenschaftstheorie
- Senior Software Architect
- Consulting und Coaching für Cloud First Architectures
- Requirements Engineering, Fachkonzeption und Lösungsdesign
- Cloud Migration Planung und Umsetzung
Automobile, Medien, Healthcare, Immobilien, Finanzen, Investment