Software-Entwicklung / Programmierung, bevorzugt in MS .NET Dialekten, Webentwicklung, Client/Server - Anwendungsentwicklung (C#, C++, VB, Java, JavaScript, Assembler u.a.), micro controler gestützte
Aktualisiert am 03.03.2025
Profil
Referenzen (1)
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Blazor
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km) Mindelheim (+100km)
nicht möglich

Projekte

Projekte

Zeitraum: 05.11 - dato
Erstellung eines Webportals mit integrierter Auftragsverwaltung unter Integration in CMS System

 

Projektbeschreibung:
• Realisierung des Webportals unter MojoPortal CMS System • Datenbankschnittstelle zu SQL Server
• .csv Datenexport für SAP Datenbankschnittstelle
• Web-to-Print Center mit Voransicht und PDF-Erzeugung individualisierter Dokumente-Produkte
• Abonnement- und Werbemittelpaketverwaltung • Datenbankinitialbefüllung über Import von SAP-Schnittstelle
• Dateiup- und Download mit Persistierung
• Browserweichen, Cookieverwaltung
• Komplette Auftragsverwaltung mit Warenkorb, MwSt.-Verrechnung 7 u. 19 %, produktspezifischer Buchung, Auftragserzeugung, Email Erzeugung (HTML Content) mit Dateianhängen, Auftragseinzelbearbeitung
• Benutzerverwaltung, Benutzerrechteverwaltung, Produktverwaltung, Lieferantenverwaltung, Kategorien- Rubikenverwaltung mit Filterfunktionen, Staffelpreise, Anfragen, Bestelländerung, Cronjob mit automatisierter Auftragsstatusaktualisierung, Archivierung
• IIS Webserver und SQL Datenbank
• SQL Server Reporting Services
• Umfangreiche und erweiterte CMS Funktionalität
• Dokumentation
realisiert unter:
Windows Server 2008 R2 Enterprise, MojoPortal CMS, VS 2010, SQL Server 2008 R2, ASP.NET, .NET Framework 4.0, Webservice, JavaScript, Ajax Control Toolkit, Infragistics ASP.NET Komponenten, PDFSharp, Remotedesktop, Teamviewer

 

 

 

Zeitraum: 02.11 - dato
Portierung der ocean VB 6.0 Datenbankanwendung nach .NET WinForm. Verwaltungs- und Pflegesoftware von Kundenbeziehungen,

 

Projektbeschreibung:
• Vertragsverwaltung und -abwicklung mit Projektverwaltung
• Kundenverwaltung, Emailverwaltung, Terminalserver
• Dokumentenverwaltung mit integrierter Schnittstelle zu MS Excel und MS Word
• MDI Schnittstelle mit resizebaren Formularen
realisiert unter:
Windows Server 2008 R2 Enterprise, VS 2010, SQL Server 2008 R2, ComponentOne Komponenten, DartMail, WinForms, .NET Framework 4.0, Infragistics WinForms Komponenten, Remotedesktop, Teamviewer, VMWare 8.0

 

 

Zeitraum: 05.08 - 03.09
Portierung einer analytischen Kosten Controlling Software von VB 6.0 auf .NET WinForm

 

Projektbeschreibung:
  • Portierung nach C#
  • Multilanguageprojekt (VB läuift simulatan mit C# Code)
  • Arbeitsplatz-, Budgetverwaltung
  • Lohngruppen, Kalkulation, Reporting
  • Kalender, Laufzeiten, Schichten, Mandaten
  • Dokumentation.
realisiert unter: Windows Server 2008 R2 Enterprise, VS 2010, SQL Server 2008 R2, WinForm, .NET Framework 4.0, Infragistics WinForm Komponenten, Remotedesktop, Teamviewer, VMWare 8.0

 

 

Zeitraum: 01.08 - 01.09
MKL Automatisationstechnik (Automatisierungslösungen für die industrielle Produktion mit PC-basierten Visualisierungs- und Leitsystemen)

 

Projektbeschreibung:
• Realisierung des Webportals als serverseitige Multi-Tier Anwendung, clientseitige Ajax basierte Rich client Anwendung mittels GWT (Google Webtool Kit) – Technologie, serverseitiger Datenbankzugriff über Hibernate
• Einsatz der GWT-Ext Library zur Verbesserung des GUI-Designs
• Benutzerverwaltung, Benutzerrechteverwaltung
• Apache Webserver und MySQL Datenbank. Verwendung des XAMPP Pakets
• Dokumentation
realisiert unter: Windows XP, Eclipse, NetBeans IDE 6.0, GWT, Gwt-Ext, Hibernate,XAMPP mit Apache Webserver, Apache Tomcat, Glassfish, MySQL 5

 

 

Zeitraum: 01.08 - dato (in Entwicklung)
Branche: MKL Automatisationstechnik (Automatisierungslösungen für die industrielle Produktion mit PC-basierten Visualisierungs- und Leitsystemen)Thema: Entwicklung eines MS .NET Framework basierten Standards von API und Unterstützungskomponenten zur Geräteansteuerung von Hardwaregeräten vornehmlich im Bankenbereich, aber auch für den Einsatz in der Industrie. Soll veraltete Standards wie Xfs, ActiveXfs und J/Xfs ersetzen.
Projektbeschreibung:

- Entwicklung eines javabasierten Webportals zur Verwaltung der firmeninternen Datenbank.

- Realisierung des Webportals als serverseitige Multi-Tier Anwendung, clientseitige Ajax basierte Rich client Anwendung mittels GWT (Google Webtool Kit) - Technologie, serverseitiger Datenbankzugriff über Hibernate.

- Einsatz der GWT-Ext Library zur Verbesserung des GUI-Designs. Benutzerverwaltung, Benutzerrechteverwaltung.

- Apache Webserver und MySQL Datenbank. Verwendung des XAMPP Pakets.

- Dokumentation.

realisiert unter: Windows XP, Eclipse, NetBeans IDE 6.0, GWT, Gwt-Ext, Hibernate, XAMPP mit Apache Webserver, Apache Tomcat, Glassfish, MySQL 5.


Zeitraum: 08.03 - dato (in Entwicklung)
Branche: internes Projekt
Thema: Entwicklung eines MS .NET Framework basierten Standards von API und Unterstützungskomponenten zur Geräteansteuerung von Hardwaregeräten vornehmlich im Bankenbereich, aber auch für den Einsatz in der Industrie. Soll veraltete Standards wie Xfs, ActiveXfs und J/Xfs ersetzen.
Projektbeschreibung:

- Realisierung einer auf beliebig vielen Rechnern mit .NET Framework Unterstützung installierbaren Serversoftware mit Konfigurationsdatenbank und Gerätetreiberserver. Die Konfigurationsdatenbanken jedes Rechners können über  das Netzwerk ähnlich wie in Windows Systemen Informationen untereinander austauschen.   - Einbindung von XfsNet in webbasierte Remotesteuerungssoftware für Einzahlautomaten, Anpassung der .NET - Interfaces

- Von Drittherstellern unabhängige Konfigurationsdatenbank mit XML-Serialisierung der Datenbankdateien. Geräteverwaltung, Benutzerverwaltung, Benutzerrechteverwaltung. Jede Gerätemethode und -eigenschaft läßt sich über Zugriffsrechte kontrollieren. Jedes Zugriffsrecht läßt sich einer oder mehreren Berechtigungsrollen zuweisen.   - Entwicklung von Administrations- und Loggingsoftware zur Verwaltung des XfsNet-Systems

- Entwicklung einer Netzwerkschnittstelle mit beliebig konfigurierbaren Protokollen (TCP/IP, HTTP, named pipes usw.) mit SSL Verschlüsselung zum Datenaustausch zwischen Gerätetreibern, Loggern und Datenbank über das Netzwerk.realisiert unter: Windows 2000, Windows XP, Microsoft ASP.NET

- Konfigurations-Snapin (geschrieben im purem .NET C# Dialekt) für die neue MMC 3.0 Konsole zur Verwaltung und Konfiguration einer lokalen Konfigurationsdatenbank mit komfortabler Benutzeroberfläche.

