Beratung und Interim Management | Risikomanagement, (Re)Organisation & Strategie, Governance, Aufsichtsrecht, Projektleitung
Aktualisiert am 10.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 06.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Risikomanagement
Organisationsberatung
Projektmanagement/Projektleitung
Digital Operational Resilience Act
Aufsichtsrecht in Banken
Treasury
Handelssystem
interne Revision
IKS / Internes Kontrollsystem
IT-Governance
Prozessmanagement
KPI
target operating models
SAP
Berechtigungsmanagement
SoD
Digitalisierung
Leadership
Compliance
Handelsabwicklung und Clearing
Strategieentwicklung und Strategieumsetzung
MaRisk
Interim Manager
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend / projektsicher
Italienisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

11 Monate
2024-02 - 2024-12

Kostenstabilisierung und Effizienzerhöhung

Teilprojektleiter
Teilprojektleiter

Kostenstabilisierung und Effizienzerhöhung der Bank durch Neuausrichtung der Strukturen und Prozesse inkl. Digitalisierung / Automatisierung

  • Führung des 15-köpfigen Projektteams
  • Durchführung eines Analyse- und Entscheidungsprojektes zur zeitgemäßen Neuausrichtung der Strukturen und Prozesse


Ergebnisse

  • Senkung der operativen Kosten zwischen 10 und 20 % und Verbesserung der Entscheidungsprozesse durch neu ausgerichtete Ziel-Strukturen und ?Prozesse
  • Reduktion der Personalkapazitätsbindung um 15 % bei gleichbleibendem Output
  • Definition einer Umsetzungs- und Digitalisierungs-Roadmap

Leipzig
2 Jahre 5 Monate
2022-08 - 2024-12

Aufbau prozessorientierte Schriftlich Fixierte Ordnung (SFO)

Auftraggeber Projekt und Projektberater
Auftraggeber Projekt und Projektberater
  • Neuausrichtung der Schriftlich Fixierten Ordnung (SFO) hin zu einem prozessorientierten und nutzerfreundlichen Anweisungssystem
  • Durchführung Anforderungsanalyse; Erstellung Fach- und DV-Konzepte


Ergebnisse

  • Konzeptionierung und Implementierung einer SFO mit hoher Nutzerfreundlichkeit und zeitgemäßer technischer Umsetzung
  • Reduktion der Personalkapazitätsbindung und damit Kostensenkung im Kontext SFO um ca. 30 %

Bank/Förderbank
Leipzig
2 Jahre 5 Monate
2022-08 - 2024-12

Neuausrichtung Prozessmanagement inkl. kennzahlenbasierter Steuerung

Auftraggeber Projekt und Projektberater
Auftraggeber Projekt und Projektberater

Neuausrichtung Prozessmanagement inkl. kennzahlenbasierter Steuerung (KPI)

  • Neuausrichtung der methodischen und inhaltlichen Ausgestaltung des Prozessmanagements
  • Durchführung Anforderungsanalyse; Erstellung Fach- und DV-Konzepte


Ergebnisse

  • Ableitung, Schulung und Umsetzung von Methoden im Kontext Prozessmanagement
  • Re-Design Rollenkonzept im Prozessmanagement
  • Festlegung steuerungsrelevanter KPI und bankweite Implementierung inkl. Nutzbarkeit für Stakeholder
  • Erhöhung der Wirksamkeit des Prozessmanagements durch Befähigung des Unternehmens zur Schaffung effektiver und effizienter Prozesse (bezüglich Strukturen, Tätigkeiten, Digitalisierung, Schnittstellen, Kapazitätsbindung)

Bank/Förderbank
Leipzig
1 Jahr 10 Monate
2022-03 - 2023-12

Weiterentwicklung Internes Kontrollsystem (IKS)

Auftraggeber Projekt und Projektberater
Auftraggeber Projekt und Projektberater

Weiterentwicklung Internes Kontrollsystem (IKS) und Risikokontrollmatrix sowie IKS-Governance

  • Neuausrichtung der methodischen, inhaltlichen und dv-technischen Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems einschließlich einer unternehmensweiten Risiko-Kontroll-Matrix
  • Implementierung eines unternehmensweiten Governance Frameworks zum IKS
  • Durchführung von unternehmensweiten Schulungsmaßnahmen zum IKS


Ergebnisse

  • Implementierung des Governance Frameworks einschließlich Leit- und Richtlinie zum IKS und zur Risiko-Kontroll-Matrix
  • Erhebung der Ist-Risiko-Kontroll-Matrix einschließlich Verknüpfung zu Prozessen und Prozessrisiken
  • Unternehmensweite Schulungsmaßnahmen zum IKS abgeschlossen
  • Erstellung Roadmap zur unternehmensweiten Umsetzung des IKS-Frameworks sowie der dv-technischen Umsetzung des IKS

Bank/Förderbank
Leipzig
6 Monate
2022-09 - 2023-02

Steuerung Prüfung nach §30 KWG

Teilprojektleitung
Teilprojektleitung

Sicherstellung der Aufsichtskonformität bei einer BAIT-Vollprüfung (Schwerpunkt gemäß §30 KWG)

  • Führung des 5-köpfigen Projektteams
  • verantwortete Prüfungsgebiete: Identitäts- und Rechtemanagement, IT-Strategie
  • Verantwortung der Prüfungsgebiete und Verhandlungskompetenz gegenüber externen Prüfern


Ergebnisse

  • Steuerung/Präsentation des verantworteten Prüfungsgebietes gegenüber externen Prüfern (Einstufung durch Prüfer als aufsichtskonform und ?best practice?)
  • Minimierung von Folgekosten aus der Umsetzung von Maßnahmen zur Begegnung getroffener Feststellungen der externen Prüfer 

Bank/Förderbank
Leipzig
3 Monate
2019-03 - 2019-05

Steuerung Prüfung nach §44 KWG

Mitarbeit Projekt
Mitarbeit Projekt

Sicherstellung der Aufsichtskonformität der Prüfungsfelder bei einer Prüfung gemäß § 44 KWG

  • Steuerung/Unterstützung der gesamten Prüfung aus der Funktion der Internen Revision heraus
  • Ansprechpartner für externe Prüfer


Ergebnisse:

  • Verbesserung der Einwertung aller Prüfungsfelder durch fortlaufende Interaktion mit den externen Prüfern
  • Hierdurch Reduktion der Folgeaufwendungen aus der Umsetzung von Maßnahmen zur Begegnung getroffener Feststellungen

