a Randstad company

Projektleiter, Programmmanager, Change Manager, Strategieberater, IT Governance, IT Architekt, Enterprise Architecture Management (EAM)

Profil
Verfügbar ab
31.03.2023
Aktuell verfügbar - Der Experte steht für neue Projektangebote zur Verfügung.
Verfügbar zu
100%
davon vor Ort
50%
Einsatzorte

Städte
Bonn (+200km)
PLZ-Gebiete
Länder
Ganz Deutschland, Österreich, Schweiz
Remote-Arbeit
möglich
Art des Profiles
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Der Experte ist ein festangestellter Mitarbeiter eines Unternehmens aus dem IT- und Engineering-Bereich.

1 Jahr 3 Monate

2020-04

2021-06

Einführung Information Governance

Strategieberater, Enterprise Architect, Demand Manger, Coach Insight Driven Organisation Benchmarking IT Wertbeitrag ...
Rolle
Strategieberater, Enterprise Architect, Demand Manger, Coach
Projektinhalte

In dem Projekt findet die Einführung der Information Governance in einem Versicherungsunternehmen statt. Ziel ist es, das Projekt strategisch und operative zu begleiten.

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Strategische Planung der Information Governance (Insight Driven Organisation); Erarbeitung einer Roadmap
  • Erarbeitung eines Unternehmensweiten Informations- und Datenmodells
  • Konzeption und Initiierung des neuen Geschäftsbereichs Innovation
  • Konzeption der sechs Handlungsfelder und deren Verzahnung: Unternehmensstrategie und -projekte, Trendscouting, Unternehmensarchitektur (Enterprise Architecture Management/TOGAF), Skills und Kompetenzen, Data Lab, Inhouse Consulting
  • IT Demand Management (u.a. Anforderungsmanagement zwischen Kunde und IT; strategische-, taktische- und operative Planung)
  • IT-Supply (insbesondere Entwicklung, KPIs, Service Level)
Kenntnisse
Insight Driven Organisation Benchmarking IT Wertbeitrag IT Value
Einsatzort
Wiesbaden
10 Monate

2019-06

2020-03

Digitale Transformation & Optimierung der Softwareentwicklung

Business Analyst, Demand Manger, Strategieberater, Coach normierte Performance Messungen IT Value IT Wertbeitrag ...
Rolle
Business Analyst, Demand Manger, Strategieberater, Coach
Projektinhalte

Das Projekt hat zum Ziel die digitale Transformation bei einem Mittelständler in der Telekommunikation zu initiieren, Maßnahmen zu identifizieren und punktuell umzusetzen.

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Unterstützung der Kundenziele: Best in Class (Business Excellence) /Internationalisierung /Digitalisierung 5.0
  • Themen: BSC / Time to Market / Unternehmenskultur / Zusammenarbeit / Prozesse & Maturity Level / Prozessautomatisierung / Data to Value / Agiles Projektmanagement / DevOps / Portfoliomanagement / Entwicklungsprozess / Organisation
  • Statistische Datenanalyse (-> Six Sigma)
  • IT-Benchmark (Kostenbenchmark) auf die Segmente IT-Applikationen, Workplace, Netze, Telefonie, Server
  • Servicekatalog
Kenntnisse
normierte Performance Messungen IT Value IT Wertbeitrag IT Value
Einsatzort
Braunschweig
3 Jahre 3 Monate

2017-01

2020-03

Projekt IT Governance ? Effizienzsteigerung in der IT-Entwicklung

Projektleiter, Coach IT Wertbeitrag IT Value
Rolle
Projektleiter, Coach
Projektinhalte

Das Projekt hat die Steigerung der Effizienz der IT-Projekte im Rahmen der Portfoliosteuerung in einem Transport & Logistik Konzern zum Gegenstand (Konzeption).

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Kick-Off: Abstimmung der Vorgehensweise und Abstimmung der Ansprechpartner (Planung, Ergebnisse)
  • Überarbeitung des Projektportfolioprozesses
  • Einführung eines Kennzahlensystems
  • Datenanalyse mit Hilfe der Function Point Methode (IFPUG, COSMIC) und Auswertung der Controlling Daten
  • Analyse der fachlichen und technischen Funktionen
  • Benchmarking
  • QA-Workshop
Kenntnisse
IT Wertbeitrag IT Value
Einsatzort
Essen
5 Jahre 6 Monate

2014-07

2019-12

Konzeption einer wertorientierten Kennzahlensteuerung

IT Wertbeitrag IT Value
Projektinhalte

Das Projekt umfasst die Ausarbeitung eines Konzepts zur Ermittlung des Wertbeitrags der IT bei einem Finanzdienstleister. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Management der Org/IT ein Vorgehen mit Hilfe von Kennzahlen zu erarbeiten, dass das Verständnis für den Nutzen der IT bei dem FDL schrittweise erhöht. 

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Ermittlung der Anforderungen an ein Kennzahlensystem (KPIs, SLAs)
  • Evaluierung des Status Quo und Entwicklung eines Zielsystems
  • Ermittlung und Abstimmung eines Kennzahlensystems auf der Basis der Balanced Scorecard;
  • Erweiterung und Sicherstellung des Projektportfolioprozesses
  • Initialisierung eines Erhebungsprozesses
  • Entwurf und Abstimmung mit Teilnehmern in der DL AG
  • Erarbeitung der nächsten Schritte für Pilotierung und Rollout Ergebnispräsentation und Vorschlag für weitere Schritte
Kenntnisse
IT Wertbeitrag IT Value
6 Monate

2019-01

2019-06

Digital Transformation & Optimisation

Strategieberater, Demand Manager, Coach
Rolle
Strategieberater, Demand Manager, Coach
Projektinhalte

Das Projekt hat zum Ziel die digitale Transformation bei einem Chemieunternehmen global zu initiieren, Maßnahmen zu identifizieren und punktuell umzusetzen.

