Beratung, Projektplanung, Konzeption und Unterstützung bei Einführung: Unterstützung und Beratung bei Auswahl und Implementierung neuer Funktionen für eine Portal-Lösung für Personaladministration in Ministerien und Behörden sowie Schulen und Polizei. Schnittstellen zum Abrechnungs-System (SAP PY) und anderen IT-Verfahren.
? Analyse von Anforderungen, Untersuchung der Machbarkeit, Priorisierung
? Abstimmung mit Fachverantwortlichen der Module, Entwicklern sowie Spezialisten für Workflows, UX/UI und Barrierefreiheit
? Neue Funktionalitäten auswählen und Projektfortschritte sicherstellen
? Vorbereitung Auftraggeber-Reporting mit PMO (Projekt-Management-Office)
? Beratung zur Verbesserung projektinterner Organisation und agiler Vorgehensweise
? Unterstützung beim landesweiten Rollout der ESS-/MSS-Lösung
Customizing, Formularentwicklung, Beratung: Anforderungsanalyse, Fehleranalyse, Ticketbearbeitung, Beratung der Anwender im Auftrag eines IT Dienstleisters für regionale Versorgungsunternehmen (Stadt-, Wasser und Elektrizitätswerke) im Rahmen einer Multi-System- und -Mandanten-Landschaft ? sowohl SAP ECC 6.0 als auch SAP /4 HANA. Mitarbeit bei der Harmonisierung der SAP-Systemlandschaft.
Beratung, Konzept und Unterstützung bei Einführung: Unterstützung und Beratung bei Auswahl und Implementierung einer Fuhrparkmanagement-Software. Analyse und Konzeption der notwendigen Schnittstellen ins SAP-FI/CO und - HCM
Customizing, Tests, Fehleranalyse: Unterstützung beim Rollout individuell entwickelter UI5- Lösung für Eintritt, Organisatorischen Wechsel und Austritt für die Zentrale und internationale Landesgesellschaften. Im Rahmen der Transformation der SAP-Landschaft ? insbesondere des Recruiting Prozesses für alle Landesgesellschaften von Lidl bestand das Projekt aus zwei Säulen:
1) Der Harmonisierung der Personalstammdaten in den verschiedenen Systemen als Grundlage für die Entgeltabrechnung
2) Die Einführung einer UI5/Fiori Lösung um den Recruiting Prozess auf die einzelnen Filialen zu dezentralisieren
Die Lösung zu 2) beinhaltete Schnittstellen zu SAP eRecruiting, SAP-PB/PA/PY, SAP-Workflow, ESCRIBA-Vertragserstellung und SuccessFactors Recruiting
Projektleitung, Konzept, Customizing: Überarbeitung SAP-Benutzer-Rollen Finanzen, Materialwirtschaft und Patientenmanagement. Koordination, Test und Einführung
IT-Koordination, Beratung, Projektleitung, Konzept: Koordination IT-Changes für die Bereiche Finanzen & Purchasing sowie Personal. Beratung zu Konsolidierung Kundendaten-Management. Meine Aufgabe war als Bindeglied zwischen den Fachbereichen Finanzen, Master-Data-Management und Personal und der hauseigenen IT zu fungieren und Projekte im Zusammenhang mit der Transformation der SAP-/IT-Landschaft vorzubereiten und zu begleiten. Hauptsächlich habe ich hier als Teilprojektleiter die Entwicklung und Einführung der Schnittstellen zwischen SAP-HCM und der Cloudlösung ?Softgarden? als Recruiting-Tool verantwortet. Im Anschluss erstellte ich ein Konzept mit mehreren Alternativ-Vorschlägen (Success Factors, SAP-AddOn-Lösungen, Einführung eigenentwickelter SAP-UI5-Lösung), um das Onboarding und die Personalfragebögen zu digitalisieren.
Projektleitung, Konzept, Customizing: Vollständige Überarbeitung des Berechtigungskonzepts in den Modulen Finanzwesen, Materialwirtschaft und Patientenmanagement (ca. 200 Benutzer) für bessere Funktionstrennung und effektiveren Datenschutz.