Bank/Förderbank
Dresden
3 Monate
2018-11 - 2019-01

Quality Assessment Interne Revision

Mitarbeit Projekt
Mitarbeit Projekt

Ergebnis >90 % vom Maximalscore bzgl. Quality Assessment Interne Revision nach DIIR-Standard Nr. 3

  • Ansprechpartner für externe Prüfer im Rahmen des Quality Assessments und verantwortlich für Abstimmung der Prüfungsergebnisse


Ergebnisse

  • Erzielung Gesamtergebnis von > 95%
  • Nutzung des Quality Assessments zur Optimierung der Prozesse der Internen Revision (Prüfungsplanung/-durchführung sowie Prüfungsreporting)
  • Hierdurch Reduktion der operativen Aufwendungen aus der Tätigkeit der Internen Revision

Bank/Förderbank
Dresden
6 Monate
2018-06 - 2018-11

Digitalisierung Revisionsprozesse

Projektleitung
Projektleitung

Digitalisierung Revisionsprozesse (Prüfungsplanung, -durchführung, -dokumentation, -berichterstattung, Follow Up)

  • Führung des 3-köpfigen Projektteams
  • Konzeption und Implementierung digitalisierter Revisionsprozesse bzgl. Prüfungsdurchführung, Reporting sowie follow up der Prüfungsmonita gegenüber den geprüften Stellen


Ergebnisse

  • Erhöhung des Digitalisierungs- und Automatisierungsgrades und damit der Effizienz der Revisionstätigkeit insbesondere durch datengetriebenes Arbeiten
  • Reduktion der operativen Aufwände für die Interne Revision und die geprüften Stellen durch digitalisierte Revisionsprozesse

Bank/Förderbank
Dresden
2 Jahre 7 Monate
2015-02 - 2017-08

Einführung Derivate-Clearing

Projektberater
Projektberater
  • Durchführung Anforderungsanalyse; Erstellung Fach- und DV-Konzepte zur Implementierung des Derivate Clearings gemäß EMIR
  • Auswahl der zentralen Gegenpartei (CCP) sowie des General Clearing Members
  • Implementierung der erforderlichen Software, Aufbau der Prozesse, Datenstrecken und des Meldewesens


Ergebnisse

  • Prozessual, technisch und rechtlich funktionsfähiges Derivate-Clearing einschließlich Meldeanforderungen wurde implementiert

Bank/Förderbank
Dresden
10 Monate
2013-08 - 2014-05

Erfüllung Melde- und Abstimmanforderungen für Derivate gemäß EU-Verordnung EMIR

Projektberater
Projektberater
  • Durchführung Anforderungsanalyse; Erstellung Fach- und DV-Konzepte zur Implementierung der Melde- und Abstimmanforderungen gemäß EMIR
  • Auswahl des Melderegisters sowie der Plattform zum Portfolioabgleich
  • Implementierung der erforderlichen Software, Aufbau der Prozesse, Datenstrecken und des Meldewesens


Ergebnisse

  • Anforderungen zur Meldung und Abstimmung von Derivaten wurden prozessual und technisch implementiert

Bank
Dresden
1 Jahr
2012-12 - 2013-11

Implementierung eines Risiko-Datamarts

Co-Leitung
Co-Leitung

Implementierung eines Risiko-Datamarts im Rahmen einer SAP-Transition

  • Führung des 30-köpfigen Projektteams (Fach- und IT-Seite) im Rahmen einer Doppelspitze
  • Konzeption und Implementierung eines Risiko-Datamarts als Datenbasis für Risikomanagement und Unternehmenssteuerung
  • Durchführung Anforderungsanalyse, Erstellung fach- und DV-Konzepte
  • Integration des Datenhaushalts in angrenzende DV-Systeme (für Datenkonsumtion)


Ergebnisse

  • Funktionsfähiges Risiko-Datamart lag als single source of truth vor
  • Operative Aufwände der Datenbeschaffung für Risikomanagement und Unternehmenssteuerung sowie für die Datenverwendung in konsumierenden Systemen konnten signifikant reduziert werden

Bank
Dresden
1 Jahr 9 Monate
2011-04 - 2012-12

Implementierung einer Darlehenskonditionierung mit SAP

Co-Leitung Projekt
Co-Leitung Projekt

Implementierung einer Darlehenskonditionierung auf Basis der Marktzinsmethode in SAP im Rahmen einer SAP-Transition

  • Führung des 4-köpfigen Projektteams
  • Implementierung der erforderlichen Software sowie Aufbau der Prozesse und Datenstrecken
  • Fachliche und methodische Anleitung der Projektmitarbeitenden und externen Berater


Ergebnisse

  • Funktionsfähige Darlehenskonditionierung in SAP lag vor
  • Kostenreduktion durch Entfall der Kosten für Bezug der Dienstleistung ?Darlehenskonditionierung? vom bisherigen Anbieter 

SAP TRM Thomson Reuters Enterprise Platform for Real-Time
Bank
Dresden
5 Monate
2009-10 - 2010-02

Aufbau Collateral Management für Derivate

Co-Leitung Projekt
Co-Leitung Projekt
  • Durchführung Anforderungsanalyse; Erstellung Fach- und DV-Konzepte für Art, Umfang und prozessuale Ausgestaltung des Collateral Managements für Derivate
  • Ausschreibung, Anbieterauswahl und Implementierung der erforderlichen Software mit dem externen Anbieter


Ergebnisse

  • Prozessual, technisch und rechtlich funktionsfähiges Collateral Management für Derivate wurde implementiert
  • Handlungsfähigkeit der Bank im Interbanken-Derivatehandel wurde aufrechterhalten

Algorithmics AlgoCollateral zeb Produkte Thomson Reuters Enterprise Platform for Real-Time
Bank
Dresden
3 Monate
2009-02 - 2009-04

Steuerung Prüfung nach §44 KWG

Mitarbeit Projekt
Mitarbeit Projekt

Sicherstellung der Aufsichtskonformität der Prüfungsfelder bei einer Prüfung gemäß § 44 KWG

  • Prüfungsthemen: Risikocontrolling für Adressenausfall- und Marktpreisrisiken
  • Ansprechpartner für externe Prüfer mit Verhandlungskompetenz


Ergebnisse

  • Abschluss der Prüfung mit sehr gutem Ergebnis
  • Minimierung von Folgeaufwendungen aus der Umsetzung von Maßnahmen zur Begegnung getroffener Feststellungen durch die externen Prüfer

Bank
Dresden

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 7 Monate
2006-10 - 2011-04

Betriebswirtschaftslehre

Diplom-Kaufmann (Univ.) / M.Sc., FernUniversität Hagen
Diplom-Kaufmann (Univ.) / M.Sc.
FernUniversität Hagen