- Kernkomponenten für die entkoppelte, asynchone und synchrone Geräteansteuerung mit Gerätemanager, Gerätezugriffsobjekten, Netzwerkkommunikationsobjekten,  Basisklassen zur Gerätetreibeentwicklung, hochfunktionalem Logger, Ereignis-, Exception- und zahlreichen Datenklassen zur Unterstützung der gängigen Gerätegruppen (Tastaturgeräte, Kartenleser, Textein-/ausgabegeräte, Ein-/Auszahler, Drucker, Alarmgeräte, Sensor- und Indikatorgeräte, Umschlags- und Nachttresoreinzahlgeräte, Scheckscanner, Kamerageräte u.a.), benutzerdefinierten Geräte und Hilfsklassen zum ereignisorientierten Datenaustausch.

- Entwicklung von Gerätetreibern für die gängigsten Geräte im Bankenbereich (Kartenleser, I/O-Platine, Scheckscanner, Drucker, Einzahler usw.)

- Entwicklung von hardwarenahen Treibern (serielle Schnittstelle, USB-Schnittstelle) zur Einbindung physikalischer Gerätetreiber in purem C# Dialekt.

- Alle Komponenten (auch hardwarenahe) sind ausnahmslos in der .NET Sprache C# geschrieben.

- Umfangreiche Onlinedokumentation aller API Komponenten sowie Dokumentation der Basisarchitektur.

realisiert unter: Windows 2000, Windows XP, Microsoft ASP.NET, Microsoft Visual Studio 2005, MS Sandcastle, SUN StarOffice.

Zeitraum: 11.05 - dato (in Entwicklung)
Branche: Unternehmen für integrierte Sicherheitslösungen und Logistiklösungen.
Thema: Entwicklung eines elektronischen Schließsystems für portable Sicherheitsbehälter mit Schlüsselmanagement, Kommunikation und Verwaltung über das Internet. Vorgestellt auf der CeBit 2006.
Projektbeschreibung:

- Lastenheft, Machbarkeitsanalyse, Pflichtenheft & Realisierung einer Gerätesoftware zur Fernüberwachung und -steuerung eines elektronischen Schließsystems für portable Sicherheitsbehälter.

- Entwicklung von zugriffsgeschützten Internetportalen (Webservice- und Webanwendungsbasierend) zur Verwaltung von Benutzern und Transportbehältern sowie zum ferngesteuerten Öffnen der Transportbehälter. Hochsicheres Schlüsselmanagement mit iButton-Technologie.

- Entwicklung einer MS SQL Datenbank zur Zugriffskontrolle und Verwaltung der Transportbehälter.

- Einbindung hardwarenaher C++ Treibersoftware zur Kommunikation zwischen Clientsoftware und Gerätefirmware. (USB-Schnittstelle).

- Produktdokumentation

realisiert unter: Windows 2000, Windows XP, Microsoft ASP.NET, Microsoft Visual Studio 2005.

Zeitraum: 08.04 - 01.05
Branche: Unternehmen für Energieberatung und Solartechnik
Thema: Entwicklung eines Datenprotokollsystems für Photovoltaik - Anlagen mit Fernüberwachung via Mobilfunk
Projektbeschreibung:

- Lastenheft, Machbarkeitsanalyse, Pflichtenheft & Realisierung einer Serversoftware zur Fernüberwachung und -steuerung eines anlagenseitigen Datenprotokoll- und Störungsmeldungssystems für PV - Anlagen im puren .NET Dialekt C#.

- TAPI - Schnittstelle (eigene Klassenbibliotheken) zur Ansteuerung des serverseitigen Modems und Realisierung sonstiger Telefoniefunktionen im puren .NET Dialekt C#.

- Lastenheft, Machbarkeitsanalyse, Pflichtenheft & Realisierung einer mikrocontrollergestützten Hosts zur Datenprotokollierung und Störfallmeldung

- Anbindung an Funkmodem und Steuersoftware

- Entwicklung hardwarenaher Treibersoftware zur Kommunikation zwischen Host und Wechselrichtern (RS-485 - Schnittstelle) in C++

- Entwicklung der Kommunikationsschnittstelle zwischen Host und Funkmodem zur Störungsmeldung

- Entwicklung der Kommunikationsschnittstelle zwischen Host und Remote-Server zur Störungsmeldung (SMS, Fax, voice mail, e-mail) und zur Befehlsannahme durch anfragende Remote-Server

- Entwicklung von Datenprotokollmodulen mit Ablage der Wechselrichterdaten (XML-Format) auf Flash-Card

realisiert unter: Windows 2000, Windows XP, Microsoft ASP.NET, Beck IPC-Chip, Siemens S45 Mobilfunktelefon.

Zeitraum: 01.03 - 04.03
Branche: Dienstleistungsunternehmen für Mietfachanlagen
Thema: Datenbankgestütztes Website Management System
Projektbeschreibung:

- Analyse, Konzeption, Pflichtenheft & Realisierung einer hardwaregestützten Schlüsselverwaltung für Mietwagenunternehmen basierend auf ASP.NET Webtechnologie

- Realisierung der Benutzerschnittstellen (Administrator-/Kundenmasken)

- ADO.NET gestützte n-tier Architektur mit mehrschichtigem, gekapselten DB-Zugriff

- Implementierung der SQL-Server Datenbank, Leistungsoptimierung durch gespeicherte Prozeduren

- Realisierung der Remote-Hardwareansteuerung:

  -- Entwicklung von TCP/IP - Client/Servermodulen

  -- Adaption einer über RS232 kommunizierenden I2C-Bus Masterapplikation mit TCP/IP-Serverinterface

  -- Adaption eines MC gestützten I2C-Bus Slaves zum Ansteuern der Schliessfachhardware

realisiert unter: Windows 2000, IIS 5.0, Microsoft Studio .NET, C#, Assembler, Visual Studio 6.0, AVR-Studio, GALEP EEPROM-Brennersoftware

Zeitraum: 06.02 - 04.03
Branche: Dienstleistungsunternehmen für den Sicherheitsbereich von Banken
Thema: Migration einer komplexen Multithread-Softwarelösung für Geldeinzahlungsautomaten auf Webtechnologie und HTML-Benutzeroberflächen
Projektbeschreibung:

- Anforderungsanalyse, Konzeption, Pflichtenheft & Realisierung einer hardwaregesteuerten Webanwendung als Basis für die zu migrierende Windowsapplikation

- Migration der Benutzerschnittstellen nach HTML

- Migration der GUI-relevanten C++ - Module nach C#

- Konzeption und Implementierung der Webmechanismen:

  -- Interop-Interfaces und managed C++ extensions zur Kommunikation zwischen unmanaged DLL Modulen und managed C# code

  -- über .NET Remoting gehostete Assemblies zur Steuerung der Browserapplikation via Channel Services und Event-Delegates

  -- Erweiterung der HTML-Oberfläche über embedded Winform User controls

  -- Implementierung der MSHTML-Schnittstelle zum Zugriff auf die von den ActiveX-Webbrowserkomponenten dargestellte GUI

  -- Entwicklung von threadbasierten Synchronisationsmechanismen zur Simulation der auf Nachrichten basierende Applikationssteuerung von Windowsanwendungen mittels Webtechnologie

- Internationalisierung und bankenspezifische Konfiguratierbarkeit über Registrierung und XML-Ressourcedateien

realisiert unter: Windows 2000, Windows XP, Microsoft ASP.NET, Visual Studio 6.0

Zeitraum: 12.01 - 02.02
Branche: Dienstleistungsunternehmen für den Schliessfachanlagen
Thema: Projektierung und Prototyp eines über Geldkoffers mit Web-Schnittstelle (wurde auf der CeBit Hannover 2002 vorgestellt)
Projektbeschreibung:

- Anpassung eines über RS232 kommunizierenden I2C-Bus Masters auf Mini-Webserver DOS Betriebssystem

- Anpassung der vorhandenen CGI-Module des Mini-Webservers zur platzsparenden Installation im Geldkoffer

- Anpassung des MC gesteuerten I2C-Bus Slaves zur Kommunikation mit der im Geldkoffer integrierten Schlosssteuerungshardware

- Anpassung und Einbindung eines I2C-Bus Masters zur Kommunikation mit der Geldkoffer-MC-Einheit