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Unterstützung der Kundenziele: new exciting customer experiences/business growth /efficiencies in processes
  • Themen: Time to Market / Unternehmenskultur / Zusammenarbeit / HR / Prozesse & Maturity Level / Prozessautomatisierung / Data to Value / Agiles Projektmanagement / DevOps / Portfoliomanagement / Entwicklungsprozess / Organisation / IT Prozesse – ITIL – CMMI – ISO 27001 / Einkaufseffizienz
  • Industry Benchmark auf die Segmente IT-Applikationen, Workplace, Netze, Telefonie, Server
  • Bewertung der IT-Architektur / Basis: TOGAF
  • Einkaufsoptimierung (weltweit)
Einsatzort
Ludwigshafen am Rhein
1 Jahr 4 Monate

2018-02

2019-05

Projekt POLARIS - Modernisierung der SUHK-Produkte

Management Consultant, Coach
Rolle
Management Consultant, Coach
Projektinhalte

Das Programm dient der Modernisierung und Konsolidierung der Produkte im SUHK Geschäft.

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Unterstützung in der Inception Phase
  • Konzeption eines SLA-Managements als Basis für die Steuerung eines Sourcing-Partners
  • Ermittlung von KPIs zur Steuerung eines Gesamtbudgets in Höhe von 200 Mio. EUR
  • Einführung und Überprüfung der verabredeten SLAs zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer
Einsatzort
Köln
10 Monate

2018-04

2019-01

Industry Benchmark and Global Billing

Strategieberater, Coach IT Wertbeitrag IT Value
Rolle
Strategieberater, Coach
Projektinhalte

Das Projekt hat zum Ziel die Effizienz in der IT eines Automobildienstleisters global zu erhöhen.

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Industry Benchmark auf die Segmente IT-Applikationen, Workplace, Netze, Telefonie, Server
  • Bewertung der IT-Architektur / Basis: TOGAF
  • Einkaufsoptimierung (weltweit)
  • Haushaltsoptimierung Planhaushalt 2019
  • Konzept für ein globales Transferpreissystem
  • Bewertetes IT Budget: ca. 200 Mio. EUR
Kenntnisse
IT Wertbeitrag IT Value
Einsatzort
Stuttgart
1 Jahr 1 Monat

2017-05

2018-05

Projekt BUSSARD ? Krankenversicherung

Senior Projektleiter, IT Architekt IT Wertbeitrag IT Value
Rolle
Senior Projektleiter, IT Architekt
Projektinhalte

Das Projekt hat die Steigerung der Effizienz in den Prozessen Posteingang, Neugeschäft, Bestand, Tarifwechsel und Personenzugang bei der AXA Kranken.

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Krisenmanagement: Projekt neu aufsetzen
    • Erarbeiten eines Zielbildes
    • Aufwandschätzung
    • Business Case
    • Change planen und durch die Gremien bringen
    • Projektaufbauorganisation
    • Agile Entwicklung (Sprint/Jira/Confluence/SCRUM-Master/Produkt-owner/MVP)
  • Stakeholdermanagement
  • Projektplanung & Steuerung
  • Risikomanagement
  • IT-Architekturmanagement
  • Rolle: Senior Projektleiter/Coach 
  • Projektgröße: ca. 12 Mio. EUR
Kenntnisse
IT Wertbeitrag IT Value
Einsatzort
Köln
2 Monate

2016-10

2016-11

Projekt Audit MAPS

Projektleiter, EAM
Rolle
Projektleiter, EAM
Projektinhalte

Verification of project cost estimation in Lido/Navigation Maps

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Kick-Off: Abstimmung der Vorgehensweise und Abstimmung der Ansprechpartner (Planung, Ergebnisse)
  • Datenanalyse mit Hilfe der Function Point Methode (IFPUG, COSMIC) und Auswertung der Controlling Daten
  • Analyse der fachlichen und technischen Funktionen
  • Benchmarking
  • QA-Workshop
  • Erarbeitung der Ergebnisse und Abschlusspräsentation
Einsatzort
Frankfurt a.M.
1 Jahr

2015-10

2016-09

Projekt LEV-ONLINE

Projektleiter, EAM, Coach, Change Manager, Business Analyst
Rolle
Projektleiter, EAM, Coach, Change Manager, Business Analyst
Projektinhalte

Das Projekt umfasst die Bereitstellung einer HR-Lösung für die Provisionalisierung der Mitarbeiter der Bank (ca. 250). Die Bereitstellung umfasst alle Phasen von Entwicklung und Bereitstellung als Cloud-Lösung.

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Konzeption der Lösung
  • Architekturentwurf und Abstimmung mit dem Auftraggeber (SharePoint/Azure)
  • Konzeption eines Kostenmodells (SaaS)
  • Entwicklung eines Sicherheitskonzepts
  • Steuerung des Projekts; Abstimmung mit Dienstleister
Produkte
Microsoft Sharepoint 2013
Einsatzort
Bad Hersfeld
2 Jahre 3 Monate

2014-04

2016-06

Aufbau und Etablierung einer Corporate IT Governance

CPO, Solution Architect, Coach, Change Manager, Business Analyst IT Wertbeitrag IT Value
Rolle
CPO, Solution Architect, Coach, Change Manager, Business Analyst
Projektinhalte

Die Versicherung führt IT-Projekte zur Einführung bzw. Ablösung bestehender Anwendungssysteme durch. In der Durchführung der Projekte treten Grundlegende Lücken auf, die eine erfolgreiche Projektdurchführung verhindern. Das Projekt hat sowohl die strategische bzw. langfristige Perspektive im Fokus als auch die kurzfristig, operative.

Aufgaben/Tätigkeiten:

  • Schaffung einer unabhängigen OrgEinheit mit der Spitze in der Rolle des Chief Process Officer (CPO) vor, der die Evaluierung und Etablierung der notwendigen Prozesse zum Gegenstand hat.
  • Abstimmung der Geschäftsprozesse auf die Geschäftsstrategie (ICT Governance)
  • Entwicklung und Pflege des Geschäftsprozess-Modells des Unternehmens
    • IT Demand Management (u.a. Anforderungsmanagement zwischen Kunde und IT; strategische-, taktische- und operative Planung; Change Advisory Board (CAB))
    • IT-Supply (insbesondere Entwicklung, KPIs, Wartung & Betrieb, Service Level, Managen von Subunternehmen)
    • Enterprise Architecture Management (u.a. Bebauungsplanung, Datenmanagement; SAP-CRM, SAP FI/CO, SAP FS-CD, SAP FS-PM, SAP BW, SAP HCM, Eigenentwicklungen etc.)
    • IT Portfoliomanagement (u.a. IT-Budget; strategische-, taktische- und operative Planung; Priorisierung)
  • Änderungsmanagement der Geschäftsprozesse
    • Wechselwirkung von Änderungen der Geschäftsprozesse auf die IT-Entwicklung und deren Applikationen
  • Aufbau eines unternehmensspezifischen Geschäftsprozesses Management Systems
  • Definition der Standards für die Geschäftsprozess-Organisation und Prozess-Controlling
  • Bereitstellung von Prozessmethoden und -tools
    • CMMI-DEV, ITIL, COBiT, IT Risikomanagement
  • Aufbau eines Kennzahlensystems (Prozesskennzahlen (KPIs), Leistungskennzahlen, Benchmarking, SLAs)

Kenntnisse
IT Wertbeitrag IT Value
Einsatzort
Wiesbaden
1 Jahr

2015-01

2015-12

Management Dashboard

Projektleiter, Coach, Change Manager, Business Analyst IT Wertbeitrag IT Value
Rolle
Projektleiter, Coach, Change Manager, Business Analyst
Projektinhalte

Das Projekt umfasst die Einführung eines Management Dashboards bei der Fahrzeuginstandhaltung der Deutschen Bahn.

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Konzeption eines Kennzahlenmodells (u.a. KPIs, SLAs) für die Steuerung der IT für den CIO
  • Es wird auf der Basis einer Balanced Scorecard ein Kennzahlengerüst in Verbindung mit den strategischen Zielen erarbeitet
Kenntnisse
IT Wertbeitrag IT Value
Einsatzort
Frankfurt am Main
1 Jahr 9 Monate

2014-04

2015-12

Einführung und Entwicklung der Online-Plattform CSS (heute SBO)

Enterprise Architekt, Coach
Rolle
Enterprise Architekt, Coach
Projektinhalte

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • IT-Architekt im Projekt; Einbindung in den Bebauungsplan des Unternehmens (u.a. SAP BW, SAP-CRM, SAP FS-CD, SAP FS-PM)
  • Unterstützung bei der SAP-Harmonisierung (Abgleich der Geschäftsprozesse und IT-Plattformen)
  • Integration von Geschäftsprozessen (Fachabteilung) und technischen Prozessen (IT)
  • Bindeglied zwischen Fachabteilung und IT
  • Unterstützung bei der Fach- und DV-Konzeption als auch deren Bewertung (Audit)
  • Verantwortlich für die Migration von ca. 75.000 Betrieben auf die Anwendung Soka-Bau Online
  • Entwicklung und Bereitstellung eines Rollen- und Berechtigungskonzepts
  • Entwicklung und Bereitstellung eines Datenmanagement­konzepts
  • Unterstützung und Bereitstellung von Präsentationen vor dem Lenkungsausschuss
Einsatzort
Wiesbaden
1 Jahr 8 Monate

2013-09

2015-04

Strategische Steuerung in I.LFI mit Hilfe der BSC

Projektleiter, Coach, Change Manager, Business Analyst IT Wertbeitrag IT Value
Rolle
Projektleiter, Coach, Change Manager, Business Analyst
Projektinhalte

Konzeption und Pilotierung der strategischen Steuerung auf CIO Ebene im Rahmen der Konzernstrategie 2020.

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Konzeption eines Kennzahlenmodells (u.a. KPIs, SLAs) für die Steuerung der IT auf CIO Ebene
  • Es wird auf der Basis einer Balanced Scorecard ein Kennzahlengerüst in Verbindung mit den strategischen Zielen erarbeitet
  • Berücksichtigung finden in einem ersten Schritt folgende Dimensionen:
    • Anforderungsmanagement
    • Architektur / Bebauungsplanung
    • IT & Data Governance
    • Monitoring, Investitionen, Kosten, Reporting
    • Realisierung steuern
Kenntnisse
IT Wertbeitrag IT Value
Kunde
DB Systel
Einsatzort
Frankfurt am Main
3 Monate

2014-02

2014-04

QuickCheck der Plattform Alldata/PMS

Auditor, Business Analyst, Projektleiter
Rolle
Auditor, Business Analyst, Projektleiter
Projektinhalte

Evaluierung der Plattform in Vorbereitung auf eine Make or Buy Analyse der zentralen strategischen IT-Plattform eines Versicherungsunternehmens.

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Analyse der IT-Plattform mit Hilfe der Function Point Methode zur Ermittlung des Funktionsumfangs (KPI)
  • Ermittlung der Produktivität bzgl. Change und Run (Evaluierung der LifeCycle Performance)
  • Evaluierung von Organisation, Architektur, Technik
  • Ergebnispräsentation und Vorschlag für weitere Schritte
1 Jahr 8 Monate

2012-04

2013-11

Strategie Projekt S3: Finanzdienstleister

IT Wertbeitrag IT Value
Projektinhalte

Initialisierung des Architekturmanagements und Ermittlung des Bebauungsplans.

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Aufbauend auf einem Strategieprojekt wird das Architekturmanagement initialisiert
  • Folgende Ziele werden unterstützt:
    • Unterstützung der IT-Strategie
    • Unterstützung der Masterplanung (Vorhaben-Identifikation, Strategische Konsolidierung)
    • Projektunterstützung
    • Software Asset Management
  • Prozessbeschreibung (TOGAF)
  • Identifikation und Evaluierung des Bebauungsplans
Kenntnisse
IT Wertbeitrag IT Value
4 Monate

2012-11

2013-02

End-to-End Monitoring & Reporting

Business Analyst, Change Management, Projektleiter IT Wertbeitrag IT Value
Rolle
Business Analyst, Change Management, Projektleiter
Projektinhalte

Konzeption, Pilotierung und Umsetzung von Monitoren und Reports zur Planung und Steuerung in einer Direktbank

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Konzeption der fachlichen und technischen Anforderungen an ein Monitoring und Reporting im Retailbanking (Pilotprozesse)
  • Fachliche und technische Konzeption von Key Performance Indicators (KPIs, SLAs)
  • Einbindung in das vorhandene BI-System (Business Objects)
  • Ausarbeitung einer Entscheidung für die weitere Vorgehensweise
  • Planung zur Ausarbeit von weiteren ca. 350 Prozessen im Service Center
  • Change-Management Prozess
Kenntnisse
IT Wertbeitrag IT Value
6 Monate

2012-06

2012-11

strategische Ausrichtung der Plattform Umwelt, Chemie

Strategieberater, Prozessberater
Rolle
Strategieberater, Prozessberater
Projektinhalte

Bewertung des Status Quo und Aufzeigen von Optimierungsmöglich­keiten zur langfristigen Ausrichtung der IT-Plattform.

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Strategieberater und Prozessberater zur Validierung der Prozesse und IT Systeme in Umwelt
  • Ermittlung der Produktivität und Benchmarking der vorhandenen Systemlandschaft
  • Make or Buy Entscheidung für weitere Systemausrichtung
1 Monat

2012-05

2012-05

Relaunch Dienstleister

Business Analyst
Rolle
Business Analyst
Projektinhalte

Überarbeitung und Neuausrichtung der bestehenden Internetpräsenz eines Dienstleisters.

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Fachliche und technische Konzeption des Relaunches
  • Ausschreibung des Projekts und Auswahl der Dienstleister
  • Projektmanagement
1 Jahr 1 Monat

2011-04

2012-04

Projekt Prozesse Leben AC: Versicherung

Senior Projektleiter IT Wertbeitrag IT Value
Rolle
Senior Projektleiter
Projektinhalte

Steuerung des strategisch bedeutendsten IT-Entwicklungsprojekts des Kunden und Referenzprojekt für CMMI-DEV Level 3 Erreichung / SEPA-Projekt.

Aufgaben / Tätigkeiten:
Teil I: Prozessoptimierung und Produktentwicklung

  1. A) Prozessoptimierung
  • Elektronischer Änderungsantrag
  • Re-Engineering Berechtigungskonzept
  • Kostensenkungsmaßnahmen
  1. B) Produktentwicklung
  • Vermögensaufbau- und Sicherheitsplan (VASP)
  • Beitragslückenausgleich
  • Rechnungszinssenkung

Teil II: CMMI

  • Interim Leiter / Senior Projektleiter in einem Projekt zur Umsetzung von Produkten und Prozessen im Segment Lebensversicherungen
  • Budgetverantwortung pro Jahr von ca. 12 Mio. EUR und 120 Projektmitarbeiter (100 FTEs)
  • Erfolgreiche Umsetzung der Prozessoptimierung auf Basis CMMI-DEV Level 3 (Zertifizierung nach Level 3)
  • Steuerung von der Phase Anforderungsanalyse bis in Betrieb nahme (Run/Change)
  • Steuerung der Fachbereichsmitarbeiter als auch der IT (Rechenzentrumsmitarbeiter)

Teil III: SEPA

  • Planung und Aufwandschätzung der SEPA-Aktivitäten im Bereich Leben (ca. 7000 PT)
  • Der Zahlungsverkehr wird bis dato national durch KtoNr/BLZ und international durch das SWIFT Verfahren geprägt
  • Das Europ. Parlament hat im Feb. 2012 die „Verordnung zur Festlegung der technischen Vorschriften für Überweisungen und Lastschriften in EURO und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 924/2009 beschlossen
  • Zum 01. Februar 2014 sind die nationalen Verfahren durch die SEPA-Instrumente (u.a. SEPA-Überweisung, SEPA-Basislastschrift, SEPA-Firmenlastschrift, SEPA-Kartenzahlung) zu ersetzen
  • Im Wesentlichen sind damit in den Zahlungsverkehr-Systemen die alte KtoNr/BLZ durch IBAN/BIC zu ersetzen
  • Die Schwierigkeit liegt dabei nicht in der Komplexität der erforderlichen Funktionen (ähnlich: EURO-Einführung) sondern in der Notwendigkeit, das komplette System (Kernbankensystem) zu analysieren und die Informationen KtoNr/BLZ zu ersetzen
  • In diesem Projekt haben wir diese Voruntersuchungen begonnen und die zugehörigen Systeme analysiert; es wurden Risikoszenarien entwickelt, die den sehr hohen Gesamtaufwand reduziert, indem die korrekte Datenweitergabe nach Außen (Transformator) zeitnah sichergestellt wird
  • Darüber hinaus wurden Maßnahmen geplant, die eine sukzessive Abarbeitung bzw. Umstellung der internen Systeme erlaubt
  • Als weitere Herausforderung wurde der sehr umfangreiche Systemintegrationstest mit einem umfangreichen Zeitpuffer versehen
  • Parallel dazu wurden von mir die Aufwände aufgrund der identifizierten Funktionalitäten geschätzt und mit in die Kostenplanung aufgenommen und im Vorstand entschieden
  • Die Auswirkungen des geänderten Lastschriftverfahren wurden identifiziert und deren Auswirkungen auf die IT-Systeme ermittelt
Kenntnisse
IT Wertbeitrag IT Value
Einsatzort
Aachen
1 Jahr 2 Monate

2010-02

2011-03

Asset Management Immobilien I

Projektsteuerung, Projektleitung
Rolle
Projektsteuerung, Projektleitung
Projektinhalte

Fokus: Basierend auf dem CMMI (Level 3) und ITIL werden Maßnahmen zur IT-Optimierung identifiziert und umgesetzt

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Effizienzsteigerung in der internen IT
  • Planung und Steuerung der Maßnahmen als Programmmanager: Outsourcing-Vertrag mit T-Systems, Auswahl/Evaluierung von Print-Dienstleister, Vertragsverhandlung mit RZ-Dienstleister, Evaluierung und Auswahl von Server, Workplace, Telefonie
  • Erstellung eines Backup-Dienstleister Konzepts und Auswahl
  • Weitere Effizienzthemen: Stammdatenmanagement und Autorisierungskonzept, Berechtigungskonzept, Lizenzmanagement; Betriebshandbuch, -dokumentation; Kostenverrechnung; Datenschutz, Datensicherheit, IT-Risiko-management; IT-Bestands- und Bestellmanagement, Bestell-management; DMS für Shared Services; Synchronisierung von Softwareapplikationen; IT-Verfahrensregister; Strategie- und Innovationsplanung; Budgetplanung und Steuerung; Konzernstandards für Mailkommunikation
  • Erarbeitung bzw. Erweiterung der IT Governance
  • Erarbeitung bzw. Erweiterung der internen IT-Prozesse
  • Qualitätsmanagement der Anforderungen, Zwischenergebnisse und Abnahme
  • Konzeption des Themas Schnittstellenmanagement
  • Kommunikation gegenüber Top-Management (CFO, Director)
  • Vorbereitung der Unterlagen für den Aufsichtsrat
Einsatzort
Köln
6 Monate