  • Bank- und Finanzwirtschaft
  • Controlling
  • Marketing


3 Jahre
2000-10 - 2003-09

Bank-Betriebswirtschaftslehre

Diplom-Betriebswirt (BA) / B.Sc., Berufsakademie Sachsen
Diplom-Betriebswirt (BA) / B.Sc.
Berufsakademie Sachsen
  • Bank- und Finanzwirtschaft

Position

Position

  • freiberuflicher Unternehmensberater und Interim Manager
    • Tätigkeitsschwerpunkte: Unternehmensberatung in den Schwerpunkten lt. Profil | Interim Management
    • Einsatzgebiete: Deutschland und an D angrenzende Länder, Schwerpunkt DACH-Region


zuvor 21 jährige Erfahrung im Bank- und Finanzwesen (Linie, Projekte), davon 15 Jahre Führungserfahrung, Positionen:

  • Abteilungsleiter Organisation und Prozessmanagement sowie unternehmensweite Notfallleitung
  • (stellvertretender) Leiter Interne Revision
  • Gruppenleiter Risikocontrolling / Middle-/Back Office Treasury / Collateral Management Derivate
  • stv. Gruppenleiter Mittelstandsförderung
  • Spezialist Risikocontrolling / Middle-/Back Office Treasury / Collateral Management Derivate
  • Spezialist Controlling (Kosten-/Erlöscontrolling, Produktkalkulation, Kosten-/Leistungsrechnung)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Risikomanagement Organisationsberatung Projektmanagement/Projektleitung Digital Operational Resilience Act Aufsichtsrecht in Banken Treasury Handelssystem interne Revision IKS / Internes Kontrollsystem IT-Governance Prozessmanagement KPI target operating models SAP Berechtigungsmanagement SoD Digitalisierung Leadership Compliance Handelsabwicklung und Clearing Strategieentwicklung und Strategieumsetzung MaRisk Interim Manager

Schwerpunkte

  • Organisationsentwicklung
  • Strategieentwicklung und Strategieumsetzung
  • Projektmanagement und Projektleitung
  • Aufsichtsrecht in Banken und Versicherungen (u. a. MaRisk, DORA, BAIT, VAIT, EMIR)
  • Risikocontrolling und Risikomanagement
  • Treasury, Asset Management und Wertpapiermanagement
  • Handelsabwicklung und Back Office Treasury
  • Collateral Management und Clearing von Derivaten
  • Interne Revision
  • Compliance
  • Gesamtbanksteuerung
  • IKS / Internes Kontrollsystem
  • Governance, IT-Governance
  • Data-Governance
  • Prozessmanagement und Lean Management; Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
  • KPI-/kennzahlenbasierte Steuerung
  • Entwicklung Target Operating Models
  • Schriftlich Fixierte Ordnung
  • Identitäts- und Rechtemanagement / Berechtigungsmanagement
  • Informationsrisikomanagement und Informationssicherheitsmanagement
  • Notfallmanagement, BCM (u. a. BSI Standard 200-x)
  • Begleitung / Steuerung bankaufsichtlicher Prüfungen nach § 44 KWG

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

IT-KENNTNISSE
  • MS Office (Excel-Level: Experte)
  • Anwenderkenntnisse SAP: FI / CO / CML / GP / GRC / IDM / TR / HR
  • JIRA (agile software management)
  • Confluence (agile knowledge management)
  • ibo netProject (project management)
  • ibo QSR (audit platform)
  • TopEase (GRC platform)
  • Mural Board, Miro Board (collaboration)
  • Clearstream, Euroclear (clearing platforms)
  • zeb.control (trading settlement & risk management platform)
  • Reuters, bloomberg
  • VBA-Programmierung
  • SQL


Berufserfahrung

04/2025 - heute

Rolle: Freiberuflicher Unternehmensberater


Aufgaben:

Interim Management

  • Organisationsentwicklung
  • Strategieentwicklung und Strategieumsetzung
  • Projektmanagement und Projektleitung
  • Aufsichtsrecht in Banken und Versicherungen (u. a. MaRisk, DORA, BAIT, VAIT, EMIR)
  • Risikocontrolling und Risikomanagement
  • Treasury, Asset Management und Wertpapiermanagement
  • Handelsabwicklung und Back Office Treasury
  • Collateral Management und Clearing von Derivaten
  • Interne Revision
  • Compliance
  • Gesamtbanksteuerung
  • IKS / Internes Kontrollsystem
  • Governance, IT-Governance
  • Data-Governance
  • Prozessmanagement und Lean Management; Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
  • KPI-/kennzahlenbasierte Steuerung
  • Entwicklung Target Operating Models
  • Schriftlich Fixierte Ordnung
  • Identitäts- und Rechtemanagement / Berechtigungsmanagement
  • Informationsrisikomanagement und Informationssicherheitsmanagement
  • Notfallmanagement, BCM (u. a. BSI Standard 200-x)
  • Begleitung / Steuerung bankaufsichtlicher Prüfungen nach § 44 KWG


09/2019 - 12/2024

Kunde: Bank/Förderbank


Aufgaben:

Abteilungsleitung Organisation und Prozessmanagement

  • Fachliche und disziplinarische Verantwortung der Abteilung Orga-nisation und Prozessmanagement
  • Führung von 3 Gruppen mit 45 Mitarbeitenden
  • Verantwortung für folgende Themenbereiche auf Gesamtbankebene:
    • Prozessmanagement (u. a. Standardisierung, Digitalisierung, Automatisierung, Input-/Outputmanagement von Daten, KVP-Methodik)
    • Ableitung und Implementierung eines KPI-Systems
    • Projektmanagement-Office
    • Schriftliche Fixierte Ordnung (SFO)
    • Internes Kontrollsystem (IKS)
    • Identitäts- und Rechtemanagement
    • Zentrales Anforderungsmanagement
    • Zentrale Business Analyse
    • Requirements Engineering
    • Fachliche Verantwortung der DV-Systeme zur Prozessdokumentation, Darstellung der SFO und des IKS sowie der Bearbeitung von Kredit- und Zuschussprogrammen
  • Strategische und operative Neuausrichtung der Abteilung zur Erhöhung der Wirksamkeit ihrer Tätigkeiten
  • Senkung der operativen Kosten der Tätigkeit der Abteilung zwischen 10 und 20 %


03/2020 - 12/2024

Kunde: Bank/Förderbank


Aufgaben:

Gesamtnotfallleitung der Bank1

  • Verantwortung und Sicherstellung der organisatorischen und technischen Arbeitsfähigkeit der Gesamtbank in Notfall- und Krisensituationen, insbesondere während der Corona-Pandemie sowie der Energiekrise im Kontext des Ukraine-Krieges
  • Abstimmung und Verhandlung erforderlicher Aktivitäten mit exter-nen Stellen (bspw. Ministerien und Landesbehörden auf Leitungs-ebene)
  • Leitung des Krisenstabs der Bank mit Entscheidungs- und Weisungskompetenz auf Bankebene in allen notfall- und krisenrelevanten Fragestellungen


08/2017 - 08/2019

Rolle: Stv. Abteilungsleitung

Kunde: Bank/Förderbank


Aufgaben:

Interne Revision

  • Fachliche und personelle Verantwortung der Internen Revision (Betriebs-, Kredit-, DV-Revision sowie Projektprüfungen)
  • Führung von 11 Mitarbeitenden sowie Führung externer (Wirtschafts) Prüfer zur Unterstützung der Internen Revision
  • Vertretung der Bank gegenüber dem Aufsichtsorgan (Prüfungs-ausschuss des Verwaltungsrats), der Bankenaufsicht sowie dem Jahresabschlussprüfer
  • Senkung der Kapazitätsbindung in den Tätigkeiten der Internen Revision um 15 % durch Weiterentwicklung der Prüfungsmethoden
  • Konsolidierung des abteilungsinternen Anweisungswesens und Digitalisierung der Revisionsprozesse


04/2011 - 07/2017

Kunde: Bank/Förderbank


Aufgaben:

Leitung Risikocontrolling/Back Office Treasury/Collateral Management

  • Fachliche und disziplinarische Verantwortung des Risikomanage-ments für Adressenausfall-, Marktpreis-, Liquiditäts- und operationelle Risiken auf Gesamtbankebene sowie der Entwicklung und Validierung von Risikoklassifizierungssystemen, der Handelsabwicklung sowie des Collateral Managements und Clearings von Derivaten einschließlich Melde- und Abstimmanforderungen
  • Führung von 10 Mitarbeitenden? Beratung des Vorstandes im Hinblick auf aufsichtsrechtliche und risikopolitische Fragestellungen
  • Vertretung der Bank im Branchenverband VÖB
  • Fortlaufende Weiterentwicklung der Methoden und Prozesse, des Reportings sowie der dv-technischen Unterstützung der verantworteten Funktionen
  • Sicherstellung ihrer betriebswirtschaftlich angemessenen Ausgestaltung bei gleichzeitiger Aufsichtskonformität


01/2011 - 03/2011: Elternzeit


07/2010 - 12/2010

Rolle: Stellvertretender Gruppenleiter 

Kunde: Bank/Förderbank


Aufgaben:

Mittelstandsförderung

  • Fachliche Verantwortung der Vergabe von Zuschüssen an Unternehmenskunden im Rahmen der landespolitischen Vorgaben zur Mittelstandsförderung
  • Führung von bis zu 12 Mitarbeitern
  • Durchführung von konflikthaltigen Kundengesprächen vor Ort
  • Optimierung der gruppeninternen Arbeitsabläufe und Erhöhung der Zufriedenheit der Mitarbeitenden
  • Standardisierung der Entscheidungsgrundlagen für Förderanträge


07/2005 - 06/2010

Rolle: Referent 

Kunde: Bank/Förderbank


Aufgaben:

Risikocontrolling und Back Office Treasury

  • Risikomanagement für Marktpreis-, Liquiditäts- und operationelle Risiken auf Gesamtbankebene sowie Adressenausfallrisiken im Eigenhandel
  • Entwicklung interner Modelle und Risikomessinstrumente
  • Re-Organisation inklusive technischer Implementierung der Prozesse im Back Office Treasury
  • Fachliche und technische Konzeptionierung und Implementierung des Collateral Managements für Derivate
  • Handelsabwicklung im Back Office Treasury und Collateral Management
  • Mündliche und schriftliche Kommunikation mit international tätigen Banken im operativen Kapitalmarktgeschäft
  • Verbesserung der Entscheidungsgrundlagen für Stakeholder durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Konsolidierung der Metho-den und Instrumente sowie des Reportings


01/2004 - 06/2005

Rolle: Referent 

Kunde: Bank/Förderbank


Aufgaben:

Unternehmenscontrolling

  • Durchführung Kosten- und Erlöscontrolling und Erstellung von Entscheidungsgrundlagen in Budget-, Kosten- und Erlösfragen
  • Durchführung von Produktkalkulationen
  • Verbesserung der Entscheidungsgrundlagen für Stakeholder durch Neu/-Weiterentwicklung sowie Implementierung eines umfassen-den Management Reporting Systems im Kontext Kosten- und Erlöscontrolling sowie Budgetierung
  • Weiterentwicklung und Standardisierung der Produktkalkulation

Cash Management / Treasury

Linien-/Projekterfahrung
Experte
  • Treasury, Asset Management und Wertpapiermanagement
  • Handelsabwicklung und Back Office Treasury
  • Collateral Management und Clearing von Derivaten

Finance & HR

Linien-/Projekterfahrung
Experte
  • Organisationsentwicklung
  • Strategieentwicklung und Strategieumsetzung
  • Projektmanagement und Projektleitung
  • Gesamtbanksteuerung
  • Prozessmanagement und Lean Management; Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
  • KPI-/kennzahlenbasierte Steuerung
  • Entwicklung Target Operating Models
  • Schriftlich Fixierte Ordnung

    Riskmanagement

    Linien-/Projekterfahrung
    Experte
    Risikocontrolling und Risikomanagement
    Aufsichtsrecht in Banken und Versicherungen
    MaRisk, DORA, BAIT, VAIT, EMIR

    Compliance & Sicherheit Finanzwesen

    Linien-/Projekterfahrung
    Experte
    • Compliance
    • Interne Revision
    • IKS / Internes Kontrollsystem
    • Governance, IT-Governance
    • Data-Governance
    • Identitäts- und Rechtemanagement / Berechtigungsmanagement
    • Informationsrisikomanagement und Informationssicherheitsmanagement
    • Begleitung / Steuerung bankaufsichtlicher Prüfungen nach § 44 KWG

    Managementerfahrung in Unternehmen

    > 5 Jahre Top Management Erfahrung
    Experte
    5 Jahre Notfallleitung Gesamtunternehmen (Corona, Energiekrise)

    Personalverantwortung

    14 Jahre fachliche und disziplinarische Personalverantwortung
    Experte

    Branchen

    Branchen

    • Banken und Förderbanken
    • Versicherungen
    • Energiewirtschaft
    • Öffentliche Unternehmen
    • Öffentliche Verwaltung

    Einsatzorte

    Einsatzorte

    Deutschland, Schweiz, Österreich
    möglich

    Projekte

    Projekte

    11 Monate
    2024-02 - 2024-12

    Kostenstabilisierung und Effizienzerhöhung

    Teilprojektleiter
    Teilprojektleiter

    Kostenstabilisierung und Effizienzerhöhung der Bank durch Neuausrichtung der Strukturen und Prozesse inkl. Digitalisierung / Automatisierung

    • Führung des 15-köpfigen Projektteams
    • Durchführung eines Analyse- und Entscheidungsprojektes zur zeitgemäßen Neuausrichtung der Strukturen und Prozesse


    Ergebnisse

    • Senkung der operativen Kosten zwischen 10 und 20 % und Verbesserung der Entscheidungsprozesse durch neu ausgerichtete Ziel-Strukturen und ?Prozesse
    • Reduktion der Personalkapazitätsbindung um 15 % bei gleichbleibendem Output
    • Definition einer Umsetzungs- und Digitalisierungs-Roadmap

    Leipzig
    2 Jahre 5 Monate
    2022-08 - 2024-12

    Aufbau prozessorientierte Schriftlich Fixierte Ordnung (SFO)

    Auftraggeber Projekt und Projektberater
    Auftraggeber Projekt und Projektberater
    • Neuausrichtung der Schriftlich Fixierten Ordnung (SFO) hin zu einem prozessorientierten und nutzerfreundlichen Anweisungssystem
    • Durchführung Anforderungsanalyse; Erstellung Fach- und DV-Konzepte


    Ergebnisse

    • Konzeptionierung und Implementierung einer SFO mit hoher Nutzerfreundlichkeit und zeitgemäßer technischer Umsetzung
    • Reduktion der Personalkapazitätsbindung und damit Kostensenkung im Kontext SFO um ca. 30 %

    Bank/Förderbank
    Leipzig
    2 Jahre 5 Monate
    2022-08 - 2024-12

    Neuausrichtung Prozessmanagement inkl. kennzahlenbasierter Steuerung

    Auftraggeber Projekt und Projektberater
    Auftraggeber Projekt und Projektberater

    Neuausrichtung Prozessmanagement inkl. kennzahlenbasierter Steuerung (KPI)

    • Neuausrichtung der methodischen und inhaltlichen Ausgestaltung des Prozessmanagements
    • Durchführung Anforderungsanalyse; Erstellung Fach- und DV-Konzepte


    Ergebnisse

    • Ableitung, Schulung und Umsetzung von Methoden im Kontext Prozessmanagement
    • Re-Design Rollenkonzept im Prozessmanagement
    • Festlegung steuerungsrelevanter KPI und bankweite Implementierung inkl. Nutzbarkeit für Stakeholder
    • Erhöhung der Wirksamkeit des Prozessmanagements durch Befähigung des Unternehmens zur Schaffung effektiver und effizienter Prozesse (bezüglich Strukturen, Tätigkeiten, Digitalisierung, Schnittstellen, Kapazitätsbindung)

    Bank/Förderbank
    Leipzig
    1 Jahr 10 Monate
    2022-03 - 2023-12

    Weiterentwicklung Internes Kontrollsystem (IKS)

    Auftraggeber Projekt und Projektberater
    Auftraggeber Projekt und Projektberater

    Weiterentwicklung Internes Kontrollsystem (IKS) und Risikokontrollmatrix sowie IKS-Governance

    • Neuausrichtung der methodischen, inhaltlichen und dv-technischen Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems einschließlich einer unternehmensweiten Risiko-Kontroll-Matrix
    • Implementierung eines unternehmensweiten Governance Frameworks zum IKS
    • Durchführung von unternehmensweiten Schulungsmaßnahmen zum IKS


    Ergebnisse

    • Implementierung des Governance Frameworks einschließlich Leit- und Richtlinie zum IKS und zur Risiko-Kontroll-Matrix
    • Erhebung der Ist-Risiko-Kontroll-Matrix einschließlich Verknüpfung zu Prozessen und Prozessrisiken
    • Unternehmensweite Schulungsmaßnahmen zum IKS abgeschlossen
    • Erstellung Roadmap zur unternehmensweiten Umsetzung des IKS-Frameworks sowie der dv-technischen Umsetzung des IKS

    Bank/Förderbank
    Leipzig
    6 Monate
    2022-09 - 2023-02

    Steuerung Prüfung nach §30 KWG

    Teilprojektleitung
    Teilprojektleitung

    Sicherstellung der Aufsichtskonformität bei einer BAIT-Vollprüfung (Schwerpunkt gemäß §30 KWG)

    • Führung des 5-köpfigen Projektteams
    • verantwortete Prüfungsgebiete: Identitäts- und Rechtemanagement, IT-Strategie
    • Verantwortung der Prüfungsgebiete und Verhandlungskompetenz gegenüber externen Prüfern


    Ergebnisse

    • Steuerung/Präsentation des verantworteten Prüfungsgebietes gegenüber externen Prüfern (Einstufung durch Prüfer als aufsichtskonform und ?best practice?)
    • Minimierung von Folgekosten aus der Umsetzung von Maßnahmen zur Begegnung getroffener Feststellungen der externen Prüfer 

    Bank/Förderbank
    Leipzig
    3 Monate
    2019-03 - 2019-05

    Steuerung Prüfung nach §44 KWG

    Mitarbeit Projekt
    Mitarbeit Projekt

    Sicherstellung der Aufsichtskonformität der Prüfungsfelder bei einer Prüfung gemäß § 44 KWG

    • Steuerung/Unterstützung der gesamten Prüfung aus der Funktion der Internen Revision heraus
    • Ansprechpartner für externe Prüfer


    Ergebnisse:

    • Verbesserung der Einwertung aller Prüfungsfelder durch fortlaufende Interaktion mit den externen Prüfern
    • Hierdurch Reduktion der Folgeaufwendungen aus der Umsetzung von Maßnahmen zur Begegnung getroffener Feststellungen

    Bank/Förderbank
    Dresden
    3 Monate
    2018-11 - 2019-01

    Quality Assessment Interne Revision

    Mitarbeit Projekt
    Mitarbeit Projekt

    Ergebnis >90 % vom Maximalscore bzgl. Quality Assessment Interne Revision nach DIIR-Standard Nr. 3

    • Ansprechpartner für externe Prüfer im Rahmen des Quality Assessments und verantwortlich für Abstimmung der Prüfungsergebnisse


    Ergebnisse

    • Erzielung Gesamtergebnis von > 95%
    • Nutzung des Quality Assessments zur Optimierung der Prozesse der Internen Revision (Prüfungsplanung/-durchführung sowie Prüfungsreporting)
    • Hierdurch Reduktion der operativen Aufwendungen aus der Tätigkeit der Internen Revision

    Bank/Förderbank
    Dresden
    6 Monate
    2018-06 - 2018-11

    Digitalisierung Revisionsprozesse

    Projektleitung
    Projektleitung

    Digitalisierung Revisionsprozesse (Prüfungsplanung, -durchführung, -dokumentation, -berichterstattung, Follow Up)

    • Führung des 3-köpfigen Projektteams
    • Konzeption und Implementierung digitalisierter Revisionsprozesse bzgl. Prüfungsdurchführung, Reporting sowie follow up der Prüfungsmonita gegenüber den geprüften Stellen


    Ergebnisse

    • Erhöhung des Digitalisierungs- und Automatisierungsgrades und damit der Effizienz der Revisionstätigkeit insbesondere durch datengetriebenes Arbeiten
    • Reduktion der operativen Aufwände für die Interne Revision und die geprüften Stellen durch digitalisierte Revisionsprozesse

    Bank/Förderbank
    Dresden
    2 Jahre 7 Monate
    2015-02 - 2017-08

    Einführung Derivate-Clearing

    Projektberater
    Projektberater
    • Durchführung Anforderungsanalyse; Erstellung Fach- und DV-Konzepte zur Implementierung des Derivate Clearings gemäß EMIR
    • Auswahl der zentralen Gegenpartei (CCP) sowie des General Clearing Members
    • Implementierung der erforderlichen Software, Aufbau der Prozesse, Datenstrecken und des Meldewesens


    Ergebnisse

    • Prozessual, technisch und rechtlich funktionsfähiges Derivate-Clearing einschließlich Meldeanforderungen wurde implementiert

    Bank/Förderbank
    Dresden
    10 Monate
    2013-08 - 2014-05

    Erfüllung Melde- und Abstimmanforderungen für Derivate gemäß EU-Verordnung EMIR

    Projektberater
    Projektberater
    • Durchführung Anforderungsanalyse; Erstellung Fach- und DV-Konzepte zur Implementierung der Melde- und Abstimmanforderungen gemäß EMIR
    • Auswahl des Melderegisters sowie der Plattform zum Portfolioabgleich
    • Implementierung der erforderlichen Software, Aufbau der Prozesse, Datenstrecken und des Meldewesens


    Ergebnisse

    • Anforderungen zur Meldung und Abstimmung von Derivaten wurden prozessual und technisch implementiert

    Bank
    Dresden
    1 Jahr
    2012-12 - 2013-11

    Implementierung eines Risiko-Datamarts

    Co-Leitung
    Co-Leitung

    Implementierung eines Risiko-Datamarts im Rahmen einer SAP-Transition

    • Führung des 30-köpfigen Projektteams (Fach- und IT-Seite) im Rahmen einer Doppelspitze
    • Konzeption und Implementierung eines Risiko-Datamarts als Datenbasis für Risikomanagement und Unternehmenssteuerung
    • Durchführung Anforderungsanalyse, Erstellung fach- und DV-Konzepte
    • Integration des Datenhaushalts in angrenzende DV-Systeme (für Datenkonsumtion)


    Ergebnisse

    • Funktionsfähiges Risiko-Datamart lag als single source of truth vor
    • Operative Aufwände der Datenbeschaffung für Risikomanagement und Unternehmenssteuerung sowie für die Datenverwendung in konsumierenden Systemen konnten signifikant reduziert werden

    Bank
    Dresden
    1 Jahr 9 Monate
    2011-04 - 2012-12

    Implementierung einer Darlehenskonditionierung mit SAP

    Co-Leitung Projekt
    Co-Leitung Projekt

    Implementierung einer Darlehenskonditionierung auf Basis der Marktzinsmethode in SAP im Rahmen einer SAP-Transition

    • Führung des 4-köpfigen Projektteams
    • Implementierung der erforderlichen Software sowie Aufbau der Prozesse und Datenstrecken
    • Fachliche und methodische Anleitung der Projektmitarbeitenden und externen Berater


    Ergebnisse

    • Funktionsfähige Darlehenskonditionierung in SAP lag vor
    • Kostenreduktion durch Entfall der Kosten für Bezug der Dienstleistung ?Darlehenskonditionierung? vom bisherigen Anbieter 

    SAP TRM Thomson Reuters Enterprise Platform for Real-Time
    Bank
    Dresden
    5 Monate
    2009-10 - 2010-02

    Aufbau Collateral Management für Derivate

    Co-Leitung Projekt
    Co-Leitung Projekt
    • Durchführung Anforderungsanalyse; Erstellung Fach- und DV-Konzepte für Art, Umfang und prozessuale Ausgestaltung des Collateral Managements für Derivate
    • Ausschreibung, Anbieterauswahl und Implementierung der erforderlichen Software mit dem externen Anbieter


    Ergebnisse

    • Prozessual, technisch und rechtlich funktionsfähiges Collateral Management für Derivate wurde implementiert
    • Handlungsfähigkeit der Bank im Interbanken-Derivatehandel wurde aufrechterhalten

    Algorithmics AlgoCollateral zeb Produkte Thomson Reuters Enterprise Platform for Real-Time
    Bank
    Dresden
    3 Monate
    2009-02 - 2009-04

    Steuerung Prüfung nach §44 KWG

    Mitarbeit Projekt
    Mitarbeit Projekt

    Sicherstellung der Aufsichtskonformität der Prüfungsfelder bei einer Prüfung gemäß § 44 KWG

    • Prüfungsthemen: Risikocontrolling für Adressenausfall- und Marktpreisrisiken
    • Ansprechpartner für externe Prüfer mit Verhandlungskompetenz


    Ergebnisse

    • Abschluss der Prüfung mit sehr gutem Ergebnis
    • Minimierung von Folgeaufwendungen aus der Umsetzung von Maßnahmen zur Begegnung getroffener Feststellungen durch die externen Prüfer

    Bank
    Dresden

    Aus- und Weiterbildung

    Aus- und Weiterbildung

    4 Jahre 7 Monate
    2006-10 - 2011-04

    Betriebswirtschaftslehre

    Diplom-Kaufmann (Univ.) / M.Sc., FernUniversität Hagen
    Diplom-Kaufmann (Univ.) / M.Sc.
    FernUniversität Hagen

    • Bank- und Finanzwirtschaft
    • Controlling
    • Marketing


    3 Jahre
    2000-10 - 2003-09

    Bank-Betriebswirtschaftslehre

    Diplom-Betriebswirt (BA) / B.Sc., Berufsakademie Sachsen
    Diplom-Betriebswirt (BA) / B.Sc.
    Berufsakademie Sachsen
    • Bank- und Finanzwirtschaft

    Position

    Position

    • freiberuflicher Unternehmensberater und Interim Manager
      • Tätigkeitsschwerpunkte: Unternehmensberatung in den Schwerpunkten lt. Profil | Interim Management
      • Einsatzgebiete: Deutschland und an D angrenzende Länder, Schwerpunkt DACH-Region


    zuvor 21 jährige Erfahrung im Bank- und Finanzwesen (Linie, Projekte), davon 15 Jahre Führungserfahrung, Positionen:

    • Abteilungsleiter Organisation und Prozessmanagement sowie unternehmensweite Notfallleitung
    • (stellvertretender) Leiter Interne Revision
    • Gruppenleiter Risikocontrolling / Middle-/Back Office Treasury / Collateral Management Derivate
    • stv. Gruppenleiter Mittelstandsförderung
    • Spezialist Risikocontrolling / Middle-/Back Office Treasury / Collateral Management Derivate
    • Spezialist Controlling (Kosten-/Erlöscontrolling, Produktkalkulation, Kosten-/Leistungsrechnung)

    Kompetenzen

    Kompetenzen

    Top-Skills

    Risikomanagement Organisationsberatung Projektmanagement/Projektleitung Digital Operational Resilience Act Aufsichtsrecht in Banken Treasury Handelssystem interne Revision IKS / Internes Kontrollsystem IT-Governance Prozessmanagement KPI target operating models SAP Berechtigungsmanagement SoD Digitalisierung Leadership Compliance Handelsabwicklung und Clearing Strategieentwicklung und Strategieumsetzung MaRisk Interim Manager

    Schwerpunkte

    • Organisationsentwicklung
    • Strategieentwicklung und Strategieumsetzung
    • Projektmanagement und Projektleitung
    • Aufsichtsrecht in Banken und Versicherungen (u. a. MaRisk, DORA, BAIT, VAIT, EMIR)
    • Risikocontrolling und Risikomanagement
    • Treasury, Asset Management und Wertpapiermanagement
    • Handelsabwicklung und Back Office Treasury
    • Collateral Management und Clearing von Derivaten
    • Interne Revision
    • Compliance
    • Gesamtbanksteuerung
    • IKS / Internes Kontrollsystem
    • Governance, IT-Governance
    • Data-Governance
    • Prozessmanagement und Lean Management; Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
    • KPI-/kennzahlenbasierte Steuerung
    • Entwicklung Target Operating Models
    • Schriftlich Fixierte Ordnung
    • Identitäts- und Rechtemanagement / Berechtigungsmanagement
    • Informationsrisikomanagement und Informationssicherheitsmanagement
    • Notfallmanagement, BCM (u. a. BSI Standard 200-x)
    • Begleitung / Steuerung bankaufsichtlicher Prüfungen nach § 44 KWG

    Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

    IT-KENNTNISSE
    • MS Office (Excel-Level: Experte)
    • Anwenderkenntnisse SAP: FI / CO / CML / GP / GRC / IDM / TR / HR
    • JIRA (agile software management)
    • Confluence (agile knowledge management)
    • ibo netProject (project management)
    • ibo QSR (audit platform)
    • TopEase (GRC platform)
    • Mural Board, Miro Board (collaboration)
    • Clearstream, Euroclear (clearing platforms)
    • zeb.control (trading settlement & risk management platform)
    • Reuters, bloomberg
    • VBA-Programmierung
    • SQL


    Berufserfahrung

    04/2025 - heute

    Rolle: Freiberuflicher Unternehmensberater


    Aufgaben:

    Interim Management

    • Organisationsentwicklung
    • Strategieentwicklung und Strategieumsetzung
    • Projektmanagement und Projektleitung
    • Aufsichtsrecht in Banken und Versicherungen (u. a. MaRisk, DORA, BAIT, VAIT, EMIR)
    • Risikocontrolling und Risikomanagement
    • Treasury, Asset Management und Wertpapiermanagement
    • Handelsabwicklung und Back Office Treasury
    • Collateral Management und Clearing von Derivaten
    • Interne Revision
    • Compliance
    • Gesamtbanksteuerung
    • IKS / Internes Kontrollsystem
    • Governance, IT-Governance
    • Data-Governance
    • Prozessmanagement und Lean Management; Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
    • KPI-/kennzahlenbasierte Steuerung
    • Entwicklung Target Operating Models
    • Schriftlich Fixierte Ordnung
    • Identitäts- und Rechtemanagement / Berechtigungsmanagement
    • Informationsrisikomanagement und Informationssicherheitsmanagement
    • Notfallmanagement, BCM (u. a. BSI Standard 200-x)
    • Begleitung / Steuerung bankaufsichtlicher Prüfungen nach § 44 KWG


    09/2019 - 12/2024

    Kunde: Bank/Förderbank


    Aufgaben:

    Abteilungsleitung Organisation und Prozessmanagement

    • Fachliche und disziplinarische Verantwortung der Abteilung Orga-nisation und Prozessmanagement
    • Führung von 3 Gruppen mit 45 Mitarbeitenden
    • Verantwortung für folgende Themenbereiche auf Gesamtbankebene:
      • Prozessmanagement (u. a. Standardisierung, Digitalisierung, Automatisierung, Input-/Outputmanagement von Daten, KVP-Methodik)
      • Ableitung und Implementierung eines KPI-Systems
      • Projektmanagement-Office
      • Schriftliche Fixierte Ordnung (SFO)
      • Internes Kontrollsystem (IKS)
      • Identitäts- und Rechtemanagement
      • Zentrales Anforderungsmanagement
      • Zentrale Business Analyse
      • Requirements Engineering
      • Fachliche Verantwortung der DV-Systeme zur Prozessdokumentation, Darstellung der SFO und des IKS sowie der Bearbeitung von Kredit- und Zuschussprogrammen
    • Strategische und operative Neuausrichtung der Abteilung zur Erhöhung der Wirksamkeit ihrer Tätigkeiten
    • Senkung der operativen Kosten der Tätigkeit der Abteilung zwischen 10 und 20 %


    03/2020 - 12/2024

    Kunde: Bank/Förderbank


    Aufgaben:

    Gesamtnotfallleitung der Bank1

    • Verantwortung und Sicherstellung der organisatorischen und technischen Arbeitsfähigkeit der Gesamtbank in Notfall- und Krisensituationen, insbesondere während der Corona-Pandemie sowie der Energiekrise im Kontext des Ukraine-Krieges
    • Abstimmung und Verhandlung erforderlicher Aktivitäten mit exter-nen Stellen (bspw. Ministerien und Landesbehörden auf Leitungs-ebene)
    • Leitung des Krisenstabs der Bank mit Entscheidungs- und Weisungskompetenz auf Bankebene in allen notfall- und krisenrelevanten Fragestellungen