- Realisierung der Web-Benutzerschnittstellen (Administrator-/Kundenmasken):

  -- Entwicklung einer HTML-Website für Mini-Webserver zur Administration des Geldkoffers

realisiert unter: Windows 2000, Windows 98, Microsoft Visual Studio 6.0, AVR-Studio, GALEP EEPROM-Brennersoftware, Microsoft Frontpage, Visual C++ 1.51


Zeitraum: 12.01 - 12.01
Branche: Dienstleistungsunternehmen für den Sicherheitsbereich von Banken
Thema: Aktualisierung der Chipkarten- und Gesichtserkennungssoftware des Zugangkontrollsystems für Mitarbeiter von Bankunternehmen
Projektbeschreibung:

- Konvertierung der 16-bit Kartenlesermodule nach Win32

- Anpassung der Software an das aktuelle Chipkartenbetriebssystem

- Vorbelegung der Datenstruktur der aktuellen Chipkarten für die nachfolgende automatisierte Neuerfassung der Mitarbeiterdaten

realisiert unter: Windows 98, Windows 2000, Microsoft Visual Studio 6.0, Borland C++ 3.0 16-Bit

Zeitraum: 07.01 - 07.02
Branche: Dienstleistungsunternehmen für Sicherheitsbereich von Banken
Thema: Entwicklung von Client / Server- und Webmodulen zur Verwaltung und Steuerung von Schliessfachanlagen
Projektbeschreibung:

- Analyse, Konzeption, Pflichtenheft & Realisierung einer Webanwendung zur Remotesteuerung von Hardwaremodulen

- Entwicklung von CGI-Bausteinen für Mini-Webserver zur platzsparenden Installation in vorhandenen Schliessfachanlagen

- Entwicklung einer auf I2C-Bus basierenden Kommunikation zwischen MC-gesteuerten Hardwaremodulen und den Modulen der TCP/IP-Netzwerkebene

- Entwicklung von MC gesteuerter Infrarotscannersoftware zum Absetzen von Schaltfunktionen an Schliessfächern über Infrarot-Fernbedienungen

- Anbindung von I2C-Bus Timerbausteinen und I2C-Bus EEPROM-Bausteinen zur Protokollierung von Schaltvorgängen

- Entwicklung von MC gesteuerten I2C-Bus (Multi-)Master und Slaves in hochoptimiertem Assemblercode sowie in C++

- Entwicklung eines über RS232 kommunizierenden I2C-Bus Masters auf PC-Ebene in C++

- Entwicklung einer platzsparenden ASCII-Minidatenbank mit einfachen Verwaltungsfunktionen zur Systemsicherung

- Realisierung und Einbindung einer ADO.NET gestützten SQL-Server Datenbank in n-tier Architektur zur Kundenverwaltung

realisiert unter: Windows 2000, Windows 98, Microsoft Visual Studio 6.0, AVR-Studio, GALEP EEPROM-Brennersoftware, Borland C++ 3.0 16-Bit

Zeitraum: 12.00 - 01.01
Branche: Dienstleistungsunternehmen für Sicherheitsbereich von Banken
Thema: Entwicklung eines Verwaltungsterminals für Geldeinzahlautomaten unter Verwendung eines COM-gesteuertes LCD-Displays mit Tastaturanbindung
Projektbeschreibung:

- Realisierung eines Ansteuerungstreiber für die RS232-Schnittstelle

- Integration der Software in das vorhandene Multithread-Betriebssystem für Geldeinzahlungsautomaten

- Entwicklung von GUI-Masken für LCD-Displays mit Funktionen zur Auswahl, Anzeige und Speicherung von Protokolldateien

- Optimierung der GUI durch Einbau komfortabler Scrollfunktionen (Windows - look-and-feel)

realisiert unter: Windows XP, Microsoft Visual Studio 6.0

Zeitraum: 05.00 - 06.00
Branche: Ingenieurbüro, Bereich Maschinenbau
Thema: Entwicklung einer Steuerung für Solarkollektoren unter Verwendung eines Conrad C-Control 68HC05 Microcontrollers
Projektbeschreibung:

- Umsetzung der vorgegebenenen Steuerungs- und Schaltprozesse

- hardwarenahe Entwicklung mit geschwindigkeitsoptimierten Assemblercode

realisiert unter: Windows 98, Conrad C-Control Basic, Conrad C-Control Assembler

Zeitraum: 01.00 - 03.00
Branche: internes Projekt
Thema: Neuentwicklung und -design der firmeneigenen Website
Projektbeschreibung:

- Entwicklung einer HTML-Website für Firmenauftritt im Web

- Einbindung von CGI-Scripts

realisiert unter: Windows 2000, Windows 98, NetFusion Objects, MS Office, MS FrontPage

Zeitraum: 05.99 - 08.99
Branche: Unternehmen der Grossindustrie, Bereich Forschung und Entwicklung
Thema: Datenbankanwendung zur Qualitätssicherung der für ein Unternehmen der Grossindustrie zu applizierenden Kalibrierdüsen
Projektbeschreibung:

- Konzeption und Realisierung einer relationalen DB zur Protokollierung des Fertigungsprozesses mit integrierten Kundendaten

- Integration diverser Suchfunktionen

- Realisierung von Druckvorschauen und Druckfunktionen für Ein-/Ausgangsprotokolle und Fehlerberichte

realisiert unter: Windows 2000, Windows 98, Borland C++ Builder 4.0, MS Access 7.0, Borland BDE

Zeitraum: 08.99 - 12.99
Branche: Unternehmen der Grossindustrie, Bereich Forschung und Entwicklung
Thema: Portierung und Erweiterung der Auswahlsoftware für Kalibrierdüsen (Durchflussnormale)
Projektbeschreibung:

- Portierung der 16 Bit Applikation nach Win32

- Erweiterung der Berechnungsalgorithmen und Wandlung in Multithread-Programmierung

- Neugestaltung der Benutzeroberfläche mit Integration leistungsfähiger Grafikkomponenten

- Einbau der Kesselausflussfunktion (komplexe Iterationsalgorithmen) mit frei wählbarer Berechnungsgenauigkeit

- Neugestaltung des Installationsprogrammes

- Erweiterung der Online-Hilfe

- Entwicklung eines CD-Installationsanwendung für mehrere Anwendungen mit Soundunterstützung

realisiert unter: Windows 98, Borland C++ Builder, InstallShield Express 2.12, Help & Manual, Help-Workshop, HTML-compiler

Zeitraum: 07.97 - 02.98
Branche: Unternehmen der Grossindustrie, Bereich Qualitätssicherung
Thema: Mitentwicklung einer Statistik-Software zur Qualitätssicherung mit Maschinenfähigkeitsuntersuchung
Projektbeschreibung:

- Realisierung der kompletten mehrsprachigen Online - Hilfe

- Entwicklung einer Sprachenumschaltung während der laufenden Anwendung mittels spezialisierter Windows-Hookmechanismen

- Mitentwicklung einer Verschlüsselung für separat zuladbarer Sprachmodule (Deutsch/Englisch/Tschechisch)

- Mitentwicklung für Histogramm und Formblattausdruck

- Mitentwicklung an Algorithmen für die während des Programmlaufes durch Ziehen des Anwendungsfensterrahmens frei wählbare Bildschirmauflösung

- Realisierung des Installationsprogrammes für CD

- Entwicklung eines Registrierungsmoduls mit Platzierung auf Website:

  -- Download der Anwendung als Demoversion über Internet

  -- Freischaltung der Demoanwendung als lizensierte Vollanwendung nach Eingabe der Lizenznummer

  -- Freigabe bestimmter Funktionen je nach Art der erworbenen Lizenz

realisiert unter: Windows 98, MS Visual Basic 3.0, MS Visual C++ 1.51 mit MFC, Borland C++ Builder 3.0, InstallShield Express, Help Workshop, Help & Manual

Zeitraum: 04.97 - 06.97
Branche: Ingenieurbüro, Bereich Maschinenbau
Thema: Entwicklung einer Ansteuerung für Schrittmotoren zur Teilautomation von Fertigungsprozessen im Bereich Feinmechanik
Projektbeschreibung:

- Erstellung von DOS- u. Windowstreiber zur Ansteuerung eines C812 Motorcontrollers

- Aufbau komfortabler ASCII-Makrobefehle zur Motorsteuerung

- Entwicklung einer Windows-GUI-Anwendung zum Erstellen, Abspeichern, Starten und Stoppen von Motorsteuerungsprogrammen über DDE-Kommunikation:

  -- Möglichkeit der Eingabe von Makrobefehlssequenzen

  -- Batchdatei-Abarbeitung

realisiert unter: Windows 95, Borland C++ mit OWL, 80x86-Assembler

Zeitraum: 11.95 - 04.96
Branche: Unternehmen der Grossindustrie, Bereich Forschung und Entwicklung
Thema: Entwicklung der 16 bit - Auswahlsoftware für pneumatische Kalibrierdüsen im Produktbereich Dichtprüftechnik
Projektbeschreibung:

- umfangreiche Hilfefunktionen (Kontextsensitive Helpcursor-Hilfe, Onlinehilfe, Tooltips

- benutzergezeichnetes Listencontrol mit 3-farbiger Darstellung von Kennwerten

- Initialisierung der Software über spezialisierte .INI-Dateien

- Parsermodul zum Einlesen der spezialisierten Initialisierungsdatei

- Realisierung eines Installationsprogramm mit speziellen Kopierschutzmechanismen

- erweitertes Deinstallationsprogramm, welches Undelete-Tools eine Wiederherstellung unmöglich macht

realisiert unter: Windows 95, MS Visual C++ 1.51 mit MFC

Zeitraum 01.90 - 03.91
Branche: Privatkunde
Thema: Entwicklung einer Software zur statistischen Wahrscheinlichkeitsberechnung von Lottoziehungen
Projektbeschreibung:

- Anlegen von Projekten mit unterschiedlichen Filtereinstellungen

- Einbindung und Aktualisierbarkeit der Datenbank aller bisherigen Lottoziehungen als editierbare ASCII-Datei

- Einbau eines Kalendermoduls, um Gruppen von Tagen/Monaten/Jahren in frei wählbarer Ziehungstiefe für Filterfunktionen einzubeziehen

- frei editierbare Filterdateien mit verschiedenen, beliebig kombinierbaren Filterkriterien

- Gewinnreihenberechnung mit Angabe der Trefferhäufigkeit für festgelegte Ziehungen zum Testen aktueller Filtereinstellungen

- frei wählbare Auflösung der errechneten möglichen Gewinnreihen zur Einschränkung der Anzahl der zu spielenden Lottoscheine

- Lottozahlen-Generator einschränkbar von maximal 49 relevanten Gewinnzahlen auf bis zu 7 Gewinnzahlen

- Entwicklung eines Druckertreibers zum automatisierten Ausfüllen handelsüblicher Ziehungsscheine

realisiert unter: Windows 95, Atari ST, Schneider CPC 464, Borland Turbo C, 68000-Assembler, Visual C++ 2.0, 80x86 Assembler

Zeitraum 01.87 - 08.87
Branche: internes Projekt
Thema: Entwicklung einer komfortablen Programmierumgebung für Z80-Assemblerprogrammierung
Projektbeschreibung:

- Entwicklung eines 40-Zeichen Bildschirmtreibers Betriebssystem mit standardmässig 32 Zeichen pro Zeile

- Entwicklung eines Full-Screen-Assemblers

- Entwicklung eines Full-Screen-Disassemblers

- Entwicklung eines Full-Screen-Hex-Dump Monitors

- Implementierung eines Single-Trace-Mode-Simulators

- Entwicklung eines Druckertreibers

realisiert unter: Sinclair ZX Spectrum, Z80-Assembler

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Gymnasium Wahlfach Informatik
Musikstudium, Meisterklassendiplom Klavier, staatl. gepr. Musiklehrer

Weiterbildung:
1994-2003       freier SW-Entwickler, Weiterbildung im Selbststudium

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Blazor

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen:
- Sehr gute Kenntnisse in Atmel-MC-Programmierung, I2C-Bus, RS232-Treiber, TCP/IP u. a. MC's
- Sehr gute Kenntnisse in ASP.NET Webanwendungsentwicklung, SQL-Server
- Mini-Webserver,I2C-Bus, diverse MCU's
- Anwendungs- und Systemprogrammierung, Windows-API
- Relationale Datenbanken
- Erstellung von Online-Hilfe
- Erstellung von Software-Installationsprogrammen

Methoden:
- Objektorientierte Analyse, Design, Programmierung
- Ereignisgesteuerte, visuelle und strukturierte Programmierung
- Relationales Datenbankdesign

Spezialkenntnisse:
- Atmel-Familie u.a. MC's
- IPC-Chip von Beck (SC12), CGI-Interface
- Chipkarten, Chipkartenleser, Gesichtserfassung
- Compilerbau, Parser, Zustandsautomaten
- Digitale Audioaufnahme, Schnitt, Mastering, CD-Produktion (eigenes Tonstudio)
- Internet Webserver Aufbau, Wartung, Design, DB-Anbindung, eCommerce, Webanwendungen, (Internet, WWW, ActiveX, FTP, HTML, XML, ASP/ASP.NET, CGI, HTTP, Skriptsprachen)

Software und Tools:
- AVR-Studio mit GNU Development-Environment u. Assembler, GALEP-EEPROM-Brennersoftware
- MS Visual C++ 6.0 mit MFC
- Borland C++ Builder 5.0
- MS Visual Basic 6.0
- Microsoft Visual Java++ 6.0
- Microsoft Visual InterDev 6.0
- MS Visual Studio .NET 2005
- Borland JBuilder 3
- SDK, MSDN, Developer Network
- MS Office 2000, Office XP
- Eclipse for Java EE Developers, MyEclipse
- NetBeans IDE 6.0
- Google Webtool Kit (GWT)
- Hibernate

Betriebssysteme

MS-DOS
OS/2
Grundkenntnisse
RTOS (Real Time OS)
Beck IPC-Chip
TOS
Atari-TOS
Unix
Linux (Grundkenntnisse)
Windows
sehr tiefe Windows-Kenntnisse in 3.x, 95, 98, NT, 2000, XP

Programmiersprachen

Assembler
80x86, Z80, 6502, 68000, Div. Atmel-MCU
Basic
VB 3.0, 5.0, 6.0, Visual Basic .NET, VBA
C
C++
sehr tiefe Kenntnisse in Visual C++ 1.5, 5.0, 6.0, MFC, .NET, C#, Boland C++ Builder
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
Grundkenntnisse
Java
JavaScript
Pascal
(schon länger her)
Scriptsprachen
HTML, XML, ASP-Skript

Microsoft Blazor, ASP.NET / Webentwicklung: sehr tiefe aktuelle Kenntnisse

.NET, WinForm, WPF

Datenbanken

Access
97 / 2000
BDE
DAO
2.5, ADO.NET
Interbase
JDBC
MS SQL Server
7.0
MySQL
ODBC
Oracle
Grundkenntnisse
SQL

Datenkommunikation

Fax
Internet, Intranet
ISDN
NetBeui
NetBios
parallele Schnittstelle
RS232
I2C-Bustreiber entwickelt
SMTP
TCP/IP
HTTP, FTP, SOAP
Windows Netzwerk
Winsock
.NET Remoting, .NET Web Service
sehr tiefe Kenntnisse in I2C-Bus (Master und Slave entwickelt)

Hardware

Atari
CD-Writer / Brenner
Drucker
Emulatoren
Iomega
Mikrocontroller
div. Atmel-MC (AT90S8515 u. a.), AM186ED, C812 Motorcontroller, Z80, 6502
Modem
Motorola
M68000
PC
Proprietäre HW
Relaisplatinen, div. I2C-Bus Bausteine (EEPROM, Timer usw.), Infrarotempfänger, Gesichtserkennung
Scanner
Soundkarten
Soundblaster, Terratec, Multisound, Roland R-BUS
Streamer
Münzzähler, OMRON-Kartenleser, Giesecke BIM2060 Geldeinzahllaufwerk, GALEP-EEPROM-Brenner, Beck DK40-Board (SC12)

Branchen

Branchen

Banken
Versicherungen
Industrie
Softwarehersteller
Hardwarehersteller
Maschinenbau
Forschung, Entwicklung, UNI

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km) Mindelheim (+100km)
nicht möglich

Projekte

Projekte

Zeitraum: 05.11 - dato
Erstellung eines Webportals mit integrierter Auftragsverwaltung unter Integration in CMS System

 

Projektbeschreibung:
• Realisierung des Webportals unter MojoPortal CMS System • Datenbankschnittstelle zu SQL Server
• .csv Datenexport für SAP Datenbankschnittstelle
• Web-to-Print Center mit Voransicht und PDF-Erzeugung individualisierter Dokumente-Produkte
• Abonnement- und Werbemittelpaketverwaltung • Datenbankinitialbefüllung über Import von SAP-Schnittstelle
• Dateiup- und Download mit Persistierung
• Browserweichen, Cookieverwaltung
• Komplette Auftragsverwaltung mit Warenkorb, MwSt.-Verrechnung 7 u. 19 %, produktspezifischer Buchung, Auftragserzeugung, Email Erzeugung (HTML Content) mit Dateianhängen, Auftragseinzelbearbeitung
• Benutzerverwaltung, Benutzerrechteverwaltung, Produktverwaltung, Lieferantenverwaltung, Kategorien- Rubikenverwaltung mit Filterfunktionen, Staffelpreise, Anfragen, Bestelländerung, Cronjob mit automatisierter Auftragsstatusaktualisierung, Archivierung
• IIS Webserver und SQL Datenbank
• SQL Server Reporting Services
• Umfangreiche und erweiterte CMS Funktionalität
• Dokumentation
realisiert unter:
Windows Server 2008 R2 Enterprise, MojoPortal CMS, VS 2010, SQL Server 2008 R2, ASP.NET, .NET Framework 4.0, Webservice, JavaScript, Ajax Control Toolkit, Infragistics ASP.NET Komponenten, PDFSharp, Remotedesktop, Teamviewer

 

 

 

Zeitraum: 02.11 - dato
Portierung der ocean VB 6.0 Datenbankanwendung nach .NET WinForm. Verwaltungs- und Pflegesoftware von Kundenbeziehungen,

 

Projektbeschreibung:
• Vertragsverwaltung und -abwicklung mit Projektverwaltung
• Kundenverwaltung, Emailverwaltung, Terminalserver
• Dokumentenverwaltung mit integrierter Schnittstelle zu MS Excel und MS Word
• MDI Schnittstelle mit resizebaren Formularen
realisiert unter:
Windows Server 2008 R2 Enterprise, VS 2010, SQL Server 2008 R2, ComponentOne Komponenten, DartMail, WinForms, .NET Framework 4.0, Infragistics WinForms Komponenten, Remotedesktop, Teamviewer, VMWare 8.0

 

 

Zeitraum: 05.08 - 03.09
Portierung einer analytischen Kosten Controlling Software von VB 6.0 auf .NET WinForm

 

Projektbeschreibung:
  • Portierung nach C#
  • Multilanguageprojekt (VB läuift simulatan mit C# Code)
  • Arbeitsplatz-, Budgetverwaltung
  • Lohngruppen, Kalkulation, Reporting
  • Kalender, Laufzeiten, Schichten, Mandaten
  • Dokumentation.
realisiert unter: Windows Server 2008 R2 Enterprise, VS 2010, SQL Server 2008 R2, WinForm, .NET Framework 4.0, Infragistics WinForm Komponenten, Remotedesktop, Teamviewer, VMWare 8.0

 

 

Zeitraum: 01.08 - 01.09
MKL Automatisationstechnik (Automatisierungslösungen für die industrielle Produktion mit PC-basierten Visualisierungs- und Leitsystemen)

 

Projektbeschreibung:
• Realisierung des Webportals als serverseitige Multi-Tier Anwendung, clientseitige Ajax basierte Rich client Anwendung mittels GWT (Google Webtool Kit) – Technologie, serverseitiger Datenbankzugriff über Hibernate
• Einsatz der GWT-Ext Library zur Verbesserung des GUI-Designs
• Benutzerverwaltung, Benutzerrechteverwaltung
• Apache Webserver und MySQL Datenbank. Verwendung des XAMPP Pakets
• Dokumentation
realisiert unter: Windows XP, Eclipse, NetBeans IDE 6.0, GWT, Gwt-Ext, Hibernate,XAMPP mit Apache Webserver, Apache Tomcat, Glassfish, MySQL 5

 

 

Zeitraum: 01.08 - dato (in Entwicklung)
Branche: MKL Automatisationstechnik (Automatisierungslösungen für die industrielle Produktion mit PC-basierten Visualisierungs- und Leitsystemen)Thema: Entwicklung eines MS .NET Framework basierten Standards von API und Unterstützungskomponenten zur Geräteansteuerung von Hardwaregeräten vornehmlich im Bankenbereich, aber auch für den Einsatz in der Industrie. Soll veraltete Standards wie Xfs, ActiveXfs und J/Xfs ersetzen.
Projektbeschreibung:

- Entwicklung eines javabasierten Webportals zur Verwaltung der firmeninternen Datenbank.

- Realisierung des Webportals als serverseitige Multi-Tier Anwendung, clientseitige Ajax basierte Rich client Anwendung mittels GWT (Google Webtool Kit) - Technologie, serverseitiger Datenbankzugriff über Hibernate.

- Einsatz der GWT-Ext Library zur Verbesserung des GUI-Designs. Benutzerverwaltung, Benutzerrechteverwaltung.

- Apache Webserver und MySQL Datenbank. Verwendung des XAMPP Pakets.

- Dokumentation.

realisiert unter: Windows XP, Eclipse, NetBeans IDE 6.0, GWT, Gwt-Ext, Hibernate, XAMPP mit Apache Webserver, Apache Tomcat, Glassfish, MySQL 5.


Zeitraum: 08.03 - dato (in Entwicklung)
Branche: internes Projekt
Thema: Entwicklung eines MS .NET Framework basierten Standards von API und Unterstützungskomponenten zur Geräteansteuerung von Hardwaregeräten vornehmlich im Bankenbereich, aber auch für den Einsatz in der Industrie. Soll veraltete Standards wie Xfs, ActiveXfs und J/Xfs ersetzen.
Projektbeschreibung:

- Realisierung einer auf beliebig vielen Rechnern mit .NET Framework Unterstützung installierbaren Serversoftware mit Konfigurationsdatenbank und Gerätetreiberserver. Die Konfigurationsdatenbanken jedes Rechners können über  das Netzwerk ähnlich wie in Windows Systemen Informationen untereinander austauschen.   - Einbindung von XfsNet in webbasierte Remotesteuerungssoftware für Einzahlautomaten, Anpassung der .NET - Interfaces

- Von Drittherstellern unabhängige Konfigurationsdatenbank mit XML-Serialisierung der Datenbankdateien. Geräteverwaltung, Benutzerverwaltung, Benutzerrechteverwaltung. Jede Gerätemethode und -eigenschaft läßt sich über Zugriffsrechte kontrollieren. Jedes Zugriffsrecht läßt sich einer oder mehreren Berechtigungsrollen zuweisen.   - Entwicklung von Administrations- und Loggingsoftware zur Verwaltung des XfsNet-Systems

- Entwicklung einer Netzwerkschnittstelle mit beliebig konfigurierbaren Protokollen (TCP/IP, HTTP, named pipes usw.) mit SSL Verschlüsselung zum Datenaustausch zwischen Gerätetreibern, Loggern und Datenbank über das Netzwerk.realisiert unter: Windows 2000, Windows XP, Microsoft ASP.NET

- Konfigurations-Snapin (geschrieben im purem .NET C# Dialekt) für die neue MMC 3.0 Konsole zur Verwaltung und Konfiguration einer lokalen Konfigurationsdatenbank mit komfortabler Benutzeroberfläche.