Projektleitung, Customizing: : Projekte und Changes im laufenden Betrieb bzw. bei gesetzlichen Änderungen, Releasewechseln und Updates. Harmonisierung und Optimierung der Daten und Prozesse
Konzept, ABAP-Entwicklung, Test und Abnahme: Schnittstellen zum regelmäßigen Austausch von Stamm- und Planungsdaten, Abwesenheiten, Zeitkontingenten sowie bezahlrelevanter Aufschläge und Entgeltabzüge zwischen SAP-HCM und Fremdsystemen (z.B. SPX [SP-Expert von Interflex]) bzw. anderen SAP-Modulen (z.B. RE-FX) konzipiert, implementiert und weiterentwickelt.
Projektleitung, Customizing: Projekte und Changes im laufenden Betrieb bzw. bei gesetzlichen Änderungen, Releasewechseln und Updates. Harmonisierung und Optimierung der Daten und Prozesse
Konzept, ABAP-Entwicklung, Test und Abnahme: Schnittstellen zum regelmäßigen Austausch von Stammdaten, Buchungsbelegen sowie Belegen zur CO Leistungsverrechnung zwischen diversen IT-Systemen und SAP-FI/CO konzipiert, implementiert und weiterentwickelt.
Gesamtprojektleitung, Beratung, Migration, Customizing: Übernahme der Daten und Prozesse der vier Tochter-Gesellschaften aus DATEV und Integration in das SAP-System der Muttergesellschaft. Harmonisierung und Migration der Daten in FI/CO sowie HCM. Anlass war die Umstellung der Personalabrechnung der ca. 1.000 Beschäftigten auf den Tarif TV-L.
Projektarbeit für die Komponenten Finanzwesen (FI / FI-AA / CO)
Projektarbeit für die Komponenten Personalmanagement (OM / PA / PT / PY)
Konzept, ABAP-Entwicklung, Erweiterung Infotypen: Der SAP-Standard basiert auf manueller Pflege jeder Planstelle in einer separaten Tabelle. Durch kundeneigene Programme wurde das Erstellen der Statistik automatisiert, die Datenqualität verbessert und der Aufwand für Nachbearbeitung und Korrektur erheblich verkürzt.
Projektleitung, Customizing: Die bestehenden Batchinput-Schnittstellen zur Patientenverwaltung wurden für eine nahtlosere und bessere Prozessintegration durch die Einführung der Online-Schnittstelle über RFC (AddOn der Fa. Cerner) abgelöst.
Projektsteuerung: Einführung eines internen Kontrollsystem (IKS) um Fehler bzw. Unregelmäßigkeiten bei der Personalabrechnung zeitnah erkennen, beheben bzw. verhindern zu können. Dazu wurde das SAP-AddOn "Audit & Compliance" von Accenture implementiert.
Projektsteuerung: Erfassung und Abrechnung von Dienstreisen, Fortbildungen und Trennungsgelder (TEVO). Auszahlung über Finanzbuchhaltung.
SAP-Archivierung FI-Belege, -Verkehrszahlen, Debitoren-, Kreditoren-Stammdaten
Weitere Projekte gerne auf Anfrage.
