Testdatenmanager und Tester im Systemintegrationstest bei einer Spezialbank in München.
Testobjekt: Zahlungsverkehr im MBS (Modulares Banken System), SEPA Release 11/2016
Eingesetzte Tools: ALM, MS-Office, WinSCP
Testanalyst bei einem Automobilhersteller in München.
Die Aufgabe besteht darin, Testfälle für eine Migration verschiedener Business Objects und Testfälle zu den nicht funktionalen Anforderungen (NFRs) zu erstellen.
Eingesetzte Tools: ALM, MS-Office
Testdatenmanager und Tester im Systemintegrationstest bei einer Spezialbank in München.
Testobjekt: Zahlungsverkehr im MBS (Modulares Banken System), SEPA.
Funktionstester im Großrechnerumfeld (IBM) OSPLUS. Teststobjekt: Batchprogramme, die auf Hypothekenbeständen Prolongationen, Zinsanpassungen und ff. durchführen.
Programmiert wurde ein Batchprogramm dessen Aufgabe die Kontrolle diverser Buchungsstände war.
IT-Stichworte: Cobol, DB2, SQS, Eclipse, Endevor, JCL
Von Februar 2015 bis Juni 2015 Sicherstellung der Archivierung eines weiteren Kernbankensystems nach GDPdU Standard.
Tools: MS Office, ALM (HP Application Lifecycle Management), GSC (anaolog BMC Remedy Action Request System), InfoZoom, Opti.List
Von April 2012 bis Januar 2015 Analyse, Programmierung, Begleitung des UAT (User Acceptance Test), Anwenderschulung, Überführung in die Produktion und Support im Projekt MBS-Archiving.
Die Aufgabe bei der Archivierung des Kernbankensystems besteht darin, die Ultimobestände der letzten 10 Jahre für die Einlagerung in ein Datenarchiv bei einer Fremdfirma aufzubereiten. Es werden circa 230 Datenstrukturen aus 80 Dateien (VSAM) abgezogen, um der GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) zu genügen.
Zusätzliche Aufgaben im Projekt MBS-Decomissioning wie Umsetzen von Anpassungen in den Extraktionsprogrammen, die Sicherstellung des Ablaufs der Testzyklen über Rufbereitschaft sowie der Change Verwaltung.
Tools: z/VM, Cobol CA, Easytrieve PLUS, JCL, CMS, VSAM, ALM, GSC
Von Juli 2011 bis März 2012 Team-Member im 5-köpfigen „Migration-Koordination-Team“ mit Bereichs übergreifenden Aufgaben, sowie SPOC für den Dienstleister „Produban“.
Tools: BMC Remedy Action Request System, MS-Office
Davor, ab September 2009,
Analyse, Programmierung und Support in den Migrationsprojekten
MBS (z/VM) nach Partenón (z/OS), Programmiersprachen: Cobol und Easytrieve Plus, Datenbanken VSAM / DB2, JCL
sowie in 2010 von Kordoba (BS2000) nach Partenón (z/OS), Programmiersprachen: Cobol und Siron, Datenbanken LEASY / DB2, JCL
Start war im Oktober 2008
mit der Anwendungsentwicklung im Bankenbereich, Kernbanksystem MBS auf z/VM (früher VM/CMS), Programmiersprachen: Cobol und Easytrieve Plus, JCL, VSAM
Die Aufgabe bei der Archivierung des Kernbankensystems besteht darin, die Ultimobestände der letzten 10 Jahre für die Einlagerung in ein Datenarchiv bei einer Fremdfirma aufzubereiten. Es werden circa 230 Datenstrukturen aus 80 Dateien (VSAM) abgezogen, um der GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) zu genügen.
09/2007 - 09/2008
Bachmann Analyst (ERM)
Data Manager (MSP)
Projektübergreifende Spezialkenntnisse und Fähigkeiten
Stärken
Testdatenmanager und Tester im Systemintegrationstest bei einer Spezialbank in München.
Testobjekt: Zahlungsverkehr im MBS (Modulares Banken System), SEPA Release 11/2016
Eingesetzte Tools: ALM, MS-Office, WinSCP
Testanalyst bei einem Automobilhersteller in München.
Die Aufgabe besteht darin, Testfälle für eine Migration verschiedener Business Objects und Testfälle zu den nicht funktionalen Anforderungen (NFRs) zu erstellen.
Eingesetzte Tools: ALM, MS-Office
Testdatenmanager und Tester im Systemintegrationstest bei einer Spezialbank in München.
Testobjekt: Zahlungsverkehr im MBS (Modulares Banken System), SEPA.
Funktionstester im Großrechnerumfeld (IBM) OSPLUS. Teststobjekt: Batchprogramme, die auf Hypothekenbeständen Prolongationen, Zinsanpassungen und ff. durchführen.
Programmiert wurde ein Batchprogramm dessen Aufgabe die Kontrolle diverser Buchungsstände war.
IT-Stichworte: Cobol, DB2, SQS, Eclipse, Endevor, JCL
Von Februar 2015 bis Juni 2015 Sicherstellung der Archivierung eines weiteren Kernbankensystems nach GDPdU Standard.
Tools: MS Office, ALM (HP Application Lifecycle Management), GSC (anaolog BMC Remedy Action Request System), InfoZoom, Opti.List
Von April 2012 bis Januar 2015 Analyse, Programmierung, Begleitung des UAT (User Acceptance Test), Anwenderschulung, Überführung in die Produktion und Support im Projekt MBS-Archiving.
Die Aufgabe bei der Archivierung des Kernbankensystems besteht darin, die Ultimobestände der letzten 10 Jahre für die Einlagerung in ein Datenarchiv bei einer Fremdfirma aufzubereiten. Es werden circa 230 Datenstrukturen aus 80 Dateien (VSAM) abgezogen, um der GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) zu genügen.
Zusätzliche Aufgaben im Projekt MBS-Decomissioning wie Umsetzen von Anpassungen in den Extraktionsprogrammen, die Sicherstellung des Ablaufs der Testzyklen über Rufbereitschaft sowie der Change Verwaltung.
Tools: z/VM, Cobol CA, Easytrieve PLUS, JCL, CMS, VSAM, ALM, GSC
Von Juli 2011 bis März 2012 Team-Member im 5-köpfigen „Migration-Koordination-Team“ mit Bereichs übergreifenden Aufgaben, sowie SPOC für den Dienstleister „Produban“.
Tools: BMC Remedy Action Request System, MS-Office
Davor, ab September 2009,
Analyse, Programmierung und Support in den Migrationsprojekten
MBS (z/VM) nach Partenón (z/OS), Programmiersprachen: Cobol und Easytrieve Plus, Datenbanken VSAM / DB2, JCL
sowie in 2010 von Kordoba (BS2000) nach Partenón (z/OS), Programmiersprachen: Cobol und Siron, Datenbanken LEASY / DB2, JCL
Start war im Oktober 2008
mit der Anwendungsentwicklung im Bankenbereich, Kernbanksystem MBS auf z/VM (früher VM/CMS), Programmiersprachen: Cobol und Easytrieve Plus, JCL, VSAM
Die Aufgabe bei der Archivierung des Kernbankensystems besteht darin, die Ultimobestände der letzten 10 Jahre für die Einlagerung in ein Datenarchiv bei einer Fremdfirma aufzubereiten. Es werden circa 230 Datenstrukturen aus 80 Dateien (VSAM) abgezogen, um der GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) zu genügen.
09/2007 - 09/2008
Bachmann Analyst (ERM)
Data Manager (MSP)
Projektübergreifende Spezialkenntnisse und Fähigkeiten
Stärken