- Kernkomponenten für die entkoppelte, asynchone und synchrone Geräteansteuerung mit Gerätemanager, Gerätezugriffsobjekten, Netzwerkkommunikationsobjekten,  Basisklassen zur Gerätetreibeentwicklung, hochfunktionalem Logger, Ereignis-, Exception- und zahlreichen Datenklassen zur Unterstützung der gängigen Gerätegruppen (Tastaturgeräte, Kartenleser, Textein-/ausgabegeräte, Ein-/Auszahler, Drucker, Alarmgeräte, Sensor- und Indikatorgeräte, Umschlags- und Nachttresoreinzahlgeräte, Scheckscanner, Kamerageräte u.a.), benutzerdefinierten Geräte und Hilfsklassen zum ereignisorientierten Datenaustausch.

- Entwicklung von Gerätetreibern für die gängigsten Geräte im Bankenbereich (Kartenleser, I/O-Platine, Scheckscanner, Drucker, Einzahler usw.)

- Entwicklung von hardwarenahen Treibern (serielle Schnittstelle, USB-Schnittstelle) zur Einbindung physikalischer Gerätetreiber in purem C# Dialekt.

- Alle Komponenten (auch hardwarenahe) sind ausnahmslos in der .NET Sprache C# geschrieben.

- Umfangreiche Onlinedokumentation aller API Komponenten sowie Dokumentation der Basisarchitektur.

realisiert unter: Windows 2000, Windows XP, Microsoft ASP.NET, Microsoft Visual Studio 2005, MS Sandcastle, SUN StarOffice.

Zeitraum: 11.05 - dato (in Entwicklung)
Branche: Unternehmen für integrierte Sicherheitslösungen und Logistiklösungen.
Thema: Entwicklung eines elektronischen Schließsystems für portable Sicherheitsbehälter mit Schlüsselmanagement, Kommunikation und Verwaltung über das Internet. Vorgestellt auf der CeBit 2006.
Projektbeschreibung:

- Lastenheft, Machbarkeitsanalyse, Pflichtenheft & Realisierung einer Gerätesoftware zur Fernüberwachung und -steuerung eines elektronischen Schließsystems für portable Sicherheitsbehälter.

- Entwicklung von zugriffsgeschützten Internetportalen (Webservice- und Webanwendungsbasierend) zur Verwaltung von Benutzern und Transportbehältern sowie zum ferngesteuerten Öffnen der Transportbehälter. Hochsicheres Schlüsselmanagement mit iButton-Technologie.

- Entwicklung einer MS SQL Datenbank zur Zugriffskontrolle und Verwaltung der Transportbehälter.

- Einbindung hardwarenaher C++ Treibersoftware zur Kommunikation zwischen Clientsoftware und Gerätefirmware. (USB-Schnittstelle).

- Produktdokumentation

realisiert unter: Windows 2000, Windows XP, Microsoft ASP.NET, Microsoft Visual Studio 2005.

Zeitraum: 08.04 - 01.05
Branche: Unternehmen für Energieberatung und Solartechnik
Thema: Entwicklung eines Datenprotokollsystems für Photovoltaik - Anlagen mit Fernüberwachung via Mobilfunk
Projektbeschreibung:

- Lastenheft, Machbarkeitsanalyse, Pflichtenheft & Realisierung einer Serversoftware zur Fernüberwachung und -steuerung eines anlagenseitigen Datenprotokoll- und Störungsmeldungssystems für PV - Anlagen im puren .NET Dialekt C#.

- TAPI - Schnittstelle (eigene Klassenbibliotheken) zur Ansteuerung des serverseitigen Modems und Realisierung sonstiger Telefoniefunktionen im puren .NET Dialekt C#.

- Lastenheft, Machbarkeitsanalyse, Pflichtenheft & Realisierung einer mikrocontrollergestützten Hosts zur Datenprotokollierung und Störfallmeldung

- Anbindung an Funkmodem und Steuersoftware

- Entwicklung hardwarenaher Treibersoftware zur Kommunikation zwischen Host und Wechselrichtern (RS-485 - Schnittstelle) in C++

- Entwicklung der Kommunikationsschnittstelle zwischen Host und Funkmodem zur Störungsmeldung

- Entwicklung der Kommunikationsschnittstelle zwischen Host und Remote-Server zur Störungsmeldung (SMS, Fax, voice mail, e-mail) und zur Befehlsannahme durch anfragende Remote-Server

- Entwicklung von Datenprotokollmodulen mit Ablage der Wechselrichterdaten (XML-Format) auf Flash-Card

realisiert unter: Windows 2000, Windows XP, Microsoft ASP.NET, Beck IPC-Chip, Siemens S45 Mobilfunktelefon.

Zeitraum: 01.03 - 04.03
Branche: Dienstleistungsunternehmen für Mietfachanlagen
Thema: Datenbankgestütztes Website Management System
Projektbeschreibung:

- Analyse, Konzeption, Pflichtenheft & Realisierung einer hardwaregestützten Schlüsselverwaltung für Mietwagenunternehmen basierend auf ASP.NET Webtechnologie

- Realisierung der Benutzerschnittstellen (Administrator-/Kundenmasken)

- ADO.NET gestützte n-tier Architektur mit mehrschichtigem, gekapselten DB-Zugriff

- Implementierung der SQL-Server Datenbank, Leistungsoptimierung durch gespeicherte Prozeduren

- Realisierung der Remote-Hardwareansteuerung:

  -- Entwicklung von TCP/IP - Client/Servermodulen

  -- Adaption einer über RS232 kommunizierenden I2C-Bus Masterapplikation mit TCP/IP-Serverinterface

  -- Adaption eines MC gestützten I2C-Bus Slaves zum Ansteuern der Schliessfachhardware

realisiert unter: Windows 2000, IIS 5.0, Microsoft Studio .NET, C#, Assembler, Visual Studio 6.0, AVR-Studio, GALEP EEPROM-Brennersoftware

Zeitraum: 06.02 - 04.03
Branche: Dienstleistungsunternehmen für den Sicherheitsbereich von Banken
Thema: Migration einer komplexen Multithread-Softwarelösung für Geldeinzahlungsautomaten auf Webtechnologie und HTML-Benutzeroberflächen
Projektbeschreibung:

- Anforderungsanalyse, Konzeption, Pflichtenheft & Realisierung einer hardwaregesteuerten Webanwendung als Basis für die zu migrierende Windowsapplikation

- Migration der Benutzerschnittstellen nach HTML

- Migration der GUI-relevanten C++ - Module nach C#

- Konzeption und Implementierung der Webmechanismen:

  -- Interop-Interfaces und managed C++ extensions zur Kommunikation zwischen unmanaged DLL Modulen und managed C# code

  -- über .NET Remoting gehostete Assemblies zur Steuerung der Browserapplikation via Channel Services und Event-Delegates

  -- Erweiterung der HTML-Oberfläche über embedded Winform User controls

  -- Implementierung der MSHTML-Schnittstelle zum Zugriff auf die von den ActiveX-Webbrowserkomponenten dargestellte GUI

  -- Entwicklung von threadbasierten Synchronisationsmechanismen zur Simulation der auf Nachrichten basierende Applikationssteuerung von Windowsanwendungen mittels Webtechnologie

- Internationalisierung und bankenspezifische Konfiguratierbarkeit über Registrierung und XML-Ressourcedateien

realisiert unter: Windows 2000, Windows XP, Microsoft ASP.NET, Visual Studio 6.0

Zeitraum: 12.01 - 02.02
Branche: Dienstleistungsunternehmen für den Schliessfachanlagen
Thema: Projektierung und Prototyp eines über Geldkoffers mit Web-Schnittstelle (wurde auf der CeBit Hannover 2002 vorgestellt)
Projektbeschreibung:

- Anpassung eines über RS232 kommunizierenden I2C-Bus Masters auf Mini-Webserver DOS Betriebssystem

- Anpassung der vorhandenen CGI-Module des Mini-Webservers zur platzsparenden Installation im Geldkoffer

- Anpassung des MC gesteuerten I2C-Bus Slaves zur Kommunikation mit der im Geldkoffer integrierten Schlosssteuerungshardware

- Anpassung und Einbindung eines I2C-Bus Masters zur Kommunikation mit der Geldkoffer-MC-Einheit

- Realisierung der Web-Benutzerschnittstellen (Administrator-/Kundenmasken):

  -- Entwicklung einer HTML-Website für Mini-Webserver zur Administration des Geldkoffers

realisiert unter: Windows 2000, Windows 98, Microsoft Visual Studio 6.0, AVR-Studio, GALEP EEPROM-Brennersoftware, Microsoft Frontpage, Visual C++ 1.51


Zeitraum: 12.01 - 12.01
Branche: Dienstleistungsunternehmen für den Sicherheitsbereich von Banken
Thema: Aktualisierung der Chipkarten- und Gesichtserkennungssoftware des Zugangkontrollsystems für Mitarbeiter von Bankunternehmen
Projektbeschreibung:

- Konvertierung der 16-bit Kartenlesermodule nach Win32

- Anpassung der Software an das aktuelle Chipkartenbetriebssystem

- Vorbelegung der Datenstruktur der aktuellen Chipkarten für die nachfolgende automatisierte Neuerfassung der Mitarbeiterdaten

realisiert unter: Windows 98, Windows 2000, Microsoft Visual Studio 6.0, Borland C++ 3.0 16-Bit

Zeitraum: 07.01 - 07.02
Branche: Dienstleistungsunternehmen für Sicherheitsbereich von Banken
Thema: Entwicklung von Client / Server- und Webmodulen zur Verwaltung und Steuerung von Schliessfachanlagen
Projektbeschreibung:

- Analyse, Konzeption, Pflichtenheft & Realisierung einer Webanwendung zur Remotesteuerung von Hardwaremodulen

- Entwicklung von CGI-Bausteinen für Mini-Webserver zur platzsparenden Installation in vorhandenen Schliessfachanlagen

- Entwicklung einer auf I2C-Bus basierenden Kommunikation zwischen MC-gesteuerten Hardwaremodulen und den Modulen der TCP/IP-Netzwerkebene

- Entwicklung von MC gesteuerter Infrarotscannersoftware zum Absetzen von Schaltfunktionen an Schliessfächern über Infrarot-Fernbedienungen

- Anbindung von I2C-Bus Timerbausteinen und I2C-Bus EEPROM-Bausteinen zur Protokollierung von Schaltvorgängen

- Entwicklung von MC gesteuerten I2C-Bus (Multi-)Master und Slaves in hochoptimiertem Assemblercode sowie in C++

- Entwicklung eines über RS232 kommunizierenden I2C-Bus Masters auf PC-Ebene in C++

- Entwicklung einer platzsparenden ASCII-Minidatenbank mit einfachen Verwaltungsfunktionen zur Systemsicherung

- Realisierung und Einbindung einer ADO.NET gestützten SQL-Server Datenbank in n-tier Architektur zur Kundenverwaltung

realisiert unter: Windows 2000, Windows 98, Microsoft Visual Studio 6.0, AVR-Studio, GALEP EEPROM-Brennersoftware, Borland C++ 3.0 16-Bit

Zeitraum: 12.00 - 01.01
Branche: Dienstleistungsunternehmen für Sicherheitsbereich von Banken
Thema: Entwicklung eines Verwaltungsterminals für Geldeinzahlautomaten unter Verwendung eines COM-gesteuertes LCD-Displays mit Tastaturanbindung
Projektbeschreibung:

- Realisierung eines Ansteuerungstreiber für die RS232-Schnittstelle

- Integration der Software in das vorhandene Multithread-Betriebssystem für Geldeinzahlungsautomaten

- Entwicklung von GUI-Masken für LCD-Displays mit Funktionen zur Auswahl, Anzeige und Speicherung von Protokolldateien

- Optimierung der GUI durch Einbau komfortabler Scrollfunktionen (Windows - look-and-feel)

realisiert unter: Windows XP, Microsoft Visual Studio 6.0

Zeitraum: 05.00 - 06.00
Branche: Ingenieurbüro, Bereich Maschinenbau
Thema: Entwicklung einer Steuerung für Solarkollektoren unter Verwendung eines Conrad C-Control 68HC05 Microcontrollers
Projektbeschreibung:

- Umsetzung der vorgegebenenen Steuerungs- und Schaltprozesse

- hardwarenahe Entwicklung mit geschwindigkeitsoptimierten Assemblercode

realisiert unter: Windows 98, Conrad C-Control Basic, Conrad C-Control Assembler

Zeitraum: 01.00 - 03.00
Branche: internes Projekt
Thema: Neuentwicklung und -design der firmeneigenen Website
Projektbeschreibung:

- Entwicklung einer HTML-Website für Firmenauftritt im Web

- Einbindung von CGI-Scripts

realisiert unter: Windows 2000, Windows 98, NetFusion Objects, MS Office, MS FrontPage

Zeitraum: 05.99 - 08.99
Branche: Unternehmen der Grossindustrie, Bereich Forschung und Entwicklung
Thema: Datenbankanwendung zur Qualitätssicherung der für ein Unternehmen der Grossindustrie zu applizierenden Kalibrierdüsen
Projektbeschreibung:

- Konzeption und Realisierung einer relationalen DB zur Protokollierung des Fertigungsprozesses mit integrierten Kundendaten

- Integration diverser Suchfunktionen

- Realisierung von Druckvorschauen und Druckfunktionen für Ein-/Ausgangsprotokolle und Fehlerberichte

realisiert unter: Windows 2000, Windows 98, Borland C++ Builder 4.0, MS Access 7.0, Borland BDE

Zeitraum: 08.99 - 12.99
Branche: Unternehmen der Grossindustrie, Bereich Forschung und Entwicklung
Thema: Portierung und Erweiterung der Auswahlsoftware für Kalibrierdüsen (Durchflussnormale)
Projektbeschreibung:

- Portierung der 16 Bit Applikation nach Win32

- Erweiterung der Berechnungsalgorithmen und Wandlung in Multithread-Programmierung

- Neugestaltung der Benutzeroberfläche mit Integration leistungsfähiger Grafikkomponenten

- Einbau der Kesselausflussfunktion (komplexe Iterationsalgorithmen) mit frei wählbarer Berechnungsgenauigkeit

- Neugestaltung des Installationsprogrammes

- Erweiterung der Online-Hilfe

- Entwicklung eines CD-Installationsanwendung für mehrere Anwendungen mit Soundunterstützung

realisiert unter: Windows 98, Borland C++ Builder, InstallShield Express 2.12, Help & Manual, Help-Workshop, HTML-compiler

Zeitraum: 07.97 - 02.98
Branche: Unternehmen der Grossindustrie, Bereich Qualitätssicherung
Thema: Mitentwicklung einer Statistik-Software zur Qualitätssicherung mit Maschinenfähigkeitsuntersuchung
Projektbeschreibung:

- Realisierung der kompletten mehrsprachigen Online - Hilfe

- Entwicklung einer Sprachenumschaltung während der laufenden Anwendung mittels spezialisierter Windows-Hookmechanismen

- Mitentwicklung einer Verschlüsselung für separat zuladbarer Sprachmodule (Deutsch/Englisch/Tschechisch)

- Mitentwicklung für Histogramm und Formblattausdruck

- Mitentwicklung an Algorithmen für die während des Programmlaufes durch Ziehen des Anwendungsfensterrahmens frei wählbare Bildschirmauflösung

- Realisierung des Installationsprogrammes für CD

- Entwicklung eines Registrierungsmoduls mit Platzierung auf Website:

  -- Download der Anwendung als Demoversion über Internet

  -- Freischaltung der Demoanwendung als lizensierte Vollanwendung nach Eingabe der Lizenznummer

  -- Freigabe bestimmter Funktionen je nach Art der erworbenen Lizenz

realisiert unter: Windows 98, MS Visual Basic 3.0, MS Visual C++ 1.51 mit MFC, Borland C++ Builder 3.0, InstallShield Express, Help Workshop, Help & Manual

Zeitraum: 04.97 - 06.97
Branche: Ingenieurbüro, Bereich Maschinenbau
Thema: Entwicklung einer Ansteuerung für Schrittmotoren zur Teilautomation von Fertigungsprozessen im Bereich Feinmechanik
Projektbeschreibung:

- Erstellung von DOS- u. Windowstreiber zur Ansteuerung eines C812 Motorcontrollers