09/1990 ? 06/1992
Studium der Elektrotechnik ? Nachrichtentechnik
Fachhochschule für Elektrotechnik, Düsseldorf
08/1989 ? 06/1990
Fachoberschule für Elektrotechnik
Franz-Jürgens-Kollegschule, Düsseldorf
09/1979 ? 01/1983
Ausbildung zum Energiegeräte-Elektroniker
Energiegeräteelektroniker
Rank Xerox GmbH Deutschland, Düsseldorf
Weiterbildung
07/1992 ? 04/1993
Fortbildung zum Organisationsprogrammierer AS400 (COBOL, RPG)
CDI Düsseldorf
Zertifikate / Schulungen (Auszug):
Rolle: SAP-Berater (freiberuflich)
2002 - heute:
Rolle: Sachgebietsleiter IT ? Betriebsw. Anwendungen SAP-FIN / SAP-HCM
Kunde: Uniklinikum Düsseldorf
1997 - heute:
Rolle: selbstständiger IT-Berater / Softwareentwickler
2010 - 2020
Rolle: ABAP-Entwickler
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
2009 - 2020:
Rolle: Teamleiter IT / SAP Finanzen / Personal
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
1994 ? 2020:
Rolle: Access-/VBA-Entwickler
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
2009 - 2018
Rolle: Modulbetreuer SAP FI/CO
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
2004 - 2009:
Rolle: Programmierer / Datenbankentwickler
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
2000 - 2009:
Rolle: Modulbetreuer SAP HCM
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
1994 - 2009:
Rolle: Modulbetreuer SAP FI/CO
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
2001 - 2004:
Rolle: DV-Organisator SAP HCM
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
1994 - 2002:
Rolle: DV-Organisator SAP-FIN, Schnittstellen
Kunde: Uniklinikum Düsseldorf
1994 - 2001:
Rolle: DV-Organisator SAP FI/CO
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
1993 - 1994:
Rolle: DV-Organisator IBM AS / 400
Kunde: VTS ? Gesellschaft für Verpackung, Transport und Spedition, Essen
1986 - 1989:
Rolle: Analytiker Vertriebsaußendienst, Vertriebsrepräsentant
Kunde: Rank Xerox GmbH Deutschland, Düsseldorf
1986 - 1988:
Rolle: Analytiker Vertrieb
Kunde: Rank Xerox GmbH Deutschland, Düsseldorf
1983 - 1986:
Rolle: Disponent zentrale Gerätedisposition / Logistik
Kunde: Rank Xerox GmbH Deutschland, Düsseldorf
1983 - 1983:
Rolle: Werkstatt-Techniker Kopiergeräte
Kunde: Rank Xerox GmbH Deutschland, Düsseldorf
Kurzbeschreibung
Sonstige Kenntnisse / -Werkzeuge:
Beratung, Projektplanung, Konzeption und Unterstützung bei Einführung: Unterstützung und Beratung bei Auswahl und Implementierung neuer Funktionen für eine Portal-Lösung für Personaladministration in Ministerien und Behörden sowie Schulen und Polizei. Schnittstellen zum Abrechnungs-System (SAP PY) und anderen IT-Verfahren.
? Analyse von Anforderungen, Untersuchung der Machbarkeit, Priorisierung
? Abstimmung mit Fachverantwortlichen der Module, Entwicklern sowie Spezialisten für Workflows, UX/UI und Barrierefreiheit
? Neue Funktionalitäten auswählen und Projektfortschritte sicherstellen
? Vorbereitung Auftraggeber-Reporting mit PMO (Projekt-Management-Office)
? Beratung zur Verbesserung projektinterner Organisation und agiler Vorgehensweise
? Unterstützung beim landesweiten Rollout der ESS-/MSS-Lösung
Customizing, Formularentwicklung, Beratung: Anforderungsanalyse, Fehleranalyse, Ticketbearbeitung, Beratung der Anwender im Auftrag eines IT Dienstleisters für regionale Versorgungsunternehmen (Stadt-, Wasser und Elektrizitätswerke) im Rahmen einer Multi-System- und -Mandanten-Landschaft ? sowohl SAP ECC 6.0 als auch SAP /4 HANA. Mitarbeit bei der Harmonisierung der SAP-Systemlandschaft.