2010-05

2010-10

Asset Management Immobilien II

Projektsteuerung, Projektleitung
Rolle
Projektsteuerung, Projektleitung
Projektinhalte

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Krisenmanagement in einem Einführungsprojekt (Treasury Management System) / Standardsoftwarepaket
  • Einführung der Module
    • Cash Management
    • Hedge Accounting
    • Geldmarkt
    • Kontraktmanagement
    • Aval-/Akkreditivmanagement
    • Kontierung
    • Liquiditätsplanung
    • Haftungsverhältnisse
    • Reporting
    • Zinsmanagement
    • Zahlungsverkehr
    • Schnittstellen
  • Steuerung des Projekts
  • Kommunikation des Projektfortschritts gegenüber Geschäftsführung und Aufsichtsrat
Einsatzort
Köln

Weitere Projekte im Zeitraum 1995 bis 2011

11/09 ? 03/11

Projekt Zielbebauung; Versicherung

Unterstützung/Coaching bei der Erarbeitung und Evaluierung der Zielbebauung für die Systeme SAP In/Exkasso, Sachversicherung und Partnerverwaltung

 

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Aufnahme/Beschreibung des Status Quo (Bebauungsplan)
  • Evaluierung der vorhandenen IT-Systeme und deren Architektur; Make or Buy Entscheidung begleiten/unterstützen
  • Unterstützung bei der Einführung von SAP FS-PM (Bestandsführung), FS-CD (In-/und Exkasso)
  • Begleitung und Einführung des EAM auf Basis von TOGAF
  • Ermittlung von Effizienzpotentialen (Zusammenführung von IT-Systemen, Reduktion von Datenredundanz etc.)
  • Vorstellung und Kommunikation der Ergebnisse auf CxO Ebene

06/09-07/09

IT-Systemhäuser; Dienstleister

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Unterstützung bei der Auswahl von IT-Dienstleistungspartnern
  • Bewertung der Produktivität und Bereitstellung und Durchführung von Industrie-Benchmarks
  • Auditierung des Leistungsvermögens und Kommunikation der Ergebnisse

04/09 ? 12/09

Industrie; Chemie

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Rollout der Version 5.0 von YD in Deutschland, EMEA, AP, LA, NA (80 Länder)
  • Projektmanagement (Planung und Steuerung, Risikomanagement, Fortschrittskontrolle, Bericht an die Geschäftsführung)
  • Konzeption eines Effizienzprogramms basierend auf dem CMMI
  • Identifikation und aufsetzen von SLA und OLAs
  • Pflegen der Daten in Cognos
  • Initiale Berichterstattung
  • Qualitätsmanagement

 

03/09 ? 01/10

Industrie; Chemie

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Wirtschaftlichkeitsanalyse der Anwendung YOUR DOCeS (Anwendung zur Abwicklung von internen und externen Aufträgen zur Abrechnung, Unterstützung des Workflows)
  • Überprüfung von Change und Run-Leistungen
  • Beurteilung der Kosteneffizienz
  • Stärken- und Schwächeanalyse
  • Identifikation von Optimierungspotential
  • Kommunikation der Ergebnisse mit Bereichsleitung und Geschäftsführung
  • Ableitung von Maßnahmen

11/08 ? 05/09

Versicherung

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Im Rahmen eines Effizienzprogramms (Basis: u.a. CMMI/ITIL) gilt es das Messprogramm zu unterstützen
  • Einführung eines Kennzahlensystems zur Bewertung von IT-Anwendungen
  • Analyse der Systeme VTP-Terminierung, Änderung Zulassungsverordnung für EVB, DMS WFB VB, PARIS-WEB, ZVL (Zukünftiges Verwaltungssystem Leben), SAP FI/CO, SAP ERP HCM, VVG-Reform, U-Kasse
  • Analyse der Architektur (Beitrag zum Bebauungsplan)
  • Durchführung von Function Point Zählungen
  • Ermittlung einer Baseline
  • Berichte an das Management

11/08 ? 05/09

Bank; Verband

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Pilotprojekt für Projektbewertung (Anwendungsentwicklung)
  • Unterstützung der Entscheidungsfindung der Gremien
  • Grundlage (Konzeption) für die Bewertung des Portfolios schaffen

06/08-10/08

Dax-Konzern; Chemie

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Unterstützung beim Aufbau des Global Productmanagement
  • Coach des neuen Leiters für Produktmanagement
  • Identifikation von Schwachstellen und Coaching des Produktmanagements
  • Organisationsentwicklung (Rollenbild, Ziele identifizieren, KPIs zur Zielerreichung ermitteln; Jahresplanung (2009))

Projektvolumen: ca. 30 TEUR

04/08 ? 12/08

Dax-Konzern; Chemie

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • SAP Rollout (SAP FI/CO/MM/MS)
  • Planung und Steuerung des Projekts im Rahmen eines Post-Mergers
  • Anpassung des Berechtigungskonzepts
  • Identifikation von SLAs und OLAs zur Beschreibung der Servicelevels zwischen IT und Fachabteilung
  • Pflegen der Daten in Cognos
  • Risikomanagement
  • Bericht an die Geschäftsführung
  • Coach des neuen Leiters

05/07-08/08

Dax-Konzern; Chemie

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Infrastrukturprojekt
  • Erarbeitung von SLAs mit den Kunden des IT-Dienstleisters
  • Identifikation/Ableitung/Implementierung von OLAs aus den mit dem Kunden vereinbarten SLAs
  • Definition und Implementierung zugehöriger Prozesse
  • Erstellung von Berichten (Prototyp, Fortschreibung)
  • Prozesse im Customer Service definieren (Service Desk, Netze, VoIP, Server - ITIL konform)
  • Prozesskennzahlen (KPI) identifizieren und in einem Dashboard bereitstellen
  • Konzeption und Einführung eines Kennzahlensystems (KPIs) auf der Basis der Balanced Scorecard / Business Intelligence
  • Rolle: Projektleiter des Projekts Kennzahlen; Coach des Programmleiters (Programmmanagement)

Projektvolumen: ca. 3 Mio. EUR

03/07-05/07

Dax-Konzern; Chemie

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Infrastrukturprojekt
  • 360-Grad-Analyse der Anwendung AssetCenter (HP Peregrine)
  • Schwachstellenanalyse
  • Identifikation von KPIs / Business Intelligence
  • Identifikation von Maßnahmen und Ermittlung des Aufwands (Wirtschaftlichkeitsbetrachtung)
  • Vorstellung der Ergebnisse vor dem Management; Handlungsempfehlungen

Projektvolumen: ca. 30 TEUR

 

01/07-12/07

Bank; Rechenzentrum

Unterstützung des Effizienzprogramms basierend auf dem CMMI

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Bereitstellung Kennzahlensystems (KPIs) auf der Basis der BSC
  • Projektbewertungen (Make or Buy, Aufwand, Produktivität, Benchmarking, Angebotserstellung)
  • Identifikation und Abstimmung der zu bewertenden Maßnahmen;
  • Identifikation (bzw. Qualitätssicherung) der Function Points (IFPUG 4.2)
  • Analyse der Architektur (Beitrag zum Bebauungsplan)
  • Einfluss auf Unternehmensplanung / Operation Research
  • Einbindung der Kennzahlen in Cognos
  • Leitung der Maßnahme als Projektleiter
  • Vorstellung der Ergebnisse

Projektvolumen: ca. 0,6 Mio. EUR

01/06-12/06

Bank; Rechenzentrum

Unterstützung des Effizienzprogramms basierend auf dem CMMI

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Bereitstellung Kennzahlensystems (KPIs) basierend auf der BSC
  • Projektbewertungen (Make or Buy, Aufwand, Produktivität, Benchmarking, Angebotserstellung)
  • Identifikation und Abstimmung der zu bewertenden Maßnahmen;
  • Identifikation (bzw. Qualitätssicherung) der Function Points (IFPUG 4.2)
  • Business Intelligence (Einbindung der Kennzahlen in Cognos)
  • Einfluss auf Unternehmensplanung / Operation Research
  • Leitung der Maßnahme als Projektleiter;
  • Vorstellung der Ergebnisse

Projektvolumen: ca. 0,6 Mio. EUR

10/06-01/07

Bank; Rechenzentrum

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Konzeption: Effizienzsteigerung in der IT (IT-Haushalt: 140 Mio. EUR)
  • Reduktion der Kosten bei Beibehaltung der Leistung
  • Aufbau bzw. Erweiterung eines bestehenden KPI-Systems
  • Basismethoden: Function Point Methode nach IFPUG und COSMIC FFP

Projektvolumen: ca. 40 TEUR

01/05-12/05

Bank; Rechenzentrum

Unterstützung des Effizienzprogramms basierend auf dem CMMI

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Bereitstellung Kennzahlensystems (KPIs) basierend auf der BSC
  • Projektbewertungen (Make or Buy, Aufwand, Produktivität, Benchmarking, Angebotserstellung)
  • Identifikation und Abstimmung der zu bewertenden Maßnahmen;
  • Identifikation (bzw. Qualitätssicherung) der Function Points (IFPUG 4.2)
  • Einbindung der Kennzahlen in Cognos
  • Analyse der Architektur (Beitrag zum Bebauungsplan)
  • Einfluss auf Unternehmensplanung / Operation Research
  • Business Intelligence
  • Leitung der Maßnahme als Projektleiter
  • Vorstellung der Ergebnisse

Projektvolumen: ca. 0,6 Mio. EUR

06/04 - 11/05

 

Bank; Rechenzentrum

 

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Realisierung eines Kartenmanagementsystems (Kredit, Debit)
  • Programmleiter; Planung und Tracking; Multiprojekt­management; Kostenplanung; Risikomanagement; Aufwandschätzung
  • Enterprise Architecture, Custom Solution Architecture, Berechtigungskonzept
  • RUP; Modellierung mit UML; Vorgehensweise: iterativ-inkrementell; J2EE
  • Moderation; Vertretung des Projekts in Auftragnehmergremien;

Projektvolumen: 9,8 Mio. EUR

DV-Kontext: Eigenentwicklung basierend auf einer 3-tier-Architektur mit den Sprachen C/C++, Assembler, Java Script, J2EE, DB2, IMS

Fachlicher Kontext: Kartenmanagementsystem (Debit- und Kreditkarte) mit den Schwerpunkten Produktmanagement und Kreditkarte

01/04-12/04

Bank; Rechenzentrum

Unterstützung des Effizienzprogramms basierend auf dem CMMI

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Bereitstellung Kennzahlensystems (KPIs) basierend auf der BSC
  • Projektbewertungen (Make or Buy, Aufwand, Produktivität, Benchmarking, Angebotserstellung)
  • Identifikation und Abstimmung der zu bewertenden Maßnahmen;
  • Identifikation (bzw. Qualitätssicherung) der Function Points (IFPUG 4.2)
  • Analyse der Architektur (Beitrag zum Bebauungsplan)
  • Einfluss auf Unternehmensplanung / Operation Research
  • Business Intelligence (Einbindung der Kennzahlen in Cognos)
  • Leitung der Maßnahme als Projektleiter;
  • Vorstellung der Ergebnisse

Projektvolumen: ca. 0,6 Mio. EUR

05/03 ? 06/04

Bank; Rechenzentrum ? SEPA relevant!

 

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Vorprojekt; Ermittlung des Funktionsumfangs für die Anpassung des SWIFT Verfahren (Anpassung auf IBAN/BIC)
  • Analyse der betroffenen Prozesse im Kernbankensystem der Sparkasse
  • Make or Buy Entscheidung;
  • Vorbereitung von Unterlagen für Entscheidergremien;
  • Aufwandschätzung und Priorisierung von Funktionalitäten;
  • Custom Solution Architecture; Enterprise Architecture; EAI

Fachlicher Kontext: Anpassung SWIFT-Verfahren gemäß ISO 13616 2003 IBAN und ISO 20022-1.2004

08/03 ? 05/04

Bank; Rechenzentrum

 

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Vorprojekt; Ermittlung des Funktionsumfangs für ein Kartenmanagementsystem; Projektleiter;
  • Make or Buy Entscheidung; Vorbereitung von Unterlagen für Entscheidergremien; Aufwandschätzung und Priorisierung von Funktionalitäten; Validierung von Subunternehmen; Erstellung einer Offerte;
  • RUP; Modellierung mit UML; Vorgehensweise: iterativ-inkrementell; J2EE
  • Custom Solution Architecture; Enterprise Architecture; EAI
  • Projektvolumen: ca. 0,45 Mio. EUR