- Aufbau komfortabler ASCII-Makrobefehle zur Motorsteuerung

- Entwicklung einer Windows-GUI-Anwendung zum Erstellen, Abspeichern, Starten und Stoppen von Motorsteuerungsprogrammen über DDE-Kommunikation:

  -- Möglichkeit der Eingabe von Makrobefehlssequenzen

  -- Batchdatei-Abarbeitung

realisiert unter: Windows 95, Borland C++ mit OWL, 80x86-Assembler

Zeitraum: 11.95 - 04.96
Branche: Unternehmen der Grossindustrie, Bereich Forschung und Entwicklung
Thema: Entwicklung der 16 bit - Auswahlsoftware für pneumatische Kalibrierdüsen im Produktbereich Dichtprüftechnik
Projektbeschreibung:

- umfangreiche Hilfefunktionen (Kontextsensitive Helpcursor-Hilfe, Onlinehilfe, Tooltips

- benutzergezeichnetes Listencontrol mit 3-farbiger Darstellung von Kennwerten

- Initialisierung der Software über spezialisierte .INI-Dateien

- Parsermodul zum Einlesen der spezialisierten Initialisierungsdatei

- Realisierung eines Installationsprogramm mit speziellen Kopierschutzmechanismen

- erweitertes Deinstallationsprogramm, welches Undelete-Tools eine Wiederherstellung unmöglich macht

realisiert unter: Windows 95, MS Visual C++ 1.51 mit MFC

Zeitraum 01.90 - 03.91
Branche: Privatkunde
Thema: Entwicklung einer Software zur statistischen Wahrscheinlichkeitsberechnung von Lottoziehungen
Projektbeschreibung:

- Anlegen von Projekten mit unterschiedlichen Filtereinstellungen

- Einbindung und Aktualisierbarkeit der Datenbank aller bisherigen Lottoziehungen als editierbare ASCII-Datei

- Einbau eines Kalendermoduls, um Gruppen von Tagen/Monaten/Jahren in frei wählbarer Ziehungstiefe für Filterfunktionen einzubeziehen

- frei editierbare Filterdateien mit verschiedenen, beliebig kombinierbaren Filterkriterien

- Gewinnreihenberechnung mit Angabe der Trefferhäufigkeit für festgelegte Ziehungen zum Testen aktueller Filtereinstellungen

- frei wählbare Auflösung der errechneten möglichen Gewinnreihen zur Einschränkung der Anzahl der zu spielenden Lottoscheine

- Lottozahlen-Generator einschränkbar von maximal 49 relevanten Gewinnzahlen auf bis zu 7 Gewinnzahlen

- Entwicklung eines Druckertreibers zum automatisierten Ausfüllen handelsüblicher Ziehungsscheine

realisiert unter: Windows 95, Atari ST, Schneider CPC 464, Borland Turbo C, 68000-Assembler, Visual C++ 2.0, 80x86 Assembler

Zeitraum 01.87 - 08.87
Branche: internes Projekt
Thema: Entwicklung einer komfortablen Programmierumgebung für Z80-Assemblerprogrammierung
Projektbeschreibung:

- Entwicklung eines 40-Zeichen Bildschirmtreibers Betriebssystem mit standardmässig 32 Zeichen pro Zeile

- Entwicklung eines Full-Screen-Assemblers

- Entwicklung eines Full-Screen-Disassemblers

- Entwicklung eines Full-Screen-Hex-Dump Monitors

- Implementierung eines Single-Trace-Mode-Simulators

- Entwicklung eines Druckertreibers

realisiert unter: Sinclair ZX Spectrum, Z80-Assembler

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Gymnasium Wahlfach Informatik
Musikstudium, Meisterklassendiplom Klavier, staatl. gepr. Musiklehrer

Weiterbildung:
1994-2003       freier SW-Entwickler, Weiterbildung im Selbststudium

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Blazor

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Erfahrungen:
- Sehr gute Kenntnisse in Atmel-MC-Programmierung, I2C-Bus, RS232-Treiber, TCP/IP u. a. MC's
- Sehr gute Kenntnisse in ASP.NET Webanwendungsentwicklung, SQL-Server
- Mini-Webserver,I2C-Bus, diverse MCU's
- Anwendungs- und Systemprogrammierung, Windows-API
- Relationale Datenbanken
- Erstellung von Online-Hilfe
- Erstellung von Software-Installationsprogrammen

Methoden:
- Objektorientierte Analyse, Design, Programmierung
- Ereignisgesteuerte, visuelle und strukturierte Programmierung
- Relationales Datenbankdesign

Spezialkenntnisse:
- Atmel-Familie u.a. MC's
- IPC-Chip von Beck (SC12), CGI-Interface
- Chipkarten, Chipkartenleser, Gesichtserfassung
- Compilerbau, Parser, Zustandsautomaten
- Digitale Audioaufnahme, Schnitt, Mastering, CD-Produktion (eigenes Tonstudio)
- Internet Webserver Aufbau, Wartung, Design, DB-Anbindung, eCommerce, Webanwendungen, (Internet, WWW, ActiveX, FTP, HTML, XML, ASP/ASP.NET, CGI, HTTP, Skriptsprachen)

Software und Tools:
- AVR-Studio mit GNU Development-Environment u. Assembler, GALEP-EEPROM-Brennersoftware
- MS Visual C++ 6.0 mit MFC
- Borland C++ Builder 5.0
- MS Visual Basic 6.0
- Microsoft Visual Java++ 6.0
- Microsoft Visual InterDev 6.0
- MS Visual Studio .NET 2005
- Borland JBuilder 3
- SDK, MSDN, Developer Network
- MS Office 2000, Office XP
- Eclipse for Java EE Developers, MyEclipse
- NetBeans IDE 6.0
- Google Webtool Kit (GWT)
- Hibernate

Betriebssysteme

MS-DOS
OS/2
Grundkenntnisse
RTOS (Real Time OS)
Beck IPC-Chip
TOS
Atari-TOS
Unix
Linux (Grundkenntnisse)
Windows
sehr tiefe Windows-Kenntnisse in 3.x, 95, 98, NT, 2000, XP

Programmiersprachen

Assembler
80x86, Z80, 6502, 68000, Div. Atmel-MCU
Basic
VB 3.0, 5.0, 6.0, Visual Basic .NET, VBA
C
C++
sehr tiefe Kenntnisse in Visual C++ 1.5, 5.0, 6.0, MFC, .NET, C#, Boland C++ Builder
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
Grundkenntnisse
Java
JavaScript
Pascal
(schon länger her)
Scriptsprachen
HTML, XML, ASP-Skript

Microsoft Blazor, ASP.NET / Webentwicklung: sehr tiefe aktuelle Kenntnisse

.NET, WinForm, WPF

Datenbanken

Access
97 / 2000
BDE
DAO
2.5, ADO.NET
Interbase
JDBC
MS SQL Server
7.0
MySQL
ODBC
Oracle
Grundkenntnisse
SQL

Datenkommunikation

Fax
Internet, Intranet
ISDN
NetBeui
NetBios
parallele Schnittstelle
RS232
I2C-Bustreiber entwickelt
SMTP
TCP/IP
HTTP, FTP, SOAP
Windows Netzwerk
Winsock
.NET Remoting, .NET Web Service
sehr tiefe Kenntnisse in I2C-Bus (Master und Slave entwickelt)

Hardware

Atari
CD-Writer / Brenner
Drucker
Emulatoren
Iomega
Mikrocontroller
div. Atmel-MC (AT90S8515 u. a.), AM186ED, C812 Motorcontroller, Z80, 6502
Modem
Motorola
M68000
PC
Proprietäre HW
Relaisplatinen, div. I2C-Bus Bausteine (EEPROM, Timer usw.), Infrarotempfänger, Gesichtserkennung
Scanner
Soundkarten
Soundblaster, Terratec, Multisound, Roland R-BUS
Streamer
Münzzähler, OMRON-Kartenleser, Giesecke BIM2060 Geldeinzahllaufwerk, GALEP-EEPROM-Brenner, Beck DK40-Board (SC12)

Branchen

Branchen

Banken
Versicherungen
Industrie
Softwarehersteller
Hardwarehersteller
Maschinenbau
Forschung, Entwicklung, UNI

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.