Beratung, Konzept und Unterstützung bei Einführung: Unterstützung und Beratung bei Auswahl und Implementierung einer Fuhrparkmanagement-Software. Analyse und Konzeption der notwendigen Schnittstellen ins SAP-FI/CO und - HCM
Customizing, Tests, Fehleranalyse: Unterstützung beim Rollout individuell entwickelter UI5- Lösung für Eintritt, Organisatorischen Wechsel und Austritt für die Zentrale und internationale Landesgesellschaften. Im Rahmen der Transformation der SAP-Landschaft ? insbesondere des Recruiting Prozesses für alle Landesgesellschaften von Lidl bestand das Projekt aus zwei Säulen:
1) Der Harmonisierung der Personalstammdaten in den verschiedenen Systemen als Grundlage für die Entgeltabrechnung
2) Die Einführung einer UI5/Fiori Lösung um den Recruiting Prozess auf die einzelnen Filialen zu dezentralisieren
Die Lösung zu 2) beinhaltete Schnittstellen zu SAP eRecruiting, SAP-PB/PA/PY, SAP-Workflow, ESCRIBA-Vertragserstellung und SuccessFactors Recruiting
Projektleitung, Konzept, Customizing: Überarbeitung SAP-Benutzer-Rollen Finanzen, Materialwirtschaft und Patientenmanagement. Koordination, Test und Einführung
IT-Koordination, Beratung, Projektleitung, Konzept: Koordination IT-Changes für die Bereiche Finanzen & Purchasing sowie Personal. Beratung zu Konsolidierung Kundendaten-Management. Meine Aufgabe war als Bindeglied zwischen den Fachbereichen Finanzen, Master-Data-Management und Personal und der hauseigenen IT zu fungieren und Projekte im Zusammenhang mit der Transformation der SAP-/IT-Landschaft vorzubereiten und zu begleiten. Hauptsächlich habe ich hier als Teilprojektleiter die Entwicklung und Einführung der Schnittstellen zwischen SAP-HCM und der Cloudlösung ?Softgarden? als Recruiting-Tool verantwortet. Im Anschluss erstellte ich ein Konzept mit mehreren Alternativ-Vorschlägen (Success Factors, SAP-AddOn-Lösungen, Einführung eigenentwickelter SAP-UI5-Lösung), um das Onboarding und die Personalfragebögen zu digitalisieren.
Projektleitung, Konzept, Customizing: Vollständige Überarbeitung des Berechtigungskonzepts in den Modulen Finanzwesen, Materialwirtschaft und Patientenmanagement (ca. 200 Benutzer) für bessere Funktionstrennung und effektiveren Datenschutz.
Projektleitung, Customizing: : Projekte und Changes im laufenden Betrieb bzw. bei gesetzlichen Änderungen, Releasewechseln und Updates. Harmonisierung und Optimierung der Daten und Prozesse
Konzept, ABAP-Entwicklung, Test und Abnahme: Schnittstellen zum regelmäßigen Austausch von Stamm- und Planungsdaten, Abwesenheiten, Zeitkontingenten sowie bezahlrelevanter Aufschläge und Entgeltabzüge zwischen SAP-HCM und Fremdsystemen (z.B. SPX [SP-Expert von Interflex]) bzw. anderen SAP-Modulen (z.B. RE-FX) konzipiert, implementiert und weiterentwickelt.
Projektleitung, Customizing: Projekte und Changes im laufenden Betrieb bzw. bei gesetzlichen Änderungen, Releasewechseln und Updates. Harmonisierung und Optimierung der Daten und Prozesse
Konzept, ABAP-Entwicklung, Test und Abnahme: Schnittstellen zum regelmäßigen Austausch von Stammdaten, Buchungsbelegen sowie Belegen zur CO Leistungsverrechnung zwischen diversen IT-Systemen und SAP-FI/CO konzipiert, implementiert und weiterentwickelt.
Gesamtprojektleitung, Beratung, Migration, Customizing: Übernahme der Daten und Prozesse der vier Tochter-Gesellschaften aus DATEV und Integration in das SAP-System der Muttergesellschaft. Harmonisierung und Migration der Daten in FI/CO sowie HCM. Anlass war die Umstellung der Personalabrechnung der ca. 1.000 Beschäftigten auf den Tarif TV-L.
Projektarbeit für die Komponenten Finanzwesen (FI / FI-AA / CO)
Projektarbeit für die Komponenten Personalmanagement (OM / PA / PT / PY)
Konzept, ABAP-Entwicklung, Erweiterung Infotypen: Der SAP-Standard basiert auf manueller Pflege jeder Planstelle in einer separaten Tabelle. Durch kundeneigene Programme wurde das Erstellen der Statistik automatisiert, die Datenqualität verbessert und der Aufwand für Nachbearbeitung und Korrektur erheblich verkürzt.