DV-Kontext: Eigenentwicklung basierend auf einer 3-tier-Architektur mit den Sprachen C/C++, Assembler, Java Script, J2EE, DB2, IMS

Fachlicher Kontext: Kartenmanagementsystem (Debit- und Kreditkarte)

 

11/02 ? 03/03

Bank; Rechenzentrum

Aufgaben/Tätigkeiten:

  • Vorprojekt; Definition der fachlichen Anforderungen sowie Projektmanagement und -organisation (Projektplanung und -verfolgung) im Rahmen einer Migration norddeutscher Sparkassen auf einen Wertpapierabwickler
  • Generierung möglicher Szenarien der Migration
  • Aufwandschätzung für das gesamte Migrationsprojekt (Application Reneval) bezogen auf anfallende Aufwände für das Rechenzentrum
  • Aufwandschätzung für die Entwicklung eines Wertpapier Abwickler unabhängigen Wertpapiervertriebs-Frontend
  • Projektvolumen: ca. 0,6 Mio. EUR

01/03-12/03

Bank; Rechenzentrum

Unterstützung des Effizienzprogramms basierend auf dem CMMI

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Bereitstellung Kennzahlensystems (KPIs)
  • Projektbewertungen (Make or Buy, Aufwand, Angebotserstellung)
  • Identifikation und Abstimmung der zu bewertenden Maßnahmen;
  • Identifikation (bzw. Qualitätssicherung) der Function Points (IFPUG 4.1)
  • Analyse der Architektur (Beitrag zum Bebauungsplan)
  • Business Intelligence
  • Leitung der Maßnahme als Projektleiter
  • Vorstellung der Ergebnisse

Projektvolumen: ca. 0,5 Mio. EUR

 

06/02 ? 02/03

Bank; Rechenzentrum

Unterstützung des Effizienzprogramms basierend auf dem CMMI

Aufgaben/Tätigkeit:

  • Produktivitätssteigerungsinitiative (PSI);
  • Projektleiter; Einführung und Etablierung eines Kennzahlensystems (KPIs) zur Projekt- und Unternehmenssteuerung in einem Geschäftsbereich (ca. 800 interne Mitarbeiter);
  • Einführung Balanced Scorecard; Schulung & Schulungskonzept; Aufwandschätzung von Entwicklungsprojekten;

Projektvolumen: ca. 0,5 Mio. EUR

 

01/02-11/02

Landesbank NORD/LB ? NORD/SYS Analyse & Systemerweiterung

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Analyse der Datenbank
  • Analyse der Schnittstellen
  • Analyse der Datenqualität von externen Zuliefersystemen
  • Aufwandschätzung
  • Datenbereinigung
  • Schulungskonzept
  • Detailkonzept Controllingsystem
  • Detailkonzept Deka-Schnittstelle
  • Vorstellung der Ergebnisse (u.a. Vorstand)

01/02-02/02

Versicherung

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Multiprojektmanagement
  • Buchungsverfahren im Portfoliomanagementsystem (RPMS)
  • Zusammenspiel / Abhängigkeiten von BB3 / WVS / Geno / AVS / Moneta etc., innerhalb der Trainingsbank
  • Eskalationsklärung BEK
  • Unterschiede zwischen WVS und MBWVS
  • Training
  • Vorstellung der Ergebnisse (u.a. Vorstand)

01/02-12/02

Bank; Rechenzentrum

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Bereitstellung Kennzahlensystems (KPIs)
  • Projektbewertungen (Make or Buy, Aufwand, Angebotserstellung)
  • Identifikation und Abstimmung der zu bewertenden Maßnahmen;
  • Identifikation (bzw. Qualitätssicherung) der Function Points (IFPUG 4.1)
  • Business Intelligence
  • Leitung der Maßnahme als Projektleiter
  • Vorstellung der Ergebnisse

Projektvolumen: ca. 0,4 Mio. EUR

11/01-03/02

Bankenrechenzentrum

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Analyse und Validierung eines Sicherheitenmanagementsystems zur Ermittlung des Eigenkapitalbedarfs für Institute;
  • Enterprise Architecture; Application Reneval; Aufwandschätzung (Make or Buy)
  • Szenariobildung; Betreuung der Auftraggebergremien
  • Krisenmanagement

Projektvolumen: ca. 11,5 Mio. EUR

01/01-12/01

Bank; Rechenzentrum

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Bereitstellung Kennzahlensystems (KPIs)
  • Projektbewertungen (Make or Buy, Aufwand, Angebotserstellung)
  • Identifikation und Abstimmung der zu bewertenden Maßnahmen;
  • Identifikation (bzw. Qualitätssicherung) der Function Points (IFPUG 4.1)
  • Business Intelligence
  • Leitung der Maßnahme als Projektleiter
  • Vorstellung der Ergebnisse

Projektvolumen: ca. 0,4 Mio. EUR

01/00-05/01

Bank; Rechenzentrum

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Wertpapier-Lösung (Filiale, Internet);
  • Planung und Projektverfolgung; Ressourcenverwaltung in einer heterogenen Projektumgebung (interne Mitarbeiter, mehrere externe Firmen),
  • Dokumentenmanagement; Enterprise Architecture
  • Reviews
  • Angebotserstellung; Aufwandschätzung
  • Krisenmanagement

Projektvolumen: ca. 18,5 Mio. EUR

05/99-12/00

Bank; Rechenzentrum

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Projektleiter; Etablierung eines Kennzahlensystems zur Aufwandschätzung, basierend auf der Function Point Methode (IFPUG);
  • Phasen: Konzeption, Pilotierung und Implementierung;
  • Unterstützung des Produktmanagements in der Offertenerstellung;
  • Schulung interner Mitarbeiter; Change-Management

Projektvolumen: ca. 0,3 Mio. EUR

11/98

Bank; Bonn

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Evaluierung von Werkzeugen zur Geschäftsprozessmodel­lierung
  • Zieldefinition, Anforderungsanalyse, Marktanalyse, Evaluierung der Werkzeuge anhand von Beispielprozessen (u.a. ARIS-Toolset, ARIS ABC),
  • Identifikation von Beurteilungskriterien, Auswertung und Beurteilung der Testreihe

02/98-10/98

Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, Logistik

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • CMM-Einführung bei einem IT-Dienstleister (ca. 1000 Mitarbeiter)
  • Projektmanagement (Projektbeschreibung, Statusberichte pflegen, Projektfortschrittskontrollen (Metriken)),
  • Fachanalyse der Ist-/Soll-Prozesse in ARIS-Toolset (Anforderungsmanage­ment, Projektplanung, Projektverfolgung, Software-Qualitäts­sicherung, Konfigurati­onsmanagement, Managen von Sub­unternehmen, Peer Re­views, Organisationsprozess, Definition des Entwick­lungspro­zesses, Schulungsmaßnahmen, Koordi­nation beteiligter Grup­pen),
  • Kosten-/ und Zeitoptimierung (ARIS Promt, ARIS Simu­lation),
  • Einbindung der Prozesse in Lotus-Notes-Daten­bank,
  • Konzeption Einführungsstrategie,
  • Umgang mit Widerständen,
  • Rollout der definierten Prozesse,
  • Training / Coaching, Assessments (Mini-, Zertifizierung)

09/97-01/98

Telekommunikationsunternehmen, IT-Dienstleister

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Projektmanagement-Workshop und Coaching bei der Deutschen Telekom
  • Konzeption / Realisierung, verschiedene Stufen der Schulung (1. Training, 2. Training/Coaching, 3. Coaching);
  • Transfer der Erfahrungen aus dem Coaching in die Organisation;
  • Work­shop-Bausteine: Anforderungsanalyse, Projektplanung, Pro­jektsteuerung, Managen von Subunternehmen, Konfigurations­manage­ment (in Großprojekten)

02/97-07/97

Telekommunikationsunternehmen, IT-Dienstleister

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Projektänderungsverfahren (Design-Change-Request) bei der Deutschen Telekom
  • Zieldefinition, Ist-/Soll-Analyse (ABC-Flowcharter, ARIS-Tool­set), Erstellung von Qualifikations­profilen, Zeit- und Kosten­optimierung (ARIS Promt),
  • Moderation der Abnahmebespre­chungen,
  • Einführung und Schulung des DCR-Verfahrens, Zu­sammenarbeit mit dem Betriebsrat

01/97-01/98

Telekommunikationsunternehmen, IT-Dienstleister

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Projektleitercoaching bei der Deutschen Telekom
  • Zieldefinition, Kosten- / Nutzenanalyse,
  • Präsen­tation für Ge­schäftsführung,
  • Ausarbeitung Aus­wahlverfahren und Kriterien von Mitarbeiter der DT und von externen Coachs,
  • Imple­mentierung und Begleitung des Koordinationsausschuss, ?Schaffen eines Klimas des Vertrauens?,
  • Initialisierung des Interventionszyklus im Coaching,
  • Know-how-Trans­fer in Organisation,
  • Moderation, Schulung/ Coaching der internen Berater, Projektmanage­ment

04/96-12/96

Telekommunikationsunternehmen, IT-Dienstleister

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Aufbau des Projektmanagement eines internen Dienstleisters bei der Deutschen Telekom
  • Zieldefinition; Schulung / Coaching eines internen Dienst­leisters (Projektmanagement);
  • Team­building; Unterstützung von operativen Projekten (ca. 350 MA) im Projektmanagement (Anforderungs­analyse, Projektplanung, Projekt­verfolgung, Konfigurationsmanagement, Managen von Subunternehmen);
  • Konzeption und Um­setzung einer Marketingstrategie für inter­nen Dienstleister

10/95-04/96

Telekommunikationsunternehmen, IT-Dienstleister

Aufgaben / Tätigkeiten:

  • Aufbau und Etablierung eines Projektbüros bei der Deutschen Telekom
  • Zieldefinition / Konzeption eines Projektbüros für ein Großpro­jekt;
  • Operative Unterstützung der Projektbüro-Mitarbeiter;
  • Schulung/Coaching in Grundlagen des Projektmanagements;
  • Erstellung und Pflege der Projektplanung; Planung der Ressourcen;
  • Risikomanagement;
  • Informations­flüsse im Projekt definieren und geeignete Lösungen implementieren (Infor­mationsservice an Projektmitarbeiter);
  • Auflösung von Wider­ständen;
  • Tool-Schulung (MS-Project); Bericht an die Leitung

Akademische Ausbildung:

1991-1995

Mathematik, Informatik (Diplomarbeit am Lehrstuhl für Software-Engineering), Universität Stuttgart

1989-1991

Psychologie, Mathematik (Vordiplom), Philipps-Universität Marburg

Zertifizierung:

IT Value Manager Level A-E

Senior Function Point Analyst

CMMI-SW v 1.3

PMI (96%)


Der Mitarbeiter ist Dipl.-Mathematiker (Informatik, Psychologie). Seit 1995 ist er als Interim Manager, Projekt- und Programmmanager sowie Managementberater/Strategieberater tätig.

Seine Erfahrungen basieren zum einen auf einer langjährigen Tätigkeit in Entwicklungs- und Organisationsprojekten (Entwicklung, Outsourcing, Fusionen, Demand) als auch der finanzwirtschaftlichen Bewertung von IT-Systemen (Industrie Benchmarking, Portfoliomanagement, Effizienzsteigerung und Kostenreduktion) an der Schnittstelle zwischen Business und IT. Dabei begleitete er die Projekte von den frühen Planungsphasen bis zum Rollout (GoLive).

Schwerpunkte seiner beruflichen Tätigkeit sind die Planung und Steuerung von Prozessanalysen und Optimierung von Geschäftsprozessen (insbesondere nach CMMI, ITIL) und deren Umsetzung im Rahmen von IT-Systemen (Rolle: Enterprise Architect). Dabei verfügt er über umfangreiches Know-How im kennzahlengesteuerten Projekt- und Programmmanagement von IT-Systemen (Change, Run, EAM, IT Controlling).

Als Manager in Kundenprojekten ist er es gewohnt auf Projektebene als auch auf der Managementebene (bis CXO) zu kommunizieren.

Deutsch Muttersprache
Englisch Verhandlungssicher


Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Benchmarking Insight Driven Organisation IT Value normierte Performance Messungen IT Wertbeitrag

  • Automobil-/Zuliefer-Industrie
  • Chemie
  • Industrie
  • Telekommunikation
  • Banken
  • Immobilien
  • Transport & Logistik
  • Versicherungen
Ihr Kontakt zu Gulp

Fragen? Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Jetzt bei GULP Direkt registrieren und Freelancer kontaktieren