Leitungssatz-Entwicklung in 3D und Schaltplan-Bearbeitung in folgenen Baureihen:
Mercedes S-Klasse
Mercedes A & B-Klasse
Mercedes C-Klasse
Mercedes Vito/Viano
IT-Bereich:
* Planung/Administration des Netzwerks in einem Ingenieurbüro,
(Linux-Fileserver mit Benutzerverwaltung und XEN-Maschinen,
Windows und Linux-Clients, VPN-Anbindung von Extern)
* Anwender-Support bei Privatkunden
Automotiv-Bereich:
2002 - 2004 DetailKonstruktion von Verkleidungsteilen im Bereich
Schalttafel/Cockpit mit CATIA V4
2003 - 2003 Konzeption und DetailKonstruktion von LüfterHaltern mit CATIA V4
für Radios mit ÜberhitzungsProblemen. Die
Lüfter wurden im Servicefall nachgerüstet.
2003 - 2004 DetailKonstruktion von DeformationsElementen mit CATIA V4
für Kopfaufschlag - Die Element wurden im Bereich ASäule und Dach unter
den Verkleidungen verbaut, um USAnforderungen (FMVSS) zu erfüllen
2004 - 2004 Konstruktion einer lackierten KunststoffTankklappe
inklusive Mechanik mit CATIA V4
2004 - 2004 Konstruktion einer BlechTankklappe mit CATIA V4
2005 - 2005 Entwicklung eines modularen Cockpits als Technologieträger
mit CATIA V4 . Als Weiterentwicklung des CESARKonzepts, welches Sie
mensVDO im September 2003 auf der IAA vorgestellt hatte, wurde eine Wei
terentwicklung (CESAR 2) fahrbereit und seriennah in einen BMW eingebaut
und 2005 auf der IAA vorgestellt.
2004 - 2004 Koordination im Musterbau von Sicherheitsgurten
2005 - 2005 Konzeption und Entwicklung einer schwenkbaren Anhängervorrichtung
in Catia V5.
2005 - 2006 Benchmark und DesignOptimierung für das Interieur einer Ober
klasseLimousine. In Zusammenarbeit mit einem Designer wurde das Fahrzeug
des Kunden mit europäischen Oberklasse Limousinen verglichen und vor Ort in Südkorea Vorschläge für das gesamte Inte
rieur erarbeitet um das Kundenfahrzeug auf dem europäischen Markt wettbe
werbsfähig zu machen.
2006 - 2006 Konstruktion von Hydraulikleitungen und
mechanischen Teilen für die Elektrik (z.B LichtmaschinenHalter) in Catia V4.
Dabei wurden sowohl Weiterentwicklungen für die nächste FahrzeugGenera
tion wie auch kurzfristige Verbesserungen für die laufende Rennsaison vorge
nommen. Herausforderung war dabei die kurzfristige Bereitstellung für das
jeweils nächste Rennen in Nordamerika. Das Fahrzeug startete alle 14 Tage bei
der American Le Mans Series
2006 - 2008 Projektingenieur SchalttafelEntwicklung. Die Aufgaben
waren die Betreuung des Lieferanten und dessen Versorgung mit Umgebungs
daten, die Prüfung des Packages im GesamtCockpit, die Abstimmung mit
anderen Abteilungen (z.B. Klimatisierung), die Überprüfung der vom Lieferan
ten erstellten CADDaten sowie die Erstellung von Konzepten und Lösungsvor
schlägen. Werkzeuge: CATIA V4 /V5 DMUNavigator.
ab 2007 freiberuflicher Ingenieur in folgenden Tätigkeiten:
Porsche Panamera: Projektingenieur Schalttafel
Entwicklung Dräxlmaier: Konstruktion von SchalttafelTeilen
2002 - 2007 Tätigkeit als Konstrukteur im BertrandtTechnikum in folgenden Projekten:
*Porsche Panamera: Projektingenieur SchalttafelEntwicklung
*Porsche Rennsport: Konstruktion Hydraulikleitungen und mechanische Teile
*SsangYong: Benchmark und DesignOptimierung Interieur
*Oris: Entwicklung einer schwenkbaren Anhängervorrichtung in Catia V5
2009 - Leitungssatz-Entwicklung für leichte Nutzfahrzeuge. In der Serienbetreuung laufende
Änderungen in Leitungssätze in CATIA V5 einplegen, KBL-Export für die Weiterverwendung
mit LDorado beim Zulieferer.
2009 - 2012 LeitungssatzEntwicklung Mercedes Sprinter, Vito, Viano
2013 - 2015 LeitungssatzEntwicklung Mercedes CKlasse
2016 LeitungssatzEntwicklung Mercedes A/BKlasse, Schaltplan
1980 1990 Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule in Boizenburg im heutigen Mecklenburg Vorpommern (Abschluss entspricht Realschule)
1990 1993 Ausbildung zum KfzMechaniker
1994 1995 Fachoberschule Technik mit Abschluss Fachhochschulreife
1997 2002 Studium des Fahrzeugbaus mit Schwerpunkt Karosseriebau an der Fachhochschule Hamburg mit Abschluss als DiplomIngenieur
Kenntnisse:
EDMSysteme:
sonstige EDV:
Leitungssatz-Entwicklung in 3D und Schaltplan-Bearbeitung in folgenen Baureihen:
Mercedes S-Klasse
Mercedes A & B-Klasse
Mercedes C-Klasse
Mercedes Vito/Viano
IT-Bereich:
* Planung/Administration des Netzwerks in einem Ingenieurbüro,
(Linux-Fileserver mit Benutzerverwaltung und XEN-Maschinen,
Windows und Linux-Clients, VPN-Anbindung von Extern)
* Anwender-Support bei Privatkunden
Automotiv-Bereich:
2002 - 2004 DetailKonstruktion von Verkleidungsteilen im Bereich
Schalttafel/Cockpit mit CATIA V4
2003 - 2003 Konzeption und DetailKonstruktion von LüfterHaltern mit CATIA V4
für Radios mit ÜberhitzungsProblemen. Die
Lüfter wurden im Servicefall nachgerüstet.
2003 - 2004 DetailKonstruktion von DeformationsElementen mit CATIA V4
für Kopfaufschlag - Die Element wurden im Bereich ASäule und Dach unter
den Verkleidungen verbaut, um USAnforderungen (FMVSS) zu erfüllen
2004 - 2004 Konstruktion einer lackierten KunststoffTankklappe
inklusive Mechanik mit CATIA V4
2004 - 2004 Konstruktion einer BlechTankklappe mit CATIA V4
2005 - 2005 Entwicklung eines modularen Cockpits als Technologieträger
mit CATIA V4 . Als Weiterentwicklung des CESARKonzepts, welches Sie
mensVDO im September 2003 auf der IAA vorgestellt hatte, wurde eine Wei
terentwicklung (CESAR 2) fahrbereit und seriennah in einen BMW eingebaut
und 2005 auf der IAA vorgestellt.
2004 - 2004 Koordination im Musterbau von Sicherheitsgurten
2005 - 2005 Konzeption und Entwicklung einer schwenkbaren Anhängervorrichtung
in Catia V5.
2005 - 2006 Benchmark und DesignOptimierung für das Interieur einer Ober
klasseLimousine. In Zusammenarbeit mit einem Designer wurde das Fahrzeug
des Kunden mit europäischen Oberklasse Limousinen verglichen und vor Ort in Südkorea Vorschläge für das gesamte Inte
rieur erarbeitet um das Kundenfahrzeug auf dem europäischen Markt wettbe
werbsfähig zu machen.
2006 - 2006 Konstruktion von Hydraulikleitungen und
mechanischen Teilen für die Elektrik (z.B LichtmaschinenHalter) in Catia V4.
Dabei wurden sowohl Weiterentwicklungen für die nächste FahrzeugGenera
tion wie auch kurzfristige Verbesserungen für die laufende Rennsaison vorge
nommen. Herausforderung war dabei die kurzfristige Bereitstellung für das
jeweils nächste Rennen in Nordamerika. Das Fahrzeug startete alle 14 Tage bei
der American Le Mans Series
2006 - 2008 Projektingenieur SchalttafelEntwicklung. Die Aufgaben
waren die Betreuung des Lieferanten und dessen Versorgung mit Umgebungs
daten, die Prüfung des Packages im GesamtCockpit, die Abstimmung mit
anderen Abteilungen (z.B. Klimatisierung), die Überprüfung der vom Lieferan
ten erstellten CADDaten sowie die Erstellung von Konzepten und Lösungsvor
schlägen. Werkzeuge: CATIA V4 /V5 DMUNavigator.
ab 2007 freiberuflicher Ingenieur in folgenden Tätigkeiten:
Porsche Panamera: Projektingenieur Schalttafel
Entwicklung Dräxlmaier: Konstruktion von SchalttafelTeilen
2002 - 2007 Tätigkeit als Konstrukteur im BertrandtTechnikum in folgenden Projekten:
*Porsche Panamera: Projektingenieur SchalttafelEntwicklung
*Porsche Rennsport: Konstruktion Hydraulikleitungen und mechanische Teile
*SsangYong: Benchmark und DesignOptimierung Interieur
*Oris: Entwicklung einer schwenkbaren Anhängervorrichtung in Catia V5
2009 - Leitungssatz-Entwicklung für leichte Nutzfahrzeuge. In der Serienbetreuung laufende
Änderungen in Leitungssätze in CATIA V5 einplegen, KBL-Export für die Weiterverwendung
mit LDorado beim Zulieferer.
2009 - 2012 LeitungssatzEntwicklung Mercedes Sprinter, Vito, Viano
2013 - 2015 LeitungssatzEntwicklung Mercedes CKlasse
2016 LeitungssatzEntwicklung Mercedes A/BKlasse, Schaltplan
1980 1990 Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule in Boizenburg im heutigen Mecklenburg Vorpommern (Abschluss entspricht Realschule)
1990 1993 Ausbildung zum KfzMechaniker
1994 1995 Fachoberschule Technik mit Abschluss Fachhochschulreife
1997 2002 Studium des Fahrzeugbaus mit Schwerpunkt Karosseriebau an der Fachhochschule Hamburg mit Abschluss als DiplomIngenieur
Kenntnisse:
EDMSysteme:
sonstige EDV: