2016 - 2016: Multiple Display Control Walls Systems (Barco)
Aufgaben:
Eingesetzte Produkte:
Linux, GDB, nmap, netstat, netperf, iPerf, Linux Kernel driver development
2012 - 2016: Automation and Control (SEW Eurodrive)
Aufgaben:
2011 - 2012: Fehleranalyse, -behebung und Optimierung der Hard- und Software
Kunde: Maquet
Branche: Medizintechnik
Aufgaben:
Eingesetzte Produkte:
Linux Betriebssystem mit RTLinux und QT sowie diverse Mikrocontroller (u. a. ST10, C167)
2011 - 2011: Beratung und Entwicklung einer hardwarenahen Library
Kunde: Halbleiterhersteller (Fujitsu Semiconductor)
2010 - 2010: Medical Environment
Kunde: Technolas Perfect Vision
Branche: Medical
Aufgaben:
Medical Environment:
2005 - 2010: Design, Development and project lead of complex cPCI/PXI Hardware
Kunde: OPTITAS / AUDI
Branche: Automotive
Aufgaben:
Design, Development and project lead of complex cPCI/PXI Hardware for Data Acquisition in automotive Environments (CAN, LIN, RS232, MOST) including development of the complete Measurement based on IPCs (industrial PCs) incl. Sub-Components:
Eingesetzte Produkte:
IPCs, 32-bit Processor, 80x86 GCC-Compiler, Linux, C , C++, 8-bit pC ATMEGA, ATMEL-IDE, SILAB-IDE, ANSI-C, Assembler, FPGA, integrated 8-bit pC, PIC Microchip, Microchip-IDE with C-Compiler, CC5X (Special-Compiler), C, Assembler
2002 - 2005: MOST Tool Tool4M-XL
Kunde: OPTITAS
Branche: Automobilindustrie
Aufgaben:
Eingesetzte Produkte:
32-bit pC, INTEL, ARM, GCC-Compiler, C, ANSI-C OS: Embedded-Linux, RTAI, Kdbg
1998 - 2002: Entwicklung und Analyse mehrerer MOST-Bus Prototypen-Systeme
Kunde: Harman Becker
Branche: Automobilindustrie
Aufgaben:
Eingesetzte Produkte:
16-bit pC, KEIL-Compiler/IDE, CMX (RTOS)
1997 - 1998: Entwicklung und Optimierung einer komplexen Steuerung
Kunde: Siemens Electrocom
Branche: Automatisierung
Aufgaben:
Entwicklung und Optimierung einer komplexen Steuerung eines vollautomatischen Sortiersystems für Briefpost unter dem Echtzeit Betriebssystem QNX in einem Team von circa zehn Entwicklern
1983 - 1989:
Institution: Fachhochschule für Technik, Mannheim
Ausbildung: Studium der Nachrichtentechnik / Fachrichtung Automatisierungstechnik
Abschluss: Dipl. Ing. (FH)
1981:
Institution: Albert-Einstein Gymnasium in Frankenthal/Pfalz
Abschluss: Abitur (allgemeine Hochschulreife)
Debugger:
Lauterbach, IAR, KEIL, GreenHills/GHS, Segger, PEMicro, Abatron, Microchip, Olimex (Espressif Devices), GDB
Entwicklungs- und Test-Software:
Prozessoren:
Bussysteme:
CAN, MOST, LIN, RS232, RS458, RS422, I²C (IIC), Ethernet, TCP/IP, S/PDIF, SerDes (8B/10B), MDIO, SPI
Physikalische Schnittstelllen:
Ethernet, 1-wire, PoE, LIN, SPI, I2C, CAN, MOST
Standards:
IEC 61508, IEC 62304, EN ISO 14971, Medizin-Produkte-Gesetz (MPG), IEEE 802.3, MISRA, Autosar, ANSI-C
Hybrid:
Know-how in beiden Welten, Software und Hardware
Troubleshooter:
Extrem schnelle Einarbeitung und Problemlösung auch in bis dato unbekannten Bereichen, zielorientiert
Beruflicher Werdegang:
2000 - heute:
Kunde: OPTITAS GmbH
1995 - 2000:
Kunde: gerne auf Anfrage
1993 - 1995:
Kunde: Ingenieurbüro Jurk & Becker
1989 - 1993:
Rolle: Ingenieur für Hard- und Softwareentwicklung, Angestellter
Kunde: RMG electronic
1983 - 1989:
Rolle: Elektroniker und Entwickler, Angestellter (parallel zum Studium)
Kunde: RMG electronic
1982 - 1982:
Rolle: Technischer Zeichner, Freier Mitarbeiter (parallel zur Bundeswehr)
Kunde: RMG electronic
Soft Skills:
Controller / Cores:
PIC, ATMEGA, ARM (several Cortex Derivates), Espressif Devices (ESP8266, ESP32), x86, M86K, S32K3xxx, LayerScape, NXP S32K324 SoC, 8-bit uC-Ip integrated in a XILINX FPGA, INTEL PXA250, Siemens C167, STM32, Freescale P1020 and LS1021A QorlQ (PPC)
Projekt Management:
SCRUM, Jira, AzureDev, IBM ALM, Confluence, Enterprise Architect
Code Qualität:
CPPcheck, Lint, SPlint, Understand, CodeSonar, LDRA
Andere Software:
Branchenkenntnisse:
Mitgliedschaften gerne auf Anfrage
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.