    08/2017 - 08/2019

    Rolle: Stv. Abteilungsleitung

    Kunde: Bank/Förderbank


    Aufgaben:

    Interne Revision

    • Fachliche und personelle Verantwortung der Internen Revision (Betriebs-, Kredit-, DV-Revision sowie Projektprüfungen)
    • Führung von 11 Mitarbeitenden sowie Führung externer (Wirtschafts) Prüfer zur Unterstützung der Internen Revision
    • Vertretung der Bank gegenüber dem Aufsichtsorgan (Prüfungs-ausschuss des Verwaltungsrats), der Bankenaufsicht sowie dem Jahresabschlussprüfer
    • Senkung der Kapazitätsbindung in den Tätigkeiten der Internen Revision um 15 % durch Weiterentwicklung der Prüfungsmethoden
    • Konsolidierung des abteilungsinternen Anweisungswesens und Digitalisierung der Revisionsprozesse


    04/2011 - 07/2017

    Kunde: Bank/Förderbank


    Aufgaben:

    Leitung Risikocontrolling/Back Office Treasury/Collateral Management

    • Fachliche und disziplinarische Verantwortung des Risikomanage-ments für Adressenausfall-, Marktpreis-, Liquiditäts- und operationelle Risiken auf Gesamtbankebene sowie der Entwicklung und Validierung von Risikoklassifizierungssystemen, der Handelsabwicklung sowie des Collateral Managements und Clearings von Derivaten einschließlich Melde- und Abstimmanforderungen
    • Führung von 10 Mitarbeitenden? Beratung des Vorstandes im Hinblick auf aufsichtsrechtliche und risikopolitische Fragestellungen
    • Vertretung der Bank im Branchenverband VÖB
    • Fortlaufende Weiterentwicklung der Methoden und Prozesse, des Reportings sowie der dv-technischen Unterstützung der verantworteten Funktionen
    • Sicherstellung ihrer betriebswirtschaftlich angemessenen Ausgestaltung bei gleichzeitiger Aufsichtskonformität


    01/2011 - 03/2011: Elternzeit


    07/2010 - 12/2010

    Rolle: Stellvertretender Gruppenleiter 

    Kunde: Bank/Förderbank


    Aufgaben:

    Mittelstandsförderung

    • Fachliche Verantwortung der Vergabe von Zuschüssen an Unternehmenskunden im Rahmen der landespolitischen Vorgaben zur Mittelstandsförderung
    • Führung von bis zu 12 Mitarbeitern
    • Durchführung von konflikthaltigen Kundengesprächen vor Ort
    • Optimierung der gruppeninternen Arbeitsabläufe und Erhöhung der Zufriedenheit der Mitarbeitenden
    • Standardisierung der Entscheidungsgrundlagen für Förderanträge


    07/2005 - 06/2010

    Rolle: Referent 

    Kunde: Bank/Förderbank


    Aufgaben:

    Risikocontrolling und Back Office Treasury

    • Risikomanagement für Marktpreis-, Liquiditäts- und operationelle Risiken auf Gesamtbankebene sowie Adressenausfallrisiken im Eigenhandel
    • Entwicklung interner Modelle und Risikomessinstrumente
    • Re-Organisation inklusive technischer Implementierung der Prozesse im Back Office Treasury
    • Fachliche und technische Konzeptionierung und Implementierung des Collateral Managements für Derivate
    • Handelsabwicklung im Back Office Treasury und Collateral Management
    • Mündliche und schriftliche Kommunikation mit international tätigen Banken im operativen Kapitalmarktgeschäft
    • Verbesserung der Entscheidungsgrundlagen für Stakeholder durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Konsolidierung der Metho-den und Instrumente sowie des Reportings


    01/2004 - 06/2005

    Rolle: Referent 

    Kunde: Bank/Förderbank


    Aufgaben:

    Unternehmenscontrolling

    • Durchführung Kosten- und Erlöscontrolling und Erstellung von Entscheidungsgrundlagen in Budget-, Kosten- und Erlösfragen
    • Durchführung von Produktkalkulationen
    • Verbesserung der Entscheidungsgrundlagen für Stakeholder durch Neu/-Weiterentwicklung sowie Implementierung eines umfassen-den Management Reporting Systems im Kontext Kosten- und Erlöscontrolling sowie Budgetierung
    • Weiterentwicklung und Standardisierung der Produktkalkulation

    Cash Management / Treasury

    Linien-/Projekterfahrung
    Experte
    • Treasury, Asset Management und Wertpapiermanagement
    • Handelsabwicklung und Back Office Treasury
    • Collateral Management und Clearing von Derivaten

    Finance & HR

    Linien-/Projekterfahrung
    Experte
    • Organisationsentwicklung
    • Strategieentwicklung und Strategieumsetzung
    • Projektmanagement und Projektleitung
    • Gesamtbanksteuerung
    • Prozessmanagement und Lean Management; Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
    • KPI-/kennzahlenbasierte Steuerung
    • Entwicklung Target Operating Models
    • Schriftlich Fixierte Ordnung

      Riskmanagement

      Linien-/Projekterfahrung
      Experte
      Risikocontrolling und Risikomanagement
      Aufsichtsrecht in Banken und Versicherungen
      MaRisk, DORA, BAIT, VAIT, EMIR

      Compliance & Sicherheit Finanzwesen

      Linien-/Projekterfahrung
      Experte
      • Compliance
      • Interne Revision
      • IKS / Internes Kontrollsystem
      • Governance, IT-Governance
      • Data-Governance
      • Identitäts- und Rechtemanagement / Berechtigungsmanagement
      • Informationsrisikomanagement und Informationssicherheitsmanagement
      • Begleitung / Steuerung bankaufsichtlicher Prüfungen nach § 44 KWG

      Managementerfahrung in Unternehmen

      > 5 Jahre Top Management Erfahrung
      Experte
      5 Jahre Notfallleitung Gesamtunternehmen (Corona, Energiekrise)

      Personalverantwortung

      14 Jahre fachliche und disziplinarische Personalverantwortung
      Experte

      Branchen

      Branchen

      • Banken und Förderbanken
      • Versicherungen
      • Energiewirtschaft
      • Öffentliche Unternehmen
      • Öffentliche Verwaltung

      Vertrauen Sie auf Randstad

      Im Bereich Freelancing
      Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

      Fragen?

      Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

      Das Freelancer-Portal

      Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.