Entwicklung einer Software zur Verteilung von digitalen Werbeinhalten wie Videos, Bilder und PDFs auf öffentliche Screens. Die Software erstellt Playlists und spielt diese auf Android-Endgeräten ab. Als Basis-Software für die Verwaltung der Inhalte wird unser eigenes Framework MASHUCAN Basic eingesetzt.
Entwicklung .einer App für den Fußball-Bereich inkl. Simulationen von Spielsituationen in 3D.
Entwicklung eines Frameworks zur effektiven Umsetzung weiterer kundenspezifischer Software-Produkte. Das Framework besitzt ein Sicherheitsmodell namens Scope, auf deren Basis weitere Modelle für Berechtigungen, Datenfilterung und –Selektionen realisiert sind. Detaillierte Informationen sowie eine Demo-Version sind unter verfügbar. Portierung des Framework auf Android mit Android ndk.
Weiterentwicklung von Softwaresystemen zur Simulation der thermodynamischen Prozesse innerhalb der Automotoren und Katalysatoren. Anbindung der Software an HiL-Systemen auf der Basis des Industriestandards Functional Mockup Interface (FMI 2.0).
Entwicklung einer App für einen Endkunden.
Realisierung der Website [URL auf Anfrage]
Neugestaltung der Website mit responsivem Design
Einführung des Themas Code of Conduct indie Systemlandschaft des Unternehmens. Sperren/Löschen nicht mehr aktiver Personen- und Vertragsdaten nach gesetzlicher Fristen.
Anbindung der SAP-Schnittstellen FSCD und FI an das Bestandsführungssystem einer Lebensversicherung.
Entwicklung eines Software-Produktes zur Unterstützung im Bereich der Zollabwicklung. Rechnungen und Paketierungslisten werden erstellt und in Excel exportiert. Das Produkt basiert vollständig auf der Plattform MASHUCAN Basic. Detaillierte Informationen sind unter verfügbar.
Entwicklung der Serveranwendung "DiaCom" zum automatischen Fax-, Mail- und Druckversand. Die Anwendung würde in C++ implementiert und läuft sowohl als Linux-Daemon als auch als Windows-Dienst. Sie besitzt eine Schnittstelle zum FerrariFax-Server sowie eine POP3-Schnittstelle und verarbeitet zwischen 1000 und 3000 Druckaufträge pro Tag (je nach Aufkommen).
Aufbau und Design einer Internetpräsenz für den Einzelhandel REY-Mineralkosmetik. Erstellung einer Datenbank zur Verwaltung der Kosmetikprodukte für den Online-Shop.
Aufbau, Design und Pflege einer Internetpräsenz für Sababa-Munich am Viktualienmarkt in München
Konfiguration des Moduls „Fault Management“: Implementierung des Geschäfts-Prozesses mit der Software OmniTracker. Implementierung einer XMI-Schnittstelle zum Export des Omnitracker-Datenmodells in ein UML-Datenmodell. Visualisierung des Modells in Visual Paradigm
Weiterentwicklung und Test eines CRM Systems zur Verwaltung von Kunden, Interessenten und IT-Projekten. Analyse und Abstimmung der Anforderungen mit dem Vertrieb. Performance-Verbesserungen durch SQL. Realisierung von Teilfunktionen in folgenden Bereichen:
Support für die UML-Tools STP, TogetherSoft, Rational Rose, WebSphere Application Developer
Anbindung des Briefschreibungssystems an das Archiv-Programm COR-Office zur Archivierung aller automatisch erstellter Versandstücke. Umsetzung diverser Anforderungen des Betriebs. Erweiterung des Systems um verschiedene Versicherungsmerkmale wie BMI, Motorradfahrer, etc.
EURA ist ein Förderprojekt des Staates Bayern zur Entwicklung eines Enterprise-Prototypen für eine zentrale User-Verwaltung in heterogenen Netzwerken. Untersuchung neuer Security-Technologien wie JAAS und Java-Security-Framework in Verbindung mit dem RBAC-Modell. Entwicklung eines Prototypen basierend auf JAAS, Java-Security und ein relationales Datenmodell. Unterstützung von impliziter Rechtevergabe. Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten in Single Sign On (SSO)- und ASPR (Password Reset)-Anwendungen.
Weiterentwicklung und Test eines CRM Systems zur Verwaltung von Kunden, Interessenten und IT-Projekten. Analyse und Abstimmung der Anforderungen mit dem Vertrieb. Performance-Verbesserungen durch SQL. Realisierung von Teilfunktionen in folgenden Bereichen:
Entwicklung eines Massendrucksystems zur Verarbeitung von Druckaufträgen für Policen, Ablaufschreiben, Menübriefe und Fortschreibungen inkl. automatische Archivierung und Fax-Steuerung. Integration von COR-Life für Fonds-Versicherungen in die Systemlandschaft
Ausbildung
Studium der Informatik an der Ludwig-Maximilian-Universität München mit Schwerpunkt Datenbanken und CAD. Abschluss Diplom im September 2001. Veröffentlichung DASFAA 2003 Kyoto
Zusatzqualifikationen
Spezialkenntnisse
Produkte & Tools
Netzwerke
ATM, Ethernet, Tokenring, Citrix Metaframe, ISDN, SSH, FTP, Telnet, ISO-Modell, Netz- und Agentenmanagement
Technologien
COM+, J2EE, QT5, UML 2.0, POSIX, Windows-API, STL, Web Services (GSOAP), Ajax, MFC, .NET, JDBC, OCI
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"Der Consultant verfügt über ein profundes Wissen in Java, C/C++ und Perl. Er hat uns bei der Einführung der VVG-Reform unterstützt. Im Rahmen der Neueinführung einer Standardsoftware zur Versicherungsvertragsverwaltung hat er die Briefschreibung komplett neu konzipiert und in Open Office umgesetzt. Dabei begleitete er das Projekt in allen Phasen von der Spezifikation über die Entwicklungs- und Testphase bis hin zur Inbetriebnahme. Die von ihm entwickelten Applikationen laufen fehlerfrei und performant. Neben seiner fachlichen Qualifikation ist sein besonders Engagement hervorzuheben. Wir möchten uns an dieser Stelle dafür bedanken und den Consultant anderen Projektanbietern weiterempfehlen."
— Projekt Diverse Entwicklungen Rechenkern, VVG + Briefschreibung, 01/07 - 12/09
Referenz durch Leitung IT, Dialog Lebensversicherungs-AG, vom 17.06.10