Projektleitung, Customizing: Die bestehenden Batchinput-Schnittstellen zur Patientenverwaltung wurden für eine nahtlosere und bessere Prozessintegration durch die Einführung der Online-Schnittstelle über RFC (AddOn der Fa. Cerner) abgelöst.
Projektsteuerung: Einführung eines internen Kontrollsystem (IKS) um Fehler bzw. Unregelmäßigkeiten bei der Personalabrechnung zeitnah erkennen, beheben bzw. verhindern zu können. Dazu wurde das SAP-AddOn "Audit & Compliance" von Accenture implementiert.
Projektsteuerung: Erfassung und Abrechnung von Dienstreisen, Fortbildungen und Trennungsgelder (TEVO). Auszahlung über Finanzbuchhaltung.
SAP-Archivierung FI-Belege, -Verkehrszahlen, Debitoren-, Kreditoren-Stammdaten
Weitere Projekte gerne auf Anfrage.
09/1990 ? 06/1992
Studium der Elektrotechnik ? Nachrichtentechnik
Fachhochschule für Elektrotechnik, Düsseldorf
08/1989 ? 06/1990
Fachoberschule für Elektrotechnik
Franz-Jürgens-Kollegschule, Düsseldorf
09/1979 ? 01/1983
Ausbildung zum Energiegeräte-Elektroniker
Energiegeräteelektroniker
Rank Xerox GmbH Deutschland, Düsseldorf
Weiterbildung
07/1992 ? 04/1993
Fortbildung zum Organisationsprogrammierer AS400 (COBOL, RPG)
CDI Düsseldorf
Zertifikate / Schulungen (Auszug):
Rolle: SAP-Berater (freiberuflich)
2002 - heute:
Rolle: Sachgebietsleiter IT ? Betriebsw. Anwendungen SAP-FIN / SAP-HCM
Kunde: Uniklinikum Düsseldorf
1997 - heute:
Rolle: selbstständiger IT-Berater / Softwareentwickler
2010 - 2020
Rolle: ABAP-Entwickler
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
2009 - 2020:
Rolle: Teamleiter IT / SAP Finanzen / Personal
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
1994 ? 2020:
Rolle: Access-/VBA-Entwickler
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
2009 - 2018
Rolle: Modulbetreuer SAP FI/CO
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
2004 - 2009:
Rolle: Programmierer / Datenbankentwickler
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
2000 - 2009:
Rolle: Modulbetreuer SAP HCM
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
1994 - 2009:
Rolle: Modulbetreuer SAP FI/CO
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
2001 - 2004:
Rolle: DV-Organisator SAP HCM
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
1994 - 2002:
Rolle: DV-Organisator SAP-FIN, Schnittstellen
Kunde: Uniklinikum Düsseldorf
1994 - 2001:
Rolle: DV-Organisator SAP FI/CO
Kunde: Universitätsklinikum Düsseldorf
1993 - 1994:
Rolle: DV-Organisator IBM AS / 400
Kunde: VTS ? Gesellschaft für Verpackung, Transport und Spedition, Essen
1986 - 1989:
Rolle: Analytiker Vertriebsaußendienst, Vertriebsrepräsentant
Kunde: Rank Xerox GmbH Deutschland, Düsseldorf
1986 - 1988:
Rolle: Analytiker Vertrieb
Kunde: Rank Xerox GmbH Deutschland, Düsseldorf
1983 - 1986:
Rolle: Disponent zentrale Gerätedisposition / Logistik
Kunde: Rank Xerox GmbH Deutschland, Düsseldorf
1983 - 1983:
Rolle: Werkstatt-Techniker Kopiergeräte
Kunde: Rank Xerox GmbH Deutschland, Düsseldorf
Kurzbeschreibung
Sonstige Kenntnisse / -Werkzeuge: